EP0742110A2 - Device for displaying information - Google Patents
Device for displaying information Download PDFInfo
- Publication number
- EP0742110A2 EP0742110A2 EP96106936A EP96106936A EP0742110A2 EP 0742110 A2 EP0742110 A2 EP 0742110A2 EP 96106936 A EP96106936 A EP 96106936A EP 96106936 A EP96106936 A EP 96106936A EP 0742110 A2 EP0742110 A2 EP 0742110A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- edge
- housing
- slide
- guide
- slide shoe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D5/00—Sheets united without binding to form pads or blocks
- B42D5/04—Calendar blocks
- B42D5/048—Calendar blocks movable-strip-type calendars
Definitions
- the invention relates to a device for displaying information, in particular a calendar, with a housing, preferably in the form of a one-piece plate, which contains at least one viewing window on the front and a shaft-shaped receiving compartment for at least one information carrier located behind it, and on which one in the area of the viewing window
- the provided marking device is accommodated, which has at least one slide cross member mounted on the housing side, displaceable parallel to a flank of the viewing window and at least one slide carriage arranged displaceably thereon.
- a device of this type is known from DE-U 75 38 593.
- the slide cross member is supported on both sides of the housing.
- the housing is provided with ribs delimiting the receiving compartment and having flanges that converge towards one another.
- the linear slide crossbeam is provided at both ends with z-shaped bends into which the adjacent flange engages.
- the flanges acting as guide strips are comparatively far apart from each other.
- the width of the linear slide crossbar and thus the guide length is comparatively small. There is therefore a very unfavorable ratio between the distance between the guide strips and the guide length.
- the consequence of this is that the slide crossbar must be gripped with two hands to avoid the risk of canting and must be moved evenly at both ends. This results in a very cumbersome operation and handling.
- the slide crossbar is provided only at one end with a slide shoe which is positively received and guided on a housing-side guide device flanking the receiving compartment and from which a free ruler protrudes at the other end.
- the sliding shoe provided on one side which is held reliably due to the positive locking, can be gripped and moved with one hand.
- a favorable relationship between the guide length and the width spacing of the guide surfaces can be realized in order to avoid the risk of canting, so that easy and convenient displacement is ensured despite one-handed operation. Since only one hand is required for this, the other hand of the operator is free for other purposes, for example for holding the housing, which further increases the ease of use.
- the production is simplified and cheaper if only one slide shoe is required.
- the slide shoe and the guide device can each have at least two guide elements which can be brought into mutual engagement, the lateral spacing of which is smaller than the dimension of the slide shoe directed transversely thereto. This results in a stable, yet tilt-free arrangement.
- a further advantageous measure can consist in that at least one guide element of the slide shoe is arranged on a resilient area of the slide shoe.
- a frictional fixation of the slide shoe and thus the entire slide cross member against automatic displacement can be achieved in a simple manner. At the same time it is possible to easily bring the slide shoe in and out of guide engagement.
- the receiving compartment can advantageously be delimited, at least on its two longitudinal sides, by edge elevations of the one-piece, plate-shaped housing provided with inwardly projecting flanges, one of which has an inner and an outer guide element and is overlapped by the sliding block. This advantageously forms an exposed, easily accessible actuator.
- Another expedient measure can consist in that the viewing window and the edge elevations of the housing flanking the upwardly open receiving compartment go through to the upper edge of the housing. This advantageously ensures not only a good use of space, but also makes it possible to simply move the sliding shoe upward out of the associated guide and vice versa.
- a further advantageous measure can consist in the fact that the sliding shoe has a spring arm encompassing the rear edge of the associated edge elevation of the housing, which has a track groove in the area comprising the rear edge, into which a track strip provided on the housing engages.
- An embodiment of this type proves to be particularly preferred for a desk calendar in which the rear side of the housing is free.
- the sliding shoe can end in the region of the outer flank of the associated edge elevation and can be provided with a spring tongue engaging in a track groove on the housing side.
- the calendar housing on which FIG. 1 is based essentially consists of a rectangular carrier 1.
- This forms a rear wall region 2 which has lateral edge elevations 3.
- These extend over the entire edge length of the lateral marginal edges and, as can be seen in FIGS. 2 and 3, are provided in the region of their mutually facing inner flanks with inwardly projecting flanges 4 spaced apart from the rear wall area 2, so that lateral flanges pass through the rear wall area 2, the edge elevations 3 and the flanges 4 result in limited guide grooves.
- These form the side areas of a chess-shaped receiving compartment 5.
- the receiving compartment 5 serves to hold a calendar sheet arrangement, not shown here, which can consist of a single calendar sheet printed with calendar data or a stack containing several such calendar sheets.
- the storage compartment 5 extends to the upper edge of the housing.
- the carrier 1 is accordingly without edge elevation in the region of the upper edge.
- the sheet arrangement can be introduced or executed via the access opening of the receiving compartment 5 thus formed.
- the lateral edge areas of the blade arrangement are in engagement with the lateral guide grooves. The area in between can be inserted through the viewing window 6.
- the lower boundary of the viewing window 6 can be formed by a lower edge elevation of the plate-shaped carrier 1 corresponding to the edge elevations 3.
- a removable, flat female connector 7 is provided for this, as indicated in FIG. 1.
- This is provided with lateral plug pins 8, which can be inserted into the associated carrier-side chambers.
- webs 9 are provided in the region of the lateral grooves formed by the flanges 4.
- the plug pins 8 are cantilevered at the rear and are narrower than the female connector 7, so that the female connector 7, like the flanges 4, is distanced from the rear wall region 2 and the upper webs 9 are overhanged by the upper edge of the female connector 7. This results in a pocket forming the lower region of the receiving compartment 5.
- the retrofittable female connector is ideal as an advertising medium.
- the surface of the female connector 7 accordingly has an inscribable or printable structure, which can be easily achieved by roughening.
- the rear wall area 2 can be designed as a solid plate.
- the rear wall area 2 is provided with longitudinal and transverse spars, which can have a U-shaped cross section that is open towards the rear. This results in a light, material-saving arrangement, which nevertheless forms a planar, rearward limitation of the receiving compartment 5.
- a suspension eye 10 can be provided in the area of the upper, middle field between the longitudinal and transverse bars.
- the edge elevations 3, as shown in FIGS. 2 and 3, are integrally formed on the side rails.
- the entire carrier 1 accordingly forms a one-piece, plate-shaped component. This is expediently produced as a plastic injection molding.
- Polystyrene is particularly suitable as a material, which is inexpensive and stable and has little tendency to warp.
- the carrier 1 as can be seen from FIG. 2, is convexly curved forward over its width. This not only results in an aesthetically pleasing shape, but also enables one Enlargement of the viewing angle.
- An embodiment of this type is particularly suitable for a comparatively large-format wall calendar.
- the calendar sheets are printed in a manner known per se with tabular calendar data in the form of daily data arranged in rows, each row comprising the days of one week.
- a marking device is accommodated on the carrier 1, which has a slide crossbar 11 which can be displaced above the height of the viewing window 6 and which has a horizontally oriented ruler 12 which extends over at least part of the width of the viewing window 6 and has a ruler 12 thereon has slidably arranged slide carriage 13.
- This is frame-shaped, so that there is a window delimited by a peripheral frame.
- the ruler 12 can consist of a transparent or translucent window material or can be formed by two parallel spars delimiting an elongated window, so that in any case the days of the line below can be seen.
- the ruler 12 is set to the desired week, the slide carriage 13 to the desired day of the week.
- the ruler 12 can pass through the width of the viewing window 6. In the example shown in FIGS. 1 and 2, the ruler 12 only extends over a partial width of approximately 2/3 of the viewing window 6.
- the calendar pages are accordingly printed in such a way that the calendar information is within the area that can be covered with the ruler 12. To the side of it there is a lot of space for attaching advertising information etc.
- the slide crossmember 11 is provided at one end with a slide shoe 14, of which the ruler 12 stands laterally as a cantilever part.
- the slide shoe 14 serves to hold and support the slide cross-member 11 on the housing side and at the same time acts as an operating element for displacing the slide cross-member 11.
- the slide shoe 14 overlaps a lateral edge elevation 3 of the carrier 1.
- This has continuous inner and outer track grooves over the length of the viewing window 6 15, 16, engage in the respectively assigned guide elements of the slide shoe 14.
- the edge elevation 3 assigned to the slide shoe 14 is increased here in relation to the opposite edge elevation 3 in such a way that the Flange 4 gives a step.
- To form the inner track groove 15, the inner flank of this step is simply inclined here relative to the flange 4.
- a spring tongue 17 integrally formed on the slide shoe 14 engages in this inner track groove 15.
- the outer track groove 16 is provided in the region of the outer flank of the carrier 1 or that of an edge elevation 3 and, as can best be seen from FIG. 3, has a semicircular cross section here.
- the angled portion 18 of the slide shoe 14 flanking the side flank of the carrier 1 or the edge elevation 3 can be provided with a guide strip engaging in the track groove 16.
- only two guide knobs 19 spaced apart from one another are provided instead of a guide bar. The distance between the two knobs 19 is greater than the distance between the two track grooves 15, 16, which has a favorable effect on avoiding the risk of canting.
- the outer bend 18 of the slide shoe 14 containing them is widened relative to the width of the ruler 12.
- the spring tongue 17 is placed in the middle with respect to the spaced-apart guide knobs 19, so that there is a kind of elastic three-point support.
- the distance between the spring tongue 17 and the guide knobs 19 is somewhat smaller than the distance between the track grooves 15, 16 on the carrier side, so that the spring tongue 17 is slightly pretensioned in the assembled state, which results in a reliable fit with little friction. This ensures that the slide crossmember 11 remains reliably in the respectively set position and does not slip automatically.
- the angled portion 18 in the example shown is designed as an outwardly convex control button having a corrugated outer surface 20.
- the guide elements of the slide shoe 14, here the whole slide shoe 14, consist of a material that slides well on the material of the carrier 1. Polycarbonate is particularly suitable for this. This material is also transparent or translucent, so that the ruler 12 can be molded onto the slide shoe 14.
- the track grooves 15, 16 extend to the upper edge of the carrier 1.
- the sliding shoe 14 can therefore be inserted from above into the track grooves 15, 16 open at the upper edge of the carrier 1 and vice versa. This makes it possible to simply remove the entire slide crossmember 11 from the carrier 1 when exchanging the calendar sheets, which facilitates the insertion of a calendar sheet stack into the receiving compartment 6.
- FIGS. 1 to 3 is a wall calendar which bears on the wall with the back of the support 1.
- the outer angled portion 18 of the slide shoe 14 which overlaps an edge elevation 3 of the carrier 1 therefore ends at a distance from the rear support plane of the carrier 1 in order to avoid wall collisions.
- FIG. 4 is based on a smaller desk calendar compared to the wall calendar described above.
- the basic structure corresponds to the above embodiment.
- the differences are therefore dealt with below, the same reference numerals being used for corresponding parts. Otherwise, the statements relating to FIGS. 1-3 apply.
- the calendar housing also contains a one-piece carrier 1 with a rear wall 2 and lateral edge elevations 3, which are provided with flanges 4 projecting inwards, so that there is a receiving compartment 5 accessible via a front viewing window 6.
- a support leg 27 which can be extended to the rear and is pivotably mounted on the carrier 1 is provided.
- the rear wall 2 of the carrier 1 is plate-shaped here and provided with molded spring tongues 28 which have a rear projecting cam and are deflected forward into the receiving compartment 5 when the support foot 27 is pivoted onto the rear wall 2, thereby stabilizing the sheet stack present there.
- the rear wall 2 can be provided with support ribs assigned to the sheet stack.
- the carrier 1 In order to form a lower boundary of the receiving compartment 5, the carrier 1 can have an integrally formed lower edge elevation which connects the two lateral edge elevations 3 to one another.
- the marking device in turn contains a slide crossmember 11 with a slide shoe 14 held and guided on one of the edge elevations 3 and a ruler 12 projecting therefrom, on which a frame-shaped slide carriage 13 is received. Since the calendar housing is set up free-standing here, the slide shoe 14 can grip around the associated edge elevation 23. For this purpose, the outer angled portion of the sliding shoe 14 is therefore provided with a claw which engages around the rear edge of the outer flank of the carrier 1 and is designed such that an outer track groove 29 results. A guide bar 30 provided in the area of the rear edge of the outer flank of the carrier 1 engages in this.
- the cross sections of the track groove 29 and the associated guide strip 30 can be semicircular.
- the flange 4 of the edge elevation 3 encompassed by the sliding block 14 tapers inwardly in a narrow shape.
- the sliding block 14 has a rib 32 which engages under this taper of the flange 4 and forms a track groove 33 assigned to the guide strip 31.
- the area of the slide shoe 14 encompassing the outer flank of the associated edge elevation 3 here forms a spring arm 34.
- the clear width between the track grooves 29 and 33 is dimensioned in such a way that this spring arm 34 is slightly pretensioned in the assembly position, thus automatically changing the position of the slide cross member 11 is prevented.
- the area of the slide shoe 14 which surrounds the outer flank of the associated edge elevation 3 is widened compared to the width of the ruler 12.
- the spring arm 34 can simply have flags projecting over the side flanks of the ruler 12.
- the sliding shoe 14, as can be seen in FIG. 5, is uniformly widened outwards from the ruler 12. This expansion results in a width b that is greater than the clear distance a between the inner and outer guide elements, which has an advantageous effect on avoiding the risk of canting.
Landscapes
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige einer Information, insbesondere einen Kalender, mit einem vorzugsweise als einteilige Platte ausgebildeten Gehäuse, das wenigstens ein frontseitiges Sichtfenster und ein hinter diesem sich befindendes, schachtförmiges Aufnahmefach für wenigstens einen Informationsträger enthält und auf dem eine im Bereich des Sichtfensters vorgesehene Markierungseinrichtung aufgenommen ist, die wenigstens eine gehäuseseitig gelagerte, parallel zu einer Flanke des Sichtfensters verschiebbare Schiebertraverse und wenigstens einen auf dieser verschiebbar angeordneten Schieberschlitten aufweist.The invention relates to a device for displaying information, in particular a calendar, with a housing, preferably in the form of a one-piece plate, which contains at least one viewing window on the front and a shaft-shaped receiving compartment for at least one information carrier located behind it, and on which one in the area of the viewing window The provided marking device is accommodated, which has at least one slide cross member mounted on the housing side, displaceable parallel to a flank of the viewing window and at least one slide carriage arranged displaceably thereon.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-U 75 38 593 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung ist die Schiebertraverse an ihren beiden Enden gehäuseseitig gelagert. Das Gehäuse ist dabei mit das Aufnahmefach begrenzenden Rippen versehen, die aufeinander zulaufende Flansche aufweisen. Die linealförmige Schiebertraverse ist an ihren beiden Enden mit z-förmigen Abwinklungen versehen, in die der jeweils benachbarte Flansch eingreift. Die als Führungsleisten fungierenden Flansche sind hier vergleichsweise weit voneinander entfernt. Dem gegenüber ist die Breite der linealförmigen Schiebertraverse und damit die Führungslänge vergleichsweise klein. Es ergibt sich daher ein sehr ungünstiges Verhältnis zwischem dem Abstand der Führungsleisten und der Führungslänge. Die Folge davon ist, daß die Schiebertraverse zur Vermeidung von Verkantungsgefahr beim Verschieben mit zwei Händen erfaßt und an beiden Enden gleichmäßig verschoben werden muß. Es ergibt sich daher eine sehr umständliche Bedienung und Handhabung.A device of this type is known from DE-U 75 38 593. In this known arrangement, the slide cross member is supported on both sides of the housing. The housing is provided with ribs delimiting the receiving compartment and having flanges that converge towards one another. The linear slide crossbeam is provided at both ends with z-shaped bends into which the adjacent flange engages. The flanges acting as guide strips are comparatively far apart from each other. In contrast, the width of the linear slide crossbar and thus the guide length is comparatively small. There is therefore a very unfavorable ratio between the distance between the guide strips and the guide length. The consequence of this is that the slide crossbar must be gripped with two hands to avoid the risk of canting and must be moved evenly at both ends. This results in a very cumbersome operation and handling.
Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß eine hohe Bedienungsfreundlichkeit erreicht wird.Proceeding from this, it is therefore the object of the present invention to improve a device of the type mentioned at the beginning with simple and inexpensive means in such a way that a high level of user-friendliness is achieved.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schiebertraverse nur an einem Ende mit einem Gleitschuh versehen ist, der auf einer das Aufnahmefach flankierenden, gehäuseseitigen Führungseinrichtung formschlüssig aufgenommen und geführt ist und von dem ein am anderen Ende freies Lineal abkragt.This object is achieved in that the slide crossbar is provided only at one end with a slide shoe which is positively received and guided on a housing-side guide device flanking the receiving compartment and from which a free ruler protrudes at the other end.
Diese Maßnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise eine Einhandbedienung der Schiebertraverse. Der einseitig vorgesehene Gleitschuh, der aufgrund des Formschlusses zuverlässig gehalten wird, kann mit einer Hand erfaßt und verschoben werden. Dabei kann in vorteilhafter Weise ein zur Vermeidung von Verkantungsgefahr günstiges Verhältnis zwischen Führungslänge und Breitenabstand der Führungsflächen verwirklicht werden, sodaß trotz einhändiger Bedienung eine leichte und bequeme Verschiebbarkeit gewährleistet ist. Da hierfür nur eine Hand benötigt wird, ist die andere Hand der Bedienungsperson für andere Zwecke, beispielsweise zum Halten des Gehäuses, frei, was den Bedienungskomfort weiter steigert. Außerdem wird die Herstellung vereinfacht und verbilligt, wenn nur ein Gleitschuh benötigt wird.These measures advantageously enable one-hand operation of the slide crossbar. The sliding shoe provided on one side, which is held reliably due to the positive locking, can be gripped and moved with one hand. In this case, a favorable relationship between the guide length and the width spacing of the guide surfaces can be realized in order to avoid the risk of canting, so that easy and convenient displacement is ensured despite one-handed operation. Since only one hand is required for this, the other hand of the operator is free for other purposes, for example for holding the housing, which further increases the ease of use. In addition, the production is simplified and cheaper if only one slide shoe is required.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben. So können der Gleitschuh und die Führungseinrichtung jeweils wenigstens zwei in gegenseitigen Eingriff bringbare Führungselemente aufweisen, deren seitlicher Abstand kleiner als die quer hierzu gerichtete Abmessung des Gleitschuhs ist. Dies ergibt eine stabile und dennoch verkantungsfreie Anordnung.Advantageous refinements and appropriate further training of the higher-level measures are specified in the subclaims. Thus, the slide shoe and the guide device can each have at least two guide elements which can be brought into mutual engagement, the lateral spacing of which is smaller than the dimension of the slide shoe directed transversely thereto. This results in a stable, yet tilt-free arrangement.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß wenigstens ein Führungselement des Gleitschuhs auf einem federnd ausgebildeten Bereich des Gleitschuhs angeordnet ist. Hierbei läßt sich auf einfache Weise eine kraftschlüssige Fixierung des Gleitschuhs und damit der ganzen Schiebertraverse gegen selbsttätiges Verschieben erreichen. Gleichzeitig ist es möglich, den Gleitschuh einfach in- und außer Führungseingriff zu bringen.A further advantageous measure can consist in that at least one guide element of the slide shoe is arranged on a resilient area of the slide shoe. Here, a frictional fixation of the slide shoe and thus the entire slide cross member against automatic displacement can be achieved in a simple manner. At the same time it is possible to easily bring the slide shoe in and out of guide engagement.
Vorteilhaft kann das Aufnahmefach zumindest an seinen beiden Längsseiten durch mit nach innen vorspringenden Flanschen versehene Randerhöhungen des einteiligen, plattenförmigen Gehäuses begrenzt sein, von denen eine ein inneres und ein äußeres Führungselement aufweist und vom Gleitschuh übergriffen ist. Dieser bildet dabei in vorteilhafter Weise ein offenliegendes, leicht zugängliches Betätigungsorgan.The receiving compartment can advantageously be delimited, at least on its two longitudinal sides, by edge elevations of the one-piece, plate-shaped housing provided with inwardly projecting flanges, one of which has an inner and an outer guide element and is overlapped by the sliding block. This advantageously forms an exposed, easily accessible actuator.
Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, daß das Sichtfenster und die das nach oben offene Aufnahmefach flankierenden Randerhöhungen des Gehäuses bis zur oberen Gehäusekante durchgehen. Dies gewährleistet in vorteilhafter Weise nicht nur eine gute Platzausnutzung, sondern ermöglicht es auch, den Gleitschuh einfach nach oben aus der zugeordneten Führung herauszufahren und umgekehrt.Another expedient measure can consist in that the viewing window and the edge elevations of the housing flanking the upwardly open receiving compartment go through to the upper edge of the housing. This advantageously ensures not only a good use of space, but also makes it possible to simply move the sliding shoe upward out of the associated guide and vice versa.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß der Gleitschuh einen die hintere Kante der zugeordneten Randerhöhung des Gehäuses umgreifenden Federarm aufweist, der im die hintere Kante umfassenden Berich ein Spurrille aufweist, in die eine dort vorgesehene, gehäuseseitige Spurleiste eingreift. Eine Ausführung dieser Art erweist sich insbesondere für einen Tischkalender als besonders zu bevorzugen, bei dem die hintere Gehäuseseite frei ist.A further advantageous measure can consist in the fact that the sliding shoe has a spring arm encompassing the rear edge of the associated edge elevation of the housing, which has a track groove in the area comprising the rear edge, into which a track strip provided on the housing engages. An embodiment of this type proves to be particularly preferred for a desk calendar in which the rear side of the housing is free.
Gemäß einer anderen Ausführung kann der Gleitschuh im Bereich der Außenflanke der zugeordneten Randerhöhung enden und mit einer in eine gehäuseseitige Spurrille eingreifenden Federzunge versehen sein. Eine Ausführung dieser Art ermöglicht auch bei einem Wandkalender mit an der Wand anliegendem Gehäuse eine störungsfreie Bedienbarkeit.According to another embodiment, the sliding shoe can end in the region of the outer flank of the associated edge elevation and can be provided with a spring tongue engaging in a track groove on the housing side. An embodiment of this type enables trouble-free operability even with a wall calendar with a housing lying against the wall.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung entnehmbar.Further advantageous refinements and expedient further training of the higher-level measures are specified in the remaining subclaims and can be found in the example description below.
Nachstehend werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
Figur 1- eine Ansicht des Gehäuses eines erfindungsgemäßen Wandkalenders von vorne,
Figur 2- einen Horizontalschnitt durch die Anordnung gemäß
Figur 1. Figur 3- eine vergrößerte Darstellung der Führungsseite der Anordnung gemäß
Figur 2, Figur 4- ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Tischkaldenders in
Figur 3 entsprechender Darstellung und Figur 5- eine Draufsicht auf den Gleitschuh der Anordnung gemäß
Figur 4.
- Figure 1
- a view of the housing of a wall calendar according to the invention from the front,
- Figure 2
- a horizontal section through the arrangement of Figure 1.
- Figure 3
- 3 shows an enlarged illustration of the guide side of the arrangement according to FIG. 2,
- Figure 4
- an embodiment of a desk calendar according to the invention in Figure 3 corresponding representation and
- Figure 5
- a plan view of the slide shoe of the arrangement of Figure 4.
Das der Figur 1 zugrunde liegende Kalendergehäuse besteht im wesentlichen aus einem rechteckigen Träger 1. Dieser bildet einen Rückwandbereich 2, der seitliche Randerhöhungen 3 aufweist. Diese gehen über die ganze Kantenlänge der seitlichen Randkanten durch und sind, wie den Figuren 2 und 3 entnommen werden kann, im Bereich ihrer einander zugewandten Innenflanken mit nach innen vorspringenden, vom Rückwandbereich 2 distanzierten Flanschen 4 versehen, so daß sich seitliche, durch den Rückwandbereich 2, die Randerhöhungen 3 und die Flansche 4 begrenzte Führungsnuten ergeben. Diese bilden die Seitenbereiche eines schachförmigen Aufnahmefachs 5. Zwischen den Flanschen 4 ergibt sich ein bis zum oberen Gehäuserand durchgehendes Sichtfenster 6 als vordere Öffnung des dahinter sich befindenden Aufnahmefachs 5.The calendar housing on which FIG. 1 is based essentially consists of a
Das Aufnahmefach 5 dient zur Aufnahme einer hier nicht näher dargestellten Kalenderblattanordnung, die aus einem einzelnen, mit Kalenderdaten bedruckten Kalenderblatt oder einem mehrere derartige Kalenderblätter enthaltenden Stapel bestehen kann. Das Aufnahmefach 5 reicht bis zum oberen Gehäuserand. Der Träger 1 ist dementsprechend im Bereich des oberen Rands randerhöhungslos. Über die so gebildete Zugangsöffnung des Aufnahmefachs 5 kann die Blattanordnung ein- bzw. ausgeführt werden. Die seitlichen Randbereiche der Blattanordnung sind dabei im Eingriff mit den seitlichen Führungsnuten. Der dazwischen liegende Bereich ist über das Sichtfenster 6 einschiebbar.The receiving
Die untere Begrenzung des Sichtfensters 6 kann durch eine untere, den Randerhöhungen 3 entsprechende Randerhöhung des plattenförmigen Trägers 1 gebildet werden. Im dargestellten Beispiel ist hierzu, wie in Figur 1 angedeutet ist, eine abnehmbare, flache Federleiste 7 vorgesehen. Diese ist mit seitlichen Steckzapfen 8 versehen, die in zugeordnete trägerseitige Kammern einsteckbar sind. Zur Bildung dieser Kammern sind im Bereich der durch die Flansche 4 gebildeten seitlichen Nuten Stege 9 vorgesehen. Die Steckzapfen 8 sind rückwärtig ausgekragt und schmäler als die Federleiste 7 ausgebildet, sodaß die Federleiste 7 wie die Flansche 4 vom Rückwandbereich 2 distanziert ist und die oberen Stege 9 von der Oberkante der Federleiste 7 überragt sind. Es ergibt sich somit eine den unteren Bereich des Aufnahmefachs 5 bildende Tasche.The lower boundary of the
Die nachträglich anbringbare Federleiste eignet sich hervorragend als Werbeträger. Die Oberfläche der Federleiste 7 besitzt dementsprechend eine beschriftbare bzw. bedruckbare Struktur, was leicht durch Anrauhen erreichbar ist.The retrofittable female connector is ideal as an advertising medium. The surface of the female connector 7 accordingly has an inscribable or printable structure, which can be easily achieved by roughening.
Der Rückwandbereich 2 kann als massive Platte ausgebildet sein. Bei der Ausführung gemäß Figur 1 ist der Rückwandbereich 2 fachwerkartig mit Längs- und Querholmen versehen, die einen nach hinten offenen, u-förmigen Querschnitt besitzen können. Dies ergibt eine leichte, materialsparende Anordnung, die dennoch eine flächenhafte, rückwärtige Begrenzung des Aufnahmefachs 5 bildet. Im Bereich des oberen, mittleren Felds zwischen den Längs- und Querholmen kann eine Aufhängeöse 10 vorgesehen sein.The
Die Randerhöhungen 3 sind, wie die Figuren 2 und 3 zeigen, an die seitlichen Längsholme angeformt. Der gesamte Träger 1 bildet dementsprechend ein einteiliges, plattenförmiges Bauteil. Dieses ist zweckmäßig als Kunststoff-Spritzgußformling hergestellt. Als Material eignet sich besonders Polystyrol, das kostengünstig und tragfähig ist und wenig zu Verzug neigt.The
Im dargestellten Auführungsbeispiel ist der Träger 1, wie aus Figur 2 entnehmbar ist, über seiner Breite nach vorne konvex gewölbt. Dies ergibt nicht nur eine ästhetisch ansprechende Form, sondern ermöglicht auch eine Vergrößerung des Einsehwinkels. Eine Ausgestaltung dieser Art eignet sich besonders gut für einen vergleichsweise großformatigen Wandkalender.In the exemplary embodiment shown, the
Die Kalenderblätter sind an sich bekannter Weise mit tabellarischen Kalenderdaten in Form von zeilenförmig angeordneten Tagesdaten bedruckt, wobei jede Zeile die Tage jeweils einer Woche umfaßt. Um den gewünschten Wochentag markieren zu können, ist auf dem Träger 1 eine Markierungseinrichtung aufgenommen, die eine über der Höhe des Sichtfensters 6 verschiebbare Schiebertraverse 11 mit einem zumindest über einen Teil der Breite des Sichtfensters 6 sich erstreckenden, horizontal ausgerichteten Lineal 12 und einen auf diesem verschiebbar angeordneten Schieberschlitten 13 aufweist. Dieser ist rahmenförmig ausgebildet, so daß sich ein durch einen umlaufenden Rahmen begrenztes Fenster ergibt. Das Lineal 12 kann aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Fenstermaterial bestehen oder durch zwei parallele, ein längliches Fenster begrenzende Holme gebildet werden, sodaß in jedem Falle die Tage der darunter sich befindenden Zeile erkennbar sind. Das Lineal 12 wird auf die gewünschte Woche, der Schieberschlitten 13 auf den gewünschten Wochentag eingestellt.The calendar sheets are printed in a manner known per se with tabular calendar data in the form of daily data arranged in rows, each row comprising the days of one week. In order to be able to mark the desired day of the week, a marking device is accommodated on the
Das Lineal 12 kann über die Breite des Sichtfensters 6 durchgehen. Im dargestellten Beispiel gemäß Figuren 1 und 2 erstreckt sich das Lineal 12 lediglich über eine Teilbreite von etwa 2/3 des Sichtfensters 6. Die Kalenderblätter sind dementsprechend so bedruckt, daß sich die Kalenderinformationen innerhalb des mit Hilfe des Lineals 12 überstreichbaren Bereichs befinden. Seitlich davon ergibt sich hierbei viel Platz zur Anbringung von Werbeinformationen etc..The
Die Schiebertraverse 11 ist an einem Ende mit einem Gleitschuh 14 versehen, von dem das Lineal 12 als Kragteil seitlich steht. Der Gleitschuh 14 dient zur gehäuseseitigen Halterung und Lagerung der Schiebertraverse 11 und fungiert gleichzeitig als Bedienungselement zum Verschieben der Schiebertraverse 11. Der Gleitschuh 14 übergreift eine seitliche Randerhöhung 3 des Trägers 1. Diese besitzt hier über die Länge des Sichtfensters 6 durchgehende, innere und äußere Spurrillen 15,16, in die jeweils zugeordnete Führungselemente des Gleitschuhs 14 eingreifen. Die dem Gleitschuh 14 zugeordnete Randerhöhung 3 ist hier gegenüber der gegenüberliegenden Randerhöhung 3 so erhöht, daß sich im Berich des Flansches 4 eine Stufe ergibt. Zur Bildung der inneren Spurrille 15 ist die Innenflanke dieser Stufe hier einfach gegenüber dem Flansch 4 geneigt. In diese innere Spurrille 15 greift eine an den Gleitschuh 14 angeformte Federzunge 17 ein.The
Die äußere Spurrille 16 ist im Bereich der äußeren Flanke des Trägers 1 bzw. dessen einer Randerhöhung 3 vorgesehen und besitzt hier, wie am besten aus Figur 3 erkennbar ist, einen halbkreisförmigen Querschnitt. Die die Seitenflanke des Trägers 1 bzw. der einen Randerhöhung 3 flankierende Abwinklung 18 des Gleitschuhs 14 kann mit einer in die Spurrille 16 eingreifenden Führungsleiste versehen sein. Im dargestellten Beispiel sind, wie am besten aus Figur 1 erkennbar ist, anstelle einer Führungsleiste lediglich zwei voneinander distanzierte Führungsnoppen 19 vorgesehen. Der Abstand der beiden Noppen 19 ist größer als der Abstand der beiden Spurrillen 15,16, was sich günstig auf die Vermeidung von Verkantungsgefahr auswirkt.The
Zur Erzielung eines möglichst großen Abstandes der Führungsnoppen 19 ist die diese enthaltende, äußere Abwinklung 18 des Gleitschuhs 14 gegenüber der Breite des Lineals 12 verbreitert.In order to achieve the greatest possible distance between the guide knobs 19, the
Die Federzunge 17 ist bezüglich der voneinander distanzierten Führungsnoppen 19 auf Mitte gesetzt, sodaß sich eine Art elastische Dreipunktabstützung ergibt. Der Abstand der Federzunge 17 von den Führungsnoppen 19 ist etwas kleiner als der Abstand der trägerseitigen Spurrillen 15,16, sodaß die Federzunge 17 im Montagezustand eine leichte Vorspannung erfährt, was einen zuverlässigen Sitz mit geringem Reibschluß ergibt. Hierdurch ist sichergestellt, daß die Schiebertraverse 11 zuverlässig in der jeweils eingestellten Position bleibt und nicht selbsttätig verrutscht. Zur Erhöhung der Bedienungsfreundlichkeit ist die Abwinklung 18 im dargestellten Beispiel als nach außen konvexer eine geriffelte Außenfläche 20 aufweisender Bedienungsknopf ausgebildet.The
Die Führungselemente des Gleitschuhs 14, hier der ganze Gleitschuh 14, bestehen aus einem Material, das auf dem Material des Trägers 1 gut gleitet. Hierfür eignet sich Polykarbonat besonders gut. Dieses Material ist zudem durchsichtig bzw. durchscheinend, sodaß das Lineal 12 an den Gleitschuh 14 angeformt sein kann.The guide elements of the
Die Spurrillen 15,16 reichen bis zum oberen Rand des Trägers 1. Der Gleitschuh 14 kann daher von oben in die am oberen Rand des Trägers 1 offenen Spurrillen 15,16 eingeführt werden und umgekehrt. Hierdurch ist es möglich, die ganze Schiebertraverse 11 beim Austausch der Kalenderblätter einfach vom Träger 1 abzunehmen, was das Einführen eines Kalenderblattstapels in das Aufnahmefach 6 erleichtert.The
Bei der Ausführung gemäß Figuren 1 bis 3 handelt es sich um einen Wandkalender, der mit der Rückseite des Trägers 1 an einer Wand anliegt. Die äußere Abwinklung 18 des die eine Randerhöhung 3 des Trägers 1 übergreifenden Gleitschuhs 14 endet daher zur Vermeidung von Wandkollisionen mit Abstand von der rückwärtigen Stützebene des Trägers 1.The embodiment according to FIGS. 1 to 3 is a wall calendar which bears on the wall with the back of the
Der Ausführung gemäß Figur 4 liegt ein gegenüber dem oben beschriebenen Wandkalender kleinerer Tischkalender zugrunde. Der prinzipielle Aufbau stimmt jedoch mit dem obigen Ausführungsbeispiel überein. Nachstehend wird daher vorallem auf die Unterschiede eingegangen, wobei für einander entsprechende Teil gleiche Bezugszeichen Verwendung finden. Im übrigen gelten die Ausführungen zu Figuren 1 - 3.The embodiment according to FIG. 4 is based on a smaller desk calendar compared to the wall calendar described above. However, the basic structure corresponds to the above embodiment. The differences are therefore dealt with below, the same reference numerals being used for corresponding parts. Otherwise, the statements relating to FIGS. 1-3 apply.
Das Kalendergehäuse enthält hierbei ebenfalls einen einteiligen Träger 1 mit einer Rückwand 2 und seitlichen Randerhöhungen 3, die mit nach innen abstehenden Flanschen 4 versehen sind, sodaß sich ein über ein vorderes Sichtfenster 6 zugängliches Aufnahmefach 5 ergibt. Um eine freistehende Aufstellung zu ermöglichen, ist ein nach hinten ausstellbarer Stützfuß 27 vorgesehen, der am Träger 1 schwenkbar gelagert ist. Die Rückwand 2 des Trägers 1 ist hier plattenförmig ausgebildet und mit angeformten Federzungen 28 versehen, die eine rückwärtig vorspringende Nocke aufweisen und bei an die Rückwand 2 angeschwenktem Stützfuß 27 nach vorne in das Aufnahmefach 5 hinein ausgelenkt werden, wodurch der dort vorhandene Blattstapel stabilisiert wird. Die Rückwand 2 kann mit dem Blattstapel zugeordneten Auflagerippen versehen sein. Zur Bildung einer unteren Begrenzung des Aufnahmefachs 5 kann der Träger 1 eine angeformte, die beiden seitlichen Randerhöhungen 3 miteinander verbindende, untere Randerhöhung aufweisen.The calendar housing also contains a one-
Die Markierungseinrichtung enthält wiederum eine Schiebertraverse 11 mit auf einer der Randerhöhungen 3 gehaltenem und geführtem Gleitschuh 14 und hiervon abkragendem Lineal 12, auf dem ein rahmenförmiger Schieberschlitten 13 aufgenommen ist. Da das Kalendergehäuse hier freistehend aufgestellt wird, kann der Gleitschuh 14 die zugeordnete Randerhöhung 23 umgreifen. Hierzu ist daher die äußere Abwinklung des Gleitschuhs 14 mit einer um die hintere Kante der Außenflanke des Trägers 1 herumgreifenden Klaue versehen, die so ausgebildet ist, daß sich eine äußere Spurrille 29 ergibt. In diese greift eine im Bereich der hinteren Kante der Außenflanke des Trägers 1 vorgesehene Führungsleiste 30 ein. Die Querschnitte von Spurrille 29 und zugeordneter Führungsleiste 30 können halbkreisförmig sein.The marking device in turn contains a
Zur Bildung einer inneren Führungsleiste 31 ist der Flansch 4 der vom Gleitschuh 14 umgriffenen Randerhöhung 3 nach innen kleilförmig verjüngt. Der Gleitschuh 14 besitzt eine diese Verjüngung des Flansches 4 untergreifende Rippe 32 die eine der Führungsleiste 31 zugeordnete Spurrille 33 bildet. Der die Außenflanke der zugeordneten Randerhöhung 3 umgreifende Bereich des Gleitschuhs 14 bildet hier einen Federarm 34. Die lichte Weite zwischen den Spurrillen 29 und 33 ist dabei so bemessen, daß dieser Federarm 34 in der Montagestellung leicht vorgespannt wird, womit eine selbsttätige Positionsveränderung der Schiebertraverse 11 verhindert wird.To form an inner guide strip 31, the
Der die Außenflanke der zugeordneten Randerhöhung 3 umgreifende Bereich des Gleitschuhs 14 ist gegenüber der Breite des Lineals 12 verbreitert. Hierzu kann der Federarm 34, einfach über die Seitenflanken des Lineals 12 auskragende Fahnen aufweisen. Im dargestellten Beispiel ist der Gleitschuh 14, wie aus Figur 5 hervorgeht, ausgehend vom Lineal 12 gleichmäßig nach außen erweitert. Diese Erweiterung ergibt dabei eine Breite b, die größer ist als der lichte Abstand a zwischen den inneren und äußeren Führungselementen, was sich vorteilhaft auf die Vermeidung von Verkantungsgefahr auswirkt.The area of the
Claims (10)
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19516892 | 1995-05-09 | ||
DE1995116892 DE19516892A1 (en) | 1995-05-09 | 1995-05-09 | Information-display equipment |
DE19610537 | 1996-03-18 | ||
DE1996110537 DE19610537A1 (en) | 1996-03-18 | 1996-03-18 | Information-display equipment |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0742110A2 true EP0742110A2 (en) | 1996-11-13 |
EP0742110A3 EP0742110A3 (en) | 1997-05-21 |
Family
ID=26014980
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96106936A Withdrawn EP0742110A3 (en) | 1995-05-09 | 1996-05-02 | Device for displaying information |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0742110A3 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011120770A1 (en) * | 2011-12-10 | 2013-06-13 | Werner Bauser Gmbh | Device with a time data string and a marking agent |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0142064A2 (en) * | 1983-11-04 | 1985-05-22 | T T B Verlag Peter Wohldorf KG | Sliding spot indicator for use with a calendar |
-
1996
- 1996-05-02 EP EP96106936A patent/EP0742110A3/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0142064A2 (en) * | 1983-11-04 | 1985-05-22 | T T B Verlag Peter Wohldorf KG | Sliding spot indicator for use with a calendar |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011120770A1 (en) * | 2011-12-10 | 2013-06-13 | Werner Bauser Gmbh | Device with a time data string and a marking agent |
EP2602780A3 (en) * | 2011-12-10 | 2015-11-11 | Werner Bauser GmbH | Device with a time data strand display and a labeling marker |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0742110A3 (en) | 1997-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3540735A1 (en) | DEVICE FOR PRESENTING SALES ITEMS | |
DE4237124C2 (en) | Magazine for replacement blades | |
DE8323895U1 (en) | Connectors for printed circuit boards | |
DE4326172A1 (en) | Price cassette | |
EP0742110A2 (en) | Device for displaying information | |
DE4336906C2 (en) | Device for receiving a panel element | |
DE4324736C1 (en) | Device for arresting the panel of a sign | |
EP0530386B1 (en) | Slide magazine | |
DE2848855A1 (en) | MODULAR BOARD FOR THE PRODUCTION OF MAGNETIC BOARDS FOR THE PLANNING AND STATISTICAL PRESENTATION WITH OTHER SAME ELEMENTS | |
DE1728026A1 (en) | Adjustable holding device | |
BE1031433B1 (en) | label plate with attached bracket | |
DE19516892A1 (en) | Information-display equipment | |
EP1195851B1 (en) | Apparatus for fastening rail | |
DE69104975T2 (en) | STRIP HOLDER. | |
EP0586719B1 (en) | Receptacle for credit cards | |
DE2110046C2 (en) | Paper sheet perforating punch base - has two arresting lug and notches on either side of slidable stop strip | |
DE29508428U1 (en) | calendar | |
DE102020119901A1 (en) | Adapter unit for connecting a drawer bottom with a side frame of a drawer, side frame and drawer | |
EP0261434B1 (en) | Calendar, in particular an upright calendar | |
DE2845204C2 (en) | Text card for modules that can be pushed into the subrack | |
EP1246153B1 (en) | Display device | |
DE102004050166A1 (en) | Device for affixing identification plates in a control cabinet | |
EP0279256A2 (en) | Paper punch with a positioning member | |
DE2437552C3 (en) | Front drawer section for drawers in drawers | |
DE19610537A1 (en) | Information-display equipment |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): BE DE FR GB NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): BE DE FR GB NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19971125 |