EP0718561A2 - Brennkammer - Google Patents

Brennkammer Download PDF

Info

Publication number
EP0718561A2
EP0718561A2 EP95810763A EP95810763A EP0718561A2 EP 0718561 A2 EP0718561 A2 EP 0718561A2 EP 95810763 A EP95810763 A EP 95810763A EP 95810763 A EP95810763 A EP 95810763A EP 0718561 A2 EP0718561 A2 EP 0718561A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion chamber
stage
flow
channel
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95810763A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0718561A3 (de
EP0718561B1 (de
Inventor
Rolf Dr. Althaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Management AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Management AG filed Critical ABB Management AG
Publication of EP0718561A2 publication Critical patent/EP0718561A2/de
Publication of EP0718561A3 publication Critical patent/EP0718561A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0718561B1 publication Critical patent/EP0718561B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/34Feeding into different combustion zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C6/00Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion
    • F23C6/04Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection
    • F23C6/045Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection with staged combustion in a single enclosure
    • F23C6/047Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection with staged combustion in a single enclosure with fuel supply in stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air
    • F23R3/12Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/07002Premix burners with air inlet slots obtained between offset curved wall surfaces, e.g. double cone burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/03341Sequential combustion chambers or burners

Definitions

  • the present invention relates to a combustion chamber according to the preamble of claim 1. It also relates to a method for operating such a combustion chamber.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, is based on the object of minimizing all pollutant emissions occurring during combustion in a combustion chamber and a method of the type mentioned, regardless of the type of fuel used.
  • the main advantage of the combustion chamber according to the invention is that here two burner characteristics are focused to an inventive combination, with the final purpose, in particular to allow the NOx emissions to strive towards zero. Only part of the combustion air flows through the first part of the combustion chamber, based on a premix combustion, and supplies the hot gas for the downstream second part of the combustion chamber. The total mass flow flows through the second part of the combustion chamber.
  • the aim is to operate the first part of the combustion chamber with the lowest possible temperature in "premix mode" in order to achieve the lowest possible basic NOx level of a few vppm. This is achieved by preheating the temperature of the combustion air in front of the first partial combustion chamber to a temperature in the order of 500-700 ° C.
  • This combustion air can be raised relatively easily from the final compressor temperature to the desired level, preferably by using it beforehand directly as cooling air for the combustion chamber itself or at integrated ones Heat exchanger elements is passed.
  • the hot gases are then brought downstream of the first part of the combustion chamber by wall cooling effects and by injecting the remaining combustion air which was not used in the first part of the combustion chamber to the temperature which comes to self-ignition in the second part of the combustion chamber, this second part of the combustion chamber being equipped with vortex generators, one of which Trigger swirl flow.
  • the second combustion chamber part is operated as a single-stage load combustion chamber, in contrast to the first combustion chamber part, which is operated as an idle combustion chamber.
  • the second combustion chamber part works up to gas temperatures of approx. 1600 ° C due to the extremely good mixture, NOX-neutral and provides a total NOx potential with a very flat temperature / NOx characteristic of 1-2 vppm.
  • Another advantage of the invention is that the ignition delay times for different fuels can be optimally adapted by adapting the temperature at the entry into the second combustion chamber part.
  • annular combustion chamber which essentially has the shape of a coherent annular or quasi-annular cylinder.
  • a combustion chamber can also consist of a number of axially, quasi-axially or helically arranged and individually closed combustion chambers consist.
  • the combustion chamber can also consist of a single tube.
  • 1 consists of a first 1 and a second stage 2, which are connected in series, and the second stage 2 also includes the actual combustion zone 11.
  • the first stage 1 in the flow direction initially consists of a number of burners 100 arranged in the circumferential direction, this burner being described further below.
  • the sectional plane shown is used.
  • a compressor 18, not shown, in which the intake air is compressed acts upstream of the burner 100 mentioned.
  • the air then supplied by the compressor has a pressure of 10-40 bar.
  • a portion of 30-60% of the compressed air flows into the burner 100, the mode of operation of which is described in more detail in FIGS. 2-5.
  • this portion of air 115 Prior to the inflow into the burner 100, this portion of air 115 is heated to a temperature of 500-700 ° C. This is done by previously using this air directly as cooling air for the combustion chamber. Another possibility is to let this air 115 flow through heat exchangers, not shown.
  • This preheating and reduced proportion in the first part of the combustion chamber result in very low NOx emissions, in the order of 1-3 vppm.
  • a largely NOx-free hot gas 4 is thus available at the end of this first combustion chamber part 1.
  • the hot gases 4 flow into an inflow zone 5 and there they are accelerated to approximately 80-120 m / s.
  • the inflow zone 5 is equipped on the inside and in the circumferential direction of the channel wall 6 with a series of vortex-generating elements 200, hereinafter only called vortex generators, which will be discussed in more detail below.
  • the hot gases 4 are preferably in this area by wall cooling effects and by injection of the remaining air 17 brought to a temperature of 800-1100 ° C.
  • this injection preferably also being carried out via the vortex generators 200.
  • the total air is then swirled by the vortex generators 200 such that no recirculation areas occur in the wake of the vortex generators 200 mentioned in the subsequent premixing section 7.
  • this premixing section 7 which can be designed as a venturi channel, several fuel lances 8 are arranged, which take over the supply of a fuel 9 and a supporting air 10. These media can be fed to the individual fuel lances 8, for example, via a ring line (not shown), and the fuel can also be fed via fuel lances 3 integrated in the vortex generators 200.
  • the swirl flow triggered by the vortex generators 200 ensures a large-scale distribution of the introduced fuel 9, and possibly also the admixed support air 10 to a fuel / air mixture 19. Furthermore, the swirl flow ensures a homogenization of the mixture of combustion air and fuel.
  • the fuel 9 injected into the hot gases 4 by the fuel lance 8 triggers self-ignition, provided that these hot gases 4 have the specific temperature which the fuel-dependent auto-ignition can trigger. If the ring combustion chamber is operated with a gaseous fuel, a temperature of the hot gases 4 of more than 800 ° C. must be present to initiate self-ignition, which is also present here. With such a combustion, as already appreciated above, there is a risk of a flashback.
  • the premixing zone 7 as a venturi channel (not shown in more detail) and, on the other hand, disposing the injection of the fuel 9 in the region of the largest constriction in the premixing zone 7.
  • the turbulence is reduced by increasing the axial speed, which reduces the risk of kickback due to the reduction in turbulence Flame speed is minimized.
  • the large-scale distribution of the fuel 9 is still guaranteed, since the peripheral component of the swirl flow originating from the vortex generators 200 is not impaired.
  • the combustion zone 11 follows the relatively short premixing zone 7.
  • the transition between the two zones is formed by a radial cross-sectional jump 12, which initially indicates the flow cross-section of the combustion zone 11.
  • a flame front 21 also occurs in the area of the cross-sectional jump 12.
  • the vortex generators 200 are designed such that no recirculation takes place in the premixing zone 7; only after the sudden cross-sectional expansion does the swirl flow burst.
  • the swirl flow supports the rapid reapplication of the flow behind the cross-sectional jump 12, so that a high burn-out with a short overall length can be achieved by utilizing the volume of the combustion zone 11 as fully as possible.
  • a flow-like edge zone is formed during operation, in which vortex detachments arise due to the negative pressure prevailing there, which then lead to stabilization of the flame front 21.
  • These corner vortices 20 also form the ignition zones within the second stage 2.
  • the hot working gases 13 provided in the combustion zone 11 then act on a downstream turbine 14.
  • the exhaust gases from this turbine can then be used to operate a steam cycle, the switching in the latter case is a combination system.
  • the proposed method also behaves very well with regard to a wide load range. Since the mixture in the first stage 1 is always kept largely constant, the UHC or CO emissions can also be prevented.
  • the constant temperature at the entrance to the second stage 2 ensures reliable self-ignition of the mixture, regardless of the amount of fuel in the second stage 2.
  • the inlet temperature is still high enough to achieve sufficient burnout in the second stage 2 even with a small amount of fuel .
  • the power control via the gas turbine load is essentially carried out by adjusting the amount of fuel in the second stage 2.
  • the first stage 1 is operated as an idle combustion chamber
  • the second stage 2 is operated as a single-stage load combustion chamber.
  • FIGS. 3-5 In order to better understand the structure of the burner 100, it is advantageous if the individual cuts according to FIGS. 3-5 are used simultaneously with FIG. 2. Furthermore, in order not to make FIG. 2 unnecessarily confusing, the guide plates 121a, 121b shown schematically according to FIGS. 3-5 have only been hinted at. In the description of FIG. 2, reference is made below to the remaining FIGS. 3-5 as required.
  • the burner 100 according to FIG. 2 consists of two hollow, conical partial bodies 101, 102 which are nested in one another so as to be offset.
  • the offset of the respective central axis or longitudinal axis of symmetry 201b, 202b of the conical partial bodies 101, 102 to one another creates a tangential air inlet slot 119, 120 on both sides, in a mirror-image arrangement (FIGS. 3-5), through which the combustion air 115 enters the interior of the Burner 100, ie flows into the cone cavity 114.
  • the conical shape of the partial bodies 101, 102 shown in the flow direction has a specific fixed angle.
  • the partial bodies 101, 102 can have an increasing or decreasing cone inclination in the direction of flow, similar to a trumpet or. Tulip.
  • the last two forms are not included in the drawing, since they can be easily understood by a person skilled in the art.
  • the two tapered partial bodies 101, 102 each have a cylindrical starting part 101a, 102a, which likewise, similarly to the tapered partial bodies 101, 102, are offset from one another, so that the tangential air inlet slots 119, 120 are present over the entire length of the burner 100.
  • a nozzle 103 is accommodated, the injection 104 of which coincides approximately with the narrowest cross section of the conical cavity 114 formed by the conical partial bodies 101, 102.
  • the injection capacity and the type of this nozzle 103 depend on the predefined parameters of the respective burner 100.
  • the burner 100 can be designed to be purely conical, that is to say without cylindrical starting parts 101a, 102a.
  • the conical sub-bodies 101, 102 further each have a fuel line 108, 109, which are arranged along the tangential inlet slots 119, 120 and are provided with injection openings 117, through which a gaseous fuel 113 is preferably injected into the combustion air 115 flowing through there, such as arrows 116 symbolize this.
  • These fuel lines 108, 109 are preferably placed at the latest at the end of the tangential inflow, before entering the cone cavity 114, in order to obtain an optimal air / fuel mixture.
  • the outlet opening of the burner 100 merges into a front wall 110, in which a number of bores 110a are provided.
  • the latter come into operation when necessary and ensure that dilution air or cooling air 110 b is supplied to the front part of the inflow zone 5.
  • the fuel brought up through the nozzle 103 is preferably a liquid fuel 112, which may at most be enriched with a recirculated exhaust gas.
  • This fuel 112 is injected into the cone cavity 114 at an acute angle.
  • a conical fuel profile 105 is thus formed from the nozzle 103 and is enclosed by the rotating combustion air 115 flowing in tangentially. In the axial direction, the concentration of the fuel 112 is continuously reduced to an optimal mixture by the inflowing combustion air 115.
  • the burner 100 is operated with a gaseous fuel 113, this can also be done via the fuel nozzle 103, but preferably this is done via opening nozzles 117, the formation of this fuel / air mixture taking place directly at the end of the air inlet slots 119, 120.
  • the fuel 112 is injected via the fuel nozzle 103, the optimum, homogeneous fuel concentration over the cross section is achieved at the end of the burner 100.
  • the combustion air 115 is additionally preheated or enriched with a recirculated exhaust gas, this sustainably supports the evaporation of the liquid fuel 112.
  • the same considerations also apply if, instead of gaseous, liquid fuels are supplied via the lines 108, 109.
  • the conical sub-bodies 101, 102 When designing the conical sub-bodies 101, 102 with respect to the cone angle and the width of the tangential air inlet slots 119, 120, strict limits must be adhered to so that the desired flow field of the combustion air 115 at the burner outlet 100 can set.
  • the critical number of swirls is set at the outlet of burner 100: a backflow zone (vortex breakdown) with a flame-stabilizing effect also forms there.
  • minimizing the cross section of the tangential air inlet slots 119, 120 is predestined to form a backflow zone 106.
  • the design of the burner 100 is furthermore particularly suitable for changing the size of the tangential air inlet slots 119, 120, with which a relatively large operating bandwidth can be recorded without changing the overall length of the burner 100.
  • the partial bodies 101, 102 can also be displaced relative to one another in another plane, as a result of which even an overlap thereof can be controlled. It is even possible to interleave the partial bodies 101, 102 in a spiral manner by counter-rotating movement.
  • 3-5 now shows the geometrical configuration of the guide plates 121a, 121b. They have a flow introduction function, which, depending on their length, extend the respective end of the tapered partial bodies 101, 102 in the direction of flow relative to the combustion air 115.
  • the channeling of the combustion air 115 into the cone cavity 114 can be optimized by opening or closing the guide plates 121a, 121b around a pivot point 123 located in the region of the entry of this channel into the cone cavity 114, in particular this is necessary if the original gap size of the tangential air inlet slots 119, 120 is to be changed from the above motives.
  • these dynamic arrangements can also be provided statically, in that guide baffles as required form a fixed component with the tapered partial bodies 101, 102. Burner 100 can also be operated without baffles, or other aids can be provided for this.
  • a vortex generator 200, 201, 202 essentially consists of three freely flowing triangular surfaces. These are a roof surface 210 and two side surfaces 211 and 213. In their longitudinal extent, these surfaces run at certain angles in the direction of flow.
  • the side walls of the vortex generators 200, 201, 202, which preferably consist of right-angled triangles, are fixed with their long sides on the channel wall 6 already mentioned, preferably gas-tight. They are oriented so that they form a joint on their narrow sides, including an arrow angle ⁇ .
  • the joint is designed as a sharp connecting edge 216 and is perpendicular to each channel wall 6 with which the side surfaces are flush.
  • the two side surfaces 211, 213 including the arrow angle ⁇ are symmetrical in shape, size and orientation in FIG. 4, they are arranged on both sides of an axis of symmetry 217 which is aligned in the same direction as the channel axis.
  • the roof surface 210 lies against the same channel wall 6 as the side surfaces 211, 213 with a very narrow edge 215 running transversely to the flow channel. Its longitudinal edges 212, 214 are flush with the longitudinal edges of the side surfaces 211 protruding into the flow channel , 213.
  • the roof surface 210 extends at an angle of inclination ⁇ to the channel wall 6, the longitudinal edges 212, 214 of which, together with the connecting edge 216, form a point 218.
  • the vortex generator 200, 201, 202 can also be provided with a bottom surface with which it is attached to the channel wall 6 in a suitable manner. Such a floor area is, however, unrelated to the mode of operation of the element.
  • the mode of operation of the vortex generator 200, 201, 202 is as follows: When flowing around the edges 212 and 214, the main flow is converted into a pair of opposing vortices, as is schematically outlined in the figures.
  • the vortex axes lie in the axis of the main flow.
  • the number of swirls and the location of the vortex breakdown (vortex breakdown), if the latter is aimed for, are determined by appropriate selection of the angle of attack ⁇ and the arrow angle ⁇ .
  • the vortex strength or the number of swirls is increased, and the location of the vortex bursting shifts upstream into the region of the vortex generator 200, 201, 202 itself.
  • these two angles ⁇ and ⁇ are due to structural conditions and determined by the process itself.
  • These vortex generators only have to be adapted in terms of length and height, as will be explained in more detail below under FIG. 9.
  • the connecting edge 216 of the two side surfaces 211, 213 forms the downstream edge of the vortex generator 200.
  • the edge 215 of the roof surface 210 which runs transversely to the flow through the channel is thus the edge which is first acted upon by the channel flow.
  • FIG. 7 shows a so-called half "vortex generator” based on a vortex generator according to FIG. 6.
  • the vortex generator 201 shown here only one of the two side surfaces is provided with the arrow angle ⁇ / 2.
  • the other side surface is straight and oriented in the direction of flow.
  • only one vortex is generated on the arrowed side, as is shown in the figure. Accordingly, there is no vortex-neutral field downstream of this vortex generator, but a swirl is forced on the flow.
  • FIG. 8 differs from FIG. 6 in that the sharp connecting edge 216 of the vortex generator 202 is the point which is first acted upon by the channel flow. The element is therefore rotated by 180 °. As can be seen from the illustration, the two opposite vortices have changed their sense of rotation.
  • FIG. 9 shows the basic geometry of a vortex generator 200 installed in a channel 5.
  • the height h of the connecting edge 216 will be coordinated with the channel height H, or the height of the channel part which is assigned to the vortex generator that the vortex generated immediately downstream of the vortex generator 200 already reaches such a size that the full channel height H is filled. This leads to a uniform speed distribution in the cross-section applied.
  • Another criterion that can influence the ratio of the two heights h / H to be selected is the pressure drop that occurs when the vortex generator 200 flows around. It goes without saying that the pressure loss coefficient also increases with a larger ratio h / H.
  • the vortex generators 200, 201, 202 are mainly used when it comes to mixing two flows.
  • the main flow 4 as hot gases attacks the transverse edge 215 or the connecting edge 216 in the direction of the arrow.
  • the secondary flow in the form of a gaseous and / or liquid fuel, which is possibly enriched with a portion of supporting air (see FIG. 1), has a much smaller one Mass flow as the main flow. In the present case, this secondary flow is introduced into the main flow downstream of the vortex generator, as can be seen particularly well from FIG. 1.
  • vortex generators 200 are distributed at a distance over the circumference of the channel 5.
  • the vortex generators can also be strung together in the circumferential direction so that no gaps are left on the channel wall 6.
  • the vortices to be generated are ultimately decisive for the choice of the number and the arrangement of the vortex generators.
  • FIGS. 10-16 show further possible forms of introducing the fuel into the hot gases 4. These variants can be combined in a variety of ways with one another and with a central fuel injection, as can be seen, for example, from FIG. 1.
  • the fuel is also injected via wall bores 221, which are located directly next to the side surfaces 211, 213 and in their longitudinal extent in the same channel wall 6, on the the vortex generators are arranged.
  • the introduction of the fuel through the wall bores 221 gives the generated vortices an additional impulse, which extends the lifespan of the vortex generator.
  • the fuel is injected via a slot 222 or via wall bores 223, both arrangements being located directly in front of the edge 215 of the roof surface 210 running transversely to the flowed channel and in its longitudinal extent in the same channel wall 6 on which the Vortex generators are arranged.
  • the geometry of the wall bores 223 or of the slot 222 is selected such that the fuel is introduced into the main flow 4 at a specific injection angle and largely shields the post-placed vortex generator as a protective film against the hot main flow 4 by flow around it.
  • the secondary flow (see above) is initially carried out via guides, not shown introduced through the channel wall 6 into the hollow interior of the vortex generators. This creates an internal cooling facility for the vortex generators without providing any additional equipment.
  • the fuel is injected via wall bores 224, which are located inside the roof surface 210 directly behind and along the edge 215 running transversely to the flow channel.
  • the vortex generator is cooled here more externally than internally.
  • the emerging secondary flow forms when flowing around the roof surface 210 a protective layer shielding it against the hot main flow 4.
  • the fuel is injected via wall bores 225, which are staggered within the roof surface 210 along the line of symmetry 217.
  • the channel walls 6 are particularly well protected from the hot main flow 4, since the fuel is first introduced on the outer circumference of the vortex.
  • the fuel is injected via wall bores 226, which are located in the longitudinal edges 212, 214 of the roof surface 210.
  • This solution ensures good cooling of the vortex generators, since the fuel escapes from its extremities and thus completely flushes the inner walls of the element.
  • the secondary flow is fed directly into the resulting vortex, which leads to defined flow conditions.
  • the injection takes place via wall bores 227, which are located in the side surfaces 211 and 213, on the one hand in the region of the longitudinal edges 212 and 214, and on the other hand in the region of the connecting edge 216.
  • This variant is similar in effect to that from FIG. 10 (bores 221 ) and from Fig. 15 (bores 226).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Bei einer Brennkammer, welche im wesentlichen aus einer ersten Stufe (1) und einer in Strömungsrichtung nachgeschalteten zweiten Stufe (2) besteht, wird die erste Stufe (1) kopfseitig mit mindestens einem Brenner (100) zur Bildung eines Heissgases (4) bestückt. Abströmungsseitig des Brenners (100) sind Wirbel-Generatoren (200) angeordnet, und abströmungsseitig dieser wird ein weiterer Brennstoff (9) in die Hauptströmung eingedüst. Diese zweite Stufe (2) weist des weiteren einen Querschnittssprung (12) auf, in dessen Bereich sich die Flammenfront (21) bildet. Der Brenner (100) wird nur mit einem Anteil Verdichterluft betrieben. Der andere Teil Verdichterluft wird vor oder im Bereich der Wirbel-Generatoren (200) eingegeben. <IMAGE>

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkammer gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennkammer.
  • Stand der Technik
  • Bei Brennkammern mit einem breiten Lastbereich stellt sich immer wieder das Problem, wie die Verbrennung bei einem hohen Wirkungsgrad schadstoffarm betrieben werden kann. Dabei stehen zwar mehrheitlich die NOx-Emissionen im Vordergrund, indessen hat es sich gezeigt, dass auch die UHC- (= ungesättigte Kohlen-Wasser-Stoffe) und die CO-Emissionen in Zukunft kräftig zu minimieren sein werden. Insbesondere wenn es darum geht, flüssige und/oder gasförmige Brennstoffe zum Einsatz zu bringen, zeigt es sich sehr rasch, dass die Auslegung für die eine Brennstoffart, beispielsweise für Oel, und gerichtet auf Minimierung einer Schadstoff-Emission, beispielsweise der NOx-Emissionen, auf andere Betreibungsarten und andere Schadstoff-Emissionen nicht befriedigend übertragen werden kann. Bei mehrstufigen Brennkammern strebt man an, die zweite Stufe mager zu fahren. Dies ist indessen nur möglich, wenn am Eintritt dieser zweiten Stufe stets eine konstante Temperatur aufweist, damit ein ausreichender Ausbrand in der zweiten Stufe auch bei geringer Brennstoffmenge erreichbar ist, d.h., die Mischung in der ersten Stufe müsste weitgehend konstant gehalten werden, was beispielsweise mit den bekannten Diffusionsbrennern nicht möglich ist. Soweit ersichtlich zählt eine solche Brennkammer nicht zum Stand der Technik.
  • Darstellung der Erfindung
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Brennkammer und einem Verfahren der eingangs genannten Art, sämtliche bei der Verbrennung auftretende Schadstoff-Emissionen zu minimieren, unabhängig davon, mit welcher Brennstoffart gefahren wird.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemässen Brennkammer besteht darin, dass hier zwei Brennercharakteristiken zu einer erfinderischen Kombinationen fokussiert werden, dies mit dem finalen Zweck, insbesondere die NOx-Emissionen gegen Null streben zu lassen. Der erste Teil der Brennkammer, basierend auf einer Vormischverbrennung, wird nur mit einem Teil der Verbrennungsluft durchströmt, und liefert das Heissgas für den nachgeschalteten zweiten Teil der Brennkammer. Der zweite Teil der Brennkammer wird indessen mit dem Gesamtmassenstrom durchströmt. Das Ziel ist es, der erste Teil der Brennkammer mit einer möglichst tiefen Temperatur im "Premix-Mode" zu betreiben, um ein möglichst tiefes Grund-NOx-Niveau von wenigen vppm zu erreichen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Temperatur der Verbrennungsluft vor der ersten Teilbrennkammer auf einer Temperatur in der Grössenordnung von 500-700°C vorgewärmt wird. Diese Verbrennungsluft kann relativ einfach von der Verdichter-Endtemperatur auf das gewünschte Niveau angehoben werden, vorzugsweise damit, dass sie vorgängig direkt als Kühlluft für die Brennkammer selbst verwendet oder an integrierten Wärmetauscherelementen vorbeigeführt wird. Die Heissgase werden dann stromab der ersten Teilbrennkammer durch Wandkühleffekte und durch Eindüsung der restlichen, in der ersten Teilbrennkammer nicht zum Einsatz gekommenen Verbrennungsluft auf jene Temperatur gebracht, welche im zweiten Brennkammerteil zu einer Selbstzündung kommt, wobei dieser zweite Brennkammerteil mit Wirbelgeneratoren bestückt ist, welche eine Drallströmung auslösen.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass der zweite Brennkammerteil als einstufige Last-Brennkammer gefahren, dies im Gegensatz zum ersten Brennkammerteil, der als Leerlauf-Brennkammer betrieben wird. Der zweite Brennkammerteil arbeitet bis zu Gastemperaturen von ca. 1600°C aufgrund der extrem guten Mischung NOX-neutral und liefert ein Gesamt-NOx-Potential mit einer sehr flachen Temperatur/NOx-Charakteristik von 1-2 vppm.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass durch Anpassung der Temperatur am Eintritt in den zweiten Brennkammerteil die Zündverzugszeiten für verschiedene Brennstoffe optimal angepasst werden kann.
  • Vorteilhafte und zweckmässige Weiterbildungen der erfindungsgemässen Aufgabenlösung sind in den weiteren abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Elemente sind fortgelassen. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Strömungsrichtung der Medien ist mit Pfeilen angegeben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Brennkammer, als Ringbrennkammer konzipiert, mit zwei Brennkammerteilen,
    Fig. 2
    einen Brenner in perspektivischer Darstellung, entsprechend aufgeschnitten,
    Fig. 3-5
    entsprechende Schnitte durch verschiedene Ebenen des Brenners,
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung des Wirbel-Generators,
    Fig. 7
    eine Ausführungsvariante des Wirbel-Genenerators,
    Fig. 8
    eine Anordnungsvariante des Wirbel-Generators nach Fig. 7,
    Fig. 9
    einen Wirbel-Generators im Vormischkanal,
    Fig. 10-16
    Varianten der Brennstoffzuführung im Zusammenhang mit Wirbel-Generatoren.
    Wege zur Ausführung der Erfindung, gewerbliche Verwertbarkeit
  • Fig. 1 zeigt, wie aus der Wellenachse 16 hervorgeht, eine Ringbrennkammer, welche im wesentlichen die Form eines zusammenhängenden annularen oder quasi-annularen Zylinders aufweist. Darüber hinaus kann eine solche Brennkammer auch aus einer Anzahl von axial, quasi-axial oder schraubenförmig angeordneten und einzeln in sich abgeschlossenen Brennräumen bestehen. An sich kann die Brennkammer auch aus einem einzigen Rohr bestehen. Die Ringbrennkammer gemäss Fig. 1 besteht aus einer ersten 1 und einer zweiten Stufe 2, welche nacheinander geschaltet sind, und wobei die zweite Stufe 2 auch die eigentliche Verbrennungszone 11 einschliesst. Die erste Stufe 1 besteht in Strömungsrichtung zunächst aus einer Anzahl von in Umfangsrichtung angeordneten Brennern 100, wobei dieser Brenner weiter unter näher beschrieben wird. Was die folgende Beschreibung der Brennkammer gemäss Fig. 1 betrifft, wird allein auf die gezeigte Schnittebene abgestellt. Selbstverständlich sind alle Komponenten der Brennkammer in entsprechender Anzahl in Umfangsrichtung angeordnet. Stromauf des genannten Brenners 100 wirkt ein nicht gezeigter Kompressor 18, in welchem die angesaugte Luft komprimiert wird. Die dann vom Kompressor gelieferte Luft weist einen Druck von 10-40 bar auf. Ein Anteil von 30-60% der verdichteten Luft strömt in den Brenner 100, dessen Betreibungsweise unter den Fig. 2-5 näher beschrieben wird. Vorgängig der Einströmung in den Brenner 100 wird dieser Anteil Luft 115 auf eine Temperatur von 500-700°C aufgewärmt. Dies geschieht, indem diese Luft vorgängig direkt als Kühlluft für die Brennkammer verwendet wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, diese Luft 115 durch nicht gezeigte Wärmetauscher strömen zu lassen. Durch diese Vorwärmung und reduzierten Anteil im ersten Brennkammerteil fallen die NOx-Emissionen sehr niedrig aus, in der Grössenordnung von 1-3 vppm. Am Ende dieses ersten Brennkammerteils 1 steht somit ein weitgehend NOx-freies Heissgas 4 zur Verfügung. Nach dem Austritt aus dem ersten Brennkammerteil 1 strömen die Heissgase 4 in eine Zuströmzone 5 und dort werden sie auf ca. 80-120 m/s beschleunigt. Die Zuströmzone 5 ist innenseitig und in Umfangsrichtung der Kanalwand 6 mit einer Reihe von wirbelerzeugenden Elementen 200, im folgenden nur noch Wirbel-Generatoren genannt, bestückt, auf welche weiter unten noch näher eingegangen wird. Die Heissgase 4 werden in diesem Bereich durch Wandkühleffekte und durch Eindüsung der restlichen Luft 17, vorzugsweise durch Effusionskühlung, wobei diese Eindüsung vorzugsweise auch über die Wirbel-Generatoren 200 vorgenommen wird, auf eine Temperatur von 800-1100°C gebracht. Die Gesamtluft wird sodann von den Wirbel-Generatoren 200 derart verdrallt, dass in der anschliessenden Vormischstrecke 7 keine Rezirkulationsgebiete mehr im Nachlauf der genannten Wirbel-Generatoren 200 auftreten. Innerhalb dieser Vormischstrecke 7, die als Venturikanal ausgebildet sein kann, sind mehrere Brennstofflanzen 8 disponiert, welche die Zuführung eines Brennstoffes 9 und einer Stützluft 10 übernehmen. Die Zuführung dieser Medien zu den einzelnen Brennstofflanzen 8 kann bespielsweise über eine nicht gezeigte Ringleitung vorgenommen werden, wobei die Brennstoffzuführung auch über in die Wirbel-Generatoren 200 integrierte Brennstofflanzen 3 vorgenommen werden kann. Die von den Wirbel-Generatoren 200 ausgelöste Drallströmung sorgt für eine grossräumige Verteilung des eingebrachten Brennstoffes 9, allenfalls auch der zugemischten Stützluft 10 zu eienm Brennstoff/Luft-Gemisch 19. Des weiteren sorgt die Drallströmung für eine Homogenisierung des Gemisches aus Verbrennungsluft und Brennstoff. Der durch die Brennstofflanze 8 in die Heissgase 4 eingedüste Brennstoff 9 löst eine Selbstzündung aus, soweit diese Heissgase 4 jene spezifische Temperatur aufweisen, welche die brennstoffabhängige Selbstzündung auszulösen vermag. Wird die Ringbrennkammer mit einem gasförmigen Brennstoff betrieben, muss für die Inizierung einer Selbstzündung eine Temperatur der Heissgase 4 grösser 800°C vorliegen, die hier auch vorhanden ist. Bei einer solchen Verbrennung besteht, wie bereits oben gewürdigt, an sich die Gefahr eines Flammenrückschlages. Dieses Problem wird behoben, indem einerseits die Vormischzone 7 als Venturikanal (nicht näher gezeigt) ausgebildet wird, andererseits indem die Eindüsung des Brennstoffes 9 im Bereich der grössten Einschnürung in der Vormischzone 7 disponiert wird. Durch die Verengung in der Vormischzone 7 wird die Turbulenz durch die Anhebung der Axialgeschwindigkeit vermindert, was die Rückschlaggefahr durch die Verminderung der turbulenten Flammengeschwindigkeit minimiert wird. Andererseits wird die grossräumige Verteilung des Brennstoffes 9 weiterhin gewährleistet, da die Umfangskomponente der von den Wirbel-Generatoren 200 stammenden Drallströmung nicht beeinträchtigt wird. Hinter der relativ kurz gehaltenen Vormischzone 7 schliesst sich die Verbrennungszone 11 an. Der Uebergang zwischen der beiden Zonen wird durch einen radialen Querschnittssprung 12 gebildet, der zunächst den Durchflussquerschnitt der Verbrennungszone 11 indiziert. Im Bereich des Querschnittssprunges 12 stellt sich auch eine Flammenfront 21 ein. Um eine Rückzündung der Flamme ins Innere der Vormischzone 7 zu vermeiden muss die Flammenfront 21 stabil gehalten werden. Zu diesem Zweck werden die Wirbel-Generatoren 200 so ausgelegt, dass in der Vormischzone 7 noch keine Rezirkulation stattfindet; erst nach der plötzlichen Querschnittserweiterung findet das Aufplatzen der Drallströmung statt. Die Drallströmung unterstützt das schnelle Wiederanlegen der Strömung hinter dem Querschnittssprung 12, so dass durch die möglichst vollständige Ausnutzung des Volumens der Verbrennungszone 11 ein hoher Ausbrand bei kurzer Baulänge erzielt Werden kann. Innerhalb dieses Querschnittssprunges 12 bildet sich während des Betriebes eine strömungsmässige Randzone, in welcher durch den dort vorherrschenden Unterdruck Wirbelablösungen entstehen, welche dann zu einer Stabilisierung der Flammenfront 21 führen. Diese Eckwirbel 20 bilden auch die Zündzonen innerhalb der zweiten Stufe 2. Die in der Verbrennungszone 11 bereitgestellten heissen Arbeitsgase 13 beaufschlagen anschliessend eine stromab wirkende Turbine 14. Die Abgase aus dieser Turbine können anschliessend zum Betrieb eines Dampfkreislaufes herangezogen werden, wobei im letztgenannten Fall die Schaltung dann eine Kombianlage ist.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeit ein Einsetzen der Nachverbrennung im Strömungskanal ausgeschlossen ist. Bei Verbrennung von Oel kann durch Wasserzugabe eine unmittelbare Zündung verhindert werden. Zur Stabilisierung der Nachverbrennung dient, wie bereits erläutert, der Querschnittssprung 12. In den Eckwirbeln 20 erfolgt aufgrund der langen Aufenthaltszeit die Selbstzündung des Gemisches. Die Flammenfront 21 schreitet zur Mitte der Verbrennungszone 11 hin fort. Kurz stromab des Vereinigungspunktes beider Flammenfrontpartien ist auch der CO-Ausbrand abgeschlossen. Typische Verbrennungstemperaturen sind 1300-1600°C. Das Verfahren, Brennstoff in ein Heissgas einzudüsen, ist prädestiniert, nur wenig NOx zu produzieren, in unserem Fall 1-2 vppm.
  • Das vorgeschlagene Verfahren besitzt auch ein sehr gutes Verhalten hinsichtlich eines breiten Lastbereiches. Da die Mischung in der ersten Stufe 1 immer weitgehend konstant gehalten wird, können auch die UHC- oder CO-Emissionen verhindert werden. Die konstante Temperatur am Eintritt in die zweite Stufe 2 stellt eine sichere Selbstzündung des Gemisches sicher, unabhängig von der Brennstoffmenge in der zweiten Stufe 2. Die Eintrittstemperatur ist weiterhin hoch genug, um einen ausreichenden Ausbrand in der zweiten Stufe 2 auch bei geringer Brennstoffmenge zu erreichen. Die Leistungsregelung über die Gasturbinenlast erfolgt im wesentlichen durch die Anpassung der Brennstoffmenge in der zweiten Stufe 2.
  • Die erste Stufe 1 wird als Leerlauf-Brennkammer gefahren, die zweite Stufe 2 als einstufige Last-Brennkammer betrieben.
  • Um den Aufbau des Brenners 100 besser zu verstehen, ist es von Vorteil, wenn gleichzeitig zu Fig. 2 die einzelnen Schnitte nach den Figuren 3-5 herangezogen werden. Des weiteren, um Fig. 2 nicht unnötig unübersichtlich zu gestalten, sind in ihr die nach den Figuren 3-5 schematisch gezeigten Leitbleche 121a, 121b nur andeutungsweise aufgenommen worden. Im folgenden wird bei der Beschreibung von Fig. 2 nach Bedarf auf die restlichen Figuren 3-5 hingewiesen.
  • Der Brenner 100 nach Fig. 2 besteht aus zwei hohlen kegelförmigen Teilkörpern 101, 102, die versetzt zueinander ineinandergeschachtelt sind. Die Versetzung der jeweiligen Mittelachse oder Längssymmetrieachse 201b, 202b der kegeligen Teilkörper 101, 102 zueinander schafft auf beiden Seiten, in spiegelbildlicher Anordnung, jeweils einen tangentialen Lufteintrittsschlitz 119, 120 frei (Fig. 3-5), durch welche die Verbrennungsluft 115 in Innenraum des Brenners 100, d.h. in den Kegelhohlraum 114 strömt. Die Kegelform der gezeigten Teilkörper 101, 102 in Strömungsrichtung weist einen bestimmten festen Winkel auf. Selbstverständlich, je nach Betriebseinsatz, können die Teilkörper 101, 102 in Strömungsrichtung eine zunehmende oder abnehmende Kegelneigung aufweisen, ähnlich einer Trompete resp. Tulpe. Die beiden letztgenannten Formen sind zeichnerisch nicht erfasst, da sie für den Fachmann ohne weiteres nachempfindbar sind. Die beiden kegeligen Teilkörper 101, 102 weisen je einen zylindrischen Anfangsteil 101a, 102a, die ebenfalls, analog den kegeligen Teilkörpern 101, 102, versetzt zueinander verlaufen, so dass die tangentialen Lufteintrittsschlitze 119, 120 über die ganze Länge des Brenners 100 vorhanden sind. Im Bereich des zylindrischen Anfangsteils ist eine Düse 103 untergebracht, deren Eindüsung 104 in etwa mit dem engsten Querschnitt des durch die kegeligen Teilkörper 101, 102 gebildeten Kegelhohlraum 114 zusammenfällt. Die Eindüsungskapazität und die Art dieser Düse 103 richtet sich nach den vorgegebenen Parametern des jeweiligen Brenners 100. Selbstverständlich kann der Brenner 100 rein kegelig, also ohne zylindrische Anfangsteile 101a, 102a, ausgebildet sein. Die kegeligen Teilkörper 101, 102 weisen des weiteren je eine Brennstoffleitung 108, 109 auf, welche entlang der tangentialen Eintrittsschlitze 119, 120 angeordnet und mit Eindüsungsöffnungen 117 versehen sind, durch welche vorzugsweise ein gasförmiger Brennstoff 113 in die dort durchströmende Verbrennungsluft 115 eingedüst wird, wie dies die Pfeile 116 versinnbildlichen wollen. Diese Brennstoffleitungen 108, 109 sind vorzugsweise spätestens am Ende der tangentialen Einströmung, vor Eintritt in den Kegelhohlraum 114, plaziert, dies um eine optimale Luft/Brennstoff-Mischung zu erhalten. Im Bereich der Zuströmzone 5 geht die Ausgangsöffnung des Brenners 100 in eine Frontwand 110 über, in welcher eine Anzahl Bohrungen 110a vorhanden sind. Die letztgenannten treten bei Bedarf in Funktion, und sorgen dafür, dass Verdünnungsluft oder Kühlluft 110b dem vorderen Teil der Zuströmzone 5 zugeführt wird. Bei dem durch die Düse 103 herangeführten Brennstoff handelt es sich vorzugsweise um einen flüssigen Brennstoff 112, der allenfalls mit einem rückgeführten Abgas angereichert sein kann. Dieser Brennstoff 112 wird unter einem spitzen Winkel in den Kegelhohlraum 114 eingedüst. Aus der Düse 103 bildet sich sonach ein kegeliges Brennstoffprofil 105, das von der tangential einströmenden rotierenden Verbrennungsluft 115 umschlossen wird. In axialer Richtung wird die Konzentration des Brennstoffes 112 fortlaufend durch die einströmenden Verbrennungsluft 115 zu einer optimalen Gemisch abgebaut. Wird der Brenner 100 mit einem gasförmigen Brennstoff 113 betrieben, so kann dies auch über die Brennstoffdüse 103 geschehen, vorzugsweise aber geschieht dies über Oeffnungsdüsen 117, wobei die Bildung dieses Brennstoff/Luft-Gemisches direkt am Ende der Lufteintrittsschlitze 119, 120 zustande kommt. Bei der Eindüsung des Brennstoffes 112 über die Brennstoffdüse 103 wird am Ende des Brenners 100 die optimale, homogene Brennstoffkonzentration über den Querschnitt erreicht. Ist die Verbrennungsluft 115 zusätzlich vorgeheizt oder mit einem rückgeführten Abgas angereichert, so unterstützt dies die Verdampfung des flüssigen Brennstoffes 112 nachhaltig. Die gleichen Ueberlegungen gelten auch, wenn über die Leitungen 108, 109 statt gasförmige flüssige Brennstoffe zugeführt werden. Bei der Gestaltung der kegeligen Teilkörper 101, 102 hinsichtlich des Kegelwinkels und der Breite der tangentialen Lufteintrittsschlitze 119, 120 sind an sich enge Grenzen einzuhalten, damit sich das gewünschte Strömungsfeld der Verbrennungsluft 115 am Ausgang des Brenners 100 einstellen kann. Die kritische Drallzahl stellt sich am Ausgang des Brenners 100 ein: Dort bildet sich auch eine Rückströmzone (Vortex Breakdown) mit einer flammenstabilisierenden Wirkung ein. Allgemein ist zu sagen, dass eine Minimierung des Querschnittes der tangentialen Lufteintrittsschlitze 119, 120 prädestiniert ist, eine Rückströmzone 106 zu bilden. Die Konstruktion des Brenners 100 eignet sich des weiteren vorzüglich, die Grösse der tangentialen Lufteintrittsschlitze 119, 120 zu verändern, womit ohne Veränderung der Baulänge des Brenners 100 eine relativ grosse betriebliche Bandbreite erfasst werden kann. Selbstverständlich sind die Teilkörper 101, 102 auch in einer anderen Ebene zueinander verschiebbar, wodurch sogar eine Ueberlappung derselben angesteuert werden kann. Es ist sogar möglich, die Teilkörper 101, 102 durch eine gegenläufige drehende Bewegung spiralartig ineinander zu verschachteln.
  • Aus Fig. 3-5 geht nunmehr die geometrische Konfiguration der Leitbleche 121a, 121b hervor. Sie haben Strömungseinleitungsfunktion, wobei diese, entsprechend ihrer Länge, das jeweilige Ende der kegeligen Teilkörper 101, 102 in Anströmungsrichtung gegenüber der Verbrennungsluft 115 verlängern. Die Kanalisierung der Verbrennungsluft 115 in den Kegelhohlraum 114 kann durch Oeffnen bzw. Schliessen der Leitbleche 121a, 121b um einen im Bereich des Eintritts dieses Kanals in den Kegelhohlraum 114 plazierten Drehpunkt 123 optimiert werden, insbesondere ist dies vonnöten, wenn die ursprüngliche Spaltgrösse der tangentialen Lufteintrittsschlitze 119, 120 aus oben genannten Motiven zu verändern ist. Selbstverständlich können diese dynamische Vorkehrungen auch statisch vorgesehen werden, indem bedarfsmässige Leitbleche einen festen Bestandteil mit den kegeligen Teilkörpern 101, 102 bilden. Ebenfalls kann der Brenner 100 auch ohne Leitbleche betrieben werden, oder es können andere Hilfsmittel hierfür vogesehen werden.
  • In den Figuren 6, 7 und 8 ist die eigentliche Zuströmzone 5 nicht dargestellt. Dargestellt ist hingegen durch einen Pfeil die Strömung der Heissgase 4, womit auch die Strömungsrichtung vorgegeben ist. Gemäss diesen Figuren besteht ein Wirbel-Generator 200, 201, 202 im wesentlichen aus drei frei umströmten dreieckigen Flächen. Es sind dies eine Dachfläche 210 und zwei Seitenflächen 211 und 213. In ihrer Längserstreckung verlaufen diese Flächen unter bestimmten Winkeln in Strömungsrichtung. Die Seitenwände der Wirbel-Generatoren 200, 201, 202, welche vorzugsweise aus rechtwinkligen Dreiecken bestehen, sind mit ihren Längsseiten auf der bereits angesprochenen Kanalwand 6 fixiert, vorzugsweise gasdicht. Sie sind so orientiert, dass sie an ihren Schmalseiten einen Stoss bilden unter Einschluss eines Pfeilwinkels α. Der Stoss ist als scharfe Verbindungskante 216 ausgeführt und steht senkrecht zu jeder Kanalwand 6, mit welcher die Seitenflächen bündig sind. Die beiden den Pfeilwinkel α einschliessenden Seitenflächen 211, 213 sind in Fig. 4 symmetrisch in Form, Grösse und Orientierung, sie sind beidseitig einer Symmetrieachse 217 angeordnet, welche gleichgerichtet wie die Kanalachse ist.
  • Die Dachfläche 210 liegt mit einer quer zum durchströmten Kanal verlaufenden und sehr schmal ausgebildeten Kante 215 an der gleichen Kanalwand 6 an wie die Seitenflächen 211, 213. Ihre längsgerichteten Kanten 212, 214 sind bündig mit den in den Strömungskanal hineinragenden, längsgerichteten Kanten der Seitenflächen 211, 213. Die Dachfläche 210 verläuft unter einem Anstellwinkel Θ zur Kanalwand 6, deren Längskanten 212, 214 bilden zusammen mit der Verbindungskante 216 eine Spitze 218. Selbstverständlich kann der Wirbel-Generator 200, 201, 202 auch mit einer Bodenfläche versehen sein, mit welcher er auf geeignete Weise an der Kanalwand 6 befestigt ist. Eine derartige Bodenfläche steht indessen in keinem Zusammenhang mit der Wirkungsweise des Elementes.
  • Die Wirkungsweise des Wirbel-Generators 200, 201, 202 ist die folgende: Beim Umströmen der Kanten 212 und 214 wird die Hauptströmung in ein Paar gegenläufiger Wirbel umgewandelt, wie dies in den Figuren schematisch skizziert ist. Die Wirbelachsen liegen in der Achse der Hauptströmung. Die Drallzahl und der Ort des Wirbelaufplatzens (Vortex Breakdown), sofern letzteres angestrebt wird, werden durch entsprechende Wahl des Anstellwinkels Θ und des Pfeilwinkels α bestimmt. Mit steigenden Winkeln wird die Wirbelstärke bzw. die Drallzahl erhöht, und der Ort des Wirbelaufplatzens verschiebt sich stromaufwärts bis hin in den Bereich des Wirbel-Generators 200, 201, 202 selbst. Je nach Anwendung sind diese beiden Winkel Θ und α durch konstruktive Gegebenheiten und durch den Prozess selbst vorgegeben. Angepasst werden müssen diese Wirbel-Generatoren nur noch bezüglich Länge und Höhe, wie dies weiter unten unter Fig. 9 noch detailliert zur Ausführung gelangen wird.
  • In Fig. 6 bildet die Verbindungskante 216 der beiden Seitenflächen 211, 213 die stromabwärtsseitige Kante des Wirbel-Generators 200. Die quer zum durchströmten Kanal verlaufende Kante 215 der Dachfläche 210 ist somit die von der Kanalströmung zuerst beaufschlagte Kante.
  • In Fig. 7 ist ein sogenannter halber "Wirbel-Generator" auf der Basis eines Wirbel-Generators nach Fig. 6 gezeigt. Beim hier gezeigten Wirbel-Generator 201 ist nur die eine der beiden Seitenflächen mit dem Pfeilwinkel α/2 versehen. Die andere Seitenfläche ist gerade und in Strömungsrichtung ausgerichtet. Im Gegensatz zum symmetrischen Wirbel-Generator wird hier nur ein Wirbel an der gepfeilten Seite erzeugt, wie dies in der Figur versinnbildlicht wird. Demnach liegt stromab dieses Wirbel-Generators kein wirbelneutrales Feld vor, sondern der Strömung wird ein Drall aufgezwungen.
  • Fig. 8 unterscheidet sich gegenüber Fig. 6 insoweit, als hier die scharfe Verbindungskante 216 des Wirbel-Generators 202 jene Stelle ist, welche von der Kanalströmung zuerst beaufschlagt wird. Das Element ist demnach um 180° gedreht. Wie aus der Darstellung ersichtlich ist, haben die beiden gegenläufigen Wirbel ihren Drehsinn geändert.
  • Fig. 9 zeigt die grundsätzliche Geometrie eines in einem Kanal 5 eingebauten Wirbel-Generators 200. In der Regel wird man die Höhe h der Verbindungskante 216 mit der Kanalhöhe H, oder der Höhe des Kanalteils, welchem dem Wirbel-Generator zugeordnet ist, so abstimmen, dass der erzeugte Wirbel unmittelbar stromab des Wirbel-Generators 200 bereits eine solche Grösse erreicht, dergestalt, dass damit die volle Kanalhöhe H ausgefüllt wird. Dies führt zu einer gleichmässigen Geschwindigkeitsverteilung in dem beaufschlagten Querschnitt. Ein weiteres Kriterium, das Einfluss auf das zu wählende Verhältnis der beiden Höhen h/H nehmen kann, ist der Druckabfall, der beim Umströmen des Wirbel-Generators 200 auftritt. Es versteht sich, dass mit grösserem Verhältnis h/H auch der Druckverlustbeiwert ansteigt.
  • Die Wirbel-Generatoren 200, 201, 202 werden hauptsächlich dort eingesetzt, wo es darum geht, zwei Strömungen miteinander zu mischen. Die Hauptströmung 4 als Heissgase attackiert in Pfeilrichtung die quergerichtete Kante 215, respektiv die Verbindungskante 216. Die Sekundärströmung in Form eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffes, der allenfalls mit einem Anteil Stützluft angereichert ist (Vgl. Fig. 1), weist einen wesentlichen kleineren Massenstrom als die Hauptströmung auf. Diese Sekündärströmung wird im vorliegenden Fall stromab des Wirbel-Generators in die Hauptströmung eingeleitet, wie dies aus Fig. 1 besonders gut hervorgeht.
  • Im dargestellten Beispiel gemäss Fig. 1 sind vier Wirbel-Generatoren 200 mit Abstand über den Umfang des Kanals 5 verteilt. Selbstverständlich können die Wirbel-Generatoren in Umfangsrichtung auch so aneinander gereiht werden, dass keine Zwischenräume an der Kanalwand 6 freigelassen werden. Für die Wahl der Anzahl und der Anordnung der Wirbel-Generatoren ist letzlich der zu erzeugenden Wirbel entscheidend.
  • Die Figuren 10-16 zeigen weitere mögliche Formen der Einführung des Brennstoffes in die Heissgase 4. Diese Varianten können auf vielfältige Weise miteinander und mit einer zentralen Brennstoffeindüsung, wie sie beispielsweise aus Fig. 1 hervorgeht, kombiniert werden.
  • In Fig. 10 wird der Brennstoff, zusätzlich zu Kanalwandbohrungen 220, die sich stromabwärts der Wirbel-Generatoren befinden, auch über Wandbohrungen 221 eingedüst, die sich unmittelbar neben der Seitenflächen 211, 213 und in deren Längserstreckung in der gleichen Kanalwand 6 befinden, an der die Wirbel-Generatoren angeordnet sind. Die Einleitung des Brennstoffes durch die Wandbohrungen 221 verleiht den erzeugten Wirbeln einen zusätzlichen Impuls, was die Lebensdauer des Wirbel-Generators verlängert.
  • In Fig. 11 und 12 wird der Brennstoff über einen Schlitz 222 oder über Wandbohrungen 223 eingedüst, wobei sich beide Vorkehrungen unmittelbar vor der quer zum durchströmten Kanal verlaufenden Kante 215 der Dachfläche 210 und in deren Längserstreckung in der gleichen Kanalwand 6 befinden, an der die Wirbel-Generatoren angeordnet sind. Die Geometrie der Wandbohrungen 223 oder des Schlitzes 222 ist so gewählt, dass der Brennstoff unter einem bestimmten Eindüsungswinkel in die Hauptströmung 4 eingegeben wird und den nachplazierten Wirbel-Generator als Schutzfilm gegen die heisse Hauptströmung 4 durch Umströmung weitgehend abschirmt.
  • In den nachstehend beschriebenen Beispielen wird die Sekundärströmung (Vgl. oben) zunächst über nicht gezeigte Führungen durch die Kanalwand 6 ins hohle Innere der Wirbel-Generatoren eingeleitet. Damit wird, ohne weitere Dispositiven vorzusehen, eine interne Kühlmöglichkeit für die Wirbel-Generatoren geschaffen.
  • In Fig. 13 wird der Brennstoff über Wandbohrungen 224 eingedüst, welche sich innerhalb der Dachfläche 210 unmittelbar hinter und entlang der quer zum durchströmten Kanal verlaufenden Kante 215. Die Kühlung des Wirbel-Generators erfolgt hier mehr extern als intern. Die austretende Sekundärströmung bildet beim Umströmen der Dachfläche 210 eine diese gegen die heisse Hauptströmung 4 abschirmende Schutzschicht.
  • In Fig. 14 wird der Brennstoff über Wandbohrungen 225 eingedüst, welche innerhalb der Dachfläche 210 entlang der Symmetrielinie 217 gestaffelt angeordnet sind. Mit dieser Variante werden die Kanalwände 6 besonders gut vor der heissen Hauptströmung 4 geschützt, da der Brennstoff zunächst am Aussenumfang der Wirbel eingeführt wird.
  • In Fig. 15 wird der Brennstoff über Wandbohrungen 226 eingedüst, die sich in den längsgerichteten Kanten 212, 214 der Dachfläche 210 befinden. Diese Lösung gewährleistet eine gute Kühlung der Wirbel-Generatoren, da der Brennstoff an dessen Extremitäten austritt und somit die Innenwandungen des Elementes voll umspült. Die Sekundärströmung wird hier direkt in den entstehenden Wirbel hineingegeben, was zu definierten Strömungsverhältnissen führt.
  • In Fig. 16 geschieht die Eindüsung über Wandbohrungen 227, die sich in den Seitenflächen 211 und 213 befinden, einerseits im Bereich der Längskanten 212 und 214, andererseits im Bereich der Verbindungskante 216. Diese Variante ist wirkungsähnlich wie jene aus Fig. 10 (Bohrungen 221) und aus Fig. 15 (Bohrungen 226).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Erste Stufe
    2
    Zweite Stufe
    3
    Alternativ-Brennstofflanze
    4
    Heissgase, Hauptströmung
    5
    Zuströmzone, Kanal der Zuströmzone
    6
    Kanalwand der Zuströmzone
    7
    Vormischzone
    8
    Brennstofflanze
    9
    Brennstoff
    10
    Stützluft
    11
    Verbrennungszone
    12
    Querschnittssprung
    13
    Heisse Arbeitsgase
    14
    Turbine
    16
    Wellenachse
    17
    Restluft, von der urspünglichen Verdichterluft
    18
    Kompressor
    19
    Brennstoff/Luft-Gemisch
    20
    Eckenwirbel, Zündzonen
    21
    Flammenfront
    100
    Brenner
    101, 102
    Teilkörper
    101a, 102a
    Zylindrische Anfangsteile
    101b, 102b
    Längssymmetrieachsen
    103
    Brennstoffdüse
    104
    Brennstoffeindüsung
    105
    Brennstoffeindüsungsprofil
    108, 109
    Brennstoffleitungen
    110
    Frontwand
    110a
    Luftbohrungen
    110b
    Kühlluft
    112
    Flüssiger Brennstoff
    113
    Gasförmiger Brennstoff
    114
    Kegelhohlraum
    115
    Verbrennungsluft
    116
    Brennstoff-Eindüsung
    117
    Brennstoffdüsen
    119, 120
    Tangentiale Lufteintrittsschlitze
    121a, 121b
    Leitbleche
    123
    Drehpunkt der Leitbleche
    200, 201, 202
    Wirbel-Generatoren
    210
    Dachfläche
    211, 213
    Seitenflächen
    212, 214
    Längsgerichtete Kanten
    215
    Querverlaufende Kante
    216
    Verbindungskante
    217
    Symmetrieachse
    218
    Spitze
    220-227
    Bohrungen zur Eindüsung eines Brennstoffes
    L, h,
    Abmessungen des Wirbel-Generators
    H
    Höhe des Kanals
    α
    Pfeilwinkel
    Θ
    Anstellwinkel

Claims (15)

  1. Brennkammer, welche im wesentlichen aus einer ersten Stufe (1) und einer in Strömungsrichtung nachgeschalteten zweiten Stufe (2) besteht, wobei die erste Stufe (1) stromab und die zweite Stufe (2) stromauf von Strömungsmaschinen (18, 14) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stufe (1) kopfseitig mindestens einen Brenner (100) zur Bildung eines Heissgases (4) aufweist, dass abströmungsseitig des Brenners (100) Wirbel-Generatoren (200, 201, 202) angeordnet sind, dass abströmungsseitig der Wirbel-Generatoren (200, 201, 202) ein gasförmiger und/oder flüssiger Brennstoff (9) in die Hauptströmung eindüsbar ist, dass die in Strömungsrichtung anschliessende zweite Stufe (2) einen Querschnittssprung (12) aufweist, der den anfänglichen Strömungsquerschnitt der zweiten Stufe (2) indiziert, und dass der Brenner (100) mit einem Anteil Verdichteruft (115) betreibbar ist, während der restliche Anteil Verdichterluft (17) stromab des Brenners (100) eindüsbar ist.
  2. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wirbel-Generator (200) drei frei umströmte Flächen aufweist, die sich in Strömungsrichtung erstrecken, von denen eine die Dachfläche (210) und die beiden anderen die Seitenflächen (211, 213) bilden, dass die Seitenflächen (211, 213) mit einem gleichen Wandsegment des Kanals (5) bündig sind und miteinander den Pfeilwinkel (α) einschliessen, dass die Dachfläche (210) mit einer quer zum durchströmten Kanal (5) verlaufende Kante (215) am gleichen Wandsegment des Kanals (6) anliegt wie die Seitenflächen (211, 213), und dass längsgerichtete Kanten (212, 214) der Dachfläche (210) bündig mit den in den Kanal (5) hineinragenden längsgerichteten Kanten der Seitenflächen (211, 213) sind und unter einem Anstellwinkel (Θ) zum Wandsegment des Kanals (5) verlaufen.
  3. Brennkammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden den Pfeilwinkel (α) einschliessenden Seitenflächen (211, 213) des Wirbel-Generators (200) symmetrisch um eine Symmetrieachse (217) angeordnet sind.
  4. Brennkammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden den Pfeilwinkel (α, α/2) einschliessenden Seitenflächen (211, 213) eine Verbindungskante (116) miteinander umfassen, welche zusammen mit den längsgerichteten Kanten (212, 214) der Dachfläche (210) eine Spitze (218) bilden, und dass die Verbindungskante (216) in der Radiale des kreisförmigen Kanals (5) liegt.
  5. Brennkammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungskante (216) und/oder die längsgerichteten Kanten (212, 214) der Dachfläche (210) zumindest annähernd scharf ausgebildet ist.
  6. Brennkammer nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetrieachse (217) des Wirbel-Generators (200) parallel zur Kanalachse verläuft, dass die Verbindungskante (216) der beiden Seitenflächen (211, 213) die stromabwärtige Kante des Wirbel-Generators (200) bildet, und dass die quer zum durchströmten Kanal (5) verlaufende Kante (215) der Dachfläche (210) die von der Hauptströmung (4) zuerst beaufschlagte Kante ist.
  7. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis Höhe (h) des Wirbel-Generators zur Höhe (H) des Kanals (5) so gewählt ist, dass der erzeugte Wirbel unmittelbar stromab des Wirbel-Generators (200) die volle Hohe (H) des Kanals (5) und die volle Höhe (h) des dem Wirbel-Generator (200) zugeordneten Kanalteils ausfüllt.
  8. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (100) aus mindestens zwei hohlen, kegelförmigen, in Strömungsrichtung ineinandergeschachtelten Teilkörpern (101, 102) besteht, deren jeweilige Längssymmetrieachsen (101b, 102b) gegeneinander versetzt verlaufen, dass die benachbarten Wandungen der Teilkörper (101, 102) in deren Längs- erstreckung tangentiale Kanale (119, 120) für einen Verbrennungsluftstrom (115) bilden, dass im von den Teilkörpern (101, 102) gebildeten Kegelhohlraum (114) mindestens eine Brennstoffdüse (103) vorhanden ist.
  9. Brennkammer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der tangentialen Kanäle (119, 120) in deren Längserstreckung weitere Brennstoffdüsen (117) angeordnet sind.
  10. Brennkammer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Teilkörper (101, 102) in Strömungsrichtung unter einen festen Winkel erweitern, oder eine zunehmende oder abnehmende Kegelneigung aufweisen.
  11. Brennkammer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkörper (101, 102) spiralartig ineinander geschachtelt sind.
  12. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammer eine Ringbrennkammer ist.
  13. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strecke abströmungsseitig der Wirbel-Generatoren (200, 201, 202) venturiförmig ausgebildet ist, und dass der Brennstoff (9) im Bereich der grössten Einschnürung der venturiförmigen Strecke eindüsbar ist.
  14. Verfahren zum Betrieb einer Brennkammer nach Anspruch 1, im wesentlichen bestehend aus einer ersten Stufe und einer nachgeschalteten zweiten Stufe, wobei die erste Stufe stromab und die zweite Stufe stromauf von Strömungsmaschinen betrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass in die erste Stufe (1) ein Teil der Verdichterluft (115), welche vorgängig eine Vorerwärmung durchlaufen hat, einströmt, dass der restliche Teil der Verdichterluft (17) stromab der ersten Stufe (1) und stromauf einer Brennstoffeindüsung (9) eingegeben wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in die erste Stufe (1) ein Anteil Verdichterluft (115) von 30-60% eingegeben wird, dass diese Verdichterluft (115) vorgängig auf 500-700°C vorerwärmt wird, dass durch die Zumischung des restlichen Anteils Verdichterluft (17) ein Luftgemisch mit einer Temperatur von 800-1050°C der Verbrennung bereitgestellt wird.
EP95810763A 1994-12-24 1995-12-05 Brennkammer Expired - Lifetime EP0718561B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446541 1994-12-24
DE4446541A DE4446541A1 (de) 1994-12-24 1994-12-24 Brennkammer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0718561A2 true EP0718561A2 (de) 1996-06-26
EP0718561A3 EP0718561A3 (de) 1997-04-23
EP0718561B1 EP0718561B1 (de) 2001-03-14

Family

ID=6537077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95810763A Expired - Lifetime EP0718561B1 (de) 1994-12-24 1995-12-05 Brennkammer

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0718561B1 (de)
JP (1) JPH08226649A (de)
KR (1) KR960024018A (de)
CN (1) CN1133393A (de)
CA (1) CA2164482A1 (de)
DE (2) DE4446541A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004090305A1 (en) * 2003-04-07 2004-10-21 Prodrive 2000 Limited Combustion unit for turbocharger
EP2112433A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Mischkammer
EP2230455A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-22 Alstom Technology Ltd Brenner für eine Gasturbine und Verfahren zur lokalen Kühlung von heißen Gasströmen, die einen Brenner durchlaufen
EP2253888A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-24 Alstom Technology Ltd Brenner einer Gasturbine
EP2002185B1 (de) * 2006-03-31 2016-08-10 Alstom Technology Ltd Brennstofflanze für eine gasturbinenanlage sowie ein verfahren zum betrieb einer brennstofflanze

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649486A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-04 Abb Research Ltd Brennkammer
DE19654741A1 (de) * 1996-12-30 1998-07-02 Abb Research Ltd Kesselanlage für eine Wärmeerzeugung
DE19728375A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-07 Bmw Rolls Royce Gmbh Betriebsverfahren für eine axial gestufte Brennkammer einer Fluggasturbine
JP4508474B2 (ja) 2001-06-07 2010-07-21 三菱重工業株式会社 燃焼器
DE102005034429B4 (de) * 2005-07-14 2007-04-19 Enbw Kraftwerke Ag Feuerraum
DE102005059184B3 (de) * 2005-12-02 2007-09-06 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Dämpfung thermoakustischer Resonanzen in Brennkammern
JP2009156542A (ja) * 2007-12-27 2009-07-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービンの燃焼器
US20120304652A1 (en) * 2011-05-31 2012-12-06 General Electric Company Injector apparatus
EP2685163B1 (de) 2012-07-10 2020-03-25 Ansaldo Energia Switzerland AG Multikonus-Vormischungsbrenner für eine Gasturbine
CN108088236B (zh) * 2018-01-18 2024-06-18 南京苏冶钙业技术有限公司 工业煅烧立窑
CN110748920B (zh) * 2018-07-23 2024-02-09 中国联合重型燃气轮机技术有限公司 轴向分级燃烧器
CN109668172B (zh) * 2018-12-10 2020-11-10 中国航天空气动力技术研究院 一种可控脉动涡流的高速燃油掺混器
FR3106653B1 (fr) * 2020-01-23 2022-01-07 Safran Aircraft Engines Ensemble pour une turbomachine
CN115362333B (zh) * 2020-03-31 2023-08-25 西门子能源全球有限两合公司 燃烧器的燃烧器部件和燃气轮机的具有这种燃烧器部件的燃烧器
CN112228905B (zh) * 2020-10-13 2022-01-21 西北工业大学 一种可抑制超临界流体流量分配偏差的通道结构
KR102382634B1 (ko) * 2020-12-22 2022-04-01 두산중공업 주식회사 연소기용 노즐, 연소기 및 이를 포함하는 가스 터빈
US11454396B1 (en) * 2021-06-07 2022-09-27 General Electric Company Fuel injector and pre-mixer system for a burner array
CN115127121B (zh) * 2022-06-15 2024-01-12 北京航空航天大学 稳焰预混燃烧装置及航空发动机模拟试验设备

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1002312A (fr) * 1951-04-01 1952-03-05 Chambre de combustion pour thermo-propulseurs, turbo-moteurs ou analogues
US2999359A (en) * 1956-04-25 1961-09-12 Rolls Royce Combustion equipment of gas-turbine engines
FR2392231A1 (fr) * 1977-05-23 1978-12-22 Inst Francais Du Petrole Turbine a gaz comportant une chambre de combustion entre les etages de la turbine
DE3238685A1 (de) * 1982-10-19 1984-04-19 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Gasturbinenbrennkammer
DE3707773C2 (de) * 1987-03-11 1996-09-05 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Prozesswärmeerzeugung
US4821512A (en) * 1987-05-05 1989-04-18 United Technologies Corporation Piloting igniter for supersonic combustor
US4903480A (en) * 1988-09-16 1990-02-27 General Electric Company Hypersonic scramjet engine fuel injector
US5013236A (en) * 1989-05-22 1991-05-07 Institute Of Gas Technology Ultra-low pollutant emission combustion process and apparatus
CH684960A5 (de) * 1991-12-05 1995-02-15 Asea Brown Boveri Verfahren zur Prozesswärmeerzeugung.
DE4242003A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Abb Research Ltd Prozesswärmeerzeuger
DE4302847A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Abb Research Ltd Verfahren zur schadstoffarmen 2-Stufen-Verbrennung eines Brennstoffs sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4304989A1 (de) * 1993-02-18 1994-08-25 Abb Management Ag Verfahren zur Kühlung einer Gasturbinenanlage
DE59401018D1 (de) * 1993-04-08 1996-12-19 Abb Management Ag Mischkammer
CH687831A5 (de) * 1993-04-08 1997-02-28 Asea Brown Boveri Vormischbrenner.
CH687832A5 (de) * 1993-04-08 1997-02-28 Asea Brown Boveri Brennstoffzufuehreinrichtung fuer Brennkammer.
EP0620403B1 (de) * 1993-04-08 1996-12-04 ABB Management AG Misch- und Flammenstabilisierungseinrichtung in einer Brennkammer mit Vormischverbrennung
DE59402803D1 (de) * 1993-04-08 1997-06-26 Asea Brown Boveri Brennkammer
CH687269A5 (de) * 1993-04-08 1996-10-31 Abb Management Ag Gasturbogruppe.
DE4426351B4 (de) * 1994-07-25 2006-04-06 Alstom Brennkammer für eine Gasturbine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004090305A1 (en) * 2003-04-07 2004-10-21 Prodrive 2000 Limited Combustion unit for turbocharger
EP2002185B1 (de) * 2006-03-31 2016-08-10 Alstom Technology Ltd Brennstofflanze für eine gasturbinenanlage sowie ein verfahren zum betrieb einer brennstofflanze
EP2112433A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Mischkammer
US8424310B2 (en) 2008-04-23 2013-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Mixing chamber
EP2230455A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-22 Alstom Technology Ltd Brenner für eine Gasturbine und Verfahren zur lokalen Kühlung von heißen Gasströmen, die einen Brenner durchlaufen
US8850788B2 (en) 2009-03-16 2014-10-07 Alstom Technology Ltd Burner including non-uniformly cooled tetrahedron vortex generators and method for cooling
EP2253888A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-24 Alstom Technology Ltd Brenner einer Gasturbine
US9726377B2 (en) 2009-05-14 2017-08-08 Ansaldo Energia Switzerland AG Burner of a gas turbine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4446541A1 (de) 1996-06-27
CN1133393A (zh) 1996-10-16
CA2164482A1 (en) 1996-06-25
JPH08226649A (ja) 1996-09-03
EP0718561A3 (de) 1997-04-23
EP0718561B1 (de) 2001-03-14
DE59509091D1 (de) 2001-04-19
KR960024018A (ko) 1996-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426351B4 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
EP0718561B1 (de) Brennkammer
EP1141628B1 (de) Brenner zum betrieb eines wärmeerzeugers
EP0687860A2 (de) Brennkammer mit Selbstzündung
EP0401529B1 (de) Brennkammer einer Gasturbine
EP0777081B1 (de) Vormischbrenner
EP0745809A1 (de) Wirbelgenerator für Brennkammer
EP0733861A2 (de) Brennkammer mit Zweistufenverbrennung
DE19757189B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Brenners eines Wärmeerzeugers
EP0675322A2 (de) Vormischbrenner
EP0481111B1 (de) Brennkammer einer Gasturbine
EP0724114A2 (de) Brenner
EP0775869B1 (de) Vormischbrenner
EP0851172B1 (de) Brenner und Verfahren zum Betrieb einer Brennkammer mit einem flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoff
EP0994300B1 (de) Brenner für den Betrieb eines Wärmeerzeugers
EP0751351B1 (de) Brennkammer
CH679692A5 (de)
DE19527453B4 (de) Vormischbrenner
EP0483554B1 (de) Verfahren zur Minimierung der NOx-Emissionen aus einer Verbrennung
EP0909921A1 (de) Brenner für den Betrieb eines Wärmeerzeugers
DE19537636B4 (de) Kraftwerksanlage
DE19507088B4 (de) Vormischbrenner
DE4242003A1 (de) Prozesswärmeerzeuger
EP0961905B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbrennen von brennstoff
EP0866268B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines drallstabilisierten Brenners sowie Brenner zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970913

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990818

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB (SCHWEIZ) AG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010314

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010314

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509091

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010419

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010517

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59509091

Country of ref document: DE

Representative=s name: ROESLER, UWE, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Effective date: 20120621

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59509091

Country of ref document: DE

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM, PARIS, FR

Effective date: 20120621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20120802 AND 20120808

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20141219

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20141211

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59509091

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20151204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20151204