EP0282808B1 - Zylinderköpfe für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen mit Zylinderreihen in gegenseitigem Versatz in gegenüberliegenden Zylindergehäusen, insbesondere V-Motore - Google Patents

Zylinderköpfe für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen mit Zylinderreihen in gegenseitigem Versatz in gegenüberliegenden Zylindergehäusen, insbesondere V-Motore Download PDF

Info

Publication number
EP0282808B1
EP0282808B1 EP88103084A EP88103084A EP0282808B1 EP 0282808 B1 EP0282808 B1 EP 0282808B1 EP 88103084 A EP88103084 A EP 88103084A EP 88103084 A EP88103084 A EP 88103084A EP 0282808 B1 EP0282808 B1 EP 0282808B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal
coolant
cylinder
ducts
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88103084A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0282808A3 (en
EP0282808A2 (de
Inventor
Jiri Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0282808A2 publication Critical patent/EP0282808A2/de
Publication of EP0282808A3 publication Critical patent/EP0282808A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0282808B1 publication Critical patent/EP0282808B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0012Crankcases of V-engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1824Number of cylinders six
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis

Definitions

  • the invention directed to a unit cylinder head for liquid-cooled internal combustion engine with opposing cylinder housings is based on the preamble of claim 1 from US-A-1,629,664.
  • the coolant is fed from a pump to the cooling jacket of the cylinder housing via a distributor line arranged on the outside thereof.
  • the coolant is fed through openings in the top wall of the cylinder housing both to the coolant chamber and directly to the longitudinal channel of the respective unit cylinder head.
  • This is essentially designed as a cylinder head cover by the V-motor controlled below, the longitudinal channel integrated in the cover in the area of all gas exchange devices being connected to the coolant chamber through which it flows over almost its entire longitudinal extent.
  • This unit cylinder head which was created especially for V-engines, provides a coolant flow system with an unfavorable temperature distribution.
  • the invention has for its object to improve the coolant flow in the generic unit cylinder heads with a view to a favorable temperature distribution, but without increasing the length of the unit cylinder heads in excess of the machine length determined essentially by the end reference planes of the machine housing.
  • Claim 2 describes an advantageous embodiment of the invention for a unit cylinder head designed according to the cross-flow principle.
  • the cross-flow through the cylinder heads is preferred for a V-engine with high power.
  • these cylinder heads can be designed in a known manner with more than two intake ports per combustion chamber or per cylinder.
  • the large number of inlet channels per cylinder results in interconnected walls of the inlet channels at small cylinder distances.
  • these interconnected walls essentially separate them from the respective coolant chamber. These walls thus form a partial delimitation of the longitudinal channels, which further feed the coolant emerging from the cylinder heads at high temperature to a supply or collecting line.
  • the structurally integrated longitudinal channels of the coolant flow system thus serve
  • an advantageous temperature distribution in the cylinder heads between their exhaust and intake sides which would be relatively cool without this measure due to the many intake ports per cylinder compared to the exhaust sides with the disadvantageous consequence of unfavorable material stresses.
  • the walls can finally be designed for the safe discharge of gas and vapor bubbles from the coolant spaces with openings of small cross-section to the longitudinal channels.
  • the unit cylinder head described so far has a coolant flow system with oppositely directed longitudinal flows through its design according to the invention.
  • a transverse flow overlying the longitudinal flow of the coolant chamber to the outlet channels is achieved.
  • the strength of the cross flow can be advantageously combined with the longitudinal flow through the selection of appropriate cross sections. This measure allows the temperature distribution in the unit cylinder head to be advantageously controlled, in particular when the V engine has a high power output on the exhaust side.
  • Claim 4 describes in the first characteristic feature an embodiment for a first example of a line arrangement with a collecting line arranged on half the machine length for a heat exchanger flow.
  • the longitudinal channels extended beyond the connections of the manifold to the end regions of the unit cylinder heads remote from the transverse channels advantageously serve for further line connections described in the second characterizing feature of claim 4. So that can shorter lines can be achieved for the separate parts of the short-circuit line and the heating flow.
  • claim 5 describes a further example of a line arrangement with a collecting line arranged on the end face of the internal combustion engine between the line channels, which is connected on the one hand to a short-circuit line and on the other hand to a heat exchanger flow.
  • a liquid-cooled internal combustion engine 10 with cylinder housings 11 in a V arrangement has, as can be seen in more detail in FIG. 2, cylinder rows 12 arranged in mutual offset “x”.
  • Cylinder heads 13 of the internal combustion engine or V-engine 10 have, as can be seen from FIGS. 2 and 3, inlet channels 15 arranged in opposite longitudinal sides 14, while the longitudinal sides 14 Lhack of the cylinder heads 13 facing away from V-space 16 are assigned to 13 outlet channels 17 .
  • Each cylinder head 13 has a coolant chamber 18 between the inlet channels 15 and the outlet channels 17. Furthermore, the cylinder heads 13 are equipped on their longitudinal sides 14 facing the V space 16 with longitudinal channels 19, which are structurally integrated in the cylinder heads 13. The longitudinal channels 19 have connections 20 arranged approximately half the length of the machine for a manifold 21 of a heat exchanger feed line 22 to a coolant heat exchanger 23.
  • the longitudinal channels 19 each have a further line connection 24 in the end regions of the cylinder heads 13, the line connection 24 of the longitudinal channel 19 of the cylinder head 13 on the left in FIG. 2 serving for a short-circuit line 25, while the line connection 24 of the longitudinal channel 19 of the right cylinder head 13 is one Heating flow 26 is used.
  • the further line connection 24 arranged in dashed lines in the right cylinder head 13 is closed by a blind plug.
  • the short-circuit line 25 is connected via a return thermostat 27 to a coolant delivery pump 29 arranged on the front side of the V-engine 10.
  • the longitudinal channels 19 are connected to the coolant spaces 18 in the other opposite end regions of the cylinder heads 13 via transverse channels 30.
  • Each transverse channel 30 is arranged on the cylinder head 13 in the end region of the respective cylinder housing 11 with the cylinder row 12 which is at a maximum distance from an end reference plane 31 or 32 due to the offset “x”. With this arrangement, the overall length of each cylinder head 13 remains in the machine length determined by the two end reference planes 31 and 32.
  • the transverse channels 30 are connected to the coolant spaces 18 of the cylinder heads 13 via the outlet channels 17 arranged adjacent drain lines 33. This is one for V-engines 10 with high performance preferred cross flow of the cylinder heads 13 achieved.
  • each cylinder of the respective cylinder bank 12 in the cylinder head is assigned three inlet channels 15.
  • the walls 34 of all the inlet channels 15 of a cylinder head 13 are connected to one another and essentially separate the coolant chamber 18 from the structurally integrated longitudinal channel 19.
  • the walls 34 have openings 35 of small cross-section for the safe discharge of gas and vapor bubbles from the coolant chamber 18 in the longitudinal channel 19.
  • FIG. 4 shows an internal combustion engine 100 in which the connections for a manifold 210 are identical to line connections 240 of the longitudinal channels 190 arranged in the end regions of the cylinder heads 130.
  • the separate connections 20 of the longitudinal channels 190 are closed by blind plugs.
  • the manifold 210 is connected on the one hand to a short-circuit line 250 and on the other hand to a heat exchanger flow 220.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die auf einen Einheits-Zylinderkopf für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit gegenüberliegenden Zylindergehäusen gerichtete Erfindung geht nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 von der US-A-1,629,664 aus.
  • Bei diesem bekannten V-Motor wird das Kühlmittel von einer Pumpe dem Kühlmantel des Zylindergehäuses über eine an diesem außen angeordnete Verteilerleitung zugeführt. Über Durchbrechungen in der Deckwand des Zylindergehäuses ist das Kühlmittel sowohl dem Kühlmittelraum als auch direkt dem Längskanal des jeweiligen Einheits-Zylinderkopfes zugeführt. Dieser ist durch den unten gesteuerten V-Motor im wesentlichen als Zylinderkopf-Deckel gestaltet, wobei der im Deckel im Bereich sämtlicher Gaswechseleinrichtungen integrierte Längskanal über nahezu seine gesamte Längserstreckung mit dem quer durchströmten Kühlmittelraum in Verbindung steht. Mit diesem insbesondere für V-Motore geschaffenen Einheits-Zylinderkopf ist ein Kühlmittelfluß-System mit ungünstiger Temperaturverteilung gegeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kühlmittelfluß in den gattungsgemäßen Einheits-Zylinderköpfen im Hinblick auf eine günstige Temperaturverteilung zu verbessern, jedoch ohne die Einheits-Zylinderköpfe in der Baulänge über die im wesentlichen durch die stirnseitigen Bezugsebenen des Maschinengehäuses bestimmte Maschinenlänge hinaus zu vergrößern.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Mit dem nach der Erfindung gestalteten Einheits-Zylinderkopf ist ein Kühlmittelfluß-System mit einander entgegensetzt gerichteten Längsdurchströmungen im Zylinderkopf erreicht mit dem Vorteil einer günstigen Temperaturverteilung. Weiter wird die Ausgestaltung des Einheits-Zylinderkopfes durch die gezielte Ausnützung eines Zylinderreihen-Versatzes zur entsprechenden Anordnung des Querkanals gefördert. Damit entspricht weiter in vorteilhafter Weise die Baulänge des Einheits-Zylinderkopfes der durch die stirnseitigen Bezugsebenen bestimmten Länge des Maschinengehäuses, wobei die Bezugsebenen im wesentlichen durch die Stirnseiten der entweder gleichauf oder gemäß dem Zylinderreihen-Versatz unterschiedlich endenden Zylindergehäuse des V-Motors bestimmt sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung für einen nach dem Querstromprinzip gestalteten Einheits-Zylinderkopf beschreibt Anspruch 2. Die Querdurchströmung der Zylinderköpfe ist bevorzugt bei einem V-Motor mit hoher Leistung. Zur Erzielung einer hohen Leistung können diese Zylinderköpfe in bekannter Weise mit mehr als zwei Einlaßkanälen je Brennraum bzw. je Zylinder ausgebildet sein. Die große Anzahl an Einlaßkanälen je Zylinder ergibt bei geringen Zylinderabständen miteinander verbundene Wandungen der Einlaßkanäle. Diese miteinander verbundenen Wandungen trennen bei in den Einheits-Zylinderköpfen baulich integrierten Längskanälen diese im wesentlichen vom jeweiligen Kühlmittelraum. Diese Wandungen bilden somit eine Teilbegrenzung der Längskanäle, die das mit hoher Temperatur aus den Zylinderköpfen austretende Kühlmittel im weiteren einer Vorlauf- bzw. Sammelleitung zuführen. Damit dienen die baulich integrierten Längskanäle des Kühlmittelfluß-Systems zusätzlich einer vorteilhaften Temperaturverteilung in den Zylinderköpfen zwischen deren Auslaß- und Einlaßseiten, die ohne diese Maßnahme aufgrund der vielen Einlaßkanäle je Zylinder gegenüber den Auslaßseiten relativ kühl wären mit der nachteiligen Folge ungünstiger Werkstoffspannungen. Die Wandungen können schließlich zur sicheren Ableitung von Gas- und Dampf-Blasen aus den Kühlmittelräumen mit Durchbrechungen von kleinem Querschnitt zu den Längskanälen ausgebildet sein.
  • Der bisher beschriebene Einheits-Zylinderkopf weist durch seine erfindungsgemäße Gestaltung ein Kühlmittelfluß-System mit einander entgegengesetzt gerichteten Längsdurchströmungen auf. Mit der weiteren Ausgestaltung des Einheits-Zylinderkopfes nach Anspruch 3 mit einer den Auslaßkanälen benachbart angeordneten Ablaufleitung zur zusätzlichen Verbindung des Kühlmittelraumes mit dem Querkanal wird eine die Längsdurchströmung des Kühlmittelraumes überlagernde Querströmung zu den Auslaßkanälen erzielt. Die Stärke der Querströmung läßt sich mit der Längsdurchströmung durch die Wahl entsprechender Querschnitte vorteilhaft kombinieren. Durch diese Maßnahme kann die Temperaturverteilung im Einheits-Zylinderkopf insbesondere bei hoher Leistungsabgabe des V-Motors auf der Auslaßseite vorteilhaft gesteuert werden.
  • Anspruch 4 beschreibt im ersten Kennzeichenmerkmal eine Ausgestaltung für ein erstes Beispiel einer Leitungsanordnung mit einer auf halber Maschinenlänge angeordneten Sammelleitung für einen Wärmetauscher-Vorlauf. Die über die Anschlüsse der Sammelleitung hinaus bis in die von den Querkanälen entfernten Endbereiche der Einheits-Zylinderköpfe verlängerten Längskanäle dienen vorteilhaft für weitere im zweiten Kennzeichenmerkmal des Anspruches 4 beschriebene Leitungsverbindungen. Damit können für die separaten Teile der Kurzschlußleitung und des Heizungsvorlaufes kürzere Leitungen erzielt werden.
  • Schließlich beschreibt Anspruch 5 ein weiteres Beispiel einer Leitungsanordnung mit einer stirnseitig an der Brennkraftmaschine angeordneten Sammelleitung zwischen den Leitungskanälen, die einerseits mit einer Kurzschlußleitung und andererseits mit einem Wärmetauscher-Vorlauf in Verbindung steht.
  • Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Fig. 1
    schematisch in perspektivischer Darstellung einen flüssigkeitsgekühlten V-Motor mit maschinenmittig angeordneter Sammelleitung für den Vorlauf zu einem Kühlmittel-Wärmetauscher,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die gemäß Linie II-II in Fig. 3 geschnittenen Zylinderköpfe, und
    Fig. 3
    einen Querschnitt durch die Zylinderköpfe gemäß der Linie III-III in Fig. 2, und
    Fig. 4
    ein weiteres Ausführungsbeispiel mit stirnseitig angeordneter Sammelleitung zwischen den Längskanälen eines V-Motors.
  • Eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine 10 mit Zylindergehäusen 11 in V-Anordnung weist, wie aus Fig. 2 näher ersichtlich, im gegenseitigen Versatz "x" angeordnete Zylinderreihen 12 auf. Zylinderköpfe 13 der Brennkraftmaschine bzw. des V-Motors 10 weisen, wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, in einander gegenüberliegenden Längsseiten 14 angeordnete Einlaßkanäle 15 auf, während den vom V-Raum 16 abgewandten Längsseiten 14ʹ der Zylinderköpfe 13 Auslaßkanäle 17 zugeordnet sind.
  • Zwischen den Einlaßkanälen 15 und den Auslaßkanälen 17 weist jeder Zylinderkopf 13 einen Kühlmittelraum 18 auf. Weiter sind die Zylinderköpfe 13 an ihren dem V-Raum 16 zugewandten Längsseiten 14 mit Längskanälen 19 ausgerüstet, die in den Zylinderköpfen 13 baulich integriert sind. Die Längskanäle 19 weisen etwa auf halber Maschinenlänge angeordnete Anschlüsse 20 auf für eine Sammelleitung 21 eines Wärmetauschervorlaufes 22 zu einem Kühlmittel-Wärmetauscher 23.
  • Die Längskanäle 19 weisen in den Endbereichen der Zylinderköpfe 13 jeweils eine weitere Leitungsverbindung 24 auf, wobei die Leitungsverbindung 24 des Längskanales 19 des in Fig. 2 linken Zylinderkopfes 13 für eine Kurzschlußleitung 25 dient, während die Leitungsverbindung 24 des Längskanales 19 des rechten Zylinderkopfes 13 einem Heizungsvorlauf 26 dient. Die weitere, gestrichelt angeordnete Leitungsverbindung 24 im rechten Zylinderkopf 13 ist durch einen Blindstopfen verschlossen. Die Kurzschlußleitung 25 steht über ein Rücklauf-Thermostat 27 mit einer an der Stirnseite des V-Motors 10 angeordneten Kühlmittel-Förderpumpe 29 in Verbindung. Weiter sind die Längskanäle 19 in den anderen entgegengesetzten Endbereichen der Zylinderköpfe 13 über Querkanäle 30 mit den Kühlmittelräumen 18 verbunden. Jeder Querkanal 30 ist am Zylinderkopf 13 im Endbereich des jeweiligen Zylindergehäuses 11 mit der von einer stirnseitigen Bezugsebene 31 bzw. 32 durch den Versatz "x" maximal beabstandeten Zylinderreihe 12 angeordnet. Mit dieser Anordnung verbleibt die Baulänge jedes Zylinderkopfes 13 in der durch die beiden stirnseitigen Bezugsebenen 31 und 32 bestimmten Maschinenlänge. Die Querkanäle 30 stehen über den Auslaßkanälen 17 benachbart angeordnete Ablaufleitungen 33 mit den Kühlmittelräumen 18 der Zylinderköpfe 13 in Verbindung. Damit ist eine für V-Motore 10 mit hoher Leistung bevorzugte Querdurchströmung der Zylinderköpfe 13 erzielt.
  • Zur Erzielung einer hohen Leistung sind jedem Zylinder der jeweiligen Zylinderreihe 12 im Zylinderkopf drei Einlaßkanäle 15 zugeordnet. Die Wandungen 34 sämtlicher Einlaßkanäle 15 eines Zylinderkopfes 13 sind miteinander verbunden und trennen im wesentlichen den Kühlmittelraum 18 vom baulich integrierten Längskanal 19. Die Wandungen 34 weisen Durchbrechungen 35 von geringem Querschnitt auf zur sicheren Ableitung von Gas- und Dampf-Blasen aus dem Kühlmittelraum 18 in den Längskanal 19.
  • Das vorbeschriebene Kühlmittelfluß-System mit den Ablaufleitungen 33, den Querkanälen 30 und den Längskanälen 19 mit weiteren Leitungsverbindungen 24 und auf halber Maschinenlänge angeordneten Anschlüssen 20 für die Sammelleitung 21 des einzigen Wärmetauschervorlaufes 22 ergibt die Möglichkeit der Verwendung eines einheitlichen Zylinderkopfes 13 auf beiden Zylindergehäusen 11, wobei einer der Zylinderköpfe 13 relativ zum anderen Zylinderkopf 13 lediglich um seine Hochachse um 180° gedreht angeordnet werden kann. Mit diesem Einheits-Zylinderkopf 13 sind im wesentlichen kurze Leitungslängen für die Kurzschlußleitung 25 sowie für den Wärmetauschervorlauf 22 erzielbar.
  • Schließlich zeigt die Fig. 4 eine Brennkraftmaschine 100, bei der die Anschlüsse für eine Sammelleitung 210 identisch sind mit in den Endbereichen der Zylinderköpfe 130 angeordneten Leitungsverbindungen 240 der Längskanäle 190. Die gesonderten, gestrichelt angedeuteten Anschlüsse 20 der Längskanäle 190 sind durch Blindstopfen verschlossen. Die Sammelleitung 210 steht einerseits mit einer Kurzschlußleitung 250 und andererseits mit einem Wärmetauscher-Vorlauf 220 in Verbindung.

Claims (5)

  1. Einheits-Zylinderkopf für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen mit gegenüberliegenden Zylindergehäusen, insbesondere V-Motore,
    - wobei die Zylinderköpfe (13,130) einer Brennkraftmaschine (10,100) an einander zugewandten Längsseiten jeweils einen Längskanal (19,190) aufweisen, und
    - die Längskanäle (19,190) mit Kühlmittelräumen (18) der Zylinderköpfe (13,130) in Verbindung stehen derart,
    - daß das aus den Zylindergehäusen (11,110) in die Kühlmittelräume (18) der Zylinderköpfe (13,130) übertretende Kühlmittel über die Längskanäle (19,190) gesonderten, mit der Brennkraftmaschine (10,100) wahlweise verbindbaren Kühlmittelleitungen (21,210;25,250;26) zugeführt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Einheits-Zylinderköpfe (13,130) in durch einen Zylinderversatz (X) der Zylinderreihen (12) gegebenen, wechselseitig gegenüberliegenden freien Endabschnitten der Zylindergehäuse (11) jeweils Querkanäle (30) aufweisen, die
    - die Kühlmittelräume (18) der Zylinderköpfe (13,130) mit von diesen Kühlmittelräumen getrennt angeordneten, das Kühlmittel relativ zur Längsströmung in den Kühlmittelräumen (18) im Gegenstrom abführenden Längskanälen (19,190) verbinden.
  2. Einheits-Zylinderkopf nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß der Kühlmittelraum (18) im wesentlichen zwischen nach dem Querstromprinzip angeordneten Einlaßkanälen (15) und Auslaßkanälen (17) vorgesehen ist, und
    - daß der Längskanal (19,190) im Einheits-Zylinderkopf (13,130) baulich derart integriert ist,
    - daß miteinander verbundene Wandungen (34) der Einlaßkanäle (15) den Längskanal (19,190) vom Kühlmittelraum (18) im wesentlichen trennen.
  3. Einheits-Zylinderkopf nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß den Auslaßkanälen (17) eine Ablaufleitung (33) benachbart angeordnet ist, die
    - den Kühlmittelraum (18) zusätzlich mit dem Querkanal (30) verbindet.
  4. Einheits-Zylinderkopf nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß jeder Längskanal (19) einen etwa auf halber Maschinenlänge angeordneten Anschluß (20) für eine die Einheits-Zylinderköpfe (13) verbindende Sammelleitung (21) eines Wärmetauschervorlaufes (22) aufweist, und
    - daß die Leitungsverbindung (24) des einen Längskanales (19) einer Kurzschlußleitung (25) und die Leitungsverbindung (24) des anderen Längskanales (19) einem Heizungsvorlauf (26) dient.
  5. Einheits-Zylinderkopf nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Anschlüsse für eine Sammelleitung (210) identisch sind mit in einem Endbereich der Brennkraftmaschine (100) angeordneten Leitungsverbindungen (240), wobei die Sammelleitung (210) mit weiteren Leitungen (220,250) in Verbindung steht.
EP88103084A 1987-03-17 1988-03-01 Zylinderköpfe für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen mit Zylinderreihen in gegenseitigem Versatz in gegenüberliegenden Zylindergehäusen, insbesondere V-Motore Expired - Lifetime EP0282808B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3708673 1987-03-17
DE3708673 1987-03-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0282808A2 EP0282808A2 (de) 1988-09-21
EP0282808A3 EP0282808A3 (en) 1989-07-26
EP0282808B1 true EP0282808B1 (de) 1991-10-16

Family

ID=6323293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88103084A Expired - Lifetime EP0282808B1 (de) 1987-03-17 1988-03-01 Zylinderköpfe für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen mit Zylinderreihen in gegenseitigem Versatz in gegenüberliegenden Zylindergehäusen, insbesondere V-Motore

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0282808B1 (de)
DE (1) DE3865468D1 (de)
ES (1) ES2026583T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2929500B2 (ja) * 1990-09-04 1999-08-03 ヤマハ発動機株式会社 4サイクルエンジンの冷却構造
KR950003062B1 (ko) * 1990-10-31 1995-03-30 스즈끼 가부시끼가이샤 V형 엔진의 냉각수 통로구조
DE10338778B4 (de) * 2003-08-23 2006-05-18 Adam Opel Ag Zylinderkopf für eine Verbrennungsmaschine
FR2947767B1 (fr) * 2009-07-08 2011-10-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Groupe motopropulseur avec un circuit de refroidissement et vehicule equipe d'un tel groupe motopropulseur

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1629664A (en) * 1921-09-02 1927-05-24 Gen Motors Corp Internal-combustion engine
US2713332A (en) * 1953-03-27 1955-07-19 Int Harvester Co Internal combustion engine cooling system
US2963007A (en) * 1954-07-12 1960-12-06 Gen Motors Corp Engine with reversible heads, couplings, and gaskets
US2936745A (en) * 1958-12-31 1960-05-17 Gen Motors Corp Engine cooling system
GB1279132A (en) * 1969-04-02 1972-06-28 Chrysler United Kingdom Ltd Fo Improvements in or relating to internal combustion engines
JPS58107840A (ja) * 1981-12-22 1983-06-27 Nissan Motor Co Ltd V型内燃機関の冷却装置
EP0125531B1 (de) * 1983-04-21 1988-07-27 Mazda Motor Corporation V-Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0282808A3 (en) 1989-07-26
DE3865468D1 (de) 1991-11-21
ES2026583T3 (es) 1992-05-01
EP0282808A2 (de) 1988-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010001720B4 (de) Kühlmittelkanalanordnung für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE2417925C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102004063267B4 (de) Abgasrückführsystem (AGR-System)
DE2756006C2 (de)
DE112007002824T5 (de) Zweidimensionaler Mehrfluid-Wärmetauscher
DE102007021708A1 (de) Ein mittels einer in mehreren Durchgängen durchlaufenden Flüssigkeit gekühlter Ladeluftkühler mit Kühlmittelbypasskanälen für eine verbesserte Strömungsverteilung
EP1795847A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
DE3217064C2 (de)
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
DE102014200190A1 (de) Zylinderkopf
DE10344834B4 (de) Motorkühlsystem
DE3310957C2 (de) Zylinderblock einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
WO2020011926A1 (de) Zylinderkopf und kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine
EP0282808B1 (de) Zylinderköpfe für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen mit Zylinderreihen in gegenseitigem Versatz in gegenüberliegenden Zylindergehäusen, insbesondere V-Motore
DE102006006121B4 (de) Verbrennungskraftmaschine mit in mindestens zwei parallelen Zylinderbänken angeordneten Zylindern
DE10021525A1 (de) Kühlkreislauf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE20318321U1 (de) Abgaswärmetauscher
DE2015546A1 (de) Verbrennungsmotor
DE19814028A1 (de) Doppel-Wärmetauscher
DE102010030793A1 (de) Spiegelbild-Zylinderköpfe
EP0154144A2 (de) Luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP1280985B1 (de) Kühlkreislaufanordnung für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE19509002C3 (de) Thermostatanbaupositionsstruktur
DE4344356C2 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit Sekundärluftzufuhr
EP0933510B1 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890817

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900418

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3865468

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911121

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2026583

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930301

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930305

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19930326

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930329

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940302

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88103084.5

Effective date: 19941010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990317

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050301