EP0117427A1 - Coating device for applying a foam - Google Patents
Coating device for applying a foam Download PDFInfo
- Publication number
- EP0117427A1 EP0117427A1 EP84100739A EP84100739A EP0117427A1 EP 0117427 A1 EP0117427 A1 EP 0117427A1 EP 84100739 A EP84100739 A EP 84100739A EP 84100739 A EP84100739 A EP 84100739A EP 0117427 A1 EP0117427 A1 EP 0117427A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- application
- foam
- application device
- displacement body
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B19/00—Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
- D06B19/0088—Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00 using a short bath ratio liquor
- D06B19/0094—Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00 using a short bath ratio liquor as a foam
Definitions
- the invention relates to an application device for applying foamed liquor according to the preamble of claim 1.
- Application devices for applying foamed liquor to flat goods or webs containing fiber material are known per se.
- Such an application device is known from DE-05 25 23 062, consisting of an order box which is provided with stumbling stages, the foamed liquor being applied flatly to the goods.
- the disadvantage of this device is that corners and angles are present in the device, in which foam can remain during the work of the device, age, liquor is released and this old foam flows into the newly supplied foam, which also liquefies, so that considerable There are differences in the consistency of the foam to be applied, which lead to irregularities in the application. No uniform foam application is guaranteed with this device.
- an application device which consists of an application box designed as a slot doctor blade, the foam being supplied to this printing order box under pressure.
- This device has the advantage over the device described at the outset that there are no stumbling stages in the device and that the application does not take place over a wide area but through an application slot. However, this device does not ensure that no old foam remains in any side areas and that there is a relatively uniform inflow to the application slot.
- boundary layers form between the individual strands, for example in the case of a cascade feed, and these boundary layers practically form a slide rail, the presence of which makes it possible for one strand to run faster than the other.
- foam remains in the corner areas and the newly supplied foam is led to the application slot at a different speed than the foam coming from the corner area.
- This is a disadvantage in addition to the problems described at the outset, namely that the foam lying in the side regions gradually releases liquor by destroying the bubbles and consequently has a different consistency than the foam flowing in the middle.
- the present invention is therefore based on the object to provide an application device for a large working width, in which it is ensured that the foam is supplied to the application device absolutely uniformly, carried on within the application device and passed through the application slot onto the goods, and also with different acceptance quantities of the substrate, a uniform inflow of the foam to the application level is ensured without the foam corners and angles causing aging of the foam being present and without boundary layers between differently guided foam strands or foam flows being present.
- the device is essentially intended to apply a liquor, preferably provided with dye or chemicals, to a flat, preferably fibrous material-containing flat product, preferably through a screen or a stencil, in order to print, dye or wet a product.
- Simple water can also be applied in a foamed form if a simple wetting process is desired.
- the application can be done using the screen printing process or simply through a screen.
- the screens or stencils can be patterned or unpowered driven or non-driven.
- latex foam can also be applied as a layer, and the goods can also be treated or coated.
- webs with a fibrous structure such as textiles of all kinds, including carpets, pile goods, velvet, also nonwovens, but also felts can be considered as the substrate.
- the transition from non-woven to paper is possible, possibly also solids, e.g. Plastics to be coated.
- the main area of application is printing and dyeing.
- liquor namely foamed liquor, possibly continuously under pressure
- liquor is introduced into the interior of the tube, the relationship between consumption and amount of the liquor supplied being established by the fact that, if necessary, more is supplied as can be consumed, the excess being discharged via the outlet channel, which can be provided with a quantity regulating valve.
- the discharged, embarrassed liquor can be collected in a receptacle and reused.
- the pressure can be kept at the same value, which is particularly important in order to keep the liquor or the foam uniform to apply to the goods, since it can be assumed that, if the quantity taken off is increased, the pressure drops and, conversely, the pressure increases with a reduced decrease. In addition, the optimum pressure can be reproduced again at a later point in time.
- the device is designed according to claim 8, it is achieved that the foam volume inside the application device is reduced, whereby the time between the introduction of the foam and the foam exiting onto the substrate is shortened considerably, aging of the foam is prevented and fresh foam in the application area is available in order, after passing through the stencil and the sieve, to preferably reach the substrate in liquefied form.
- the application device 1 for applying foamed liquor consists of an application tube 10 closed at the end, which is preferably designed as a round tube, but can also be polygonal.
- This application tube is designed to be fillable on one side and has an inflow nozzle 11 on one of its end faces, through which the foamed medium is supplied coming from a foam generator 2 in the direction of arrow A indicated.
- Any foam generator can be used, namely a static foam generator or a dynamic foam generator. Such foam generators are known per se.
- an outlet connection 12 with a closure 13 is provided on the application device 1, this outlet connection can be seen as a closure 13 with a quantity regulating valve.
- This quantity regulating valve or the closure 13 enables pressure to be built up in the interior 14 of the application tube 10, through which a uniform outflow of the foamed medium takes place through the passage slot or the passage openings 15. Since this results in a uniform pressure in the entire interior 14, the foam is also applied to the goods 3, the depth of penetration of the application medium into the goods 3 being adjustable by controlling the pressure.
- the outlet port 12 leads via the closure 13 or the quantity regulating valve 13 to a tank 4 through a pipe 12 '.
- This tank 4 catches the excess fleet. This can be used again.
- the outlet nozzle is located centrally in the front of the application device.
- the application medium can possibly already be supplied to the application device under pressure.
- the end faces of the inflow or the Outlet conical to the interior of the application tube opening extensions of the inlet or outlet nozzle corresponds to the inner diameter of the application tube.
- the end faces 16 and 17 are thus relatively wide disc-shaped parts which carry these extensions 116 and 117.
- the formation of the application tube 10 can be different. It is preferably a relatively thin-walled round tube, as shown in FIG. 2.
- Fig. 2 also shows that there is the possibility to work on a screen or a template 5.
- This screen or the template can be driven, it can be a stencil belt, a screen cylinder or the like. In this case, the order for the goods 3 is then carried out through the template.
- Such a template can be used for dyeing, patterning, soaking, moistening or otherwise treating the goods.
- FIGS. 3 and 4 there is the possibility of different design of the through openings 15.
- FIG. 3 shows row arrangements of through openings.
- Fig. 4 shows an order slot.
- the application tube 10 does not necessarily have to be round. It can have an oval shape or the shape of a rhombus with rounded corners. Both the oval and the rhombus are preferably upright.
- the flow to the through-openings, which are outlet cross-sections, is essential, and it is also important that there are no corners and edges in the design which enable old foam to remain.
- a squeegee shoe 110 which has an application slot 110 ′ in the center, belongs to the application device 1.
- the foam flows through the goods 3 (FIG. 10), the depth of penetration of the application medium into the goods 3 being adjustable by controlling the pressure.
- the goods can lie on a printing table in a manner known per se or can be transported through a printing blanket 7.
- the supply of the foam is advantageously greater than the outflow, even if it is completely open.
- the conditions could be such that the diameter is 25mm in the inflow, while the outflow is 12mm or the inflow nozzle 11 is 100mm in diameter, while the outflow nozzle is 60mm in diameter.
- the ratio should ideally be 2: 1 or larger, whereby the double size can still be increased and the smaller factor can still be reduced. It is essential in the exemplary embodiments shown in FIGS. 7 to 11, which are particularly suitable for a relatively large working width, that a displacement body 6 is arranged in the interior of the device, this displacement body 6 itself being able to be formed in one part or in several parts. It can consist of solid material, but can also be a tube, whereby it preferably adapts to the inner shape of the interior 14 inside the application device 1.
- the ends 60 and 61 of the displacer 6 are designed conically in accordance with the extensions of the end configurations of the end closings 16 and 17, so that there is preferably a uniform wall distance everywhere between the inner surface of the application tube 10 and the outer surface of the displacer 6 or the outer surface of the tapered ends 60 and 61 and inner surface of extensions 116 and 117.
- the inlet connection 11 is kept only slightly larger than the outlet connection 12.
- the inlet connection 11 is kept considerably larger than the outlet connection 12, specifically beyond the 2: 1 ratio.
- the displacement body 6 can be held in the interior of the application device by means of spacer pins or bolts 8, preferably in a three-point bearing, the pins or bolts going obliquely outwards in the exemplary embodiment in FIG. 7 and being supported on the inner cone 116 and 117. If oval or angular shapes are used here that are not so advantageous, the parts must adapt in relation to each other.
- spacers 80 are provided, which can be pushed or threaded onto the tubular middle piece 62. These spacers leave the lower space in the area of the supply of the application agent free and can still have passage cross sections 81. Through these spacers with their passage cross-sections, which can also be selected in different sizes, for example to ensure pressure equalization up to the rear end of the device, are simply threaded onto the displacement body 6 and held on its outer surface.
- FIG. 10 shows the section X - X of FIG. 7, but the device is inserted into a sieve or a template 5.
- a cylinder template is shown, but this is only hinted at.
- the device lies with the template on the goods 3 and a printing blanket 7, as already described.
- the displacement body 6 consists of different parts, namely a front part 60 and a rear part 61 and a central part 62. All three parts can be screwed together.
- this device prevents the foam in the application element from aging. Otherwise it would excrete liquid and lead to difficulties in the pressure area.
- the displacement element or the displacement body 6 considerably reduce the volume inside the application device, so that fresh foam is constantly available for the application to the goods. If less volume is available, less liquor excretion from the foam is to be expected, i.e. a smaller amount of aging foam or no old at all foam occurs.
- the reduction in space by means of one or more, preferably concentrically inserted, displacement bodies has the advantage that the foam feed moves from one side to the other, pressure builds up inside the device: for the foam to escape in the direction of the application surface4.
- a relatively large body diameter should be chosen in relation to conventional device diameters in order to achieve sufficient stability of the displacement body and to prevent the displacement body from bending in the middle.
- the displacement body could be designed with a diameter of about 80 mm and above.
- the displacement body can consist of several parts. It is essential that it should be smooth-walled and that the interior of the application device should be smooth-walled, if possible, so that there are no corners and edges where old foam can accumulate.
- the application medium can be fed to the application device under pressure, preferably under continuously adjustable pressure.
- the arrangement in the interior 14 of the application device can be adjusted and regulated by the arrangement of the closable outlet connection or outlet channel and the arrangement of the quantity regulating valve.
- the flow control valve can be set depending on the throughput speed of the goods. It is also important that the displacer can be completely washed around by the foam, that it lies practically floating in the foam strand and that the side distances to any walls are the same if possible.
- the inlet connector 11 and the outlet connector 12 should always be centrally located in the most varied possible shapes of the application device, which can be round, oval or polygon. This central location has the advantage of a uniform flow in the area of the application tube and also a uniform inflow to the displacement body.
- a manometer 19 serving as a pressure measurement indicator is provided in the outlet connection 12.
- This pressure measuring and display device is an essential component for operational safety. Furthermore, it is particularly advantageous that the pressure is reproducible, which is particularly important since, for example, the pressure has to be set depending on the material to be printed.
- the application medium can also be fed to the application device under pressure, preferably under continuously adjustable pressure.
- the arrangement in the interior 14 of the application device can be adjusted and regulated by the arrangement of the closable outlet nozzle or outlet duct and the arrangement of the quantity regulating valve and the pressure measuring device.
- the flow control valve is adjustable depending on the throughput speed of the goods.
- the removal of the remaining foamed liquor can also be designed differently.
- the outlet nozzle or the outlet channel can open into or above the tank 4.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Auftragsvorrichtung zum Auftragen von verschäumter Flotte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to an application device for applying foamed liquor according to the preamble of
Auftragsvorrichtungen zum Auftragen verschäumter Flotte auf Fasermaterial enthaltende flächige Waren bzw. Warenbahnen sind an sich bekannt. So ist eine derartige Auftragsvorrichtung durch die DE-05 25 23 062 bekannt, bestehend aus einem Auftragskasten, der mit Stolperstufen versehen ist, wobei die verschäumte Flotte flächig auf die Ware aufgebracht wird. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß Ecken und Winkel in der Vorrichtung vorhanden sind, in denen während der Arbeit der Vorrichtung Schaum liegen bleiben kann, altert, Flotte freisetzt und dieser alte Schaum dem neu zugeführten Schaum zufließt, diesen auch verflüssigt, so daß erhebliche Unterschiede in der Konsistenz des aufzutragenden Schaumes vorhanden sind, die zu Ungleichmäßigkeiten im Auftrag führen. Es ist mit dieser Vorrichtung kein gleichmäßiger Schaumauftrag gewährleistet.Application devices for applying foamed liquor to flat goods or webs containing fiber material are known per se. Such an application device is known from DE-05 25 23 062, consisting of an order box which is provided with stumbling stages, the foamed liquor being applied flatly to the goods. The disadvantage of this device is that corners and angles are present in the device, in which foam can remain during the work of the device, age, liquor is released and this old foam flows into the newly supplied foam, which also liquefies, so that considerable There are differences in the consistency of the foam to be applied, which lead to irregularities in the application. No uniform foam application is guaranteed with this device.
Ferner ist durch die DE-OS 30 34 804 eine Auftragsvorrichtung bekannt, die aus einem als Schlitzrakel ausgebildeten Auftragskasten besteht, wobei der Schaum unter Druck diesem Druckauftragskasten zugeführt wird. Diese Vorrichtung hat gegenüber der eingangs geschilderten Vorrichtung schon den Vorteil, daß keine Stolperstufen in der Vorrichtung vorhanden sind und daß der Auftrag nicht flächig erfolgt, sondern durch einen Auftragsschlitz hindurch. Mit dieser Vorrichtung ist aber nicht gegeben, daß kein Altschaum in irgendwelchen Seitenbereichen liegen bleibt und daß ein relativ gleichmäßiger Zufluß zum Auftragsschlitz erfolgt.Furthermore, from DE-OS 30 34 804 an application device is known which consists of an application box designed as a slot doctor blade, the foam being supplied to this printing order box under pressure. This device has the advantage over the device described at the outset that there are no stumbling stages in the device and that the application does not take place over a wide area but through an application slot. However, this device does not ensure that no old foam remains in any side areas and that there is a relatively uniform inflow to the application slot.
Wird nämlich Schaum in unterschiedlichen Strängen zugeführt, so bilden sich Grenzschichten zwischen den einzelnen Strängen, beispielsweise bei einer Kaskadenzuführung, und diese Grenzschichten bilden praktisch eine Gleitschiene, durch deren Vorhandensein es möglich ist, daß ein Strang schneller läuft als der andere. Auch bei der Ausbildung gemäß der DE-OS 30 34 804 kann es vorkommen, daß in den Eckbereichen Schaum liegen bleibt und der neu zugeführt-e Schaum in anderer Geschwindigkeit zu dem Auftragsschlitz geführt wird als der vom Eckbereich kommende Schaum. Dies ist ein Nachteil, der zu den Problemen hinzukommt, die eingangs beschrieben sind, nämlich daß der in den Seitenbereichen liegende Schaum allmählich durch Zerstörung der Bläschen Flotte freisetzt und demzufolge eine andere Konsistenz hat als der mittig fließende Schaum.If foam is supplied in different strands, boundary layers form between the individual strands, for example in the case of a cascade feed, and these boundary layers practically form a slide rail, the presence of which makes it possible for one strand to run faster than the other. Even with the training according to DE-OS 30 34 804, it can happen that foam remains in the corner areas and the newly supplied foam is led to the application slot at a different speed than the foam coming from the corner area. This is a disadvantage in addition to the problems described at the outset, namely that the foam lying in the side regions gradually releases liquor by destroying the bubbles and consequently has a different consistency than the foam flowing in the middle.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Auftragsvorrichtung auch für eine große Arbeitsbreite zu schaffen, bei der gewährleistet ist, daß der Schaum absolut gleichmäßig der Auftragsvorrichtung zugeführt, innerhalb der Auftragsvorrichtung weitergeführt und durch den Auftragsschlitz hindurch auf die Ware geführt wird und wobei auch bei unterschiedlichen Abnahmemengen des Substrats ein gleichmäßiger Zufluß des Schaumes zur Auftragsebene gewährleistet ist, ohne daß eine Alterung des Schaumes hervorrufende Altschaumecken und -winkel vorhanden sind und ohne daß Grenzschichten zwischen unterschiedlich geführten Schaumsträngen oder Schaumflüssen vorhanden sind.The present invention is therefore based on the object to provide an application device for a large working width, in which it is ensured that the foam is supplied to the application device absolutely uniformly, carried on within the application device and passed through the application slot onto the goods, and also with different acceptance quantities of the substrate, a uniform inflow of the foam to the application level is ensured without the foam corners and angles causing aging of the foam being present and without boundary layers between differently guided foam strands or foam flows being present.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.This object is achieved by the features listed in the characterizing part of
Durch diese Vorrichtung ist es möglich, daß der endseitig dem Rohr zugeführte Schaum sich gleichmäßig im Inneren der Auftragsvorrichtung vorwärtsbewegt zu der gegenüberliegenden Seite, ohne daß Grenzschichten entstehen zwischen unterschiedlichen Schaumsträngen, wobei der Schaum in radialer Richtung durch den Auftragsschlitz hindurchfließt und auf die Ware aufgebracht wird.With this device, it is possible for the foam supplied to the end of the tube to move uniformly forward inside the application device to the opposite side, without boundary layers being formed between different foam strands, the foam flowing in a radial direction through the application slot and being applied to the goods .
Die Vorrichtung soll im wesentlichen dazu dienen, eine vorzugsweise mit Farbstoff oder Chemikalien versehene Flotte auf eine ebene, vorzugsweise Fasermaterial enthaltende flächige Ware aufzubringen, und zwar vorzugsweise durch ein Sieb oder eine Schablone hindurch, um eine Ware zu bedrucken, zu färben oder zu benetzen. Auch einfaches Wasser kann in verschäumter Form aufgebracht werden, wenn ein einfacher Netzvorgang gewünscht wird.The device is essentially intended to apply a liquor, preferably provided with dye or chemicals, to a flat, preferably fibrous material-containing flat product, preferably through a screen or a stencil, in order to print, dye or wet a product. Simple water can also be applied in a foamed form if a simple wetting process is desired.
Der Auftrag kann im Siebdruckverfahren erfolgen oder auch einfach durch ein Sieb hindurch. Die Siebe oder Schablonen können bemustert oder unbemustert angetrieben oder nicht angetrieben sein. Bei Siebdruckmaschinen oder siebdruck- ähnlichen Maschinen ist es besonders wichtig, daß eine gleichmäßige Zuführung des verschäumten Mediums erfolgt, damit ein gleichmäßiger Druck und eine gleichmäßige Färbung der Ware erfolgt.The application can be done using the screen printing process or simply through a screen. The screens or stencils can be patterned or unpowered driven or non-driven. In the case of screen printing machines or machines similar to screen printing, it is particularly important that the foamed medium is fed evenly so that the goods are printed and colored evenly.
Außer Farbe oder Farbstoff bzw. Chemikalien, Flotten kann auch Latexschaum als Schicht aufgetragen werden, auch könenn die Waren behandelt oder beschichtet werden.In addition to paint or dye or chemicals, liquors, latex foam can also be applied as a layer, and the goods can also be treated or coated.
Als Substrat kommen insbesondere Warenbahnen mit faseriger Struktur in Betracht, wie Textilien aller Art, darunter auch Teppiche, Florware, Samte, ferner Vliese, aber auch Filze. Der Übergang von Non-woven bis Papier ist möglich, gegebenenfalls auch Feststoffe, z.B. Kunststoffe,die beschichtet werden sollen.In particular, webs with a fibrous structure, such as textiles of all kinds, including carpets, pile goods, velvet, also nonwovens, but also felts can be considered as the substrate. The transition from non-woven to paper is possible, possibly also solids, e.g. Plastics to be coated.
Das Hauptanwendungsgebiet ist aber das Drucken und Färben.The main area of application is printing and dyeing.
Zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind in den Unteransprüchen beschrieben.Appropriate developments of the subject matter according to
Bei Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 4 ist die Möglichkeit gegeben, daß Flotte, und zwar verschäumte Flotte, gegebenenfalls ständig unter Druck, in das Innere des Rohres eingebracht wird, wobei die Relation zwischen Verbrauch und Menge der zugeführten Flotte dadurch hergestellt wird, daß gegebenenfalls mehr zugeführt wird, als verbraucht werden kann, wobei über den Auslaßkanal, der mit einem Mengenregulierventil versehen sein kann, der Überschuß abgeführt wird. Damit wird verhindert, daß Luftblasen im Auftragsrohr stehen bleiben, weil der Zustrom von einer Stirnseite bis zum Auslaß auf der gegenüberliegenden Stirnseite gleichmäßig erfolgt und die radiale Abfuhr dem Zufluß entspricht, zumal wenn das Mengenregulierventil richtig eingestellt wird. Die abgeführte verschämte Flotte kann in einem Auffanggefäß aufgefangen werden und der Wiederverwendung zugeführt werden.In the embodiment of the device according to claim 4, there is the possibility that liquor, namely foamed liquor, possibly continuously under pressure, is introduced into the interior of the tube, the relationship between consumption and amount of the liquor supplied being established by the fact that, if necessary, more is supplied as can be consumed, the excess being discharged via the outlet channel, which can be provided with a quantity regulating valve. This prevents air bubbles from remaining in the application tube because the inflow from one end face to the outlet on the opposite end face is uniform and the radial discharge corresponds to the inflow, especially if the quantity regulating valve is set correctly. The discharged, embarrassed liquor can be collected in a receptacle and reused.
Bei Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 7 kann der Druck auf einen gleichen Wert gehalten werden, was besonders wichtig ist, um die Flotte bzw. den Schaum gleichmäßig auf die Ware aufzubringen, da davon ausgegangen werden kann, daßö, wenn die abgenommene Menge erhöht wird, der Druck abfällt und umgekehrt bei einer verringerten Abnahme der Druck ansteigt. Außerdem ist der jeweils optimale Druck auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder reproduzierbar.When designing the device according to
Wird die Vorrichtung gemäß Anspruch 8 ausgestaltet, ist erzielt, daß das Schaumvolumen im Inneren der Auftragsvorrichtung verringert wird, wodurch sich die Zeit zwischen Einfuhr des Schaumes und Austritt des Schaumes auf das Substrat erheblich verkürzt, Alterungen des Schaumes verhindert werden und im Auftragsbereich ständig frischer Schaum zur Verfügung steht, um nach Durchgang durch die Schablone und das Sieb vorzugsweise verflüssigt auf das Substrat zu gelangen. Dies gilt insbesondere für Auftragsvorrichtungen mit einer relativ großen Arbeitsbreite von z.B. 3 bis 5m.If the device is designed according to
Um einen besonders guten Fluß des verschäumten Mediums zu erzielen, wird die Vorrichtung nach Anspruch 9 ausgebildet. Dadurch ist gewährleistet, daß der von dem Zuflußstutzen kommende Schaumstrang sich bereits im Stirnseitenbereich ausbreiten kann, und zwar zu einer Zylinderform od.dgl. und demzufolge im gesamten Zwischenbereich zwischen den Stirnseiten seine volle, den Innenraum der Auftragsvorrichtung ausfüllende Größe hat, was für den Durchtritt des Schaumes durch den Auftragsschlitz oder die Auftragsöffnungen insofern eine wesentliche Bedeutung hat, als daß, über die Gesamtarbeitsbreite gesehen, überall im eigentlichen Rohrbereich gleichmäßige Verhältnisse herrschen. Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Fig. 1 bis 11 erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung im schenatischen Längsschnitt,
- Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in schematischem Querschnitt innerhalb einer an sich bekannten rotierenden Siebschablone oder eines Siebes,
- Fig. 3+4 Vorrichtungen im Schaubild im Querschnitt,
- Fig. 5+6 weitere Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung im schematischen Querschnitt,
- Fig. 7 eine mit einem Verdrängungskörper versehene Auftragsvorrichtung in Seitenansicht in Schnittdarstellung,
- Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Auftragsvorrichtung in Seitenansicht in Schnittdarstellung,
- Fig. 9 eine Einzelheit des Ausführungsbeispiels nach der Fig. 8,
- Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie X - X in der Fig. 7,
- Fig. 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel in Seitenansicht in Schnittdarstellung.
- 1 shows a first embodiment of the device according to the invention in schematic longitudinal section,
- 2 shows the device according to FIG. 1 in a schematic cross section within a rotating screen template or a screen known per se,
- 3 + 4 devices in the diagram in cross section,
- 5 + 6 further embodiments of a device in schematic cross section,
- 7 shows an application device provided with a displacement body in a side view in a sectional view,
- 8 shows a further embodiment of an application device in a side view in a sectional view,
- 9 is a detail of the embodiment of FIG. 8,
- 10 shows a section along the line X - X in FIG. 7,
- Fig. 11 shows another embodiment in side view in a sectional view.
Die erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung 1 zum Auftragen von verschäumter Flotte besteht aus einem endseitig geschlossenen Auftragsrohr 10, das vorzugsweise als rundes Rohr ausgebildet ist, aber auch polygon sein kann. Dieses Auftragsrohr ist einseitig füllbar ausgebildet und hat an einer seiner Stirnseiten einen Zuflußstutzen 11, durch den in der angegebenen Pfeilrichtung A von einem Schaumgenerator 2 kommend das verschäumte Medium zugeführt wird. Es kann ein beliebiger Schaumgenerator eingesetzt werden, und zwar ein statischer Schaumgenerator oder auch ein dynamischer Schaumgenerator. Derartige Schaumgeneratoren sind an sich bekannt.The
Auf der gegenüberliegenden Seite zum Zuflußstutzen 11 ist an der Auftragsvorrichtung 1 ein Auslaßstutzen 12 vorgesehen mit einem Verschluß 13, wobei dieser Auslaßstutzen mit einem Mengenregulierventil als Verschluß 13 zu sehen sein kann. Dieses Mengenregulierventil oder der Verschluß 13 ermöglicht einen Druckaufbau im Innenraum 14 des Auftragsrohres 10, durch den ein gleichmäßiger Ausfluß des verschäumten Mediums durch den Durchtrittsschlitz bzw. die Durchtrittsöffnungen 15 erfolgt. Da dadurch im gesamten Innenraum 14 ein gleichmäßiger Druck herrscht, erfolgt auch der Auftrag des Schaumes auf die Ware 3, wobei die Eindringtiefe des Auftragsmediums in die Ware 3 durch Steuerung des Druckes regulierbar ist.On the opposite side to the
Der Auslaßstutzen 12 führt über den Verschluß 13 bzw. das Mengenregulierventil 13 zu einem Tank 4 durch ein Rohr 12'. Dieser Tank 4 fängt die überschüssige Flotte auf. Diese kann wieder verwendet werden. Der Auslaßstutzen sitzt mittig bzw. zentral in der Stirnseite der Auftragsvorrichtung. Das Auftragsmedium kann ggf. bereits unter Druck der Auftragsvorrichtung zugeführt werden.The
Wesentlich ist bei dieser Ausbildung, daß ein gleicher kontinuierlicher Strang des Auftragsmediums von einer Seite der Auftragsvorrichtung zur andern führt.It is essential with this design that the same continuous strand of the application medium leads from one side of the application device to the other.
Um nun keinerlei Ecken und Kanten zu haben, in denen Altschaum liegen bleiben kann, und andererseits auch wiederum zu gewährleisten, daß bereits direkt am Anfang des Auftragsrohres 10 schon auf der Zuflußseite dieser zufließende Schaum den gleichen Querschnitt hat, sind die Stirnseiten des Zuflusses oder des Auslasses kegelförmig sich zu dem Innenraum des Auftragsrohres öffnenden Erweiterungen des Zufluß- oder Auslaßstutzen versehen. Der größte Durchmesser der kegelförmigen Erweiterungen entspricht dem Innendurchmesser des Auftragsrohres. Die Stirnseitenabschlüsse 16 und 17 sind somit relativ breite scheibenförmige Teile, die diese Erweiterungen 116 und 117 tragen.In order not to have any corners and edges in which old foam can remain, and on the other hand also to ensure that the inflow side of this inflowing foam has the same cross-section right at the beginning of the
Die Ausbildung des Auftragsrohres 10 kann unterschiedlich sein. Vorzugsweise handelt es sich um ein verhältnismäßig dünnwandiges rundes Rohr, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Die Fig. 2 zeigt ferner, daß die Möglichkeit gegeben ist, über ein Sieb oder eine Schablone 5 zu arbeiten. Dieses Sieb oder die Schablone kann angetrieben sein, es kann sich um ein Schablonenband handeln, einen Siebzylinder od.dgl. Der Auftrag auf die Ware 3 erfolgt in diesem Fall dann durch die Schablone hindurch. Mit einer solchen Schablone kann gefärbt werden, gemustert, ferner kann die Ware getränkt, angefeuchtet oder anderweitig behandelt werden.The formation of the
Wie aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht, besteht die Möglichkeit der unterschiedlichen Ausbildung der Durchtrittsöffnungen 15. Fig. 3 zeigt Reihenanordnungen von Durchtrittsöffnungen. Fig. 4 zeigt einen Auftragsschlitz.As can be seen from FIGS. 3 and 4, there is the possibility of different design of the through
In den Fig. 5 und 6 ist dargestellt, daß das Auftragsrohr 10 nicht unbedingt rund ausgebildet zu werden braucht. Es kann eine ovale Formgebung haben oder die Form eines Rhombus mit abgerundeten Eckbereichen. Sowohl das Oval als auch der Rhombus stehen vorzugsweise hochkant. Wesentlich ist ja der Zufluß zu den Durchtrittsöffnungen, die Austrittsquerschnitte sind, und ferner ist es wichtig, daß keine Ecken und Kanten in der Formgebung vorhanden sind, die es ermöglichen, daß Altschaum liegen bleibt.5 and 6 show that the
Der Gedanke der Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt.The idea of the invention is not limited to the exemplary embodiments shown.
Bei den in den Fig. 7, 8, 10 und 11 dargestellten Ausführungen gehört zu der Auftragsvorrichtung 1 jeweils ein Rakelschuh 110, der mittig einen Auftragsschlitz 110' hat. Durch die Durchtrittsöffnungen 15 erfolgt der Durchfluß des Schaumes auf die Ware 3 (Fig. 10), wobei die Eindringtiefe des Auftragsmediums in die Ware 3 durch Steuerung des Druckes regulierbar ist. Die Ware kann in an sich bekannter Weise auf einem Drucktisch liegen oder durch ein Drucktuch 7 transportiert werden.In the embodiments shown in FIGS. 7, 8, 10 and 11, a
Vorteilhafterweise ist die Zuführung des Schaumes größer als der Abfluß, wenn er auch vollständig geöffnet ist. Die Verhältnisse könnten so sein, daß der Durchmesser 25mm im Zufluß beträgt, während der Ausfluß 12mm ist oder der Zuflußstutzen 11 100mm im Durchmesser, während der Ausflußstutzen 60mm im Durchmesser hat.The supply of the foam is advantageously greater than the outflow, even if it is completely open. The conditions could be such that the diameter is 25mm in the inflow, while the outflow is 12mm or the
Das Verhältnis sollte am besten 2:1 sein oder größer, wobei die doppelte Größe noch vergrößert werden kann und der kleinere Faktor noch verkleinert werden kann. Wesentlich ist bei den in den Fig. 7 bis 11 dargestellten Ausführungsbeispielen, die besonders für eine relativ große Arbeitsbreite geeignet sind, daß im Inneren der Vorrichtung ein Verdrängungskörper 6 angeordnet ist, wobei dieser Verdrängungskörper 6 selbst einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein kann. Er kann aus Vollmaterial bestehen, aber auch ein Rohr sein, wobei er sich vorzugsweise der inneren Formgebung des Innenraumes 14 im Inneren der Auftragsvorrichtung 1 anpaßt. Deshalb sind die Enden 60 und 61 des Verdrängungskörpers 6 kegelförmig entsprechend den Erweiterungen der Endausbildungen der Stirnseitenabschlüsse 16 und 17 gestaltet, so daß vorzugsweise überall ein gleichmäßiger Wandabstand zwischen Innenmantelfläche des Auftragsrohres 10 und Außenmantelfläche des Verdrängungskörpers 6 gegeben ist bzw. Außenmantelfläche der kegeligen Enden 60 und 61 und Innenfläche der Erweiterungen 116 und 117.The ratio should ideally be 2: 1 or larger, whereby the double size can still be increased and the smaller factor can still be reduced. It is essential in the exemplary embodiments shown in FIGS. 7 to 11, which are particularly suitable for a relatively large working width, that a
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 7 ist der Zuflußstutzen 11 nur wenig größer gehalten als der Auslaßstutzen 12.In the exemplary embodiment in FIG. 7, the
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 8 ist der Zuflußstutzen 11 erheblich größer gehalten als der Auslaßstutzen 12, und zwar über das Verhältnis 2:1 hinaus.In the exemplary embodiment in FIG. 8, the
Der Verdrängungskörper 6 kann durch Distanzstifte oder Bolzen 8 im Inneren der Auftragsvorrichtung gehalten werden, und zwar vorzugsweise in einer Dreipunktlagerung, wobei die Stifte oder Bolzen im Ausführungsbeispiel der Fig.7 schräg nach außen gehen und sich auf den Innenkegel 116 und 117 abstützen. Werden hier ovale oder eckige Formgebungen benutzt, die nicht so vorteilhaft sind, müssen sich die Teile im Verhältnis zueinander anpassen.The
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 8 sind Distanzscheiben 80 vorgesehen, dai auf das rohrartige Mittenstück 62 aufgeschoben oder aufgefädelt werden . Diese Distanzscheiben lassen den unteren Raum im Bereich der Zuführung des Auftragsmittels frei und können noch Durchlaßquerschnitte 81 haben. Durch diese Distanzscheiben mit ihren Durchlaßquerschnitten, die auch unterschiedlich in der Größe gewählt werden können, beispielsweise um einen Druckausgleich bis zum hinteren Ende der Vorrichtung zu gewährleisten, werden einfach auf den Verdrängungskörper 6 aufgefädelt und auf seiner Mantelfläche festgehalten.In the embodiment of FIG. 8,
In Fig. 10 ist der Schnitt X - X der Fig. 7 dargestellt, wobei jedoch die Vorrichtung in ein Sieb oder eine Schablone 5 eingesetzt ist. Dargestellt ist eine Zylinderschablone, die allerdings nur angedeutet ist. Die Vorrichtung liegt mit der Schablone auf der Ware 3 und einem Drucktuch 7 auf, wie bereits beschrieben.FIG. 10 shows the section X - X of FIG. 7, but the device is inserted into a sieve or a template 5. A cylinder template is shown, but this is only hinted at. The device lies with the template on the goods 3 and a
In Fig. 11 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem der Verdrängungskörper 6 aus unterschiedlichen Teilen besteht, und zwar einem vorderen Teil 60 und einem hinteren Teil 61 und einem Mittenteil 62. Alle drei Teile können miteinander verschraubt sein.11 shows an embodiment in which the
Wesentlich ist, daß durch diese Vorrichtung verhindert wird, daß der Schaum im Auftragselement altern kann . Er würde sonst Flüssigkeit ausscheiden und zu Schwierigkeiten im Druckbereich führen. Das Verdrängungselement oder der Verdrängungskörper 6 verringern erheblich das Volumen im Inneren der Auftragsvorrichtung, so daß ständig frischer Schaum für den Auftrag auf die Ware zur Verfügung steht. Ist weniger Volumen vorhanden, so ist auch weniger Ausscheidung von Flotte aus dem Schaum zu erwarten, also eine geringere Menge alternder Schaum bzw. überhaupt keine Alterung des Schaumes vorkommt. Die Raumverkleinerung durch ein oder mehrere, vorzugsweise konzentrisch eingelegte Verdrängungskörper, wird der Vorteil erhalten, daß sich die Schaumzuführung von einer Seite zur anderen bewegt, sich im Inneren der Vorrichtung Druck aufbaut : zum Austreten des Schaumes in Richtung auf die Auftragsfläche4.It is essential that this device prevents the foam in the application element from aging. Otherwise it would excrete liquid and lead to difficulties in the pressure area. The displacement element or the
Es sollte ein relativ großer Körperdurchmesser im Verhältnis zu üblichen Vorrichtungsdurchmessern gewählt werden, um eine genügende Stabilität des Verdrängungskörpers zu erzielen und um zu verhindern, daß sich der Verdrängungskörper mittig durchbiegt. Im Verhältnis zur handelsüblichen Schablone und bei einer Durchmessergröße der Auftragsvorrichtung von 120 bis 200mm könnte der Verdrängungskörper im Durchmesser etwa 80mm und darüber ausgelegt werden. Dies sind nur Beispiele.A relatively large body diameter should be chosen in relation to conventional device diameters in order to achieve sufficient stability of the displacement body and to prevent the displacement body from bending in the middle. In relation to the standard template and with a diameter of the application device of 120 to 200 mm, the displacement body could be designed with a diameter of about 80 mm and above. These are just examples.
Wie bereits erwähnt, kann der Verdrängungskörper aus mehreren Teilen bestehen. Wesentlich ist dabei, daß er glattwandig ausgebildet sein sollte und daß auch das Innere der Auftragsvorrichtung nach Möglichkeit glattwandig ist, damit keine Ecken und Kanten vorhanden sind, an denen sich Altschaum stauen kann. Das Auftragsmedium kann, wie bereits erwähnt, unter Druck der Auftragsvorrichtung zugeführt werden, und zwar vorzugsweise unter stufenlos einstellbarem Druck. Durch die Anordnung des verschließbaren Auslaßstutzens oder Auslaßkanals und die Anordnung des Mengenregulierventiles können die Vorgänge im Innenraum 14 der Auftragsvorrichtung eingestellt und reguliert werden. Das Mengenregulierventil ist in Abhängigkeit von der Durchlaufgeschwindigkeit der Ware einstellbar. Wichtig ist noch, daß der Verdrängungskörper vollständig vom Schaum umspült werden kann, daß er praktisch schwimmend im Schaumstrang liegt und daß die Seitenabstände zu irgendwelchen Wänden nach Möglichkeit gleich sind.As already mentioned, the displacement body can consist of several parts. It is essential that it should be smooth-walled and that the interior of the application device should be smooth-walled, if possible, so that there are no corners and edges where old foam can accumulate. As already mentioned, the application medium can be fed to the application device under pressure, preferably under continuously adjustable pressure. The arrangement in the
Der Zuflußstutzen 11 und auch der Auslaßstutzen 12 sollten bei den verschiedensten möglichen Formgebungen der Auftragsvorrichtung, der rund, oval oder polygon sein kann, immer jeweils zentral liegen. Diese zentrale Lage hat den Vorteil des gleichmäßigen Flusses im Bereich des Auftragsrohres und auch den gleichmäßigen Zufluß zum Verdrängungskörper.The
Wie aus den Figuren ferner erkennbar, ist zwischen der Schaumaustrittsöffnung der Auftragsvorrichtung 1 und dem als Mengenregulierventil ausgebildeten Verschluß 13 ein der Druckmeßanzeige dienendes Manometer 19 im Auslaßstutzen 12 vorgesehen. Dadurch ist auf besonders einfache Weise möglich, den Druck konstant zu halten. Es kann davon ausgegangen werden, daß durch Konstanthalten des Druckes eine gleiche Menge von Schaum auf die Ware 3 aufgetragen wird., da bei einer erhöhten Abnahme und gleichmäßiger Zufuhr der Druck abfallen würde, während bei einer verminderten Abnahme und gleicher Zufuhr der Druck ansteigen würde. Dieses Druckmeß- und Anzeigegerät stellt für die Betriebssicherheit ein wesentliches Bauteil dar. Ferner ist besonders vorteilhaft, daß der Druck reproduzierbar ist, welches besonders wichtig ist, da beispielsweise der Druck in Abhängigkeit von dem zu bedruckenden Material einzustellen ist.As can also be seen from the figures, between the foam outlet opening of the
Der Gedanke der Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Wesentlich ist, daß auch das Auftragsmedium unter Druck der Auftragsvorrichtung zuführbar ist, und zwar vorzugsweise unter stufenlos einstellbarem Druck. Durch die Anordnung des verschließbaren Auslaßstutzens oder Auslaßkanals und die Anordnung des Mengenregulierventils sowie des Druckmeßgerätes können die Vorgänge im Innenraum 14 der Auftragsvorrichtung eingestellt und reguliert werden. Das Mengenregulierventil ist in Abhängigkeit von der Durchlaufgeschwindigkeit der Ware einstellbar. Auch die Abführung der übrigen verschäumten Flotte kann unterschiedlich ausgebildet sein. Der Auslaßstutzen oder der Auslaßkanal kann in oder oberhalb des Tanks 4 münden.The idea of the invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. It is essential that the application medium can also be fed to the application device under pressure, preferably under continuously adjustable pressure. The arrangement in the
Die offenbarten Merkmale, einzeln und in Kombination, werden, soweit sie gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich angesehen.The features disclosed, individually and in combination, are regarded as essential to the invention insofar as they are new compared to the prior art.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3303030 | 1983-01-29 | ||
DE19833303030 DE3303030A1 (en) | 1983-01-29 | 1983-01-29 | Applicator device for applying foamed liquor |
DE3319803 | 1983-06-01 | ||
DE19833319803 DE3319803A1 (en) | 1983-06-01 | 1983-06-01 | Applicator device for the application of foamed liquor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0117427A1 true EP0117427A1 (en) | 1984-09-05 |
Family
ID=25807917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84100739A Withdrawn EP0117427A1 (en) | 1983-01-29 | 1984-01-25 | Coating device for applying a foam |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0117427A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3610201A (en) * | 1969-04-21 | 1971-10-05 | Anetsberger Bros Inc | Viscous material spreader |
FR2312590A1 (en) * | 1975-05-24 | 1976-12-24 | Hoechst Ag | APPLICATION DEVICE FOR TREATMENT BATHS IN THE FORM OF FOAM ON TEXTILE STRIPS |
WO1983001968A1 (en) * | 1981-12-03 | 1983-06-09 | Van Wersch, Kurt | Device for transforming into foam a treatment liquid |
-
1984
- 1984-01-25 EP EP84100739A patent/EP0117427A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3610201A (en) * | 1969-04-21 | 1971-10-05 | Anetsberger Bros Inc | Viscous material spreader |
FR2312590A1 (en) * | 1975-05-24 | 1976-12-24 | Hoechst Ag | APPLICATION DEVICE FOR TREATMENT BATHS IN THE FORM OF FOAM ON TEXTILE STRIPS |
WO1983001968A1 (en) * | 1981-12-03 | 1983-06-09 | Van Wersch, Kurt | Device for transforming into foam a treatment liquid |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3034804C2 (en) | Device for applying a medium to a screen stencil, in particular for printing or dyeing | |
DE2935413C2 (en) | Device for the continuous treatment of a textile or similar material web with a treatment medium in foam form | |
DE2758649C2 (en) | ||
DE3733996C2 (en) | ||
EP2535450B1 (en) | Device for applying surface finishes, in particular finishing or paint, to a textile item in thread pattern | |
DE3010038A1 (en) | DEVICE FOR CONTINUOUSLY TREATING TEXTILES AND THE LIKE RAILWAYS WITH FOAM | |
EP0047907B1 (en) | Coating apparatus for sheet-like materials | |
EP0047887A1 (en) | Device for applying a medium (finishing bath) to a surface by means of an application device | |
DE69717317T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A COATING TO A PAPER RAIL RUNNING AT HIGH SPEED | |
DE3200171C2 (en) | Device for applying an application medium, preferably provided with a dye, to flat goods | |
EP0117427A1 (en) | Coating device for applying a foam | |
DE3034803C2 (en) | Use of the screen printing process or a screen printing device | |
DE68912289T2 (en) | Paper coating. | |
DE3303030A1 (en) | Applicator device for applying foamed liquor | |
DE3524127A1 (en) | Application device or slotted doctor for continuously applying a foamed, pasty or dry application medium | |
DE3319803A1 (en) | Applicator device for the application of foamed liquor | |
EP0102521A1 (en) | Apparatus for coating sheet-like materials with foams | |
DE3303031A1 (en) | AS A SLIT Squeegee OR THE LIKE. TRAINED APPLICATION DEVICE FOR APPLYING A FOAMED FLEET TO FLAT PRODUCTS CONTAINING FIBER MATERIALS OR. RAILWAYS | |
DE3237592A1 (en) | DEVICE FOR APPLYING A FOAMED APPLICATION MEDIUM TO A SURFACE PRODUCT | |
DE3433993A1 (en) | Applicator appliance designed in the manner of a slit scraper | |
DE2258891C3 (en) | Device for feeding printing media, such as ink, into the ink area of a squeegee in screen printing machines | |
DE3228904C2 (en) | Application device designed as a slotted doctor blade for rotating stencils | |
DE3200170A1 (en) | SLIT SCRAPER OR APPLICATION DEVICE ARRANGED INSIDE A SCREEN CYLINDER OR A ROTATING TEMPLATE | |
EP0108932A1 (en) | Apparatus for supplying a foam and for coating a web or the like | |
EP0100882A1 (en) | Method and apparatus for dyeing, printing or coating a sheet-like material made of different fibres |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: MITTER, MATTHIAS ERICH, JR. Owner name: MITTER, MATHIAS |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: MITTER, MATHIAS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19850304 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: RAMISCH KLEINEWEFERS GMBH |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870601 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19880311 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: MITTER, MATHIAS |