EP0058780A1 - Antigen/Antikörper-Bestimmungsmethode - Google Patents

Antigen/Antikörper-Bestimmungsmethode Download PDF

Info

Publication number
EP0058780A1
EP0058780A1 EP81110764A EP81110764A EP0058780A1 EP 0058780 A1 EP0058780 A1 EP 0058780A1 EP 81110764 A EP81110764 A EP 81110764A EP 81110764 A EP81110764 A EP 81110764A EP 0058780 A1 EP0058780 A1 EP 0058780A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antibodies
antigens
immunoglobulin
container
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81110764A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0058780B1 (de
Inventor
John Dr. Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of EP0058780A1 publication Critical patent/EP0058780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0058780B1 publication Critical patent/EP0058780B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/554Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being a biological cell or cell fragment, e.g. bacteria, yeast cells
    • G01N33/555Red blood cell
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/80Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood groups or blood types or red blood cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/807Apparatus included in process claim, e.g. physical support structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/828Protein A

Definitions

  • an immunoglobulin-binding component is bound directly to the plastic material of the cuvette and can thus be used in the adherence test to find X-Anti-A which are bound to the cells. In this way, washing steps are eliminated and the sensitivity of the test is increased.
  • the present invention accordingly relates to a method for determining antigens or antibodies in a liquid by incubating particles which have antigens on the surface and antibodies, either the antigens or the antibodies being of known specificity, which is characterized in that introduces the antigen / antibody complex into a container with a conical or wedge-shaped bottom recess, at least the recess of the container being coated with an immunoglobulin-binding component which is directed against the antibodies, and after centrifugation the amount of sediment is determined, whereby the antigen / antibody complex is freed of unbound immunoglobulins before and / or after introduction into the container.
  • Anti-immunoglobulins or protein A isolated from Staphylococcus aureus can be considered as immunoglobulin-binding components, although it should be noted that protein A only binds the immunoglobulins G, as is known.
  • the method according to the present invention is particularly suitable for determining viral, cellular or erythrocyte antigens or antiviral, anticellular or antierythrocytic antibodies.
  • Antigens from hepatitis B, influenza, Rabies, Rubella and the like come into consideration as viral antigens to be determined.
  • Cellular antigens to be determined are, in particular, HLA series antigens and tumor antigens.
  • HLA series antigens and tumor antigens.
  • erythrocytic antigens blood group antigens, rhesus antigens, Kell antigens, MNS antigens, Lewis antigens and Duffy antigens come into consideration.
  • Antibodies to be determined are those which are formed in the body as a response to the above-mentioned antigens.
  • the liquid in which the antigens or antibodies are detected can be a biological liquid, such as blood, serum, plasma, urine, cerebrospinal fluid, lymphatic fluid or saliva.
  • the liquid in which the antigens or antibodies are detected can also be a buffered saline solution, e.g. B. be phosphate buffered saline.
  • a liquid with a low ionic strength can also be considered, for example an aqueous solution containing 0.24 M / 1 glycine, 0.003 M / 1 Na 2 HPO 4 .12 H 2 0, 0.003 M / 1 NaH 2 P0 4. 2 H 2 O, 0.03 M / 1 NaCl and O, 1 g / 1 NaN 3 .
  • a cuvette or the well of a microtiter plate can be considered as a container with a conical or wedge-shaped bottom well, in which the determination of antigens or antibodies is carried out.
  • anti-immunoglobulins are used as the immunoglobulin-binding component, they do not necessarily have to be used in a purified form, but it is advantageous to use them in a purified form. Affinity chromatography is particularly suitable as a purification method.
  • the conical or wedge-shaped recesses in the bottom of the container need not be coated with the immunoglobulin-binding component immediately before the test; rather, it is possible to coat these conical or wedge-shaped depressions of the containers with the immunoglobulin-binding component, wash them out with water and dry them in air, whereupon the containers coated in this way can be stored in the refrigerator at 4 ° C.
  • protein A which binds to immunoglobulin G, or anti-immunoglobulins can be used as immunoglobulin-binding components.
  • Anti-immunoglobulins which can be used are those which are directed against the immunoglobulin subclasses of the antibodies. However, it is also possible to use, as anti-immunoglobulins, those which are directed against the light chains of the antibodies and thus offer a broader use since they are directed against all classes of immunoglobulins.
  • the conical or wedge-shaped recesses in the bottom of the containers are coated with the anti-immunoglobulins in a conventional manner.
  • the antigen / antibody complex is freed of unbound immunoglobulins before or after being introduced into the container. If this step is carried out before being introduced into the container, it is carried out in a conventional manner, ie by adding a buffer such as phosphate-buffered saline, centrifuging and decanting, this process being repeated several times. if this step is only carried out after it has been introduced into the container, it is carried out by centrifuging the liquid containing the antigen / antibody complex through a cushion consisting of a further liquid, the density of the liquid of the cushion being greater than the density the other liquid.
  • the pillow liquid must not be toxic and must have a suitable pH (eg in the range of 6-8). Furthermore, this pillow liquid must not change the layer sequence.
  • pillow liquids examples include bovine serum albumin, fetal calf serum and polyvinylpyrrolidone.
  • the amount of sediment is determined after centrifugation, this preferably being done by measuring the sediment area proportional to it.
  • Erythrocytes are particularly suitable as particles that have antigens on the surface.
  • the antigen / antibody determination method according to the invention can be done both manually and by apparatus, e.g. with the device described in German Offenlegungsschrift No. 29 07 823.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Bestimmen von Antigenen oder Antikörpern in einer Flüssigkeit beschrieben. Hierzu werden Partikel, die Antigene an der Oberfläche aufweisen, und Antikörper in dieser Flüssigkeit inkubiert. Entweder die Antigene oder die Antikörper sind von bekannter Spezifität. Charakteristisch für das neue Verfahren ist, daß der Antigen/Antikörper-Komplex in einen Behälter mit kegel- oder keilförmiger Bodenvertiefung eingebracht wird, wobei mindestens die Vertiefung des Behälters mit einer Immunglobulin-bindenden Komponente beschichtet ist, welche gegen die Antikörper gerichtet ist. Nach der Zentrifugation wird die Menge des Sedimentes bestimmt, die Auskunft über die An- oder Abwesenheit des zu suchenden Antigens oder Antikörpers liefert. Vor und/oder nach Einbringen des Antigen/Antikörper-Komplexes in den Behälter wird dieser gewaschen. Als zu bestimmende Antigene kommen insbesondere Blutgruppenantigene in Betracht. Als Immunglobulin-bindende Komponenten kommen Antiimmunglobuline sowie Protein A in Betracht.

Description

  • Das Binden von Antikörpern an Zielantigene, die an Zellen gebunden sind, ist eine grundlegende Reaktion auf allen Gebieten der Serologie und insbesondere der klinischen Diagnostik. Das Bestimmen einer solchen Bindung kann nach einer Vielzahl von Methoden erreicht werden. Diese Methoden umfassen die Beobachtung der Zellagglutination durch die Antikörper, den Zytotoxizitätstest sowie eine Vielfalt von Methoden, bei denen markierte Antikörper verwendet werden, deren Vorhandensein auf der Zelloberfläche durch weitere Methoden aufgedeckt wird, zum Beispiel durch Radioaktivitätsmessung, durch Bestimmung der Enzymsubstratreaktion sowie durch Fluoreszenzmessung. In der Deutschen Offenlegungsschrift No. 29 07 198 wird eine empfindliche Methode zum Auffinden der Bindung von Antikörpern an Erythrozyten (RBC) beschrieben, welche auf der Adhärenz der Antikörper-beladenen RBC an einer Plastikoberfläche beruht. Bei dieser Methode reagiert das Zielantigen (A), das von den RBC getragen wird, mit einem spezifischen Antikörper von Serum oder Zellen einer Tierspezies X (X-Anti-A). Nach einem Waschvorgang, bei dem überschüssiges X-Anti-A entfernt wird, wird ein weiteres Antiserum (B) zugegeben, das eine Spezifität gegen die Determinanten der Immunglobuline von X-Anti-A aufweist. Nach einem weiteren Wasch-Schritt werden die Zellen in einer Küvette zentrifugiert, deren V-förmiger Boden mit Immunglobulin (Ig) der Tiespezies X (IgX) beladen ist. Die zellgebundenen Antikörper (B) haben freie Bindungsstellen, welche mit dem IgX binden, woraus eine Adhärenz der Zellen an das Plastikmaterial resultiert. Im Fall einer negativen Reaktion, wo kein Anti-A an die Zelloberfläche gebunden ist, bindet Anti-Serum B ebenfalls nicht und es entsteht während der Zentrifugation keine Adhärenz der Zellen. Die in der oben erwähnten DOS beschriebene Methode zeigt zwei Nachteile, nämlich
    • a) das Erfordernis der mehrmaligen Zellwasch-Schritte, die zeitaufwendig sind, und
    • b) die Abhängigkeit von einer bestimmten, kritischen Konzentration an X-Anti-A auf der Zelloberfläche, in dem Mass, dass nach wie vor Anti-X Bindungsstellen des zellgebundenen Antiserums (B) vorhanden sind für die Bindung von IgX an die Plastikoberfläche.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung wird eine Immunglobulin-bindende Komponente direkt an das Plastikmaterial der Küvette gebunden und kann so im Adhärenztest zur Auffindung von X-Anti-A verwendet werden, die an die Zellen gebunden sind. Auf diese Weise werden Wasch-Schritte eliminiert und die Empfindlichkeit des Tests wird erhöht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft demnach ein Verfahren zum Bestimmen von Antigenen oder Antikörpern in einer Flüssigkeit durch Inkubieren von Partikeln, die Antigene an der Oberfläche aufweisen, und Antikörpern, wobei entweder die Antigene oder die Antikörper von bekannter Spezifität sind, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man den Antigen/Antikörper-Komplex in einen Behälter mit kegel- oder keilförmiger Bodenvertiefung einbringt, wobei mindestens die Vertiefung des Behälters mit einer Immunglobulin-bindenden Komponente beschichtet ist, welche gegen die Antikörper gerichtet sind, und dass man nach Zentrifugation die Menge des Sedimentes bestimmt, wobei man den Antigen/Antikörper-Komplex vor und/oder nach dem Einbringen in den Behälter von ungebundenen Immunglobulinen befreit.
  • Als Immunglobulin-bindende Komponenten kommen Antiimmunglobuline oder Protein A (isoliert aus Staphylococcus aureus) in Betracht, wobei jedoch zu beachten ist, dass Protein A bekanntlich nur die Immunglobuline G bindet.
  • Das Verfahren gemäss vorliegender Erfindung ist insbesondere zur Bestimmung viraler, zellulärer oder erythrozytärer Antigene bzw. antiviraler, antizellulärer oder antierythrozytärer Antikörper geeignet.
  • Als zu bestimmende virale Antigene kommen Antigene von Hepatitis B, Influenza, Rabies, Rubella und dergleichen in Betracht. Zu bestimmende zelluläre Antigene sind insbesondere Antigene der HLA-Serie sowie Tumor-Antigene. Bei den erythrozytären Antigenen kommen Blutgruppen-Antigene, Rhesus-Antigene, Kell-Antigene, MNS-Antigene, Lewis-Antigene sowie Duffy-Antigene in Betracht.
  • Als zu bestimmende Antikörper kommen solche in Betracht, die als Antowort auf die oben erwähnten Antigene im Körper gebildet werden.
  • Die Flüssigkeit, in der die Antigene bzw. Antikörper nachgewiesen werden, kann eine biologische Flüssigkeit, wie Blut, Serum, Plasma, Urin, Liquor-cerebrospinalis, Lymphflüssigkeit oder Speichel sein. Andererseits kann die Flüssigkeit, in der die Antigene bzw. Antikörper nachgewiesen werden, auch eine gepufferte Salzlösung, z.B. phosphatgepufferte Kochsalzlösung sein. Im weiteren kommt auch eine Flüssigkeit mit geringer Ionenstärke in Betracht, z.B. eine wässrige Lösung enthaltend 0,24 M/1 Glycin, 0,003 M/1 Na2HPO4· 12 H20, 0,003 M/1 NaH2P04·2 H2O, 0,03 M/1 NaCl und O,1 g/1 NaN3. Als Behälter mit einer kegel- oder keilförmigen Bodenvertiefung, in dem die Bestimmung von Antigenen bzw. Antikörpern durchgeführt wird, kommt eine Küvette oder die Vertiefung einer Mikrotiterplatte in Betracht.
  • Sofern als Immunglobulin-bindende Komponente Anti-Immunglobuline verwendet werden, müssen diese nicht unbedingt in gereinigter Form eingesetzt werden, doch ist es von Vorteil, diese in gereinigter Form einzusetzen. Als Reinigungsmethode eignet sich hierzu insbesondere die Affinitätschromatographie.
  • Nach einem besonderen Aspekt der Erfindung müssen die kegel- oder keilförmigen Bodenvertiefungen der Behälter nicht unmittelbar vor dem Test mit der Immunglobulin-bindenden Komponente beschichtet werden; vielmehr ist es möglich, diese kegel- oder keilförmigen Vertiefungen der Behälter mit der Immunglobulin-bindenden Komponente zu beschichten, mit Wasser auszuwaschen und luftzutrocknen, worauf die so beschichteten Behälter im Kühlschrank bei 4°C aufbewahrt werden können.
  • Als Immunglobulin-bindende Komponenten können - wie erwähnt - Protein A, welches an Immunglobulin G bindet, oder Anti-Immunglobuline verwendet werden.
  • Als Anti-Immunglobuline können solche verwendet werden, die gegen die Immunglobulinsubklassen der Antikörper gerichtet sind. Es ist aber auch möglich, als Anti-Immunglobuline solche zu verwenden, die gegen die leichten Ketten der Antikörper gerichtet sind und somit eine breitere Anwendungsmöglichkeit bieten, da sie gegen alle Immunglobulinklassen gerichtet sind. Die Beschichtung der kegel- oder keilförmigen Bodenvertiefungen der Behälter mit den Anti-Immunglobulinen erfolgt in herkömmlicher Weise.
  • Wie bereits erwähnt,wird der Antigen/Antikörper-Komplex vor oder nach'dem Einbringen in den Behälter von ungebundenen Immunglobulinen befreit. Falls dieser Schritt vor dem Einbringen in den Behälter vorgenommen wird,erfolgt er in herkömmlicher Weise, d.h. durch Versetzen mit einem Puffer wie phosphatgepufferter Kochsalzlösung, Zentrifugieren und Abdekantieren, wobei dieser Vorgang mehrfach wiederholt wird. wird dieser Schritt erst nach dem Einbringen in den Behälter vorgenommen, so erfolgt er dadurch, dass die den Antigen/Antikörper-Komplex enthaltende Flüssigkeit durch ein Kissen bestehend aus einer weiteren Flüssigkeit zcntrifugiert wird, wobei die Dichte der Flüssigkeit des Kissens grösser ist als die Dichte der anderen Flüssigkeit. Selbstverständlich darf die Kissen-Flüssigkeit nicht toxisch sein und muss einen geeigneten pH (z.B. im Bereich von 6-8) aufweisen. Im weiteren darf diese Kissen-Flüssigkeit keine Aenderung hinsichtlich der Schichtenfolge bewirken.
  • Beispiele solcher Kissen-Flüssigkeiten sind Rinderserumalbumin, foetales Kälberserum sowie Polyvinylpyrrolidon.
  • Im Falle der Bestimmung von Seren mit niedrigen Titern empfiehlt es sich, einen vorgängigen Wasch-Schritt sowie die Kissen-Reinigungsmethode anzuwenden.
  • Wie bereits früher erwähnt, wird nach der Zentrifugation die Menge des Sedimentes bestimmt, wobei dies vorzugweise durch Messung der ihr proportionalen Sedimentfläche erfolgt.
  • Als Partikel, die Antigene an der Oberfläche aufweisen, kommen insbesondere Erythrozyten in Betracht.
  • Die erfindungsgemässe Antigen/Antikörper-Bestimmungsmethode kann sowohl manuell wie auch apparativ, z.B. mit dem in der Deutschen Offenlegungsschrift Nr. 29 07 823 beschriebenen Gerät durchgeführt werden.
  • Das nachfolgende Beispiel erläutert die Erfindung.
  • Beispiel Rhesusbestimmung:
    • 1. Herstellung von Kaninchen-Anti-Human IgG (R-Anti-HIgG)
      • a) Kaninchen werden durch eine erste subkutane Injektion von 0,5 mg humanem IgG in Freund's vollständigem Adjuvans,gefolgt von einer zweiten, vier Wochen späteren Injektion von 0,5 mg IgG in Freund's inkompletten Adjuvans immunisiert. 10 Tage nach der zweiten Injektion werden die Seren mit Hilfe des Ouchterlony Immundiffusionstestes nach Antikörpern gegen humanes IgG untersucht. Kaninchen mit hohen Titern an Antikörpern wird Blut entnommen, und die Seren werden abgetrennt und durch Erhitzen auf 56°C während 30 Minuten inaktiviert.
      • b) Die spezifischen Antikörper gegen humanes IgG werden an einer human-IgG-Sepharose Kolonne affinitätschromatographisch gereinigt. Das Antiserum wird auf die Kolonne gebracht, welche dann mit phosphatgepufferter Kochsalzlösung vom pH 7,2 gespült wird. Die spezifischen Antikörper werden dann mit Glycin-Natriumchloridpuffer vom pH 2,8 aus der Säule eluiert. Das Eluat (R-Anti-HIgG) wird dann gegen phosphatgepufferte Kochsalzlösung dialysiert.
    • 2. Beschichtung mit R-Anti-HIgG oder mit Protein A
      • a) Die R-Anti-HIgG bzw. das Protein A (Pharmacia) werden in phosphatgepufferter Kochsalzlösung auf 10 µg/ml verdünnt. 50 µl werden zu jeder Vertiefung einer Mikrotiterplatte mit V-förmigem Boden (Dynatech Laboratories Cat. No. 1-330-25, Virginia, USA) gegeben. Die Platten werden während einer Stunde bei 37°C inkubiert.
      • b) Die Flüssigkeit mit phosphatgepufferter Kochsalzlösung und ungebundenem R-Anti-HIgG oder Protein A wird entfernt und die Mikrotiterplatten werden zweimal mit phosphatgepufferter Kochsalzlösung gewaschen und dann kurz mit destilliertem Wasser gewaschen.
      • c) Das destillierte Wasser wird sofort entfernt, und die Mikrotiterplatten werden in einem kühlen Luftstrom luftgetrocknet. Die getrockneten Platten können dann bei 4°C bis zur Verwendung gelagert werden.
    • 3. Bestimmung von RBC-Antigenen unter Verwendung von mit R-Anti-HIgG oder mit Protein A beschichteten Platten
      • a) 100 µl Citrat-antikoaguliertes Spenderblut werden durch Zugabe von 5 ml eines Puffers mit geringer Ionenstärke verdünnt. Als Puffer mit geringer Ionenstärke wird 4%ige Glukose in Wasser mit 5 mM HEPES (N-2-Hydroxyäthylpiperazin-N'-2-äthansulfonsäure) Puffer verwendet.
      • b) 50 µl des verdünnten Blutes werden mit 10 µl Rhesusblutgruppen-Antiserum (Merz und Dade, Düdingen, Schweiz) während 10 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert.
      • c) In jede Vertiefung der Mikrotiterplatte, die mit R-Anti-HIgG oder mit Protein A beschichtet ist, werden 150 µl 20%iges Rinderserumalbumin in phosphatgepufferter Kochsalzlösung gegeben.
      • d) 25 µl des Inkubationsgcmisches gemäss 3b) werden auf die Oberfläche der phosphatgepufferten Kochsalzlösung überschichtet.
      • e) Die Platten werden während 5 Minuten bei 3000 rpm in einer Zentrifuge mit einem Rotationsradius von 11 cm zentrifugiert (dies entspricht ungefähr 1100 x g).
      • f) Das Ausmass des Erythrozytensedimentes wird visuell abgeschätzt. Im Fall, wo weniger als 10% der Erythrozyten im Sediment enthalten sind, wird die Reaktion als positiv (+) beurteilt, was bedeutet, dass die Erythrozyten das Antigen tragen, welches von dem verwendeten Antiserum erkannt wird. Im Falle, wo mindestens 70% der Erythrozyten im Sediment vorhanden sind, wird der Test als negativ betrachtet (-). Bei Verwendung rhesustypischer Antiseren wurden keine Zwischenresultate beobachtet.
    • 4. Ergebnis
      • a) Die Rhesusbestimmung gemäss der erfindungscemässen Festphasenmethode (SPA) wird mit der herkömmlichen Coombs Antiglobulinmethode (CT) verglichen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
        Figure imgb0001

Claims (14)

1. Verfahren zum Bestimmen von Antigenen oder Antikörpern in einer Flüssigkeit durch Inkubieren von Partikeln, die Antigene an der Oberfläche aufweisen', und Antikörpern, wobei entweder die Antigene oder die Antikörper von bekannter Spezifität sind, dadurch gekennzeichnet, dass man den Antigen/Antikörper-Komplex in einen Behälter mit kegel-oder keilförmiger Bodenvertiefung einbrinqt, wobei mindestens die Vertiefung des Behälters mit einer Immunglobulin-bindenden Komponente beschichtet ist, welche gegen die Antikörper gerichtet sind, und dass man nach Zentrifugation die Menge des Sedimentes bestimmt, wobei man den Antigen/Antikörper-Komplex vor und/oder nach dem Einbringen in den Behälter von ungebundenen Immunglobulinen befreit.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Immunglobulin-bindende Komponente ein Anti-Immunglobulin ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Immunglobulin-bindende Komponente Protein A ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu bestimmenden Antigene virale, zelluläre oder erythrozytäre Antigene sind.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu bestimmenden Antikörper antivirale, antizelluläre oder antierythrozytäre Antikörper sind.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit eine biologische Flüssigkeit ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit gepufferte Salzlösung ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit ein Puffer mit geringer Ionenstärke ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit kegel- oder keilförmiger Bodenvertiefung eine Küvette oder die Vertiefung einer Mikrotiterplatte ist.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Immunglobulin-bindende Komponente in gereinigter Form eingesetzt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 2 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anti-Immunglobuline durch Affinitätschromatographie gereinigt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die kegel- oder keilförmigen Bodenvertiefungen der Behälter mit der Immunglobulin-bindenden Komponente beschichtet, mit Wasser auswäscht und lufttrocknet.
13. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anti-Immunglobuline gegen Immunglobulinsubklassen der Antikörper gerichtet sind.
14. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anti-Immunglobuline gegen die leichten Ketten der Antikörper gerichtet sind.
EP81110764A 1981-02-19 1981-12-24 Antigen/Antikörper-Bestimmungsmethode Expired EP0058780B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH110481 1981-02-19
CH1104/81 1981-02-19
CH761381 1981-11-27
CH7613/81 1981-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0058780A1 true EP0058780A1 (de) 1982-09-01
EP0058780B1 EP0058780B1 (de) 1987-03-04

Family

ID=25686662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81110764A Expired EP0058780B1 (de) 1981-02-19 1981-12-24 Antigen/Antikörper-Bestimmungsmethode

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4560647A (de)
EP (1) EP0058780B1 (de)
CA (1) CA1179260A (de)
DE (1) DE3175955D1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577321A1 (fr) * 1985-02-08 1986-08-14 Lapierre Yves Dispositif et procede de mise en evidence d'agglutinats erythrocytaires
EP0078734B1 (de) * 1981-10-29 1986-10-15 BIOMERIEUX, Société Anonyme dite Verfahren zur immunologischen Bestimmung, unter Verwendung zweier Antikörper, wobei der zweite Antikörper durch Affinitätschromatographie gereinigt ist, und Träger dafür
EP0313318A1 (de) * 1987-10-20 1989-04-26 The Wellcome Foundation Limited Immuntest
EP0363510A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-18 Biotest AG Verfahren zur Suche und Identifizierung von erythrozytären Antikörpern mit Hilfe der Festphasen-Methode
EP0398292A2 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Eisai Co., Ltd. Diagnostische Zusammenstellung zum Nachweis von rheumatischer Arthritis
EP0487459A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Dimitrios Dr. Giannitsis Verfahren zum Nachweis von Antikörpern
US5213963A (en) * 1988-10-12 1993-05-25 Biotest Aktiengesellschaft Procedure for finding and identifying red cell antibodies by means of the solid phase method
WO2012010666A1 (en) 2010-07-21 2012-01-26 Diagast Magnetic immunodiagnostic methods and kits for the demonstration of antibody/antigen complexes in erythrocyte blood grouping and phenotyping

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5122446A (en) * 1987-04-17 1992-06-16 New York University Method for detecting antibodies to human immunodeficiency virus
US5780248A (en) 1993-07-15 1998-07-14 Ortho Diagnostic Systems, Inc. Foil sealed cassette for agglutination reactions and liner therefor
US5731157A (en) * 1993-12-30 1998-03-24 The Procter And Gamble Company Two-site allergen immunoassay
US5589336A (en) * 1994-11-10 1996-12-31 New York Blood Center Diagnostic method and kit for determining Kell blood group genotype
NL1003570C2 (nl) * 1996-07-11 1998-01-15 Stichting Centraal Lab Methode voor antigeen- en antistofbepaling in de bloedgroepserologie.
US6933109B2 (en) * 2000-12-22 2005-08-23 Large Scale Proteomics Corporation Rapid particle detection
FR2892820B1 (fr) * 2005-11-03 2008-02-01 Diagast Soc Par Actions Simpli Procede magnetique d'immunodiagnostic pour la mise en evidence de complexe anticorps/antigene, en particulier de groupe sanguin
US20080261247A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-23 Parviz Lalezari Method of detecting red cell antigen-antibody reactions
US9546208B2 (en) * 2014-01-03 2017-01-17 Bio-Rad Laboratories, Inc. Removal of impurities from protein A eluates
WO2019183334A1 (en) 2018-03-21 2019-09-26 Waters Technologies Corporation Non-antibody high-affinity-based sample preparation, sorbents, devices and methods
CN108680756A (zh) * 2018-05-21 2018-10-19 中国科学院苏州生物医学工程技术研究所 一种不完全抗体检测试剂盒及检测方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2273281A1 (de) * 1974-05-29 1975-12-26 Pharmacia Diagnostics Ab
US4048298A (en) * 1975-02-25 1977-09-13 Rohm And Haas Company Solid phase double-antibody radioimmunoassay procedure
FR2359422A1 (fr) * 1976-07-23 1978-02-17 Dynatech Holdings Ltd Plaque pour micro-tests
FR2418463A1 (fr) * 1978-02-28 1979-09-21 Nal Transfusion Sanguine Centr Procede pour le depistage ou l'identification, dans un milieu biologique, d'antigenes viraux, d'antigenes erythrocytaires ou cellulaires ou d'anticorps
DE2907823A1 (de) * 1978-03-01 1979-10-11 Centre Nat Transfusion Vorrichtung zum zentrifugieren von fluessigkeiten
FR2433749A1 (fr) * 1978-07-28 1980-03-14 Abbott Lab Procede de determination immunologique d'anticorps specifiques d'une classe d'antigenes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130634A (en) * 1974-03-15 1978-12-19 University Of Illinois Foundation Method for detecting and quantifying antigens
US4169138A (en) * 1974-05-29 1979-09-25 Pharmacia Diagnostics Ab Method for the detection of antibodies
CH588700A5 (de) * 1975-02-28 1977-06-15 Hoffmann La Roche
US4021534A (en) * 1975-12-12 1977-05-03 Hoffmann-La Roche Inc. Radioimmunoassay

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2273281A1 (de) * 1974-05-29 1975-12-26 Pharmacia Diagnostics Ab
US4048298A (en) * 1975-02-25 1977-09-13 Rohm And Haas Company Solid phase double-antibody radioimmunoassay procedure
FR2359422A1 (fr) * 1976-07-23 1978-02-17 Dynatech Holdings Ltd Plaque pour micro-tests
FR2418463A1 (fr) * 1978-02-28 1979-09-21 Nal Transfusion Sanguine Centr Procede pour le depistage ou l'identification, dans un milieu biologique, d'antigenes viraux, d'antigenes erythrocytaires ou cellulaires ou d'anticorps
DE2907823A1 (de) * 1978-03-01 1979-10-11 Centre Nat Transfusion Vorrichtung zum zentrifugieren von fluessigkeiten
FR2433749A1 (fr) * 1978-07-28 1980-03-14 Abbott Lab Procede de determination immunologique d'anticorps specifiques d'une classe d'antigenes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078734B1 (de) * 1981-10-29 1986-10-15 BIOMERIEUX, Société Anonyme dite Verfahren zur immunologischen Bestimmung, unter Verwendung zweier Antikörper, wobei der zweite Antikörper durch Affinitätschromatographie gereinigt ist, und Träger dafür
FR2577321A1 (fr) * 1985-02-08 1986-08-14 Lapierre Yves Dispositif et procede de mise en evidence d'agglutinats erythrocytaires
EP0313318A1 (de) * 1987-10-20 1989-04-26 The Wellcome Foundation Limited Immuntest
EP0363510A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-18 Biotest AG Verfahren zur Suche und Identifizierung von erythrozytären Antikörpern mit Hilfe der Festphasen-Methode
US5213963A (en) * 1988-10-12 1993-05-25 Biotest Aktiengesellschaft Procedure for finding and identifying red cell antibodies by means of the solid phase method
EP0398292A2 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Eisai Co., Ltd. Diagnostische Zusammenstellung zum Nachweis von rheumatischer Arthritis
EP0398292A3 (de) * 1989-05-19 1991-11-13 Eisai Co., Ltd. Diagnostische Zusammenstellung zum Nachweis von rheumatischer Arthritis
EP0487459A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Dimitrios Dr. Giannitsis Verfahren zum Nachweis von Antikörpern
WO2012010666A1 (en) 2010-07-21 2012-01-26 Diagast Magnetic immunodiagnostic methods and kits for the demonstration of antibody/antigen complexes in erythrocyte blood grouping and phenotyping
US9618518B2 (en) 2010-07-21 2017-04-11 Diagast Magnetic immunodiagnostic methods and kit for the demonstration of antibody/antigen complexes in erythrocyte blood grouping and phenotyping

Also Published As

Publication number Publication date
EP0058780B1 (de) 1987-03-04
DE3175955D1 (en) 1987-04-09
CA1179260A (en) 1984-12-11
US4560647A (en) 1985-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0058780B1 (de) Antigen/Antikörper-Bestimmungsmethode
DE2902676C2 (de) Verfahren zur Analyse eines von RF oder C1q verschiedenen Antigens im Serum mittels eines Immunoassays
EP0008432B1 (de) Immunologisches Bestimmungsverfahren
CH650592A5 (de) Reagenz zur verwendung bei immunoassays sowie verfahren zur durchfuehrung des immunoassays.
EP0544869B2 (de) Immunologisches bestimmungsverfahren zur bestimmung von antikörpern in biologischen flüssigkeiten sowie kit zur durchführung des verfahrens
EP0292810B1 (de) Einschritt-Immuntest zur Bestimmung von antigen-spezifischen Antikörpern aus einer der Immunglobulin-Klassen A, M, D oder E und dazu geeignetes Mittel
DE2608667A1 (de) Diagnostisches feststoffreagens und verfahren zu dessen herstellung
DE2653032A1 (de) Radioimmun-nachweisverfahren fuer ein schilddruesenhormon und dafuer geeignetes reagens
EP0291086B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Antikörpers in menschlichen Körperflüssigkeiten
EP0008682A1 (de) Mit einem Proteinmaterial beschichteter Latex, Verfahren zur Herstellung dieses Latex, immunologisches Reagenz enthaltend diesen Latex, Verfahren zur Herstellung dieses Reagenzes, Verwendung dieses Reagenzes, Bestimmungsverfahren unter Verwendung dieses Reagenzes und Reagenziengarnitur enthaltend dieses Reagenz
CH649306A5 (de) Traegergebundenes immunglobulin-spaltprodukt und seine verwendung fuer immunologische analysenverfahren.
EP0363510B1 (de) Verfahren zur Suche und Identifizierung von erythrozytären Antikörpern mit Hilfe der Festphasen-Methode
AT395076B (de) Vorrichtung und verfahren fuer die diagnostische bestimmung klinischer parameter
EP0379216B1 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von immunologisch nachweisbaren Substanzen
EP0366092B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von für ein Antigen klassenspezifischen Antikörpern und dazu geeignetes Reagenz
EP0015473A1 (de) Verfahren zum Immobilisieren von Zellen
Thurston et al. A rapid method for recovering serologically active globulins by sodium sulfate precipitation
DE19505266C1 (de) Verwendung von polyklonalen humanen anti-hTg-Autoantikörpern als Reagenz für die klinische Diagnostik von Schilddrüsen-Autoimmunerkrankungen sowie Reagenziensatz für eine Bestimmung von anti-hTg-Autoantikörpern in Patientenseren
DE2816830A1 (de) Antikoerper-doppelbeschichtetes testroehrchen und seine verwendung im radioimmunassay
DE19500862A1 (de) Reaktionssäulen für simultane Mehrfachmessung und Verfahren zur Bestimmung von Verbindungen
EP0554657B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Antigenen oder Antikörpern in Gegenwart eines Immunkomplexes
EP0345732A2 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Antikörpertiters
Natali et al. Isolation of soluble immune complexes from serum using protein A bearing Staphylococcus aureus bacteria: separation of the antigen from immune complex and production of antisera
EP0331808B1 (de) Immunoassayverfahren zur Blutgruppenbestimmung
EP0372217B1 (de) Einschritt-Immuntest zur Bestimmung von antigen-spezifischen Antikörpern aller Immunglobulin-Klassen und dazu geeignetes Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19811224

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3175955

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870409

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19871231

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19881231

Ref country code: CH

Effective date: 19881231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19890701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19890901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST