EP0019259A1 - Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine - Google Patents

Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine Download PDF

Info

Publication number
EP0019259A1
EP0019259A1 EP80102632A EP80102632A EP0019259A1 EP 0019259 A1 EP0019259 A1 EP 0019259A1 EP 80102632 A EP80102632 A EP 80102632A EP 80102632 A EP80102632 A EP 80102632A EP 0019259 A1 EP0019259 A1 EP 0019259A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coolant
line
section
axis
warmer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80102632A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0019259B1 (de
Inventor
Christoph Dr. Schnapper
Lutz Dr. Intichar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0019259A1 publication Critical patent/EP0019259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0019259B1 publication Critical patent/EP0019259B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K55/00Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures
    • H02K55/02Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type
    • H02K55/04Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type with rotating field windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/225Heat pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/60Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for cooling a deep-freezing, in particular superconducting excitation winding in the rotor of an electrical machine, in particular a turbogenerator, with a rotating mixing chamber which contains a mixture of a vaporous and liquid constituents via a supply line from the outside and supplied to the coolant a first discharge line for removing a first coolant flow of liquid coolant for cooling the excitation winding and to which a further coolant discharge line running between regions of different temperatures is connected in the vicinity of the rotor axis, the further discharge line as a centrifugal pump for pumping out a further coolant flow of gaseous coolant from the mixing chamber is designed and contains at least one colder line part which runs essentially radially with respect to the rotor axis and leads in the distance from the axis, and warmer line parts which lead back in the vicinity of the axis.
  • Such a cooling arrangement is known from "Cryogenics", July 1977, pages 429 to 433.
  • This known cooling arrangement is based on a cooling device, as described, for example, in the dissertation by A. Bejan with the title: "Improved thermal Design of the Cryogenic Cooling System for a Superconducting Synchronous Generator", Ph.D. thesis, Massachusetts Institute of Technology (USA), December 1974, pages 145 to 167.
  • a coolant removed from an external coolant supply unit is fed via a central coolant feed line to a co-rotating, centrally arranged mixing chamber.
  • This mixing chamber contains a two-phase mixture of liquid and gaseous coolant.
  • the coolant required to cool the excitation winding in the mixing chamber is suitably kept under negative pressure so that it boils at a relatively low temperature.
  • the coolant discharge line can be designed as a pumping device, the rotation and heating of the coolant being used to generate the desired negative pressure in the mixing chamber.
  • this pumping device also referred to as a centrifugal pump
  • cold coolant gas which is taken from the mixing chamber in the vicinity of the rotor axis, is conducted to a larger radius in one or more cold radial tubes and is compressed under the influence of the centrifugal force.
  • the object of the present invention is therefore to improve the arrangement for cooling a superconducting excitation winding of the type mentioned at the outset in such a way that a stable vacuum in the mixing chamber can be maintained with the part of the further coolant discharge line designed as a centrifugal pump.
  • the delivery pressure of the centrifugal pump is reduced, so that unstable behavior can occur.
  • the delivery pressure may then no longer be sufficient to maintain the pressure difference between the space of the mixing chamber and the external pressure.
  • the flow velocity in the colder line part becomes sufficiently high to prevent eddies of warmer coolant caused by convection from penetrating into the coolant discharged in the colder line part in the opposite direction to prevent.
  • the heat flow in the Ab coolant located in the guide line can thus be kept correspondingly small.
  • a section of the warmer line parts of the further discharge line in the flow direction of the discharged coolant can have, for example, a gradually or step-widening flow cross section which widens from the predetermined flow cross section of the colder line part to the predetermined flow cross section of the warmer line parts.
  • the flow cross section of this section can thus be adapted to the increasing viscosity and decreasing density of the coolant with increasing temperature.
  • a warmer line part of the further discharge line near the connection point to the colder line part can advantageously be designed as a convection trap for the coolant to be discharged.
  • a convection trap known per se, the penetration of coolant heated in the warmer line part into the colder line part is further reduced.
  • a thermal coupling at least of the end part of the colder line part remote from the axis to colder parts of the rotor can advantageously be provided. Cooling at least the end piece of the colder line part ensures that convection vortices on the coolant heated in the warmer line part at this point at least approximately to the temperature of the coolant flowing off in the colder line part be cooled and thus the convection is canceled.
  • FIG. 1 to 9 each show schematically as a longitudinal section a coolant discharge line of a cooling arrangement designed as a centrifugal pump according to the invention.
  • the centrifugal pump shown in FIG. 1 is based on a device for generating negative pressure in a cryostat container, as can be seen, for example, from the reference "Cryogenics", July 1977, pages 429 to 433.
  • a negative pressure is to be formed in a mixing chamber 3, which is only indicated in the figure.
  • the mixing chamber is located centrally in a rotor of an electrical machine, in particular a turbogenerator, which is not detailed. In the operating state of the machine, it contains a two-phase mixture of liquid and gaseous coolant A or B.
  • the illustration was omitted that the coolant is taken from an external coolant supply unit and via a coolant feed line, which contains a coolant coupling on a connecting head of the rotor , is fed to the mixing chamber.
  • a coolant feed line which contains a coolant coupling on a connecting head of the rotor
  • the coolant is transferred from fixed to rotating parts of the machine. In the operating state when the rotor rotates, the phases of the two-phase mixture in the mixing chamber 3 are separated under the action of the centrifugal forces acting on them.
  • the liquid coolant present in the mixing chamber serves to cool a deep-freezing, in particular superconducting, excitation winding in the rotor, which is not shown in the figure.
  • Helium is generally the only coolant for superconductors, and a corresponding cryogenic medium, such as hydrogen or nitrogen, is suitable for other deep-frozen conductors.
  • the part of the discharge line 2 forming the centrifugal pump is U-shaped according to the longitudinal section of the figure. It contains at least one, for example tubular pipe part 7, which runs radially with respect to the axis of rotation 5 and with which the coolant vapor B I is brought from the axis near the extraction point 4 to a large radius with respect to the axis of rotation 5.
  • An end piece 8 of this line part 7 remote from the axis opens into an, for example, tubular connecting piece 9, which extends parallel to the axis of rotation 5.
  • the end piece 11 of a further tubular line part 12 is connected, which extends in the radial direction with respect to the axis of rotation 5 and opens into a central coolant outlet line 14 near the axis.
  • a rotating coolant coupling is also provided in this outlet line, with which the coolant gas B 'is discharged from the machine at a connection head of the rotor and is then supplied, for example, to an external coolant supply unit.
  • connection head with the coolant outlet line 14 is generally at a higher temperature, for example at room temperature, and the removal point 4 for the coolant vapor B 'from the mixing chamber 3 is at cryogenic temperature
  • the coolant vapor B' derived via the centrifugal pump must pass through a corresponding temperature gradient.
  • the radial line part 7 of the centrifugal pump lying on the side of the mixing chamber 3 is therefore also referred to as a cold line part and the radial line part 12 lying on the side of the connection head as a warm line part.
  • the connecting piece 9 between these two line parts thus represents a heating section for the coolant B '. This heating section can expediently be thermally connected to parts of the rotor body in order to set corresponding temperature conditions in these.
  • the cold coolant gas B 'leaving the space of the mixing chamber 3 at the extraction point 4 is conducted to a larger radius in the cold radial line part 7 and is compressed under the influence of the centrifugal force.
  • the coolant is then heated in the connecting piece 9 and then returned to the vicinity of the axis 5 via the warmer radial line part 12, where it then leaves the rotating part of the machine via the coolant coupling.
  • the coolant is expanded again on the way from the periphery to the axis.
  • the maximum flow cross-section of the colder line part 7, designated q 1 in the figure, is at most half as large as the maximum flow cross-section, designated q 2 , of the parts 9, 12 of the coolant discharge line 2 connected to the colder line part 7 and returning close to the axis .
  • the maximum flow cross section q 1 of the colder line part 7 is at most one third of the maximum flow cross section q 2 of the warmer line parts 9, 12.
  • the cross section must be large enough so that the pressure drop due to flow friction in the entire coolant discharge line 2 is small compared to the delivery pressure of the centrifugal pump.
  • q 1 and q 2 the substantial pressure drop would occur in the warmer line parts because of the greater dynamic toughness and the lower density of the warmer coolant. Therefore, q 1 can advantageously be chosen to be significantly smaller than q 2 without the total pressure drop in the discharge line increasing significantly.
  • the warmer line part connected to the colder line part can advantageously have a gradually or gradually increasing flow cross-section. This allows an adaptation to the increasing toughness and decreasing density of the coolant as the temperature of the coolant B ′ increases.
  • the section 9 of the warmer line part which runs parallel to the axis and represents a heating section, is designed to widen conically from the flow cross section q 1 of the colder line part 7 to the flow cross section q 2 of the warmer line part 12.
  • the heat flow penetrating from outside into the cold radial line part 7 is advantageously limited by a thermal coupling of this line part to even colder points on the rotor.
  • the end piece 8 of the colder radial line part 7 remote from the axis and the opening 16 into the connecting piece 9 are thermally conductive with the liquid coolant A via a body 15 made of a good heat-conducting material such as copper or aluminum connected in the mixing chamber.
  • This coolant is in fact colder than the compressed coolant vapor in the end piece 8. In this way, heat can be extracted from the coolant vapor at this point and its temperature can thus be reduced.
  • the other parts of the cooling arrangement correspond to the parts shown in FIG. 1 and are identified by the corresponding reference numerals.
  • the centrifugal pump shown as a longitudinal section in FIG. 3 essentially corresponds to the embodiment according to FIG. 2.
  • This centrifugal pump differs only from the embodiment according to FIG. 2 in that the end piece 8 of its colder radial line part 7 and the mouth 16 of the connecting piece 9 are not indirect are thermally connected to the liquid coolant A in the mixing chamber 3 via a thermally highly conductive body, but that the end piece 8 and the junction 16 are directly flushed by the liquid coolant by being in a corresponding coolant channel 18 connected to the mixing chamber are located.
  • a direct heat exchange between these points of the centrifugal pump and the colder coolant A is thus effected.
  • the heating section 17 for the coolant gas is then that part of the connecting piece 9 which extends outside the coolant bath.
  • a thermal coupling of the colder line part 7 and the junction 16 can also be obtained in that the entire line part 7 and the junction 16 of the connector 9 are arranged in the mixing chamber 3.
  • the end of the line part 7, which is close to the axis and designed as a removal point 4, is located in the part space of the mixing chamber 3 filled with gaseous coolant B.
  • the connecting piece 9 is accordingly designed as a U-shaped siphon 12 at the junction of the colder radial line part 7, 8.
  • This siphon lies on a comparatively smaller radius than the heating section 17 and consists of two parallel, radially extending siphon tubes 20 and 21 which are connected to one another via an intermediate tube 22 extending parallel to the axis.
  • the coolant gas warmed up in the heating section 17 is lifted by the centrifugal force towards the axis of rotation and can thus possibly penetrate into the siphon tube 21; however, the buoyancy force prevents it from flowing into the siphon tube 20. Convection of the coolant from the heating section 17 to the colder radial line part 7, 8 is thus prevented with this siphon.
  • the siphon therefore represents a convection trap for the coolant gas heated in the heating section 17.
  • the centrifugal pump shown in FIG. 6 is equipped with a siphon 24, which is on a larger radius than the heating route 17 is located.
  • the buoyancy force prevents from the outset that the coolant heated in the heating section 17 can penetrate into the radially extending siphon tube 25 connected to it.
  • both a siphon 19 according to the embodiment according to FIG. 5 and a thermal coupling according to the embodiment according to FIG. 2 are provided.
  • the thermal coupling is achieved by a direct heat exchange with colder coolant according to the embodiment of FIG. 4 in that the entire radial line part 7 and the adjacent leg 20 of the siphon 19 are arranged in the bath of the liquid coolant A in the mixing chamber 3.
  • the axially remote end piece 8 of the cold, radially extending line part 7 and an axially distant section 31 of the obliquely extending line part 30 are thermally coupled to the colder, liquid coolant A in the mixing chamber 3 via a body 32 made of highly heat-conducting material.
  • the heating section 33 for the gaseous coolant is thus the part of the line part 30 which extends between the body 31 and the axis of rotation 5.
  • the end piece 8 and the section 31 are connected to one another via a curved pipe piece 34.
  • This pipe section which is located on a larger radius than the heating section 33 of the line part 30, also represents a siphon, the function of which essentially corresponds to the siphon 24 according to FIG. 6.
  • the heating section of the centrifugal pump is designed as a spiral or snake on the circumference of a rotating cylinder or a rotating cone.
  • a spiral shape of the heating section 33 is assumed, this being arranged on the inside of a cone-shaped inside of a torque-transmitting cone casing 35 which is only partially shown in the figure.
  • the coolant discharge line 2 has only a single guide channel for the coolant. If necessary, several channels connected in parallel can also be provided. Herewith excessive pressure drops in the discharge line can be avoided. Accordingly, the colder line part 7 and at least a substantial part of the heating section 17 connected to it are expediently designed as parallel-connected channels. The coolant flows led through these channels are then reunited at the earliest after this section of the heating section and in particular only after passing through the warmer radial line parts in the vicinity of the axis of rotation 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Superconductive Dynamoelectric Machines (AREA)

Abstract

Eine Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine hat eine mitrotierenden, dampfförmiges und flüssiges Kühlmittel (B bzw. A) enthaltenden Mischkammer (3) und eine Kühlmittelabführungsleitung (2), die als Zentrifugalpumpe zwischen Bereichen unterschiedlicher Temperatur zum Abpumpen von gasförmigem Kühlmittel (B') aus der Mischkammer (3) gestaltet ist und einen kälteren, in Achsferne führenden Leitungsteil (7) sowie wärmere, in Achsnähe zurückführende Leitungsteile (9, 12) enthält. Mit einer solchen Pumpe ist jedoch ein störungsfreies Abpumpen des Kühlmitteldampfes (B') aus der Mischkammer (3) nicht ohne weiteres möglich. Die Erfindung sieht deshalb vor, daß der größte Strömungsquerschnitt (q1) des kälteren Leitungsteils (7) der Abführungsleitung (2) höchstens halb so groß ist wie der größte Strömungsquerschnitt (q2) der wärmeren Leitungsteile (9, 12). Hiermit werden Instabilitäten der Pumpe aufgrund von Kühlmittelkonvektionen vermieden. Insbesondere kann ein Teilstück (9) der wärmeren Leitungsteile einen von dem vorbestimmten Strömungsquerschnitt (q1) des kälteren Leitungsteils (7) auf den vorbestimmten Strömungsquerschnitt (q2) der wärmeren Leitungsteile (9, 12) sich konisch erweiternden Strömungsquerschnitt haben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden, insbesondere supraleitenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Turbogenerators, mit einer mitrotierenden Mischkammer, die ein Gemisch eines aus dampfförmigen und flüssigen Bestandteilen über eine Zuführungsleitung von außen zugeführten Kühlmittels enthält und an die eine erste Abführungsleitung zur Entnahme eines ersten Kühlmittelstromes an flüssigem Kühlmittel zur Kühlung der Erregerwicklung und an die in Nähe der Läuferachse eine zwischen Bereichen unterschiedlicher Temperatur verlaufende weitere Kühlmittelabführungsleitung angeschlossen sind, wobei die weitere Abführungsleitung als Zentrifugalpumpe zum Abpumpen eines weiteren Kühlmittelstromes an gasförmigem Kühlmittel aus der Mischkammer gestaltet ist und mindestens einen kälteren, im wesentlichen radial bezüglich der Läuferachse verlaufenden, in Achsferne führenden Leitungsteil sowie wärmere, in Achsnähe zurückführende Leitungsteile enthält. Eine derartige Kühlanordnung ist aus "Cryogenics", Juli 1977, Seiten 429 bis 433 bekannt.
  • Bei dieser bekannten Kühlanordnung wird von einer Kühleinrichtung ausgegangen, wie sie beispielsweise in der Dissertation von A.Bejan mit dem Titel: "Improved thermal Design of the Cryogenic Cooling System for a Superconducting Synchronous Generator", Ph.D.-Thesis, Massachusetts Institute of Technology (USA), Dezember 1974, Seiten 145 bis 167 beschrieben ist. Gemäß dieser Kühleinrichtung wird ein aus einer externen Kühlmittelversorgungseinheit entnommenes Kühlmittel über eine zentrale Kühlmitteleinspeisungsleitung einer mitrotierenden, zentral angeordneten Mischkammer zugeführt. In dieser Mischkammer befindet sich ein Zweiphasengemisch aus flüssigem und gasförmigem Kühlmittel. Im Betriebszustand bei Rotation werden die Phasen dieses Zweiphasengemisches durch die auf sie einwirkenden zentrifugalen Kräfte getrennt, und es lagert sich der Kühlmitteldampf in achsnahen und die Kühlmittelflüssigkeit in achsfernen Bereichen der Mischkammer an. Dabei fließt von der Mischkammer aus ein Kühlmittelstrom an flüssigem Kühlmittel über radial angeordnete Zuführungsleitungen der Erregerwicklung zu. Das Kühlmittel durchströmt dann die Erregerwicklung beispielsweise in bezüglich der Läuferachse paralleler Richtung. Da es sich aufgrund der dort auftretenden Verlustleistungen oder durch Wärmeübertragung von außen erwärmt, nimmt seine Dichte dementsprechend ab. Dadurch entsteht zwischen den radialen Zuführungs- und Rückleitungen eine hydrostatische Druckdifferenz, die zu einer Konvektionsströmung führt und eine Rückleitung des Kühlmittels über eine weitere, radial gerichtete Rückführungsleitung in die Mischkammer bewirkt. Die aufgenommene Wärmemenge führt zu einer Temperaturerhöhung und zu einer teilweisen Verdampfung des Kühlmittels. Die erforderliche Pumpwirkung zur Ausbildung der Strömung des Kühlmittels durch die Erregerwicklung wird somit durch diesen auf Dichteunterschieden beruhenden Thermosyphon-Effekt hervorgerufen.
  • Das zur Kühlung der Erregerwicklung erforderliche Kühlmittel in der Mischkammer wird zweckmäßig unter Unterdruck gehalten, damit es bei einer verhältnismäßig tiefen Temperatur siedet. Gemäß der genannten Literaturstelle "Cryogenics" kann hierzu die Kühlmittelabführungsleitung als Abpumpvorrichtung ausgebildet sein, wobei die Rotation und eine Erwärmung des Kühlmittels ausgenutzt werden, um den gewünschten Unterdruck in der Mischkammer zu erzeugen. Bei dieser auch als Zentrifugalpumpe bezeichneten Abpumpvorrichtung wird kaltes Kühlmittelgas, welches der Mischkammer in der Nähe der Läuferachse entnommen wird, in einem oder mehreren kalten Radialrohren auf einen größeren Radius geleitet und dabei unter Einfluß der Zentrifugalkraft komprimiert. Danach wird es auf einer im wesentlichen parallel zu der Läuferachse verlaufenden Erwärmungsstrecke angewärmt und anschließend wieder über ein warmes Radialrohr in die Nähe der Achse zurückgeführt, wo es über eine rotierende Helium-Kupplung aus dem rotierenden Teil der Maschine ausgeleitet und einer Kältemaschine zugeführt wird. Auf dem Weg von der achsfernen Erwärmungsstrecke zur Achse wird dabei das Kühlmittel wieder entspannt. Aufgrund der unterschiedlichen Dichte des Kühlmittels ist der Druckunterschied zwischen der achsnächsten und der achsfernsten Stelle auf der kalten Seite größer als auf der warmen Seite. Wenn am Austritt ungefähr Atmosphärendruck vorliegt, erhält man in der Mischkammer dann mit diesem Selbstpump-System der Zentrifugalpumpe den gewünschten Unterdruck.
  • Es wurde nun in Experimenten festgestellt, daß kurzfristig zwar mit einer solchen Zentrifugalpumpe ein Unterdruck erzeugt werden kann, praktisch aber keine stabilen Unterdruckverhältnisse auf diese Weise über längere Zeit zu erhalten sind. Sobald oder kurz bevor der berechnete Enddruck erreicht wird, steigt nämlich im allgemeinen der Druck in der Mischkammer wieder plötzlich auf Atmosphärendruck an (vgl.z.B. "Proc. of the VIIthe International Cryogenic Engineering Conference (ICEC 7), London 1978, Seiten 373 bis 377). Der Grund für das Auftreten dieser Instabilitäten sowie Maßnahmen zur Stabilisierung des Unterdrucks sind jedoch bisher nicht bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, die Anordnung zur Kühlung einer supraleitenden Erregerwicklung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß mit dem als Zentrifugalpumpe gestalteten Teil der weiteren Kühlmittelabführungsleitung ein stabiler Unterdruck in der Mischkammer aufrechterhalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Diesen Maßnahmen liegt die Erkenntnis zugrunde, daß das Auftreten der Instabilität der Zentrifugalpumpe auf Wärme zurückzuführen ist, die dem sich in dem kälteren radialen Leitungsteil befindlichen Kühlmittel zugeführt wird. Diese Wärme kann insbesondere über das Kühlmittel selbst von den wärmeren Leitungsteilen her in den kälteren Leitungsteil gelangen, und zwar durch Wärmediffusion oder durch Konvektion, wenn eine Strömung entgegen der gewünschten Strömungsrichtung wie z.B. im Falle von Wirbeln oder in Konvektionsschleifen möglich ist. Gegebenenfalls kann Wärme auch von der Wand des kälteren Leitungsteils oder von den Leitungswänden an der Umlenkstelle an der Peripherie durch Wärmeübergang in das Kühlmittel einströmen, wenn die Wände an diesen Stellen wärmer sind als das Kühlmittel. Gelangt nun Wärme in den kälteren Leitungsteil, so wird dort die Temperatur des Kühlmittels entsprechend erhöht und die Dichte nimmt ab. Dadurch wird der Förderdruck der Zentrifugalpumpe herabgesetzt, so daß ein instabiles Verhalten auftreten kann. Der Förderdruck reicht dann gegebenenfalls nicht mehr aus, um den Druckunterschied zwischen dem Raum der Mischkammer und dem äußeren Druck aufrechtzuerhalten. Je kleiner dabei die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels und je größer der in das kalte Radialrohr gelangende Wärmestrom ist, umso kleiner wird der Förderdruck und umso eher neigt die Pumpe zu Instabilitäten.
  • Mit der vorgesehenen Dimensionierung des Strömungsquerschnittes gemäß der Erfindung wird vorteilhaft erreicht, daß bei einem vorgegebenen Massendurchsatz die Strömungsgeschwindigkeit in dem kälteren Leitungsteil ausreichend groß wird, um aufgrund von Konvektion entstandene Wirbel an wärmerem Kühlmittel an einem Eindringen in das in dem kälteren Leitungsteil in Gegenrichtung abgeführte Kühlmittel zu hindern.
  • Der Wärmestrom in das in diesem Leitungsteil der Abführungsleitung befindliche Kühlmittel läßt sich somit entsprechend klein halten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Kühlanordnung nach der Erfindung kann ein Teilstück der wärmeren Leitungsteile der weiteren Abführungsleitung in Strömungsrichtung des abgeführten Kühlmittels gesehen einen von dem vorbestimmten Strömungsquerschnitt des kälteren Leitungsteils auf den vorbestimmten Strömungsquerschnitt der wärmeren Leitungsteile sich beispielsweise allmählich oder stufenweise erweiternden Strömungsquerschnitt haben. Der Strömungsquerschnitt dieses Teilstückes läßt sich so an die mit zunehmender Temperatur zunehmende Zähigkeit und abnehmende Dichte des Kühlmittels anpassen.
  • Außerdem kann vorteilhaft zur Begrenzung des Wärmestromes in das Kühlmittel in dem kälteren Leitungsteil ein wärmerer Leitungsteil der weiteren Abführungsleitung in der Nähe der Anschlußstelle an den kälteren Leitungsteil als Konvektionsfalle für das abzuführende Kühlmittel gestaltet sein. Mit einer solchen an sich bekannten Konvektionsfalle wird das Eindringen von in dem wärmeren Leitungsteil erwärmten Kühlmittel in den kälteren Leitungsteil noch weiter vermindert.
  • Gegebenenfalls kann vorteilhaft noch eine thermische Ankopplung zumindest des achsfernen Endstückes des kälteren Leitungsteils an kältere Teile des Läufers vorgesehen sein. Mit einer Kühlung zumindest des Endstückes des kälteren Leitungsteils wird nämlich gewährleistet, daß Konvektionswirbel an in dem wärmeren Leitungsteil erwärmten Kühlmittel an dieser Stelle zumindest annähernd auf die Temperatur des in dem kälteren Leitungsteil abfließenden Kühlmittels abgekühlt werden und somit die Konvektion aufgehoben wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Anordnung zur Kühlung nach der Erfindung sind in den restlichen Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung noch weiter erläutert. Es zeigen die Fig. 1 bis 9 jeweils schematisch als Längsschnitt eine als Zentrifugalpumpe gestaltete Kühlmittelabführungsleitung einer Kühlanordnung gemäß der Erfindung.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Zentrifugalpumpe wird von einer Vorrichtung zur Unterdruckerzeugung in einem Kryostatbehälter ausgegangen, wie sie beispielsweise aus der Literaturstelle "Cryogenics", Juli 1977, Seiten 429 bis 433 zu entnehmen ist. Mit dieser Pumpe, die Teil einer allgemein mit 2 bezeichneten Kühlmittelabführungsleitung ist, soll in einer in der Figur nur angedeuteten Mischkammer 3 ein Unterdruck ausgebildet werden. Die Mischkammer befindet sich zentral in einem nicht näher ausgeführten Läufer einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Turbogenerators. Sie enthält im Betriebszustand der Maschine ein Zweiphasengemisch aus flüssigem und gasförmigem Kühlmittel A bzw. B. In der Figur wurde auf die Darstellung verzichtet, daß das Kühlmittel einer externen Kühlmittelversorgungseinheit entnommen und über eine Kühlmitteleinspeisungsleitung, die an einem Anschlußkopf des Läufers eine Kühlmittel-Kupplung enthält, der Mischkammer zugeführt wird. An der Kühlmittel-Kupplung, die beispielsweise aus der Literaturstelle "Siemens Forschungs- und Entwicklungsberichte", Band 5, 1976, Nr. 1, Seite 13 bekannt ist, wird das Kühlmittel von feststehenden auf rotierende Teile der Maschine übergeleitet. Im Betriebszustand bei Rotation des Läufers sind die Phasen des Zweiphasengemisches in der Mischkammer 3 unter Einwirkung der an ihnen angreifenden Zentrifugalkräfte getrennt. Das in der Mischkammer vorhandene flüssige Kühlmittel dient zur Kühlung einer in der Figur nicht ausgeführten, tiefzukühlenden, insbesondere supraleitenden Erregerwicklung im Läufer. Als Kühlmittel für Supraleiter kommt im allgemeinen nur Helium, für andere tiefzukühlende Leiter ein entsprechendes kryogenes Medium wie z.B. Wasserstoff oder Stickstoff in Frage.
  • Mit Hilfe der Zentrifugalpumpe wird aus der Mischkammer 3 gasförmiges Kühlmittel B' an einer zentralen Entnahmestelle 4 in Nähe der Rotationsachse 5 abgesaugt. Der die Zentrifugalpumpe bildende Teil der Abführungsleitung 2 ist gemäß dem Längsschnitt der Figur U-förmig gestaltet. Er enthält mindestens einen bezüglich der Rotationsachse 5 radial verlaufenden,z.B. rohrförmigen Leitungsteil 7, mit dem der Kühlmitteldampf BI von der Achsnähe der Entnahmestelle 4 auf einen großen Radius bezüglich der Rotationsachse 5 gebracht wird. Ein achsfernes Endstück 8 dieses Leitungsteils 7 mündet in ein beispielsweise rohrförmiges Verbindungsstück 9, das sich parallel zur Rotationsachse 5 erstreckt. An seinem dem Leitungsteil 7 abgewandten Ende ist das Endstück 11 eines weiteren rohrförmigen Leitungsteiles 12 angeschlossen, der sich in radialer Richtung bezüglich der Rotationsachse 5 erstreckt und in Achsnähe in eine zentrale Kühlmittelaustrittsleitung 14 mündet. In dieser Austrittsleitung ist ebenfalls eine in der Figur nicht dargestellte rotierende Kühlmittel-Kupplung vorgesehen, mit der an einem Anschlußkopf des Läufers das Kühlmittelgas B' aus der Maschine ausgeleitet und dann beispielsweise einer externen Kühlmittelversorgungseinheit zugeführt wird.
  • Da sich der Anschlußkopf mit der Kühlmittelaustrittsleitung 14 im allgemeinen auf höherer Temperatur, beispielsweise auf Raumtemperatur, und die Entnahmestelle 4 für den Kühlmitteldampf B' aus der Mischkammer 3 auf Kryotemperatur befinden, muß der über die Zentrifugalpumpe abgeleitete Kühlmitteldampf B' ein entsprechendes Temperaturgefälle durchlaufen. Der auf der Seite der Mischkammer 3 liegende radiale Leitungsteil 7 der Zentrifugalpumpe wird deshalb auch als kalter Leitungsteil und der auf der Seite des Anschlußkopfes liegende radiale Leitungsteil 12 als warmer Leitungsteil bezeichnet. Das Verbindungsstück 9 zwischen diesen beiden Leitungsteilen stellt somit eine Erwärmungsstrecke für das Kühlmittel B' dar. Diese Erwärmungsstrecke kann zweckmäßig mit Teilen des Läuferkörpers thermisch verbunden sein, um in diesen entsprechende Temperaturverhältnisse einzustellen.
  • Das den Raum der Mischkammer 3 an der Entnahmestelle 4 verlassende, kalte Kühlmittelgas B' wird in dem kalten radialen Leitungsteil 7 auf einen größeren Radius geleitet und dabei unter Einfluß der Zentrifugalkraft komprimiert. Danach wird das Kühlmittel in dem Verbindungsstück 9 angewärmt und anschließend wieder in die Nähe der Achse 5 über das wärmere radiale Leitungsteil 12 zurückgeführt, wo es dann den rotierenden Teil der Maschine über die Kühlmittel-Kupplung verläßt. Auf dem Weg von der Peripherie zur Achse wird dabei das Kühlmittel wieder entspannt.
  • Aufgrund der unterschiedlichen Dichte des Kühlmittels ist der Druckunterschied zwischen der achsnächsten und achsfernsten Stelle auf der kalten Seite größer als auf der warmen Seite. Wenn am Austritt ungefähr Atmosphärendruck vorliegt, erhält man so an der Entnahmestelle 4 der Mischkammer 3 einen Unterdruck. Bei der Zentrifugalpumpe wird somit der bekannte Selbstpumpeffekt ausgenutzt.
  • Gemäß der Erfindung wird der in der Figur mit q1 bezeichnete maximale Strömungsquerschnitt des kälteren Leitungsteils 7 höchstens halb so groß wie der maximale, mit q2 bezeichnete Strömungsquerschnitt der an den kälteren Leitungsteil 7 angeschlossenen und in Achsnähe zurückführenden Teile 9, 12 der Kühlmittelabführungsleitung 2 gewählt. Vorzugsweise ist der maximale Strömungsquerschnitt q1 des kälteren Leitungsteils 7 höchstens ein Drittel des maximalen Strömungsquerschnittes q2 der wärmeren Leitungsteile 9, 12. Mit dieser Dimensionierung wird nämlich erreicht, daß die Strömungsgeschwindigkeit in dem kälteren Leitungsteil 7 erhöht wird und damit Konvektionswirbel am Eindringen in diesen Leitungsteil gehindert werden.
  • Andererseits muß der Querschnitt ausreichend groß sein, damit der Druckabfall infolge Strömungsreibung in der gesamten Kühlmittelabführungsleitung 2 klein ist gegenüber dem Förderdruck der Zentrifugalpumpe. Bei gleichen Strömungsquerschnitten q1 und q2 würde der wesentliche Druckabfall wegen der größeren dynamischen Zähigkeit und der kleineren Dichte des wärmeren Kühlmittels in den wärmeren Leitungsteilen auftreten. Man kann deshalb q1 vorteilhaft wesentlich kleiner wählen als q2, ohne daß der gesamte Druckabfall in der Abführungsleitung wesentlich ansteigt.
  • Vorteilhaft kann der an den kälteren Leitungsteil angeschlossene wärmere Leitungsteil einen allmählich oder stufenweise zunehmenden Strömungsquerschnitt haben. Hiermit kann eine Anpassung an die mit zunehmender Temperatur des Kühlmittels B' zunehmende Zähigkeit und abnehmende Dichte des Kühlmittels erreicht werden. Im Ausführungsbeispiel der Figur ist angenommen, daß das achsenparallel verlaufende und eine Erwärmungsstrecke darstellende Teilstück 9 des wärmeren Leitungsteils sich konisch erweiternd vom Strömungsquerschnitt q1 des kälteren Leitungsteils 7 auf den Strömungsquerschnitt q2 des wärmeren Leitungsteils 12 ausgebildet ist.
  • Ferner wird vorteilhaft bei der Kühlanordnung nach der Erfindung der von außen in den kalten radialen Leitungsteil 7 eindringende Wärmestrom durch eine thermische Ankopplung dieses Leitungsteils an noch kältere Stellen des Läufers begrenzt. Gemäß dem in Figur 2 als Längsschnitt dargestellten Ausführungsbeispiel einer Kühlanordnung sind dementsprechend das achsferne Endstück 8 des kälteren radialen Leitungsteils 7 und die Einmündung 16 in das Verbindungsstück 9 über einen Körper 15 aus gut wärmeleitendem Material wie beispielsweise Kupfer oder Aluminium thermisch leitend mit dem flüssigen Kühlmittel A in der Mischkammer verbunden. Dieses Kühlmittel ist nämlich im allgemeinen kälter als der komprimierte Kühlmitteldampf in dem Endstück 8. Auf diese Weise kann dem Kühlmitteldampf an dieser Stelle Wärme entzogen und so seine Temperatur herabgesetzt werden. Dann befindet sich das kältere, dichtere Kühlmittel auf größerem radialen Abstand bzgl. der Achse 5, so daß keine Auftriebskräfte wirken und sich deshalb auch keine Wirbel bilden. Die Erwärmungsstrecke in dem Verbindungsstück 9, in der eine Temperaturerhöhung des Kühlmitteldampfes BI in der Abführungsleitung 2 erfolgt, ist in der Figur mit 17 bezeichnet. Ihr Strömungsquerschnitt ist ebenso wie der Strömungsquerschnitt des sich anschließenden wärmeren Leitungsteils 12 gemäß der Erfindung mindestens doppelt so groß wie der Strömungsquerschnitt des kälteren Leitungsteils 7. Die übrigen Teile der Kühlanordnung entsprechen den in Fig. 1 dargestellten Teilen und sind mit den entsprechenden Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die in Figur 3 als Längsschnitt dargestellte Zentrifugalpumpe entspricht im wesentlichen der Ausführungsform nach Fig. 2. Diese Zentrifugalpumpe unterscheidet sich lediglich von der Ausführungsform nach Fig. 2 dadurch, daß das Endstück 8 ihres kälteren radialen Leitungsteils 7 und die Einmündung 16 des Verbindungsstücks 9 nicht indirekt über einen thermisch gut leitenden Körper mit dem flüssigen Kühlmittel A in der Mischkammer 3 thermisch verbunden sind, sondern daß das Endstück 8 und die Einmündungsstelle 16 direkt von dem flüssigen Kühlmittel umspült sind, indem sie sich in einem entsprechenden,.mit der Mischkammer verbundenen Kühlmittelkanal 18 befinden. Es wird so ein direkter Wärmeaustausch zwischen diesen Stellen der Zentrifugalpumpe und dem kälteren Kühlmittel A bewirkt. Die Erwärmungsstrecke 17 für das Kühlmittelgas ist dann der außerhalb des Kühlmittelbades verlaufende Teil des Verbindungsstücks 9.
  • Gemäß Fig. 4 kann eine thermische Ankopplung des kälteren Leitungsteils 7 und der Einmündungsstelle 16 auch dadurch erhalten werden, daß der gesamte Leitungsteil 7 und die Einmündungsstelle 16 des Verbindungsstücks 9 in der Mischkammer 3 angeordnet sind. Das achsnahe, als Entnahmestelle 4 gestaltete Ende des Leitungsteils 7 befindet sich dabei in dem mit gasförmigem Kühlmittel B gefüllten Teilraum der Mischkammer 3.
  • Bei der Kühlanordnung nach der Erfindung kann eine Konvektion von erwärmtem Kühlmittel in den kälteren radialen Leitungsteil zusätzlich noch durch eine Konvektionsfalle weiter vermindert werden. Wie in Fig. 5 dargestellt, ist dementsprechend das Verbindungsstück 9 an der Einmündungsstelle des kälteren radialen Leitungsteils 7, 8 als U-förmiger Syphon 12 gestaltet. Dieser Syphon liegt auf einem vergleichsweise kleineren Radius als die Erwärmungsstrecke 17 und besteht aus zwei parallelen, radial verlaufenden Syphonrohren 20 und 21, die über ein achsenparallel verlaufendes Zwischenrohr 22 miteinander verbunden sind. Das in der Erwärmungsstrecke 17 angewärmte Kühlmittelgas erfährt zwar durch die Zentrifugalkraft einen Auftrieb zur Rotationsachse hin und kann so gegebenenfalls in das Syphonrohr 21 eindringen; es wird jedoch durch die Auftriebskraft daran gehindert, in das Syphonrohr 20 zu strömen. Mit diesem Syphon wird somit eine Konvektion des Kühlmittels von der Erwärmungsstrecke 17 zu dem kälteren radialen Leitungsteil 7, 8 verhindert. Der Syphon stellt deshalb eine Konvektionsfalle für das in der Erwärmungsstrecke 17 erwärmte Kühlmittelgas dar.
  • Im Gegensatz zu der in Fig. 5 dargestellten Zentrifugalpumpe mit einem Syphon auf kleinerem Radius als die Erwärmungsstrecke ist die in Fig. 6 gezeigte Zentrifugalpumpe mit einem Syphon 24 ausgestattet, der sich auf einem größeren Radius als die Erwärmungsstrecke 17 befindet. Bei dieser Ausführungsform verhindert die Auftriebskraft von vornherein, daß das in der Erwärmungsstrecke 17 angewärmte Kühlmittel in das mit.ihr verbundene,radial verlaufende Syphonrohr 25 eindringen kann.
  • Bei der in Fig. 7 angedeuteten Zentrifugalpumpe ist sowohl ein Syphon 19 entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 5 als auch eine thermische Ankopplung entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 2 vorgesehen. Die thermische Ankopplung des achsenfernen Endstücks 8 des Leitungsteils 7 sowie des einen, dazu benachbarten Schenkels 20 des U-förmigen Syphons 19 erfolgt über einen Körper 27 aus thermisch gut leitendem Material an das flüssige Kühlmittel A in dem Bad der Mischkammer 3.
  • Gegenüber dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel einer Zentrifugalpumpe wird bei der in Fig. 8 dargestellten Pumpe, die ebenfalls einen Syphon 19 enthält, die thermische Ankopplung durch einen direkten Wärmeaustausch mit kälterem Kühlmittel entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 dadurch erreicht, daß der gesamte radiale Leitungsteil 7 und der benachbarte Schenkel 20 des Syphons 19 im Bad des flüssigen Kühlmittels A in der Mischkammer 3 angeordnet sind.
  • Bei den Ausführungsbeispielen von Zentrifugalpumpen nach den Fig. 1 bis 8 wurde davon ausgegangen, daß die jeweilige Erwärmungsstrecke zwischen kälteren und wärmeren Leitungsteilen der Kühlmittelabführungsleitung stets parallel bezüglich der Rotationsachse verläuft. Für die Erfindung ist jedoch diese Lage der Erwärmungsstrecke unwesentlich. Gemäß dem Ausführungsbeispiel einer Zentrifugalpumpe nach Fig. 9 kann deshalb die Erwärmungsstrecke zusammen mit einem an sie angeschlossenen wärmeren Leitungsteil einen gemeinsamen Leitungsteil 30 bilden, der bezüglich der Rotationsachse 5 schräg verläuft. Das achsferne Endstück 8 des kalten radial verlaufenden Leitungsteils 7 sowie ein achsfernes Teilstück 31 des schräg verlaufenden Leitungsteils 30 sind über einen Körper 32 aus gut wärmeleitendem Material an das kältere, flüssige Kühlmittel A in der Mischkammer 3 thermisch angekoppelt. Die Erwärmungsstrecke 33 für das gasförmige Kühlmittel ist somit der sich zwischen dem Körper 31 und der Rotationsachse 5 erstreckende Teil des Leitungsteils 30. Das Endstück 8 und das Teilstück 31 sind über ein gekrümmtes Rohrstück 34 miteinander verbunden. Dieses sich auf größerem Radius als die Erwärmungsstrecke 33 des Leitungsteils 30 befindliche Rohrstück stellt ebenfalls einen Syphon dar, der von seiner Funktionsweise her im wesentlichen dem Syphon 24 nach Fig. 6 entspricht.
  • Für die Erfindung ist es ferner ohne Bedeutung, ob die Erwärmungsstrecke der Zentrifugalpumpe auf dem Umfang eines rotierenden Zylinders oder eines rotierenden Kegels als Spirale oder Schlange ausgebildet ist. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ist eine Spiralform der Erwärmungsstrecke 33 angenommen, wobei diese auf der kegelmantelförmigen Innenseite eines in der Figur nur teilweise ausgeführten, drehmomentübertragenden Kegelmantels 35 angeordnet ist.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 9 wurde angenommen, daß die Kühlmittelabführungsleitung 2 nur einen einzigen Führungskanal für das Kühlmittel aufweist. Gegebenenfalls können aber auch mehrere parallelgeschaltete Kanäle vorgesehen werden. Hiermit lassen sich zu große Druckabfälle in der Abführungsleitung vermeiden. Zweckmäßig werden dementsprechend der kältere Leitungsteil 7 und mindestens ein wesentliches Teilstück der daran angeschlossenen Erwärmungsstrecke 17 als parallelgeschaltete Kanäle ausgebildet. Eine Wiedervereinigung der durch diese Kanäle geführten Kühlmittelströme erfolgt dann frühestens nach diesem Teilstück der Eräwmrungsstrecke und insbesondere erst nach Durchlaufen der wärmeren radialen Leitungsteile in der Nähe der Rotationsachse 5.
  • In den Ausführungsbeispielen einer Kühlanordnung nach der Erfindung gemäß den Figuren 3, 4 und 7 wurde ferner eine direkte Umspülung zumindest von Teilen des kälteren Leitungsteils der Kühlmittelabführungsleitungen angenommen. Eine entsprechende thermische Ankopplung dieser Teile ist jedoch ebenso gut indirekt über mindestens einen Wärmetauscher möglich.

Claims (9)

1. Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden, insbesondere supraleitenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Turbogenerators, mit einer mitrotierenden Mischkammer, die ein Gemisch eines aus dampfförmigen und flüssigen Bestandteilen eines über eine Zuführungsleitung von außen zugeführten Kühlmittels enthält und an die eine erste Abführungsleitung zur Entnahme eines ersten Kühlmittelstromes an flüssigem Kühlmittel zur Kühlung der Erregerwicklung und an die in Nähe der Läuferachse eine zwischen Bereichen unterschiedlicher Temperatur verlaufende weitere Kühlmittelabführungsleitung angeschlossen sind, wobei die weitere Abführungsleitung als Zentrifugalpumpe zum Abpumpen eines weiteren Kühlmittelstromes an gasförmigem Kühlmittel aus der Mischkammer gestaltet ist und mindestens einen kälteren, im wesentlichen radial bezüglich der Läuferachse verlaufenden, in Achsferne führenden Leitungsteil sowie wärmere, in Achsnähe zurückführende Leitungsteile enthält, dadurch gekennzeichnet , daß der größte Strömungsquerschnitt (q1) des kälteren Leitungsteils (7) der weiteren Abführungsleitung (2) höchstens halb so groß ist wie der größte Strömungsquerschnitt (q2) der wärmeren, in Achsnähe zurückführenden Leitungsteile (9, 12).
2. Anordnung zur Kühlung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Verhältnis des maximalen Strömungsquerschnittes (q1) des kälteren Leitungsteils (7) zu dem maximalen Strömungsquerschnitt (q2) der wärmeren Leitungsteile (9, 12) von höchstens 1:3.
3. Anordnung zur Kühlung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein Teilstück (17) der wärmeren Leitungsteile (9, 12) der weiteren Abführungsleitung (2) in Strömungsrichtung des abgeführten Kühlmittels (B') gesehen einen von dem vorbestimmten strömungsquerschnitt (q1) des kälteren Leitungsteils (7) auf den vorbestimmten Strömungsquerschnitt (q2) der wärmeren Leitungsteile sich erweiternden Strömungsquerschnitt hat (Fig. 1).
4. Anordnung zur Kühlung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß ein wärmerer Leitungsteil der weiteren Abführungsleitung (2) in der Nähe der Anschlußstelle an den kälteren Leitungsteil (7) als Konvektionsfalle (19; 24) für das abzuführende Kühlmittel (B') gestaltet ist.
5. Anordnung zur Kühlung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Konvektionsfalle (19; 24) ein U-förmig gestalteter Leitungsteil ist.
6. Anordnung zur Kühlung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Konvektionsfalle (24) auf größerem Radius als die wärmeren Leitungsteile (17, 12) der weiteren Abführungsleitung (2) angeordnet ist (Fig. 6).
7. Anordnung zur Kühlung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die wärmeren Leitungsteile (30) der weiteren Abführungsleitung bezüglich der Läuferachse (5) schräg angeordnet sind (Fig. 9).
8. Anordnung zur Kühlung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die wärmeren Leitungsteile der weiteren Abführungsleitung (2) mindestens einen, im wesentlichen parallel zu der Läuferachse (5) verlaufenden, achsfernen Leitungsteil (9) mit einer Erwärmungsstrecke (17) für das abgeführte Kühlmittel (B') sowie einen weiteren, im wesentlichen radial bezüglich der Läuferachse (5) verlaufenden Leitungsteils (12) enthalten.
9. Anordnung zur Kühlung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der kältere Leitungsteil und zumindest ein daran angeschlossenes Teilstück der wärmeren Leitungsteile der Kühlmittelabführungsleitung als parallelgeschaltete Kühlmittelführungskanäle ausgebildet sind.
EP80102632A 1979-05-22 1980-05-12 Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine Expired EP0019259B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920720A DE2920720C3 (de) 1979-05-22 1979-05-22 Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine
DE2920720 1979-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0019259A1 true EP0019259A1 (de) 1980-11-26
EP0019259B1 EP0019259B1 (de) 1983-11-30

Family

ID=6071429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80102632A Expired EP0019259B1 (de) 1979-05-22 1980-05-12 Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0019259B1 (de)
JP (1) JPS55157952A (de)
DE (1) DE2920720C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ301811B6 (cs) * 2001-11-01 2010-06-30 General Electric Company Synchronní stroj a zpusob jeho chlazení

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619520C (de) * 1934-02-07 1935-10-02 Aeg Einrichtung zur Kuehlung des Laeufers elektrischer Maschinen durch rueckgekuehlte Fluessigkeiten
DE924816C (de) * 1948-10-02 1955-03-07 Siemens Ag Elektrische Maschine mit fluessigkeitsgekuehltem Laeufer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3816780A (en) * 1972-08-18 1974-06-11 Massachusetts Inst Technology Rotor structure for supercooled field winding

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE619520C (de) * 1934-02-07 1935-10-02 Aeg Einrichtung zur Kuehlung des Laeufers elektrischer Maschinen durch rueckgekuehlte Fluessigkeiten
DE924816C (de) * 1948-10-02 1955-03-07 Siemens Ag Elektrische Maschine mit fluessigkeitsgekuehltem Laeufer

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CRYOGENICS, Band 17, Nr. 7, Juli 1977, Guildford, GB, A. HOFMANN et al.: "Thermodynamics of a self-pumping cooling cycle for superconducting generator applications", Seiten 429-433. *
PROCEEDINGS OF THE SEVENTH INTERNATIONAL CRYOGENIC ENGINEERING CONFERENCE, 4-7. Juli 1978, London, GB, H. OGATA et al.: "Thermal design of a cryogenic rotor for a 50 MVA superconducting generator", Seiten 276-281 * Figur 1 * *
PROCEEDINGS OF THE SEVENTH INTERNATIONAL CRYOGENIC ENGINEERING CONFERENCE, 4-7. Juli 1978, London, GB, R.G. SCURLOCK et al.: "The zero mechanical work thermal pump in the high speed rotating frame and its associated instabilities", Seiten 373-377. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ301811B6 (cs) * 2001-11-01 2010-06-30 General Electric Company Synchronní stroj a zpusob jeho chlazení

Also Published As

Publication number Publication date
DE2920720C3 (de) 1981-12-17
DE2920720B2 (de) 1981-04-09
JPS55157952A (en) 1980-12-09
EP0019259B1 (de) 1983-11-30
DE2920720A1 (de) 1980-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1336236A1 (de) Supraleitungseinrichtung mit einem thermisch an eine rotierende, supraleitende wicklung angekoppelten kaltkopf einer kälteeinheit
EP1310035B1 (de) Kühlungsvorrichtung der rotierenden, supraleitenden wicklung einer elektrischen maschine
WO2016119968A1 (de) Kühlvorrichtung zur kühlung eines hochpoligen rotors
EP1206667B1 (de) Supraleitungseinrichtung mit einer kälteeinheit für eine rotierende, supraleitende wicklung
EP1504516B1 (de) Supraleitungseinrichtung mit thermisch an eine rotierende supraleitende wicklung angekoppeltem kaltkopf einer kälteeinheit
DE2830887C3 (de) Kühleinrichtung für den Rotor einer elektrischen Maschine mit einer supraleitenden Erregerwicklung
DE2830852C3 (de) Kühleinrichtung für den Rotor einer elektrischen Maschine
DE3019673C2 (de)
EP0041190A2 (de) Einrichtung zur Kühlung einer supraleitenden Erregerwicklung und eines Dämpferschildes des Läufers einer elektrischen Maschine
DE2530100A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kuehlen eines rotierenden magneten
DE102005002361B3 (de) Kälteanlage eines Gerätes der Supraleitungstechnik mit mehreren Kaltköpfen
WO2003079522A1 (de) Supraleitungseinrichtung mit einem thermisch an eine rotierende, supraleitende wicklung angekoppelten kaltkopf einer kälteeinheit mit thermosyphoneffekt
DE2453182B2 (de) Anordnung zur kuehlung einer elektrischen maschine
EP0019258B1 (de) Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine
EP0019259B1 (de) Anordnung zur Kühlung einer tiefzukühlenden Erregerwicklung im Läufer einer elektrischen Maschine
DE2742477C3 (de) Anordnung zur Kühlung des Rotors einer elektrischen Maschine, insbesondere eines Turbogenerators
DE102014212167A1 (de) Kühlvorrichtung zur Kühlung einer elektrischen Maschine mit Kühlmittelübertragung in radialer Richtung
DE2731462A1 (de) Mischphasenpumpe fuer eine sich schnell drehende tiefsttemperatur- maschine
DE2856128A1 (de) Kuehlmittelanschlusskopf fuer eine elektrische maschine mit supraleitender laeuferwicklung
DE10317733B3 (de) Kühlung eines supraleitenden Transformators mit unterkühltem Stickstoff
DE3104469C2 (de)
DE3229928C2 (de) Einrichtung zur Kühlung der supraleitenden Läuferwicklung einer elektrischen Maschine
DE1954681C (de) Leitungssystem fur elektrische Leistungsübertragung
DE19938985A1 (de) Einrichtung der Supraleitungstechnik mit einer rotierenden, supraleitenden Wicklung
DE2820984A1 (de) Elektrische kryogengekuehlte maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810416

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH FR GB LI SE

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840524

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840824

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19850513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19850531

Ref country code: CH

Effective date: 19850531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80102632.9

Effective date: 19860702