DEV0004382MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEV0004382MA
DEV0004382MA DEV0004382MA DE V0004382M A DEV0004382M A DE V0004382MA DE V0004382M A DEV0004382M A DE V0004382MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
head
anchor
anchor according
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. März 1952 Bekanntgemacht am 15. März 1956Registration date: March 4, 1952. Advertised on March 15, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Bei den heutzutage im Bergbau infolge der Mechanisierung des Abbaues notwendig gewordenen verhältnismäßig großen, d. h. offenen Streckenbreiten, ist es erforderlich, um die Strecken pfeilerfrei gestalten zu können, die Firste gegen Einsturz der dicht darüberlagernden Schichten durch Aufhängung mittels mit Tragplatten versehener Bohrlochanker zu schützen. Diese Anker sind je in einer senkrechten oder schrägen Bohrung angeordnet, die mehr oder weniger tief, d. h. im Prinzip bis zu einer tragfähigen Schicht in die Firste hineinreicht. Die Verankerung dieser Bohrlochanker erfolgte bisher meistens nach der Art der Mauerdübel. Zu diesem Zweck bestand die Ankerstange z. B. aus einem Schraubenbolzen, der am einen Ende einen eventuell aufgeschraubten Kopf mit nach außen divergierenden Keilflächen besitzt und einem Klemmbacken aufweisenden Spreizglied. Diese Klemmbacken arbeiten mit den Keilflächen des Kopfes zusammen und sind radial beweglich an ao einem Halter aufgehängt. Wird eine solche Ankerstange kopfvoran in ein Bohrloch passender GrößeIn the mining industry these days as a result of the Mechanization of mining, which has become relatively large, d. H. open track widths, it is necessary in order to be able to design the stretches without piers, the roofs against collapse of the closely overlying layers by suspension by means of borehole anchors provided with support plates to protect. These anchors are each arranged in a vertical or inclined hole, the more or less deep, d. H. in principle extends into the roof as far as a load-bearing layer. The anchoring of these borehole anchors has so far mostly been carried out in the manner of wall anchors. to for this purpose the anchor rod existed z. B. from a screw bolt at one end possibly screwed-on head with outwardly diverging wedge surfaces and one Spreading member having clamping jaws. These jaws work with the wedge surfaces of the Head together and are suspended radially movable on a holder. Will be such an anchor rod head first in a borehole of the appropriate size

509 697/239509 697/239

V4382 VI/5cV4382 VI / 5c

eingeführt, und hierauf die Stange relativ zum aus den Spreizgliedern geführten Spreizkorb zurückgezogen, dann werden die Klemmbacken unter der Einwirkung der Keilflächen des Kopfes zwangläufig gegen die Wandung des Bohrloches gepreßt. Dadurch haftet die Ankerstange im Bohrloch, und zwar um so fester, je stärker die auf die Stange von außen einwirkende Zugkraft ist.introduced, and then the rod relative to The expansion basket guided out of the expansion members is withdrawn, then the clamping jaws are underneath the action of the wedge surfaces of the head inevitably pressed against the wall of the borehole. As a result, the anchor rod adheres in the borehole, the more firmly the stronger it is on the rod from externally acting tensile force.

Diesen bekannten Ausführungen haftet jedochHowever, these known designs are liable

ίο der Nachteil an, daß es mitunter schwierig war, nach Einschieben der Ankerstange in das Bohrloch die zur Verankerung erforderliche Relativverschiebung des Stangenkopfes gegenüber dem Spreizglied zu gewährleisten und zu verhindern, daß beim Zurückziehen der Stange nicht ein Mitbewegen des Spreizgliedes erfolgte. Außerdem mußte meistens die Stange um ein erhebliches Ausmaß zurückgezogen werden, bevor die Klemmbacken durch die Keilnächen des Stangenkopfes völlig an die Wandung des Bohrloches herangedrückt waren. Bei nicht völlig kreisrundem oder sonstwie unregelmäßigem Bohrloch bestand auch die Unzulänglichkeit, daß nur ein Teil der Klemmbacken völlig gegen die Wandung gedrückt wurden, so daß die anderen Klemmbacken nicht oder nur unzureichend an der Verankerung beteiligt waren.ίο the disadvantage that it was sometimes difficult after the anchor rod has been pushed into the borehole, the relative displacement required for anchoring to ensure the rod head against the spreader and to prevent that when retracting the rod was not moved with the expansion member. Besides, mostly had to the rod can be retracted a substantial amount before the jaws pass through the Wedge surfaces of the rod head were completely pressed against the wall of the borehole. at not completely circular or otherwise irregular borehole was also the inadequacy, that only part of the jaws were completely pressed against the wall, so that the other jaws were not or only insufficiently involved in the anchoring.

Die Erfindung ermöglicht diese Nachteile zu beheben, indem erfindungsgemäß der Klemmbackenhalter eine auf dem Kopf der Stange aufliegende Haube aus elastisch nachgiebigem Material aufweist, welche z. B. aus Gummi bestehen kann. Infolge der elastischen Nachgiebigkeit der Haube können sämtliche Klemmbacken einzeln und weitgehend unabhängig voneinander gegenüber dem Stangenkopf verschoben werden. Es wird hierdurch möglich, daß sich die Klemmbacken jeder, also auch einer unregelmäßigen. Form des Bohrloches bereits beim Einschieben der Ankerstange in dasselbe besser anpassen und daß alle Backen durch die Keilflächen des Kopfes gegen die Bohrlochwandung gepreßt werden.The invention enables these disadvantages to be remedied by, according to the invention, the clamping jaw holder has a hood made of elastically flexible material resting on the head of the rod, which z. B. can be made of rubber. As a result of the elastic resilience of the hood can all jaws individually and largely independently of each other compared to the Rod head can be moved. This makes it possible that the jaws each, so too an irregular. Shape of the drill hole when the anchor rod is pushed into the same better adjust and that all jaws through the wedge surfaces of the head against the borehole wall be pressed.

Die Dicke des Stangenkopfes, der Anzug seiner Keilflächen sowie der Härtegrad und die Abmessungen der Klemmbacken können je nach der Feistigkeit und Härte der Gesteinsarten, für welche die betreffenden Ankerstangen bestimmt sind, in jedem Falle zweckmäßig gewählt werden.The thickness of the rod head, the tightening of its wedge surfaces as well as the degree of hardness and the dimensions the jaws can vary depending on the strength and hardness of the rock for which the relevant anchor rods are determined, be appropriately selected in each case.

Es ist zweckmäßig, die Anordnung so zu treffen, daß der als Haube aus elastisch nachgiebigem Material ausgebildete Halter auf einem Auflager sitzt, welches gegenüber dem die Keilnächen für die Klemmbackenführung aufweisenden Stangenkopfteil zur Regelung der Klemmbackenlage in axialer Richtung verstellbar ist. Durch eine solche, bei geeigneter Ausbildung in einfacher Weise herbeiführbare Verstellung des genannten Auflagers in axialer Richtung kann man vor dem Einführen des Ankerstangenkopfes in ein Bohrloch die Höhenlage der Klemmbacken gegenüber ihren Keilflächen regulieren und damit in gewissen Grenzen den Außendurchmesser des Spreizgliedes in jedem einzelnen Falle den jeweiligen Verhältnissen anpassen. It is advisable to make the arrangement so that the hood is made of elastically resilient Material-trained holder sits on a support, which opposite which the wedge surfaces for the rod head part having the clamping jaw guide for regulating the clamping jaw position in is adjustable in the axial direction. Such a system can be brought about in a simple manner with a suitable design Adjustment of said support in the axial direction can be done before insertion of the anchor rod head in a borehole the height of the clamping jaws in relation to their wedge surfaces regulate and thus within certain limits the outer diameter of the expansion member in each individual Adapt the case to the respective circumstances.

Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.The drawing shows exemplary embodiments of the subject matter of the invention.

Fig. ι zeigt schematisch einen Querschnitt durch einen Stollen oder eine Strecke und unter A, B, C und D je ein äußeres Ankerende von Bohrlochankern in besonderer Ausführung. Das Ende A besitzt ein Koordelgewinde, das Ende B ist ein sechs- kantiger Kopf in Form einer Schraubenmutter, das Ende C weist auch einen sechskantigen Kopf auf sowie eine Materialaufstauchung auf eine gewisse Länge zur Verstärkung der zwecks Gewichtsersparnis dünn gehaltenen Ankerstange; das Ende D besitzt einen Keilschlitz und einen Keil.Fig. Ι shows schematically a cross section through a tunnel or a stretch and under A, B, C and D each an outer anchor end of borehole anchors in a special design. The end A has a cord thread, the end B is a hexagonal head in the form of a screw nut, the end C also has a hexagonal head and an upset material to a certain length to reinforce the anchor rod, which is kept thin to save weight; the end D has a wedge slot and a wedge.

Die Fig. 2 und 3 bzw. 4 und 5 zeigen je eine Ausführungsform des oberen Endes der Stange eines Bohrlochankers mit Kopf und Spreizglied, zum Teil im senkrechten Mittellängsschnitt, zum Teil in Ansicht bzw. im Grundriß.2 and 3 or 4 and 5 each show an embodiment of the upper end of the rod of a borehole anchor with head and expansion link, partly in the vertical central longitudinal section, for Part in view or in plan.

Fig. 6 zeigt in der gleichen Darstellung wie Fig. ι eine weitere Ausführungsform. Fig. 7 zeigt in Ansicht den die Keilflächen zur Klemmbackenführung aufweisenden Kopfteil des Bohrlochankers hierzu.FIG. 6 shows a further embodiment in the same representation as FIG. Fig. 7 shows in view of the head part of the borehole anchor having the wedge surfaces for the clamping jaw guide For this.

Gemäß Fig. 1 ist in einem Flöz eine Strecken eingetrieben, deren Firste aus einer Anzahl verschiedener Schichten besteht, von denen nur die hier interessierenden, untersten Schichten 3, 4 und S dargestellt sind unter Weglassung des darüber befindlichen, hohen Deckgebirges.According to FIG. 1, a stretch is in a seam driven in, the roof of which consists of a number of different layers, of which only this one The lowest layers 3, 4 and S of interest are shown with the omission of the one above high overburden.

Unter der Firste der Strecke 2 befinden sich die Stützplatten 6, welche durch eine Anzahl Bohrlochanker 7 durch die Zwischenschichten hindurch an der obersten Schicht 5 angehängt sind. Zu diesem Zwecke sind eine Anzahl senkrechter und schräger Bohrlöcher in die Firste bis an die Verankerungsstelle in der Schicht 5 getrieben, Am Ende dieser Bohrungen ist das spreizbare Glied 8 eines jeden Bohrlochankers mit der Bohrungswandung verankert. Am unteren Schaftende ist entweder eine Mutter 9 (A) aufgeschraubt oder ein Schraubenkopf 10 (B) und 11 (C) angestaucht oder ein Anzugskeil 12 (D) angebracht. Durch die Mutter 9 oder den Anzugskeil 12 wird die Firstenstützplatte 6 direkt, durch die Schraubenköpfe 10 und 11 hingegen vermittels eines Gewindes am oberen Stangenende, zu welchem der als getrennter Teil ausgebildete Kopf die Schraubenmutter bildet, gegen die Firste verspannt und dadurch einem Einsturz der unter der Verankerung liegenden Schichten vorgebeugt.The support plates 6 are located under the roof of the section 2 and are attached to the uppermost layer 5 through a number of borehole anchors 7 through the intermediate layers. For this purpose, a number of vertical and inclined boreholes are driven into the roof to the anchoring point in the layer 5. At the end of these boreholes, the expandable member 8 of each borehole anchor is anchored to the borehole wall. At the lower end of the shaft, either a nut 9 (A) is screwed on or a screw head 10 (B) and 11 (C) is upset or a tightening wedge 12 (D) is attached. Through the nut 9 or the tightening wedge 12, the roof support plate 6 is braced directly against the roof, while the screw heads 10 and 11 brace it against the roof by means of a thread at the upper end of the rod, to which the head, which is designed as a separate part, forms the screw nut layers lying in front of the anchorage.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3 ■ ist die eigentliche Stange 13 am oberen Ende unter Bildung einer Schulter 14 zu einem GewindezapfenIn the embodiment according to FIGS. 2 and 3 ■ the actual rod 13 is below at the upper end Formation of a shoulder 14 to form a threaded pin

15 abgesetzt. Auf diesem ist ein den Stangenkopf15 discontinued. On this one is the rod head

16 bildender, mit einer entsprechenden zentralen , Gewindebohrung 17 versehener Hohlkörper aufgeschraubt. Der Stangenkopf 16 hat die Form eines sechskantigen Pyramidenstumpfes, der somit drei Paare je nach oben divergierender Keilflächen 18 aufweist, welche durch dazwischenliegende, vorspringende Führungsrippen 19 . voneinander getrennt sind. Auf dem oben abgerundeten Stangenkopf 16 sitzt ein als Gummihaube 20 ausgebildeter16 forming hollow body provided with a corresponding central threaded hole 17 is screwed on. The rod head 16 has the shape of a hexagonal truncated pyramid, thus three Pairs depending on the upward diverging wedge surfaces 18, which by intermediate, protruding Guide ribs 19. are separated from each other. On the rod head rounded at the top 16 is seated as a rubber hood 20

697/239697/239

V4382 VI/5cV4382 VI / 5c

Halter lose auf. Die Gummihaube 20 ist zur Erhöhung ihrer Elastizität mit mehreren Löchern versehen". Eines dieser Löcher ist als zentrale kreisrunde Durchbrechung 21 mit einer zum Durchtritt des Gewindezapfens 15 ausreichenden lichten Weite ausgebildet. Am unteren Teil der Haube 20 sind in gleichmäßiger Verteilung sechs Klemmbacken 22 (in den Fig. 3, 5 sind nur zwei gezeigt) durch Niete od. dgl. am Teil 20 befestigt. Diese sind mit nach unten zunehmender Dicke keilförmig gestaltet. Ihre Innenseiten arbeiten mit den gegenüberliegenden Keilflächen 18 des Stangenkopfes 16 zusammen, während ihre Außenseite zur Anlage an der Bohrlochwandung bestimmt ist. Die periphere Breite der Klemmbacken 22 ist so bemessen, daß sie durch die Leisten 19 des Stangenkopfes seitlich mit geringem Spiel geführt sind. Infolge der frei hängenden Anordnung an der Haube 20 und der biegsamen Beschaffenheit der letzteren kann sich jede Klemmbacke radial etwas bewegen. Außerdem kann sie infolge der elastischen Nachgiebigkeit der Haube 20 unabhängig von den anderen Klemmbacken unter Überwindung der federnden Rückstellkraft der Haube nach unten verschoben werden und wird nach Freigabe durch die Wand des Bohrloches wieder in ihre in der Zeichnung dargestellte Ruhelage angehoben.Holder loosely on. The rubber hood 20 is provided with several holes to increase its elasticity ". One of these holes is a central circular opening 21 with a passage of the threaded pin 15 formed sufficient clearance. At the lower part of the hood 20 are in uniform distribution of six clamping jaws 22 (only two are shown in FIGS. 3, 5) by rivets or the like attached to part 20. These are designed wedge-shaped with increasing thickness downwards. your Inner sides work together with the opposite wedge surfaces 18 of the rod head 16, while its outside is intended to rest on the borehole wall. The peripheral width the clamping jaw 22 is dimensioned so that it is through the bars 19 of the rod head laterally with little Game are performed. As a result of the free-hanging arrangement on the hood 20 and the flexible Due to the nature of the latter, each jaw can move slightly radially. Besides, she can due to the elastic resilience of the hood 20 independent of the other jaws be moved downwards while overcoming the resilient restoring force of the hood and is shown in the drawing again after clearance through the wall of the borehole Rest position raised.

Beim Gebrauch wird der Bohrlochanker kopfvoran in ein Bohrloch von etwas kleinerer als ihrer über die Klemmbacken gemessenen Dicke entsprechender lichten Weite eingeschoben. Die Klemmbacken 22 legen sich daher mit ihrer Außenseite reibungsschlüssig an die 'Wandung des Bohrloches an, wobei jeder Klemmbacken unabhängig von den anderen unter entsprechender Dehnung des Teiles der Gummihaube 20, an dem er befestigt ist, unter ständiger enger Anlage an die ihm gegenüberliegende Stelle der Bohrlochwandung in entsprechendem Ausmaß aus seiner ursprünglichen Ruhelage herausbewegt wird. Hierbei paßt sich also die über die Klemmbacken gemessene Dicke der Ankerstange automatisch der Form des Bohrloches an. Wird nun auf die Ankerstange nach, völligem Einschieben in das Bohrloch ein Zug ausgeübt, dann bleiben die. Klemmbacken infolge ihrer reibungsschlüssigen Anlage an der Lochwandung stehen. Die rückläufige Bewegung der Stange hat daher zur Folge, daß sämtliche Klemmbacken, die zusammen mit der Haube ein Spreizgebilde bilden, unter der Einwirkung der Keilflächen 18 des Kopfes ohne jeden nennenswerten Leerlauf zwangl'äufig gegen die Bohrlochwandung gepreßt werden und dadurch die Verankerung bewirken.In use, the borehole anchor goes head first into a borehole slightly smaller than yours Thickness measured over the clamping jaws with a corresponding clear width. the Clamping jaws 22 therefore lie with their outside frictionally against the wall of the borehole with each jaw independently of the others with a corresponding expansion of the Part of the rubber hood 20 to which it is attached, with constant close contact with the one opposite it Place the borehole wall is moved out of its original rest position to a corresponding extent. This fits So the thickness of the anchor rod measured over the clamping jaws automatically corresponds to the shape of the drill hole on. If a pull is now exerted on the anchor rod after it has been fully pushed into the borehole, then they stay. Clamping jaws due to their frictional contact with the wall of the hole stand. The retrograde movement of the rod therefore has the consequence that all the jaws that together with the hood form a spreading structure under the action of the wedge surfaces 18 of the head inevitably without any noteworthy idling are pressed against the borehole wall and thereby cause the anchoring.

Die Ankerstange ist im vorliegenden Falle im Sinne der Ausführung B der Fig. 1 am unteren Ende mit einem Sechskantkopf versehen. Zur Ausübung der zur Verankerung erforderlichen Zugkraft auf den Kopf der Ankerstange wird diese daher durch Ansetzen eines Schraubenschlüssels an diesen Sechskantkopf im Sinne des Einschraubens des Gewindezapfens 15 in den Kopf 16 gedreht. Es empfiehlt sich, ein eventuell zwei- oder mehrgängiges Stellgewinde vorzusehen, um dadurch die größtmögliche Zugkraft zu begrenzen und damit einer Überbelastung der Ankerstange, die zum Bruch führen könnte, vorzubeugen.In the present case, the anchor rod is provided with a hexagonal head at the lower end in the sense of embodiment B of FIG. 1. To exert the tensile force required for anchoring on the head of the anchor rod, the latter is therefore rotated by placing a wrench on this hexagonal head in the sense of screwing the threaded pin 15 into the head 16. It is advisable to provide a two or more-start adjusting thread in order to limit the greatest possible tensile force and thus to prevent overloading of the anchor rod, which could lead to breakage.

Infolge der verhältnismäßig großen Dehnbarkeit der Gummihaube 20 paßt sich der Anker an die in der lichten Weite relativ stark unterschiedlichen Bohrlöcher automatisch an, indem die über die Klemmbacken gemessene Dicke der Ankerstange um so geringer wird, je weiter beim Einschieben in das Bohrloch die Klemmbacken in die der Haube 20 abgekehrten Richtung verschoben werden. Diese Verschiebbarkeit ist, um Überbeanspruchungen der Haube und ein Herausschieben der Klemmbacken aus ihren Führungen zu vermeiden, durch die ringförmige Schulter 14 der Stange 13 begrenzt.Due to the relatively large elasticity of the rubber hood 20, the anchor adapts to the in the clear width, relatively strongly different drill holes automatically by using the Clamping jaws measured thickness of the anchor rod becomes smaller, the further it is pushed into the drill hole, the jaws are moved in the direction facing away from the hood 20. This Slidability is to avoid overstressing the hood and sliding out the jaws to avoid being limited by the annular shoulder 14 of the rod 13 from their guides.

Es steht nichts im Wege, zur Erhöhung der gernannten Verschiebbarkeit die Länge des Stangenkopfes 16 entsprechend größer vorzusehen, nötigenfalls in Verbindung mit einer im Bereich der Haube 20 schlankeren Kopfform. Die zentrale Öffnung 21 in der Haube 20 kann sich infolge der starken Dehnung der Haube beim Einschieben der Ankerstange in ein enges Bohrloch so stark ausdehnen, daß sich die ganze Haube um ein entsprechendes Maß über den Stangenkopf herunterschiebt, so daß der Hub der Bremsbacken größer ausfällt, als der linearen Dehnung der Haube in dieser Richtung ent- g0 spricht.There is nothing in the way of increasing the r ge called displaceability of the length of the rod end to provide correspondingly greater than 16, if necessary in conjunction with a leaner in the region of the hood 20 head shape. The central opening 21 in the hood 20 can expand so much as a result of the strong expansion of the hood when the anchor rod is pushed into a narrow borehole that the entire hood slides down a corresponding amount over the rod head, so that the stroke of the brake shoes is greater , than the linear expansion of the hood in this direction corresponds to g 0 .

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 ist die eigentliche Stange 23 am oberen Ende über die ganze Länge des Kopfes 24 kreiszylindrisch durchgeführt, wobei die Keilflächen 25 durch sechs in der Kopfpartie in die Stange eingelassene Nuten mit nach dem Stangenschaft zunehmender Nutend tiefe gebildet sind. Diese Nuten sind schaftseitig durch je eine Hohlkehle 26 begrenzt. Der zwischen benachbarten Nuten befindliche Kopfteil ist als Führungsleiste 27 für die Klemmbacken 22 ausgebildet, die sich in je einer der Nuten führen. Die Führungsleisten 27 weisen beim Übergang der Keilflächen 25 in die Hohlkehlen 26 je eine Einkerbung 28 auf. Die bei der Herstellung dieser Ein- kerbungen erzeugten, die Nuten seitlich verengenden Materialverdrängungen dienen als Hubbegrettzungsanschläge für die Klemmbacken 22. Die Klemmbacken 22 sind wieder an einem Halter aufgehängt, der aus einer auf dem abgerundeten Oberteil des Stangenkopfes 24 sitzenden Gummihaube 29 besteht, welche mit sechs bandartigen, in je eine der Nuten herabreichenden Verlängerungen 30 versehen ist. An diesen Verlängerungen 30 sind die Klemmbacken 22 befestigt, wobei jede Verlangerung auf der Außenseite der betreffenden Klemmbacke 22 heruntergeführt und um deren unteres Ende herumgebogen ist. Die Klemmbacken 22 sind daher auf der Außenseite mit einer Gummiverkleidung versehen, wodurch ihr reibungsschlüssiges Zusammenarbeiten mit der Bohrlochwandung begünstigt wird, insbesondere wenn es sich um glattwandige Bohrlöcher handelt. Die bandartigen Verlängerungen 30 brauchen nicht unbedingt um die Unterkante der Klemmbacken herumgeführt zu werden; der angestrebte Zweck wird auch erreicht,In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the actual rod 23 is over at the upper end the entire length of the head 24 carried out circularly cylindrical, the wedge surfaces 25 by six Grooves embedded in the rod in the head section with grooves increasing towards the rod shaft deep are formed. These grooves are delimited on the shank side by a fillet 26 each. The between The head part located adjacent to the grooves is designed as a guide strip 27 for the clamping jaws 22, which each lead in one of the grooves. The guide strips 27 point at the transition of the Wedge surfaces 25 each have a notch 28 in the fillets 26. The in making this one Notches generated, the grooves laterally narrowing material displacements serve as Hubbegrettzungsanlagen for the clamping jaws 22. The clamping jaws 22 are again suspended from a holder, of a rubber hood 29 seated on the rounded upper part of the rod head 24 consists, which are provided with six band-like extensions 30 each extending down into one of the grooves is. The clamping jaws 22 are attached to these extensions 30, each extension down on the outside of the jaw 22 in question and around the lower one End is bent around. The clamping jaws 22 are therefore on the outside with a rubber lining provided, whereby their frictional cooperation with the borehole wall favors especially when it comes to smooth-walled drill holes. The ribbon-like extensions 30 do not necessarily need to be guided around the lower edge of the clamping jaws will; the intended purpose is also achieved,

509 697/239509 697/239

V4382 VI/5cV4382 VI / 5c

wenn die Verlängerungen 30 nur bis in die Nähe der Klemmbackenunterkante geführt sind.if the extensions 30 are only guided up to the vicinity of the lower edge of the clamping jaws.

Die Gummischeibe 29 ist wieder mit einer zentralen Ausnehmung 21 versehen, durch welche ein auf der Oberseite des Stangenkopfes 24 sitzender Zentrieransatz 31 hindurchgeführt ist.The rubber washer 29 is again provided with a central recess 21 through which a on the top of the rod head 24 seated centering shoulder 31 is passed.

Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 6 und 7 ist der Stangenkopf quer geteilt, und zwar in einen unteren, die Keilflächen 32 für die Kletnm-.backen aufweisenden Kopfteil 33 und einen das Auflager für den Klemmbackenhalter aufweisenden oberen Kopfteil 34. Der untere Kopfteil 33 ist mit einer durchgehenden zentralen Gewindebohrung versehen, in welche der mit entsprechendem Außen,-gewinde 35 versehene Stangenschaft eingeschraubt ist. Der obere Kopfteil 34 weist am unteren Ende eine Anlagefläche 36 auf, gegen die sich das Stangenschaftende37 legt. Der Kopfteil 34 ist zylindrisch gehalten und am oberen Ende mit einer sphärischen Wölbung versehen, welche als Auflager für den Halter ausgebildet ist, an dem die radial und längs beweglichen Klemmbacken 39 aufgehängt sind. Der Halter ist als Gummihaube 38 ausgebildet, an deren Unterende unmittelbar die Kiemmas backen 39 befestigt sind. Zur klareren Darstellung ist in der Fig. 6 nur ein einziger, rechtsseitig liegender Klemmbacken dargestellt. Jeder Klemmbacken ist mit seitlich, d. h. also peripher vorspringenden Schultern 40 versehen, welche mit entsprechenden, peripher vorspringenden Hubbegrenzungsansätzen 41 der Keilnächen 32 in der Weise zusammenarbeiten, daß die Ansätze 41 die axiale Verschiebbarkeit der Klemmbacken 39 nach oben begrenzen. Mit dieser Hubbegrenzung wird einem Herausreißen des Bohrlochankers vorgebeugt, welches sonst eventuell unter ungünstigen Umständen eintreten könnte. Bei sehr weichem Gestein oder bei zu weiter Bemessung des Bohrloches z. B. könnten die Klemmbacken 39 über eine bestimmte Höchstlage hinaus bewegt werden, während sie durch die Schultern bei Erreichen dieser Grenzlage fest an dem Kopfteil 33 anliegen. Entgegen der Darstellung in der Zeichnung kann diese Hubbegrenzung der Klemmbacken auch durch andere Mittel in Form von Anschlägen, Ansätzen bzw. speziell geformten Längsnuten u. dgl. erfolgen.In the embodiment according to FIGS. 6 and 7, the rod head is divided transversely, namely in a lower one, the wedge surfaces 32 for the Kletnm-.backen having head part 33 and one having the support for the clamping jaw holder upper head part 34. The lower head part 33 has a central threaded hole through it provided, into which the rod shaft provided with the corresponding external thread 35 is screwed is. The upper head part 34 has a contact surface 36 at the lower end, against which the rod shaft end 37 lays. The head part 34 is held cylindrical and provided at the upper end with a spherical curvature, which acts as a support is designed for the holder on which the radially and longitudinally movable clamping jaws 39 are suspended are. The holder is designed as a rubber hood 38, at the lower end of which the Kiemmas directly jaws 39 are attached. For the sake of clarity, only a single clamping jaw on the right-hand side is shown in FIG. 6. Each jaw is with sideways, d. H. so provided peripherally projecting shoulders 40, which with corresponding, peripherally projecting stroke limiting lugs 41 of the wedge surfaces 32 in the way work together that the lugs 41 the axial displaceability of the clamping jaws 39 upwards limit. This stroke limitation prevents the borehole anchor from being torn out, which otherwise it could possibly occur under unfavorable circumstances. With very soft rock or with too further dimensioning of the borehole z. B. could the jaws 39 over a certain maximum position be moved out while firmly adhering to the shoulders upon reaching this limit position the head part 33 rest. Contrary to the representation in the drawing, this stroke limitation the clamping jaws also by other means in the form of stops, approaches or specially shaped Longitudinal grooves and the like take place.

Die bei ungespanntem Zustand der Klemmbacken gewünschte Höhenstellung der Keilflächen am Ankerstangenkopf zu diesen,' welche in einem, gewissen Grade den Außendurchmesser des Ankers vor Einführung in das Bohrloch bestimmt, kann durch entsprechendes Einschrauben, oder Herausschrauben des Stangenschaftes aus dem Kopfteil 33 eingestellt werden, wodurch, wie aus Fig. 6 ersichtlieh ist, wegen Anlage des Schaftendes 37 an der Anlagefläche 3.6 die Höhenlage des Kopf teils 34 gegenüber dem Kopfteil 33 regulierbar ist. Wird der Stangenschaft so weit nach unten geschraubt, daß das Schaftehde 37 oben nicht mehr aus dem Kopfteil 33 herausragt, dann setzt sich die Anlagefläche 36 auf das Oberende des Kopfteils 33 satt auf. Damit ist die unterste relative Lage des oberen Kopfteils 34 und damit des Auflagers für den Klemmbackenhalter bestimmt. Soll eine höhere Relativlage des Auflagers für den Halter zur Erreichung einer optimalen Anpassung an die Bohrlochweite herbeigeführt werden, dann wird der Stangenschaft so weit in entgegengesetzter Drehrichtung durch den Kopfteil 33 hindurchgeschraubt, daß ein entsprechender Abstand zwischen den beiden Kopfteilen 33 und 34 entsteht, wie ein solcher beispielsweise in Fig. 6 dargestellt ist; hierbei nimmt der zu spreizende, aus den Klemmbacken gebildete Spreiizkorb in unbelastetem Zustand die entsprechende Höhenstellung zum Ankerkopf ein.The desired height position of the wedge surfaces when the clamping jaws are not clamped Anchor rod head to these, 'which in a, certain Degree determined the outside diameter of the anchor prior to introduction into the borehole by screwing in or unscrewing the rod shaft from the head part 33 accordingly can be set, whereby, as shown in FIG is, because of the abutment of the shaft end 37 on the contact surface 3.6, the height of the head part 34 relative to the head part 33 is adjustable. If the rod shaft is screwed down so far, that the shank 37 no longer protrudes from the top of the head part 33, then the contact surface settles 36 on the upper end of the head part 33 full. This is the lowest relative position of the upper one Head part 34 and thus intended for the support for the jaw holder. Should a higher one Relative position of the support for the holder to achieve an optimal adaptation to the borehole width are brought about, then the rod shaft is so far in the opposite direction of rotation screwed through the head part 33 that a corresponding distance between the two Head parts 33 and 34 arise, such as is shown for example in Fig. 6; here the spreading basket to be spread, formed from the clamping jaws, takes the corresponding one in the unloaded state Height position to the anchor head.

Die Verstellbarkeit des Auflagers für die Gummihaube 38 gegenüber dem die. Keilflächen 32 für die Klemmbackenführung aufweisenden Stangenkopfteil 33 kann natürlich auch auf andere Weise herbeigeführt werden als durch die vorgesehene Schraubenausbildung des Stangenschaftes.The adjustability of the support for the rubber hood 38 versus the die. Wedge surfaces 32 for the rod head part having the clamping jaw guide 33 can of course also be brought about in a different way than the one provided Screw formation of the rod shaft.

Claims (16)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Bohrloclianker zur Befestigung von Firste- oder Stoßstützplatten im Bergbau, Tunnelbau, Steinbruch u. dgl. oder zu allgemeinen Verankerungszwecken; bestehend aus einer Stange, deren oberes Ende einen Kopf mit nach außen divergierenden Keilflächen aufweist, und einer Klemmbacken aufweisenden Spreizeinrichtung, deren Klemmbacken mit den Keilflächen: des Stangenkopfes zusammenarbeiten und zur Stange radial und längs beweglich an einem Halter aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter eine auf dem Kopf der Stange aufliegende Haube aus elastisch nachgiebigem Material aufweist.1. Borehole anchor for fastening roof or bumper plates in mining, tunneling, quarrying and the like, or for general anchoring purposes; consisting of a rod, the upper end of which has a head with outwardly diverging wedge surfaces, and one Spreading device having clamping jaws, the clamping jaws of which with the wedge surfaces: des Work together rod head and to the rod radially and longitudinally movable on one Holders are suspended, characterized in that the holder has one on the head of the Has rod resting hood made of resilient material. 2. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube als Gummihaube ausgebildet ist.2. Anchor according to claim 1, characterized in that the hood is designed as a rubber hood is. 3. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter eine zentrale Aussparung (21) aufweist.3. An anchor according to claim 1, characterized in that the holder has a central recess (21). 4. Anker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf mit einem zentralen, durch die Aussparung des Halters hindurchgeführten knopfartigen Zentrieransatz versehen ist.4. Anchor according to claim 2, characterized in that the head with a central, button-like centering attachment passed through the recess of the holder is. 5. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken an je einer bandartigen Verlängerung des Halters sitzen.5. Anchor according to claim 1, characterized in that that the jaws sit on a tape-like extension of the holder. 6. Anker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bandartige Verlängerung auf der Außenseite der zugehörigen Klemmbacke liegt und sich mindestens über einen Teil der Klemmbackenlänge erstreckt.6. An anchor according to claim 5, characterized in that the ribbon-like extension on the outside of the associated clamping jaw and extends over at least part of the Extends jaw length. 7. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerstangenkopf mit Führungsleisten versehen ist, welche die Klemmbacken seitlich führen,7. An anchor according to claim 1, characterized in that the anchor rod head with guide strips is provided, which guide the clamping jaws laterally, 8. Anker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerstange (23) an der Kopfpartie kreiszylindrisch durchgeführt ist und die Keilflächen (25) durch in der Kopfpartie in die 125. Stange,(23) eingelassene Nuten mit nach dem8. An anchor according to claim 7, characterized in that the anchor rod (23) at the head section is performed circular cylindrical and the wedge surfaces (25) through in the head part in the 125. Rod, (23) recessed grooves with after 697/239697/239 V4382 VI/5cV4382 VI / 5c Stangenschaft zunehmender Nutentiefe gebildet sind, wobei der zwischen zwei benachbarten Nuten befindliche Kopfteil als Führungsleiste (27) für die Klemmbacken (22) dient.
Rod shaft of increasing groove depth are formed, the head part located between two adjacent grooves serving as a guide strip (27) for the clamping jaws (22).
9. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Haube aus elastisch nachgiebigem Material ausgebildete Halter auf einem Auflager sitzt, welches gegenüber dem die Keilflächen für die Klemmbackenführung aufweisenden Stangenkopfteil zur Regelung der Klemmbackenlage in axialer Richtung verstellbar ist.9. An anchor according to claim 1, characterized in that as a hood made of elastically resilient Material-trained holder sits on a support, which opposite which the wedge surfaces for the clamping jaw guide having rod head part for regulating the clamping jaw position adjustable in the axial direction is. 10. Anker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil des Anker-Stangenkopfes durchbohrt ist und der Stangenschaft derart längs verstellbar durch diese Bohrung hindurchgeführt ist, daß das Schaftende mindestens mittelbar das Auflager für die Haube bildet.10. An anchor according to claim 9, characterized in that at least part of the anchor rod head is pierced and the rod shaft so longitudinally adjustable through this hole is passed that the shaft end at least indirectly the support for the Hood forms. 11. Anker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stangenkopf quer geteilt ist und der untere, die Keilflächen für die Klemmbackenführung aufweisende Kopfteil mit einer zentralen, den Stangenschaft aufnehmenden Bohrung versehen ist, wogegen der obere, das Auflager für die Haube aufweisende Kopfteil gegenüber dem erstgenannten Kopfteil axial verschieblich ist und eine Anlagefläche für das Schaftende aufweist.11. Anchor according to claim 10, characterized in that that the rod head is divided transversely and the lower head part with the wedge surfaces for the clamping jaw guide a central, the rod shaft receiving bore is provided, while the upper, the support for the hood having the head part opposite the first-mentioned head part is axially displaceable and has a contact surface for the shaft end. 12. Anker nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung als Gewindebohrung ausgebildet ist und der Stangenschaft mit dazu passendem Außengewinde versehen ist.12. Anchor according to claim 11, characterized in that that the hole is designed as a threaded hole and the rod shaft is provided with a matching external thread. 13. Anker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Verschiebkarkeit der Klemmbacken mindestens in der Richtung nach oben begrenzt ist.13. An anchor according to claim 9, characterized in that the axial displaceability of the Jaws are limited at least in the upward direction. 14. Anker nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilflächen des Stangenkopfes mit Hubbegrenzungen für die Klemmbacken versehen sind.14. Anchor according to claim 13, characterized in that that the wedge surfaces of the rod head with stroke limits for the clamping jaws are provided. 15. Anker nach Anspruch 13, dadurch ge^ kennzeichnet, daß die Keilflächen mit peripher vorspringenden Hubbegrenzungsansätzen und die Klemmbacken mit damit zusammenarbeitenden Schultern versehen sind.15. Anchor according to claim 13, characterized ge ^ indicates that the wedge surfaces with peripherally projecting stroke limitation approaches and the jaws are provided with cooperating shoulders. 16. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem das obere Ende der Ankerstange bildenden Gewindezapfen (15) ein mit einer zentralen Gewindebohrung versehener Hohlkörper (16) in Form eines sechskantigen Pyramidenstumpfes aufgeschraubt ist, dessen Verschiebbarkeit gegen die Bohrlochöffnung durch eine Schulter (14) der Ankerstange begrenzt ist.16. Anchor according to claim 1, characterized in that that a threaded pin (15) forming the upper end of the anchor rod with a central threaded hole provided hollow body (16) in the form of a hexagonal Truncated pyramid is screwed, its displaceability against the borehole opening is limited by a shoulder (14) of the anchor rod. Angezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 527 406, 2 399 069.
Referred publications:
U.S. Patent Nos. 527,406, 2,399,069.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635805C2 (en)
DE2402252A1 (en) ANCHORING UNIT
DE970521C (en) Borehole anchors for fastening ridge or butt support plates in mining, tunnel construction, quarries, etc. Like. Or for general anchoring purposes
DE1775631A1 (en) Hollow form for inserting anchor bolts
DE2552254A1 (en) SLOT TENSION SCREW
DE3027375A1 (en) SCREW SOCKET TO BE EMBEDDED IN A POWDER
DE4333471C1 (en) Anchor that can be set by striking
DE2718147A1 (en) SPREAD ANCHORS
DE3336168C2 (en)
DE1143471B (en) Mountain anchor
DE2135333B2 (en) IMPACT SPREADER FOR ANCHORING IN A DRILLED HOLE IN REINFORCED CONCRETE
DE1225449B (en) Expanding wedge anchor inserted into a borehole with expansion members arranged coaxially around an anchor bolt
DE2927953A1 (en) MOUNTAIN ANCHOR
DEV0004382MA (en)
DE2614565C2 (en) Expansion sleeve anchor
DE1201289B (en) Mountain anchor
DE915929C (en) Anchoring device
CH292333A (en) Anchor rod for fastening ceiling or wall support plates in mining, tunnel construction, quarries and the like, or for general anchoring purposes.
AT212863B (en) Rail fastening on wooden sleepers
DE2650713A1 (en) SPREAD BOLTS
DE933324C (en) Multi-part rock anchor for underground use in mining
DE3813877C2 (en)
DE1107170B (en) Tie rod for the pit lining
DE2044092A1 (en) Cutting tool
DE2455874A1 (en) Retaining member for coal pick shaft and bore coupling - shaft retained in bore by spring urged insert