DEST008726MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEST008726MA
DEST008726MA DEST008726MA DE ST008726M A DEST008726M A DE ST008726MA DE ST008726M A DEST008726M A DE ST008726MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
turns
pair
listening
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 14. September 1954 Bekanntgemacht am 8. November 1956Registration date: September 14, 1954. Advertised on November 8, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein Anschaltegerät für Mithöreinrichtungen zum Einsatz in zweidrähtige Abschnitte einer Fernsprechverbindung. Mithöreinrichtungen werden meist an einem Ende einer Verbindung, eingesetzt, um ein Ferngespräch abzuhören oder gegebenenfalls auf Schallspeicher aufzunehmen. Die Sprechspannungen vom nahen Ende sind daher hoch, während die des fernen Teilnehmers im allgemeinen durch die Leitungsdämpfung stark geschwächt werden. Es können im ungünstigsten Falle Lautstärkeunterschiede bis; zu 4 N auftreten und zu erheblichen Störungen der Verständlichkeit führen. Bei den bisher üblichen Anschaltungen durch Kondensatoren oder Übertrager lassen sich die Lautstärkedifferenzen nicht ohne komplizierte Maßnahmen vermeiden. Des weiteren dürfen Mithöreinrichtungen dieDämpfung der Verbindung nicht, merklich erhöhen. .The invention relates to a connection device for listening devices for use in two-wire sections of a telephone connection. Listening devices are mostly used at one end of a connection to listen to a long-distance call or, if necessary, to record it on sound storage. The near-end speech voltages are therefore high, while those of the distant party are generally severely weakened by the line attenuation. In the worst case, volume differences of up to ; to 4 N occur and lead to considerable disturbances in intelligibility. With the conventional connections using capacitors or transformers, the volume differences cannot be avoided without complicated measures. Furthermore, listening devices must not noticeably increase the attenuation of the connection. .

Bei einer bekannten Anordnung dieser Art wird der Lautstärkeausgleich durch Ankopplung einer Abfrageeinrichtung über passend bemessene Längsund Querkopplungen an die Leitung vorgenommen. Die gewünschte Dämpfung des nahen Teilnehmers an den 'Klemmen der Abfrageeinrichtung ist nur durch Umschaltmaßnahmen an den Längs- und Querkopplungen, die hierbei nicht als eine Gabel- ·In a known arrangement of this type, the volume compensation is achieved by coupling a Interrogation device made via suitably dimensioned longitudinal and transverse couplings to the line. The desired attenuation of the nearby participant at the 'terminals of the interrogator is only by switching measures on the longitudinal and transverse couplings, which are not used as a fork

609 706/270609 706/270

Si 8726 Villa/21a* Si 8726 Villa / 21a *

schaltung anzusehen sind, möglich. Ein weiterer Nachteil ergibt sich bei dieser bekannten Anordnung in den Fällen, in denen eine Mithöreinrichtung an .Stelle der Abfrageeinrichtung vom nahen Teilnehmer selbst bedient werden soll, dadurch, daß für die Mithöreinrichtung ein besonderes Anschaltorgan vorgesehen werden muß, das dem nahen Teilnehmer vorzuschalten ist.circuit are possible. Another disadvantage arises with this known arrangement in those cases in which a listening device. Place the interrogation device from the near Participants themselves should be served, in that a special switch-on device for the listening device must be provided that is to be connected upstream of the nearby participant.

Weiterhin ist eine Gabelschaltung f ür Zweidrahtleitungen bekannt, an deren drei Eingängen die Leitung, die "Nachbildung - und ein möglicherweise störend wirkender Teilnehmer und an dem einen Ausgang des Gabelübertragers ein Tonwahlempfänger angeschaltet sind. Dieser bekannten Anordnung liegt die Aufgabe zugrunde, daß def'störende Teilnehmer den-,Tonwatilempfanger nicht' beeinflussen darf. Dazu ist die Nachbildung auf einen für die" Dämpfung ,zwischen dem störenden Teilnehmer und dem Tonwahlempfänger optimalen Wert eingestellt. Eine derartige Nachbildung wird als »ideale Nachbildung« bezeichnet und bewirkt stets eine maximale Dämpfung zwischen dem störenden Teilnehmer und dem Tonwahlempfänger.Furthermore, a hybrid circuit for two-wire lines is known, at the three inputs of which the Line, the "replica - and a possibly disturbing-acting participant and at the one Output of the fork transmitter a tone dialing receiver are switched on. This known arrangement is based on the task of def'störende Participants do not influence the 'Tonwatil receiver' may. To do this, the simulation is on one for the "attenuation," between the disturbing participant and the touch-tone receiver are set to the optimum value. Such a replica will referred to as "ideal replica" and always causes maximum damping between the disturbing subscriber and the touch-tone receiver.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anschaltegerät für eine Mithöreinrichtung derart zu bemessen, daß an dem Ausgang für die Mithöreinrichtung des Gabelübertragers eine dem Eingang für den nahen Teilnehmer entstammende Spannung von derselben Größe auftritt,. wie sie auch der ferne, an dem einen Eingang des Gabelübertragers angeschaltete Teilnehmer an dem Ausgang für die Mithöreinrichtung erzeugt. Die Erfindung, bezweckt, unter Wahrung der oben angegebenen Forderungen bezüglich der Dämpfung, die Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden. Dies wird dadurch erreicht, daß in die Zweidrahtleitung eine ungleichseitige Gabelschaltung derart eingefügt ist, daß der nahe Teilnehmer in der Diagonale liegt, daß die Abhöreinrichtung am Gabelausgang angeschlossen ist, daß an dem Gabeleingang mit der geringeren Windungszahl der ferne Teilnehmer und andern Gabeleingang mit der größeren Windungszahl eine variable Nachbildung liegt und daß durch geeignete Einstellung.The invention is based on the object Switch-on device for a monitoring device to be dimensioned in such a way that at the output for the monitoring device of the fork transformer a voltage of the same magnitude originating at the input for the nearby participant occurs. as also the remote subscriber connected to the one input of the fork transmitter at the output generated for the listening device. The invention aims while maintaining the above Requirements regarding the damping to avoid the disadvantages of the known arrangements. This is achieved in that in the Two-wire line a non-equal-sided hybrid circuit is inserted in such a way that the nearby subscriber in the diagonal is that the listening device is connected to the fork output that on the Fork entrance with the lower number of turns of the distant participants and the other fork entrance with the larger number of turns is a variable replica and that by suitable setting.

der Nachbildung der nahe und der ferne Teilnehmer an den Ausgangsklemmen der Gabel auf gleiche Lautstärke gebracht sind. Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Einfügungsdämpfung durch zweckmäßige Wahl des Windungsverhältnisses vernachlässigbar klein gehalten.the simulation of the near and the distant participant at the output terminals of the fork on the same Volume are brought. According to a further embodiment of the invention is the insertion loss kept negligibly small by a suitable choice of the turns ratio.

Die bekannten Gabelschaltungen dienen zur vollständigen Entkopplung jeweils eines von vier Klemmenpaaren von den übrigen in Abhängigkeit von der Energierichtung. Die mit einer Gabelschaltung erzielbare Sperrdämpfung zwischen den Kiemmenpaaren 3 und 4 (vgl. die Figur) hängt von der Genauigkeit der Nachbildung N im übertragenen Frequenzbereich ab. Die Gabeldämpfung (Einfügung.sd'ämpfuiig) i',zwischen^den :;KleinmettJjf.^ paaren 1 und 4 beträgt bei der üblichen Aufteilung der ankommenden Energie in zwei gleiche Beträge 0,7 N. Weiter ist eine Gabelschaltung mit vorgeschalteter Siebschaltung bekannt, die in ihrem Sperrbereich durch Verstimmen ihres Ausgangswideristandes die Gabel aus dem Gleichgewicht bringt, so daß eine entsprechende ,Frequenz an.-der Gabeldiagonale erscheint! Demgegenüber ist die Sperrdämpfung bei der Erfindung durch Variation der Nachbildung in einem solchen Bereich stetig veränderbar, daß die Dämpfung zwischen der Abhöreinrichtung AE (Klemmen 3) einerseits und dem nahen Teilnehmer AT (Klemmen 4) bzw. dem fernen'. Teilnehmer, FT ,(Klemmen 1) andererseits aui gleiche 'Werte 'einstellbar ist, wobei die Einfügungs- oder Gabeldämpfung zwischen den Teilnehmern durch die ungleichseitige Ausbildung der Gabel vernachlässigbar kleine Werte besitzt (z. B. <j5omN);; . ' ' ·The known hybrid circuits are used to completely decouple one of four pairs of terminals from the others, depending on the direction of energy. The blocking attenuation that can be achieved with a hybrid circuit between the terminal pairs 3 and 4 (cf. the figure) depends on the accuracy of the simulation N in the transmitted frequency range. The fork attenuation (insert.sd'ämpfuiig) i ', between ^ the:; Kleinmett J j f . ^ Pairs 1 and 4 is 0.7 N with the usual division of the incoming energy into two equal amounts Filter circuit known, which brings the fork out of balance in its blocking range by detuning its output resistance, so that a corresponding frequency appears on the fork diagonal! In contrast, the blocking attenuation in the invention can be continuously changed by varying the simulation in such a range that the attenuation between the listening device AE (terminals 3) on the one hand and the nearby participant AT (terminals 4) or the distant '. Subscriber, FT , (terminals 1), on the other hand, can be set to the same 'values', with the insertion or fork attenuation between the subscribers having negligibly small values due to the unequal design of the fork (e.g. <j5omN) ;; . '' ·

,.Bei keiner der. vorher, ,.erwähnten bekannten 'Gabelschaltungen -lag d'ie^dfer Erfindung zugrunde liegende Aufgabe vor, die in einer Zweidrahtver- -bindung in beiden Richtungen übertragenen Spannungen gemeinsam an einem Klemmenpaar in gleicher Größe erscheinen zu lassen. "".' '' , .Neither of the. previously, 'mentioned known' hybrid circuits -lag d'ie ^ dfer invention underlying task to make the voltages transmitted in a two-wire connection in both directions appear together on a pair of terminals in the same size. "". '''

Nach dem vorstehenden ist die Erfindung ohne weiteres klar,'so daß >ich eine nähere Erläuterung , der Figur., erübrigt.From the foregoing, the invention is readily apparent, so that I can provide a more detailed explanation , the figure., superfluous.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ι Anschaltegerät für Mithöreinrichtungen zum Einsatz in zwejdxähtige Abschnitte einer Fernsprechverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß· in die Zweidrahtleitung eine ungleichseitige Gabelschaltung derart eingefügt ist, daß der nahe. Teilnehmer (AT) in der Diagonale (Klemmenpaar 4) liegt, daß die Abhöreinrichtung· (AE) am Gabelausgang (Klemmenpaar 3) angeschlossen ist, daß an dem Gabeleingang mit der gefingeren Windungszahl'; (Klemmenpaar 1) der ferne Teilnehmer (FT) und an dem Gabeleingang mit der größeren Windungszahl (Klemmenpaar 2) eine variable Nachbildung (N) liegt und daß durch geeignete Einstellung der Nachbildung der nahe und der ferne Teilnehmer an den Ausgangsklemmen der Gabel auf gleiche Lautstärke gebracht sind.Switching device for listening devices for use in two-way sections of a telephone connection, characterized in that a non-equal-sided hybrid circuit is inserted into the two-wire line in such a way that the close. Subscriber (AT) in the diagonal (pair of clamps 4) is that the listening device · (AE) is connected to the fork output (pair of clamps 3) that at the fork input with the fingered number of turns'; (Terminal pair 1) the distant participant (FT) and at the fork input with the larger number of turns (terminal pair 2) there is a variable replica (N) and that by setting the simulation appropriately, the near and distant participant at the output terminals of the fork to the same volume are brought. 2. Anschaltegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß' die Einfügungsdämpfung durch zweckmäßige Wahl' des Windungsverhältnisses vernachlässigbar klein gehalten ist.2. Switching device according to claim 1, characterized in that 'the insertion loss is kept negligibly small by appropriate choice 'of the turns ratio. In Betracht gezogene.Druckschriften: ;>Considering gezogene.Druckschriften:; > Deutsche Patentschrift Nr. 640628;
»Fernmeldepraxis«, August 1954, Heft 15, S. 509 bis 519. ■■■'
German Patent No. 640628;
"Fernmeldepraxis", August 1954, Issue 15, pp. 509 to 519. ■■■ '
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 706/270 10. 56© 609 706/270 10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163284B1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SUBSCRIBER CONNECTION CABLES WITH TWO SYMMETRIC DOUBLE CABLES FOR ADDITIONAL CHARACTER TRANSMISSION, IN PARTICULAR FOR VIDEO TELEPHONE
DE2635021A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CHANGING THE IMPEDANCE CHARACTERISTICS OF A TRANSMISSION LINE
DE2705277C3 (en) Subscriber circuit for telecommunications, in particular telephone systems
DE1216942B (en) Circuit arrangement for a telephone subscriber set
DE2928309C2 (en)
DE2911866C3 (en) Arrangement with a hybrid circuit for the two-wire to four-wire transition in PCM time division multiplex systems
DEST008726MA (en)
DE962982C (en) Switching device for listening devices for use in two-wire sections of a telephone connection
EP0443117B1 (en) Analog line connection
DE2728854A1 (en) TWO-DIRECTIONAL VOICE CONTROL UNIT
DE2654495A1 (en) TWO-WIRE-FOUR-WIRE CONVERTER
DE3019835A1 (en) TRANSFER-FREE FORK GEAR
DE1058563B (en) Circuit arrangement for whistling reduction in loudspeaker systems
DE2105533C3 (en) Echo-attenuating circuit for telephone sets
DE3322642A1 (en) Hybrid circuit for telephone stations with amplifiers
DE10001368B4 (en) Data transfer device
DE353920C (en) Circuit arrangement for the unification of the transmission and reception circuit in wireless telephone connections, in multiple telephony with high-frequency alternating currents along lines, etc.
DE857405C (en) Messaging system
DE3013208C2 (en) Circuit arrangement for a telephone system, in particular a telephone branch exchange, with telephone conference facilities via a conference network
DE2117292B2 (en) TELEPHONE
DE2119411C3 (en) Sertde receiving device for data transmission
DE1290981B (en) Circuit arrangement for two-wire connecting lines for alternating current signal transmission in telecommunications, especially telephone systems
AT401839B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMPLEX LINE TERMINATION OF A TWO-WIRE LINE CONNECTED TO A COMMUNICATION DEVICE
EP0466000B1 (en) Circuit arrangement for the attenuation of interfering voltages superimposed on the feed current for the subscriber terminals of a digital time-multiplexed communication system
DE2620974A1 (en) Electric impedance matching circuit for telephone exchange - has two cross coupled negative feedback differential amplifiers