DEST005651MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEST005651MA
DEST005651MA DEST005651MA DE ST005651M A DEST005651M A DE ST005651MA DE ST005651M A DEST005651M A DE ST005651MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
terminal
circuit
polarity
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 24. November 1952 'Bekanmtgemacht am 11. Oktober 1956Registration date: November 24, 1952 'Made famous on October 11, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf ein Telegraphensystem mit Vorrichtungen zum Senden, entzerrenden Übertragen und Empfangen von Telegraphierzeichen in einem Start-Stop-Alphabet, in denen ein Start-Stop-Generator, der zwei Röhren mit Kondensatoren zwischen der Anode der einen Röhre und einem Gitter der anderen und umgekehrt enthält, durch das Anlegen von Spannung von Startpolarität während einer bestimmten Minimalzeit an der Eingangsklemme angelassen wird, der dann mit Zeiträumen einer Dauer, der Solldauer eines Schrittes eines Zeichens entsprechend, Impulse abgibt, während er nach einer der Anzahl Schritte des Zeichens gleichen Zahl von Impulsen dadurch stillgesetzt wird, daß eine Verbindung von einem der Kondensatoren an der Gitterseite mit einem Punkt von festem Potential geschlossen wird und in denen die Zustände der Ausgänge der Vorrichtungen in den Augenblicken, wo die Impulse auftreten, mit den Polaritäten der aufeinanderfolgenden Schritte übereinstimmen.The invention relates to a telegraph system with devices for sending, equalizing Transmission and reception of telegraph characters in a start-stop alphabet in which a Start-stop generator consisting of two tubes with capacitors between the anode of one tube and a grid of the other and vice versa, by applying voltage of starting polarity is left on at the input terminal for a certain minimum time, which then with periods of duration corresponding to the target duration of a step of a character, emits pulses, while after one of the number of steps of the sign he has the same number of impulses through it is shut down that a connection of one of the capacitors on the grid side with a Point of fixed potential is closed and in which the states of the outputs of the devices in the moments when the impulses appear, with the polarities of the successive ones Steps match.

Eine solche Vorrichtung zum entzerrenden Übertragen ist aus der britischen Patentschrift 655 728 bekannt. In jener Vorrichtung ist jedoch eine besondere verzögernde Schaltung nötig, um zu erlangen, daß der Start-Stop-Generator verzögertSuch a device for equalizing transmission is from British patent specification 655 728 known. In that device, however, a special delaying circuit is necessary in order to obtain that the start-stop generator decelerates

■609 657/141■ 609 657/141

St 5651 VIIIaJ 21 a1 St 5651 VIIIaJ 21 a 1

angelassen wird. Dies wiederum ist notwendig, um zu verhüten, daß die Vorrichtung infolge eines falschen Anlaufschrittes angelassen wird.is left on. This in turn is necessary to prevent that the device as a result of wrong start-up step is started.

Überdies wird in dieser Vorrichtung das Zeichen nicht als Ganzes gespeichert, und sie dient dann auch nur zum Empfangen und Wiederaussenden von Telegraphierzeichen. Eine Vorrichtung zum bloßen Empfangen (also Speichern des Zeichens) der Zeichen oder zum bloßen Senden (eines in derMoreover, in this device the character is not stored as a whole, and it then serves also only for receiving and re-sending telegraph signals. A device for simply receiving (i.e. storing the character) the characters or simply sending them (one in the

ίο Vorrichtung gespeicherten Zeichens) ist hiermit nicht gegeben.ίο device stored character) is hereby not given.

Die Vorrichtung nach der Erfindung enthält elektronische Schaltungen zum Speichern eines Zeichens. Überdies enthält sie Mittel, um auch die ersterwähnte Schwierigkeit zu beseitigen.The device according to the invention contains electronic circuits for storing a Character. It also contains means for overcoming the first-mentioned difficulty.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Minimalzeit der Zeit entspricht, die der Kondensator des Start-Stop-Generators benötigt, um die Spannung zu erlangen, bei welcher der Generator, seinen ersten Impuls abgebend, nach Trennung der Verbindung von der Platte mit dem Punkte von festem Potential zu schwingen anfängt, wobei die aufeinanderfolgenden Impulse nacheinander jede Röhre eines aus Röhren aufgebauten Verteilers leitend machen und der Start-Stop-Generator durch das Leitendwerden der letzten Röhre wieder dadurch stillgesetzt wird, daß die Spannung von einem Punkt, der die Trennung und das Schließen der genannten Verbindung beherrscht, nach dem erstmaligen Leitendwerden einer folgenden Verteilerröhre mittels Relaiszellen nur von einer vom Verteiler abgeleiteten Spannung in der Weise abhängig gemacht ist, daß zum Speichern -. von jedem Gruppenschritt des Zeichens eine besondere, mindestens zwei Zustände besitzende Schaltung anwesend ist, und daß die Ausgänge der Vorrichtung mittels Relaiszellen gesteuert werden, von welchen die Eingangsklemmen unter der Steuerung einerseits der Polaritäten der Schritte des Zeichens und andererseits der vom Verteiler abgeleiteten Spannungen sind.The invention is characterized in that the minimum time corresponds to the time that the capacitor of the start-stop generator is required to achieve the voltage at which the generator, emitting its first impulse after disconnecting from the plate with the Points of fixed potential begin to vibrate, with successive pulses one after the other make each tube of a manifold made up of tubes conductive and the start-stop generator when the last tube becomes conductive, the Tension from a point that masters the separation and closing of said connection, after a subsequent distribution pipe has become conductive for the first time by means of relay cells only from a voltage derived from the distributor is made dependent in such a way that for storage -. for each group step of the character a special circuit with at least two states is present and that the outputs of the device are controlled by means of relay cells from which the input terminals under the control of one hand of the polarities of the steps of the sign and on the other hand the voltages derived from the distributor.

Vorrichtungen zum Empfangen oder zum Senden von Telegraphierzeichen in einem Start-Stop-Alphabet nach der Erfindung können bei Selbstanschluß-Telegraphensystemen verwendet werden. Der rufende Teilnehmer soll hierbei imstande sein, durch Entsenden einer Nummer mit dem erwünschten Teilnehmer in Verbindung zu treten, während . umgekehrt das Zentralamt darauf imstande sein soll, selbsttätig Zeichen zurückzusenden, welche Informationen hinsichtlich der gewünschten Verbindung enthalten. Wenn diese Verbindung zustande gebracht worden ist, muß die Vorrichtung Zeichen vom einen Teilnehmer empfangen und 55. diese entzerrt zu einem andern Teilnehmer wieder entsenden können.Devices for receiving or sending telegraph characters in a start-stop alphabet according to the invention can be used in self-attaching telegraph systems. The calling subscriber should be able to send a number with the desired Participants to connect while. conversely, the Central Office will be able to do so is supposed to automatically send back characters, which information regarding the desired connection contain. When this connection has been made, the device must Received characters from one participant and 55. rectified them to another participant can send.

Vorrichtungen nach der Erfindung werden weiter ' in TOR- (Telegraph Over Radio) Anlagen als sogenannte Extensore verwendet werden. In solch einer Anlage werden die (z. B. fünf) nacheinander über eine Leitung ankommenden Schritte jedes Zei-. chens von solch einem Extensor gleichzeitig mit Rücksicht auf eine Alphabetumsetzung fixiert.Devices according to the invention are further 'in TOR (Telegraph Over Radio) systems as so-called Extensors are used. In such a system the (e.g. five) are consecutively incoming steps each line. from such an extensor at the same time Fixed consideration of an alphabet conversion.

Nach dieser Umsetzung werden die (z. B. sieben) ·· Schritte des umgesetzten Zeichens wieder nacheinander über einen zweiten Extensor entsendet.After this conversion, the (e.g. seven) ·· steps of the converted character are repeated one after the other sent via a second extensor.

Es werden nun nacheinander die Ausführungsform für das Empfangen, die für das Senden und die für das Empfangen und Wiederentsenden von Telegraphierzeichen beschrieben. ,The embodiment for receiving, for sending and which are described for receiving and re-sending telegraph characters. ,

Der Empfänger ist aus den folgenden Bestandteilen zusammengesetzt:The receiver is made up of the following components composed:

1. einer Verstärkerschaltung VS1, welche dazu dient, die empfangenen Telegraphierschritte mit rechteckigen Flanken zu versehen und der Ampli-.tude einen bestimmten Wert zu geben;1. an amplifier circuit VS 1 , which is used to provide the received telegraphing steps with rectangular edges and to give the amplitude .tude a certain value;

2. einer Start-Stop-Schaltung ^.S" zum Anlassen und Stillsetzen des Generators;2. a start-stop circuit ^ .S "for starting and stopping the generator;

3. einer Generatorschaltung G von 50 Hz, welche dem siebenfachen Verteiler Stromstöße zuführt;3. a generator circuit G of 50 Hz, which supplies the seven-fold distributor with surges of current;

4. einem siebenfachen Verteiler 7 VV, welcher in den richtigen Augenblicken das Fernschreibzeichen abtastet;4. a seven-way distributor 7 VV, which scans the telex at the right moments;

5. einer Verstärkerschaltung VS2, welche als Hilfsschaltung beim siebenfachen Verteiler dient;5. an amplifier circuit VS 2 , which serves as an auxiliary circuit in the seven-fold distributor;

6. fünf Gedächtnisschaltungen GS1 bis GS5, welche das Ergebnis der Abtastungen speichern.6. five memory circuits GS 1 to GS 5 , which store the result of the scans.

(Fig. 2 zeigt die vorerwähnten Bestandteile in einem Blockschaltbild.)(Fig. 2 shows the aforementioned components in a block diagram.)

Der Sender umfaßt die beim Empfänger unter 2, 3, 4 und 5 erwähnten Bestandteile und außerdem The transmitter comprises the components mentioned under 2, 3, 4 and 5 for the receiver and also

7. fünf Eingangsschaltungen IS1 bis IS5, welche entsprechend den fünf Gruppenschritten des zu entsendenden Zeichens eingestellt werden, und '7. five input circuits IS 1 to IS 5 , which are set according to the five group steps of the character to be sent, and '

8. eine Ausgangsschaltung F^3, die das Zeichen entsendet.8. an output circuit F ^ 3 which sends the character.

Die entzerrende Übertragung enthält die im obigen unter 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 8 erwähnten Bestandteile in dem Sinne, daß sechs statt fünf Gedächtnisschaltungen vorgesehen sind.The equalizing transmission contains the components mentioned under 1, 2, 3, 4, 5, 6 and 8 above in the sense that six instead of five memory circuits are provided.

Die Erfindung wird an Hand der Fig. 1 bis 13 im einzelnen beschrieben:The invention is illustrated with reference to FIGS described in detail:

Fig. ι zeigt ein Telegraphierzeichen in Fünfschritt-Star't-S top-Alphabet;Fig. Ι shows a telegraph in five-step Star't-S top alphabet;

Fig. 2 gibt ein Blockschaltbild des elektronischen Empfängers;Fig. 2 is a block diagram of the electronic receiver;

Fig. 3 zeigt die sogenannte Normalschaltung (besondere Kippschaltung), welche für die Bestandteile VS1 bis VS3, GS1 bis GSe und IS1 bis IS5 ω verwendet wird;3 shows the so-called normal circuit (special flip-flop circuit) which is used for the components VS 1 to VS 3 , GS 1 to GS e and IS 1 to IS 5 ω;

Fig. 4 stellt Gitterstrom und Spannungen an verschiedenen Punkten der Normalschaltung als Funktion der Eingangsspannurig dar;Fig. 4 depicts grid currents and voltages at various points in the normal circuit as Function of the input voltage;

Fig. 5 zeigt die Start-Stop-Schaltung; Fig. 6 zeigt die Generatorschaltung;Fig. 5 shows the start-stop circuit; Fig. 6 shows the generator circuit;

Fig. 7 stellt Spannungen an verschiedenen Punkten der Multivibratorschaltung als Funktion der Zeit dar;Fig. 7 plots voltages at various points on the multivibrator circuit as a function of Time represents;

Fig. 8 zeigt die Schaltung IV, Bestandteil des siebenfachen Verteilers;8 shows the circuit IV, part of the seven-way distributor;

Fig. 9 zeigt die Schaltung V, Bestandteil des siebenfachen Verteilers;9 shows the circuit V, part of the seven-fold distributor;

Fig. 10 gibt Kurven für Spannungen an verschiedenen Punkten des Empfängers als Funktion der Zeit wieder;Fig. 10 gives curves for voltages at various points on the receiver as a function the time again;

60S 657/14.160S 657 / 14.1

St 5651VHIaZZIa'St 5651VHIaZZIa '

Fig. Ii gibt das Schaltbild des Empfängers wieder, in welches die zuvor schon einzeln dargestellten Schaltungen als Rechtecke angegeben sind;Fig. Ii shows the circuit diagram of the receiver again, in which the previously shown individually Circuits are indicated as rectangles;

Fig. 12 gibt ein solches Schaltbild für den Sender,Fig. 12 gives such a circuit diagram for the Channel,

Fig. 13 ein solches Schaltbild für die entzerrende Übertragung wieder.13 shows such a circuit diagram for the equalizing transmission.

Die Figuren sind für den Fall der Verwendung von Telegraphierzeichen des Fünfschritt-Start-Stop-Alphabets gezeichnet. Von der gegebenen Beschreibung können aber leicht Schaltungen für Zeichen in einem Start-Stop-Alphabet mit einer Anzahl Gruppenschritte abgeleitet werden.The figures are for the case of using telegraph characters from the five-step start-stop alphabet drawn. From the description given, however, circuits for characters in a start-stop alphabet with a Number of group steps can be derived.

Die Zeichen, welche im Verkehr zwischen .15 Springschreibern verwendet werden, bestehen je aus sieben Schritten mit einer Zeitdauer von 20 ms für jeden Schritt (Fig. 1).The characters that are used in communication between .15 jump writers exist each of seven steps with a duration of 20 ms for each step (Fig. 1).

Der erste Schritt des Telegraphierzeichens, der sogenannte Anlauf schritt, ist immer ein.Zeichenschritt; diesem Anlauf schritt folgt die Schrittgruppe, welche aus fünf Gruppenschritten besteht. Jeder Gruppenschritt kann ein Zeichenschritt oder ein Trennschritt sein. Dann folgt der Sperrschritt, der immer ein Trennschritt ist.The first step of the telegraph sign, the so-called start-up step, is always a sign step; This initial step is followed by the step group, which consists of five group steps. Each group step can be a drawing step or a separation step. Then the locking step follows, which is always a step of separation.

Es wird nun zuerst der Empfänger für ein solches Zeichen betrachtet. Der Empfänger wird durch den Anlaufschritt des eingehenden Zeichens angelassen. Mit Rücksicht auf Störungen in der Leitung muß der Anlaufschritt eine längere Zeitdauer als 10 ms haben, um den Anlauf des Empfängers zur Folge zu haben. Wenn der Empfänger einen falschen Anlauf schritt (kürzer als 10 ms) empfangen hat, soll er gleich darauf imstande sein, einen neuen falschen Anlaufschritt zu vernachlässigen oder auf einen guten Anlaufschritt in richtiger Weise anzusprechen.The recipient of such a character is now considered first. The recipient will started by the startup step of the incoming character. With regard to disturbances in the Line, the start-up step must have a duration longer than 10 ms in order for the receiver to start up to have a consequence. If the receiver takes a wrong start (less than 10 ms) has received, he should immediately be able to neglect a new false start-up step or to address properly on a good start-up step.

30 ms nach Anfang eines guten Anlaufschrittes erfolgt die Momentabtastung des ersten Gruppenschrittes des Zeichens. Danach wird alle 20 ms ein folgender Gruppenschritt abgetastet. Das Ergebnis der Abtastungen wird in fünf Gedächtnisschaltungen fixiert.30 ms after the start of a good start-up step, the momentary sampling of the first group step takes place of the sign. Then a following group step is scanned every 20 ms. The result of the scans is fixed in five memory circuits.

Die Zeitdauer des Empfangszyklus muß kürzer als 140 ms sein, damit beim Empfang von nacheinander von einem zu schnell laufenden Sender entsendeten Zeichen der Empfänger mit diesem Sender gleichen Schritt halten kann. Die Größe der Empfangszyklus-Verkürzung ist durch die auszugleichende Geschwindigkeitsabweichung bedingt. Eine weitere Verkürzung des Zyklus hat den Nachteil, daß das Entzerrungsvermögen des Empfängers abnimmt.The duration of the receive cycle must be shorter than 140 ms, so that when receiving consecutively from a transmitter that is running too fast, the recipient uses this transmitter can keep up with the same pace. The size of the shortening of the reception cycle is determined by the amount to be compensated Speed deviation conditional. Shortening the cycle further has the disadvantage that the equalization capability of the receiver decreases.

Beim elektronischen Empfänger kann die Dauer des Empfangszyklus auf ein Minimum von 130 ms eingestellt werden.In the case of the electronic receiver, the duration of the reception cycle can be reduced to a minimum of 130 ms can be set.

Fig. 2 gibt ein Blockschaltbild des Empfängers. Eine Beschreibung der Bestandteile folgt hierunter.Fig. 2 gives a block diagram of the receiver. A description of the components follows below.

Für die Bestandteile VS1, VS2 und GS1 bis CSV wird eine bereits vorgeschlagene Schaltung verwendet. Diese Schaltung ist aus Fig. 3 ersichtlich. Sie besteht aus einer Doppeltriode Bin, B I6, einer Anzahl· Widerständen und zwei Glimmlampen L1, L2. Die Röhren B ia und B I6 haben einen gemeinsamen Kathodenwiderstand R15, welcher mit dem negativen Pol der Batterie V verbunden ist. Als Anodenwiderstände sind die parallel, geschalteten Widerstände R1 Und R2 bzw. Ri und R5 vorgesehen, welche mit dem positiven Pol der Batterie V verbunden sind. Mit jeder Anode ist ein Spannungsteiler R6ZR11 bzw. R9ZR19 verbunden, dessen anderes Ende mit dem negativen Pol der Batterie V verbunden ist. Die Anzapfungen 9 und 4 sind die Ausgangsklemmen. Die Widerstände R12 und R1S sind in Reihe zwischen den Ausgangsklemmen geschaltet; der Verbindungspunkt zwischen diesen Widerständen ist Punkt 6. Des weiteren sind noch zwei hochohmige Spannungsteiler R8ZR16 und R1IR11 angebracht, welche mit den Spannungsteilern R6ZR11 und R9ZR10 parallel geschaltet sind. Die Anzapfung des Spannungsteilers R8ZR16 ist mit dem Steuergitter der Röhre B I6 und zugleich über Widerstand A17 mit Punkt 6 verbunden.A circuit that has already been proposed is used for the components VS 1 , VS 2 and GS 1 to CSV. This circuit can be seen from FIG. 3. It consists of a double triode Bi n , B I 6 , a number of resistors and two glow lamps L 1 , L 2 . The tubes B i a and B I 6 have a common cathode resistor R 15 , which is connected to the negative pole of the battery V. The parallel-connected resistors R 1 and R 2 or R i and R 5 , which are connected to the positive pole of the battery V , are provided as anode resistors. A voltage divider R 6 ZR 11 or R 9 ZR 19 , the other end of which is connected to the negative pole of the battery V , is connected to each anode. The taps 9 and 4 are the output terminals. The resistors R 12 and R 1S are connected in series between the output terminals; the connection point between these resistors is point 6. Furthermore, two high-resistance voltage dividers R 8 ZR 16 and R 1 IR 11 are attached, which are connected in parallel with the voltage dividers R 6 ZR 11 and R 9 ZR 10. The tap of the voltage divider R 8 ZR 16 is connected to the control grid of the tube B I 6 and at the same time via resistor A 17 to point 6.

Die Anzapfung 5 des Spannungsteilers R1ZR141 ist über Widerstand R13 mit Punkt 6 verbunden. Das Steuergitter der Röhre 510 ist mit Punkt 8 und über Widerstand R10 mit Punkt 7 verbunden. Die Anode der Röhre B ia ist mit Punkt 10 und die Anode der Röhre B I6 mit Punkt 3 verbunden. Mit diesen Punkten sind auch die Glimmlampen Lj und L2 verbunden. Sie werden über Widerstand R3 vom positiven Pol der Batterie V her gespeist.The tap 5 of the voltage divider R 1 ZR 141 is connected to point 6 via resistor R 13. The control grid of the tube 51 0 is connected to point 8 and via resistor R10 with Section 7. The anode of tube B i a is connected to point 10 and the anode of tube B I 6 to point 3. The glow lamps Lj and L 2 are also connected to these points. They are fed from the positive pole of battery V via resistor R 3.

Ist das Steuergitter der Röhre B ia stark negativ in Hinsicht auf die Kathode, .so führt diese Röhre keinen Strom, über den Spannungsteiler R8ZR16 wird eine positive Spannung an das Steuergitter der Röhre B ib gelegt. Die Röhre' B ib ist dann leitend; die Anodenspannung dieser Röhre ist niedriger als die der Röhre Si0; die Glimmlampe L2 zündet, und die Glimmlampe L1 erlischt. Die Ausgangsklemme 9 hat eine höhere Spannung als die Ausgangsklemme4. Die Ausgangsklemme6 hat eine Spannung, welche mitten zwischen den Spannungen der Ausgangsklemmen 9 und 4 liegt ( Lage).If the control grid of the tube B i a is strongly negative with regard to the cathode, then this tube does not carry any current, a positive voltage is applied to the control grid of the tube B i b via the voltage divider R 8 ZR 16 . The tube ' B i b is then conductive; the anode voltage of this tube is lower than that of the Si 0 tube; the glow lamp L 2 ignites and the glow lamp L 1 goes out. The output terminal 9 has a higher voltage than the output terminal 4. The output terminal 6 has a voltage which lies in the middle between the voltages of the output terminals 9 and 4 (position).

Steigt nun das Potential des .Steuergitters der Röhre B ia, so wird bei einem bestimmten Wert dieses Potentials diese Röhre leitend, wodurch die Röhre B ib nichtleitend wird. Die Glimmlampe L1 zündet, und L2 erlischt. Die Ausgangsklemmen 9 und 4 wechseln die Spannung (+ -Lage)., Die Schaltung ist so bemessen, daß der Übergang von der einen Läge in die andere bei einer kleinen Änderung des Eingangspotentials an Punkt 7 sprungweise erfolgt. In den beiden Lagen der Schaltung hat Punkt 6 stets dieselbe Spannung, weil die Widerstände R12 und R18 gleich sind. Wenn die Eingangsklemme 7 eine Spannung hat, welche nahezu der Spannung des Punktes 6 gleich ist, wechselt die Schaltung ihren Zustand.If the potential of the control grid of the tube B i a now rises, this tube becomes conductive at a certain value of this potential, as a result of which the tube B i b becomes non-conductive. The glow lamp L 1 ignites and L 2 goes out. The output terminals 9 and 4 change the voltage (+ position)., The circuit is dimensioned in such a way that the transition from one position to the other occurs abruptly with a small change in the input potential at point 7. In both layers of the circuit, point 6 always has the same voltage because the resistors R 12 and R 18 are the same. If the input terminal 7 has a voltage which is almost the same as the voltage of point 6, the circuit changes its state.

Wenn der Wert der Widerstände R1, R2, R1, R5, R6, R9, R11, R12, R18 und R19 = 39 kß, von R7, R8, R13, Ru und R16 = ι ΜΩ, von R3 = 820 kß, von R10 = 470 kß, von R15 = . 15 kß und R11 = 270 kß ist und eine Batterie mit einer Spannung von 220 Volt und geerdetem — -Pol verwendet wird, haben die Ausgangsklemmen 9 und 4 bei einer Eingangsspannung, welche niedriger alsWhen the value of the resistors R 1 , R 2 , R 1 , R 5 , R 6 , R 9 , R 11 , R 12 , R 18 and R 19 = 39 kß, of R 7 , R 8 , R 13 , R u and R 16 = ι ΜΩ, from R 3 = 820 kß, from R 10 = 470 kß, from R 15 = . 15 kß and R 11 = 270 kß and a battery with a voltage of 220 volts and an earthed - pole is used, the output terminals 9 and 4 have an input voltage which is lower than

609 657/141609 657/141

St 5651 VIII a/21 a'St 5651 VIII a / 21 a '

70 Volt ist, eine Spannung von 80 und 60 Volt; Klemme 6 hat eine Spannung von 70 Volt. Erhöht man die Eingangsspannung, so wechseln bei einer Eingangsspannung von etwa 70,5 Volt die Ausgangsspannungen und nehmen Werte von beispielsweise 60 und 80 Volt an. Die Ausgangsklemmen behalten bei einer weiteren Erhöhung der Eingangsspannung nahezu dieselben Ausgangsspannungen. Macht man die Eingangsspannung niedriger, so kommt bei etwa 69,5 Volt die Schaltung in den ursprünglichen Zustand zurück. In Fig. 4 sind der Gitterstrom von Röhre B I0 und Spannungen an verschiedenen Punkten der Schaltung als Funktion der Eingangsspannung dargestellt. Werden die Ausgangsklemmen 9 und 4 belastet, so werden sich die Spannungen an diesen Klemmen ändern, und zugleich ändert sich die Spannung an Punkt 6. Infolge der Kopplung des Steuergitters der Röhre B ib über Widerstand R17 mit Punkt 6 tritt in diesem Fall auch eine Änderung der Eingangsspannung auf, wobei die Schaltung ihren Zustand wechselt, und zwar derart, daß die Eingangsspannung. stets mitten zwischen den Spannungen der Ausgangsklemmen 9 und 4 liegt. Sollen mehrere Schaltungen zusammenarbeiten, so werden die Punkte 6 miteinander verbunden, wodurch die Spannungspegel angenähert gleich werden.70 volts is a voltage of 80 and 60 volts; Terminal 6 has a voltage of 70 volts. If the input voltage is increased, the output voltages change at an input voltage of around 70.5 volts and assume values of 60 and 80 volts, for example. If the input voltage is increased further, the output terminals retain almost the same output voltages. If you lower the input voltage, the circuit returns to its original state at around 69.5 volts. In Fig. 4, the grid current of tube B I 0 and voltages at various points in the circuit are shown as a function of the input voltage. If the output terminals 9 and 4 are loaded, the voltages at these terminals will change, and at the same time the voltage at point 6. As a result of the coupling of the control grid of the tube B i b via resistor R 17 to point 6 also occurs in this case a change in the input voltage, the circuit changing its state, in such a way that the input voltage. always lies in the middle between the voltages of the output terminals 9 and 4. If several circuits are to work together, the points 6 are connected to one another, as a result of which the voltage levels become approximately the same.

Klemme 5 ist mit großen Widerständen verbunden; sie kann mit der Eingangsklemme7 verbunden werden, wodurch der Zustand der Schaltung aufrechterhalten wird, nachdem die steuernde Eingangsspannung weggenommen ist. Die Schaltung ist' nun eine sogenannte Gedächtnisschaltung geworden. .Terminal 5 is connected to large resistances; it can be connected to input terminal 7 thereby maintaining the state of the circuit after the controlling input voltage is taken away. The circuit has now become a so-called memory circuit. .

Der Generator und die Start-Stop-SchaltungThe generator and the start-stop circuit

Die Generatorschaltung, welche zum Steuern des siebenfachen Verteilers verwendet wird, ist eine normale Multivibratorschaltung mit einer Frequenz von 50 Hz. Die Start-Stop-Schaltung wird verwendet, um den Generator beim Anfang eines Zeichens anzulassen und beim Ende eines Zeichens stillzusetzen.The generator circuit used to control the seven-way distributor is one normal multivibrator circuit with a frequency of 50 Hz. The start-stop circuit is used to start the generator at the beginning of a character and at the end of a character shut down.

In Fig. 5 und 6 sind die Start-Stop-Schaltung und die Generatorschaltung dargestellt. In jeder Schaltung befindet sich eine Doppeltriode. Die Werte der Widerstände sind in Fig. S: i?20 = R23 = 1,2 MiJ; R21 — 820 kß; R22 = 27 kß; und in Fig. 6: R2, = R26 = R39 = R31 = 10 kß; R25 = 680 kü; R27 = R29 = 1ΜΩ; R28 = R37 = 56 kß;In Fig. 5 and 6, the start-stop circuit and the generator circuit are shown. There is a double triode in each circuit. The values of the resistances are in Fig. S: i? 20 = R 23 = 1.2 MiJ; R 21 - 820 kß; R 22 = 27 kΩ; and in Fig. 6: R 2 , = R 26 = R 39 = R 31 = 10 kβ; R 25 = 680 kü; R 27 = R 29 = 1ΜΩ; R 28 = R 37 = 56 kβ;

R32 = A35 = 270 kß; R, R 32 = A 35 = 270 kΩ; R,

8 37 = RM = 39 8 37 = R M = 39

= R39 = 560 kü, und R38 = 47 kß. Die Kondensatoren C1 und C2 (Fig. 6) haben etwa 20 000 pF. Die Spannung an der Kathode der Doppeltriode in der Start-Stop-Schaltung (Fig. 5) ist ungefähr 70 Volt. Hat das Steuergitter der Röhre B2a eine Spannung, welche niedriger als 70 Volt ist, so führt diese Röhre keinen Strom; demzufolge führt die Röhre B 2b Strom. In der Anodenleitung dieser letzten Röhre ist der Widerstand R97 der Generatorschaltung (Fig. 6) aufgenommen. Hierdurch hat nun das Steuergitter der Röhre B 3a des Generators dasselbe negative' Potential in Hinsicht auf die Kathode, das es auch hat, wenn die Röhre i?3a ■während der Wirkung des Multivibrators nichtleitend ist. Das Steuergitter der Röhre B 2,b des Generators ist über die Widerstände R3i und R29 mit einer positiven Spannung versehen. Diese Röhre ist leitend; die Glimmlampe L4 ist gezündet. Die Kondensatoren C1 und C2 haben die gleiche Ladung. Erhöht man nun die Spannung am Steuergitter der Röhre B2a der Start-Stop-Schaltung, so wird bei ungefähr 70 Volt Gitterspannung diese Röhre leitend und die Röhre B2b nichtleitend. Der Kondensator C1 entladet sich nun über Widerstand R27; die Steuergitterspannung der Röhre B^0 steigt. Nach 10 ms wird diese Röhre leitend; der Spannungsabfall in der Anodenleitung wird über Kondensator C2 nach dem Steuergitter der Röhre B 2,b überbracht, wodurch, diese Röhre nichtleitend wird. Der Kondensator C1 wird nun über die Anodenwiderstände R26 und i?31 schnell zu dem ursprünglichen hohen Wert aufgeladen. Das Steuergitter der Röhre B 36 erreicht durch die Entladung des Kondensators C2 über Widerstand R29 nach 10 ms wieder das Potential der Kathode, wodurch diese Röhre wieder leitend wird und die Röhre Βτ>α nichtleitend usw. Zum Stillsetzen des Generators muß die Röhre B2a der Start-Stop-Schaltung wieder in die nichtleitende Lage gebracht werden, dadurch, daß die Steuergitterspannung unter 70 Volt gebracht wird. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn die Röhre B2a der Start-Stop-Schaltung während einer kürzeren Zeit als 10 ms leitend wird, die Röhren des Generators nicht den Leitungszustand wechseln. Diese Zeitdauer kann aber, wo erforderlich, noch in zweierlei Weisen verkürzt oder verlängert werden, nämlich erstens, indem man die verschiedenen Schaltelemente der Schaltung so wählt, daß bei 1°° stromführender Röhre B2b das Steuergitter der Röhre f?3fl ein höheres oder ein niedrigeres Potential erhält als dieses Gitter während der Wirkung des Multivibrators in dem gesperrten Zustand der Röhre 5 3ß hat, oder zweitens, indem man die Werte der Kondensatoren C1 und C2 nicht gleich nimmt, doch so, daß der Multivibrator mit einer Frequenz von 50 Hz arbeitet.= R 39 = 560 kü, and R 38 = 47 kü. Capacitors C 1 and C 2 (Fig. 6) are approximately 20,000 pF. The voltage at the cathode of the double triode in the start-stop circuit (Fig. 5) is approximately 70 volts. If the control grid of the tube B2 a has a voltage which is lower than 70 volts, this tube does not carry any current; consequently, the tube B 2 b carries current. The resistor R 97 of the generator circuit (FIG. 6) is accommodated in the anode line of this last tube. As a result, the control grid of the tube B 3 a of the generator now has the same negative potential with respect to the cathode that it also has when the tube 3 a is non-conductive during the action of the multivibrator. The control grid of the tube B 2, b of the generator is provided with a positive voltage via the resistors R 3i and R 29. This tube is conductive; the glow lamp L 4 is ignited. The capacitors C 1 and C 2 have the same charge. If the voltage at the control grid of tube B2 a of the start-stop circuit is increased, this tube becomes conductive and tube B2 b non-conductive at approximately 70 volts grid voltage. The capacitor C 1 now discharges through resistor R 27 ; the control grid voltage of the tube B ^ 0 increases. After 10 ms this tube becomes conductive; the voltage drop in the anode line is transmitted via capacitor C 2 to the control grid of tube B 2, b , which makes this tube non-conductive. The capacitor C 1 is now via the anode resistors R 26 and i? 31 quickly charged to the original high value. The control grid of the tube B 3 6 reaches the potential of the cathode again after 10 ms through the discharge of the capacitor C 2 via resistor R 29 , whereby this tube becomes conductive again and the tube Βτ> α non-conductive, etc. To stop the generator, the tube must B2 a of the start-stop circuit can be brought back into the non-conductive position by bringing the control grid voltage below 70 volts. Attention is drawn to the fact that if the tube B2 a of the start-stop circuit becomes conductive for a period shorter than 10 ms, the tubes of the generator do not change the conduction state. However, this time period may, where necessary, shortened even in two ways or extended, firstly by selecting the various switching elements of the circuit so that at 1 °° current-carrying tube B2, the control grid of the tube b f? 3 fl a greater or receives a lower potential than this grid during the action of the multivibrator in the blocked state of the tube 5 3 ß , or secondly, by taking the values of the capacitors C 1 and C 2 not equal, but so that the multivibrator with one frequency of 50 Hz works.

In Fig. 7 sind in der obersten Hälfte die Potentiale der Punkte 3 und 8 der Schaltung nach Fig. 6, 11Q in der untersten Hälfte die Potentiale der Punkte 10 und 5 dieser Schaltung angegeben, alle vier als Funktion der Zeit, und zwar für die Dauer eines ganzen Zeichens. Die Differenz zwischen den Potentialen der Punkte. 3 und 8 stellt die Span- "5 nung am Kondensator C1, die Differenz zwischen den Potentialen der Punkte 10 und 5 die Spannung am Kondensator C2 dar. Das Potential der Kathode des Generators ist mit einer Strich-Punkt-Linie angegeben. Auch ist in Fig. 7 mit gestrichelten Linien angegeben, was bei einem falschen Anlauf schritt stattfindet.In Fig. 7, the potentials of points 3 and 8 of the circuit of FIG. 6, 11 Q in the lower half, the potentials of points 10 and 5 of this circuit are indicated in the upper half, all four as a function of time, namely for the duration of a whole character. The difference between the potentials of the points. 3 and 8 shows the voltage on capacitor C 1 , the difference between the potentials of points 10 and 5 shows the voltage on capacitor C 2. The potential of the cathode of the generator is indicated with a dash-dot line. Also is indicated in Fig. 7 with dashed lines, what takes place in a wrong startup step.

Die Frequenz des Generators kann durch Widerstand Ri0 eingestellt werden.The frequency of the generator can be adjusted by means of resistor R i0.

Die Glimmlampen L3 und L4 geben an, welche Röhre leitend ist. Zwischen den Punkten 9 und 4The glow lamps L 3 and L 4 indicate which tube is conductive. Between points 9 and 4

Ϊ09 657/141Ϊ09 657/141

St 5651 VIIIaJ'2Ia*St 5651 VIIIaJ'2Ia *

ist noch ein nichtlinearer Widerstand (NLR in Fig. Ii) angebracht, wodurch Spannungsschwankungen bis zu io°/o der Batterie V die Wirkungsweise der Schaltung nicht beeinflussen.a non-linear resistor (NLR in Fig. Ii) is also attached, whereby voltage fluctuations of up to 10% of the battery V do not affect the operation of the circuit.

Der siebenfache VerteilerThe sevenfold distributor

Der siebenfache Verteiler ist ebenfalls bereits vorgeschlagen. Er ist aus vier Röhrenschaltungen IV, V1, V2 und V3 zusammengesetzt. In Fig. 8 ist ίο die IV-Schaltung, in Fig. 9 die Schaltung von V1, V2 und V3 angegeben.The sevenfold distributor has also already been proposed. It is composed of four tube circuits IV, V 1 , V 2 and V 3 . 8 shows the IV circuit, and FIG. 9 shows the circuit of V 1 , V 2 and V 3 .

In Fig. 8 sind die Werte der Widerstände: i?41 = 680 kß; R12 = RiS = Ru = R50 = R51 = 39 kß; = Ri5 = 150 kß; Rie = 33 kß; Ri7 = Ri8 = 15 kß; R19 = 8,2 Mß; und in Fig. 9:In Fig. 8, the values of the resistances are: i? 41 = 680 kß; R 12 = R iS = R u = R 50 = R 51 = 39 kβ; = R i5 = 150 kβ; R ie = 33 kß; R i7 = R i8 = 15 kβ; R 19 = 8.2 µm; and in Fig. 9:

52 53 55 56 57 58 5952 53 55 56 57 58 59

= -^eo = ^62 = -^63 = 39 kß; R51 = 6So kß und A61 =. 8,2 Mß.= - ^ eo = ^ 62 = - ^ 63 = 39 kß; R 51 = 6 So kß and A 61 =. 8.2 m.

Der Zusammenhang zwischen den vier Schaltungen ist in Fig. ii angegeben.The relationship between the four circuits is given in Fig. Ii.

Die Anzapfungen 4 und 9 der Spannungsteiler der sieben Verteilerröhren sind je mit einer Schiene 1 bis 7 verbunden. Die Steuergitter der sieben Verteilerröhren S und 8 sind je über sechs Gleichrichter G5 bis G10 usw. mit allen Schienen verbun-, den, ausgenommen mit der von der betreffenden Röhre abgeleiteten Schiene. Wenn eine von den Verteilerröhren leitend ist, erhalten also alle übrigen Röhren über einen Gleichrichter eine negative Spannung am Steuergitter. Schaltungen, die im allgemeinen eine solche Wirkung aufweisen, sind ebenfalls bereits vorgeschlagen.The taps 4 and 9 of the voltage dividers of the seven distributor tubes are each connected to a rail 1 to 7. The control grids of the seven distribution tubes S and 8 are each connected to all rails via six rectifiers G 5 to G 10 , etc., with the exception of the rail derived from the relevant tube. If one of the distribution tubes is conductive, all the other tubes receive a negative voltage at the control grid via a rectifier. Circuits generally exhibiting such an effect have also been proposed.

Die Eingangsröhre (B 4a der IV-Schaltung), deren Kathode mit den Kathoden der sieben Verteilerröhre« verbunden ist, hat über Widerstand Ri5 eine negativeGitterspannung und führt keinen Strom. Zwischen den aufeinanderfolgenden Verteilerröhren sind Kopplungen, je bestehend aus einem Spannungsteiler Rea, Re7 (Fig. 11) und einem Kondensator C5, angebracht; diese Kopplungen verbinden die Anode einer vorhergehenden Röhre mit dem Steuergitter einer folgenden Röhre. Der mit der Anode einer leitenden Röhre verbundene Kondensator hat ' eine niedrigere Spannung als die sechs anderen Kondensatoren. Wird nun dem Steuergitter der Eingangsröhre ein kurzer positiver Stromstoß zugeführt, so übernimmt die Eingangsröhre den durch den Kathodenwiderstand RlB fließenden Strom; die sieben Verteilerröhren, von denen schon sechs nichtleitend waren, werden nun alle nichtleitend und, nachdem der Stromstoß vom Steuergitter der Eingangsröhre verschwunden ist, wird mittels des zu einer niedrigeren Spannung aufgeladenen Kondensators die folgende Röhre geöffnet. Aus den Generatorschaltungen werden nun über Kondensator C4 (Fig. 11) alle 20 ms positive Stromstöße an das Steuergitter der Eingangsröhre gelegt, wodurch nacheinander jede Röhre des siebenfachen Verteilers 20 ms leitend wird. Die Spannungen der sieben Schienen betragen, wenn der negative Pol der Batterie geerdet ist, je nachdem die betreffende Röhre leitend oder nichtleitend ist, 60 oder 80 Volt.The input tube (B 4 a of the IV circuit), the cathode of which is connected to the cathodes of the seven distributor tubes, has a negative grid voltage via resistor R i5 and carries no current. Couplings, each consisting of a voltage divider R ea , R e7 (FIG. 11) and a capacitor C 5 , are attached between the successive distribution pipes; these couplings connect the anode of a preceding tube to the control grid of a following tube. The capacitor connected to the anode of a conductive tube has a lower voltage than the other six capacitors. If a short positive current surge is now fed to the control grid of the input tube, the input tube takes over the current flowing through the cathode resistor R IB; the seven distribution tubes, six of which were already non-conductive, now all become non-conductive and, after the current surge has disappeared from the control grid of the input tube, the next tube is opened by means of the capacitor charged to a lower voltage. From the generator circuits positive current surges are now applied every 20 ms to the control grid of the input tube via capacitor C 4 (FIG. 11), whereby each tube of the seven-fold distributor becomes conductive for 20 ms one after the other. When the negative pole of the battery is grounded, the voltages of the seven rails are 60 or 80 volts, depending on whether the tube in question is conductive or non-conductive.

Es wird nun der Empfänger im ganzen betrachtet. The receiver as a whole is now considered.

Der EmpfängerThe recipient

In Fig. 11 sind die oben beschriebenen Bestandteile einfachheitshalber als Rechtecke dargestellt. Die Nummern in diesen Rechtecken entsprechen den Nummern in den vorhergehenden Figuren. Es ist in erster Linie zu beachten, daß die Punkte 6 der Schaltungen geerdet sind. Hierdurch ist der Eingangspegel, wobei die Schaltung ihren Zustand wechselt, auf Erdpotential gebracht und die Ausgangsspannungen haben nun Werte von +10 und —10 Volt gegen Erde. Der positive Pol der Batterie von 220 Volt ist mit allen mit einem + -Zeichen markierten Punkten und der negative Pol mit den mit — bezeichneten Klemmen verbunden. In Fig. 11 are the constituent parts described above Shown as rectangles for the sake of simplicity. The numbers in these rectangles correspond the numbers in the previous figures. First and foremost, it should be noted that points 6 the circuits are grounded. This gives the input level, with the circuit showing its state changes, brought to earth potential and the output voltages now have values of +10 and -10 volts to earth. The positive pole of the battery of 220 volts is with all with one + -Sign marked points and the negative pole connected to the terminals marked with -.

Die + -Klemmen haben nun eine Spannung vonThe + terminals now have a voltage of

+ 150 Volt und die Klemmen eine Spannung+ 150 volts and the terminals a voltage

von —70 Volt gegen Erde.from -70 volts to earth.

Die Schaltungen VS1, VS2, GS1 bis GS5 sind Schaltungen nach Fig. 3. Die Schaltung SSS ist nach Fig. 5. Die Schaltung G ist nach Fig. 6. Die Schaltung IV ist nach Fig. 8. Die Schaltungen V1, \7 2 und V3 sind nach Fig. 9.The circuits VS 1 , VS 2 , GS 1 to GS 5 are circuits according to FIG. 3. The circuit SSS is according to FIG. 5. The circuit G is according to FIG. 6. The circuit IV is according to FIG 1 , \ 7 2 and V 3 are according to FIG. 9.

Das ankommende Fernschreibzeichen wird an die Eingangsklemme I gelegt; diese Klemme hat in der Ruhelage eine positive Spannung gegen Erde.The incoming telex character is applied to input terminal I; this clamp has in the rest position a positive voltage to earth.

Es wird angenommen, daß die siebente Verteilerröhre (B5b in V3) leitend ist; Schiene 7 hat dann eine negative Spannung von 10 Volt gegen Erde. Die anderen Schienen sind 10 Volt positiv gegen Erde. Das Steuergitter (Punkt 7) der Schaltung VS2 ist dann negativ. Die Ausgangsklemme 9 dieser Schaltung ist dann positiv und Klemme 4 negativ. Von der Schaltung VS1 ist bei einer positiven Eingangsspannung die Klemme 9 negativ und Klemme 4 positiv gegen Erde.It is assumed that the seventh distributor tube (B5 b in V 3 ) is conductive; Rail 7 then has a negative voltage of 10 volts to earth. The other rails are 10 volts positive to earth. The control grid (point 7) of circuit VS 2 is then negative. The output terminal 9 of this circuit is then positive and terminal 4 negative. With a positive input voltage of the circuit VS 1 , terminal 9 is negative and terminal 4 is positive to earth.

Punkt a, der über die Gleichrichter G1 und G2 mit Klemme 9 von VS1 bzw. Klemme 9 von VS2 verbunden ist, nimmt die negativere Spannung der beiden Punkte an und ist also negativ. Punkt b erhält über Gleichrichter G3 von Punkt α eine negative Spannung und über Gleichrichter G4 von Klemme 4 der Schaltung VS2 ebenfalls eine negative Spannung. Die Röhre B2a der Start-Stop-Schaltung 5"51S ist also nichtleitend und, wie bereits beschrieben, ist der Generator G außer Betrieb; es werden keine Stromstöße an den siebenfachen Verteiler gelegt, und dieser steht beim siebenten Schritt.Point a, which is connected to terminal 9 of VS 1 and terminal 9 of VS 2 via rectifiers G 1 and G 2 , assumes the more negative voltage of the two points and is therefore negative. Point b receives a negative voltage from point α via rectifier G 3 and also a negative voltage via rectifier G 4 from terminal 4 of circuit VS 2 . The tube B2 a of the start-stop circuit 5 "5 1 S is therefore non-conductive and, as already described, the generator G is out of operation; no current surges are applied to the seven-fold distributor, and this is at the seventh step.

Kommt nun ein Fernschreibzeichen über Eingangsklemme I an, so wird diese Eingangsklemme infolge des Anlaufschrittes negativ. Punkt α wird positiv und hierdurch auch Punkt b. Nach 10 ms wechselt der Generator den Leitungszustand und führt dem siebenfachen Verteiler über Kondensator C4 einen positiven Stromstoß zu. Der siebenfache Verteiler geht von dem siebenten zum ersten Schritt. Schiene 7 wird positiv, und die Schaltung VS2 wechselt ihren Zustand. Über Gleichrichter G4 wird die positive Spannung auf Punkt b übernom-If a teletype character arrives via input terminal I, this input terminal becomes negative as a result of the start-up step. Point α becomes positive and thereby also point b. After 10 ms the generator changes the line status and feeds a positive current surge to the sevenfold distributor via capacitor C 4. The sevenfold distributor goes from the seventh to the first step. Rail 7 goes positive and circuit VS 2 changes its state. The positive voltage is transferred to point b via rectifier G 4 .

609 657/141609 657/141

St 5651 Villa/21a1 St 5651 Villa / 21a 1

men. Hiernach darf, die Eingangsspannung wieder positiv werden; der Generator läuft weiter. Alle 20 ms kommt der siebenfache Verteiler in eine folgende Lage. Der siebenfache Verteiler springt 130 ms nach dem Anfang des Anlauf Schrittes inden siebenten Schritt; Punkt b wird nun negativ, ungeachtet der Polarität der Eingangsklemme I; Klemme 4 von VS2 wird ja augenblicklich negativ. Klemme 9 dieser Schaltung war schon negativ und bleibt durch den Kondensator C3 noch einige Zeit · negativ, wodurch auch Punkt α negativ bleibt. Der Generator wird nun, nachdem der Stromstoß für den siebenten Schritt abgegeben worden ist, augenblicklich stillgesetzt und nimmt wieder die Ruhelage an. Nach einem einstellbaren Zeitraum (Größe des Kondensators C3) kommt Punkt α wieder -unter die Steuerung der Eingangsklemme I. Erhält diese Klemme eine negative Spannung, so läuft der Generator wieder an; er bleibt dagegen in der Ruhelage, solange die Eingangsklemme positiv ist. Indem die Verzögerung mittels Kondensators C3 auf 5 ms eingestellt wird, ist es 135 ms nach dem Anfang des Anlaufschrittes wieder möglich, ein neues Zeichen zu empfangen. Wenn durch Verzerrung des Zeichens vor dem Ablauf dieser 135 ms die Eingangsklemme I negativ geworden ist, wartet der Empfänger, bis diese 135 ms vorüber sind und fängt erst dann den neuen Zyklus an. Im Schaubild (Fig. 10) stellt die Zeile I das ankommende Zeichen dar. Die zwei darauffolgenden Zeilen stellen die Potentiale der Punkte 4 und 9 der Schaltung VS1 dar. Die dann folgende Zeile gibt das Potential von Punkt 3 des Generators G an. Darunter sind die am Eingang des Verteilers gelegten Stromstöße angegeben. Darunter folgen die Potentiale der sieben Verteilerschienen.men. After this, the input voltage may become positive again; the generator continues to run. Every 20 ms the seven-fold distributor comes into the following position. The seven-way distributor jumps to the seventh step 130 ms after the start of the startup step; Point b now becomes negative regardless of the polarity of input terminal I; Terminal 4 of VS 2 is immediately negative. Terminal 9 of this circuit was already negative and remains negative for some time through the capacitor C 3 , whereby point α also remains negative. The generator is now immediately shut down after the current surge for the seventh step has been delivered and returns to the rest position. After an adjustable period of time (size of the capacitor C 3 ) point α comes back under the control of the input terminal I. If this terminal receives a negative voltage, the generator starts up again; however, it remains in the rest position as long as the input terminal is positive. By setting the delay by means of capacitor C 3 to 5 ms, it is possible to receive a new character again 135 ms after the start of the start-up step. If the input terminal I has become negative before the end of this 135 msec due to the distortion of the character, the receiver waits until this 135 msec has passed and only then starts the new cycle. In the diagram (FIG. 10) line I represents the incoming character. The two following lines represent the potentials of points 4 and 9 of circuit VS 1 . The current impulses at the input of the distributor are indicated below. Below this are the potentials of the seven distribution bars.

Im obigen ist beschrieben, wie der Verteiler bei jedem Zeichen einen Zyklus vollführt. Jetzt wird die Abtastung des Zeichens behandelt.The above describes how the distributor performs a cycle for each character. Now will deals with the scanning of the character.

Die Augenblicke, in welchen der siebenfache Verteiler seinen Zustand wechselt, liegen stets in der Mitte der theoretischen richtigen Schritte des Zeichens; diese Augenblicke werden für die Abtastung der Gruppenschritte verwendet.The moments in which the sevenfold distributor changes its state are always in the center of the sign's theoretical correct steps; these moments are used for scanning the group steps used.

Die Gedächtnisschaltungen G^1 bis GS& sind durch Anbringen von Verbindungen :zwischen den Punkten 5 und 7 bistabile Kippschaltungen geworden. Der Grundsatz der Abtastung ist für jeden Schritt derselbe und wird nur für. die Einstellung der Gedächtnisschaltung CS1 betrachtet.The memory circuits G ^ 1 to GS & have become bistable trigger circuits by adding connections: between points 5 and 7. The principle of scanning is the same for each step and is only used for. the setting of the memory circuit CS 1 is considered.

Die Spannungsteiler ^g/^-84 unc^ -^87^85 (Fig. 11) sind so gewählt, daß Punkt c gegen Erde eine negative Spannung von 10 Volt und Punkt d gegen Erde eine positive Spannung von 10 Volt hat.The voltage dividers ^ g / ^ - 84 unc ^ - ^ 87 ^ 85 (Fig. 11) are chosen so that point c to earth has a negative voltage of 10 volts and point d to earth has a positive voltage of 10 volts.

Die Spannung von Punkt e ist der negativeren Spannung der Punkte c und g gleich. Ungeachtet der Eingangsspannung an I hat Punkt e also eine negative Spannung, solange c negativ bleibt. Punkt / hat eine Spannung, welche der positiveren Spannung der Punkte d und g gleich ist, und da d positiv ist, hat Punkt f eine positive Spannung ' gegen Erde. Auch diese Spannung ist von der Eingangsspannung an !-unabhängig, solange d positiv bleibt. Die Gleichrichter G49 und G51 sind nichtleitend; der Verbindungspunkt h kann jedes beliebige Potential zwischen -+- 10 und —10 Volt annehmen. Die Gedächtnisschaltung GS1 kann sich also in jeder der zwei Lagen befinden.The voltage at point e is equal to the more negative voltage at points c and g. Regardless of the input voltage at I, point e has a negative voltage as long as c remains negative. Point / has a voltage which is equal to the more positive voltage of points d and g , and since d is positive, point f has a positive voltage 'to earth. This voltage is also independent of the input voltage as long as d remains positive. The rectifiers G 49 and G 51 are non-conductive; the connection point h can assume any potential between - + - 10 and -10 volts. The memory circuit GS 1 can therefore be in either of the two positions.

Die Anodenleitung der ersten Verteilerröhre ist über Widerstand i?83 und Kondensator C12 mit Punkt c verbunden. In gleicher Weise ist die Anode der zweiten Verteilerröhre mit Punkt d verbunden. 10 ms nach Anfang des Anlauf Schrittes wird die erste Verteilerröhre leitend und führt Punkt c einen negativen Stromstoß zu. Dieser negative Stromstoß macht Punkt e noch negativer. Dies wirkt sich nicht aus. 30 ms nach Anfang des Anlaufschrittes wird die erste Röhre wieder nichtleitend und die zweite Röhre leitend. In diesem Augenblick wird Punkt c positiv und Punkt d negativ. Ist nun die Eingangsklemme I und also auch Punkt g positiv, so wird Punkt«? positiv; Punkt/ bleibt positiv.The anode lead of the first manifold is connected via resistor i? 83 and capacitor C 12 connected to point c . In the same way, the anode of the second manifold is connected to point d. 10 ms after the start of the start-up step, the first manifold becomes conductive and supplies point c with a negative current surge. This negative rush current makes point e even more negative. This has no effect. 30 ms after the start of the start-up step, the first tube becomes non-conductive again and the second tube becomes conductive. At that moment point c becomes positive and point d becomes negative. If the input terminal I and therefore also point g are positive, then point becomes «? positive; Point / remains positive.

Befindet sich die Gedächtnisschaltung in der positiven Lage, so bleibt sie in der positiven Lage.If the memory circuit is in the positive position, it remains in the positive position.

Befindet sie sich dagegen in der negativen Lage, so wird sie mittels Gleichrichters G49 in die positive Lage gebracht.If, on the other hand, it is in the negative position, it is brought into the positive position by means of rectifier G 49.

Wenn eine negative Eingangsspannung an I (g negativ) gelegt wird, bleibt Punkt e negativ, und / wird negativ. Sollte sich die Gedächtnisschaltung in der positiven Lage befinden, so wird diese mittels des Gleichrichters G51 in die negative Lage gebracht.When a negative input voltage is applied to I (g negative), point e remains negative and / becomes negative. If the memory circuit is in the positive position, it is brought into the negative position by means of the rectifier G 51.

Für die Abtastung des zweiten Gruppenschrittes wird der Übergang der zweiten Verteilerröhre nach der dritten Verteilerröhre benutzt usw. Nach der Mitte des fünften Gruppenschrittes befinden sich die fünf. Gedächtnisschaltungen in Lagen entsprechend den Polaritäten der fünf Gruppenschritte. Die Ausgangsklemmen I bis V geben mittels eines positiven oder negativen Potentials die Lage der Gedächtnisschaltungen an.For the scanning of the second group step, the transition from the second distributor tube to the third manifold used etc. After the middle of the fifth group step are the five. Memory circuits in layers accordingly the polarities of the five group steps. The output terminals I to V give by means of a positive or negative potential, the location of the memory circuits.

Die weitere Behandlung des Zeichens hat keinen ■ Zusammenhang mit der Erfindung. Bei einem folgenden Zeichen wird der alte Kode durch den neuen ersetzt.The further treatment of the symbol has no connection with the invention. With a following Character, the old code is replaced by the new one.

Es ist noch möglich, den Anlaufschritt und den Sperrschritt auch abzutasten; dies hat aber in den meisten Fällen keinen Sinn, weil der Anlaufschritt no immer ein Zeichenschritt und der Sperrschritt immer ein Trennschritt ist. In Fig. 10 ist die Einstellung der Gedächtnisschaltungen durch die Angabe der Potentiale der Punkte c, d/i, jlk, Um, n/o und p und der Potentiale der Ausgänge I bis V dargestellt.It is still possible to scan the start-up step and the blocking step; In most cases, however, this does not make any sense, because the starting step no is always a character step and the blocking step is always a separating step. In Fig. 10 the setting of the memory circuits by specifying the potentials of the points c, d / i, jlk, Um, n / o and p and the potentials of the outputs I to V is shown.

Der SenderThe transmitter

Das Schaltbild des Senders findet man in Fig. 12. Die schon beschriebenen Bestandteile sind hierin einfachheitshalber als Rechteck dargestellt. Die Punkte 6 der Schaltungen sind wieder geerdet. Die Schaltungen VS2, VS3 und IS1 bis IS5 sind Normalschaltungen nach Fig. 3. Die Schaltung 5\S\S" ist nach Fig. 5. Die Schaltung G ist nach Fig. 6.The circuit diagram of the transmitter can be found in FIG. 12. The components already described are shown here as a rectangle for the sake of simplicity. Points 6 of the circuits are grounded again. The circuits VS 2 , VS 3 and IS 1 to IS 5 are normal circuits according to FIG. 3. The circuit 5 \ S \ S "is according to FIG. 5. The circuit G is according to FIG. 6.

■609 6577141■ 609 6577141

St 5651 Villa/21a*St 5651 Villa / 21a *

Die Schaltung IV ist nach Fig. 8. Die Schaltungen V1, V2 und V3 sind nach Fig. 9.The circuit IV is shown in FIG. 8. The circuits V 1 , V 2 and V 3 are shown in FIG. 9.

Der Sender wird durch Anlegen eines positiven Stromstoßes von wenigstens 10 ms an die Anlaßklemme 5" in Tätigkeit gesetzt.The transmitter is activated by applying a positive current impulse of at least 10 ms to the starter terminal 5 "put into action.

Hierdurch vollführt der Verteiler in der beim Empfänger beschriebenen Weise einen Zyklus. Die fünf Eingangsschaltungen IS1 bis IS5 werden durch Anlegen einer positiven oder negativen SpannungAs a result, the distributor performs a cycle in the manner described for the recipient. The five input circuits IS 1 to IS 5 are created by applying a positive or negative voltage

entsprechend den fünf Gruppenschritten eingestellt. Für einen Trennschritt ist dies eine positive, für einen Zeichenschritt eine negative Spannung. Wie dies erhalten wird, hat keinen Zusammenhang mit der Erfindung. Die Eingangsklemme 7 der Aus-set according to the five group steps. For a separation step this is a positive one, for one drawing step a negative voltage. How this is obtained is unrelated to the invention. The input terminal 7 of the output

gangsschaltung VS3 (Normalschaltung) ist über sechs Gleichrichter G108, G110, G113, G116, G119 und G122 mit den sechs Punkten a2, b2, c2, d2, e2 und /2 verbunden, von welchen a2 über Gleichrichter G107 mit der ersten Verteilerschiene und die fünf darauffolgenden Punkte b2, c2, d2, e2 und'/2 sich je unter der Steuerung einer Verteilerschiene und einer Eingangsschaltung befinden.output circuit VS 3 (normal circuit) is connected to the six points a 2 , b 2 , c 2 , d 2 , e 2 and / 2 via six rectifiers G 108 , G 110 , G 113 , G 116 , G 119 and G 122 , of which a 2 via rectifier G 107 with the first distribution rail and the five subsequent points b 2 , c 2 , d 2 , e 2 and '/ 2 are each under the control of a distribution rail and an input circuit.

Diese Punkte sind nur negativ, wenn über die mit diesen Punkten verbundene(n) Steuerzelle (n) eine negative Spannung zugeführt wird.These points are only negative if the control cell (s) connected to these points a negative voltage is applied.

In der Ruhelage des Senders ist Verteilerschiene 7 negativ. Die Schienen 1 bis 6 sind positiv, also auch die Punkte α2 bis f2. Die Ausgangsschaltung VS3, welche über Gleichrichter mit die-In the rest position of the transmitter, the distribution bar 7 is negative. The rails 1 to 6 are positive, so also the points α 2 to f 2 . The output circuit VS 3 , which via rectifier with the

sen Punkten verbunden ist, gibt nun an der Ausgangsklemme U eine positive Spannung ab.sen points is connected, is now at the output terminal U from a positive voltage.

Wird darauf der Sender angelassen, so wird nach 10 ms die erste Verteilerröhre leitend; die erste Verteilerschiene und auch Punkt a2 werden 20 ms negativ. Die Ausgangsschaltung gibt nunIf the transmitter is then started, the first manifold becomes conductive after 10 ms; the first distribution rail and also point a 2 become negative for 20 ms. The output circuit is now there

eine negative Spannung ab (Anlaufschritt). Danacha negative voltage (start-up step). After that

. wird die zweite Verteilerröhre 20 ms leitend, und Punkt b2 wird in die Gelegenheit gestellt, negativ zu werden. Durch ihre Lage bedingt, legt die Eingangsschaltung IS1 eine positive oder eine negative Spannung an Punkt b2. Bei einer positiven Eingangsspannung bleibt Punkt b2 positiv. Es wird ein Trennschritt entsendet. Ist dagegen die Eingangsschaltung in die andere Lage gebracht, so wird. the second manifold becomes conductive for 20 ms, and point b 2 is placed in the opportunity to go negative. Due to its position, the input circuit IS 1 applies a positive or a negative voltage to point b 2 . With a positive input voltage, point b 2 remains positive. A separation step is sent. If, on the other hand, the input circuit is brought into the other position, then

Punkt b2 und also auch die Ausgangsklemme U 20 ms negativ (Zeichenschritt).Point b 2 and thus also the output terminal U 20 ms negative (character step).

Nacheinander werden nun die Eingangsschaltungen je 20 ms abgetastet und die dazugehörigen Schritte entsendet. Kommt der siebenfache Verteiler zum siebenten Schritt, so wird immer eine positive Spannung entsendet (Trennschritt). Es ist natürlich auch möglich, den Sender derart anzuordnen, daß man dem Anlaufschritt und dem Sperrschritt beide Polaritäten geben kann; aber inOne after the other, the input circuits are now scanned for 20 ms each and the associated ones Steps posted. If the sevenfold distributor comes to the seventh step, there will always be one positive voltage sent (separation step). It is of course also possible to arrange the transmitter in such a way that that the start-up step and the blocking step can be given both polarities; but in

der Praxis ist dies nicht von Bedeutung. Die Größe des Kondensators C\, dessen eine Platte mit dem Ausgang 9 von VS2 verbunden und dessen andere Platte geerdet ist, wird, wenn der Sender selbständig arbeitet, d. h. S stetig positiv gehaltenin practice this is of no importance. The size of the capacitor C \, one plate of which is connected to the output 9 of VS 2 and the other plate of which is grounded, is kept positive when the transmitter is working independently, ie S is constantly positive

wird, so gewählt, daß die Dauer des, Sendezyklus 140 ms ist. Werden Zeichen wiederentsendet, so kann diese Dauer durch Ändern der Größe von C\, wo erforderlich, auf 135 ms herabgedrückt werden.is chosen so that the duration of the transmission cycle is 140 ms. If characters are sent again, this duration can be reduced to 135 ms by changing the size of C \, where necessary.

Die entzerrende ÜbertragungThe equalizing transmission

Fig. 13 zeigt das Schaltbild der entzerrenden Übertragung. Die bereits erwähnten Bestandteile sind als Rechtecke dargestellt.13 shows the circuit diagram of the equalizing transmission. The components already mentioned are shown as rectangles.

Die Punkte 6 der Schaltungen sind wieder geerdet. Die Schaltungen VS1, VS2, VS3 und GS1 bis GkS6 sind Normalschaltungen nach Fig. 3. Die Schaltung vSv^vS" ist nach Fig. 5. Die Schaltung G ist nach Fig. 6. Die Schaltung IV ist nach Fig. 8. Die Schaltungen V1, V2 und V3 sind nach Fig. 9.Points 6 of the circuits are grounded again. The circuits VS 1 , VS 2 , VS 3 and GS 1 to GkS 6 are normal circuits according to FIG. 3. The circuit vSv ^ vS "is according to FIG. 5. The circuit G is according to FIG. 6. The circuit IV is according to FIG 8. The circuits V 1 , V 2 and V 3 are shown in FIG.

Das zu entzerrende Zeichen wird an die Eingangsklemme I gelegt, wonach in der im obigen beschriebenen Weise der Anlaufschritt den Multivibrator und den Verteiler in Tätigkeit setzt und die Gruppenschritte und diesmal auch der Sperrschritt die Lagen der Schaltungen GS1 bis GS6 bestimmen, was (s. Fig. 10) stets 10 ms nach Anfang 80 des Empfangs des betreffenden Schrittes erfolgt. Im gleichen Augenblick wird, unter Verwendung derselben Relaiszellenwirkungen wie beim Sender, der Schritt aufs neue von der Ausgangsschaltung VS3 entsendet. Eine einzelne GS- Schal tu ng für den Anlaufschritt ist nicht nötig, da beim Empfang eines Anlauf Schrittes die Übertragung ja stets in Tätigkeit kommt und einen Anlaufschritt entsendet. Für den Sperrschritt aber muß wohl eine G^-Schaltung verfügbar sein. Wenn dies nicht der Fall wäre und stets Zeichenschritte empfangen würden, wie dies z.B. bei der Schlußzeichengabe vorkommt, so würde die entzerrende Übertragung diese'nicht ungeändert weitergeben, aber sie periodenweise durch einen Trennschritt ersetzen. C \ kann so eingestellt werden, daß es z. B. 135 ms nach Anfang des Anlaufschrittes wieder möglich ist, ein neues Zeichen zu empfangen, was bei Empfang von Zeichen aus einem zu schnell laufenden Sender nötig sein kann. In diesem Fall wird also ein zu kurzer Sperrschritt entsendet. In allen andern Fällen kann C\ so eingestellt werden, daß 140 ms nach Anfang des Anlaufschrittes wieder ein neues Zeichen empfangen werden kann und alle Schritte mit einer Dauer von 20 ms entsendet werden, ausgenommen, daß die Dauer des Sperrschrittes bei Empfang von einem zu langsam laufenden Sender herrührenden Zeichen mit einem Zeitraum verlängert wird, welcher der Differenz der Längen eines mit zu kleiner und eines mit richtiger Geschwindigkeit entsende- ' ten Zeichens gleich ist.The character to be rectified is applied to input terminal I, after which the start-up step activates the multivibrator and the distributor in the manner described above and the group steps and this time also the blocking step determine the positions of the circuits GS 1 to GS 6 , which (see Sect . Fig. 10) always takes place 10 ms after the beginning of 80 of the reception of the relevant step. At the same instant, using the same relay cell effects as the transmitter, the step is sent again from the output circuit VS 3 . A single GS circuit for the start-up step is not necessary, since when a start-up step is received, the transmission always comes into action and sends a start-up step. For the locking step, however, a G ^ circuit must be available. If this were not the case and character steps were always received, as occurs, for example, with the final signaling, the equalizing transmission would not pass these on unchanged, but would replace them periodically with a separating step. C \ can be set to include e.g. B. 135 ms after the start of the startup step is again possible to receive a new character, which may be necessary when receiving characters from a transmitter running too fast. In this case, a blocking step that is too short is sent. In all other cases, C \ can be set so that a new character can be received 140 ms after the start of the start-up step and all steps are sent with a duration of 20 ms, with the exception that the duration of the blocking step is too slow when receiving one current transmitter originating characters is extended with a period of time, which is the difference between the lengths of a too small and a correct speed sent character 's equal.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: i. Telegraphensystem mit Vorrichtungen zum Senden, entzerrenden Übertragen und Empfangen von Telegraphierzeichen in einem Start-S top-Alphabet, in denen ein S tart-S top-Generator, der zwei Röhren mit Kondensatoren zwischen der Anode der einen Röhre und einem Gitter der anderen und umgekehrt 'enthält, durch das Anlegen von Spannung von Startpolarität während einer bestimmten Minimalzeit an der Eingangsklemme angelassen wird, der dann mit Zeiträumen einer Dauer, der Solldauer eines Schrittes eines Zeichens entsprechend, Impulse abgibt, während er nach eineri. Telegraph system with devices for sending, equalizing transmission and reception of telegraph characters in a Start-S top alphabet, in which a Start-S top generator, which contains two tubes with capacitors between the anode of one tube and a grid of the other and vice versa ', by applying voltage of starting polarity for a certain minimum time is started at the input terminal, which then with periods of a duration, the target duration corresponding to a step of a character, emits impulses, while after a ■609 657/14.1■ 609 657 / 14.1 St 5651 VIII al 21a1 St 5651 VIII al 21a 1 der Anzahl Schritte des Zeichens gleichen Zahl von Impulsen dadurch stillgesetzt wird, daß eine Verbindung von einem der Kondensatoren an der Gitterseite mit einem Punkt von festem Potential geschlossen wird, indessen die Zustände der Ausgänge der Vorrichtungen in den Augenblicken, wo die Impulse auftreten, mit den Polaritäten der aufeinanderfolgenden Schritte übereinstimmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Minimalzeit der Zeit entspricht, die der Kondensator (C1) des Start-Stop-Generators benötigt, um die Spannung zu erlangen, bei welcher der Generator, seinen ersten Impuls abgebend, nach Trennung der Verbindung von der Platte (Klemme 8 von G) mit dem Punkte (6 von SSSJ von festem Potential zu schwingen anfängt, wobei die aufeinanderfolgenden Impulse nacheinander jede Röhre eines aus Röhren aufgebauten Verteilers (IV, VI-3) leitend machen und der Start-Stop-Generator durch das Leitendwerden der letzten Röhre wieder dadurch stillgesetzt wird, daß die Spannung von einem Punkt (Klemme 8 von SSS), der die Trennung und das Schließen der genannten Verbindung beherrscht, nach dem erstmaligen Leitendwerden einer folgenden Verteilerröhre mittels Relaiszellen nur von einer vom Verteiler abgeleiteten Spannung (an Schiene 7) in der Weise abhängig gemacht ist, daß zum Speiehern von jedem Gruppenschritt des Zeichens eine besondere, mindestens zwei Zustände besitzende Schaltung anwesend ist, und daß die Ausgänge (VS3, GS1 bis G-S5) der Vorrichtung mittels Relaiszellen gesteuert werden, von welchen die Eingangsklemmen unter der Steuerung einerseits der Polaritäten der Schritte des Zeichens und andererseits der vom Verteiler abgeleiteten Spannungen sind (Fig. 11, 111, 12, 12I, 13, 131, 132).the number of steps of the character equal number of pulses is stopped by making a connection from one of the capacitors on the grid side to a point of fixed potential, while the states of the outputs of the devices at the moments when the pulses occur with the The polarities of the successive steps match, characterized in that the minimum time corresponds to the time which the capacitor (C 1 ) of the start-stop generator needs to reach the voltage at which the generator, emitting its first pulse, after separation of the Connection from the plate (terminal 8 of G) to the point (6 of SSSJ of fixed potential) begins to oscillate, the successive impulses successively making each tube of a manifold made up of tubes (IV, VI-3) conductive and the start-stop -Generator is shut down again when the last tube becomes conductive, by removing the voltage from one point (terminal 8 from SSS) , which masters the separation and closing of the mentioned connection, after a subsequent distributor pipe has become conductive for the first time by means of relay cells, it is only made dependent on a voltage derived from the distributor (on rail 7) in such a way that it is dependent on each group step for storage of the sign a special circuit having at least two states is present, and that the outputs (VS 3 , GS 1 to GS 5 ) of the device are controlled by means of relay cells, of which the input terminals are controlled on the one hand by the polarities of the steps of the sign and on the other of the voltages derived from the distributor (Fig. 11, 11 1 , 12, 12I, 13, 13 1 , 13 2 ). 2. Telegraphensystem mit Vorrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Minimalzeit, die für das Anlassen des Generators erforderlich ist, durch die Größe des genannten Kondensators (G1) und durch die Größe der Spannung des Gitters, an welchem eine seiner Platten liegt, bezüglich der zugehörigen Kathode in die Ruhelage des Generators, einstellbar ist.2. Telegraph system with devices according to claim 1, characterized in that the minimum time required for starting the generator by the size of said capacitor (G 1 ) and by the size of the voltage of the grid on which one of its plates is located , is adjustable with respect to the associated cathode in the rest position of the generator. 3. Telegraphensystem mit Vorrichtungen nach Anspruch 1 oder 2 mit Vorrichtung zum Empfangen von Telegraphierzeichen in einem Start-S top-Alphabet, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang für jeden Gruppenschritt des zu empfangenden Zeichens eine Gedächtnisschaltung (GS1 bis GS5) vorgesehen ist, wobei jede Gedächtnisschaltung über einen einzigen Leiter mit' der Ausgangsklemme {h, für GJT1) einer Abtastschaltung (G47 bis G52, für GJT1) verbunden ist, welche beim Arbeiten einen Stromstoß weitergibt, dessen Polarität einer der Eingangsklemme (g, für G47 bis G52) der Abtastschaltung zugeführten Polarität entspricht, wobei dieser Eingangsklemme (g) nacheinander Polaritäten zugeführt werden, die von den Polaritäten der Schritte der empfangenen Telegra- 65 ' phierzeichen abgeleitet und diesen Polaritäten gleich sind, während die Stromstöße, welche die Abtastschaltungen zum Arbeiten bringen, AOm Verteiler (IV, V1 bis V3) abgeleitet werden, derart, daß die von zwei aufeinanderfolgenden Verteilerelementen (rechte Hälfte von IV und linke Hälfte von V1, für G47 bis G52) abgeleiteten Spannungen angelegt werden, wodurch nacheinander über jeden von den besagten ein-^ fachen Leitern ein von der Polarität des in diesem Augenblick zugeführten Schrittes bestimmter Stromstoß für die Steuerung der betreffenden Gedächtnisschaltung (GJT1) erzeugt wird, wobei eine von der Polarität der Schritte abhängige Spannung (an Klemme 9 von VS1) und eine von der vom Verteiler abgeleiteten Spannung (an Schiene 7) abhängige Spannung (an Klemme 9 von FJT2) an zwei Klemmen einer ersten Relaiszelle (G1 bis G3) gelegt werden und von der Ausgangsklemme einer zweiten Relaiszelle (G3 und G4) die Spannung von dem Punkt (Klemme 8 von SSS), der die Trennung und . das Schließen beherrscht, abgenommen wird, wobei die übrigen Klemmen dieser zweiten Zelle (G3 und G4) einerseits durch den gemeinsamen Punkt (a) der ersten Zelle (G1Ms G3) und andererseits durch eine Klemme (4 von VS2) gebildet werden, an welcher eine Spannung liegt, deren Polarität die der letzterwähnten, vom Verteiler (IV, V1 bis V3) abgeleiteten Spannung (an Schiene 7) gleich ist (Fig. 11, III).3. Telegraph system with devices according to claim 1 or 2 with device for receiving telegraph characters in a start-S top alphabet, characterized in that a memory circuit (GS 1 to GS 5 ) is provided at the output for each group step of the character to be received, Each memory circuit is connected via a single conductor to the output terminal {h, for GJT 1 ) of a sampling circuit (G 47 to G 52 , for GJT 1 ), which passes on a current surge when working, the polarity of which is one of the input terminals (g, for G 47 to G 52 ) corresponds to the polarity supplied to the sampling circuit, this input terminal (g) being supplied successively with polarities which are derived from the polarities of the steps of the received telegraph characters and which are the same as these polarities, during the current surges which the sampling circuits get to work, AOm distributors (IV, V 1 to V 3 ) are derived in such a way that the two successive voltages derived from the distribution elements (right half of IV and left half of V 1 , for G 47 to G 52 ) are applied, whereby a current impulse determined by the polarity of the step supplied at that moment is successively across each of the said simple conductors for the control of the relevant memory circuit (GJT 1 ) is generated, whereby a voltage dependent on the polarity of the steps (at terminal 9 of VS 1 ) and a voltage (at terminal 9 of FJT 2 ) to two terminals of a first relay cell (G 1 to G 3 ) and from the output terminal of a second relay cell (G 3 and G 4 ) the voltage from the point (terminal 8 of SSS) that disconnects and. the closing is mastered, is removed, the other terminals of this second cell (G 3 and G 4 ) on the one hand by the common point (a) of the first cell (G 1 Ms G 3 ) and on the other hand by a terminal (4 of VS 2 ) be formed, at which a voltage is applied, the polarity of which is the same as the last-mentioned voltage derived from the distributor (IV, V 1 to V 3 ) (on rail 7) (Fig. 11, III). 4. Telegraphensystem nach Anspruch 1 oder 2 mit Vorrichtung zum Senden von Telegraphierzeichen in einem Start-Stop-Alphabet, dadurch gekennzeichnet, daß am Eingang für jeden Gruppenschritt des zu entsendenden Zeichens eine Eingangsschaltung (IS1 bis IS5) vorgesehen ist, wobei die Ausgangsschaltung (FJT3) mit den Ausgangsklemmen von ebenso vielen ReI ai sz eil en (G109 bis G111, usw.) gleicher Polarität verbunden ist, während eine andere Klemme von jeder Relaiszelle mit einer Ausgangsklemme (4 von IS1 für G109 bis G111) von einer der Eingangsschaltungen in Verbindung steht, um deren Polarität zu übernehmen, die der Polarität eines Gruppenschrittes des zu entsendenden Zeichens entspricht, und während einer dritten Klemme von jeder Relaiszelle ein Stromstoß einer der Polarität der Relaiszelle ■ gleichen Polarität zugeführt werden kann, welche Stromstöße für jede besagte dritte Klemme von einem anderen der verschiedenen Verteilerelemente (linke Hälfte von V1, für G109 bis G111) abgeleitet werden, wodurch dann nacheinander an der Ausgangsklemme von jeder Relaiszelle ein Stromstoß von der Polarität der Relaiszelle auftritt, insoweit der entsprechende Gruppenschritt auch diese Polarität besitzt, welcher Stromstoß der Steuerung der Ausgangsschaltung (FJT3) über einen für alle4. Telegraph system according to claim 1 or 2 with a device for sending telegraph characters in a start-stop alphabet, characterized in that an input circuit (IS 1 to IS 5 ) is provided at the input for each group step of the character to be sent, the output circuit (FJT 3 ) is connected to the output terminals of as many lines (G 109 to G 111 , etc.) of the same polarity, while another terminal of each relay cell is connected to an output terminal (4 of IS 1 for G 109 to G 111 ) is connected by one of the input circuits in order to take over its polarity, which corresponds to the polarity of a group step of the character to be sent, and during a third terminal of each relay cell a current impulse of one of the polarity of the relay cell ■ the same polarity can be supplied which Current surges for each said third terminal from a different one of the various distribution elements (left half of V 1 , for G 109 to G 111 ), whereby a current surge of the polarity of the relay cell occurs one after the other at the output terminal of each relay cell, insofar as the corresponding group step also has this polarity, which current surge of the control of the output circuit (FJT 3 ) via one for all ■60'9 8577141■ 60'9 8577141 Si 5651VIIIa/'21a1 Si 5651VIIIa / '21a 1 Relaiszellen gleichen Leiter dient, wobei eine beliebige' Spannung (an Klemme S) zum Anlassen des Senders und eine Spannung (an Klemme9 von VS2)., welche von einer vom Verteiler abgeleiteten Spannung (an Schiene 7) abhängt, an zwei Klemmen einer ersten Relaiszelle (G103 bis G105) liegen und von der Ausgangsklemme einer zweiten Relaiszelle (G105 und G106) die Spannung von dem Punkt (Klemme 8 von SSS), der die Trennung und das Schließen beherrscht, abgenommen wird, während die übrigen Klemmen dieser zweiten Zelle (G105 und G106) einerseits durch den gemeinsamen Punkt der ersten Zelle (G103 bis G105) und andererseits durch eine Klemme (4 von VS2) gebildet werden, an welcher eine Spannung liegt, die hinsichtlich Polarität der letzterwähnten, vom Verteiler abgeleiteten Spannung (an Schiene 7) entspricht (Fig. 12, 121). Relay cells serve the same conductor, with any voltage (on terminal S) for starting the transmitter and a voltage (on terminal 9 of VS 2 ), which depends on a voltage derived from the distributor (on rail 7), on two terminals of a first Relay cell (G 103 to G 105 ) and the output terminal of a second relay cell (G 105 and G 106 ) draws the voltage from the point (terminal 8 of SSS) that controls the separation and closing, while the other terminals of this second cell (G 105 and G 106 ) are formed on the one hand by the common point of the first cell (G 103 to G 105 ) and on the other hand by a terminal (4 of VS 2 ) at which a voltage is applied that has the same polarity as the latter , corresponds to the voltage derived from the distributor (on rail 7) (Fig. 12, 12 1 ). 5. Telegraphensystem nach Anspruch 3 und 4 mit \^orrichtung zum entzerrenden Übertragen von Telegraphierzeichen in einem Start-Stop-Alphabet, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Kombination der Vorrichtung zum Empfangen und der Vorrichtung zum Senden besteht, derart, daß die Gedächtnisschaltungen (GS) nach Anspruch 3 zugleich als Eingangsschaltungen nach Anspruch 4 dienen (Fig. 13, iß1, 1325. Telegraph system according to claim 3 and 4 with \ ^ device for the equalizing transmission of telegraph characters in a start-stop alphabet, characterized in that it consists of a combination of the device for receiving and the device for sending, such that the memory circuits ( GS) according to claim 3 also serve as input circuits according to claim 4 (Fig. 13, iß 1 , 13 2 ) 6. Telegraphensystem mit Vorrichtungen nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß von der ersten Relaiszelle in den Vorrichtungen (Fig. 11, 12, 13) die Klemme (9 von VS2), an welcher die Spannung liegt, die von der vom Verteiler abgeleiteten Spannung (an Schiene 7) abhängt, auch über einen Kondensator (C3, C\, Cl) geerdet ist.6. Telegraph system with devices according to claim 3, 4 or 5, characterized in that of the first relay cell in the devices (Fig. 11, 12, 13) the terminal (9 of VS 2 ) to which the voltage is from depends on the voltage derived from the distributor (on rail 7), and is also grounded via a capacitor (C 3 , C \, Cl). In Betracht gezogene Druckschriften:
Zeitschrift »Bell Laboratories Record«, 1949, Heft 12, S. 436 bis 441.
Considered publications:
Journal "Bell Laboratories Record", 1949, Issue 12, pp. 436 to 441.
Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings 1 609 657/1Φ1 10.561 609 657 / 1Φ1 10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE914624C (en) Automatic switching device
DE1537146A1 (en) Method for transmitting signals from several transmission channels
DE1224780B (en) Method and circuit arrangement for limiting the number of impulses emitted from a series of impulses offered
DE1218546B (en) Circuit arrangement for receiving multi-digit, pulse-coded audio frequency callsigns
DE1963270A1 (en) Display device
DE961097C (en) Telegraph system with devices for sending, equalizing transmission and receiving of telegraph characters in a start-stop alphabet
DE836199C (en) Converter with electron tubes for multiple telegraphy
DE973189C (en) Arrangement for demodulating phase-modulated pulses and their use in multi-channel systems with time selection
DE948884C (en) Electronic transmitter and receiver for telegraph characters according to the start-stop alphabet
DEST005651MA (en)
DE2039921C3 (en) Circuit arrangement for connecting several call lines to a call alternating current source
DE930641C (en) Arrangement for sending telegraph characters in consecutive order via a synchronous single-channel system with several electron tubes
DE1259975B (en) Time division multiplex
DE980079C (en) Electronic equalizing transmitter for telegraph characters in a start-stop code
DE1081496B (en) Method and device for transmitting telegraph characters
DE2702718B2 (en) Circuit arrangement for switching on at least one additional voltage source in the same direction in telecommunications, in particular telephone switching systems
DEST006118MA (en)
DE1276117B (en)
DE844751C (en) Check circuit for voters, especially group voters in telecommunications systems
DE972730C (en) Circuit arrangement for identifying the group membership of multi-digit numbers, especially for zoners in telecommunications and telephone systems
DE969953C (en) Circuit arrangement for fully electronic telecommunications, especially telephone switching equipment
DE945994C (en) Device for decoding signals that have been pulse-code-modulated according to a P-cycle code
DE907537C (en) Circuit for reserving dialers, lines or links in automatic signaling systems
DE969248C (en) Circuit arrangement for converting a group of series of dialing currents into control signals and identifying a connection channel
DE955607C (en) Coding procedure for telecommunication systems working with code pulses