DESC013797MA - - Google Patents

Info

Publication number
DESC013797MA
DESC013797MA DESC013797MA DE SC013797M A DESC013797M A DE SC013797MA DE SC013797M A DESC013797M A DE SC013797MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
plates
magnetic
plate
soft iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 24. Oktober 1953 Bekanntgemacht am 7. Juni 1956Registration date: October 24, 1953. Advertised on June 7, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es ist bekannt, die Luft zur Bewetterung luftgekühlter elektrischer Stromerzeuger, Generatoren, Motoren sowie die Anisaugluft von Turbo- und .Kolbenkornpressoiren, Gebläsen usw. durch aus einem. Band bestehendes ölbenetztes Plattenfilter zu filtern, bei welchem die einzelnen Filterplatten bzw. Rahmen, die diese Filterplatten paketweise enthalten, quer zur Luftstrornungsirichtung wandern oder stationär angeordnet sind. Aufgabe dieser Filter ist es, die im Luftstrom enthaltenen Staubanteile auf den ölbenetzten, in schwach welliger Form gehaltenen Filteirplatten niederzuschlagen. Diese Arbeitsweise ist im großen und ganzen zufriedenstellend, ganz besonders, wenn es sich um im Luftstrom leicht flüchtigen und feinverteilten· Staub handelt. Sind aber auch .Verunreinigungen metallischer oder mietallo'xydischer Art im Luftstrom enthalten, so ist die Filterung,jedoch nicht mehr in dem gleichen Maße vollkommen, weil die Adhäsionskraft des Ölfilms auf den Filterplatten nicht ausreicht, diese an sich schwereren Bestandteile zu halten. Bei Industrieöfen hat man imIt is known to air-cooled the air for ventilation electrical power generators, generators, motors as well as the intake air from turbo and . Piston pellet pressers, blowers, etc. through one. Band to filter existing oil-wetted plate filter, in which the individual filter plates or frames, which contain these filter plates in packets, migrate transversely to the direction of air flow or are arranged in a stationary manner. The task of this filter is to remove the air contained in the flow of air Precipitate dust particles on the oil-wetted filter plates, which are kept in a slightly wavy shape. This way of working is by and large satisfactory, especially when it comes to In the air stream, it is highly volatile and finely divided dust. But there are also impurities metallic or metalloxydic kind contained in the air stream, the filtering is not, however more perfect to the same extent because of the adhesive force of the oil film on the filter plates is not sufficient to hold these inherently heavier components. When it comes to industrial furnaces, you have the

609 529/331609 529/331

Sch 13797 III15OeSch 13797 III15Oe

Feuerzug, durch den die vom Brenner kommenden Gase abgeleitet werden, magnetisch leitende Platten vorgesehen, die durch außerhalb des Feuerzuges angeordnete Elektrömagnete polarisiert wer-Fire draft, through which the gases coming from the burner are diverted, magnetically conductive plates provided, which are polarized by electric magnets arranged outside the fire flue

. 5 den.und aus den Gasen ferromagnetische Bestandteile magnetisch anziehen,. Des weiteren benutzt man für die ,Filterung von Gasen ein Permanentmagnetsystem, bei dem der Filterraum, mit stab- oder spiralförmigen Körpern, gelochten Blechen. 5 den.and ferromagnetic components from the gases attract magnetically ,. Furthermore, a permanent magnet system is used for the filtering of gases, in which the filter space, with rod-shaped or spiral-shaped bodies, perforated metal sheets

ίο od. dgl. gefüllt ist, die von Weicheisenplätten, zwischen denen Dauermagnete ale Stege eingesetzt sind, gegensätzlich magnetisch erregt werden. Bei den relativ kleinen Oberflächen der Füllkörper und als Folge der indirekten Poilarisierung hat das System verhältnismäßig 'zu schwache Magnetfelder, um die ferromagnetischen · Teile ^vollständig abzuscheiden. Mithin war trotz Zufhilfenahme magnetischer Kräfte eine allen Anforderungen genügende Verbesserung des Reinigungsgrades nicht zu erzielen.ίο or the like. Is filled by soft iron plates, between where permanent magnets are used as bars, are oppositely magnetically excited. Both The system has relatively small surfaces of the packing and as a result of the indirect Poilarisierung relatively 'too weak magnetic fields to generate the ferromagnetic parts ^ to be completely separated. Thus, despite the use of magnetic forces, it was an improvement that met all requirements the degree of cleaning cannot be achieved.

Die Tatsache, daß in der Industrie in zunehmendem Maße durch besondere Verfahren, insbesondere bei der Herstellung von Stählen, die Gase mehr und mehr Verunreinigungen metallischen oder metalloxydischen Charakters mitführen, erfordert eine grundsätzliche Verbesserung aller für die Reinigung derartiger Gäse'"bisher verwendeten Vorrichtungen. The fact that in the industry to an increasing extent by special processes, in particular at the production of steels, the gases more and more impurities metallic or metal oxide Carrying along character requires a fundamental improvement of all for cleaning such guests' "devices previously used.

Die Erfindung hat eine Einrichtung zum Abscheiden von Metallstaub aus' Gasen mittels permanenter Magnetfelder in Plattenfiltern bekannter Bauart mit stationären oder umlaufenden magnetisierbaren Filtereinsätzen zum Gegenstand, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in dem die Filterplatten haltenden bzw-r führenden Abscheidergerüst permanente Stabmägnete in der Weise eingebaut sind, daß jeweils zwischen ihrem einen Pol über das Abscheidergerüst eine magnetisch leitende Verbindung besteht, wähnend die anderen Pole längs der durch die Filterplatten ausgefüllten D.urchströmungsquerschriitte" einander gegenüberstehend angeordnet sind, soiLdäß die wirksamen Filterflächen im magnetischen Feld liegen. Durch den über das Abscheidergerüst erzielten Rückschluß der Magnetköirper bildet sich ein Magnetfeld, das wegen seines dichten und straffen Kraftlinienflusses im Bereich zwischen den Magne1;kö>rpeim auch als ein sogenanntes magnetisches Sperrfeld bezeichnet wird. Dieses ist auf die gesamte aktive Filterfläche des Pliattenfxl'ters ausgedehnt, so daß die die Filterfläche durchlaufenden oder stationär darin angebrachten Filterplatten bzw. Filterpakete eine starke magnetische Erregung erhalten und die im Luftstrom mitgeführten "if erromagnetischen sowie die mit einer Oxydschicht überzogenen schwächeren magnetischen Bestandteile! auffangen. Bei Umlauf-The invention has a device for separating metal dust from 'gases by means of permanent Magnetic fields in plate filters of known design with stationary or rotating magnetizable Filter inserts to the object, which is characterized in that in which the filter plates holding or leading separator frame permanent bar magnets installed in the way are that in each case a magnetically conductive connection between their one pole via the separator frame exists, while the other poles along the flow cross-sections filled by the filter plates " are arranged opposite one another, so that the effective filter surfaces lie in the magnetic field. By the conclusion reached via the separator frame the magnetic body forms a magnetic field, which because of its dense and tight flow of lines of force in the area between the magne1; also known as a so-called magnetic blocking field is called. This is on the entire active filter surface of the plate filter extended so that the filter surface Continuous or stationary filter plates or filter packs attached therein have a strong effect get magnetic excitation and the "if erromagnetic" as well as the weaker magnetic components coated with an oxide layer! to catch. For circulation

t filtern erfolgt die Reinigung der magnetisch haftenden Teilchen von den Filterplatten bzw. Filterpaketen, nachdem diese die aktive Filterfläche passiert haben, in bekannter Weise durch Ausblasen oder durch Spülen im Ölbad. Die gleiche : Reinigung erfolgt auch bei stationären Filtern, nachdem die -Fiiterpakete. aus dem magnetischen Sperrfeld entfernt- worden sind. t filtering, the magnetically adhering particles are cleaned from the filter plates or filter packs after they have passed the active filter surface, in a known manner by blowing them out or by rinsing them in an oil bath. The same : cleaning is also carried out with stationary filters after the filter packages. have been removed from the magnetic blocking field.

Die Erfindung ist bei einem Umlaufplattenfilter als Ausführüngsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt 6g Fig. ι eine Vorderansicht auf den Filter undThe invention is in a rotary plate filter shown as an exemplary embodiment, namely 6g Fig. ι shows a front view of the filter and

Fig. 2 einen Querschnitt durch denselben.Fig. 2 shows a cross section through the same.

In den durch ,den Rahmen 1 gebildeten, Filterkanal 2 ist der an sich bekannte kontinuierlich arbeitende Plattenfilter eingebaut. Er besitzt durch die Rahmenteile 3, 4 begrenzte und durch die vertikal liegenden Doppelstreben 5, 6, 7 in zwei Filterbahnen 8, 9 unterteilte aktive Filterflächen. Letztere werden von in Rahmen zu Filterpaketen. 10 zusammengefaßten Filterplatten durchlaufen, die an nicht gezeichneten/ Ketten befestigt sind und in den, Filterbahnen 8, 9 kontinuierlich umlaufen. Jede Filterbahn 8, 9 wird auf- und abwärts durchlaufen, wobei Kettennüsse 11 die Umlenkung der Filterpaketei 10 vornehmen.In the filter channel formed by the frame 1 2, the per se known continuously operating plate filter is installed. He owns through the frame parts 3, 4 bounded by the vertical double struts 5, 6, 7 in two filter webs 8, 9 subdivided active filter areas. The latter become filter packages from in frames. 10 Go through combined filter plates, which are attached to not shown / chains and in the, filter webs 8, 9 circulate continuously. Each filter web 8, 9 is traversed up and down, chain sprockets 11 deflecting the filter packs 10.

Erfindungsgemäß ist der in dieser Bau- und mechanischen Arbeitsweise bekannte Plattenfilter so ausgebildet, daß die Filterpakete 10 im Bereich der aktiven Filterfläche, d. h. innerhalb der Filterbahnen 8, 9 der Einwirkung eines Magnetfeldes ausgesetzt sind. Das Magnetfeld wird von Magnetkörpern 12, vorzugsweise in Stabform, erzeugt, die gemäß Fig. 2 in die das Filtergerüst darstellenden senkrecht stehlenden Rahmenteile 4 sowie den die Filterbahnen 8, 9 bildenden Doppelstreben 5, 6, 7 quer z,ur Luftströmungsrichtung eingebaut sind. Dabei ist eine solche Anordnung gewählt, daß die Magnetkörper 12 immer mit gleichen Magnetpolen an diesen bestimmten Teilen des Filtergerüstes anliegen, und zwar auf der ganzen Länge der Rahmenteile 4 und dar Doppelstreben 6 z. B. mit Nordpol «und auf der ganzen Länge der Doppelstreben 5, 7 mit Südpol. Der aus den Rahmenteilen 3, 4 gebildete geschlosisene und die aktive Filterfläche begrenzende Rahmen ist durch die Rahmenteile 3, ,4 sowie die Doppelstrebe 6 im ganzen nordpolar magnetisiert. Die Streben, 5 und 7, die an diesem Rahmen mit einer südpolaren magnetischen Erregung angelegt.sind, schließen einen magnetischen Kreis, wodurch alle Magnetkörper über das Filtergerüst 3, 4, 5, 6, 7 einen magnetischen Rückschluß erhalten. Zwischen den jeweils den Rahmenteilen. 4 bzw. Streben 5, 6, 7 abgewendeten Magnetpolen befinden sich die Filterpakete 10 im Magnetfeld ungleicher Magnetpole, demzufolge sie vom maT gnetischen Kraftfluß magnetisiert werden. Dies ist bei jeder Filterbahn 8, 9 sowohl beim Auf- als auch Abwärtsweg der Filterpakete 10 der Fall. Lediglich während der Zeit, wo die Filterpakete 10 sowohl ober- als auch unterhalb der aktiven Filterfläche nach dem Passieren der in den Rahmenteilen 3 vorgesehenen Durchtrittsöffnungen 13 von den Kettennüssen n umgelenkt werden, verlassen sie vorübergehend das Magnetfeld, wobei dann in den geschlossenen Räumen 14, 15, vorzugsweise dem unteren, 15, gleichzeitig die Reinigung der Fiiterpakete 10 von aufgefangenen magnetisierbaren Bestandteilen vorgenommen wird. Die Reinigung kann in bekannter Weise durch Ausblasen mit Preßluft bzw. durch Absaugung vorgenommen werden, oder man läßt, wie ebenfalls bekannt, dieAccording to the invention, the plate filter known in this construction and mechanical operation is designed so that the filter packs 10 are exposed to a magnetic field in the area of the active filter surface, ie within the filter webs 8, 9. The magnetic field is generated by magnetic bodies 12, preferably in the form of rods, which, as shown in FIG. Such an arrangement is chosen that the magnetic body 12 always rest with the same magnetic poles on these specific parts of the filter structure, over the entire length of the frame parts 4 and the double struts 6 z. B. with the north pole "and along the entire length of the double struts 5, 7 with the south pole. The closed frame formed from the frame parts 3, 4 and delimiting the active filter surface is magnetized by the frame parts 3, 4 and the double strut 6 as a whole with north polarity. The struts 5 and 7, which are applied to this frame with a south-polar magnetic excitation, close a magnetic circuit, whereby all magnetic bodies receive a magnetic return through the filter frame 3, 4, 5, 6, 7. Between the respective frame parts. 4 and struts 5, 6, 7 remote from magnetic poles are located, the filter packs 10 in the magnetic field of dissimilar magnetic poles, accordingly, they are magnetized by the T ma-magnetic force flow. This is the case with each filter web 8, 9 both on the upward and downward path of the filter packs 10. Only during the time when the filter packs 10 are deflected by the sprockets n both above and below the active filter surface after passing through the passage openings 13 provided in the frame parts 3 do they temporarily leave the magnetic field, and then in the closed spaces 14, 15, preferably the lower one, 15, the cleaning of the filter packets 10 of trapped magnetizable components is carried out at the same time. The cleaning can be carried out in a known manner by blowing out with compressed air or by suction, or, as is also known, the

'609 529/331'609 529/331

Sch 13797 III/5OeSch 13797 III / 50e

Filterpakete ίο zwecks Spülung durch ein im Raum 15 befindliches ölbad laufen.Filter packages ίο for rinsing through an im Run the oil bath located in room 15.

Zur besseren Verteilung bzw. Konzentrierung der magnetischen Kraftlinien auf die Filterplatten' bzw. Filterpakete 10 ist diesen auf deir Seite der Magnetkörper 12 je eine Weicheisenplatte 16 zugeordnet, die mit den einzelnen schwach welligen Filterplatten mittels einer durchgehenden Schraube 17 aus nichtmagnetischem Material verschraubt sind. In der Mitte der Filterpakete 10 ist eine weitere Weicheisenplatte 18 vorgesehen, welche hier als Brücke zwischen den äußeren Weicheisenplatten ■ 16 das magnetische Potential innerhalb der Filterplatten, homogenisiert.For better distribution or concentration of the magnetic lines of force on the filter plates' or filter packs 10, a soft iron plate 16 is assigned to each of these on the side of the magnetic body 12, the one with the individual slightly wavy filter plates by means of a continuous screw 17 are screwed from non-magnetic material. In the middle of the filter packs 10 is another one Soft iron plate 18 is provided, which here as a bridge between the outer soft iron plates ■ 16 the magnetic potential within the filter plates, homogenized.

Es ist selbstverständlich, daß der beschriebene Filter an seiner Oberfläche bis auf die für den Luftstromeintritt vorgesehenen Filterbahnen 8, 9 eine Blechverklei dung 19 aufweist. Dabei empfiehlt es sich, auf der Seite des einziehenden Luftstromes an den Rändzonen der Filterbahnen 8, 9 die Verkleidung 19 etwas vorspringen zu lassen, damit die den Magnietkörpern 12 unmittelbar gegenüberliegenden Weicheisenplatten. 16 und die seitlichen Ränder der anschließenden Filterplatten gegen die direkte Luftanströmung abgeschirmt sind. Im Ausführungsbeispiel sind als Abschirmmittel an der äußeren Verkleidung 19 des Filters angebrachte und in die Filterbahnen 8, 9 hereintragende Winkel 20 vorgesehen, die, 'abgesehen von ihrer abschirmenden Wirkung, auf der Seite des einziehenden Luftstromes gleichzeitig der Führung der Weicheisenplatten 16 bzw. Filterpakete 10 dienen. Besonders vorteilhaft in magnetischer Hinsicht haben sich ■ Filterplatte»! aus weichmagnetischen Werkstoffen, wie z. B. aus Dynamoblech, erwiesen.It goes without saying that the filter described on its surface except for the Air flow inlet provided filter webs 8, 9 a Blechverklei training 19 has. Here recommends it is, on the side of the drawing in air flow at the edge zones of the filter webs 8, 9, the cladding 19 to protrude slightly so that the magnet bodies 12 directly opposite Soft iron plates. 16 and the side edges of the subsequent filter plates against the direct air flow are shielded. In the exemplary embodiment, as shielding means on the outer lining 19 of the filter attached and in the filter webs 8, 9 in-carrying angle 20 provided, 'apart from their shielding effect, on the side of the drawing in air flow at the same time serve to guide the soft iron plates 16 or filter packs 10. Especially advantageous from a magnetic point of view ■ filter plate »! made of soft magnetic materials, such as B. made of dynamo sheet, proven.

Soweit die Filterflächen nicht aus parallel zueinander stehenden Filterplatte!!, sondern aus paketweise zusammengefaßten anderen Filterelementen,, wie z. B. Raschingringen, aus ferromagnetischem Metall gebildet werden, kann zwischen den Filterplatten an ihren Berührungsstellen eine Zwischenlage aus nichtmagnetischem Material vorgesehen sein, um einer direkten Durchbrechung des magnetischen Kraftlinienflusses durch die Filterplatten vorzubeugen.As far as the filter surfaces are not made of filter plates standing parallel to each other !!, but of other filter elements combined in packets, such as B. Rasching rings, made of ferromagnetic Metal can be formed between the filter plates at their points of contact Intermediate layer made of non-magnetic material can be provided to allow a direct breakthrough of the to prevent magnetic flux of lines of force through the filter plates.

Auf weitere Maßnahmen, die eventuell zu treffen sind, um das Arbeiten des Filters noch vorteilhafter zu gestalten, ist nicht eingegangen, da diese gegenüber dem Geoffenbarten nur noch handwerkliche Bedeutung haben und so auch zwangläufig mit in den Rahmen der Erfindung fallen,Further measures that may have to be taken to make the filter even more efficient to design has not been included, since this is only handcrafted compared to what is revealed Have meaning and so inevitably fall within the scope of the invention,

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Abscheiden von Metall-, staub aus Gasen mittels permanenter Magnetfelder in Plattenfiltern bekannter Bauart mit stationären oder umlaufenden magnetisierbarer! Filtereinsätzen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die Filterplatten (10) haltenden bzw. führenden Abscheidergerüst permanente Stabmagnete (12) in der Weise eingebaut sind, daß jeweils zwischen ihrem einen. Pol! über das Abscheidergerüst eine magnetisch leitende Ver- * bindung besteht, während die anderen Pole längs der durch die Filterplatten, (10) ausgefüllten Durchströmquerschnitte einander gegenüberstehend angeordnet sind, so daß die wirksamen, Filterflächen im magnetischen Feld liegen- 1. Device for separating metal, dust from gases by means of permanent magnetic fields in plate filters of known design stationary or rotating magnetizable! Filter inserts, characterized in that in permanent bar magnets to the separator frame holding or guiding the filter plates (10) (12) are installed in such a way that between their one. Pole! about the Separator frame there is a magnetically conductive connection, while the other poles facing each other along the through-flow cross-sections filled by the filter plates (10) are arranged so that the effective filter surfaces lie in the magnetic field- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den den Magneten (12) zugekehrten Seiten der Filterplatten (10) je eine Weicheisenplatte (16) entsprechender Größe angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that on the magnet (12) facing sides of the filter plates (10) each one Soft iron plate (16) is arranged corresponding size. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Filterplatte (10), vorzugsweise in denen Mitte, eine weitere Platte (18) als Weicheisenbrücke zwischen den seitlichen Platten (16) vorgesehen ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that in the filter plate (10), preferably in the middle, another plate (18) as a soft iron bridge between the lateral plates (16) is provided. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (12) und die seitlichen Weicheisenplatten, (16) zumindest auf der Staubluftseite durch am Gerüst befestigte Teile (20) aus nichtmagnetischem Material abgedeckt sind.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the magnets (12) and the side soft iron plates, (16) at least on the dusty air side by non-magnetic parts (20) attached to the frame Material are covered. 5. Einrichtung nach "den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Filterplatten, (10) an ihren benachbarten Seiten durch Zwischenlagen aus nichtmagnetischem Material gegeneinander magnetisch isoliert sind.5. Device according to "Claims 1 to 4, characterized in that the individual filter plates (10) on their adjacent sides Magnetically insulated from one another by intermediate layers made of non-magnetic material are. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Deutsche Patentschriften Nr. 169 817, 345268, 378286, 734 137, 878298;German patent specifications No. 169 817, 345268, 378286, 734 137, 878298; britische Patentschrift Nr. 174.61 vom Jahre 1906.British Patent No. 174.61 dated 1906. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 529/331 5. 56© 609 529/331 5. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19831064C2 (en) Device for holding components made of ferromagnetic material
EP2326426A1 (en) Separating device for separating particles able to be magnetized and particles not able to be magnetized transported in a suspension flowing through a separating channel
DE3123229C2 (en)
DE734137C (en) Permanent magnetic filter for separating magnetizable substances from flowing liquids
DE2325322C3 (en) Magnetic separator, especially for enriching weakly magnetic minerals
US3850811A (en) Magnetic filter
DE847943C (en) Permanent magnetic filter
DE2228686A1 (en) MAGNETIC FILTER
DE2058302A1 (en) Magnetic actuation device
DESC013797MA (en)
DE972228C (en) Device for separating metal dust from gases by means of permanent magnetic fields in plate filters
EP0006885B1 (en) Crossing conveyor-belts magnetic separator
DE2501858C2 (en) Device for separating magnetizable particles suspended in a liquid
DE2750142A1 (en) MONOSTABLE ELECTROMAGNETIC ROTARY ARM RELAY
DE1930174A1 (en) Magnetic filter
DE1252582B (en)
DE3316443C2 (en)
DE3630913A1 (en) Magnetic oxygen filter
CH226922A (en) Permanent magnetic filter.
DE916881C (en) Magnetic separator, especially for cleaning fluids and dusty or gaseous media
DE10227340B4 (en) Magnetizing device with permanent magnets
DE2461760B2 (en) FREE FALL MAGNETIC SEPARATOR
DE1553038C (en) Shut-off valve for flowable substances containing magneusable particles
DE916821C (en) Permanent magnetic magnetic rust separator
DE202020106227U1 (en) Secondary part for a linear motor, linear motor and modular system for a linear motor with magnet bodies and replacement bodies