DES0043124MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0043124MA
DES0043124MA DES0043124MA DE S0043124M A DES0043124M A DE S0043124MA DE S0043124M A DES0043124M A DE S0043124MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cranes
sensors
sensor
crane
sensing end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

S43124 XI/35bS43124 XI / 35b

Das Patent 930 176 bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Vermeidung von Zusammenstößen von Kranen od. dgl., bestehend aus an den einzelnen Kranen angeordneten Sicherungsfühlern, die nach ihrem Aufeinandertreffen Mittel für die Ver-': hiniderting eines ungewollten,. Zusammenstoß es der Krane auslösen.Patent 930 176 relates to an apparatus to avoid collisions between cranes or the like, consisting of fuse sensors arranged on the individual cranes, which after their meeting, means for the avoidance of an unintended one. Clash it the Release cranes.

Die Erfindung nach dem Hauptpatent besteht darin, daß der im Auslösefall eine geradlinige Bewegung ausführende Sicherungsfühler seine Ber wegung auf einen Geschwindigkeitsechalter überträgt, der die Stromzufuhr zu den Fahrmotoren erst bei Überschreitung einer eingestellten Höchstgeschwindigkeit unterbricht. Diese Anordmmgsweise nach dem Hauptpatent hat.den.,Vorteil, daß eine Abschaltung nur erfolgt, wenn, bei Zusammenstößen die Krane1.ungewollt .mit voller Geschwindigkeit aufeinanderprallen. Dagegen können bei Einhaltung einer Fahrgeschwindigkeit, die unterhalb der eingestellten Grenze liegt, die,. Krane nahe aneinandergefahren werden, '"ohne- daß die Sicherungsvorrichtung zur Auslösung . kommt. Diese Möglichkeit ist gegeben, ohne daß die Sicherungseiinrichtung als solche außer Funktionfgeiseizt.The invention according to the main patent consists in the fact that the safety sensor, which executes a linear movement when triggered, transmits its movement to a speed switch, which only interrupts the power supply to the traction motors when a set maximum speed is exceeded. This arrangement according to the main patent has the advantage that it is only switched off if, in the event of a collision, the cranes 1 inadvertently collide with one another at full speed. On the other hand, if a driving speed is maintained that is below the set limit, the. Cranes are driven close to one another without the safety device being triggered. This possibility is given without the safety device as such becoming inoperative.

zu werdein braucht.needs to become.

Diese Sicherungsvoirrichtung nach dem Hauptpatent hat sich in der Praxis außerordentlich bewährt. Die geradlinige Bewegung der Fühler nach dem Hauptpatent könnte jedoch im Winter bei Schnee und Eis zu Betriebsstörungen führen.This safety device according to the main patent has proven itself extremely well in practice. The rectilinear movement of the feelers according to the main patent could, however, occur in winter Snow and ice lead to operational disruptions.

Um auch diese Störunigsmöglichkeit auszuschalten, ist nach der Zusatzerfindung vorgesehen, daß die in ihrer gestreckten. Ausgangslage1 schwachwinklig zueinander ..stehenden ..Sicherungsfuhler' schwenkbar angeordnet und die Schwenkbe'wegungen der Fühler unmittelbar oder mittelbar, z. B. über ein Getriebe auf den GeschwindigkeitsschaJter, übertragbar sind. Dabei ist die Anordnung zweckmäßig so1 getroffen, daß das Tastende des Fühlers des einen Krans mit einem Fangstift und das Tastende des Fühlers des benachbarten Krans mit einer Fanggabel ausgerüstet sind.In order to also eliminate this Störunigsossible, it is provided according to the additional invention that the stretched in their. Starting position 1 at a slight angle to one another .. standing .. safety sensors' arranged to be pivotable and the pivoting movements of the sensors directly or indirectly, e.g. B. via a gear on the speed switch, are transferable. In this case, the arrangement is expedient so 1 that the sensing end of the feeler is equipped of a crane with a catch pin and the sensing end of the probe of the adjacent crane with a catching fork.

Durch diese Neuausgestaltung sind die obenerwähnten Betriebsschwierigkeiten im. Winter bei Schnee und Eis vermieden.With this redesign, the aforementioned operational difficulties in the. Winter at Avoided snow and ice.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung als Beispiel dargestellt.In the drawing, an embodiment of the invention is shown as an example.

Fig. ι zeigt in schematischer Darstellung die neuen Fühler von der Seite;Fig. Ι shows a schematic representation of the new sensor from the side;

Fig. 2 ist eine Draufsicht der Darstellung nach Fig· ι;FIG. 2 is a top view of the representation according to FIG.

Fig. 3 zeigt die Fangmittel der Fühlerenden von der Seite;3 shows the catching means of the sensor ends from the side;

Fig. 4 ist die Draufsicht -auf die Darstellung nach Fig. 3. ; ,' ...FIG. 4 is a plan view of the illustration according to FIG. 3 ; , '...

Die auf einer Schiene 1 verfahrbaren Krane sind mit A und B bezeichnet. An diesen Kranen sind um Achsen 2 und 3 Fühler 4 und 5 schwenkbar. Die Fühler 4 und 5 sind als Ausleger ausgebildet.The cranes that can be moved on a rail 1 are labeled A and B. On these cranes, sensors 4 and 5 can be swiveled around axes 2 and 3. The sensors 4 and 5 are designed as cantilevers.

Das Tastende des Fühlers 4 ist mit einem Fangstift 6 versehen, während das Tastende des Fühlers 5 mit einer ■ Fanggabel 7 versehen ist. Die Fanggabel 7 ist auf einem Zapfen 8 des Fühlers 5 mit Hilfe einer Schraube 9 fest- und verstellbar.The tactile end of the sensor 4 is provided with a catch pin 6, while the tactile end of the Sensor 5 with a ■ catch fork 7 is provided. the Catch fork 7 is fixed and adjustable on a pin 8 of the sensor 5 with the aid of a screw 9.

In der Ausgangslage sind die beiden Fühler 4 und 5 winklig zueinander gestellt (Winkel α). Die Fühler 4 und 5 sind durch Fetlern 10 bzw. 11 mit den Kranen: A, B verbunden.In the starting position, the two sensors 4 and 5 are set at an angle to each other (angle α). The sensors 4 and 5 are connected to the cranes: A, B by fetlers 10 and 11, respectively.

:, Wenn sich die Krane Ά und B aufeinanderzubewegen, werden schließlich die Tastenden der Fühler 4 und S aneinanderstoßen, wobei der Fangstift 6 von der Gabel 7 erfaßt* wird, Bei weiterer Bewegung der Krane A und B schwenken die. Fühler 4, 5 in. Richtung des Pfeils X aus. Die Schwenkbewegung der Fühler 4, 5 wird auf die Achsen 2, 3 übertragen, die ihrerseits ihre Bewegung entweder unmittelbar oder mittelbar z. B. über ein Getriebe auf den- mit 14 im. Hauptpatent beizeichneten. Geschwindigkeitsschalter übertragen. Der Geschwindigkeit sschalter wirkt dann auf die Krane in der in dem Hauptpatent angegebenen Weise. Werden die Krane A -und B wieder auseinandergefahren, ■.dann: kehren: die Fühler 4, 5 in ihre Ausgangslage (Fig. 2) zurück.: When the cranes Ά and B move toward each other, and finally the groping of the sensor 4 and S are abut each other, wherein the pilot pin is detected * 6 of the fork 7, On further movement of the cranes A and B, the pivot. Sensor 4, 5 in the direction of arrow X out. The pivoting movement of the sensors 4, 5 is transmitted to the axes 2, 3, which in turn control their movement either directly or indirectly z. B. via a transmission to the 14 im. Main patent designated. Transfer speed switch. The speed switch then acts on the cranes in the manner indicated in the main patent. If the cranes A and B are moved apart again, then: the sensors 4, 5 return to their starting position (FIG. 2).

■ ·■ ■■ · ■ ■

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung zur Vermeidung von Zusammenstößen von Kraneh od: dgl., bestehend aus an den einzelnen Kranen angeordneten Sicherungsfühlern, die nach ihrem Aufeinandertreffen Mittel für die Verhinderung eines ungewollten Zusammenstoßes der Krane auslösen, nach Patent 930 176,· dadurch gekennzeichnet,1 daß die in ihrer gestreckten, Auegangs-1. Device to avoid collisions of cranes od: the like., Consisting of arranged on the individual cranes fuse sensors, which trigger means for preventing an unwanted collision of the cranes after their encounter, according to patent 930 176, · characterized in that 1 that the in their stretched, Auegangs- : lage' schwachwinklig zueinander stehenden Sicherungsfühler (4, 5) schwenkbar angeordnet und die Schwenkbewegungen der Fühler unmittelbar oder mittelbar z. B. über ein Getriebe auf den Geschwindigkaitsschalter übertragbar sind. : position 'at a weak angle to each other fuse sensors (4, 5) pivoted and the pivoting movements of the sensors directly or indirectly z. B. can be transferred to the speed switch via a transmission. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastende deis Fühlers (4) des einen Krans (A) mit einem Fangstift (6) und das. Tastende des Fühlers (5) des benachbarten Krans (B) mit einer Fanggabel (7) ausgerüstet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sensing end of the sensor (4) of one crane (A) with a catch pin (6) and the sensing end of the sensor (5) of the adjacent crane (B) with a fishing fork (7 ) are equipped. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 659/216 10.56© 609 659/216 10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3099564B1 (en) Vessel, in particular a tug
DE2355592C3 (en) Drag chain conveyor system
DES0043124MA (en)
EP3240718B1 (en) Device and method for detecting a cold movement of a rail vehicle and rail vehicle having such a device
EP1459961B2 (en) Motor vehicle with a mechanical steering column and a system to detect a deviation from a lane or to detect the occupation of the neighbouring lane
DE2202006C2 (en) Setting device for a ship's rudder blade
DE970187C (en) Device for avoiding collisions of cranes or the like.
DE2336519A1 (en) DEVICE FOR ACTIVATING MOVING VEHICLE ROOF PARTS
EP0034315B1 (en) Motor vehicle with differential pawl
DD220820A1 (en) DEVICE FOR DETECTING THE GRIPPER BITE POSITIONING OF A GRIPPING DEVICE
EP1253040A2 (en) Method and device for automatic differential lock actuation in all-wheel-drive vehicles
EP1985574B1 (en) Control device for operating at least two chain hoists in parallel
DE960697C (en) Heavy trailer tractor
DE895514C (en) Pulling device, especially towing winch for ships
AT21247B (en) Docking bridge winch with two winch drums.
DE156680C (en)
DE591418C (en) Device for remote control of locomotives and other vehicles
DE484925C (en) Display device for coating systems
DE739841C (en) Control for vehicles with three crawler tracks
DE1158229B (en) Power and distance-dependent automatic for electrically driven tow winches
DE145200C (en)
DE464576C (en) Winch
DE674025C (en) Reverse gear with a continuously running, driving link for rotating a driven link in both directions of rotation
DE879348C (en) Shaft coupling that disengages automatically when a coupling sleeve is axially displaced in the event of overload
DE596905C (en) Safety device for elevators, especially for ship lifts