DER0014967MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0014967MA
DER0014967MA DER0014967MA DE R0014967M A DER0014967M A DE R0014967MA DE R0014967M A DER0014967M A DE R0014967MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
metal hose
rings
link
flexible metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 2. September 1954 Bekanntgemacht am 8. Dezember 1955Registration date: September 2, 1954. Advertised on December 8, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Zur Übertragung von Drehbewegungen in beliebige Winkelrichtungen oder in einer durch die Lage der An- und Abtriebsstelle gegebenen festliegenden Bahnkrümmung verwendet man meist biegsame Wellen aus mehrfach übereinander gewickelten Drahtwindungen. Diese biegsamen Wellen versagen jedoch, wenn es sich um die Übertragung größerer Kräfte handelt. In diesen Fällen benutzt man Gliederwellen aus kreuzgelenkartigFor the transmission of rotary movements in any angular directions or in one through the Position of the input and output point given fixed path curvature is mostly used flexible shafts made of wire windings wound several times on top of each other. These bendable ones However, waves fail when it comes to transmitting larger forces. In these cases link shafts made of universal joint are used

ίο miteinander verbundenen Einzelgliedern.ίο interconnected individual links.

Unter den bekannten Gliederwellen ist schon eine Ausführung vorgeschlagen worden (deutsche Patentschrift 171 063), bei der durch Wellenzapfen miteinander verbundene Kreuzgelenke in einem biegsamen Metallschlauch drehbar gelagert sind. Zur Vermeidung oder Verringerung der Reibung sind dabei zwischen den drehbaren Gliedern und dem umhüllenden biegsamen Metallschlauch Kugellager angeordnet, mit denen jedes zweite der durch die Wellenzapfen verbundenen Gelenkglieder in dem Metallschlauch zentrisch geführt und gestützt ist. Die Folgsamkeit der Gliederkette für die zwanglose Einstellung in einen festliegenden oder veränderlichen Krümmungsverlauf der Wellenachse ist bei diesen bekannten Gliederketten beschränkt, da das durch die Kugellager beiderseits abgestützte Glied in seiner Einstellung festliegt. Das dem abgestützten Glied vorhergehende bzw. folgende Glied kann nicht abgestützt werden, weil in einem solchen Falle die Laufbahnen der Kugellager vor und hinter demOne version of the known link shafts has already been proposed (German patent specification 171 063), with the universal joints connected to one another by shaft journals in a flexible Metal hose are rotatably mounted. To avoid or reduce friction are ball bearings between the rotatable links and the flexible metal hose that surrounds it arranged, with which every second of the joint members connected by the shaft journals in the Metal hose is centrally guided and supported. The obedience of the link chain for the casual Setting in a fixed or variable curvature of the shaft axis is at these known link chains are limited because the link supported on both sides by the ball bearings is fixed in its setting. The link preceding or following the supported link cannot be supported because in such a case the raceways of the ball bearings in front of and behind the

509 598/20?509 598/20?

R 14967 Xl1147 bR 14967 Xl1147 b

Kreuzgelenk entsprechend der im Maß der Wellenaeliskiüminung bestehenden Knickung geneigt zueinander stehen würden. Ferner lassen sich bei den bekannten (iliederwellen durch die Anordnung der Kugellager auf den 1 lülsenzapfen der Kreuzgelenke normale Kugellager nicht unterbringen, wenn der I htrehmcsser der Gliederwelle dadurch nicht übermäßig vergrößert werden soll. Universal joint according to the size of the Wellenaeliskiüminung existing buckling would be inclined to each other. Furthermore, the well-known (ilieder shafts due to the arrangement of the ball bearings on the 1 socket pin of the universal joints Do not accommodate normal ball bearings if the torque of the link shaft is not to be increased excessively.

I )ie Frlinduiig bezweckt, eine im wesentlichenI) ie Frlinduiig aims to be an essentially

ίο aus gleichen handelsüblichen Teilen zusammengesetzte Gliederwelle mit geringer Reibung und guter Folgsamkeit für die leichte Einstellung aller Glieder in die jeweilige Krümmung der Achsbahn zu schallen. FiTuidungsgemäß werden dazu bei (iliederwellen ans in einem biegsamen Metallschlauch drehbar gelagerten, durch Wellenzapfen miteinander verbundenen Kreuzgelenken jeweils die Verbindungszapfen zwischen den Kreuzgelenken durch Kugellager an der Innenfläche des Metail-Schlauches abgestützt. An sieh könnte die Krüniinuugsfolgsamkeit der einzelnen Glieder dabei durch als l'endellager ausgebildete Kugellager für die Wellenzapfen erzielt sein. Vorzugsweise werden jedoch einfache Radialkugellager verwendet, deren Außenringe von im Querschnitt halbzyliiulrischen Gummiringen ühergriften sind. Durch die-Form der Stüt/.ringe und ihre !elastizität ist eine leichte Einstellung der Kugellager in die den Krümmungsradius enthaltende Ebene an jeder Stelle der Achsbahnkrümmung gesichert und bei der Zusammensetzung der Gliederwelle das Finschiebcn oder Einziehen der Gelenkteile in den umhüllenden Metallschlauch erleichtert.ίο assembled from the same commercially available parts Low friction link shaft with good compliance for easy adjustment of everyone To sound links in the respective curvature of the roller track. According to FiTuid, this will help (ilower shafts rotatably mounted in a flexible metal hose, through shaft journals interconnected universal joints each have the connecting pin between the universal joints supported by ball bearings on the inner surface of the metal hose. See, the discipleship of obedience could of the individual links by ball bearings designed as l'endellager for the Shaft journal be achieved. However, simple radial ball bearings are preferably used, their Outer rings of semi-cylindrical in cross-section Rubber rings are overridden. Through the form of the Support rings and their elasticity is an easy adjustment the ball bearing in the plane containing the radius of curvature at every point of the axis track curvature secured and in the assembly of the sectional shaft the pushing or pulling in the joint parts in the enveloping metal hose facilitated.

Zweckmäßig sind die Gummiringe auf dem Umfang von U- förmigen Metallringen aufvulkanisiert, die die Außenringe der Kugellager auf den Stirnseiten mit seitlichen Stegen formschlüssig umgreifen. Als Gummi wird ein ölbeständiger Werkstoff, z. B. Ituiia, gewählt.The rubber rings are expediently vulcanized onto the circumference of U-shaped metal rings, which encompass the outer rings of the ball bearings on the end faces with lateral webs in a form-fitting manner. An oil-resistant material, e.g. B. Ituiia.

<K> Ist die Gliederwelle für eine Kraft- und Bewegungsübertragung in einer durch eine gegebene Lage von An und Abtrieb festliegenden Achskrümmung bestimmt, so kann die Gliederwelle in bekannter Weise mit dem Metallschlauch in ein entsprechend gebogenes, vorzugsweise festes metallisches Umhülhingsrohr verlegt sein.<K> Is the link shaft for power and motion transmission in a fixed axis curvature due to a given position of input and output determined, so the link shaft can in a known manner with the metal hose in a corresponding bent, preferably solid metallic sheathing tube should be laid.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Gliederwelle nach der Erfindung im Längsschnitt durch einen Teil der Welle dargestellt.In the drawing, an embodiment of a link shaft according to the invention is in longitudinal section represented by part of the shaft.

5u IMc Gliederwelle besteht aus handelsüblichen Kreuzgelenken 1, die jeweils durch einen Wellenzapfen 2 miteinander verbunden sind. Die Wellenzapfen tragen auf ihrem auf etwas größeren Durchmesser abgesetzten Mittelteil 3 zwischen den Hülsen .| der Kreuzgelenke je ein Kugellager 5. Der Außenring der Kugellager ist von U-förmigen Metallringen 6 übergriffen, die mit ihren seitlichen Stegen den äußeren Kugellagerring formschlüssig umfassen. Auf der zylindrischen Umfangsfläche der5u IMc link shaft consists of commercially available Universal joints 1, each through a shaft journal 2 are connected to each other. The shaft journals are slightly larger in diameter offset middle part 3 between the sleeves. | the universal joints each have a ball bearing 5. The Outer ring of the ball bearing is overlapped by U-shaped metal rings 6, which with their lateral Struts enclose the outer ball bearing ring in a form-fitting manner. On the cylindrical peripheral surface of the

fin Metallringe G sind im Querschnitt halbzylindrische Gummiringe 7 aus Buna oder aus einem sonstigen ölbeständigen elastischen Stoff aufvulkanisiert. Mittels der Gummiringe 7 sind alle Einzclglicdcr der Gelenkwelle je für sich auf der Innenfläche eines biegsamen aus Flachfederdraht bestehenden Metall-Schlauches 8 abgestützt. Die Form und die Elastizität der Gummiringe läßt die Kugellager 5 an jeder beliebigen Stelle der gekrümmten Achse von selbst eine deren Krümmungsradius entsprechende Einstellung annehmen. Damit ist einerseits eine gute Folgsamkeit aller Einzelglieder nach einer beliebig gegebenen festen oder sich ändernden Krümmung der Achse erzielt und andererseits ein rcibungs- und stoßfreier Lauf mit geringster ungleichförmiger Winkelgeschwindigkeit an den Knickstcllen der Gelenke gesichert.fin metal rings G are rubber rings 7 made of Buna or some other oil-resistant elastic material with a semi-cylindrical cross-section vulcanized on. By means of the rubber rings 7, all the individual elements of the articulated shaft are supported individually on the inner surface of a flexible metal hose 8 made of flat spring wire. The shape and the elasticity of the rubber rings allow the ball bearings 5 to adopt a setting corresponding to their radius of curvature at any point on the curved axis. Thus, on the one hand, good compliance of all individual links to any given fixed or changing curvature of the axis is achieved and, on the other hand, friction-free and shock-free running with the lowest non-uniform angular speed at the kinks of the joints is ensured.

1st die Gliederwelle für eine Kraft- und Bewegungsübertragung in einer durch die Lage des An- und Abtriebs festgelegten unabänderlichen Bahnkrümmung bestimmt, so kann die Gliederwelle mit dem biegsamen Metallschlauch (S in ein festes Umhüllungsrohr 9 verlegt sein, das entsprechend dem für die Welle gegebenen Krümmungsvcrlauf gebogen ist.Is the link shaft for power and motion transmission in an unchangeable path curvature determined by the position of the input and output determined, then the link shaft with the flexible metal hose (S in a solid sheathing tube 9, which is bent according to the curve of curvature given for the shaft is.

Bei Gliederwellen, die auf größere Strecken einen festliegenden geradlinigen Achsverlauf aufweisen, ist es natürlich möglich, den Abstand der Kreuzgelenke auf dieser geraden Strecke durch entsprechend längere Wellenzapfen 2 größer zu wählen, um die Ausführung zu verbilligen. Ebenso ist es bei (iliederwellen mit einem Abtrieb in verschiedene Winkelrichtungcn möglich, den biegsamen Metallschlauch S durch ei neu ebenfalls biegsamen Schlauch 9 zu umhüllen, der ölbeständig und öliindiirchlässig ist, so daß für die Schmierung der Kreuzgelenke und Kugellager in die Gliederwelle eingebrachtes öl nicht nach außen austreten kann.For sectional shafts that have a fixed straight axis course over longer distances, it is of course possible to adjust the spacing of the universal joints on this straight stretch through accordingly Choose longer shaft journals 2 larger in order to make the design cheaper. It is the same in the case of lower shafts with an output in different angular directions possible, the flexible metal hose S through a new flexible hose 9 to encase that is oil-resistant and oil-impermeable is so that introduced into the link shaft for the lubrication of the universal joints and ball bearings oil cannot escape to the outside.

Claims (3)

PAT EN TA N S P R ÜC HE:PAT EN TA N S P RÜC HE: 1. Gliederwelle aus in einem biegsamen Metallschlauch drehbar gelagerten, durch Wellenzapfen miteinander verbundenen Kreuzgelenken, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungszapfen (2) zwischen den Kreuzgelenken (1) durch je ein vorzugsweise von einem halbzylindrischen Gummiring (7) übergriffenes Kugellager (5) an der Inncnwanduiig des biegsamen Metallschlauches (8) abgestützt sind.1. Link shaft made in a flexible metal hose rotatably mounted universal joints connected to one another by shaft journals, thereby characterized in that the connecting pin (2) between the universal joints (1) by a ball bearing, which is preferably overlapped by a semi-cylindrical rubber ring (7) (5) are supported on the inner wall of the flexible metal hose (8). 2. Welle nach Anspruch 1, dadurch gekenn- n° zeichnet, daß die Gummiringe (7) auf U-förmigen, die Außenringe der Kugellager (5) umgreifenden Metallringen (6) aufvulkanisiert sind.2. Shaft according to claim 1, characterized in n ° draws that the rubber rings (7) on U-shaped, encompassing the outer rings of the ball bearings (5) Metal rings (6) are vulcanized. 3. Welle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Metallschlauch (8) mit den darin gelagerten Gliederteilcn (1 bis 6) in an sich bekannter Weise in ein festes metallisches UmhülltmgsiOhr (9) verlegt ist, das entsprechend der Lage der An- zur Abtriebsstelle der Gliederwelle gebogen ist.3. Shaft according to claims 1 and 2, characterized in that the flexible metal hose (8) with the limb parts (1 to 6) stored therein in a manner known per se in a solid metallic UmhüllenmgsiOhr (9) is laid, which according to the position of the to Output point of the link shaft is bent. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings G 509 598/203 11.55G 509 598/203 11.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4014868C2 (en) Chain for a continuously variable transmission
DE112006000703B4 (en) Tripod constant velocity joint
DE1456107A1 (en) Rotary wing aircraft
DE102015214395A1 (en) Belt or belt segment
DE102012223317A1 (en) roller bearing
DE2810942A1 (en) SEAL ARRANGEMENT
DE1425224A1 (en) coupling
EP2306943B1 (en) Articulated insert
DE102010022964A1 (en) Segmented rolling bearing with synchronization device
DE3526627A1 (en) Hinged cage for rolling-contact bearings
DD141340A5 (en) BALL BUSHING FOR LONGITUDINAL BALL GUIDES
DE947768C (en) Link shaft
DER0014967MA (en)
DE102005054313A1 (en) Spring device for e.g. resetting device, has output drum, stock drum arranged axially parallel to output drum, and band consisting of fiber plastic combination, where band is wound on stock drum and has rectangular cross-section
DE202009006907U1 (en) Surgical tubular shaft instrument
DE102012207073A1 (en) Spur gear differential has rotatable unit having roller bearings which are arranged along circumferential direction around central axis of adjacent rollers, and elastic roller whose diameter is larger than rollers
DE102006037146B4 (en) Component e.g. roller bearing, lubrication arrangement for gearbox, has retaining part retaining undeformed condition, in which part is protruded in installation corridor, after passing one shaft section into area of another section
DE10327461B4 (en) Sprocket of a chain transmission
DE2741603A1 (en) Constant velocity universal joint for torque transmission - uses high strength fibres bridging gap between discs on shaft ends
DE941883C (en) Chain made of longitudinal belts for gear drives
WO2012146549A1 (en) Link-chain-type cage
DE102004042235B4 (en) Bearing arrangement of a wind turbine
DE102017210135B4 (en) Ball cage for VL and CG joints
DE2844849A1 (en) TURN-ELASTIC SHOCK AND VIBRATION DAMPING CLUTCH
DE3341866C2 (en)