DER0012779MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0012779MA
DER0012779MA DER0012779MA DE R0012779M A DER0012779M A DE R0012779MA DE R0012779M A DER0012779M A DE R0012779MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
butyne
parts
sodium
dimethylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 21. Oktober 1953 Bekanntgemacht am 6. Dezember 1956Registration date: October 21, 1953. Advertised on December 6, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

PATENTANMELDUNGPATENT APPLICATION

KLASSE 12 ο GRUPPE 19 03 INTERNAT. KLASSE C 07c; dCLASS 12 ο GROUP 19 03 INTERNAT. CLASS C 07c; d

R 12779 IVb/12 οR 12779 IVb / 12 ο

Marian Frances Fegley, Morft Clare und Newman Mayer Bortnick, Oreland, Pa. (V. St. A.)Marian Frances Fegley, Morft Clare, and Newman Mayer Bortnick, Oreland, Pa. (V. St. A.)

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Rohm & Haas Company, Philadelphia, Pa. (V. St. A.)Rohm & Haas Company, Philadelphia, Pa. (V. St. A.)

Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau, und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, München 13, Ainmillerstr. 26, -PatentanwälteRepresentative: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau, and Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, Munich 13, Ainmillerstr. 26 patent attorneys

Verfahren zur Herstellung von N, N'-disubstituierten 1,4-Diaminobutadienen-(1,3)Process for the preparation of N, N'-disubstituted 1,4-diaminobutadienes (1,3)

Die Priorität der Anmeldung in den V. St. v. Amerika vom 23. Oktober 1952 ist in Anspruch genommenThe priority of registration in the V. St. v. Occupied America of October 23, 1952

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überführung von i,4-Diaminobutinen-(2) in die isomeren i, 4-Diaminobutadiene-(i, 3).The invention relates to a method for transferring from i, 4-Diaminobutinen- (2) into the isomeric i, 4-Diaminobutadiene- (i, 3).

Versuche, 1, 4-Bisaminqbutine-(2) auf thermischem Wege zu isomerisieren, haben zu keinem Erfolg geführt, und es konnten keine Butadiene festgestellt werden. Überraschenderweise konnte jedoch festgestellt werden, daß Bisaminobutine einfach in der Weise isomerisiert werden können, wenn to man sie mit einem Alkalimetall als Katalysator in flüssiger Phase erhitzt. Alle Arten von Bisaminobutinen, und zwar auch die, die Substituenten an einem oder beiden endständigen C-Atomen des Butins enthalten, können auf diese Weise glatt in flüssiger Phase isomerisiert werden.Attempts, 1, 4-Bisaminqbutine- (2) on thermal Ways to isomerize have been unsuccessful, and butadienes have failed to be established. Surprisingly, however, it was found that bisaminobutine is simple can be isomerized in the way, if to you with an alkali metal as a catalyst in heated liquid phase. All kinds of bisaminobutines, including those that have substituents Containing one or both of the terminal carbon atoms of butyne can in this way smoothly in liquid phase are isomerized.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung von N, N'-disubstituierten Diaminobutadienen-i, 3 der FormelAccording to the invention a process for the preparation of N, N'-disubstituted diaminobutadienes-i, 3 of the formula

-C = CHCH = C — N-C = CHCH = C-N

R2'R 2 '

,Rfi , R fi

Re.Re.

609 710/364609 710/364

R 12779 IVb/12 οR 12779 IVb / 12 ο

in der R1, R2 R5 und R6, ein jedes für sich, einwertige Kohlenwasserstoffgruppen oder R1 und R2 in which R 1 , R 2, R 5 and R 6 , each for themselves, monovalent hydrocarbon groups or R 1 and R 2

, , SOWIe1RaUnCl R6 zusammengenommen zweiwertige, gegebenenfalls' durch Sauerstoff oder Schwefel,, AND 1 RaUnCl R 6 taken together are divalent, optionally 'by oxygen or sulfur

■ 5 - -unterbrochene. Kohlenstoffketten, die mit dem Stickstoff einen heterocyclischen Ring bilden, und R3 und R4 Wasserstoff oder einwertige Kohlenwasserstoffgruppen bedeuten, beansprucht, bei dem ein N, N'-disubstituiertes i, 4-Diaminobutin-(2)■ 5 - interrupted. Carbon chains which form a heterocyclic ring with the nitrogen, and R 3 and R 4 denote hydrogen or monovalent hydrocarbon groups, claimed in which an N, N'-disubstituted i, 4-diaminobutyne- (2)

ίο der Formelίο the formula

R1 R 1

R2'R 2 '

R5 R 5

R8 R 8

R4 R 4

worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 die vorstehende Bedeutung haben, in flüssiger Phase zwischen ο undwherein R 1 , R 2 , R3, R 4 , R5 and R 6 have the above meaning, in the liquid phase between ο and

2500 mit metallischem Natrium, metallischem Lithium oder einem Natriumkohlenwasserstoff in250 0 with metallic sodium, metallic lithium or a sodium hydrocarbon in

/ . Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels unter Isomerisation behandelt wird./. Presence of an inert organic solvent is treated with isomerization.

In den vorgenannten Formeln können R1, R2, R5 und Rß, ein jedes für sich, Alkyl-,--Alkenyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Cycloalkylgruppen und R3 und R4 Wasserstoff oder die vorgenannten einwertigen , Kohlenwasserstoffgruppen bedeuten.In the aforementioned formulas, R 1 , R 2 , R 5 and R ß , each for itself, alkyl, - alkenyl, aryl, aralkyl or cycloalkyl groups and R 3 and R 4 can be hydrogen or the aforementioned monovalent hydrocarbon groups mean.

Bei dem erfmdungsgemäßen Verfahren zur Iso-' merisatio-n von 1, 4-Diaminobutinen-(2) zu 1, 4-D1-aminobutadienen-(i, 3) wird das Butin mit einem der unten definierten Alkalimetallkatalysaforen bei etwa ο bis 2500, vorzugsweise zwischen 20 und 1500, behandelt. Die Reaktion wird in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, wie Benzin, Benzol, Toluol, Xylol, Dioxan, Isopropyläther, durchgeführt. Aus dem ReaktionsgemischIn the process according to the invention for the isomerization of 1,4-diaminobutynes (2) to 1,4-D1-aminobutadienes (1,3), the butyne is treated with one of the alkali metal catalysts defined below at about ο to 250 0 , preferably between 20 and 150 0 treated. The reaction is carried out in the presence of an inert organic solvent such as gasoline, benzene, toluene, xylene, dioxane, isopropyl ether. From the reaction mixture

■ wird dann das Lösungsmittel abgeschieden. Die entstandene Butadienverbindung wird gewöhnlich unter vermindertem Druck destilliert. Einige Butadienverbindungen können durch Kristallisation abgetrennt werden.■ the solvent is then deposited. the butadiene compound formed is usually distilled under reduced pressure. Some butadiene compounds can be separated by crystallization.

Als Katalysatoren werden metallisches Natrium oder metallisches Lithium in feinverteilter Form oder Natriumkoihlenwasserstoffe, wie Natriumalkyl, -aralkyl-, aryl oder-alkenyl, mit gutem Erfolg benutzt. Natriumamid wandelt Diaminobutine ebenfalls in Diaminobutadiene um; es verursacht aber in hohem Maße die Bildung von dimeren Produkten. Dispersionen von metallischem Kalium katalysieren in der Hauptsache die Bildung von dimeren Produkten, obwohl hier auch bis zu einem gewissen Grade Aminobutadiene entstehen. Bevorzugt sind besonders1 Natriumallyl, -amyl, -cyclo- hexyl, -benzyl, -phenyl, -furyl. Die Alkalimetalle werden am besten in Form von Dispersionen, in Benzin, Toluol, Xylol, Dioxan oder einem anderen inerten Lösungsmittel angewandt. Dabei werden Natriumdispersionen besonders leicht hergestellt.Metallic sodium or metallic lithium in finely divided form or sodium hydrocarbons, such as sodium alkyl, aralkyl, aryl or alkenyl, are used with good success as catalysts. Sodium amide also converts diaminobutine into diaminobutadienes; but to a large extent it causes the formation of dimeric products. Dispersions of metallic potassium mainly catalyze the formation of dimeric products, although to a certain extent aminobutadienes are also formed here. Are particularly preferred 1 Natriumallyl, -amyl, -Cyclo- hexyl, benzyl, phenyl, furyl. The alkali metals are best used in the form of dispersions, in gasoline, toluene, xylene, dioxane or another inert solvent. Sodium dispersions are particularly easy to produce.

Aber selbst mit guten Dispersionen fällt die Isomerisationsgeschwindigkeit schnell in dem Maße ab, wie sich die Substituentengruppen in den Diaminobutinen vergrößern. Eine zufriedenstellende Geschwindigkeit:wird jedoch itn Falle dieser ;■'''-Λ'erbindungen erreicht, wenn man zuerst eine kleine Menge eines niedrigmolekularen Diaminobutins in, der Dispersion aufnimmt. Bis-(dimethylamino)-butin-(2) ist für diesen Zweck am brauchbarsten. Die Natriumkohlenwasserstoffe sind in den Butinverbindungen mit höhermolekularen Substituenten löslich und bei .: solchen.j Aminobutinen mit erheblicher Molekülgröße sehr wirksame Isomerisationskatalysatoren.But even with good dispersions, the rate of isomerization drops rapidly as the substituent groups in the diaminobutins increase. A satisfactory speed: however, in the case of this ; ■ '''-Λ' bonds are reached if a small amount of a low molecular weight diaminobutine is first taken up in the dispersion. Bis (dimethylamino) butyne- (2) is most useful for this purpose. The sodium hydrocarbons are soluble in the butyne compounds with higher molecular weight substituents and are very effective isomerization catalysts for such aminobutines with a considerable molecular size.

Das zu isomerisierende Diarninobutin und der Katalysator sind zweckmäßig in Molverhältnissen von 5 : ι bis 100: 1 anzuwenden. Die besten Mengenanteile liegen bei 20 : 1 bis 50:1. Der Katalysator kann von Zeit zu Zeit mit fortschreitender Reaktion zugefügt,werden.The diaminobutyne to be isomerized and the catalyst are expediently in molar ratios from 5: ι to 100: 1 to be used. The best The proportions are between 20: 1 and 50: 1. The catalyst may be progressing from time to time Reaction added.

Die Isomerisationsreaktion kann in vielen Fällen bei Raumtemperatur eingeleitet werden, Durch langsamen Zusatz eines Diaminobutins zu der Dispersion "von; Natrium oder Lithium in einem Lösungsmittel kann die Reaktion oft ohne äußeres Erhitzen in Gang gebracht werden. Da jedoch mit einer Induktionsperiode gerechnet werden muß, kann eine ziemlich heftige Reaktion einsetzen. Es ist besser, die Katalysatordispersion auf 40 bis 90° zu erhitzen und dann dieser das Diarninobutin zuzusetzen. Die Reaktion verläuft dann ruhig.The isomerization reaction can in many cases be initiated at room temperature slow addition of a diaminobutine to the dispersion "of; Sodium or lithium in a solvent can often cause the reaction without external." Heating can be started. However, since an induction period must be expected, can set in a pretty violent reaction. It is better to set the catalyst dispersion to 40 to 90 ° to heat and then add the diarninobutin to this. The reaction is then calm.

Die Diaminobutine werden bekanntermaßen hergestellt, indem man je 2 Mol eines sekundären Amins und^ eines Aldehyds und 1 Mol Acetylen, in Gegenwart eines Schwermetalls der L .oder II. Gruppe der Periodischen Systems kondensiert. Zur Förderung der Kondensation haben sich insbesondere Kupfer, und seine Salze, z. B. Cuprochlqrid, Kupferacetat bzw. Kupferformiat, als wirksam erwiesen. Es können Temperaturen bis zu 120° angewandt . werden. Einzelheiten des Verfahrens sind in der USA.-Patentschrift 2 273 141 beschrieben. Obwohl dieses Verfahren in erster Linie auf die Herstellung von Propargylaminen abzielt, sind doch Molverhältnisse zur Herstellung der Butine zu entnehmen. Ferner kann in hier nicht beanspruchter Weise zunächst ein Propargylamin aus einem sekundären Amin, einem Aldehyd und Acetylen. hergestellt ,werden. Das so erhaltene Monoamin wird mit einem Aldehyd umgesetzt, der der gleiche wie der zuerst benutzte oder ein anderer sein kann, und ferner mit einem sekundären, Amin,, welches ebenfalls mit dem in der ersten. Stufe beinutzten übereinstimmen oder von diesem . verschieden sein kann. Man kann auf diese Weise symmetrische oder unsymmetrische Diaminobutine erhalten. Als sekundäre Amine können, Dialkylamine, z. B. Dimethylamin, Diäthylamin, Dipropylamin, Dibutylamin, Diamylamin, Dihexylamin, Diheptylamin, Dioctylamin, Dinonylarnin, Methyl1 butylamin, Methyloctylamin, Methylidononylamin, Methyldodecylamin, benutzt werden. Zweckmäßig soll die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in den Gruppen R1 und R2 bzw. R5 und R6 die Zahl 18 nicht überschreiten. Diese Gruppen können auch cycloaliphatisch sein, wie im Dieyclohexylatnin, Dicyclopentylatnin oder Cyclohexylmethylatnin,The diaminobutines are known to be prepared by condensing 2 moles each of a secondary amine and an aldehyde and 1 mole of acetylene in the presence of a heavy metal from group L or II of the Periodic Table. To promote condensation, copper and its salts, e.g. B. Cuprochlqrid, copper acetate or copper formate, proven to be effective. Temperatures of up to 120 ° can be used. will. Details of the process are described in U.S. Patent 2,273,141. Although this process is primarily aimed at the production of propargylamines, molar ratios for the production of the butynes can be found. Furthermore, in a manner not claimed here, a propargylamine composed of a secondary amine, an aldehyde and acetylene can first be used. getting produced. The monoamine thus obtained is reacted with an aldehyde, which can be the same as that used first or a different one, and also with a secondary, amine, which also corresponds to that in the first. Level used to match or from this. can be different. In this way, symmetrical or asymmetrical diaminobutines can be obtained. As secondary amines, dialkylamines, e.g. B. dimethylamine, diethylamine, dipropylamine, dibutylamine, diamylamine, dihexylamine, diheptylamine, dioctylamine, dinonylamine, methyl 1- butylamine, methyloctylamine, methylidononylamine, methyldodecylamine, can be used. The total number of carbon atoms in the groups R 1 and R 2 or R 5 and R 6 should expediently not exceed 18. These groups can also be cycloaliphatic, as in Dieyclohexylatnin, Dicyclopentylatnin or Cyclohexylmethylatnin,

710/354710/354

R 12779 IVb/12 οR 12779 IVb / 12 ο

oder Aralkylgruppeii, wie im Dibenzylamin oder N-Methyl-N-benzylamin, oder ungesättigte aliphatische'Kohlenwasserstoffgruppen, wie die Allyl-, Methallyl-, Crotyl- oder Undecenylgruppe, oder Arylgruppen, wie die Phenyl-, Alkylphenyl- oder Naphthylgruppe, darstellen. Das sekundäre Amin kann auch ein heterocyclisches Amin sein. In diesem Fall bilden Ri und R2 bzw. Rs und R6 zusammen eine zweiwertige Kohlenstoffkette, z. B.or aralkyl groups, such as in dibenzylamine or N-methyl-N-benzylamine, or unsaturated aliphatic hydrocarbon groups such as the allyl, methallyl, crotyl or undecenyl group, or aryl groups such as the phenyl, alkylphenyl or naphthyl group. The secondary amine can also be a heterocyclic amine. In this case, Ri and R 2 or Rs and R 6 together form a divalent carbon chain, e.g. B.

-CH2-CH2OCH2CH2--CH 2 -CH 2 OCH 2 CH 2 -

-CH2CH2SCH2CH2-,
— C H2 C H2 C H2 C H9 — oder
-CH2CH2CH2CH2CH2-,
-CH 2 CH 2 SCH 2 CH 2 -,
- CH 2 CH 2 CH 2 CH 9 - or
-CH 2 CH 2 CH 2 CH 2 CH 2 -,

wie sie in Morpholin, Thiamorpholin, Pyrrolidin bzw. Piperidin oder in ähnlichen heterocyclischen Aminen vorliegen. Wenn Formaldehyd als Aldehyd angewandt worden ist, sind R3 und R4 Wasserstoff. Bei anderen Aldehyden entsprechen diese Gruppen Kohlenwasserstoffgruppen. Solche Aldehyde sind Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Isobutyraldehyd, Heptaldehyd, Nonylaldehyd, Dodecylaldehyd, Benzaldehyd, Alkylbenzaldehyde, Tetrahydrobenzaldehyd, Hexahydrobenzaldehyd, /?-Phenylpropionaldehyd, 2-Äthyl-3-ρropylacrolem. Bevorzugt sollen die von den Aldehyden gelieferten Gruppen R3 und R4 nicht über 11 Kohlenstoffatome in jeder Gruppe enthalten.as they are in morpholine, thiamorpholine, pyrrolidine or piperidine or in similar heterocyclic amines. When formaldehyde has been used as the aldehyde, R 3 and R 4 are hydrogen. In the case of other aldehydes, these groups correspond to hydrocarbon groups. Such aldehydes are acetaldehyde, propionaldehyde, butyraldehyde, isobutyraldehyde, heptaldehyde, nonylaldehyde, dodecylaldehyde, benzaldehyde, alkylbenzaldehyde, tetrahydrobenzaldehyde, hexahydrobenzaldehyde, /? - phenylpropionaldehyde, 2-ethyl-3-ρropylacrol. The groups R 3 and R 4 provided by the aldehydes should preferably not contain more than 11 carbon atoms in each group.

Erfindungsgemäß umzusetzende Diaminobutine sind z.B. 1, 4-Bis-(dimethylamino)-butin-(2), r, 4-Bis- (diäthylamino) -butin- (2), 1, 4-Bis- (din - butylamino) - butin - (2), 1,4- Bis - (N - methyl-N-octylamino)-butin-(2), 1, 4-Dimorpholino-butin-(2), 1, 4- Dipiperidino-butin- (2), 1,4-Dipyrrolidino-butin-(2), i-Dimethylamino-4-morpholinobutin-(2), i-Dimethylamino-4-piperidino-butin-(2), 1, 4-Bis-(diallylamino)-butin-(2), 1, 4-Bis-(N-methyl-N-phenylamino)-butin-(2), 1, 4-Bis-(dicyclohexy 1 amino) - butin - (2), 1 - Methyl - 1 - morpholino-4-dimeth:ylamino-butin-(2), T,4-Diisopropyl-i,4-bis-(dimethylamin,o)-butin-(2), 1 -Phenyl- i-morpholino-4-dimethylamino-butin-(2), 1, 4-Diphenyl-i, 4-bis-(dimethylamino) - butin - (2), 1,4- Bis - (dimethylamino)-i, 4-di-(2, 4, 4-trimethylpentyl) -butin-(2), i, 4-Bis-(diäthylamino)-i, 4-diisopropyl-butin-(2).Diaminobutines to be reacted according to the invention are, for example, 1,4-bis- (dimethylamino) -butyn- (2), r, 4-bis- (diethylamino) -butyn- (2), 1,4-bis- (din - butylamino) - butyne - (2), 1,4-bis - (N - methyl-N-octylamino) - butyne- (2), 1,4-Dimorpholino-butyne- (2), 1,4-Dipiperidino-butyne- (2), 1,4-Dipyrrolidino-butyne- (2), i-dimethylamino-4-morpholinobutyn- (2), i-Dimethylamino-4-piperidino-butyne- (2), 1,4-bis- (diallylamino) -butyne- (2), 1,4-bis- (N-methyl-N-phenylamino) -butyne- (2 ), 1, 4-bis (dicyclohexy 1 amino) - butyne - (2), 1 - methyl - 1 - morpholino-4-dimeth: ylamino-butyne- (2), T, 4-Diisopropyl-1,4-bis (dimethylamine, o) -butyn- (2), 1-phenyl- i-morpholino-4-dimethylamino-butyne- (2), 1, 4-diphenyl-i, 4-bis (dimethylamino) butyne - (2), 1,4-bis (dimethylamino) -i, 4-di- (2,4,4-trimethylpentyl) -butyn- (2), 1,4-bis- (diethylamino) -i, 4-diisopropyl-butyn- (2).

Einzelheiten der Isomerisation von Diamino-Details of the isomerization of diamino

butinen zu Diaminobutadienen werden, in den folgenden Beispielen gebracht. Die Teile sind Gewichtsteile.butynes to diaminobutadienes are brought in the following examples. The parts are Parts by weight.

Beispiel ιExample ι

Ein mit einem Rührer, Tropf trichter, Kühler und Thermometer ausgerüstetes Reaktionsgefäß wurde mit 121 Teilen Benzin und 4,5 Teilen Natriumdispersion in Toluol beschickt und in einem ölbad auf 630 erhitzt. Dann wurde langsam bei einer Temperatur zwischen 60 und 8o° 1,4-Bis-(di-A funnel with a stirrer, drip, condenser and thermometer equipped reaction vessel was charged with 121 parts of gasoline and 4.5 parts of sodium dispersion in toluene and heated in an oil bath at 63 0th Then 1,4-bis- (di-

. methylamino)-butin-(2) zugegeben. Nach Zusatz von 342 Teilen dieses Butins wurde das Reaktionsgemisch 2 Stunden am Rückfluß erhitzt. Die Lösungsmittel wurden dann abgetrennt und das Produkt destilliert. Es wurden folgende Fraktionen erhalten: Bei, 100 bis IO9°/2O mm 145 Teile mit einem Brechungsindex von 1,5475, die zu 96% aus reinem i,4-Bis-(dimethylamino)-butadien-(i, 3) bestanden; bei ii2°/2y mm 57 Teile mit einem Brechungsindex von 1,547, die 95 bis 960Zo der gleichen Substanz enthielten; bei 53 bis 59°/o,i bis 0,13 mm 108,5 Teile eines Produktes mit dem Brechungsindex 1,5475, das auf Grund der Analyse, 95,7%> der gleichen Butadienverbindung enthielt; und bei 63 bis 73°/i,i bis 0,65 mm 15 Teile mit dem Brechungsindex 1,5492 und einem Gehalt von 97,2 % der gleichen Butadienverbindung. Diese vier Fraktionen ergaben zusammengenommen eine Um-Wandlung von 89%. Die Destillate enthielten 3,2% nicht umgewandeltes 1, 4-Bis-(dimethylamino)-butin-(2). . .. methylamino) butyne- (2) was added. After adding 342 parts of this butyne, the reaction mixture was refluxed for 2 hours. The solvents were then separated off and the product distilled. The following fractions were obtained: At .100 to 1090/20 mm 145 parts with a refractive index of 1.5475, 96% of which consisted of pure 1,4-bis (dimethylamino) -butadiene- (1.3); at ii2 ° / 2y mm 57 parts with a refractive index of 1.547, which contained 95 to 96 0 Zo of the same substance; at 53 to 59%, i to 0.13 mm, 108.5 parts of a product with the refractive index 1.5475 which, on the basis of analysis, contained 95.7%> of the same butadiene compound; and at 63 to 73 ° / i, i to 0.65 mm 15 parts with the refractive index 1.5492 and a content of 97.2% of the same butadiene compound. These four fractions combined gave a conversion of 89%. The distillates contained 3.2% unconverted 1,4-bis (dimethylamino) butyne- (2). . .

Diese Butadienverbindung ist als Korrosionsinhibitor und Stabilisator verwendbar.This butadiene compound can be used as a corrosion inhibitor and stabilizer.

Das vorstehende Verfahren kann auf Diaminobutine mit Erfolg angewandt werden, die. N-Sub-, stituenten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen enthalten. Mit größer werdenden N-Substituehten sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit merklich ab. Mit noch größeren Kohlenwasserstoffsubstituenten wird die Geschwindigkeit für praktische Zwecke zu niedrig. Das hängt allem Anschein nach von der abnehmenden Löslichkeit des Katalysators bei zunehmender Molekülgrö'ße des Reaktionsteilnehmers ab. Es wurde jedoch gefunden, daß die Isomerisationsreaktion bei praktisch annehmbarer Geschwindigkeit mit günstigem Umwandlungsgrad verläuft, wenn die Natriumdispersion in 1, 4-Bis-(dimethylamino) -butin-(2) aufgenommen und dieses Gemisch mit durch höhermolekulare Reste substituierten Diaminobutinen · versetzt wurde. Eine günstige Geschwindigkeit und gute. Umwandlung wird auch mit einem Natrium-alkyl oder einem Natrium-aryl erhalten.The above procedure can be successfully applied to diaminobutines, the. N-Sub, contain substituents with 1 to 4 carbon atoms. With increasing N-substituents the decreases Reaction speed noticeably. With even larger hydrocarbon substituents, the Speed too slow for practical purposes. That apparently depends on the decreasing rate Solubility of the catalyst decreases with increasing molecular size of the reactant. It however, it has been found that the isomerization reaction occurs at a practically acceptable rate proceeds with a favorable degree of conversion if the sodium dispersion in 1,4-bis (dimethylamino) -butyne- (2) added and this mixture with substituted by higher molecular weight radicals Diaminobutinen · was added. A cheap speed and a good one. Conversion will too with a sodium alkyl or a sodium aryl receive.

Beispiel 2Example 2

Entsprechend dem Vorstehenden wurde ein wie oben ausgerüstetes Reaktionsgefäß mit 50 Teilen Benzin und 4 Teilen einer 50°/oigen Natriumdispersion in Xylol beschickt. Diese Beschickung wurde auf über 400 erwärmt und langsam mit 14 Teilen I, 4-Bis-(dimethylamino)-butin-(2) versetzt. Dann wurden langsam insgesamt 136 Teile 6, 9-Bis-(dimethylamino)-2, 2, 4, 11, 13, 13-hexamethyl-tetra,- no decin-(7) zugegeben. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wurde während der 40 Minuten, die für den Zusatz des Reaktionsteilnehmers benötigt wurden, auf 60 bis 700 gehalten. Sie wurde dann etwa 2,5 Stunden auf 70 bis 8o° gesteigert. Danach wurde das Lösungsmittel, abdestilliert. Bei 68 bis i32°/2,8 bis 5 mm wurde eine Fraktion von 10 Teilen abgenommen, die aus 1, 4-Bis-(dimethylamino)-butadien-(i, 3) bestand. Bei 187 bis 1920/ 4,4 bis 3,2 mm wurden 131 Teile erhalten, die auf iao Grund der Analyse 98% reine Substanz der FormelIn accordance with the above, a reaction vessel equipped as above was charged with 50 parts of gasoline and 4 parts of a 50% sodium dispersion in xylene. This charge was warmed to above 40 0 and 14 parts of 1,4-bis (dimethylamino) butyne- (2) were slowly added. Then a total of 136 parts of 6, 9-bis- (dimethylamino) -2, 2, 4, 11, 13, 13-hexamethyl-tetra, -no decin- (7) were slowly added. The temperature of the reaction mixture was maintained at 60 to 70 ° C. during the 40 minutes required for the addition of the reactant. It was then increased to 70 to 80 degrees for about 2.5 hours. The solvent was then distilled off. At 68 to i32 ° / 2.8 to 5 mm a fraction of 10 parts was removed, which consisted of 1,4-bis (dimethylamino) butadiene (i, 3). At 187 to 192 0 / 4.4 to 3.2 mm, 131 parts were obtained which, on the general basis of the analysis, were 98% pure substance of the formula

(CH3)2N — C = CH- CH = C-N (CH3),,
C8H17 C8H17
(CH 3 ) 2 N - C = CH- CH = CN (CH 3 ) ,,
C 8 H 17 C 8 H 17

609 710/364609 710/364

R 12779 IVb/12 οR 12779 IVb / 12 ο

enthielten, in der die C8 H17-Gruppen 2, 4, 4,Trimethylpentylgruppen sind. Dieses Produkt hat den Brechungsindex nf 1,4986.in which the C 8 H 17 groups are 2, 4, 4, trimethylpentyl groups. This product has an index of refraction nf 1.4986.

Beispiel 3Example 3

, Das Reaktionsgefäß wurde mit 163 Teilen Dioxan und 112 Teilen i,4-Dimorpholino-butin-(2) beschickt. Dieses Gemisch wurde umgerührt und bis zur Auflösung des Butins erhitzt. Nach Abkühlung auf etwa 300 wurden 10 Teile einer 50fl/oigen Natriumdispersion in.Dioxan zugegeben. Es'setzte· eine exotherme Reaktion ein, bei der die Temperatur des Gemisches auf 540 stieg. Das Reaktionsgefäß wurde dann in ein ölbad von 86° gestellt. Die Temperatur der Reaktionsmischung stieg auf 93°. Das Gemisch wurde 20 Stunden bei 830 gerührt. Der größte Teil des Dioxans wurde unter vermindertem Druck abgetrieben. Der Rückstand wurde in Toluol aufgenommen, mit Entfärbungskohle behandelt und heiß nitriert. Aus dem Filtrat schied sich ein fester Körper ab. Auf Grund der Analyse wurde er als 1,4-Dimorpholino-butadien-(i, 3) identifiziert. Es wurden noch weitere Kristallmengen abgeschieden. Sie schmolzen bei 138,5 bis 139.50·The reaction vessel was charged with 163 parts of dioxane and 112 parts of 1,4-dimorpholino-butyne- (2). This mixture was stirred and heated until the butyne dissolved. After cooling to about 30 0 10 parts of a 50 fl / o sodium dispersion in.Dioxan were added. Es'setzte a · an exothermic reaction in which the temperature of the mixture rose to 54 0th The reaction vessel was then placed in an 86 ° oil bath. The temperature of the reaction mixture rose to 93 °. The mixture was stirred for 20 hours at 83 0th Most of the dioxane was driven off under reduced pressure. The residue was taken up in toluene, treated with decolorizing charcoal and nitrated while hot. A solid separated out from the filtrate. Based on the analysis, it was identified as 1,4-dimorpholino-butadiene- (i, 3). Additional amounts of crystal were deposited. They melted at 138.5 to 139.5 0

In gleicher Weise können andere heterocyclische Aminosubstituenten enthaltende Butine umgesetzt werden. Man erhält so aus 1,4-Dipiperidinobutin-(2) i, 4-Dipiperidino'-butadien-(i, 3) und aus i,4~Dithiamorpholino-butin-(2) 1,4-Dithiamorpholino-butadien-(i, 3).Other butynes containing heterocyclic amino substituents can be reacted in the same way will. This gives 1,4-dipiperidinobutyn- (2) i, 4-dipiperidino'-butadiene- (i, 3) and from i, 4 ~ dithiamorpholino-butyne- (2) 1,4-dithiamorpholino-butadiene- (i, 3).

Beispiel 4Example 4

Ein mit einem Rührer, einem Tropftrichter und einem Kühler, der ein Trockenrohr trug, ausgerüstetes Reaktionsgefäß wurde mit etwa 5 Teilen einer 40°/oigen Natriumdispersion in Toluol und 40 Teilen Benzin beschickt. Das umgerührte und auf 700 erhitzte Gemisch wurde langsam mit insgesamt 40 Teilen i,4-Dipyrrolidino-butin-(2) unter. Erhitzen der Reaktionsmischung versetzt. Nach beendetem Zusatz wurde das Gemisch umgerührt und in einem ölbad bei ioo° 1 Stunde gehalten. Das Reaktionsgemisch wurde fraktioniert destilliert. Bei ii5°/o,35 mm und ii8°/o,9 mm wurde i,4-Dipyrrolidino-butadien-(i, 3) erhalten. Sein Brechungsindex bei 200 war 1,5988.A reaction vessel equipped with a stirrer, a dropping funnel and a condenser carrying a drying tube was charged with about 5 parts of a 40% sodium dispersion in toluene and 40 parts of gasoline. The stirred mixture, heated to 70 0 , was slowly added to a total of 40 parts of i, 4-dipyrrolidino-butyne- (2). Heating the reaction mixture added. When the addition had ended, the mixture was stirred and kept in an oil bath at 100 ° for 1 hour. The reaction mixture was fractionally distilled. At ii5 ° / o.35 mm and ii8 ° / 0.9 mm, i, 4-dipyrrolidino-butadiene- (i, 3) was obtained. Its refractive index at 20 0 was 1.5988.

Es sei darauf hingewiesen, daß auch aus gemischten Aminobutinen die entsprechenden Butadienverbindungen hergestellt werden können, in denen nur eine Aminogruppe heterocyclisch ist.It should be pointed out that the corresponding butadiene compounds can also be obtained from mixed aminobutines can be prepared in which only one amino group is heterocyclic.

Beispiel 5Example 5

Zu einem Gemisch von 40 Teilen Benzin und 0,65 Teilen in kleine Stücke geschnittenem Lithiummetall wurden langsam 102 Teile i,4-Bis-(dimethylamino)-butin-(2) gegeben. Zu Anfang stieg die Temperatur an. Das Gefäß wurde dann 1 Stunde im ölbad auf 6o° und 1,5 Stunden auf 950 erhitzt. Bei 47°/< ι mm und 56 bis ioj°l<C 1 mm wurden Fraktionen abgenommen, von denen die erste 93°A> reines i,4-Bis-(dimethylamino)-butadien-(i, 3) und die zweite die gleiche Substanz in einer Reinheit von 95% enthielt. Die Umwandlung betrug 70%.To a mixture of 40 parts of gasoline and 0.65 parts of lithium metal cut into small pieces, 102 parts of 1,4-bis (dimethylamino) butyne- (2) were slowly added. At first the temperature rose. The vessel was then heated 1 hour in oil bath at 6o ° and 1.5 hours at 95 0th At 47 ° / <ι mm and 56 to 10 ° l <C 1 mm, fractions were removed, of which the first 93 ° A> pure 1,4-bis (dimethylamino) -butadiene- (i, 3) and the second contained the same substance in a purity of 95%. The conversion was 70%.

Beispiel 6Example 6

i,4-Bis-(dibutylamino)-butin-(2) wurde inXylollösung mit einer Natriumdispersion in Xylol wie im Beispiel 2 behandelt. Das Produkt wurde bei i42°/o,35 mm destilliert. Auf Grund der Analyse enthielt es 9,1% Stickstoff (theoretisch 9,07%); sein Brechungsindex war 1,5020 bei 2O°.i Auf Grund der Ultraviolettanalyse bestand das Destillat aus 92% reinem 1,4-Bis-(dibutylamino) -butadien-(i, 3). ■1,4-Bis- (dibutylamino) -butyne- (2) was in xylene solution treated with a sodium dispersion in xylene as in Example 2. The product was at distilled i42 ° / o, 35 mm. Analysis showed that it contained 9.1% nitrogen (theoretical 9.07%); its refractive index was 1.5020 at 20 ° .i Based on the ultraviolet analysis, the distillate consisted of 92% pure 1,4-bis- (dibutylamino) -butadiene- (i, 3). ■

Beispiel 7AExample 7A

Durch Behandlung von 1, 4-Bis-(diäthylamino)-butin-(2) mit einer Natriumdispersion. nach Beispiel ι wurde 1,4-Bis-(diäthylamino)-butadien-(i, 3) erhalten. Dieses Produkt destilliertebei 64°/o,25 mm und hatte einen Brechungsindex von 1,5155.By treating 1,4-bis (diethylamino) butyne- (2) with a sodium dispersion. according to Example ι was 1,4-bis (diethylamino) -butadiene- (i, 3) receive. This product distilled at 64 ° / 0.25 mm and had an index of refraction of 1.5155.

Beispiel 7 B 8_Example 7 B 8 _

Aus i, 4-B1S-(dimethylamino)-I, 4-diisopropylbutin-(2) wurde nach dem im Beispiel 2 beschriebenen Verfahren 1, 4~Bis-(dimethylamino)-i, 4-diisopropyl-butadien-(i, 3) hergestellt. Dieses Produkt destillierte bei 68 bis 75°/o,2 mm und hatte den Brechungsindex 1,4948.From i, 4-B1S- (dimethylamino) -I, 4-diisopropylbutyne- (2) was according to the method described in Example 2 1, 4 ~ bis (dimethylamino) -i, 4-diisopropyl-butadiene- (i, 3) manufactured. This product distilled at 68 to 75 ° / 0.2 mm and had the refractive index 1.4948.

Das Ausgangsbutin war aus Dimethylamin, Isobutyraldehyd und Acetylen mit Cuprochlorid als Katalysator hergestellt worden. Es destillierte bei 67 bis 7O°/o,3 mm und hatte einen Brechungsindex von 1,4550 bei 200.The starting butin was prepared from dimethylamine, isobutyraldehyde and acetylene with cuprous chloride as a catalyst. It distilled at 67 to 7O ° / o, 3 mm, and had a refractive index of 1.4550 at 20 0th

Beispiel 8Example 8

Aus Morpholin, Acetaldehyd und Acetylen wurde nach dem in der USA.-Patentschrift 2 273 141 beschriebenen Verfahren ,From morpholine, acetaldehyde and acetylene, according to the US Pat. No. 2,273,141 described procedure,

,CH2CH2 , CH 2 CH 2

CH2CH2 CH 2 CH 2

,N-CHC = CH, N-CHC = CH

CH,CH,

hergestellt. Dieses Acetylenderivat wurde dann mit Formaldehyd und Dimethylamin in Anwesenheit von Cuprochlorid zu 4 - Morpholine -1 -dimethylamino-pentin-(2) umgesetzt, das bei 112 bis ii4°/i mm siedete und den Brechungsindex 1,4828 hatte.manufactured. This acetylene derivative was then mixed with formaldehyde and dimethylamine in the presence from cuprochloride to 4 - morpholine -1 -dimethylamino-pentine- (2) implemented, which boiled at 112 to ii4 ° / i mm and the refractive index 1.4828 had.

Diese Pentinverbindung wurde in Benzinlösung mit einer Natriumdispersion in Toluol in einem Verhältnis von ng Natrium je Grammol bei 740 2,7 Stunden behandelt. Die erhaltene Butadienverbindung, die bei no bis ii5°/o,3 mm siedete und einen Brechungsindex von 1,5625 bei 200 zeigte, besitzt die StrukturformelThis Pentinverbindung was treated in naphtha solution with a sodium dispersion in toluene in a ratio of ng per gram mole of sodium at 74 0 2.7 hours. The butadiene compound obtained in the no to II5 ° / o, 3 mm boiled and showed a refractive index of 1.5625 at 20 0 has the structural formula

,CH2CH2 , CH 2 CH 2

CHoCHnCHoCHn

ά Δά Δ

= CHN(CH3)2.= CHN (CH 3 ) 2 .

CH,CH,

710/364710/364

R 12779 IVb/12 οR 12779 IVb / 12 ο

Ein. analoges Produkt wurde aus i-Morpholino-I - phenyl - 4 - dimethylamine» - butin - (2) hergestellt. Die erhaltene Butadienverbindung siedet bei 150 bis i6o°/o,5 mm und hat die StrukturformelA. analogous product was obtained from i-morpholino-I - phenyl - 4 - dimethylamine »- butyne - (2) produced. The butadiene compound obtained boils at 150 to 160 ° / o.5 mm and has the structural formula

0:0:

, CHoCHn ν, CHoCHn ν

CHnCHoCHnCHo

: N — C = CHCH = CHN (CH3)2 : N-C = CHCH = CHN (CH 3 ) 2

Beispiel 9Example 9

Zu ι, 4-Bis-(dimethylamino)-butin-(2) gegebene Natriumdispersion wurde mit einer Xylollösung von I, 4-Bis- (dimethylamino) - 1, 4-diphenyl-butin-(2) [aus Dimethylamine, Benzaldehyd und Acetylen] vermischt. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden auf 700 erhitzt. Das erhaltene Produkt war i,4-Bis- (dimethylamino) - 1, 4-diphenyl-butadien-(1, 3). Es destilliert bei 169 bis 174%, 15 mm; sein, Brechungsindex Avar 1,593. Beim Stehen kristallisierte das Produkt.To ι, 4-bis- (dimethylamino) -butyn- (2) given sodium dispersion was with a xylene solution of I, 4-bis- (dimethylamino) -1, 4-diphenyl-butyn- (2) [from dimethylamine, benzaldehyde and Acetylene] mixed. The reaction mixture was heated for 2 hours at 70 0th The product obtained was 1,4-bis (dimethylamino) -1, 4-diphenyl-butadiene- (1, 3). It distills at 169-174%, 15mm; be, refractive index Avar 1.593. The product crystallized on standing.

Beispiel 10Example 10

Nach dem Verfahren von H ans ley (Ind. Eng. Chem., 43, S. 1759 [1951] wunde Phenylnatrium in Toluol hergestellt. Zu 5 Teilen Natriumphenyl in 20 Teilen Toluol und 30 Teilen Benzin, die auf 550 erhitzt waren, wurden innerhalb von 50 Minuten 100 Teile 1,4-Bis-(dimethylamino)-butin-(2) gegeben. Es setzte eine exotherme Reaktion ein, die durch den Rückfluß des Benzins kontrolliert.Following the procedure of H ans ley (Ind. Eng. Chem., 43, p 1759 [1951] sore phenylsodium in toluene. To 5 parts of phenyl sodium in 20 parts of toluene and 30 parts of gasoline, which were heated to 55 0, were 100 parts of 1,4-bis- (dimethylamino) -butyn- (2) were added over the course of 50 minutes An exothermic reaction set in, which is controlled by the reflux of the gasoline.

wurde. Nach beendetem Zusatz wurde das Gemisch ι Stunde am Rückfluß erhitzt und, dann destilliert. Nach Abscheidung der Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck 1, 4-Bis-(dimethylamino)-butadien- (1, 3) in 85%iger Umwandlung erhalten.would. When the addition was complete, the mixture was refluxed for ι hour and then distilled. After separation of the solvent was under reduced pressure 1, 4-bis (dimethylamino) -butadiene- (1, 3) obtained in 85% conversion.

Vom Ausgangsprodukt wurde etwas wiedergewonnen. Die Ausbeute, auf Ausgangsprodukt bezogen, betrug 94%.Some of the starting product was recovered. The yield, based on the starting product, was 94%.

Beispiel 11Example 11

Nach dem obigen Verfahren von H ans ley wurde Benzylnatrium in Toluol hergestellt. 10 Teile des Benzylnatriums in 20 Teilen Toluol und 30 Teile Benzin wurden vermischt und innerhalb von 30 Minuten mit 3, 6-Bis-(dimethylaimino)-2, 7-dimethyl-octin-(4) versetzt, wobei die Temperatur bei 60 bis 900 gehalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden am Rückfluß erhitzt und dann destilliert. In 65°/oiger Umwandlung wurde 3, 6 - Bis - (dimethylamino) - 2, 7 - dimethyloctadien-(3, 5) erhalten.Benzyl sodium in toluene was prepared using the Hansley method above. 10 parts of the benzyl sodium in 20 parts of toluene and 30 parts of gasoline were mixed and 3,6-bis- (dimethylaimino) -2, 7-dimethyl-octyne- (4) were added over the course of 30 minutes, the temperature being 60 to 90 0 was held. The reaction mixture was refluxed for 2 hours and then distilled. In 65% conversion, 3,6-bis (dimethylamino) -2,7-dimethyloctadiene- (3,5) was obtained.

Natriumphenyl, -benzyl, -allyl, -amyl können mit Erfolg verwendet werden, wenn Bis-(amino)-butine mit größeren Molekülen als Ausgangsstoffe verwendet werden.Sodium phenyl, -benzyl, -allyl, -amyl can be used with success when bis- (amino) -butine with larger molecules can be used as starting materials.

Bei der Behandlung von 1, 4-Bis-(dimethylamino)-butin-(2) mit Kalium in Toluol unter iV2Stündigem Erhitzen auf 1150 wurden Produkte erhalten, aus denen Fraktionen abdestilliert wurden. Die erste bei 45 bis 48°/< 1 mm abgenommene Fraktion enthielt auf Grund der Ultraviolettabsorptionsanalyse 19% i, 4-Bis-(dimethylamino)-butadien-(i, 3). Die Umwandlung in das Diaminobutadien betrug 18,5%. Gleichzeitig wurden in der obigen Reaktionszeit dimere Produkte in 11 °/oiger Umwandlung gebildet.In the treatment of 1, 4-bis (dimethylamino) -butin- (2) with potassium in toluene under heating at 115 0 iV2Stündigem products were obtained from which fractions were distilled off. The first fraction taken at 45 to 48 ° / <1 mm contained 19% 1,4-bis (dimethylamino) butadiene (i, 3) on the basis of the ultraviolet absorption analysis. The conversion to the diaminobutadiene was 18.5%. At the same time, dimeric products were formed in 11% conversion in the above reaction time.

Bei Verwendung \ron Natriumamid als Katalysator wurden 65fl/o in dimere Produkte und i2°/o in Bis-(dimethyla.mino)-butadien-(i, 3) umgewandelt. When using \ r on sodium as a catalyst were 65 fl / o in dimeric products and i2 ° / o in bis (dimethyla.mino) -butadien- (i, 3) converted.

Die Diaminobutadiene sind sehr reaktionsfähige chemische Zwischenprodukte. Sie reagieren mit Alkoholen und Mercaptanen unter Bildung neuer Substanzen, die als Insekticide, Fungicide oder Netzmittel verwendet werden. Sie reagieren mit Cyanwasserstoff unter Bildung von Dinitrilen, aus denen wiederum Polyamine, Amide, Säuren, Salze und Ester hergestellt werden können. Sie reagieren mit einigen Vinylidenverbindungen additiv unter Bildung neuer cyclischer Produkte.The diaminobutadienes are very reactive chemical intermediates. You react with Alcohols and mercaptans with the formation of new substances that are called insecticides, fungicides or Wetting agents can be used. They react with hydrogen cyanide to form dinitriles which in turn polyamines, amides, acids, salts and esters can be produced. they react with some vinylidene compounds additively to form new cyclic products.

Die Diaminobutadiene1 können in andere Diaminobutadiene umaminiert werden. Dabei geht man am zweckmäßigsten von einem Diamino'-butad'ien aus, das sich von einem leichtflüchtigen sekundären Amin, z. B. Dimethylamin oder Diäthylamin, ableitet und führt eine durch höhermolekulare Kohlemvasserstoffgruppen substituierte sekundäre Aminogruppe ein.The diaminobutadienes 1 can be transaminated into other diaminobutadienes. It is most expedient to start from a diamino'-butad'iene which is derived from a volatile secondary amine, e.g. B. dimethylamine or diethylamine, derives and introduces a secondary amino group substituted by higher molecular weight carbon hydrogen groups.

Das Verfahren liefert auch 1,4-Diaminobutadiene-(i, 3), die im Bau unsymmetrisch sind. Alle erfindungsgemäßen neuen Verbindungen sind als Zwischenprodukte besonders wertvoll. Die Verbindungen., deren Aminostickstoff in heterocyclischen Ringen sitzt, besitzen einige ungewöhnliche Eigenschaften. Sie besitzen eine größere Stabilität als die einfachen Diaminobutadiene und liefern Derivate, die ebenfalls sehr stabil sind. Insbesondere sind die Butadiene mit heterocyclischen Ringen nicht säureempfindlich. The process also gives 1,4-diaminobutadiene- (i, 3), which are asymmetrical in construction. All new compounds of the invention are as Intermediate products are particularly valuable. The compounds., Whose amino nitrogen is in heterocyclic Wrestling has some unusual properties. They have greater stability than that simple diaminobutadienes and provide derivatives that are also very stable. In particular, they are Butadienes with heterocyclic rings are not sensitive to acids.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Verfahren zur Herstellung von N, N'-disubstituierten 1, 4-Diaminobutadienen-(i, 3) der Formeli. Process for the preparation of N, N'-disubstituted 1, 4-diaminobutadienes (i, 3) of the formula R2'R 2 ' X; N — C = CHCH == C — N X ; N - C = CHCH == C - N R3 R 3 .R5 .R 5 R8 R 8 in der R1, R2, R5 und R6 ein jedes für sich einwertige Kohlenwasserstoffgruppen oder R1 und R2 sowie R5 und RG zusammengenommen zweiwertige, gegebenenfalls durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochene Kohlenstoffketten, die mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden, und R3 und R4 Wasserstoff oder einwertige Kohlenwasserstoffgruppen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man einin which R 1 , R 2 , R 5 and R 6 are each monovalent hydrocarbon groups or R 1 and R 2 and R 5 and R G taken together are divalent carbon chains, optionally interrupted by oxygen or sulfur, which form a heterocyclic ring with the nitrogen atom , and R 3 and R 4 are hydrogen or monovalent hydrocarbon groups, characterized in that one 609 710/364609 710/364 R 12779 IVb 112 οR 12779 IVb 112 ο N, N'-disubstituiertes
der Formel
N, N'-disubstituted
the formula
ι, 4-Diaminobutin- (2)ι, 4-diaminobutyne- (2) n—CHC = CCh-n — CHC = CCh- R6 R 6 R2 R 2 R3 R4 R 3 R 4 im der R1, R2, R3, R*, R5 und R6 die obige Bedeutung haben, in flüssiger Phase mit metallischem Natrium, Lithium oder einem Natriumkohlenwasserstoff bei ο bis 2500 in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels unter Isomerisation behandelt.in which R 1 , R 2 , R 3 , R *, R 5 and R 6 have the above meaning, treated in the liquid phase with metallic sodium, lithium or a sodium hydrocarbon at ο to 250 0 in the presence of an inert organic solvent with isomerization.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß solche Ausgangsstoffe verwendet werden,, in denen R1 und R2 sowie R5 und R6 die zweiwertigen Kohlenstoff ketten ..2. The method according to claim 1, characterized in that those starting materials are used, in which R 1 and R 2 and R 5 and R 6 are the divalent carbon chains .. — CH2CH2O CH2CH2-, -CH2CH2S CH2GH2-,- CH 2 CH 2 O CH 2 CH 2 -, -CH 2 CH 2 S CH 2 GH 2 -, oder—CH2CH2CH2CHgCH2;-or-CH 2 CH 2 CH 2 CHgCH 2; - darstellen.represent. 3. Verfahren nach einem der vorhergeheniden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Isomerisation
geführt wird.
3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the isomerization
to be led.
zwischen .20 und 1500 durch-between .20 and 150 0 through In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 880 372.Documents considered: French Patent No. 880,372.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441650B2 (en) Process for the preparation of halogenated aromatic primary amines
DE1468092B2 (en) AMINOPROPOXY DERIVATIVES OF TETRAHYDRONAPHTHALINE AND INDAN, THEIR ACID ADDITIONAL SALTS, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THE PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THEM
CH622235A5 (en)
DE2811722C2 (en)
DE2263715A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING ETHAMBUTOL
DE2551055A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 1,3- OR 1,4-BIS- (AMINOMETHYL) -CYCLOHEXANE
DER0012779MA (en)
DE964236C (en) Process for the preparation of N, N&#39;-disubstituted 1, 4-diaminobutadienes (1, 3)
EP0165322A1 (en) Method for the preparation of phenylacetonitrile substituted by a basic radical
DE2121325C2 (en) Process for the preparation of methoxypropionitrile
DE3003730A1 (en) METHOD FOR HYDROGENATING AROMATIC DINITRILES
US2953490A (en) Propylamine fungicides
EP0860427B1 (en) Process for the removal of halides from halide containing nitrile mixtures
DE866647C (en) Process for the production of secondary 1,3-alkenediamines
DE2357346A1 (en) 3-ALKYLAMINO-4-HYDROXY-ALPHA-AMINOMETHYLBENZYL ALCOHOLS, THEIR SALT, METHOD FOR THEIR MANUFACTURING AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE1158083B (en) Process for the preparation of basic substituted phenylacetonitriles
CH621782A5 (en)
DE832887C (en) Process for the production of polyamines
AT222104B (en) Process for the preparation of new cyclobutane derivatives
AT345788B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF 2,6-DI- TERT.BUTYL-4-METHYLPHENOL
DE1468092C3 (en) Aminopropoxy derivatives of tetrahydronaphthalene and indane, their acid addition salts, process for their preparation and pharmaceutical preparations containing them
DE1618528C (en) New alpha methylene aldehydes
DD147941A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2-METHYLENE DEHYDENES
DE2166941A1 (en) Di-enamines and prepolymers from enamines and polyisocyanates - as lacquers, adhesives and casting compsns
DE961259C (en) Process for the preparation of diaminoadipic acid nitriles