DER0012553MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0012553MA
DER0012553MA DER0012553MA DE R0012553M A DER0012553M A DE R0012553MA DE R0012553M A DER0012553M A DE R0012553MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
stones
door lintel
lintel according
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 15. September 1953 Bekanntgemacht am 13. Dezember 1956Registration date: September 15, 1953. Advertised on December 13, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es ist bekannt, Fertigbalken in verschiedenen Arten als Fenster- oder Türstürze zu verwenden. Man hat solche Fenster- oder Türstürze auch an Ort und Stelle dadurch gebildet, daß man Hohlsteine mit Gußöffnungen aneinanderreihte und dann mit Beton füllte. Nach einem anderen bekannten Verfahren werden einzelne Vollsteiine auf einer Stahlbetonleiste aufgereiht, die über die Öffnung gelegt ist. Ferner ist ein Verfahren bekannt, bei ίο dem zur Herstellung eines schalungslosen Fensteroder Türsturzes ein leistenförmiger Montageträger über der Öffnung verlegt wird, auf dem man dann Vollsteine aufreiht, die einen mittleren Hohlraum frei lassen, worauf der Hohlraum, in den vom Montageträger aus zur Schubübertragung bestimmte aufgebogene Bewehrungseinlagen ragen, mit Beton vergossen wird.It is known to use prefabricated beams in various ways as window or door lintels. Such window or door lintels have also been formed on the spot by using hollow stones lined up with pouring openings and then filled with concrete. According to another well-known Procedure, individual solid stones are lined up on a reinforced concrete strip, which is over the opening is laid. Furthermore, a method is known in ίο the production of a shuttering-free window or Door lintel a strip-shaped assembly support is laid over the opening, on which one then Lined up solid stones, which leave a central cavity free, whereupon the cavity in the vom Mounting supports protrude from bent reinforcement inserts intended for the transmission of shear, with concrete is shed.

Gemäß der Erfindung soll ein schalungsfrei hergestellter Fenster- oder Türsturz gleichfalls aus einem, die Zugbewehrung enthaltenden Montageträger und aus Steinen bestehen, die auf diesen aufgereiht sind und eine Betonfüllung umschließen, wobei jedoch im Gegensatz zu bekannten Bauarten die Steine unten offene und oben mit Füllöffnungen versehene Hohlsteine sind und in nur einer Reihe auf dem Montageträger lagern.According to the invention, a window or door lintel produced without formwork should also be eliminated one, the tensile reinforcement containing assembly beams and made of stones, which are on this are lined up and enclose a concrete filling, but in contrast to known types the stones are open at the bottom and hollow stones provided with filling openings at the top and in only one Store the row on the assembly support.

Dadurch ergeben sich die Vorteile, daß der Montageträger besonders schmäl ausgeführt sein kann,This results in the advantages that the mounting bracket can be made particularly narrow,

609 736/42609 736/42

R12553 V/37bR12553 V / 37b

daß die Steine sich besonders leicht vermauern lassen und daß die Wandungen des mit Beton auszufüllenden Hohlraumes gegen Ausweichen ohne weiteres gesichert sind, da sie als Teile in einer Reihe angeordneter HoMsteine miteinander verbunden sind. Diese Vorteile lassen sich auch mit den für Fensterstürze gebräuchlichen Trogsteinen nicht erreichen, da deren offene Seite oben liegt.
Als Montageträger kann gemäß der Erfindung
that the stones can be bricked up particularly easily and that the walls of the cavity to be filled with concrete are readily secured against evasion, since they are connected to one another as parts of a row of hoem stones. These advantages cannot be achieved with the trough stones commonly used for lintel windows, as their open side is on top.
As a mounting support can according to the invention

ίο ein leistenförmiger, bewehrter Balken dienen, der aus Schwerbeton, Leichtbeton oder auch wieder aus Einzelsteinen, insbesondere Ziegelsteinen, besteht. Teile der Bewehrung dieses Balkens können zur Schubsicherung nach oben in die Betonfüriung der aufzubringenden Hohlsteine hineinragen.ίο serve a strip-shaped, reinforced beam that from heavy concrete, lightweight concrete or again from individual stones, in particular bricks. Parts of the reinforcement of this beam can be pushed up into the concrete guide to protect against shearing the hollow stones to be applied protrude.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung des« Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Hohlsteine breiter sind als der Montageträger und in Falzen auf ihm, lagern. Die Kanten des Trägers werden dadurch auf beiden Seiten verdeckt. Die Lage der Steine auf dem Träger ist festgelegt.A particularly advantageous embodiment of the «subject matter of the invention consists in the fact that the hollow blocks are wider than the assembly support and in folds on it, store. The edges of the carrier are thus covered on both sides. The position of the stones on the carrier is determined.

Durch passende Gestaltung des Trägerquerschnittes und der Steinprofile kann der Fensteroder Türsturz ein Anschlagprofil erhalten.The window or Door lintel received a stop profile.

Die Zeichnung zeigt Einzelheiten, und verschiedene Ausführungsformen des Erfindtfrigsgegenstandes. In Fig. 1 ist als Schaubild ein1' Schnitt durch den Träger in der Stoßfuge' zwischen zwei Steinen gezeichnet. Dieser Träger 1 besteht aus Beton und hat Bewehrungseinlagen 2. Der Hohlstein ruht mit einem Falz 3 seiner rechtem Wand 4 und mit einer inneren Leiste S seiner linken Wand 6 auf dem Träger 1. Da dieser eine glatte Unterfläche hat, wird hier ein Anschlag durch eine Verlängerung 7 der linken Steinwand 6 gebildet. Oben ist der Hohlstein durch seine Decke 8 geschlossen, aber diese Decke ist an den Stoßfugen der Hohlsteine mit Ausschnitten 9 versehen, so daß beim Aufreihen der Steine der dabei gebildete Hohlraum Öffnungen erhält, wie die Draufsicht in Fig. 2 zeigt.The drawing shows details and various embodiments of the subject matter of the invention. In Fig. 1, a 1 'section through the support in the butt joint' between two stones is drawn as a diagram. This carrier 1 is made of concrete and has reinforcement inserts 2. The hollow stone rests with a fold 3 of its right wall 4 and with an inner bar S of its left wall 6 on the carrier 1. Since this has a smooth lower surface, a stop is here by a Extension 7 of the left stone wall 6 is formed. At the top, the hollow stone is closed by its ceiling 8, but this ceiling is provided with cutouts 9 at the butt joints of the hollow stones, so that when the stones are lined up, the cavity formed thereby receives openings, as the plan view in FIG. 2 shows.

Fig. 3 zeigt im Schnitt eine etwas andere Ausführung des Anschlages. Hier ist die linke Steinwand 6 verkürzt, so daß ein Anschlag 10 durch die Seitenfläche des Trägers 1 gebildet wird.Fig. 3 shows a slightly different embodiment in section of the attack. Here the left stone wall 6 is shortened so that a stop 10 through the Side surface of the carrier 1 is formed.

Wieder eine andere Art des Anschlages zeigt der Schnitt Fig. 4. Bei diesem ist der Träger 1 selbst mit einer unteren Leiste 11 versehen, der eine besondere Bewehrung 12 enthält und somit die Steine vom Anschlagen z. B. der Türe entlastet. Der Stein hat dabei die gleiche Gestalt wie nach Fig. i.Another type of stop is shown in the section in FIG. 4. In this case, the carrier 1 is itself provided with a lower bar 11 which contains a special reinforcement 12 and thus the Stones from striking z. B. relieved the door. The stone has the same shape as after Fig. I.

Fig. 5 zeigt in erheblich kleinerem Maßstab einen Träger von der Seite mit schräg nach oben herausragenden Enden 13 der Bewehrungseinlagen.Fig. 5 shows on a much smaller scale a carrier from the side with obliquely protruding upwards Ends 13 of the reinforcement layers.

Diese Enden ragen in den Hohlraum der auf den Träger aufzureihenden Hohlsteine hinein, werden dort einbetoniert und nehmen die Schübkräfte des Fenster- oder Türsturzes auf.These ends protrude into the cavity of the hollow stones to be lined up on the carrier concreted in there and absorb the thrust forces of the window or door lintel.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schalungsfrei hergestellter Fenster- oder . Türsturz, bestehend aus einem die Zugbewehrung enthaltenden Montageträger und aus auf diesem aufgereihten, eine mittlere Betonfüllung umschließenden Steinen,' dadurch gekennzeichnet, daß die Steine auf ihm (1) als unten offene und oben mit Füllöffnungen (9) versehene Hohlsteine in nur einer Reihe lagern.1. Window or shuttering-free. Door lintel, consisting of a mounting bracket containing the tensile reinforcement and on this lined up stones surrounding a middle concrete filling, 'characterized by that the stones on him (1) as open at the bottom and provided with filling openings (9) at the top Store hollow stones in only one row. 2. Fenster- oder Türsturz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Montageträger (1) ein leistenförmiger bewehrter Balken aus Schwerbeton, Leichtbeton oder Einzelsteinen, insbesondere Ziegelsteinen, ist.2. window or door lintel according to claim 1, characterized in that the assembly support (1) consists of a strip-shaped reinforced beam Heavy concrete, lightweight concrete or individual stones, especially bricks, is. 3. Fenster- oder Türsturz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem lei.ste>nförmigen Montageträger (1) ein Teil (13) der Bewehrung zur Schubsicherung in die Betonfüllung ragt.3. window or door lintel according to claim 2, characterized in that from the lei.ste> n-shaped Mounting support (1) a part (13) of the reinforcement for shear protection in the concrete filling protrudes. 4. Fenster- oder Türsturz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,/ daß die Hohlsteine breiter als der Montageträger (1) sind und in Falzen auf ihm lagern. 4. window or door lintel according to one of claims 1 to 3, characterized in / that the hollow stones are wider than the assembly support (1) and store in folds on it. 5. Fenster- oder Türsturz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein j Anschlagprofil.5. window or door lintel according to one of claims 1 to 4, characterized by a j stop profile. 6. Fenster- oder Türsturz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wand (6) des Hohlsteines unter die Unterfläche des Montageträgers (1) ragt '(Fig. 1).6. window or door lintel according to claim 5, characterized in that a wall (6) of the hollow stone under the lower surface of the mounting bracket (1) protrudes' (Fig. 1). 7. Fenster- oder Türsturz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wand (6) des Hohlsteines nicht bis zur Unterfläche des Montageträgers (1) reicht (Fig. 3).7. window or door lintel according to claim 5, characterized in that a wall (6) of the Hollow stone does not extend to the lower surface of the assembly support (1) (Fig. 3). 8. Fenster- oder Türsturz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Montageträger (1) an seiner Unterseite mit einer als Anschlag dienenden Leiste (11) versehen ist (Fig. 4). . __8. window or door lintel according to claim 5, characterized in that the mounting support (1) on its underside with a than Stop serving bar (11) is provided (Fig. 4). . __ In Betracht gezogene Druckschriften:
Österreichische Patentschrift Nr. 146395;
USA.-Patentschrift Nr. 786820;
Zeitschrift »Betonwaren und Betonwerksteine«, Heft 18, 1942, S. 277;
Considered publications:
Austrian Patent No. 146395;
U.S. Patent No. 786820;
Journal "Betonwaren und Betonwerksteine", issue 18, 1942, p. 277;
Zeitschrift »Der Aristos-Architekt«, Heft 6/7, 1928, S. 11;Magazine "Der Aristos-Architekt", issue 6/7, 1928, p. 11; Zeitschrift »Die Bauwirtschaft«, Heft 12/13, , S. 9."Die Bauwirtschaft" magazine, issue 12/13, , P. 9. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 736/42 12. 56© 609 736/42 12. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396274B (en) REINFORCEMENT BODY FOR A CEILING PANEL
DE1937012C3 (en) Truck frame made of metal sheets permanently connected to one another, which has an inverted U-shaped frame cross-sectional profile
DE202006021264U1 (en) Door and window frame with an undercut engagement area for a gear unit
DE69115911T2 (en) METHOD FOR PRODUCING STABLES FOR LOADING PLATFORMS AND STABLES MANUFACTURED BY THE METHOD
DE19731093B4 (en) Component for thermal insulation
DE1434624B2 (en) Multi-storey building composed of box-shaped, laterally open room elements
DE69818750T2 (en) Light jack
EP0452893A1 (en) Roadbarrier for traffic area, in particular for the protection of construction sites
DER0012553MA (en)
DE964805C (en) Window or door lintel produced without formwork
DE3038406C2 (en) Formwork support made from a hollow profile
DE3211563A1 (en) Shuttering and preserving element
DE19964031A1 (en) Sleeve / mandrel connection between adjacent components
DE3109107C2 (en)
DE823932C (en) Reinforced concrete hollow beams, e.g. Reinforced concrete
WO1997018374A1 (en) Prefabricated window unit
DE1289642B (en) Lintel with roller shutter box
DE19722051A1 (en) Modular building component system for heat insulation
DE2423540A1 (en) Prefabricated reinforced-concrete window lintel - with projecting L-section supporting ceiling connected by reinforcing mesh in angle
DE20219460U1 (en) cassette
DE19758269A1 (en) Device for positive engagement/forced locking between adjacent component parts
EP0728878A1 (en) Prefabricated synthetic material interlocking building element for walls
DE1486572A1 (en) Plastic bottle crate
DE2125272A1 (en) Ready-to-install sliding door arrangement
DE3816044A1 (en) Element for spanning openings such as doors or windows