DER0009783MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0009783MA
DER0009783MA DER0009783MA DE R0009783M A DER0009783M A DE R0009783MA DE R0009783M A DER0009783M A DE R0009783MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint part
head
headrest
chair
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 30. August 1952 Bekanntgemacht am: 8. September 1955Date of registration: August 30, 1952 Advertised on: September 8, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung behandelt eine mittels eines Handknaufs verstellbare Kopfstütze für Behandlungsstühle, insbesondere zahnärztliche Stühle, mit einem unteren und am Stuhl1 vertikal verstellbaren Gelenkteil und einem oberen, dazu verschwenkbaren und Kopfpolster tragenden Gelerikteil. Die Lösung nach der Erfindung gestattet eine einfache Einstellung der Kopfstütze auf die Größe und die Kopfform des jeweiligen Stuhlbenutzers.The invention deals with a headrest adjustable by means of a hand knob for treatment chairs, in particular dental chairs, with a lower joint part which is vertically adjustable on the chair 1 and an upper joint part which can be pivoted and carries head pads. The solution according to the invention allows the headrest to be easily adjusted to the size and shape of the head of the respective chair user.

Behandlungsstühle, deren Kopfstützen 'mit einem Handknauf verstellbar sind, sind bereits bekannt. Ebenfalls ist es bereits bekannt, das untere Gelenkteil der Kopfstütze mittete eines Zähntriebs in einer Fassung an der Stuhlrückseite vertikal zu verschieben. Die vertikale Verschiebung des unteren Gelenkteils muß aber bei der Verstellung der Kopfstütze mit einem weiteren Hand'knauf erfolgen. Zur Einstellung dieser bekannten Kopf stützen muß man deshalb immer entweder zwei Handgriffe machen oder mit beiden Händen arbeiten. Das ist recht mißlich, wenn bei zahnärztlichen Behandlungen oder beim Friseur der Benutzer des Stuhles die Lage seines Kopfes wiederholt ändern muß.Treatment chairs, their headrests' with a Hand knob are adjustable, are already known. It is also already known, the lower joint part the headrest centered on a toothed drive to move vertically in a socket on the back of the chair. The vertical displacement of the lower joint part must, however, when adjusting the headrest with another hand knob. To adjust this known head support one must therefore always either do two movements or work with both hands. That is right annoying when the user of the chair during dental treatments or at the hairdresser's Has to change the position of his head repeatedly.

Bei der zähnärztlichen Behandlung kommt noch dazu, daß der Arzt bei jedem dieser Handgriffe immer Teile des Stuhles berührt, die nicht keimfreiIn the case of dental treatment, there is also the fact that the doctor has to do each of these steps always touches parts of the chair that are not germ-free

509 551/7G509 551 / 7G

R 9783 IXa/3OeR 9783 IXa / 3Oe

sind, und dal.! er sich deshalb nach jeder Verstellung der Kopfstütze erst die I lande wieder sterilisieren muß. Man hat deshalb bisher meist ein steriles 11 and tuch über die Handgriffe gelegt. Handtücher stören aber heim Hinstellen der Kopfstütze von I land, weil sich das Tuch leicht zwischen der Kopfstütze und deren Befestigungseinrichtung fängt und darin verklemmt. Dies lenkt den Arzt von seiner Arbeit ab.are, and dal.! he therefore has to sterilize the land again after each adjustment of the headrest. It has therefore been placed usually a sterile cloth and 11 on the handles. Towels, however, interfere with putting down the headrest from Ireland because the towel is easily caught between the headrest and its fastening device and jammed in it. This distracts the doctor from his work.

ίο I!ei der Kopfstüt/.e nach der Hrfmdung sind die Kopfpolster und die vertikale Höhenlage der Kopfstütze nun dadurch mittels eines einzigen Handknaufs verstellbar, dal.i mit dem Handknauf sowohl das untere Teil mit dem Gleitstück selbstsperrend in einem Halter der Stuhlrückseite vertikal verschiebbar als auch das obere Teil mit den Kopfpolstern über einen Zahntrieb bzw. Schneckentrieb verschwenken" ist. Dabei ist die Schwenkachse des oberen Gelenkteils in einem mit dem unteren Geleukteil stan" verbundenen gabelartigen Aufsatz gelagert und mit einem Zahnrad verkeilt. Mit dem llandknauf dreht man mittels des ebenfalls am Aufsat/, des unteren Gcleiikteils senkrecht zur Schwenkachse gelagerten Schneckenrads das Zahnrad und versehwcnkt dadurch das obere Gelenkteil. Die Selbstsperre für die Vertikalverstellung kann mau am llandknauf auslösen und einlegen. I )er Arzt oder Friseur kann deshalb mit einer Hand sowohl die I höheneinstellung der Stütze als auch das Verschwenken der Kopfpolster vornehmen, ohne dabei sein Instrument abzulegen oder mit der zweiten Hand nicht keimfreie Stu'lilteile zu berühren. Mittels des Schneckentriebes ist dann eine genaue und rasche !einstellung der Kopfpolster möglich. Da Schneckentriebe .selbstsperrend wirken, entfällt ein besonderes Abstützen der Kopfpolster während der Kinstelhing.ίο I! ei the head rest / .e after the hearing are the Head cushion and the vertical height of the headrest now by means of a single hand knob adjustable, dal.i with the hand knob both the lower part with the sliding piece is self-locking and vertically displaceable in a holder on the back of the chair, as is the upper part with the head cushions "is pivoted via a gear drive or worm drive". The pivot axis of the upper joint part in a fork-like attachment connected to the lower joint part stored and keyed to a gear. The lland knob is also used to turn the Aufsat /, of the lower part of the plane perpendicular to the Pivot axis mounted worm wheel the gear and thereby versehwcnkt the upper joint part. The self-locking mechanism for vertical adjustment can be triggered and inserted using the land knob. I) the doctor or hairdresser can therefore both adjust the height of the support with one hand also swivel the head padding without putting down your instrument or Touching non-sterile parts of the garment with the other hand. By means of the worm drive is then precise and quick adjustment of the head cushion is possible. Since worm drives have a self-locking effect, no special support of the head cushion during the Kinstelhing.

Die Selbstsperrung der Höheneinstellung erfolgt durch einen zweiarmigen Nebel, der am unteren Gelen'kleil der Stütze schwenkbar gelagert ist. Sein unteres Fiwie ist als Zahnkopf ausgebildet und lastet in eine Zahnstange an der .Stützenführung auf der Stuhlrückseite ein. Das obere linde des Hebels umgreift die Nabe des llandknaufs, der zur Verstellung der Kopfpolster dient. Bei der Umfassung des llandknaufs kann man dabei zugleich das Fmk· des I lebeis gegen den Knauf drücken und damit die Sperre für die senkrechte Verstellung lösen, dann die Stütze mit dem llandknauf heben oder senken und schließlich den Hebel wieder einrasten lassen. Die Stütze bleibt dann unverrückbar stellen. Zur gleichen Zeit kann man durch Drehen des llandknaufs auch die Kopfpolster verschwenken. Infolge der dicht benachbarten Lage beider Verslelleinrichtungen kann man jetzt auch unbe-(lenklic'li ein steriles Tuch über den Handknauf legen und damit die Übertragung von Infektionen von einem Patienten zum anderen verhindern.The self-locking of the height adjustment is carried out by a two-armed fog, which is at the bottom Gelen'kleil the support is pivotably mounted. His lower Fiwie is designed as a tooth head and rests on a rack on the support guide on the back of the chair. The upper linden tree of the Lever encompasses the hub of the lland knob, which is used to adjust the headrest. When embracing of the land knob you can press the Fmk · des I lebeis against the knob and so that the lock for vertical adjustment is released, then lift the support with the lland knob or lower and finally let the lever snap back into place. The support then remains immovable put. At the same time, you can swivel the headrest by turning the lland knob. As a result of the closely adjacent position of the two adjustment devices, one can now also safely (lenklic'li Put a sterile cloth over the hand knob and thereby prevent the transmission of infections prevent from one patient to another.

Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel Co für die. JCrIuI(ItIiIg. Dalxn istThe drawing brings an embodiment Co for the. JCrIuI (ItIiIg.Dalxn is

J'ig. 1 eine Vorderansicht der Kopfstütze, Fig. 2 eine Seitenansicht, aus der man auch die Befestigung und Führung am Stuhlrücken erkennt, Fig. 3 ein vergrößerter Vertikalschnitt längs der Linie I-I von Fig. 1,J'ig. 1 is a front view of the headrest, FIG. 2 is a side view from which one can also see the Detects attachment and guidance on the back of the chair, Fig. 3 is an enlarged vertical section along the Line I-I of Fig. 1,

Fig. 4 ein vergrößerter Vertilkalschnitt im wesentlichen nach Linie H-II von Fig. 3.FIG. 4 shows an enlarged vertical section essentially along line H-II from FIG. 3.

Die Kopfstütze besteht im wesentlichen aus einer Tragstütze 10, die sich an der Rückseite des zahnärztlichen Stuhles od. dgl., wie später noch erläutert ist, befestigen läßt, und einer zweiten oder Zwischenstütze 11, die gelenkig dicht am Kopf der Tragstütze 10 befestigt ist. Außerdem gehört zur Kopfstütze noch eine Traggabel 12 für die Kopfpolster. Diese Traggabel 12 ist schwenkbar an der Zwischenstütze 1 1 entsprechend Fig. 1 und 2 befestigt und hat seitlich voneinander abstehende Arme 13. An diesen Armen ist ein Innenjoch 14 schwenkbar gelagert und trägt die beiden Kopfpolster 15.The headrest consists essentially of a support bracket 10, which is located on the back of the dental Chair or the like, as will be explained later, can be attached, and a second or Intermediate support 11, which is articulated close to the head of the Support bracket 10 is attached. In addition, a carrying fork 12 for the head cushion belongs to the headrest. This support fork 12 is pivotably attached to the intermediate support 11 according to FIGS. 1 and 2 and has laterally protruding arms 13. An inner yoke 14 is located on these arms mounted pivotably and carries the two head cushions 15.

Die Verstelleinrichtung für die Kopfstütze — allgemein mit 16 bezeichnet — 'befindet sich auf der ]\ückseite (Fig. 2) eines zahnärztlichen Stuhles od. dgl. und bestellt im wesentlichen aus einem (!leitstück 18 rechteckigen Querschnitts als Unterteil von Tragstütze 10. Das Gleitstück 18 ist entsprechend Fig. 2 leicht gebogen und kann zwischen einem oberen und unteren Rollcnpaar 19, 20 der Länge nach auf und ab gleiten. Die Rollen 19, 20 sind im Halter 17 auf der Stu'hlrückseitc beliebig befestigt. In der Tragstütze 10 ist mittels der Stellschraube 21 (l7ig. 1 und 3) ein länglicher zweiarmiger Hebel 22 schwenkbar befestigt. Der HebelThe adjustment device for the headrest - generally designated 16 - is located on the back side (Fig. 2) of a dental chair or the like and essentially consists of a guide piece 18 of rectangular cross-section as the lower part of the support bracket 10 2 and can slide up and down the length of an upper and lower pair of rollers 19, 20. The rollers 19, 20 are fastened as desired in the holder 17 on the back of the chair An elongated two-armed lever 22 is pivotably attached by means of the adjusting screw 21 ( Fig. 7, Figures 1 and 3)

22 hat am linde seines unteren Armes einen Za'hnkopf 23, der lösbar in die Zahnstange 24 am Halter 17 einrastet. Der obere Arm des Hebels 22 ist um die Nabe des llandknaufs 25 gebogen. Drückt mau den oberen Arm des Hebels 22 gegen den Druck der Feder 26 nach rechts auf den Handknauf 25 zu (Fig. 2), dann bewegt sich der untere Arm des Hebels 22 nach links und hebt dabei den Zahnkopf22 has a toothed head 23 on the linden tree of its lower arm, which is releasable into the rack 24 on the holder 17 clicks into place. The upper arm of the lever 22 is bent around the hub of the land knob 25. Pushes hard the upper arm of the lever 22 against the pressure of the spring 26 to the right towards the hand knob 25 (Fig. 2), then the lower arm of the lever 22 moves to the left, lifting the tooth head in the process

23 von der Zahnstange 24 ab. Dadurch wird die senkrechte Verstellung der Kopfstütze gegenüber dem Stuhlrücken möglich. Zur Verriegelung der Kopfstütze in einer bestimmten Stellung braucht man lediglich den Hebel 22 am Handknauf 25 freizugeben, worauf die Feder 26 den ZaIiIi1IvO])F 23 wieder in die Zahnstange 24 einrasten läßt.23 from the rack 24. This enables the headrest to be adjusted vertically in relation to the back of the chair. To lock the headrest in a certain position, one only needs to release the lever 22 on the hand knob 25, whereupon the spring 26 lets the ZaIiIi 1 IvO]) F 23 snap into the rack 24 again.

Das obere Teil der Stütze 10 gabelt sich an der Stelle 27 (Fig. 4). In den beiden Gabelarmcn ist parallel zum Stuhlrücken eine Welle 28 drehbar gelagert. Ftwa in der Mitte der Welle 28 ist ein Zahnrad 29 (Fig. 4) verkeilt. Dieses Zahnrad 29 kämmt auf einem Schneckenrad 30, das seinerseits auf einer über der Welle 28 quer dazu gelagerten Welle 31 verkeilt ist (Fig. 3 und 4). Die Welle 31 sitzt in zwei Lagerblöcken 32, die im Oberteil von Gehäuse 33 l>efestigt sind. Das Gehäuse 33 ist mit der Tragstütze 10 verschweißt oder in irgendeiner anderen Weise befestigt (Fig. 3). Die rechte Seite 34 des Gehäuses 33 ist nach unten über das untere Teil des Hebels 22 verlängert und dient als Schutzhaube für den Hebel 22 und die Zahnstange 24. Dadurch wird das Eindringen von Staub oder anderen Gegenständen in den Halter 17 vermieden. Am rechten Ende der Welle 31 ist ein HandknaufThe upper part of the support 10 forks at the point 27 (Fig. 4). In the two Gabelarmcn is A shaft 28 is rotatably mounted parallel to the back of the chair. Ft about in the middle of shaft 28 is a Gear 29 (Fig. 4) wedged. This gear 29 meshes with a worm gear 30, which in turn is wedged on a shaft 31 mounted transversely thereto above the shaft 28 (FIGS. 3 and 4). The wave 31 sits in two bearing blocks 32 which are fixed in the upper part of housing 33. The housing 33 is with the support bracket 10 welded or fastened in any other way (Fig. 3). The right side 34 of the housing 33 is extended downwards over the lower part of the lever 22 and serves as a protective hood for the lever 22 and the rack 24. This prevents the ingress of dust or others Objects in the holder 17 avoided. At the right end of the shaft 31 is a hand knob

551/76551/76

R9783IXa/30eR9783IXa / 30e

25 aufgesetzt. Mit diesem Handknauf 25 läßt sich das Schneckenrad 30 und damit auch das Zahnrad 29 mit der Welle 28 bequem drehen.25 put on. With this hand knob 25, the worm wheel 30 and thus also the gear wheel 29 easily rotate with the shaft 28.

Die Zwischenstütze 11 besteht zweckmäßig aus zwei Seitenlaschen 35 (Fig. 4), die an einem Ende auf der Welle 28 verkeilt sind und am anderen Ende zwei Augenlager haben, in denen sich die Welle 36 unter kräftiger Reibung drehen kann. Die Welle 36 gehört zum unteren Ende der Traggabel 12 und ist daran mit einer Stellschraube 37 befestigt (Fig. 3). Man kann deshalb die' Traggabel 12 bereits durch die Reibung zwischen der WeMe 36 und den Seitenlaschen 35 fest in einer bestimmten Lage zur Zwischenstütze 11 halten. Trotzdem empfiehlt sic'h noch die zusätzliche Verwendung der bekannten Feststellvorrichtungen, um in jedem Fall die einmal gewählte Stellung der Traggabel 12 gegenüber der Zwischenstütze 11 sicher beizubehalten. Die Zwisc'henstütze 11 ist mit der Welle 28, wie bereits erläutert, verkeilt und läßt sich deshalb durch Drehen des Handknaufs 25 mittels des Schneckentriebes 30, 29 in jede beliebige Stellung zur Tragstütze 10 verschwenken. Die Zwischenstütze 11 und die Kopfpolster 15 können dabei die in Fig. 2 durch gestrichelte und strichpunktierte Linien dargestellten Lagen einnehmen.The intermediate support 11 expediently consists of two side tabs 35 (Fig. 4) wedged on shaft 28 at one end and the other End have two eye bearings in which the shaft 36 can rotate under strong friction. the Shaft 36 belongs to the lower end of the support fork 12 and is fastened to it with an adjusting screw 37 (Fig. 3). You can therefore the 'carrying fork 12 already through the friction between the WeMe 36 and hold the side flaps 35 firmly in a certain position relative to the intermediate support 11. Nevertheless recommends the additional use of the known locking devices to get into each In the event that the position of the carrying fork 12 has been selected with respect to the intermediate support 11, it must be safely maintained. The intermediate support 11 is wedged with the shaft 28, as already explained, and can therefore be by turning the hand knob 25 by means of the worm drive 30, 29 in any position Pivot to the support bracket 10. The intermediate support 11 and the head pad 15 can do the occupy positions shown in FIG. 2 by dashed and dash-dotted lines.

Bei der Behandlung 'hat man deshalb die Kopfstütze zunächst nur senkrecht, je nach der Größe des Patienten, einzustellen und dann die Zwischenstütze 11 um die Tragstütze 10 mit dem Handknauf 25 so weit zu verschwenken, bis sich die Kopfpolster 15 an den Kopf des Patienten anlegen. Anschließend kann man dann noch die Traggabel 12 gegenüber der Zwischenstütze 11 zur genauen Anpassung an die Kopfform des Patienten in die strichpunktierte Lage nach Fig. 2 verschwenken. Dabei lassen sich die Kopfpolster 15 durch die gegenseitige Verstellmöglichkeit von Traggabel 12 und Innenjoch 14 genau der Kopflage anpassen.During the treatment, the headrest is therefore initially only vertical, depending on the size of the patient, adjust and then the intermediate support 11 around the support 10 with the hand knob 25 to pivot until the head pads 15 lie against the patient's head. Subsequently you can then still the fork 12 opposite the intermediate support 11 for precise adjustment Pivot to the head shape of the patient in the dash-dotted position according to FIG. The head cushions 15 can be adjusted by the mutual adjustment possibility of the carrying fork 12 and adapt the inner yoke 14 precisely to the position of the head.

Diese Verstellung ist jedoch bereits bekannt und wird deshalb nicht weiter erläutert. Da das Schneckenrad 30 und das Zahnrad 29 gegenseitig selbstsperrend wirken, läßt sich die Zwisc'henstütze 11 gegenüber der Tragstütze 10 nur bei DrehungHowever, this adjustment is already known and is therefore not explained further. Since that The worm wheel 30 and the gear wheel 29 act mutually self-locking, the intermediate support can 11 with respect to the support 10 only when rotating

4'5 des Handknaufs 25 verschwenken. Die Zwischenstütze 11 behält deshalb die einmal gewählte Lage in jedem Fall bei. 4 '5 of the hand knob 25 pivot. The intermediate support 11 therefore retains the position once it has been selected.

Wie bereits oben erwähnt, erreicht man die senkrechte Verstellung des Kopfstützenteils 16 gegenüber dem Halter 17 auf der Stuhlrückseite ausschließlich durch das Anziehen des oberen Endes von Hebel 22 nach rechts gegen den Handknauf 25 (Fig. 2). Dabei löst sich die Sperre 23, 24, und das Gleitstück 18 der Tragstütze 10 kann zwischen den Rollenpaaren 19 und 20 in die jeweils gewünschte Lage gleiten. Sobald man den Hebel 22 dann wieder freigibt, rastet der Zahnkopf 23 unter dem Druck der Feder 26 wieder in die Zahnstange 24 ein und verriegelt dadurch die Kopfstütze inAs already mentioned above, the vertical adjustment of the headrest part 16 with respect to one another is achieved the holder 17 on the back of the chair exclusively by tightening the upper end of lever 22 to the right against the hand knob 25 (Fig. 2). This releases the lock 23, 24, and the slider 18 of the support 10 can between the pairs of rollers 19 and 20 in the desired Slide location. As soon as the lever 22 is then released again, the tooth head 23 engages below the pressure of the spring 26 back into the rack 24 and thereby locks the headrest in

ihrer senkrechten Stellung. Da Hebel 22 und Handknauf 25 unmittelbar nebeneinanderliegen, kann der Arzt oder Friseur mit einer Hand sowohl die senkrechte Verstellung der Tragstütze 10 als auch die Verschwenkung der Zw.ischenstütze 11 vornehmen und braucht dabei seine Arbeit nicht zu unterbrechen oder seine Wedezeuge in der anderen Hand abzulegen. Die benachbarte Lage der beiden Verstelleinrichtungen erlaubt außerdem die Benutzung eines gemeinsamen, sterilisierten Tuches für den Handknauf 25 und den Hebel 22. Die Hände des Arztes bleiben deshalb keimfrei, und der Arzt kann sich das wiederholte Sterilisieren seiner Hände ersparen.their vertical position. Since lever 22 and hand knob 25 are directly next to each other, can the doctor or hairdresser both the vertical adjustment of the support 10 and with one hand make the pivoting of the intermediate support 11 and does not need to interrupt his work or to put his weddings in the other hand. The adjacent position of the two adjustment devices also allows the use of a common, sterilized cloth for the hand knob 25 and the lever 22. The hands of the The doctor's stay therefore aseptic, and the doctor can repeatedly sterilize his hands save.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mittels eines Handknaufs verstellbare Kopfstütze· für Behandlungsstühle, insbesondere zahnärztliche Stühle, mit einem unteren und am Stuhl vertikal verstellbaren Gelenkteil und einem oberen, dazu verschwenkbaren und Kopfpolster tragenden Gelenkteil, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Handknaufs (25) sowohl das untere Gelenkteil (10) mit dem Gleitstück (18) selbstsperrend in einem Halter (17) der Stuhlrückseite vertikal verschiebbar als auch das obere Gelenkteil (11) mit den Kopfpolstern (15) über einen Zahntrieb-bzw. Schnekkentrieb (29, 30) verschwerikbar ist.1. Headrest adjustable by means of a hand knob · for treatment chairs, in particular Dental chairs, with a lower joint part that is vertically adjustable on the chair and an upper joint part which can be swiveled and which supports the head cushion, characterized in that, that by means of the hand knob (25) both the lower joint part (10) with the slider (18) self-locking in a holder (17) on the back of the chair, vertically displaceable as also the upper joint part (11) with the head cushions (15) via a toothed drive or. Worm drive (29, 30) can be moved. 2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (28) des oberen Gelenkteils (11) in einem mit dem unteren Gelenkteil (10) starr verbundenen gabelartigen Aufsatz gelagert und mit einem Zahnrad (29) verkeilt ist und daß mittels des Handknaufs (25) und des ebenfalls am Aufsatz des unteren Gelenkteils (10) senkrecht zur Welle (28) gelagerten Schneckenrades (30) das Zahnrad (29) gedreht und damit das obere Gelenkteil (11) in einer senkrechten Ebene verschwenkt wird.2. Headrest according to claim 1, characterized in that that the shaft (28) of the upper joint part (11) in one with the lower joint part (10) rigidly connected fork-like attachment and mounted with a gear (29) is wedged and that by means of the hand knob (25) and also on the attachment of the lower Joint part (10) perpendicular to the shaft (28) mounted worm wheel (30) the gear wheel (29) rotated and so that the upper joint part (11) is pivoted in a vertical plane. 3. Kopfstütze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Gelenkteil 10S (11) aus zwei zueinander parallel mit Abstand verlaufenden Seitenlaschen (35) besteht, die an einem Ende auf der gemeinsamen Welle (28) verkeilt sind und am anderen Ende, wiederum schwenkbar zum oberen Gelenkteil (11), die Arme (13) und das Innenjoch (14) für die Kopfpolster (15) trägt.3. Headrest according to claim 1 and 2, characterized in that the upper joint part 10 S (11) consists of two mutually parallel and spaced side tabs (35) which are wedged at one end on the common shaft (28) and at the other End, again pivotable to the upper joint part (11), which carries the arms (13) and the inner yoke (14) for the head cushion (15). 4. Kopfstütze nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (17) der Stuhlrückseite im wesentlichen aus zwei in verschie- U5 denen Höhen angeordneten Rollenpaaren (19, 20) und einer Zahnstange (24) besteht.4. Headrest according to claim 1 to 3, characterized in that the holder (17) of the chair back substantially consists of two different U 5 where heights disposed pairs of rollers (19, 20) and a rack (24). 5. Kopfstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen den Rollenpaaren (19, 20) gleitende Stück des unteren Gelenkteils (10) als Gleitstück (18) ausgebildet ist und mittels Stellschraube (21) mit einem zweiarmigen Hebel (22) gelenkig verbunden ist, der mit dem Zahnkopf (23) seines unteren Armes in die Zahnstange (24) des Halters (17) einrastet und mit dem Ende seines oberen5. Headrest according to claim 4, characterized in that that between the pairs of rollers (19, 20) sliding piece of the lower Joint part (10) is designed as a slider (18) and by means of an adjusting screw (21) with a two-armed lever (22) is hinged to the tooth head (23) of its lower Arm engages in the rack (24) of the holder (17) and with the end of its upper 509 551/76509 551/76 R 9783 IX a/3OeR 9783 IX a / 3Oe die Nabe des IIandknaufs (25) umgreift. the hub of the hand knob (25) engages. 6. Kopfstütze nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das linde des oberen Hebelannes (22) gegen den Druck einer Feder (26) auf den llandknauf (25) zu schwenkbar ist, wobei sich der Zahrikopf (23) von der Zahnstange (24) löst.6. Headrest according to claim 1 to 5, characterized in that the linden tree of the upper lever arm (22) against the pressure of a spring (26) on the land knob (25) can be swiveled, the Zahrikopf (23) from the rack (24) solves. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 667069; USA.-Patentschriften Nr. 1 159996, 2286.372.Cited publications: German Patent No. 667069; U.S. Patent Nos. 1,159,996, 2286,372. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 551/76 9.55© 509 551/76 9.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004126B4 (en) Surgical armrest
DE940546C (en) Headrest for treatment chairs, especially dental chairs, adjustable by means of a hand knob
EP0579800A1 (en) Training device for simulating and practising dental procedures
EP1265577B1 (en) Medical or dental treatment chair
DE69934742T2 (en) Tilting mechanism for an infant care device
DE752979C (en) Locking device for the swiveling backrest of treatment chairs
DER0009783MA (en)
DE4447716C2 (en) Medical or dental chair
DE10147349A1 (en) Medical or dental treatment chair
DE202016107045U1 (en) seating
DE102011055897A1 (en) Seat of vehicle e.g. agricultural commercial vehicle for supporting driver of vehicle in sitting position, has torso support device that is moved horizontally from central starting position into off-center torso support position
EP0727199A2 (en) Support stool
CH215605A (en) Motor plow.
DE1764328U (en) ADERPRESS OR TOURNIQUET.
DE1723641U (en) HEADREST, IN PARTICULAR FOR DENTAL TREATMENT CHAIRS.
DE2832500A1 (en) Support for dentist's working arm - has three part cantilever extension adjustable for height and length, with hand support clip at outer end
DE1466999A1 (en) Universal articulated arm for dental units
DE202004016318U1 (en) Fixing device for patient's head for dental x-ray apparatus, has disc which moves head supports between supporting and released positions when rotated
DE655118C (en) Examination and operating chair
DE10103569B4 (en) Office chair with armrests
DE1616172C3 (en) Holding device for massage devices designed as handheld devices
EP0852123A1 (en) Device for adjusting the backrest and legrest of a frame for a bed
AT57693B (en) Device for adjusting the legrest in hospital chairs.
DE829238C (en) Height adjustment for leg with attachments or other attachments
DE1616167C (en) wheelchair