DER0009129MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0009129MA
DER0009129MA DER0009129MA DE R0009129M A DER0009129M A DE R0009129MA DE R0009129M A DER0009129M A DE R0009129MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
arm
threaded
thread
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 27. Mai 1952 Bekanntgemacht am 23. Februar 1956Registration date: May 27, 1952. Advertised on February 23, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein Rohrschneidegerät mit Kraftantrieb mit in einem Getriebegehäuse fest eingespanntem ,Werkstück und einem um dieses Werkstück drehbar und axial verschiebbar gelagerten Treibarm mit an ihm angebrachter Schneidevorrichtung, deren axialer Vorschub vom Kraftantrieb her über die Leitgewinde eines Gewindesterns erfolgt.The invention relates to a power-driven pipe cutting device fixed in a gear housing clamped workpiece and a rotatable and axially displaceable about this workpiece Driving arm with a cutting device attached to it, its axial advance from the power drive takes place via the leading thread of a thread star.

Der Erfindung gemäß ist der Gewindestern gleichachsig mit dem Treibarm und mit ihm axial verschiebbar und sind die :zu den Gewindegängen passenden Leitpatronen in einem am Gehäuse gelagerten Schwenkarm einsetzbar. Hierbei ist der Schwenkarm mit der im Eingriff mit dem Gewindestern befindlichen Leitpatrorie durch einen am Gehäuse sitzenden Sperrhebel in der Arbeitsstellung verriegelbar.According to the invention, the threaded star is coaxial with the drive arm and axial with it displaceable and are: the guide cartridges that match the threads in one mounted on the housing Swivel arm can be used. Here, the swivel arm is in engagement with the thread star Leitpatrorie located by a locking lever sitting on the housing in the working position lockable.

Die Verriegelung kann der Erfindung gemäß beim Abschalten des Kraftantriebes durch eine von Hand ausrückbare Kupplung durch gleichzeitig auf den Schwenkarm einwirkende Schaltglieder selbsttätig gelöst werden, wodurch die Leitpatrone außer Eingriff mit dem Gewindestern kommt und die Gewindeleitvorrichtung ausgeschaltet ist. Am Ende des Gewindeschneidens braucht daher der Antriebsmotor nicht immer abgeschaltet zu werden. Es genügt das Umlegen des auf die Kupplung und auf die Schaltglieder einwirkenden Handhebels.The lock can according to the invention when switching off the power drive by one of The clutch can be manually disengaged automatically thanks to the switching elements acting on the swivel arm at the same time be released, whereby the guide cartridge comes out of engagement with the thread star and the Thread guide device is switched off. The drive motor therefore needs at the end of the thread cutting not always to be turned off. It is sufficient to put the on the coupling and Hand lever acting on the switching elements.

509 659/386509 659/386

R9129Ib/49eR9129Ib / 49e

Man kann daher sofort nach dem selbsttätigen Abschalten des Kraftantriebes und der abgeschalteten Gewindeleitvorrichtung den die Schneidevorrichtung tragenden Teil in die Ausgangsstellung zurückbringen.You can therefore immediately after the automatic shutdown the power drive and the disconnected thread guide device the cutting device Bring the load-bearing part back to the starting position.

Dies erspart Zeit, auch wird durch die mechanische Unterbrechung des Kraftantriebes der Schalter des Antriebsmotors geschont.This saves time and is also due to the mechanical interruption of the power drive Drive motor switch protected.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darinA particular advantage of the invention is therein

ίο zu sehen, daß der Gewindestern immer fest am Gerät bleibt, während die Gewindepatronen beim Übergang von einer Gewindesteigung zur anderen nur ausgewechselt zu werden brauchen."ίο to see that the thread star is always firmly on Device remains while the threaded cartridges transition from one thread pitch to another only need to be replaced. "

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt 'In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown for example. It shows '

Fig. ι einen lotrechten Längsschnitt des Gerätes,Fig. Ι a vertical longitudinal section of the device,

Fig. 2 einen waagerechten Längsschnitt nach Linie H-II der Fig. 1,Fig. 2 is a horizontal longitudinal section along line H-II of Fig. 1,

Fig. 3 die linke Rückansicht des Gerätes bei abgenommener Schutzhaube mit der im Eingriff befindlichen Gewindeleitvorrichtung im Schnitt nach Linie IH-III der Fig. 1,3 shows the left rear view of the device with the protective hood removed and the one in engagement Thread guide device in section along line IH-III of Fig. 1,

Fig. 4 die Antriebsorgane der Fig. 3 im abgeschalteten Zustande,FIG. 4 shows the drive elements of FIG. 3 in the switched-off state,

Fig. 5 einen Querschnitt nach Linie V-V der Fig. 2, . . .Fig. 5 shows a cross section along line V-V of Fig. 2,. . .

Fig. 6 einen waagerechten Schnitt nach Linie VI-VI der Fig. 1,6 shows a horizontal section along line VI-VI of FIG. 1,

Fig. 7 einen Teilausschnitt aus Fig. 6 bei einer anderen Stellung einzelner Elemente,7 shows a partial section from FIG. 6 in a different position of individual elements,

Fig. 8 eine Einzelheit.Figure 8 shows a detail.

In einem Gehäuse 2, das auf irgendeiner Werkbank befestigt werden kann, ist eine zylindrische Buchse 2' festgeschraubt, durch deren Bohrung die zu bearbeitenden Rohre durch das Gerät durchgeführt werden können. An der Stirnseite dieser horizontal im Gehäuse 2 liegenden Buchse ist die Spannvorrichtung 3 fest angeschraubt, deren Spann-· backen 4 und 4' in bekannter Weise nach Schraubstockart durch die Spindel 5 zentrisch verstellt werden können. In dieser Spannvorrichtung wird das Rohr 6 festgehalten. Auf dem Außenmantel der Buchse 2' ist der Treibarm 13 mit seiner zylindrisehen Nabe 8 gelagert, die bündig eine Bohrung 9 des Gehäuses 2 durchsetzt.In a housing 2, which can be fastened on any workbench, a cylindrical bush 2 'is screwed tight, through the bore of which the pipes to be machined can be passed through the device. The clamping device 3, whose clamping jaws 4 and 4 ' can be adjusted centrally by the spindle 5 in a known manner in the manner of a vice, is firmly screwed to the end face of this bushing, which is located horizontally in the housing 2. The pipe 6 is held in place in this clamping device. The drive arm 13 is mounted with its cylindrical hub 8 on the outer jacket of the socket 2 ′, which passes through a bore 9 of the housing 2 in a flush manner.

Der Treibarm 13 ist um die Buchse 2' drehbar und gleichzeitig in Längsrichtung auf dieser Buchse 2' verschiebbar gelagert. Die Fig. 1 zeigt den Treibarm in Ausgangsstellung beim Gewindeschneiden vorn bei der Spannvorrichtung 3. Der Treibarm 13 ist mit Mitnahmebolzen 13' versehen.The drive arm 13 is rotatable about the socket 2 'and at the same time in the longitudinal direction on this Bushing 2 'slidably mounted. Fig. 1 shows the drive arm in the starting position during thread cutting at the front at the clamping device 3. The drive arm 13 is provided with drive pins 13 '.

Innerhalb des Gehäuses 2 sitzt mit der Nabe 8 des Treibarms 13 fest verbunden ein Zahnradio. Dieses Zahnrad 10 kann von der Ritzelwelle 11 angetrieben werden, die parallelachsig mit dem Treibarm in den Bohrungen 12 und 12' des Gehäuses 2 drehbar gelagert ist. Die Verzahnung der Ritzelwelle 11 greift in die Verzahnung des Zahnrades 10. In der Fig. 1 befindet sich das Zahnrad und der Treibarm in vorderster Stellung. Damit das Zahnrad 10 auch bei der Längsverschiebung des Treibarms 13 im Eingriff mit dem Ritzel 11 bleiben kann, ist die Verzahnung der Ritzelwelle so lang ausgeführt, als es die Längsbewegung des Zahnrades 10 erforderlich macht.Inside the housing 2, a gear radio is firmly connected to the hub 8 of the drive arm 13. This gear wheel 10 can be driven by the pinion shaft 11 are parallel to the drive arm in the bores 12 and 12 'of the housing 2 is rotatably mounted. The teeth of the pinion shaft 11 mesh with the teeth of the gear 10. In Fig. 1, the gear and the drive arm are in the foremost position. So that The gear 10 remains in engagement with the pinion 11 even during the longitudinal displacement of the drive arm 13 can, the toothing of the pinion shaft is made as long as the longitudinal movement of the gear 10 makes it necessary.

Fest verbunden mit der Ritzelwelle ist ein Kegelrad 15, in das die Kegelräder 16 und 29 eingreifen. Das Rad 16 sitzt in der Querbohrung 17 des Gehäuses 2 auf einer Welle 18, die auf der anderen Seite der Bohrung 17 mit einer Kupplung 19 verbunden ist. Kupplung 19 kann mit einer Gegenkupplung 20 zum Eingriff gebracht werden, die in einem Getriebekasten 22 untergebracht ist. In diesem Getriebekasten befinden sich außerdem Übersetzungsräder 21, die von einer Welle 23 angetrieben werden. Diese Welle 23 kann durch irgendwelche Antriebselemente mit dem Antriebsmotor gekuppelt werden.A bevel gear 15, in which the bevel gears 16 and 29 engage, is fixedly connected to the pinion shaft. The wheel 16 sits in the transverse bore 17 of the housing 2 on a shaft 18 that is on the other Side of the bore 17 is connected to a coupling 19 is. Coupling 19 can be brought into engagement with a mating coupling 20 which is shown in FIG a gear box 22 is housed. This gear box also contains Transmission gears 21 which are driven by a shaft 23. This shaft 23 can through any drive elements are coupled to the drive motor.

Auf der gegenüberliegenden Seite von Ritzelwelle 11 ist auf einer Welle 30 ein Zahnrad 29 angeordnet, das in das Kegelrad 15 der Ritzelwelle eingreift. Die Welle 30 hat außen einen Vierkant 31. Bei abgekuppeltem Kraftantrieb kann mit einer Kurbel das Gerät von Hand angetrieben werden.On the opposite side of pinion shaft 11, a gear 29 is arranged on a shaft 30, which engages in the bevel gear 15 of the pinion shaft. The shaft 30 has a square 31 on the outside. When the power drive is disconnected, the device can be driven by hand with a crank.

Aus- und eingerückt wird die Kupplungsmuffe 19 mit Hilfe einer Gabel 24 und einer Stange 25, die im Gehäuse gelagert ist. An ihrem einen Ende hat diese Kupplungsstange 25 ein Gewinde 26, das von einer mit Innengewinde versehenen Buchse 27 umschlossen wird. Mit dieser im Gehäuse gelagerten Buchse 2J ist ein Hebel 28 verbunden. Nach Drehen dieses Hebels erhalten unter der Schraub wirkung von Gewinde 26 Gabel 24 und Stange 25 eine Längsbewegung, wodurch je nach Richtung die Kupplungsmuffe 19 aus- oder eingerückt wird.The coupling sleeve 19 is disengaged and engaged with the aid of a fork 24 and a rod 25 which is mounted in the housing. At one end of this coupling rod 25 has a thread 26 which is enclosed by a bush 27 provided with an internal thread. A lever 28 is connected to this bushing 2J mounted in the housing. After turning this lever obtained under the screw action of thread 26 fork 24 and rod 25 a longitudinal movement, whereby the coupling sleeve 19 is disengaged or engaged depending on the direction.

Auf der Nabe 8 des Treibarmes 13 sitzt hinter dem Zahnrad 10 eine Scheibe 35, die durch einen Druckring 36 und eine Ringmutter 7 festgehalten wird. In zwei Schlitze ihres Außenrandes greifen in Eindrehungen 39 Bolzen 38 ein. Diese Bolzen 38 sind in Bohrungen 38' des Gehäuses 2 gelagert und geführt. Außerhalb der hinteren Gehäusewand sitzt auf zylindrischen Andrehungen 40 dieser Bolzen 38 ein ringförmiger Halter 42, der durch Muttern 41 mit den Bolzen 38 fest verbunden ist. Dieser Halter 42 mit den Bolzen 38 und der Scheibe 35 bildet einen geschlossenen Rahmen, der längs verschieblieh in dem Gehäuse 2 gelagert ist. Dieser Rahmen ist nur längs verschiebbar und nicht verdrehbar in Achsrichtung des Rohres gelagert. Dagegen kann sich die Nabe 8 in der Bohrung von Scheibe 35 drehen. Wird der Rahmen in Längsrichtung bewegt, so folgt dieser Längsbewegung zugleich auch der Treibarm 13. Dieser kann also sowohl eine Drehbewegung als auch eine Längsbewegung ausführen. Diese Längsbewegung wird zwangläufig gesteuert.On the hub 8 of the drive arm 13 sits behind the gear 10, a disk 35, which by a Pressure ring 36 and a ring nut 7 is held in place. Reach into two slits on the outer edge a bolt 38 in grooves 39. These bolts 38 are mounted in bores 38 'of the housing 2 and guided. Outside the rear housing wall, this bolt 38 sits on cylindrical turned portions 40 an annular holder 42 which is fixedly connected to the bolts 38 by nuts 41. This holder 42 with the bolts 38 and the washer 35 forms a closed frame that can be displaced longitudinally is stored in the housing 2. This frame can only be moved lengthways and cannot be rotated in Axial direction of the pipe stored. On the other hand, the hub 8 can be located in the bore of disk 35 rotate. If the frame is moved in the longitudinal direction, this longitudinal movement also follows at the same time the drive arm 13. This can therefore perform both a rotary movement and a longitudinal movement. This longitudinal movement is inevitably controlled.

Auf dem aus der hinteren Wand des Gehäuses 2 austretenden Ende 14 der Ritzelwelle 11 sitzt ein Zahnrad 46. In. dieses Zahnrad greift ein Rad 47 ein. Dieses Rad 47 sitzt auf einer im Schwenkarm 48 gelagerten Welle 47', auf deren anderem Ende ein weiteres Zahnrad 50 sitzt. Dieses Zahnrad 50 greift in ein Zahnrad 51, das in der Bohrung 50' des Schwenkarmes 48 gelagert ist. Die ÜbersetzungOn the emerging from the rear wall of the housing 2 end 14 of the pinion shaft 11 is seated Gear 46. In. this gear wheel meshes with a wheel 47. This wheel 47 sits on one in the swivel arm 48 mounted shaft 47 ', on the other end of which a further gear 50 is seated. This gear 50 meshes with a gear 51 which is in the bore 50 ' of the pivot arm 48 is mounted. The translation

659/386659/386

R 9129 Ib/49eR 9129 Ib / 49e

der Zahnräder 46, 47, 50, 51 ist so gewählt, daß sich Rad 51 einmal dreht, wenn sich der Treibarm 13 ebenfalls einmal gedreht hat.the gears 46, 47, 50, 51 is selected so that wheel 51 rotates once when the drive arm rotates 13 also turned once.

Auf dem Halter 42 ist eine Scheibe 43, in die Gewinde 45 von verschiedener Form und Steigung eingefräst sind. Dieser Gewindestern 43 ist in bestimmten Stellungen verriegelbar, so daß das jeweils gewünschte Gewinde zum Eingriff kommt. Eine Mutter 44 hält den Gewindestern 43 axial auf dem Halter 42 fest.On the holder 42 is a washer 43, in the thread 45 of various shapes and pitches are milled. This threaded star 43 can be locked in certain positions, so that each desired thread comes into engagement. A nut 44 holds the threaded star 43 axially the holder 42 firmly.

Der Schwenkarm 48 ist um das Wellenmittel M vom Zahnrad 14 um den gleichachsig dazu gelagerten Bolzen 49 schwenkbar.The swivel arm 48 can be swiveled about the shaft means M of the gear wheel 14 about the pin 49 mounted on the same axis.

Durch die Innenbohrung des Zahnrades 51 können Gewindepatronen 52 rasch auswechselbar eingesteckt werden, die mit ihrem anderen Ende in der Bohrung 48' des Schwenkarmes 48 gelagert sind. Durch eine Keilverbindung werden diese Gewindepatronen 52 durch das Zahnrad 51 mitgedrehtThreaded cartridges 52 can be exchanged quickly through the inner bore of the gear 51 are inserted, the other end of which is mounted in the bore 48 'of the pivot arm 48 are. By means of a spline connection, these threaded cartridges 52 are rotated by the gear 51

(s. Fig. 7).(see Fig. 7).

Je nachdem, ob die Gewindepatrone 52 im Eingriff steht mit dem dazu passenden Gewindeausschnitt 45 in dem Gewindestern 43 oder nicht, findet eine Längsbewegung des Treibarmes entsprechend der eingesetzten Steigung statt oder nicht.Depending on whether the threaded cartridge 52 is in engagement with the matching threaded cutout 45 in the threaded star 43 or not, a longitudinal movement of the drive arm takes place accordingly the slope used instead or not.

In Fig. 3 ist der Schwenkarm 48 in der Stellung dargestellt, bei der die Gewindepatrone 52 im Eingriff ist mit dem Gewinde 45 im Gewindestern 43. Die Drehbewegung der Ritzelwelle 11 überträgt sich durch die Zahnräder 46, 47, 50, 51 auf die Gewindepatrone. Durch die in den Gewindestern 43 eingreifende Gewindepatrone wird der Rahmen 42, 38, 35 und mit ihm der Treibarm 13 in Längsrichtung entsprechend der Gewindesteigung verschoben.In Fig. 3, the pivot arm 48 is shown in the position in which the threaded cartridge 52 is in engagement is with the thread 45 in the thread star 43. The rotational movement of the pinion shaft 11 transmits through the gears 46, 47, 50, 51 on the threaded cartridge. Through the in the thread star 43 engaging threaded cartridge is the frame 42, 38, 35 and with it the drive arm 13 in the longitudinal direction shifted according to the thread pitch.

In dieser Arbeitsstellung stützt sich der Schwenkarm 48 mittels eines an ihm vorgesehenen Anschlages 53 in einer an dem einen Ende einer verschwenkbaren Klinke 54 angebrachten Rast ab (s. Fig. 6). Diese Klinke 54 ist am Gehäuse 2 um einen Lagerbolzen 55 verschwenkbar. Wird sie beispielsweise nach außen gedrückt (s. Fig. 7), so wird der Anschlag 53 freigegeben, und der Schwenkarm fällt, um Achsmitte M sich drehend, ein begrenztes Stück abwärts, so weit, daß die Gewindepatrone 52 nicht mehr in das Gewinde 45 des Gewindesterns 43 eingreift. Diese Stellung ist in Fig. 4 festgehalten. Wird der Schwenkarm 48 mit dem Griff 75 nach oben gedrückt, so kann die verriegelte Stellung nach Fig. 6 wieder hergestellt werden. Durch Hochdrücken von Klinke 54 in die Stellung entsprechend Fig. 7 kommt also die Vorschubpatrone 52 außer Eingriff, durch Hochdrücken des Hebels 75 kommt sie in Arbeitsstellung. In this working position, the pivot arm 48 is supported by means of a stop 53 provided on it in a detent attached to one end of a pivotable pawl 54 (see FIG. 6). This pawl 54 can be pivoted on the housing 2 about a bearing pin 55. If, for example, it is pushed outwards (see FIG. 7), the stop 53 is released and the swivel arm, rotating about the center of the axis M , falls down a limited distance, so far that the threaded cartridge 52 is no longer in the thread 45 of the thread star 43 engages. This position is shown in FIG. If the swivel arm 48 is pressed upwards with the handle 75, the locked position according to FIG. 6 can be restored. By pushing the pawl 54 up into the position corresponding to FIG. 7, the feed cartridge 52 is disengaged; by pushing the lever 75 up, it comes into the working position.

Damit man beim Gewindeschneiden am Ende des Arbeitsvorganges nicht immer den Antriebsmotor abzuschalten braucht, ist, wie bereits erwähnt, die Kupplungsmuffe 19 vorgesehen. Diese hat den Vorteil, daß die elektrischen Schaltgeräte überaus sparsam betätigt werden müssen und geschont sind.So that you do not always have the drive motor when thread cutting at the end of the work process needs to switch off, the coupling sleeve 19 is provided, as already mentioned. This has the advantage that the electrical switching devices must be operated extremely sparingly and are protected.

Um mit dem Hebel 28 sowohl die Kupplung als auch die Gewindepatrone gleichzeitig ausschalten zu können, ist eine weitere arbeitszeitsparende. Vorrichtung angebracht. Am Umfang der Buchse 27 sitzt ein Nocken 32, der beim Verdrehen einen Stift 33 (s. Fig. 7) nach außen drückt und die Klinke 54 von dem Anschlag 53 löst, wenn der Kupplungshebel 28 aus der Stellung nach Fig. 6 in Stellung nach Fig. 7 gedreht wird. Durch diese Drehung wird einmal die Kupplung gelöst, und gleichzeitig kommt auch die Klinke 54 außer Eingriff mit dem Anschlag 53, so daß der Schwenkarm 48 zurückfallen kann.To switch off both the clutch and the threaded cartridge with the lever 28 at the same time being able to do so is another time-saving one. Device attached. On the circumference of the socket 27 there is a cam 32 which, when turned, presses a pin 33 (see FIG. 7) outwards and the pawl 54 releases from the stop 53 when the clutch lever 28 moves from the position according to FIG. 6 into position 7 is rotated according to FIG. This rotation releases the clutch once and at the same time If the pawl 54 comes out of engagement with the stop 53, so that the pivot arm 48 fall back can.

Bei mechanischem Kraftantrieb ist die Kupplung eingeschaltet. Für diesen Fall ist der Hebel 28 in die Stellung nach Fig. 6 umzulegen. Durch Hochdrücken von Hebel 75 kommt die Patrone 52 wieder in Eingriff, wobei das mit der Halterast versehene Ende der federbelasteten Klinke 54 den Anschlag 53 hintergreift und den Schwenkarm 48 in Arbeitsstellung festhält. Die federbelastete Klinke 54 drückt ebenfalls den Bolzen 33 wieder zurück.With a mechanical power drive, the clutch is switched on. In this case the lever is 28 to fold into the position according to FIG. By pushing lever 75 up, the cartridge 52 comes out again engaged, the end of the spring-loaded pawl 54 provided with the retaining latch being the Stop 53 engages behind and holds the pivot arm 48 in the working position. The spring-loaded The pawl 54 also pushes the bolt 33 back again.

Um die rückwärtige Längsbewegung des Treibarmes 13 zu begrenzen, damit bei Kraftantrieb keinerlei Schaden durch Anlaufen der bewegten Teile auftritt, ist noch eine elektrische Endausschaltung vorgesehen.In order to limit the rearward longitudinal movement of the drive arm 13, thus with power drive No damage occurs due to the moving parts starting up, there is still an electrical limit switch intended.

Auf dem Halter 42 sitzt eine Gabel 60, die mit dem Rahmen 42, 38, 35 und Treibarm 13 ebenfalls längs verschoben wird. Trifft sie auf den drehbaren Schaltnocken 61, der mit der Schaltwalze des elektrischen Schalters verbunden ist, so legt die Gabel 60 (s. Fig. 2) diesen Schaltnocken 61 zwangläufig in die Stellung nach Fig. 8 um.On the holder 42 sits a fork 60, which is connected to the frame 42, 38, 35 and drive arm 13 as well is shifted lengthways. If it hits the rotatable switching cam 61, the one with the switching drum of the electrical switch is connected, the fork 60 (see FIG. 2) places this switching cam 61 inevitably to the position according to FIG. 8.

Diese Endausschaltung ist so durchgebildet, daß auch ein Drehrichtungsschalter, durch den der Motor nach der einen wie nach der anderen Richtung gesteuert werden kann, aus jeder dieser Schaltlagen in Nullstellung geworfen wird. Diese zwei Drehrichtungen sind notwendig, damit mit dem Gerät Links- und Rechtsgewinde geschnitten werden kann.This end switch is designed so that a direction of rotation switch through which the Motor can be controlled in one direction as well as in the other, from any of these Switching positions is thrown in zero position. These two directions of rotation are necessary so that with the device can cut left and right threads.

Wie man aus Fig. 8 erkennt, umschließt die Gabel 60 den Schaltnocken 61 in der Endstellung vollständig. Es ist deshalb nicht möglich, bei dieser Stellung der Gabel, d. h. bei dieser Stellung des Treibarms den Schalter wieder einzuschalten, denn dann böte ja dieser Endausschalter nicht den gewünschten Schutz. Man muß die Gabel, d. h. den Treibarm, erst wieder etwas nach vorn ziehen, damit der Schalter freigegeben wird, dann erst kann man den Motor wieder einschalten. Das bedeutet, daß in der eigentlichen Endstellung der zwangläufige Antrieb vollständig unterbrochen und damit das Gerät auch tatsächlich gesichert ist.As can be seen from FIG. 8, the fork 60 encloses the switching cam 61 in the end position Completely. It is therefore not possible in this position of the fork, i. H. in this position of the To turn the switch on again with the drive arm, because then this limit switch would not offer the desired one Protection. You have to use the fork, i. H. first pull the drive arm forward a little, with it the switch is released, only then can the motor be switched on again. That means, that in the actual end position of the inevitable drive completely interrupted and thus the device is actually secured.

In Eindrehungen 73 der Mitnahmebolzen 13'sitzt rasch lösbar eine Platte 70, die die Schneidevorrichtung 71, 22 für das Gewindeschneiden trägt. Die Platte 70 ist so an dem Mitnahmebolzen geführt, daß sie die Drehbewegung und Längsbewegung des Treibarmes 13 mitmacht, zugleich aber auch sich in radialer Richtung verstellen und die Schneidevorrichtung sich einem unrunden oder außermittig eingespannten Rohr anpassen kann. Diese schwimmende Aufhängung der Schneidevor-The driving pin 13 'is seated in grooves 73 quickly releasable a plate 70 which carries the cutting device 71, 22 for thread cutting. The plate 70 is guided on the drive pin so that it can rotate and move longitudinally of the drive arm 13 participates, but at the same time also adjust in the radial direction and the Cutting device can adapt to a non-circular or eccentrically clamped pipe. This floating suspension of the cutting

509 659/386509 659/386

R9129Ib/49eR9129Ib / 49e

richtung hat den Vorteil, daß zwischen der Spannvorrichtung 3, 4, 5 und der Schneidevorrichtung 71,72, kein Verklemmen auftritt, wenn das Rohr einmal etwas außermittig gelagert oder stark unrund ist.direction has the advantage that between the clamping device 3, 4, 5 and the cutting device 71,72, no jamming occurs if the tube is supported a little eccentrically or is very out of round.

Der Arbeitsvorgang beim Gewindeschneiden vollzieht sich wie folgt: Die Ausgangsstellung zeigt Fig. ι. Das Rohr 6 wird in die Spannvorrichtung 3, 4, 5 eingespannt, so daß sein vorderes'Ende am Anschnitt der Schneidebacken 72 anliegt. Der Motor wird eingeschaltet und die Kupplung 19 durch Hebel 28 eingerückt. Mit Griff 75 bringt man die Leitpatrone 52 zum Eingriff (s. Stellung Fig. 6). Diese Leitpatrone und Gewindeausschnitt 45 müssen die gleiche Steigung haben wie die Schneidebacken 72. Jetzt dreht sich die Schneidevorrichtung 71, und durch die Vorschubbewegung wird sie auch zwangläufig in der Längsachse fortbewegt. Ist das Gewinde in gewünschter Länge angeschnitten, so legt man den Kupplungshebel 28 urti (in Stellung nach Fig. 7), dadurch wird der mechanische Antrieb abgeschaltet, und gleichzeitig fällt auch die Leitpatrone 52 aus dem Gewindestern 43 heraus. Die Schneidevorrichtung wird geöffnet, und man kann jetzt den Treibarm 13 von Hand sofort wieder in die Ausgangsstellung nach Fig. ι bringen. Das Rohr 6 wird ausgespannt, damit ist der Arbeitszyklus des Gewindeschneidens vollendet.The thread cutting process is carried out as follows: The starting position shows Fig. Ι. The tube 6 is clamped in the clamping device 3, 4, 5 so that its front end rests against the gate of the cutting jaws 72. The motor is switched on and the clutch 19 engaged by lever 28. The guide cartridge 52 is brought into engagement with the handle 75 (see position Fig. 6). This guide cartridge and threaded cutout 45 must have the same pitch as that Cutting jaws 72. The cutting device 71 now rotates, and due to the feed movement it is also inevitably moved in the longitudinal axis. If the thread is cut in the desired length, so you put the clutch lever 28 urti (in the position according to FIG. 7), thereby the mechanical drive switched off, and at the same time the guide cartridge 52 falls out of the thread star 43 out. The cutting device is opened, and you can now the drive arm 13 of Immediately bring the hand back into the starting position according to Fig. Ι. The tube 6 is unclamped so that the threading cycle is completed.

Um den Treibarm und die Schneidevorrichtung wieder nach vorn in Arbeitsstellung zu bringen, braucht die Gewindepatrone nicht zurückgedreht zu werden. Dadurch, daß sie ausgekuppelt werden kann, wird viel Zeit erspart. Das gleichzeitige Abschalten von mechanischem Antrieb und der Gewindevorschubeinrichtung bringt ebenfalls große Zeitersparnis mit sich.To bring the drive arm and the cutting device back into the working position, the threaded cartridge does not need to be turned back. By disengaging them can save a lot of time. The simultaneous switching off of the mechanical drive and the thread feed device also brings great time savings.

Ein weiterer wirtschaftlicher Nutzen entsteht dadurch, daß die elektrischen Schaltkontakte geschont werden, weil der Motor nicht nach jedem Arbeitsablauf abgeschaltet zu werden braucht.Another economic benefit arises from the fact that the electrical switching contacts are spared because the engine does not have to be switched off after each work cycle.

.Es ist Vorsorge getroffen, daß die Schneidevorrichtung 7 τ samt der Aufnahmeplatte 70 rasch vom ' Treibarm abgenommen werden kann. Man hat dadurch die Möglichkeit, an Stelle der Schneidevorrichtung auch ein Rohrtrenngerät aufzusetzen, das durch den Treibarm angetrieben werden kann.Provision has been made that the cutting device 7 together with the receiving plate 70 can be removed quickly from the drive arm. This gives you the option of using a pipe cutting device instead of the cutting device, which can be driven by the drive arm.

Das Gerät bietet demnach die verschiedenartigsten Möglichkeiten: Zwangläufiges Schneiden von Gewinden mit Leitpatrone, mechanisch oder von Hand, Ausschalten der Gewindeleitvorrichtung, Antrieb von Rohrtrenngeräten und von gewöhnlichen Schneidewerkzeugen, Kraftantrieb oder von Hand.The device therefore offers the most varied of options: Inevitable cutting of threads with guide cartridge, mechanically or by hand, switching off the thread guide device, Propulsion of pipe cutting devices and of ordinary cutting tools, power drive or by hand.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Rohrschneidegerät mit Kraftantrieb mit in einem Getriebegehäuse fest eingespanntem Werkstück und einem um dieses Werkstück drehbar und axial verschiebbar gelagerten Treibarm mit an ihm angebrachter Schneidevorrichtung, deren axialer Vorschub vom Kraftantrieb her ,über die Leitgewinde eines Gewindesterns erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestern (43) gleichachsig mit dem Treibarm und mit ihm axial verschiebbar angeordnet ist und in einem am Gehäuse gelagerten Schwenkarm (48) die zu den Gewindegängen passenden Leitpatronen einsetzbar sind.1. Power driven pipe cutting device with workpiece firmly clamped in a gear housing and one around this workpiece rotatable and axially displaceable drive arm with a cutting device attached to it, their axial feed from the power drive, via the leading thread of a thread star takes place, characterized in that the threaded star (43) coaxially with the drive arm and axially displaceable with it is arranged and in a pivot arm (48) mounted on the housing, which leads to the threads suitable guide cartridges can be used. 2. Schneidegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (48) mit der im Eingriff mit dem Gewindestern (43) befindlichen Leitpatrone (52) durch einen am Gehäuse sitzenden Sperrhebel (54) in der Arbeitsstellung verriegelbar ist.2. Cutting device according to claim 1, characterized in that the pivot arm (48) with the guide cartridge (52) which is in engagement with the threaded spider (43) by one on the housing seated locking lever (54) can be locked in the working position. 3. Schneidegerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem den Treibarm (13) antreibenden Kegelrad (15) ein weiteres Kegelrad (29) im Eingriff steht und zwischen der Antriebswelle (23) und dem Kegelrad (16) eine von Hand ausrückbare Kupplung (20, 21) angeordnet ist, die durch ein Schaltglied (27, 28) den Kraftantrieb abzuschalten gestattet, so daß ein an dem Schaltglied sitzender Nocken (32) über einen Stift (33) gleichzeitig die Sperrklinke (54) für den Schwenkarm (46) löst und dadurch die an ihm sitzende Gewindepatrone (52) außer Eingriff mit dem Gewindestern (43) kommt.3. Cutting device according to claim 1 and 2, characterized in that with the drive arm (13) driving bevel gear (15) another bevel gear (29) is in engagement and between the drive shaft (23) and the bevel gear (16) have a clutch that can be disengaged by hand (20, 21) is arranged to switch off the power drive by a switching element (27, 28) allowed so that a seated on the switching element cam (32) via a pin (33) at the same time the pawl (54) for the swivel arm (46) releases and thereby the one sitting on it Threaded cartridge (52) comes out of engagement with the threaded stem (43). Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 54068, 521680, 357. 544 744, 629 824.
Referred publications:
German Patent Nos. 54068, 521680, 357, 544 744, 629 824.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 659/386 2. 56© 509 659/386 2. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230144C3 (en) Tool support with a chisel slide that can be moved vertically therein with a tool changer assigned to the chisel slide
DE102010044781A1 (en) Processing machine with drive shaft
DE1477357B2 (en) DEVICE FOR CLAMPING AND RELEASING TOOLS RECEIVED IN THE SPINDLE OF A DRILLING AND MILLING MILL
DE4117574C1 (en)
DE2210668B2 (en) Threading device
DE947586C (en) Pipe cutting device with power drive
DER0009129MA (en)
DE3031075C2 (en)
DE2946307C2 (en) Portable device for thread cutting or the like.
DE840341C (en) Tool for thread cutting on or for cutting off pipes or rods
DE10125418A1 (en) Hand-held machine tool e.g. drill, screw driver, etc. has locking elements with associated locking projections to lock tool clamping chuck
DE1096156B (en) Single or multi-spindle semi-automatic
DE2004715A1 (en) Rotatable jig
DE946321C (en) Power or hand-operated device that can be used on construction sites and in the workshop for thread cutting on tubular or rod-shaped workpieces
DE176458C (en)
WO2016166645A2 (en) Screw tool for actuating a screw element
DE48834C (en) Drill with variable automatic manual feed
DE687884C (en) Turret head for a turret lathe for machining rod-shaped material
DE1299970B (en) Lathe chuck
DE95360C (en)
DE628777C (en) Device for turning spherical surfaces
DE293143C (en)
DE153208C (en)
DE338596C (en) Machine for grinding cutters with straight or twisted cutting edges on the cutting edge surfaces in the tooth gaps
DE1106580B (en) Horizontal boring and milling machine with a vertically displaceable headstock on the machine stand, with a boring spindle that cannot be displaced or axially displaced in it and a boring bar that can be connected to this