DEP0042396DA - Preprint sheet - Google Patents

Preprint sheet

Info

Publication number
DEP0042396DA
DEP0042396DA DEP0042396DA DE P0042396D A DEP0042396D A DE P0042396DA DE P0042396D A DEP0042396D A DE P0042396DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sheets
color
carbon paper
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Düsseldorf Reuter
Original Assignee
Fa. Richard Reuter, Düsseldorf
Publication date

Links

Description

Das Zusammenstellen von zur Beschriftung mit Schreib- oder sonstigen Büromaschinen oder von Hand dienenden Sätzen aus Vordruckblättern, Durchschlagpapieren, Kopien und zwischen diesen eingelegten Kohlepapierblättern ist umständlich und zeitraubend. Auch wird die Kohlepapierfarbe leicht auf die Hände der Arbeitskräfte und somit auf die anderen Papiere an unrechter Stelle übertragen. Man hat bereits vorgeschlagen, die Rückseite der Vordruckblätter selbst mit einem Farbauftrag zu versehen, der die Verwendung besonderer loser Kohlepapierblätter entbehrlich macht. Hierdurch wird zwar das Zusammenstellen der Vordrucksätze vereinfacht, jedoch tritt der Nachteil des Abfärbens der Rückseite des Vordruckblattes selbst verstärkt in Erscheinung.The compilation of sets used for writing with typewriters or other office machines or by hand from preprinted sheets, carbon papers, copies and sheets of carbon paper inserted between them is cumbersome and time-consuming. Also, the carbon paper color is easily transferred to the workers' hands and thus to the other papers in an improper place. It has already been proposed to provide the back of the form sheets themselves with an application of paint, which makes the use of special loose carbon paper sheets unnecessary. Although this simplifies the compilation of the pre-printed sets, the disadvantage of the staining of the reverse side of the pre-printed sheet itself becomes more apparent.

Man hat ferner einen Durchschreibeblock in Vorschlag gebracht, der aus einem längeren Papierstreifen besteht, dessen einzelne Blätter durch Falzlinien voneinander getrennt und aufeinander liegend zu einem Block zusammengefaltet werden. Dabei ist immer das auf ein Doppelblatt folgende Blatt dieses Papierstreifens beiderseitig mit Abdruckfarbe eingefärbt. Bei dieser Anordnung ist man an die Anzahl der in einem Block mit einem Original vereinigten Kopien gebunden, von denen ein teil übrigens in Spiegelschrift erhalten wird, also transparente Durchschreibeblätter voraussetzt. Ferner läßt sich ein Abfärben der Farbblätter auf die an ihnen anliegenden Blätter nicht vermeiden.A copy pad has also been proposed which consists of a longer strip of paper, the individual sheets of which are separated from one another by fold lines be folded separately and lying on top of one another to form a block. The sheet of this paper strip following a double sheet is always colored with imprint color on both sides. With this arrangement, one is bound to the number of copies united in a block with an original, some of which, incidentally, is obtained in mirror writing, i.e. requires transparent copy sheets. Furthermore, it is impossible to avoid the color sheets from being rubbed off on the sheets resting against them.

Erfindungsgemäß wird ein neuartiges Element zum Zusammenstellen solcher Vordrucksätze vorgeschlagen. Dasselbe besteht in einem Papierblatt, welches die doppelte Größe des üblichen Formats, z.B. eines DIN A 3 - Formats, aufweist und durch eine Falzlinie in etwa zwei gleiche Hälften geteilt ist. Die eine Hälfte dieses Blattes wird mit dem gewünschten Vordruck versehen, während die andere Hälfte des Blattes den Kohlepapierauftrag erhält. Dabei ist zu bemerken, daß sowohl der Vordruck wie der Kohlepapierauftrag auf derselben Seite des Blattes angebracht sind, so daß durch Falzen des Blattes um die mittlere Linie ein Vordruckblatt üblicher Größe entsteht, dem das Kohlepapierblatt zwangsläufig anhängt. Beide Blatthälften haften mit dem mittleren Falzrücken zweckmäßig nur durch Perforierungszacken zusammen, so daß nach der Beschriftung eines solchen Vordrucksatzes das Vordruckblatt vom Farbblatt abgetrennt werden kann.According to the invention, a novel element for compiling such sets of forms is proposed. The same thing consists of a sheet of paper that is twice the size of the usual format, e.g. a DIN A3 format, and is divided into roughly two equal halves by a fold line. One half of this sheet is provided with the desired form, while the other half of the sheet is given the carbon paper application. It should be noted that both the form and the carbon paper application are placed on the same side of the sheet, so that by folding the sheet around the middle line, a form sheet of normal size is created, to which the carbon paper sheet is inevitably attached. Both halves of the sheet adhere to the middle spine of the fold only by perforation spikes, so that after the inscription of such a pre-printed set, the pre-printed sheet can be separated from the color sheet.

Beim Versand oder bei der Stapelung können die beschriebenenWhen shipping or when stacking, the described

Vordruckblätter ungefalzt derart aufeinander gelegt werden, daß die Farbschichten der flachliegenden Blätter nur miteinander, nicht aber mit einem ungefärbten Blatteil, in Berührung kommen, so daß ein Abfärben vermieden wird.Form sheets are placed unfolded on top of one another in such a way that the color layers of the sheets lying flat only come into contact with one another, but not with an uncolored part of the sheet, so that discoloration is avoided.

In der gleichen Weise wie die beschriebenen Vordruckblätter können auch entsprechende Doppelblätter ohne Vordruck gefertigt werden, die als Durchschlag unter die Vordruckblätter gelegt werden. Auch können mehrere solcher Blätter in beliebiger Zahl, mit und ohne besonderen Vordruck aufeinander gelegt und am Falzrücken z.B. durch Verleimen blockartig verbunden werden.In the same way as the pre-printed sheets described, corresponding double sheets can be produced without a pre-printed sheet and placed as a carbon copy under the pre-printed sheets. Any number of such sheets can also be placed on top of one another, with or without a special preprint, and connected in blocks on the spine of the fold, e.g. by gluing.

In der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt.In the accompanying drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown as an example.

Fig. 1 und 2 zeigen ein einzelnes Vordruckblatt, einmal in der ursprünglichen Flachlage und das andere Mal in der Mitte umgefaltet, währendFigs. 1 and 2 show a single form sheet, once in the original flat position and the other time folded in the middle while

Fig. 3 mehrere blockartig verbundene gefaltete Vordruckblätter schaubildlich im Längsschnitt zeigt.Fig. 3 shows several block-like connected folded pre-printed sheets diagrammatically in longitudinal section.

Fig. 4 und 5 zeigen einen Teil des Vordruckblattes in anderer Ausführung.4 and 5 show part of the form in a different embodiment.

Das aus dünnem Papier bestehende Vordruckblatt 1 hat z.B. die doppelte Größe des üblichen Formates, und es ist durch eine Falzlinie 4 in der waagerechten Mittelebene in gleiche Hälften geteilt. Die eine Hälfte nimmt den oder die Vordrucke 2 und die andere Hälfte nimmt den Farbbelag 3 auf. Dieser Farbbelag kann beliebige Form und Größe haben, entsprechend dem Verwendungszweck. In dem den Farbbelag und den Vordruck trennenden Raum, in dem dargestellten Falle in steifenartigem Abstand von der Querschnittlinie 4 sind am Blatt 1 Perforierungen 5 vorgesehen. Ferner sind noch in der Hälfte des Farbbelages 3 in der Zone der Perforierung 5 die Ausstanzungen 6 angeordnet. Die Mittellinie 4 kann, wenn sie gleichzeitig als Faltlinie dient, eingefalzt sein, um so das Aufeinanderfalten des Blattes gemäß Fig. 2 zu erleichtern. In dem zusammengefalteten Zustande, wie Fig. 2 zeigt, ist das Vordruckblatt gebrauchsfertig. Hierbei springt ein schmaler Rand 7 des Kohlepapierblattes nach unten über das Vordruckblatt vor. Da der Farbbelag auf der Rückseite des gefalteten Vordruckblattes liegt, so wird unmittelbar auf den nächsten Vordrucksatz durchgeschrieben. Daher braucht man z.B. bei zehn Durchschlägen nur zehn gefaltete Vordruckblätter aufeinander zu legen, was somit mindestens 50% Zeitersparnis gegenüber dem Zusammenstellen der bekannten Vordruckblätter bedeutet, zwischen die eine entsprechende Anzahl von Kohlepapier eingelegt werden muß. Nach dem Durchschreiben können die Kohlepapierblätter dadurch in einfacher Weise von den Vordruckblättern gesondert werden, daß der Falzrücken 4 abgetrennt wird, worauf die Vordruckblätter an den Ausstanzungen 6 mit der einen Hand erfaßt werden, während die andere Hand die Kohlepapierblätter an den unten vorspringenden Rändern 7 er- faßt, so daß die Blätter ohne weiteres voneinander abgezogen werden können.The form sheet 1 made of thin paper has e.g. twice the size of the usual format, and it is divided into equal halves by a fold line 4 in the horizontal center plane. One half takes the form or forms 2 and the other half takes the color coating 3. This color coating can have any shape and size, according to the intended use. In the space separating the color coating and the form, in the case shown at a stiff-like distance from the cross-sectional line 4, perforations 5 are provided on the sheet 1. Furthermore, in half of the color coating 3 in the zone of the perforation 5, the punchings 6 are arranged. The center line 4, if it also serves as a folding line, can be folded in in order to facilitate the folding of the sheet according to FIG. 2 on top of one another. In the folded state, as shown in FIG. 2, the form sheet is ready for use. Here, a narrow edge 7 of the carbon paper sheet jumps down over the form sheet. Since the color coating is on the back of the folded preprint sheet, the next set of preprinted forms is immediately written through. For this reason, for example, with ten copies, you only need to put ten folded pre-printed sheets on top of each other, which means at least 50% time savings compared to putting together the known pre-printed sheets, between which a corresponding number of carbon paper has to be inserted. After copying, the carbon paper sheets can be separated from the pre-printed sheets in a simple manner by separating the fold back 4, whereupon the pre-printed sheets are grasped at the punch-outs 6 with one hand, while the other hand grips the carbon paper sheets on the protruding edges 7 below - grips so that the sheets can be easily peeled off from one another.

Wie Fig. 3 zeigt, können die einzelnen zusammengefalteten Vordruckblätter 1 aufeinander gelegt und an ihren Faltstellen 4 z.B. durch Leimen, Haften u.dgl. blockartig zu einem Vordrucksatz verbunden werden, der dann leicht und rasch z.B. in eine Schreibmaschine u.dgl. sich einführen läßt.As Fig. 3 shows, the individual folded pre-printed sheets 1 can be placed on top of one another and connected at their folds 4, for example by gluing, sticking and the like, to form a pre-printed set which can then be easily and quickly inserted into a typewriter and the like, for example leaves.

Für das Vordruckblatt kann Rohpapier in jeder beliebigen Färbung verarbeitet werden, ohne daß dadurch die Verwendung beeinträchtigt wird.Raw paper in any color can be used for the preprint sheet without affecting its use.

Nach Fig. 4 können an den den Farbbelag 3 aufnehmenden Teilen des Vordruckblattes farbfreie Stellen vorgesehen werden, die dort angeordnet sind, wo bestimmte Teile der Durchschrift auf den zu beschriftenden Vordruckblättern nicht erscheinen sollen. Beispielsweise sind die Stellen 8 freigelassen, so daß beim Durchschreiben die die "Bemerkungen" enthaltenden Schriftteile nicht mit vervielfältigt werden.According to FIG. 4, color-free areas can be provided on the parts of the preprinted sheet receiving the color coating 3, which are located where certain parts of the copy should not appear on the preprinted sheets to be inscribed. For example, the positions 8 are left blank so that when copying the text parts containing the "remarks" are not copied.

Wie Fig. 5 zeigt, können in den den Farbbelag 3 tragenden Teilen auch entsprechend geformte Ausschnitte 9 oder Aussparungen angeordnet sein.As FIG. 5 shows, appropriately shaped cutouts 9 or recesses can also be arranged in the parts carrying the paint coating 3.

Claims (2)

1) Vordruckblatt, bestehend aus mehreren, durch Falzrücken voneinander getrennte, der Beschriftung dienenden, sowie mit Abdruckfarbe versehenen Blättern, dadurch gekennzeichnet, daß ein die doppelte Größe des üblichen Formats, z.B. eines DIN-Formats, aufweisendes Papierblatt auf der einen Hälfte den Vordruck für die Originalbeschriftung, auf der anderen Hälfte, und zwar auf derselben Seite, eine Kohlepapiereinfärbung trägt, wobei gegebenenfalls beide Hälften des Blattes mit dem mittleren Falzrücken leicht abtrennbar, z.B. durch Perforierungslinien, verbunden sind.1) Form sheet, consisting of several sheets, separated from one another by the spine of the fold, used for the lettering and provided with print color, characterized in that a paper sheet twice the size of the usual format, e.g. a DIN format, on one half of the sheet for the original lettering, on the other half, on the same side, is colored with carbon paper, with both halves of the sheet being connected to the middle spine of the fold so that it can be easily separated, for example by perforation lines. 2) Vordruckblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Blatthälfte des Farbblattes (3) in der Zone der Perforierung (5) Ausstanzungen (6) vorgesehen sind und daß die Seite des Kohlepapierblattes (3) einen nach dem Zusammenfalten des Vordruckblattes über dem den Vordruck (2) enthaltenden Blatteil nach unten vorspringenden Rand (7) aufweist.2) form sheet according to claim 1, characterized in that in the sheet half of the color sheet (3) in the zone of the perforation (5) punchings (6) are provided and that the side of the carbon paper sheet (3) one after the folding of the form sheet over the the sheet part containing the form (2) has downwardly projecting edge (7).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172283B (en) Carbon copy
DE3702219A1 (en) LOCKED LETTER
DEP0042396DA (en) Preprint sheet
DE931656C (en) Process and equipment to avoid pinch creases when folding webs or sheets several times
DE606804C (en) Device for carbonless accounting, consisting of a strip with a fold made of paper or the like.
DE664981C (en) Color sheet with fold
DE606143C (en) Device for transferring amounts for loose sheets for loose-leaf accounting
DE2805689A1 (en) NOTEPAD
DE633626C (en) Notepad consisting of the same sets of leaves
DE712347C (en) Forms for loose-leaf accounting
DE553150C (en) Carbon copy pad and method of making the sheets of the pad
DE704472C (en) Accounting sheet set to save the separate total income
DE812666C (en) Perforated block with tear-off sheets and permanent strips
DE912290C (en) Set of forms for carbon copy purposes
DE877837C (en) Arrangement for writing and graphic templates, especially for teaching purposes
AT140074B (en) Control block.
DE676030C (en) Sample book
DE912574C (en) Method and device for line-by-line and section-wise duplication of the printing forms from rotary multipliers, work preparation machines or the like on e.g. Piecework, wage slips, etc. like
DE821188C (en) Print sheet
DE1611538C (en) Form set
DE603204C (en) Copier
DE510810C (en) Device to facilitate the transmission in multi-column books
AT207225B (en) Folded letter
DE921808C (en) Signature folder
DE7919080U1 (en) COLORED NOTEPAD