DEP0042182DA - Device for the changeable coupling of a balanced oscillation circuit to a concentric line - Google Patents

Device for the changeable coupling of a balanced oscillation circuit to a concentric line

Info

Publication number
DEP0042182DA
DEP0042182DA DEP0042182DA DE P0042182D A DEP0042182D A DE P0042182DA DE P0042182D A DEP0042182D A DE P0042182DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentric line
waveguide
conductor
conductors
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wladimir Dipl.-Ing. Milliquet
Original Assignee
"Patelhold" Patentverwertungs & Elektro-Holding AG, Glarus
Publication date

Links

Description

"PATE LHOLD»1 "PATE LHOLD» 1

Patent very/ertung- & Elektro-Holding A.G., GLARUS (Schweiz)-11 Patent very / ersion- & Elektro-Holding AG, GLARUS (Switzerland) - 11

Einrichtung zur veränderbaren Kopplung eines ordsymmetnschen Schwingungskreiaes an eine konzentrische Leitung»Device for the changeable coupling of an ordsymmetrical oscillation circle to a concentric line »

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur veränderbaren Kopplung eines erdsymmetrxschen Schwingungskreises mit einer konzentrischen Leitung, Der Schwingungskreis besteht dabei im wesentlichen aus zwei parallelen Leitern, Die konzentrische Leitung kann ein Hochfrequenzkabel sein, bestehend aus einem Mantel als Aussenleiter und einem Innenleiter, Die Erfindung besteht darin, dass die konzentrische Leitung an ein aus einem Hohlleiter bestehenden Endstück angeschlossen ist, welches mit den Aus-* senleiter der konzentrischen Leitung elektrisch verbunden und in seiner Acnse drehbar gelagert ist. Dieser Hohlleiter weist zwei abstehende weitere Hohlleiter auf, welche an ihren ,Enden rechtwinklig abgebogen und gegeneinander gerichtet sind, sodass sie einen zu den Leitern des Schwingkreises symmetrisch liegenden schwenkbaren Rahmen bilden,The invention relates to a device for the variable coupling of an earth symmetry Oscillation circuit with a concentric line, The oscillation circuit consists essentially of two parallel conductors, the concentric line can be a high-frequency cable, consisting of a sheath as the outer conductor and an inner conductor, the invention consists in that the concentric line is connected to a waveguide existing end piece is connected, which is electrically connected to the outer conductor of the concentric line and is rotatably mounted in its axis. This waveguide has two protruding further waveguides, which on their ends are bent at right angles and directed towards each other, so that they become one of the heads of the oscillating circuit form symmetrically lying swivel frames,

welcher in der Symmetrieebene unterbrochen ist. In dem einen dieser Hohlleiter ist ein Innenleiter angeordnet, der einerseits mit dem gegenüberliegenden Ende des andern Hohlleiters leitend verbunden ist und anderseits on der Achse des Endstückes verlaufend mit dem Innenleiter der konzentrischen leitung elektrisch leitend und mechanisch Terdrahbar verbunden ist. Ds entsteht so eine gegenüber den Leitern des Schwingkreises erdsymmetrisch wirkende veränderbare Zoppelschleife fur den Anschluss einer konzentrischen Leitung.which is interrupted in the plane of symmetry. In one of these waveguides, an inner conductor is arranged, on the one hand is conductively connected to the opposite end of the other waveguide and on the other hand running on the axis of the end piece is connected to the inner conductor of the concentric line in an electrically conductive and mechanically ter-wirable manner. Ds arises such a variable coupling loop that acts symmetrically to the ground with respect to the conductors of the resonant circuit for the connection of a concentric pipe.

Die Einrichtung wird anhand eines Ausführungsbeispieles naher erläutert. Zwei parallele Hohlleiter 1 und 2, welche auf zwei Isolierkörper 15 und 16 ruhen und tiber einen Verbindungsbügel 18 verbunden sind, bilden einen erdsymmetrischen elektrischen Schwingungskreis» An ihren freien Enden I1 und 2' sind die Verstarkerröhren 3 und 4 aufgesetzt« Deren Anoden sind mit den Enden der Hohlleiter verbunden. Die beiden Röhren arbeiten im G-egentakt und an den Enden I1 und 21 der Hohlleiter treten gleich grosse, aber gegenphasige Spannungen auf. Die konzentrische Leitung 6, über welche die Energieentnähme erfolgt, endet m einem aus einem Hohlleiter bestehenden Endstück Dieses Endstück, das elektrisch die Fortsetzung des Aussenleiters der konzentrischen Leitung bildet, ist in den Lagern 8 und 9 mechanisch um die Achse 5-5 * drehbar. Auf dem Hohlleiter 7 sind die weiteren Hohlleiter 10 und 11 senkrecht abstehend angeordnet» Hire Enden sind abgebogen und gegeneinander gerichtetThe device is explained in more detail using an exemplary embodiment. Two parallel waveguide 1 and 2, which rest on two insulating bodies 15 and 16 and are connected tiber a connecting bracket 18 form a balanced to ground electrical oscillation circuit "At their free ends I 1 and 2 'the Verstarkerröhren are placed 3 and 4' whose anodes are connected to connected to the ends of the waveguide. The two tubes work in reciprocity and at the ends I 1 and 2 1 of the waveguides, voltages of the same size but in antiphase occur. The concentric line 6, via which the energy is withdrawn, ends with an end piece consisting of a waveguide. On the waveguide 7, the further waveguides 10 and 11 are arranged protruding vertically. Hire ends are bent and directed towards one another

und bilden"so einen Teil der.um die Achse 5-5*schwenkbaren rahmenförmigen .Koppelschleife» ■ In dem Hohlleiter 11 "liegt der Innenleiter'12.e Das Ende 12" dieses Innenleiters ist an der ■ .Stelle 13 mit dem gegenüberliegenden Ende 10' des andern .Hohllaitsrs elektrisch verbunden. - Der Innenleiter 12 verläuft '-ebenfalls indem drehbaren Teil'des Endstückes 7 und geht '3ChIiSSsIiCh mittels eines nicht gezeichneten Kepplungs- ■Stückes auf den Ir.nenleiter 12' ,der konzentris chen Leitung' ■über. Das Kopplungsstück ist'so eingerichtet, dass der Innenleiter 12 des Rohres 7,gegenüber dem festliegenden Innenleiter 12 '-.der konzentrischen Leitung drehbar gelagert ist und: dass trotzdem ein- guter elektrischer Uebergang vorhanden, ist. Die' Koppelschleife'ist in Bezug auf eine zur Zeichnungsebene vertikale Ebene durch A-A symmetrisch zu den Hohlleitern 1 und 2 des Schwingungskreises angeordnet-. ■ Bei' maximaler Ankopplung liegt-" die'Rahmenebene parallel zu den Achsen der . ,beiden Hohlleiter.■ Durch Schwenken der Koppelschleife in. der Richtung des Pfeiles 13 wird die Kopplung'vermindert*-and thus form part of the frame-shaped coupling loop which can be pivoted about the axis 5-5 *. The inner conductor 12 is located in the hollow conductor 11 ". e The end 12 'of this inner conductor is' the other .Hohllaitsrs electrically connected. - The inner conductor runs 12 'of the ■ .Stelle 13 with the opposite end 10 -Also by rotatable Teil'des drawn end piece 7 and comes' 3ChIiSSsIiCh not by means of a The coupling piece is set up in such a way that the inner conductor 12 of the tube 7 is rotatably supported with respect to the fixed inner conductor 12 '- the concentric line and : that there is nevertheless a good electrical transition. The 'coupling loop' is arranged symmetrically to the waveguides 1 and 2 of the oscillation circuit in relation to a plane vertical to the plane of the drawing through AA- parallel to the axes of the. , both waveguides. ■ By swiveling the coupling loop in the direction of arrow 13, the coupling is reduced * -

■ ' ■ Der Innenleiter 12 und die innere Oberfläche' . des Hohlleiters 11 bilden ein koaxiales Kabel, das an .der konzentrischen Leitung angeschlossen ist. Die äussere Oberfläche des Hohlleiters 11 bildet zusammen mit dem Hohlleiter 10 und dem zwischen beiden Seiten liegenden Leiterstück.7 die eigentliche Koppeischleife, An den Enden 10* und ll'der Hohlleiter■ '■ The inner conductor 12 and the inner surface'. of the waveguide 11 form a coaxial cable, which at .der concentric Line is connected. The outer surface of the waveguide 11 forms together with the waveguide 10 and the conductor piece 7 lying between the two sides, the actual Koppeischleife, at the ends 10 * and 11 'of the waveguide

entstehen deshalb und infolge ihres erdsyinmetrischen Aufbaus gleich grosse, aber gegenphasige Vechselspannungen, Eine solche Spannungssymmetrie ist auch an den erdsymmetrisch schwingenden Hohlleitern 1 und 2 vorhanden. Die elelctris chen Felder zwischen den leitern 2 und 10 bezw. 1 und 11 bilden sich infolgedessen ebenfalls symmetrisch aus. Die zusatzliche kapazitive Belastung des erdsymmetrischen Schwingungskreises ist auf beiden Röhrenseiten gleich gross, trotzdem die Ankopplung auf ein unsymmetrisches Kabel erfolgt.therefore, and as a result of their earth symmetric structure, alternating voltages of the same size, but in opposite phase, arise Such voltage symmetry is also present in the waveguides 1 and 2, which vibrate symmetrically to the ground. The elelctris Fields between the conductors 2 and 10 respectively. As a result, 1 and 11 are also symmetrical. The additional one The capacitive load of the resonant circuit, symmetrical to the earth, is the same on both sides of the tube, but the coupling is nonetheless on an unbalanced cable.

Das Drehlager 9 muss so ausgeführt sein, dass der Stromübergang auf den Aussenleiter 6 unbehindert und praktisch verlustarm erfolgen kann.The pivot bearing 9 must be designed in such a way that the current transfer to the outer conductor 6 is unimpeded and practical can be done with little loss.

Die dargestellte Ausführung bietet besondere Vorteile bei sehr kurzen Wellen. Die Abstimmung des Schwingungskreises gebildet aus den Leitern 2t und 1 kann durch Verschieben der Querbügel 18 in gewissen Grenzen leicht verändert werden. Die Abstimmung kann auch durch zusatzliche kapazitive Kopplungen mittels Kondensatoren zwischen den Leiterenden 2' und 1' zusatzlich beeinflusst werden. Ferner kann die Induktivität und damit die Anpassung an das Kabel zusätzlich beeinflusst werden durch Bügel 14, die auf den Hohlkörpern 10 und 11 angebracht sind und längs diesem verschoben werden können. The design shown offers particular advantages for very short shafts. The tuning of the oscillation circuit formed from the conductors 2 t and 1 can easily be changed within certain limits by moving the transverse bracket 18. The tuning can also be influenced by additional capacitive couplings by means of capacitors between the conductor ends 2 'and 1'. Furthermore, the inductance and thus the adaptation to the cable can also be influenced by brackets 14 which are attached to the hollow bodies 10 and 11 and can be displaced along them.

Die Einrichtung ermöglicht es die beiden Hohlleiter des Schwingkreises so auszubilden, dass die Eigenschwingung sehr hoch liegt. Zu diesem Zwecke Können die Durchmesser der Leiter verhältnismassig gross gewählt werden und der Leiterabstand kann verhältnisniässig klein gemacht werden. Durch eine solche Wahl der Hohlleiterabmessung wird eine verhältnismässig kleine Induktivität erreicht. Durch eine solche Hohlleitergestaltung wird die Arbeitsweise der Kupplung in keiner Weise beeinflusst» Selbstverständlich könnte der Innenleiter 12 statt im Hohlleiter 11 auch im Hohlleiter 10 untergebracht sein.The device enables the two waveguides of the oscillating circuit to be designed in such a way that the natural oscillation is very high. For this purpose, the diameter of the conductor can be chosen to be relatively large and the conductor spacing can be made relatively small. With such a choice of the waveguide dimension a relatively small inductance is achieved. With such a waveguide design, the operation of the Coupling in no way affected »Of course, the inner conductor 12 could also be used in the Waveguide 10 can be accommodated.

Eine weitere Ausführung der veränderbaren An-, kopplung ist in der Figur 2a- 2c dargestellt. Die Koppelschleife bildet hier einen Rahmen, der um die symmetrische Achse X-X schwenkbar ist. Das Endstück 7, in welches die konzentrische Leitung übergeht, ist in der symmetrischen Achse X-X selber angeordnet, in welcher ebenfalls der Innenleiter sinngemäss dem Ausführungsbeispiel der Fig.l in bekannter Yieise durch beispielsweise zentrische Scheiben angeordnet ist»Another embodiment of the changeable coupling is shown in FIGS. 2a-2c. The coupling loop here forms a frame that can be pivoted about the symmetrical axis X-X. The end piece 7, in which the concentric line passes over, is arranged in the symmetrical axis X-X itself, in which also the inner conductor is arranged analogously to the embodiment of Fig.l in a known Yieise by, for example, centric disks »

In der Vorderansicht der Tig.2a ist die Spulenlage für die maximale Ankopplung dargestellt, die Rahmenebene liegt parallel zur Ebene der Schwingkreisleiter. In der Seitenansicht der Fig. 2b ist die Anordnung in entkoppelter Stellung gezeigt, wobei die Rahmenebene senkrecht zur Ebene der Schwing—In the front view of the Tig.2a, the coil position for maximum coupling is shown, the frame level lies parallel to the plane of the oscillating circuit conductor. In the side view of FIG. 2b, the arrangement is in the decoupled position shown, the frame plane being perpendicular to the plane of the oscillating

kreisleiter liegtΡ K-g. 2c zeigt die Ansicht von oben, wobei die Koppelschleife eine mit einem WinkeΙος gegen die Schwingkreisebene abgedrehte Lage einnimmt und der Kopplungsgrad infolgedessen einen Zwischenwert aufweist.circular conductor lies Ρ kg. 2c shows the view from above, the coupling loop being in a position rotated at an angle to the plane of the oscillating circuit and the degree of coupling consequently having an intermediate value.

Claims (1)

Pat ent a ns ρ ru chg, Pat ent a ns ρ ru chg , 4j Einrichtung zur veränderbaren Ankopplung eines aus zwei parallelen Leitern gebildeten erdsymmetrischen Schwingungskreises mit einer konzentrischen Leitung, dadurch gekennzeichnet, dass die konzentrische Leitung an ein aus einem Hohlleiter bestehenden Endstück angeschlossen ist, welches mit dem Aussenleiter der konzentrischen leitung elektrisch verbunden und in seiner Achse drehbar gelagert ist und dass dieser Hohlleiter zwei senkrecht abstehende weitere Hohlleiter aufweist, welche an ihren Enden abgebogen und gegeneinander gerichtet sind, derart, dass sie einen zu den Leitern des Schwingungskreises symmetrisch liegenden schwenkbaren Rahmen bilden, welcher in der Symmetrieebene unterbrochen ist und dass in dem einen dieser Hohlleiter ein Innenleiter angeordnet ist der einerseits mit dem gegenüberliegenden Ende des andern Hohlleiters leitend verbunden ist und anderseits in der Achse des Endstückes verlaufend mit dem Innenleiter der konzentrischen Leitung elektrisch leitend und mechaniscü verdrehbar verbunden ist, sodass eine gegenüber den Leitern des Schwingun^skrexses erdsymmetrisch wxrkende veränderbare Koppelschleife für den Anschluss einer konzentrischen Leitung entsteht«, 4j Device for the changeable coupling of an earth-symmetrical oscillation circuit formed from two parallel conductors with a concentric line, characterized in that the concentric line is connected to an end piece consisting of a waveguide, which is electrically connected to the outer conductor of the concentric line and is rotatably mounted on its axis and that this waveguide has two vertically protruding further waveguides, which are bent at their ends and directed towards one another, in such a way that they form a pivotable frame lying symmetrically to the conductors of the oscillation circle, which is interrupted in the plane of symmetry and that in one of these Waveguide an inner conductor is arranged which is on the one hand conductively connected to the opposite end of the other waveguide and on the other hand running in the axis of the end piece with the inner conductor of the concentric line electrically conductive and mechanical scü is rotatably connected, so that a variable coupling loop that is symmetrical to the ground compared to the conductors of the Schwingun ^ skrexses is created for the connection of a concentric line «, ty Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der .lahmen um eine zur Symmetrie ebene der Schwingkreisleiter senkrechte Achse schwenkbar ist. ty device according to patent claim, characterized in that the. lame is pivotable about an axis perpendicular to the plane of symmetry of the oscillating circuit conductor. 3j ßsf Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der liahmen um die Symmetrieachse der Schwingkreisleiter schwenkbar ist, 3j ßsf device according to claim, characterized in that the liahmen can be pivoted about the axis of symmetry of the oscillating circuit conductor, 4; ^Pf Einrichtung nach Patentanspruch; dadurch gekennzeichnet, dass auf den Hohlleitern des Rahmens verschiebbare Verbindungsbügel vorgesehen sind.4; ^ Pf device according to claim; characterized in that displaceable connecting brackets are provided on the waveguides of the frame. 5~j ^Y Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Leitern des Schwingkreises verschiebbare Verbindungsbügel vorgesehen sind. 5 ~ j ^ Y device according to claim, characterized in that displaceable connecting brackets are provided on the conductors of the resonant circuit.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE820455C (en) Connection point for hollow tube cable
DEP0042182DA (en) Device for the changeable coupling of a balanced oscillation circuit to a concentric line
DE828264C (en) Device for the changeable coupling of an earth-symmetric oscillation circuit to a concentric line
DE853017C (en) Transition between a spiral waveguide and a Lecher line
DE3439915C2 (en) Device for swiveling the halves of table tennis tables
DE897270C (en) Directional antenna with a large bandwidth consisting of dipoles
DE967797C (en) Arrangement for achieving an adjustable coupling between high-frequency arrangements, in particular high-frequency lines
DE873570C (en) Device for the high-frequency connection of parts carrying high-frequency energy, in particular power lines
DE868167C (en) Shielding arrangement
DE939465C (en) Device for bringing an inductor to a workpiece
DE2136423A1 (en) BROADBAND ANTENNA FOR RECEIVER
DE944615C (en) Arrangement for connecting an unbalanced-earth with a balanced-earth circuit part
DE1809068C (en) Device for feeding a planar logarithmic-periodic dipole antenna
DE900835C (en) Arrangement for coupling a high-frequency line
DE872575C (en) Antenna system
DE958208C (en) Loop radiators especially for ultra-short electrical oscillations
DE960212C (en) Transmitter or amplifier stage with at least one coupling element formed by a piece of a high-frequency line to which one or more discharge tubes are connected
DE880604C (en) Artificial earthing of parts of a high-frequency arrangement
DE945522C (en) Device for coupling a magnetron tube with a cable
DE595846C (en) Antenna arrangement for different operating waves
DE853010C (en) Ultra-short wave arrangement with a tube in three-point connection, which is arranged inside a bowl oscillation circuit consisting of coaxial cylindrical conductors
DE2006158C3 (en) Inner conductor joint for high-frequency coaxial lines
DES0000532MA (en) Connection point for hollow tube cables
DE861883C (en) Device for adapting a linear antenna of variable length to a coaxial feed line
DE1118267B (en) Circuit arrangement for carrier-frequency transmission of messages over high-voltage lines