DEP0003483BA - Scale arrangement. - Google Patents

Scale arrangement.

Info

Publication number
DEP0003483BA
DEP0003483BA DEP0003483BA DE P0003483B A DEP0003483B A DE P0003483BA DE P0003483B A DEP0003483B A DE P0003483BA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
light source
pointer
scale carrier
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Berlin Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Publication date

Links

Description

f3/f3 /

<f3/?<f3 /?

Siemens & Halske Berlin-^iemensstadt, denSiemens & Halske Berlin- ^ iemensstadt, the

Älctieagesellsehaft <j f) Älctieagesellehaft <j f)

^209074^ 209074

J LJ L

*■)'■■* ■) '■■

Skal enanor drmng.Skal enanor drmng.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Skalenanordnung, insbesondere für elektrische Geräte, wie Messgeräte, nechriehtenteehnische Empfangsgeräte öder dergl», bei denen die abzulesenden .Bezeichnlangen (Messgrössen, Sendestationen) uuf der BÜekseit« eines im wesentlichen durchsichtigen feststehenden Skalenträgers angeordnet sind und bei denen das Anzeigemittel hinter dem Skalenträger bewegt wird.The present invention relates to a scale arrangement, in particular for electrical devices, such as measuring devices, nechriehtenteehnische receivers barren like ", in which the to-read .Bezeichnlangen (measured variables, broadcasting stations) are arranged UUF the BÜekseit" of a substantially transparent fixed scale carrier and in which the display means behind the scale carrier is moved.

Diesbezüglich sind Anordnungen der verschiedensten Art bekannt geworden» Bei den bekannten Anordnungen mit Lichtaeigern als Anzeigemittel sind diese, sofern die Lichtquelle beweglich ist, als bewegliche "Metallstäbe mit an ihnen befestigter Lichtquelle bsw« mit besonders geformter, die Lichtquelle bis auf eine Äblesemarke abblendender Fahne oder als !ELutlichtatäbe ausgebildet, bzw., sofern die Lichtquelle hinter dem Skalenträger fest angeordnet ist, als Spalt auf einem verstellbaren Metallband dargestellt. Wenn auch die letztgenannte Anordnung den Torteil einer feststehenden Lichtquelle aufweist, tritt bei ihr doch der. Nachteil auf} dass durch das Metallband ein Teil des Skalenträgers abgedeckt wirds was aber nicht erwünscht ist, wenn die. gesamte Skalenanordnung ausgeleuchtet werden soll, um z.B. alle ablesbaren Messgrössen oder alle bei des eingestellten Wellenbereich zu erreichenden Stationen .erkennbar zu machen.In this regard, various types of arrangements have become known. In the known arrangements with light emitters as display means, if the light source is movable, these are as movable metal rods with a light source attached to them, with a specially shaped flag or flag that fades the light source down to a reading mark as! ELutlichtatäbe formed, respectively, the light source provided is fixedly arranged behind the scale support, shown as a gap on an adjustable metal band. If the latter arrangement has the Torteil a fixed light source, but the. disadvantage occurs with her on} that by metal band part is covered of the scale support s but this is not desirable if the. entire scale arrangement is to be illuminated, for example, to make all readable metrics or all at the waveband .erkennbar to-reach stations.

EÄ.209074EÄ.209074

Erfindungsgeisäes wird sur Behebung eines solchen Mangels oder anderer Eigenschaften der bekannten Skalenanoronungen* welche die AblesemÖglichteeit such hinsichtlich ihrer Genauigkeit "beeinträchtigen, eine Skalenanordnung vorgeschlagen, w&lGhe ölen dadurch kennzeichnet s dass »wischen Skalenträger und diesen "beleuchtender Lichtquelle ein quer· au seiner Bewegungsrichtung mit einem Spalt versehener Zeiger bewegt wird, der auf seiner dem Skalenträger zugewendeten Seite zur Abblendung der sur Beleuchtung des Skalenträgers dienenden und auch den Zeigersehlits erhellenden Lichtquelle verbreitert ist«,Erfindungsgeisäes is sur elimination of such a defect, or other properties of the known Skalenanoronungen * which the AblesemÖglichteeit examined with regard to their accuracy, "impair proposed a scale arrangement, & lGhe w oils characterized denotes s that" wipe scale carrier and this "illuminating light source is a transverse · au its direction of movement with a The pointer provided with a gap is moved, which is widened on its side facing the scale carrier to dim the light source which serves to illuminate the scale carrier and also illuminates the pointer bits «,

Zur Erläuterung ist in der Figur 1 ein Ausschnitt aus äem. Skalenträger eines fiachrichteneiapfangagerätes in Aufsicht wiedergegeben während in der figur 2 dieser Sk&lentrüger im Schnitt mit dein dahinter angeordneten Lichtzeiger und der zur Ausleuchtung dienenden Lichtquelle wiedergegeben ist» Bei dieser Skalenanordnung ist hinter dem rückseitig foedrupkten Skalenträger 1 der in Pfeilrichtung verschiebbare Liehtseiger angeordnet. Dieser in der Figur 2 im Schnitt wiedergegebene Lichtzeigers dor aus zwei Winkelprofilea geMläet wird, deren Sehenkel den Lichtspalt bilden und zugleich den freistehenden Zeiger versteifen, ist infolge der Winkelprofile auf seiner dem SkaXenträger zugewendeten Seite verbreitert <> Die Lichtquell© ist hinter einem Liehtrerteiler 4 angeordnet und beleuchtet unter Mitwirkung einer reflektierenden Blend« 5 den Skalenträger und.erhellt ausserdein den Zeigerspalt» Dabei wird durch die Yerbreiterung des Lichtseigers eine Abblendung der Lichtquelle erzielt, so dass der durch sie erhellte Spalt besonders kontrast^ reich sichtbar wird-., Der Spalt des Zeigers muss se schmal und se» tief gehalten werden^ dass die Afeleseungenauigkeiten, die durch die -Entfernung des Zeigers von dem Skalenträger entstehen können, möglichst klein gehalten werden? äeim. im vorliegenden Ausfiihrungsbeispiel können gemäss der Stellung des Lichtzeigers auf die mattierte Pläehe δ des Skalenträgers noch handschriftliei Marken ? und A aufgebracht v.'erdeiij um beispielsweise die Wiedereinstellung des Gerätes auf einen bereits empfangenen^ uuf oer Bedruckung nicht vorgesehenen Sender au erleichtern*For the purpose of explanation, FIG. 1 shows an excerpt from Äem. The scale carrier of a fimesseneiapfangagerätes is shown in a plan view while in figure 2 this scamper is shown in section with the light pointer arranged behind it and the light source used for illumination. This reproduced in Figure 2 in section light pointer s dor is geMläet of two Winkelprofilea whose Sehenkel form the light gap and at the same time stiffen the freestanding pointer is due to the angle sections on its facing the SkaXenträger side widened <> The light source © is behind a Liehtrerteiler 4 arranged and illuminated with the help of a reflective blend "5 the scale carrier and also illuminates the pointer gap". The widening of the light pointer causes the light source to be dimmed, so that the gap illuminated by it is particularly high-contrast visible., The gap of the pointer must be kept narrow and deep, so that the inaccuracies that can arise from the distance of the pointer from the scale carrier are kept as small as possible ? äeim. In the present exemplary embodiment, handwritten marks? and A applied v.'erdeiij to, for example, facilitate the readjustment of the device to a transmitter that has already been received and is not intended for printing.

2 Figuren2 figures

3 Ansprüche3 claims

Claims (2)

Ü209074Ü209074 Patentansprüche.Claims. 1» Skalenaziordnungf dadurch, gekennzeichnet„ dasa tischen Skalenträger und diesen beleuchtender Lichtquelle ein quer zu seiner Bewegungsdichtung jait einem Spalt versehener Seiger bewegt wird, der auf seiner dem Skalenträger zugewendeten Seite sur lbblenaung der nur Beleußhtttng ties Skelentri£ers dienenden ■und auch tlen Zeigersehiits; ernellenden Lichtquelle verbreitert ist»1 »Skalenaziordnung f characterized, in" dasa tables scale carrier and this illuminating light source Jait a transversely to its movement sealing a gap-provided Seiger is moved, the facing on its side facing the scale carrier side sur lbblenaung only Beleußhtttng ties Skelentri £ ers serving ■ and tlen Zeigersehiits ; widening the light source » 2. Skalenanordnung nach Anspruch 1, dadurch £;ekenxizeicimetj dass der Zeigeropalt so besessen ist, dass bei gegeb&ner ümtfernung des Zeigers von dem Skalenträger eine möglichst grose® Ablesegenauigkeit eraielt wird*2. Scale arrangement according to claim 1, characterized in that the pointer opalt is possessed in such a way that, given the distance of the pointer from the scale carrier, the greatest possible reading accuracy is obtained * Skalenanordnimg nach Anspruch lä dadurch dass der 2eiger aus zwei iinkelprofilen gebildet wirds deren Schenkel den Mciats£*alt bilden und zugleich den freistehenden Zetgev versteifen» 3 «Skalenanordnimg according to claim l characterized in that the ä 2eiger of two iinkelprofilen s is formed whose legs form the old Mciats £ * and at the same time stiffen the freestanding Zetgev"

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEP0003483BA (en) Scale arrangement.
DE814177C (en) Scale arrangement
DE3045415A1 (en) WASHER FOR A MEASURING INSTRUMENT
DE632747C (en) Electrical measuring device for the direct recording of pipe characteristics u. like
DE202018102106U1 (en) Pot with dosing marks
Wiegandt Book review: Dirksmeier, Peter und Stock, Mathis (eds.): Urbanität
DE690640C (en) Scale arrangement for receivers in which the station names are arranged in groups that are independent of the wavelength and within the groups according to the wavelength
DE949032C (en) Paint box with interchangeable paint pots
Epkenhans Jan Rüger, Heligoland. Britain, Germany, and the Struggle for the North Sea. Oxford, Oxford University Press 2017
DE2330765A1 (en) Illuminated pointer for radio receiver dial - uses part of dial illumination which is beamed onto tinted transparent pointer
DE421950C (en) Adjustable tear bar with angled ruler
DE821426C (en) Transmission scale
DE494257C (en) Mapping device
DE102004041804A1 (en) Wheel diameter determining method for use in freight car, involves setting difference of sensor signal values that is multiplied with constant conversion factor equal to chord height to determine wheel diameter
DE544025C (en) Device for checking the hollowness of railway sleepers
DE1622370U (en) RULER WITH ANGLE ADJUSTMENT.
AT61293B (en) Tools for cutters.
DE1215441B (en) Display device for the lubricating oil level of motor vehicle engines
DE6752646U (en) DISPLAY DEVICE FOR MEASURING DEVICES WITH SEVERAL PARALLEL ARRANGED AND MOVABLE DISPLAY ORGANS.
Woldstedt Alte Strandlinien des Pleistozäns in Nordamerika und Europa
DE613562C (en) Device for plumbing boreholes
Wellesz ERINNERUNGEN AN ARNOLD SCHÖNBERG
DE1146263B (en) Rail head tracing device
DE1694681U (en) MEASURING TAPE TO ENLARGE OR REDUCE CUTTING TEMPLATES.
DE1671621U (en) BASE GLASS IN BAR SHAPE FOR THE MANUFACTURING OF OBJECTS, THE SURFACE OF WHICH HAS A PATTERN LIKE ACHATA.