DEP0003401DA - Pen holder - Google Patents

Pen holder

Info

Publication number
DEP0003401DA
DEP0003401DA DEP0003401DA DE P0003401D A DEP0003401D A DE P0003401DA DE P0003401D A DEP0003401D A DE P0003401DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder according
holder
designed
pen
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
jun. Georg Fürth Meier (Bay.)
Original Assignee
Wolfram, Simon, Fürth (Bay.)
Publication date

Links

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR, MAX SCHNEIDER Ä™0, den DR, MAX SCHNEIDER Ä ™ 0, den

DR. ALFRED EITELDR. ALFRED EITEL

NÜRNBERG
Fernsprecher 27361
NUREMBERG
Telephone 27361

Bankkonto: Bayerische Cradltbank, Nürnberg Postscheck-Konto : Amt Nürnberg, Nr. 383 05 Dr. M. Schneider . Dr. A. Eitel, PatentanwälteBank account: Bayerische Cradltbank, Nuremberg Postal check account: Nuremberg Office, No. 383 05 Dr. M. Schneider. Dr. A. Eitel, patent attorneys

diess.Nr. 26o4/45.this no. 26o4 / 45.

Simon Wolfram, gürth/Sayern, lüraberiter Str9 lo3Simon wolfram, gürth / sayern, lüraberiter str 9 lo3

Solare ibstift halter«Solar ibstift holder «

Es ist bekannt, abgeschriebene Inarze Schreil?-»» Hai«· oder dgl* Stifte In sogenannte StiftTerläagerer einzustecken» um sie in sparsamer V/eise möglichst weitgehend aufbrauchen zu können. Die Yerlängerer besitzen meist eine nach Art der bekannte» Sehreibatift-Schut^hülsen längsgeschlitzte KleamMlsef welche die Aufnahme unterschiedlich dieker Stifte und deren Festklemmen mittels angepreßter Backen und eines Schieberings ermöglicht . Solche Stiftverlängerer sind, abgesehen von herstellungstechnisehen Mängeln, wegen'ihrer Länge nur für den Sohreibtischgebrauch, nicht aber zum Mitfahren in der Tasche geeignet«It is known to put copied Inarze Schreil? - "" Hai "· or the like * pens in so-called pen storerooms" in order to be able to use them up as economically as possible. The Yerlängerer usually have which allows you to record different ThePremiumEnvironmentisasettingrelatedtothecoremessagesof pins and their clamping means angepreßter cheeks and a sliding ring a sleeves on the type of well-known "Sehreibatift-Schut ^ longitudinally slotted KleamMlse f. Apart from manufacturing-related defects, such pen extenders are only suitable for use on a desk, but not for being carried in the pocket because of their length. "

Es ist deshalb aohon vorgeschlagen worden, die Heaahülse mit einer Büchse zu Tereehens welche so ausgebildet 1st, daß eine Übexsteokhülse sowohl von hinten herauf ge schoben werden kann, mithin während des Schreibens als Stiftverlängerer wirkt, als auch von vorn her aufsteckbar ist. also bei Nichtgebrauch als Schutzhülse dient. Bin solcher Stift ist auch als Tasohenstift geeignet. Er hat aber den Hachteil, daß er wegen der/^— - i ^ur Aufnahme der obersteckhülae in der Fertigung ziemlich umständlich ist. Außerdem ermöglicht er auchIt has been proposed therefore aohon that Heaahülse s which 1st so formed with a sleeve to terephthalate away that a Übexsteokhülse can both be from the back up ge pushed, thus acts during writing as Stiftverlängerer, as can be plugged also from in front. thus serves as a protective sleeve when not in use. Bin Such a pin is also suitable as Tasohenstift. But he has the Hachteil that it because of the / ^ - - ^ i for receiving the obersteckhülae in production is quite cumbersome. Besides, it also enables

mux di© Benutzung eiaes Solireiiistiftrestese mux di © Use of a Solireiiistiftrestes e

Es "besteht nun aber in vielen Fallen das Bedürfnis» zwei unterschiedliche Sohreilsstifteg beispielsweise einem lleiatift und einen Tintenstift oder einem Bleistift -und einen Farbstift rasch zur Haiad zu halsen* Deshalb ist schon eine Boppelklaamer herausgebracht worden, welche die gleichzeitige, koaxiale Aufnahme zweier Stifte gestattet und aus zwei in Achsrichtung nebeneinander angeordneten* längsgesehlitzten Hämmern besteht» welche schiitzartigy querverlaufende Aussparungen aufweisen können. Eine solche Eoppelklammer ergibt jedoch keinen Taschenstift * da in erhöhtem MaSe die Gefahr des Abbrechens der Stiftspitzen und dar BeeeMdiftmg der Kleider/namentlieh der !Eascnea besteht. It "is now but in many cases the need" two different Sohreilsstifte g, for example, a lleiatift and an ink pen or a pencil -and a crayon quickly to jibe to Haiad * Therefore is already a Boppelklaamer been released which simultaneous, coaxial receiving two pins and consists of two longitudinally slotted hammers arranged side by side in the axial direction, which can have slit-like transverse recesses. However, such a double clip does not result in a pocket pen, as there is an increased risk of the pen tips breaking off and the clothing diverging by name .

Ein Schreib- und Malstifthalter soll nun jedoch das Aufbrauchen von Schreibstiftreeten ebenso ermöglichen* wie das Aufnehmen längerer Stifte. Er soll zwei unterschiedliche Stifte aufnehmen können. Außerdem muß er für Stifte ungleichen Durchmessers geeignet sein. Ferner soll er als Taschenstift mitführbar sein, gleichzeitig aber auch gut in der Hand liegen. Er muß während des Sclireibens also eine ausreichende länge haben* Tfenagleich er mit Rücksicht auf die Größe der Taschen bei nichtgebrauch möglichst kurz gebaut sein soll. Die Teile des Halters müssen sowohl beim Schreiben als dach bei Mchtgebrauch. einen zuverlässigen Halt aneinander finden, damit die Gefahr des Verluste eines Teiles vermieden wird» Schließlich sollen die Stiftspitzen bei Nichtgebrauch vor der Gefahr des Abbrechens und die Tischen vor Beschädigung geschützt sein. Endlich hat der Halter einfach, und ^billig in der Herstellung zu sein* damit sein Ge— stehungspreis in keinem Mißverhältnis zum Wert von Stiftresten steht» However, a pen and pencil holder should now enable the use of pen treads * as well as the holding of longer pens. It should be able to accommodate two different pens. In addition, it must be suitable for pins of unequal diameter. Furthermore, it should be able to be carried as a pocket pen, but at the same time it should also be comfortable to hold. It must therefore be of sufficient length during rubbing * Tfena , taking into account the size of the pockets, it should be built as short as possible when not in use. The parts of the holder must be used for both writing and roofing. find a reliable hold on each other so that the risk of losing a part is avoided »After all, the pen tips should be protected from the risk of breaking off when not in use and the tables from damage. Finally, the holder has to be simple and cheap to produce, so that the cost price is not disproportionate to the value of the remains of the pen .

Ein Stifthalteri der diesen. Bedinguageii entspricht, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeiChnst9 daß zwei ,gleichachsig hintereinander angeordnete als Xlemmhtilsen oder rohrförmige Hämmern ausgeh!Idets Ilalteteile durch ein im Innen- Tind im Außendurchmesser τ/eiteres Kittelstück miteinander Yerhunden Sind5 das zur Aufnahme zweier Beckhülsen dient, die über die Haltetelle lind die darin "befindlichen Stifte steckbar und auf das Mittelstück: land aufeinander auf schiebbar sind, somit als Sehlffczhülsea hei Ifichtgehrauch des Halters dienen und Ton denen die eine von hinten auf die andere aufsteckbar ist, so/uaß ein Stift schreibbsreit ist, -wobei beide Deckhülsen eine Stiftvexlängeruag bewirken. Das Torzugsvieise als Bing gestaltete Mittel— stück kann mit den beiden Halteteilen einstückig, also aus der gleichen r/erkstoffplatte wie diese gefertigt sein. Birch längsschlitsurig kann es federnd ausgebildet sein.A pen holder i of this. Bedinguageii corresponds, according to the invention characterized gekennzei Chnst 9 is that two coaxially arranged in succession proceeding as Xlemmhtilsen or tubular hammering! Idet Ilalteteile by τ indoor Tind in outer diameter / eiteres Kittel piece together Yerhunden are 5 the two for receiving Beck sleeves used in excess of the Holding point and the pens in it can be plugged and on the middle piece: land can be pushed onto one another, thus serving as a sehlffczhülsea hot incense of the holder and clay to which one can be plugged onto the other from behind, so that a pen is writable, -which The middle piece designed as a bing can be made in one piece with the two holding parts, that is, from the same material plate as this. Birch longitudinal slit can be resilient.

Ein solcher Halter gestattet den gleichzeitigen Einsatz zweier unterschiedlich farbiger bzw* ungleich starker Schreibstifte« Es sind sowohl Stiftreste aufbrauchbar» als auch längere Stifte Terrieadhax. Sr et eilt während des Schreibens nach Art eines Stiftverlängerers stets ein ausreichend langes Schreibgerät dar, liegt mithin gut in der Hand und ist trotgdem bei Eichtgebrauch ziemlich kurz und zwar bei geschützten Stiftspitzen, sojäaß er bequem sitführhar ist, sei ee* daß er mittels eines Elipps als Einsteckstift getragen oder in die !Tasche, beispielsweise die Westentasche eingelegt wird. Der Mittelring, der einerseits zur Festlegung beider Beclchülsen dient, deren Juter Sitz in beiden Gebrauchslagen auf diese Weise gewährleistet ist, andererseits die Verbindung der beiden Halteteile darstellt, bildet das ebenso einfache wie geschickte Mittel zur lösung derSuch a holder allows the simultaneous use of two differently colored or * differently thick pens «Both remnants of the pen can be used up» as well as longer Terrieadhax pens. Sr et rushes while writing like a Stif t extender always a sufficiently long writing instrument is, therefore lies comfortably in the hand and is trotgdem at Eichtgebrauch quite short and indeed for protected pen tips, he sojäaß comfortable sitführhar is, whether ee * that he means an elip is worn as a pin or inserted into the pocket, for example the vest pocket. The middle ring, which is used on the one hand to fix both Beclchülsen, whose jute seat is guaranteed in both positions of use, on the other hand represents the connection of the two holding parts, forms the simple and clever means of solving the

gestelltes Aufgabe ait ihren zahlreichen Bedingungen.. Br er« iaoglicht das llastecksa kurzer Stifte in die Halteteile und auch das Parehstsckea längerer Stift© und gibt dem gangen Halter eine Iiberraschend kurze Bartlinge« Srxrte seiner IBrae stellt er dass tragende Bauteil für alle anderen Saiteteile dar» posed task ait its numerous conditions .. Br he "iaoglicht the llastecksa short pins into the holding parts and also the Parehstsckea longer pin © and gives the expected support a surprisingly short Bartl Inge" Srxrte his IBRAE he states that supporting component is for all other string parts »

Im Weitereal^ekliaag der Srflndaag kann im die Halteteile öder THmittelbsr la den Zwischenring wenigstens auf einer Seite eine von Brehstiftea her bekannte Brehfuhrung eingesetzt sein, IfeojiaS der neue StdLfthalter sowohl als Itrehetift verwendbar, als auch sua Aufbrauchen gewöhnlicher Sehreih- hzw» Malstifte geeignet ist. In diesem I1Rlle kann eine der beiden Iteckhülsen aa freie» Bade each Art einer &?ehetiftaaatelhülBe kegelförmig gestaltet seiaau In width Real ^ of Srflndaag ekliaag used both as Itrehetift may be used in the holding parts barren THmittelbsr la the intermediate ring on at least one side of Brehstiftea ago known Brehfuhrung, IfeojiaS the new StdLfthalter, and sua depleting ordinary Sehreih- HZW "Crayons is suitable. In this I 1 rlle one of the two Iteckhülsen can aa free "bathing each type of & designed ehetiftaaatelhülBe conical seiaau

Iin anderer Tortell des Halters liegt darin f daß er mf jeden geeigneten Sehait aaaf-* oder in einen solchen einste&kbar ist· In Betracht komat beispielsweise ein gewöhnlicher StiftverXaagerer öler ein Joakingrohr* In ml ^&si Jail kassa das ei» Halteteil wegfallen, sc/daß der Schaft auf den Zwischenring auf-» oder in diesen eingeachohen wird* Ohne „Änderung seiner Bauweise ist also der Halter vieleeitig verwendbar» Weitere Vorzüge trad Herkaale sind in der Sescbreibung der Zeichnung geschildert» welche die läsfindung in vergrößerter Darstellung an einigem ins-* führungen«!spielen veranschaulicht» Iin other Tortell the holder is to f that he mf aaaf- any suitable Sehait * or kbar in such Einste & · In consideration for example komat an ordinary pen verXaagerer Oilers a Joakingrohr * disappear In mL ^ & si Jail kassa the egg "holding part, sc / that the shaft is "screwed" onto the intermediate ring or into it * Without "changing its design , the holder can be used in many ways" Further advantages of traditional Herkaale are described in the description of the drawing " which shows the opening in an enlarged representation on some particular * guided tours «! play illustrated»

Mb Mb ÄelgentUgly

Hg» 1 Sinen Halter mit swei Eleiaahttlsen als Halteteile altHg »1 Sinen holder with two Eleiaahttlsen as holding parts old

beiderseits abg enom&enen DeckhUl3en, 7ig» 2 Den gleichen Halter ait aufgeschobenen Beckhülsen. Hg* 3 Einen Halter mit zwei rohrförmigen Klammern CLb Halteteile ohne DeekhUleeiu Cover sheaths, 7 pieces, removed on both sides. Hg * 3 A holder with two tubular clamps CLb holding parts without DeekhUleeiu

Pig,. 4 Bine Seitenansicht dazu. Pig ,. 4 Bine side view .

Pig. 5 Einen Schnitt nach A-A der Pig. 4, Pig. 5 A section after the Pig's AA. 4,

Pig. 6 Einen Halter mit einer Drehiührung bei SichtgeTaraueli* Pig. 7 Diesen Halter in der Schreibstellrtng der !Drehführung» Pig. 8 Einen Halter iait nur einem Halteteil auf einem gewöhnlichen Schaft, Pig. 6 A holder with a rotating guide at SichtgeTaraueli * Pig. 7 This holder in the writing position of the ! Rotary guide »Pig. 8 A holder iait only one holding part on an ordinary shaft,

Pig. 9 Einen Halter mit nor einem Halteteil auf einen Hohr» Pig. 9 A holder with nor a holding part on a Hohr »

Beim Anaführangsbeiapial nach Pig. 1 mid 2 sind in den Binf als Halteteil die beiden Eleamhlilsen 2 nand 3 eingesetzt, welche die Sehreibstilte 4 und 5 aufnehmen* Sie KlessshIilBen sind in be-» Jisnnter Weise Igngsgegchlitsrfei sc^aß unterschiedlich dicke Stifte mit den Sehieberingen 6 und 7 fastkleajibar sind. At the Anaführangsbeiapial after Pig. 1 mid 2 are in the binF as a retaining part, the two Eleamhlilsen 2 nand used 3 which receive the Sehreibstilte 4 and 5 * in loading "Jisnnter manner Igngsgegchlitsrfe i sc ^ ate different thickness pins with the Sehieberingen 6 and 7 are fastkleajibar KlessshIilBen are .

Besonders vorteilhaft ist ss* geaäl Pif· 3 und 4 als Halte— Particularly advantageous is ss * geaäl Pif · 3 and 4 as holding-

teile reharfönaige Slaaaaeam β msä S zu Terwendeni» Tielohe infolge liängssclilit^tmi? ebenfalls ^edern^iinä* parts reharfönaige Slaaaaeam β MSE S to Terwenden i "Tielohe due liängssclilit ^ tmi? also ^ edern ^ iinä *

Jfes Zwischenstück 1, das vorjaiagsBais© als Sing gestaltet ist* ^smsx9 wie dies Pig,. 1 «ad 2 seigen* ein besonderes Glied oder geaäß Pig. 5 söQÄ 4 aalt den Ifelteteiloa einstückig sein. Bs hat auf jeden Pail einen größeren Inaen- und AuSend-Srshmesssrk als di$ Halt et eile. Torteilhafterweise ist auch der Eing 1 axt einea iängssöJalita Terseheiii also etwas federnd«Jfes intermediate piece 1, which is designed vorjaiagsBais © as Sing * ^ smsx 9 like this Pig ,. 1 «ad 2 see * a special link or according to Pig. 5 söQÄ 4 aalt the Ifelteteiloa be in one piece . Bs certainly has a greater Pail Inaen- and AuSend - Srshmesssr k as di $ Maintenance et hurry. Partially, the input 1 ax is also a iängssöJalita Terseheii i so somewhat springy «

2ur Schonung der etiftspiiaen einerseits? als Stiftverlängerer andererseits dienen ä4e beiden MsMldumgsXorisen die Iteckalilsen 11 und 12* Mess finden ihren Halt auf dem Eing 1. Sie nehmen Tsei Nichtgebrauch des Halters die in Pig. 2 in ausgezogenen linien dargestellte Sage ein,, d.h.* es ist die Hülse 11 auf dem fiing 1 aufgeschoben, während über sie die Hülse 12 gesteckt 1st, welche an der ringförmigen Ausbuchtung 13 der Hülse 11 ihren Anschlag findet. Soll mit dem Schreibstift 5 geschrieben werden, so wird To protect the etiftspiiaen on the one hand? serve as Stiftverlängerer other hand ä4e two MsMldumgsXorisen the Iteckalilsen 11 and 12 * Measuring find their footing on the Input 1. Take Tsei not using the holder in the Pig. 2 ,, a in solid lines shown Sage * ie it is pushed 11 on the fiing 1, while on the sleeve 12 1st inserted, which takes place at the annular bulge 13 of the sleeve 11 to their stop the sleeve. If the pen 5 is to be used for writing, then

die DeekMlse 12, wie in Pig. 1 s trichpunktiert angedeutet ist, von hinten her auf die BeckMils© 11 aufgesteckt* Zum Selirsibsa mit dexa Stift 4 werden in gleicher Weise Taaide Hülsen über des Stift 5 auf den Ring 1 aufgeschoben.the DeekMlse 12, as in Pig. 1 is indicated by dash-dotted lines, attached to the BeckMils © 11 from behind * Zum Selirsibsa with dexa pin 4, Taaide sleeves are pushed over pin 5 onto ring 1 in the same way.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 nehmen die Halte teile 14 und 15 anstelle von gewöhnlichen Schreib-, Mal- oder sonstigen Stiften die Drehführungen 16 und 17 auf, wie solche von Drehstiften, her bekannt sind* Biroh Drehen des Vorderteils 18 gegenüber dem in dem betreffenden Halteten festsitzenden Drehführungsmantel kann wie üblich die Mne 19 vorgeschoben, mithin in Schreibstellung gebracht werden,In the embodiment of FIGS. 6 and 7, the holding parts 14 and 15 take instead of ordinary writing, painting or other pins on the rotary guides 16 and 17, as are known from rotary pins * Biroh turning the front part 18 compared to the rotary guide casing that is firmly seated in the holder in question, the Mne 19 can be advanced as usual, thus be brought into writing position,

Ss braucht natürlich nicht in jedem der Halteteile 14 und 15 eine Drehführung zu steeken. Gegebenenfalls genügt es, eine Ifrehführung vorzusehen und den anderen Halteteil für einen Schreibstift freizulassen, ebenso wie es möglich ist, die Irr einführung en abnehmbar in die Haltetelle einzusetzen, so/daß sie Je nach Bedarf wechselweise mit anderen Stiften benutzbar sind.Of course, there is no need to steeken a rotary guide in each of the holding parts 14 and 15. If necessary, it is sufficient to have a Provide Ifrehführung and to release the other holding part for a pen, as well as it is possible to insert the misleading s detachable in the holding point, so / that they are ever can be used alternately with other pens as required.

Auch in diesem Pail sind 2 Deckhülsen gemäß Pig. 1 und 2 brauchbar. Wenn jedoch wenigstens eine Drehführung für dauernd vorgesehen ist, so empfiehlt es sich» die zugehörige Seckhülse nach Art eines Drehstiftxaantels vorn kegelförmig zu gestalten, sojäaß diese Seite des Halters im Aussehen und in der Handhabung eines* Drehstift gleicht, ohne sofort erkennen zu lassen, daß er zugleich ein Stiftverlängerer ist. Diese Ausbildung hat aber auch EOöh den Vorteil, daß nicht wie bei Drehstiften die Hnes bevor der Stift in die fasche gesteckt wird, zurückgedreht bzw. -geschoben werden muß.? um ihr Abbrechen zu verhindern, Sündern stets in ihrer Schreiblage verbleiben kann, da sie durch die Deckhülse 2o geschützt wird. Es braucht also die Mine nur, wenn sie abgeschrieben ist vorgedreht zu werden» Die Handhabung desAlso in this Pail there are 2 cover sleeves according to Pig. 1 and 2 usable. If, however, at least one rotary guide is intended for permanent use, it is advisable to design the corresponding socket in the form of a rotary pin cone-shaped at the front, so that this side of the holder resembles a rotary pin in terms of appearance and handling, without immediately showing that it is also a pen extender. This training has also EOöh the advantage that not like the pivot pins Hne s before the pin is inserted into the Fasche, turned back or be -geschoben must.? in order to prevent it from breaking off, sinners can always remain in their writing position, since it is protected by the cover sleeve 2o. So the lead only needs to be turned forward when it has been written off »The handling of the

als Dreastift gestalteten Halters gemäß der Erfindung ist somit wesentlich erleichtert»as a Dreastift designed holder according to the invention is thus much easier »

Eine V/eiter entwicklung der Erfindung geht dahin, eine weiter« Yereinfachung in der Handhahung au erreichen, indem das Abnehmen und Umstecken der Deckhülse 2o entbehrlich ist, um die Drehführung sclireibbereit zu machen. Zu diesem Zweck ist die Deckhülse 2ο längsverschiebbar und ihre vordere öffnung so weit, daß sie, wenn sie in die Stellung nach Pig, 7 geschoben wird, sich an die Kegelspitze der Drehführung anlegt und deren Mine 19 freigibt» Dadurch wird zugleich der Vorteil erreicht, daß die konische Spitze der Deckhülse 2o einen Druck auf die Drehführungsspitze ausübtf die vorzugsweise wie bekannt durch längsschlitzung federnd ist. Es wird also ein zusätzlicher Elemmdruck auf die Mine ausgeübt, diese also während des Schreibens sicher festgehalten und an einem das Schreiben beeinträchtigenden Verdrehen gehindert. Damit nun» wenn die Deckhülse 2o zurückgeschoben wird, nicht unter deren Druck die Drehfuhrung 17 nebst Halteteil 15 und Ring 1 zurückweicht, die Deekhülse mithin nicht ihre Endstellung erreicht, ist die Gegendeckhülse 21 mit einer Einkerbung 22 versehen, die soweit nach innen vorragt, daß an ihr das Halteteil 14 seinen Anschlag findet, Nach Beendigung des Schreibvorgangs wird die Deckhülse 2o wieder in ihre Anfangsstellung vorgeschoben. Eine aus Gründen zeichnerischer Klarheit nicht dargestellte, beispielsweise nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildete Verriegelung zwischen der Einkerbung 22 und dem Halteteil 14 verhindert, daß die Drehführung mit nach vorn wandert.A further development of the invention is aimed at achieving a further simplification in handling, in that the removal and repositioning of the cover sleeve is unnecessary in order to make the rotary guide ready for friction. For this purpose, the cover sleeve 2ο is longitudinally displaceable and its front opening is so wide that, when it is pushed into the position according to Pig, 7, it rests on the cone tip of the rotary guide and releases its mine 19. that the conical tip of the cover sleeve 2o exerts a pressure on the rotary guide tip f which is preferably resilient, as is known, by longitudinal slits. An additional pinch pressure is therefore exerted on the lead, which means that it is held securely while writing and is prevented from twisting which would impair the writing. So that "when the cover sleeve 2o is pushed back, the rotary guide 17 together with the holding part 15 and ring 1 does not retreat under the pressure of which the Deek sleeve does not reach its end position, the counter-cover sleeve 21 is provided with a notch 22 which protrudes inwardly so far that the holding part 14 finds its stop on it. After the writing process has ended, the cover sleeve 2o is pushed back into its initial position. A lock between the notch 22 and the holding part 14, which is not shown for the sake of clarity of the drawing and is designed, for example, in the manner of a bayonet lock, prevents the rotary guide from moving forward with it.

Ein solcher Stift hat auch den Vorzug als Einhandstift bedienbar zu sein. IHt 2 Eingern der den Stift haltenden Hand kann die Deekhülse 2o bequem zurück- und vorgeschoben werden»Such a pen also has the advantage of being operable as a one-hand pen. IHt 2 in the hand holding the pen the Deek sleeve 2o can be easily pushed back and forth »

Wie Pig9 3 md 9 Seigen9 kann eis. Halteteil, wegfallen, ■beispielsweise» wenn der Hisg- 1 auf eine» Schaft 23 auf-oder in ein Eohr 24 eingeschoben werden soll. Ist das Rohr 24 ei» !Poafciag-Hohrj so ist es salt einem Hemiariijg 25 Terseheiu Selbstverständlich ist ein Schaft oder ein Eohr auch verwendbar, wenfi zwei Halteteile z»B» vorzugsweise zwei ELaamera 8 und 9 vorhanden sind« In diesem Fall dient das eine Halteteil «um Eis.*- oder Aufstecken in "bzw· auf das Sohr oder auf den Schaft· Ba kann somit der Besitzer des Halters diesen in «w vielseitiger Weise benutzen. How Pig 9 3 md 9 Seigen 9 can ice. Retaining part, omitted, for example, when the Hisg- 1 is to be pushed onto a shaft 23 or into an ear 24 . If the tube 24 is a "! Poafciag-Hohr j it is salt a hemiariijg 25 Terseheiu Of course, a shaft or an ear can also be used if two holding parts z" B "preferably two cameras 8 and 9 are present ". In this case, this serves a holding part for ice. * - or plugging in or on the ear or on the shaft , the owner of the holder can use it in many different ways .

Claims (3)

1· Doppelseitiger Schreibstifthalter, dadurch gekennzeichnet, daß zwoi gleichachsig Mntereiiiaaider angeordnete IIalteteile, vorzugsweise zwei rohrföriaige Haamern (2t3) durch ein im Iraieii-- iHid ia Außendur clsaesser weiteres Sittelstiiclc (1) miteinander Yertranden Sincl5 das außerdem zur Aufnahme aweier Peckhillsen (Ilf 12) dient, die sowohl über die Haltetsile (2, 3) "und die daxin befindlichen Stifte (4> 5) ßteekbar als auch auf das .Mittelsttici (1) und aufeinander aufschiebbar sind,1 * Double-sided stylus holder, characterized in that two i coaxially Mntereiiiaaider arranged IIalteteile preferably two rohrföriaige Haamern, (2 t 3) Yertranden each other by another one in the Iraieii-- ibid ia Außendur clsae sser Sittelstiiclc (1) SINCL 5 further for receiving aweier Peckhillsen (Il f 12) is used, which can be attached to the retaining ropes (2, 3) "and the pins (4> 5) located on the daxin, and can be pushed onto the .Mittelsttici (1) and on top of one another, 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel— stück (1) als Bing gestaltet und durch Langasehlltzung (10) federnd ausgebildet ist.2. Holder according to claim 1, characterized in that the middle piece (1) designed as a Bing and by Langasehlltzung (10) is designed to be resilient. 3. Halter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens ein Halteteil (2 oder 3) eine an sich bekannt© Dreh— führung (16 oder 17) eingesetzt und die s«gehörige Deckhülse (2o) nach Art einer Iirehstiftnantelhülse vorn kegelförmig gestaltet ist,3. Holder according to claims 1 and 2, characterized in that a per se known © rotary guide (16 or 17) is inserted into at least one holding part (2 or 3) and the corresponding cover sleeve (2o) in the manner of an Iirehstiftnantelhülse at the front is conical in shape, Aw Halter nach Anspruch 3f dadurch gekennzeichnet, daß die kegel« förmige Beckhiilse (2o) so ausgestaltet ist, daß sie in der 0egendecMmlse (21) nach rückwärts verschiebbar ist und sich in der Schreiblage sit ihrer öffnung über den Konus der Drehfllhrung legt, Aw holder according to claim 3 f, characterized in that the conical cover (2o) is designed in such a way that it can be displaced backwards in the circumferential sleeve (21) and in the writing position lies its opening over the cone of the rotary guide, 5« Halter nach Ansprüchen, 3 vxiä At dadurch gekennzeichnet f daß dia Gegendeckhülse (21) eine nach innen vorspringende Sinkerbung (22) besitzt, gegen welche das zugehörige Halteteil (14) ausschlägt,5 «holder according to claims, 3 vxiä At characterized f that the counter cover sleeve (21) has an inwardly projecting notch (22) against which the associated holding part (14) deflects, 6, Halter nach Ansprüchen 1 -und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Halteteile (2 oder 3) oder bei dessen Wegfall das Mittelstück (1) in einjf Kohr {2| ein- oder auf einen Schaft (23) aufgesteckt ist.6, holder according to claims 1 and 2, characterized in that one of the two holding parts (2 or 3) or, if it is omitted, the middle piece (1) in a Kohr {2 | is plugged into or onto a shaft (23).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945173C2 (en) Writing implement
DE876224C (en) Pen
DEP0003401DA (en) Pen holder
DE601043C (en) Sharpener for lead and colored pencil leads, especially for lead holders
DE1561830A1 (en) Closing tip for pens
DE821011C (en) Pen holder, in particular with a ballpoint pen
DE823860C (en) Pen holder
DE597296C (en) Pencil with a lead that can be moved by a slider and secured against moving back by a rubber body
DE690361C (en) Wedge clamp for pens with a movable and lockable lead holder in a longitudinally slotted jacket sleeve
DE396082C (en) Writing instrument with exchangeable writing tips
DE2414317A1 (en) Cutting or perforating office implement - has retractable tool fitted in place of pencil lead in multi-lead pencil
DE824456C (en) Drawing and / or writing nozzle
DE1156000B (en) Retractable ballpoint pen with a refill arranged at an acute angle to the longitudinal axis of the holder
CH656354A5 (en) Ballpoint pen with stamp and stamp-pad
DE2236361A1 (en) BALLPOINT REFILLS WITH SWITCHING OR DISTRIBUTION IN THE FRONT AREA SUPPORT CAMS
DE1909739A1 (en) Cosmetic pencil, especially eyeliner drawer
DE817413C (en) Stylus
DE856111C (en) Lead rotation guide for filler, interchangeable or other pens
DE909069C (en) Compass pencil sharpener
AT134539B (en) Pencil.
CH513008A (en) Holder with ballpoint pen refill
DE7230633U (en) WRITING UTENSILS
DE102007055270A1 (en) Brush for the transfer of liquid or pasty media
DE1141922B (en) Fountain pen with a covered, two-part ink feed that can be inserted into the front of the barrel from the rear end
DE2236343A1 (en) TWO-COLOR CHANGE PEN