DEP0002583BA - Process for the production of highly refractory masses from magnesium aluminate - Google Patents

Process for the production of highly refractory masses from magnesium aluminate

Info

Publication number
DEP0002583BA
DEP0002583BA DEP0002583BA DE P0002583B A DEP0002583B A DE P0002583BA DE P0002583B A DEP0002583B A DE P0002583BA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
aluminate
magnesium
composition
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Wilhelm Dr. Berlin-Schöneberg Gaertner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

jJie Erfindung beschäftigt sich mit, der Gewinnung von hoch -feuerfesten !massen für mit hohen i'emperaturen arbeitende Indu Btriea9 z.B. JPeuerungs ~, Chemisehei' mctallurgische, keramische usw. Industrie. Die mit dan hoc h t e mp e r i e r t en Gasen oder Be schickungestoffen in berührung kommenden Apparaturteile unterliegen nicht, nur einer hohen thermischen, sondern in den meisten Fällen auch einer starken mechanischen und chemischen Beanspru -chung. i)ie in der Hochtemperaturtechnlk hauptsächlich verwendeten keramischen Massen, wie Schamotte und andere bilikate, besitzen e rfahrungs ge ma ß keine Beständigkeit gegen basische btoffe, z.B. basische Schlacken, und verursachen Betriebsstörungen» jJie invention is concerned with the recovery of high -feuerfesten! preparations for high i'emperaturen working Indu Btriea 9 eg JPeuerungs ~ Chemisehe i 'mctallurgische, ceramic, etc. industry. The parts of the apparatus that come into contact with the gases or loading materials that have been heated up are not only subject to high thermal stress, but in most cases also to strong mechanical and chemical stress. i) The ceramic masses mainly used in high-temperature technology, such as fireclay and other bilicate materials, have from experience no resistance to basic substances, e.g. basic slag, and cause operational malfunctions »

is ist bereite ein Verfahren zur herstellung .von gegen Alkali und Alkaliverbindungen wiüe retandsfähigen keramischen Oegenatän -den aus Massen der ^ueammeneetzung EUeAlgG^ bekannt, bei denen dae Radikal von »ei oder mehr verschiedenen Basen gebildet wird und die unter Vermeidung der Bildung von Spinfillkristallen über 1Größe gebrannt werden. Aifc brauchbare Spinelianteile werden die Llementenpaare liagnesium + Barium, Lagnesium+Calcium und Jbarium' + Calcium genannt. 1/ieoe alkali-und hochfeuerfesten iSassen\ werden aus Carbonaten, Sulfaten oder Chloriden der traalkalimetalle Xm (retwisch mit ionerdehydrät oüer -anhydfid auf pyrotechnischem lege erzeugt· is is ready for a method of manufacturing .from to alkali and alkali compounds wiüe retandsfähigen ceramic Oegenatän -the from masses of ^ ueammeneetzung EU e ^ AlgG known dae where radical of "ei or more different bases is formed and avoiding the formation can be fired from spin-fill crystals over 1 size. The pairs of elements liagnesium + barium, lagnesium + calcium and jbarium + calcium are called useful parts of spineli. 1 / ieoe alkali and highly refractory iSassen \ are produced from carbonates, sulfates or chlorides of the traalkali metals Xm

Es ist ferner aus der Literatur bekannt geworden, einen ge- gen basische Schlacken widerstandsfähigen Kochofenstein aus dem jkagnesiaspineil Mg Q · Al2Uj vom Schmelzpunkt 2135° herzustellen. Das Grundmaterial wird auf naßohemia ehern Wege3 nämlich als Aus - " ' ■ fällung aus wäßriger Natriumaluminat - Lösung und Magnesium -, Chlorid oder -sulfat, enthaltenden Laugen in äquimolekularer Misöhung gewonnen und durch Glühen bei 1300 - 1400° von anhaf tenden Alkalisalzen befreit· Ein solcher Magaesiaspinell enthält 28 Jfa MgQ und 72 φ Alj.Ö^i' sein Modul MgO s Al2Oj ist . 0,395« Tatsächlich ist aber ein solcher Magnesiaspine11 bei höheren 'Temperaturen nicht mehr alkalifest, da mit steigender ■ Temperatur das Aluminiumoxyd seinen neutralen Charakter ver liert und zunehmend sauer reagiert, während das Magnes iumoxyd seinen basischen in neutralen Ciiarakter umwandelt. Der magne siaarme Spinell Mg G . AlpO., besitzt also b>e i ϊ emp era türen oberhalb 1?Ό0 sauren Charakter und reagiert daher in betriebs störender ^eise mit alkalischen Schlacken, sofern er nicht, wie andere Ufenausfutterungen, durch kostspielige Wasserkühlung auf niedriger temperatur gehalten wird«It is further known from the literature, a ge - produce gene basic slag-resistant brick from the cooking oven jkagnesiaspineil Q Mg · Al 2 Uj a melting point of 2135 °. The base material is on naßohemia brazen way 3 namely as Off - "'■ precipitation from aqueous sodium aluminate - solution and magnesium -, chloride or sulfate, obtained containing bases in equimolar Misöhung and by annealing at 1300 - released 1400 ° of anhaf Tenden alkali salts · Such a magnesia spinel contains 28 Jfa MgQ and 72 φ Alj.Ö ^ i 'its modulus is MgO s Al 2 Oj. 0.395 “In fact, such a magnesia spinel is no longer alkali-resistant at higher temperatures, since the aluminum oxide becomes neutral with increasing temperature Character loses character and reacts increasingly acidic, while the magnesium oxide converts its basic to neutral character. The low-magnesium spinel Mg G. Al p O., therefore has an acidic character above 1? 0 and therefore reacts in Operation disruptive ^ ice with alkaline slag, as long as it is not kept at a low temperature, like other riverbed linings, by expensive water cooling «

Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfah - The present invention also relates to a method

ren zur Herstellung von hochfeuerfesten Massen aus^ Magnesium,-aluminat auf naß chemischem f/ege und kennzeichnet sieh dadurch, daß wasserlösliche Magnesiumverbindungen und was seriös liehe „ Aluminate derart in chemische Reaktion gebracht werden, daß , Magnesiumaiuminatmassen entstehen, in .denen der MgO - Crehalt größer als der Al2Oj - Gehalt ist· Da nach allgemeiner. Kegel das iaztektikum eines Systems sich entsprechend der Konzentration und den Eigenschaften der den stärksten Einfluß, ausübenden Komponente verschiebt, besitzt eine magnesiumreiche Magnesiumaluminat masse einen höheren Schmelzpunkt und stärker neutrale bezw. ba εische Eigenschaften als ein Magnesia - oder Dreistoff\- Spinell . η ach Käthesius bezw» isinger. Tatsächlich liegt bei einer der Formel· 4 MgO · Al2O^ entsprechenden üiasse bereits der Erweichungspunkt über 20Qü°, der Schmelzpunkt also noch wesentlich höher, und dieren for the production of highly refractory masses from ^ magnesium, -aluminate on wet chemical f / ege and is characterized by the fact that water-soluble magnesium compounds and what serious borne "aluminates" are brought into chemical reaction in such a way that magnesium aluminum inate masses are formed in which the MgO - Crehalt is greater than the Al 2 Oj content · Da after more general. Cone the iactektikum of a system shifts according to the concentration and the properties of the component exerting the greatest influence, a magnesium-rich magnesium aluminate mass has a higher melting point and more neutral respectively. basic properties as a magnesia or ternary spinel. η oh Käthesius conquerors. In fact, with a formula corresponding to the formula 4 MgO Al 2 O ^, the softening point is already over 20 °, the melting point is still considerably higher, and the

Masse behält bis zum Schmelzen ihren basischen bezw* neutralen, Charakter( so daß'sie weder'von sauren noch insbesondere von basischen Schlacken angegriffen wird,, Jjiese Beständigkeit auch bei höchsten Temperaturen macht die neuartige hochfeuerfeste Masse daher auch.als baustoff für mechanisch beanspruchte Bauteile, wie Wind formen, Düsen oder'Brenner, geeignet, weil die sonst erforderliche unwirtschaftliche Wasserkühlung fortfallen kann« Ia Ausführungsbeispiel,The mass retains its basic or neutral character until it melts (so that it is neither attacked by acid nor, in particular, by basic slags. This resistance even at the highest temperatures makes the new, highly refractory mass a building material for mechanically stressed components how wind shapes, nozzles oder'Brenner, appropriate because the otherwise necessary wasteful water cooling may be omitted, "I a embodiment,

Beim Zusammenmischen wässeriger Lösungen von Magnesium chlorid und Katriumaluminat gemäß der Gleichung'When mixing together aqueous solutions of magnesium chloride and sodium aluminate according to the equation '

3 Mg Cl2 + 2 A1(0 Na)3 a. AlgO5.· 3 MgO.+ Na Cl· bildet sich bei Kaumtemperatür in träger'Reaktion ein gelarti ger, schwer.auswaschbarer Niederschlag, dessen anfänglicher Ma Cl - Gehalt durch Erhitzen auf 300° und erneutes Waschen beseitigt werden kann und dessen Analyse dann die Werte' für ein Magnes iumaluminat 3 MgO „ Al0O^ vom Modul 1,187 ergibt ·3 Mg Cl 2 + 2 A1 (0 Na) 3 a. AlgO 5. 3 MgO. + Na Cl a gelatinous precipitate that is difficult to wash out forms in a sluggish reaction at low temperature, the initial Ma Cl content of which can be removed by heating to 300 ° and washing again and then analyzing it Values' for a magnesium aluminate 3 MgO "Al 0 O ^ from module 1.187 gives

Durch Verdünnen der Lösung auf die halbe Konzentration und durch liiThöhung der Fällungs temp era tür auf 60 - 70 0 C entstehen zwar auch noch gelartige bezw. schleimige Niederschläge,-die sich aber absetzen und verlustlos abfiltrleren lassen. 2* Ausführungsbeispiel«Arise even yet gel-like BEZW 70 0 C - by diluting the solution to half the concentration and the precipitation liiThöhung temp era door on 60th slimy precipitates - but which can settle and filter off without loss. 2 * embodiment «

Werden Magnesiumchlorid und A^atriumaluminat in Gegenwart überschüssiger Natronlauge gemäß der Gleichung 'Are magnesium chloride and A ^ atriumaluminat in the presence of excess sodium hydroxide solution according to the equation '

2 Big .OiL2 + Al(OHa)5 +.MaOH = AiO5 lvigiigÜH + 4 Ia Cl", zur Reaktion gebracht, so fällt:langsam ein gelartiger, etwas Na Gl zurückhaltender Niederschlag aus, der nach Erhitzen und · erneutem Waschen eine f.einkörnige ,, .weiße Substanz ergibt, deren Analyse die Zusammensetzung 4 Iig1O » Al3O5 ergibt. Ein ge - ' ringer, wechselnd.großer Gehalt an Cl läßt auf die spurenweise Bildung von Magnesiumoxychlorid schließen«, Die Bildung dieses Alu -' minats erfolgt.offensichtlieh' durch Wasserabspaltung gemäß - . 2 Al O5 -Mg-Mg OH = 4 Mg 0 · Al3O5 + H3O. ■ ■ Versuche mit noch größerem Magnesiumüberschuß ergaben keinen •'magriesiumreiche.ren Körper«2 Big .OiL 2 + Al (OHa) 5 + .MaOH = AIO 5 lvigiigÜH Ia + 4 Cl, "reacted, it is striking: slow a gel-like, some Na Gl restrained precipitate, which after heating and a re-washing · f.single-grained, white substance, the analysis of which gives the composition 4 Iig 1 O "Al 3 O 5. A low, varying high content of Cl suggests the formation of traces of magnesium oxychloride", The formation of this Alu - 'minats are obviously carried out by elimination of water according to -. 2 Al O 5 -Mg-Mg OH = 4 Mg 0 · Al 3 O 5 + H 3 O. Tests with an even larger excess of magnesium did not result in a magnesium-rich residue Body"

3. Aueführungsbeispiel.3. Execution example.

Auf Grund der in den a us führungs be is ρ iele η 1 und 2 beschriebe hen Erfahrungen wurden als Auagangsnaterial die einerseits'bei der lialisalaaufbereitung anfallenden, lästigen magnesiumhalt igen Lndlaugen und andererseits die bei dem nassen Bauxit-. oder Tonauf schluß anfallenden Aluminatlaugen benutzt und ihrer analytisch ermittelten Zusammensetzung entsprechend bei erhöhter Iemperatur (60 - 7ü°C) ciieinander zwecks Bildung von 3 lg O ■ Al^O^ gemäß Ausführungsbe isρie1 1 zur Reaktion gebracht» Das Erzeugnis ent sprach völlig dem des AusführungsbeispieIs 1« 4» Ausführungsbeispiel»Due to the descriptions in a guide us be ρ is everal η 1 and 2 hen experience annoying magnesium holding strength Lndlaugen and on the other hand, the wet wherein the bauxite were obtained as Auagangsnaterial einerseits'bei the lialisalaaufbereitung. aluminate lye or clay decomposition is used and, according to its analytically determined composition, reacted together at an elevated temperature (60 - 70 ° C) for the purpose of forming 3 lg O · Al ^ O ^ according to the example. The product corresponded completely to that of the example 1 «4» embodiment »

Lieselben Laugen·wurden gemäß Ausführungsbeispiel 2 auf mag nesiumreichere* Aluiainatmassen9 gemäß 4 iütgO « Alp O,, verarbeitet,The same alkalis were processed according to embodiment 2 on magnesium-rich * aluminum alumina masses 9 according to 4 iütgO "Al p O",

ο c-J ο cJ

wobei eine ZwisGhenerhitzung auf 400 C erfolgte» Lie chlorfrei ge -.intermediate heating to 400 C took place »Lie chlorine-free.

'waschene bubstanz wurde gemahlen und in Stäbe gepreßt, die in einem von Wasserstoff durchspülten Kossignolofen auf 1950° erhitzt war den. . Bis etwa ÖÜO0 entweichen dünne,· weißliche Dämpfe von Oxychlo rid oder, im i'all.e unterlassener Zwischenerhitzung, von ITatrium Chlorid. Lann entwickelten sich erst oberhalb 1900°, und zwar ^offenbar unter dem reduzierenden Linfluß des he iß an Wasser stoffe,' dichtere Lämpfe längs d«s Stabes» Die bei einzelnen Versuchen bis auf 2100 C getriebene Erhitzung wurde daher in der Tolge bei 1950° abgebrochen. 'Lei keiner,der höchsttemperatüren zeigte sich jeweils ein Lrweickan der Prüfkörper« La in dem ver— wendeten Ofen ein Erhitzen in neutraler be zw. oxydierender Atmos phäre nicht möglich war, konnte die bchmelztemperatür nicht er -s reicht werden. Lie langsam erkaltenden Prufstäbe bildeten eine har te, scharfkantig gebliebene ^asse von weißlich - grauer Färbung, deren Analyse die Zusammensetzung von chemisch rein,em 4 i£g O .' AlgO^ ergab. >Washed substance was ground and pressed into sticks, which were heated to 1950 ° in a Kossignol oven flushed with hydrogen. . Up to about ÖÜO 0 thin, whitish vapors of oxychloride or, if intermediate heating is neglected, of sodium chloride escape. Only above 1900 °, evidently under the reducing flow of the hot hydrogen, did 'denser fumes along the rod' develop canceled. 'Lei none, the highest tempera doors showed each a Lrweickan of the specimens' La in the comparable used oven heating in neutral be betw oxidative Atmos phere not been possible had the bchmelztemperatür not he -. S ranges are. The slowly cooling test rods formed a hard, sharp-edged base of whitish-gray color, the analysis of which determined the composition of chemically pure, em 4 i £ g O. ' AlgO ^ revealed. >

Liese kagnesiumaluminatmasse -4 Mg OvAi2Oj entspricht allen'Anforderungen an ein hochfeueriestes Material.,für insbesondere che mische Leanspruehungen. bein Lrweichuhgspunkt liegt über 2000°, „ sein Schmelzpunkt also noch wesentlich höher« Lr behält bis zumLiese kagnesium aluminate mass -4 Mg OvAi 2 Oj meets all the requirements for a highly fire-resistant material, especially for chemical stresses. at the softness point is over 2000 °, "its melting point is therefore still much higher" Lr remains up to

Schmelzen seinen basichen bezw. neutralen' Charakter und wird da— her weder von sauren noch insbesondere von basischen Schlacken.an -gegriffen« Auch die etwa aus basischem ßlaterial durch Xalk ausge -triebenen Alkalidämpfe bleiben ohne schädlichen Einflufie infolge seiner Disenireiheit. treten bei ihm au«h nicht die gefürchteten Betriebsstörungen' auf, ; die auf katalytischer Zersetzung des Kohlen. -oxyds durch Msen und dadurch hervorgerufener Strukturauflocke -rung und Zermürbung der Ofenausfütterung beruhen» Ihre dichte Struk tür und hohe hitzebeständigkeit machen die Aluminatmasse " 'Melting his basic respectively. neutral character and is therefore not produced by acidic or especially basic slags. to - picked "The example of basic ßlaterial out by Xalk - exaggerated alkali vapors remain without harmful Einflufi e due to its Disenireiheit. also do not the dreaded operational disturbances occur with him; those on the catalytic decomposition of coal. -oxyds by MSs and thus lure induced Strukturauf - tion and attrition of the furnace lining based "Their dense structural door and high heat resistance make the Aluminatmasse ''

-4 MgO * Al 2^a^s Baustoff auch für oberflächenbeanspruchte Bauteile wie Windformenf Düsen und Iirenner9 geeIgnets die' ohne, kost spielige Wasserkühlung betrieben werden sollen. Das neue hochfeuer > feste Material ermöglicht es auch.,·'die Öfen mit sehr* ho oh v'orge -/· wärmten 'Heizgasen, mit sauerstoffreicher Verbrennungsluft "oder sogar mit hocherhitztem reinen Sauerstoff zu speisen, um dadurch die Wärmewirtschaftlichkeit -zu·erhöhen« Die bisher verwendeten.kera mischen Ofenfutter iialten diese Beanspruchungen nur dann aus, wenn« durch intensive & as ε er kühlung die' freien Kano flächen unter die kritische Keaktionstemperatur heruntergekühlt werden«» Abgesehen von den hierdurch bedingten Detriebserschwerungen uua—störungen treten sehr hohe Väriafc\erlusle und damit erhöhter'Brennst off verbrauch auf e -4 MgO * Al 2 ^ a ^ s building material also suitable for surface- stressed components such as tuyeres f nozzles and Iirenner 9 s which are to be operated without costly water cooling. The new high fire> solid material also enables · 'the furnaces with very * ho oh v' orge -. / · Heated 'fuel gases with oxygen-rich combustion air "or even to dine with highly heated pure oxygen, thereby -to the heat economy · increase "The ceramic furnace linings used up to now only age these stresses if" intensive cooling means that the free canoe surfaces are cooled down to below the critical reaction temperature "" Apart from the resulting aggravation of the drift and other problems, very high problems occur Väriafc \ lusle and thus increased fuel consumption to e

.· Bin wesentlicher wirtschaftlicher Vorteile besteht, darin, daß der neue Daustoff aus im Inlanae in reichlichem kaße vorhandenen Höhstoffen, nämlich den Kalisalz- bezw» Bauxit - Laugen, auf naß '-.' chemischeiii Wege hergestellt werden kann*. Ds entfällt daher, wie es" ζ .D· bei dem weiter oben erwähnten Verfahren α er xiehretoff Spinelle erforderlich ist, die.herstellung von festem Ausgangs '~ . material, das ZeBe aus den erwähnten'Laugen nur du^-rch unwirt schaftlieheii Vtäriiücäufwand gewinnbar sein würde f Andererseits - ent -halten die Mutterlaugen- und .Waaohwässer nach Entf ernung des Liiagnei siumalukinates beträchtliche Mengen von wiedergewinnbaren1-Alkali -Salzene . · Bin substantial economic advantages is, is that the new Daustoff from existing in Inlanae in Affluent Checkout Höhstoffen, namely Kalisalz- BEZW "bauxite - bases on wet '-.' chemis cheiii ways can be made *. Therefore, Ds is omitted as ".D ζ · α in the above-mentioned method, it is required xiehretoff spinels, die.herstellung solid output '~. Material which Z e B e from the erwähnten'Laugen only du ^ -RCH unwirt schaftlieheii Vtäriiücäufwand would be obtainable f on the other hand - ent - keep the Mutterlaugen- and .Waaohwässer to remove ernung of Liiagne siumalukina i th significant quantities of recoverable 1 -Alkali - salts e

'' DasJaeuartige.. Laterial -kommt für alle mit. hochfeuerfesten ■Materialien arbeitende Industrien in Betracht und ist ζ.B·. für Ausmauerungen von öfen aller Art, Schmelztiegel, ketorten. • Läufie In, Dochofenforaien^ Düsen, Brenner, iiaboratoriumsgeräte aller Art und für elektrotechnische Zwecke, z.B* Heizapparate -' . u. ä. und außerdem als Schmirgel oder Schleifmittel verwendbar·. `` The yes-like ... Laterial - comes with everyone. highly refractory ■ materials working industries are considered and is ζ.B ·. for lining all kinds of furnaces, melting pots, ketorte. • L Laufie In, Dochofenforaien ^ nozzles, burners, laboratory equipment of all kinds and for electrotechnical purposes, eg * heating devices - '. and the like and can also be used as emery or abrasive ·.

Claims (7)

PatentanspruchesClaim 1). verfahren zum Herstellen von hochfeuerfeßten Magnesiumalumi natmassenp ■ dadurch gekennzeichnet, daS wässerige Lösungen von Äg nesiumverbindungen und Aluainaten derart miteinander zur Hcaktion gelocht werden, daß MagnesiunalumlnatOaesen:. .:a«sfallen* in .denen ' der MgO -· Oehalt größer, als ■ der Al2O5 - Gehalt .ist. 1). A method of producing hochfeuerfeßten Magnesiumalumi ■ natmassenp characterized in that the aqueous solutions of eq nesiumverbindungen and Aluainaten in such a manner to be punched Hcaktion that MagnesiunalumlnatOaesen :. . : a «s fall * where the MgO content is greater than the Al 2 O 5 content. ?). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch geJcennaeichnet, daß ale Ausgangsjoaterial einerseits magnesiumhaltige Laugen der Kali -salzIndustrie und andererseits aluminathaltige Bauxit- oder Tonaufber eitungßlaugen verwendet werden. ?). A method according to claim 1, characterized ge Jcennaeichnet that ale Ausgangsjoaterial one hand be used magnesium-containing liquors from the potash and secondly -salzIndustrie aluminate bauxite or Tonaufber eitungßlaugen. 3) . Verfahren nach Anspruch 1 und 2, daSuroh gekennzeichnet, 3) . Method according to claim 1 and 2, daSuroh characterized daß die Heaktion insbesondere durch geeignete Mengeneinstellung · ■: ' se ^eleitat wird, daß eine ^agaesiumaluminatmasse der Zusammen -setzung 4 KgO V Al 2C^3 entsteht i- .! . that the heat is achieved, in particular by suitable quantity adjustment, that an agaesium aluminate mass of the composition 4 KgO V Al 2 C ^ 3 is created. ! . 4) · Verfahren nach Anspruch 1I oüer folgenden, dadurch ge » kennzeichnet, daß das bei der Keaktion auefallende Produkt vor dem Scharfbrand einer Zwisohenerhitzung auf 300 - 400° unterworfen wird , 4) · Process according to claim 1 or the following, characterized in that the product which occurs during the reaction is subjected to intermediate heating to 300 - 400 ° before the sharp firing, • 5). Verfahren nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch ge -kennzeichnet', daß der Scharfbrand bei'Temperaturen um 1950° C durchgeführt wird. • 5). Process according to Claim 1 or the following, characterized in that the sharp firing is carried out at temperatures around 1950 ° C. 6) . Hochfeuerfestee Material aus fcjagnesiumaluminat, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Siagnesiumaluminatmassen besteht, deren . 6) . High fire Festee material from fcjagnesiumaluminat, characterized in that it consists of Siagnesiumaluminatmassen whose. -MgU « Gehalt größer ist als der AlgO5 - Gehalt.-MgU «content is greater than the Al g O 5 content. 7) . Hochfeuerfestee Material nach Anspruch 6, dadurch gekenn -. ze lehnet, daß es aus Jciiagnes iumaluminatmassen der Zusammense t zung7). Highly fire-resistant material according to claim 6, characterized in that -. Ze rejects that it is made up of Jciiagnes iumaluminate masses of the composition 4 Bgü . Al0O- besteht.-4 Bgü. Al 0 O- consists. 4. 4th 4^4 ^

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423096B2 (en) Process for producing an inorganic, porous shaped body
DE2744486B2 (en) Amorphous refractory composition
DE102005052380A1 (en) Porous, alkali- and high temperature resistant, aluminate thermal insulating material, useful e.g. as furnace cladding, consists of alkali metal beta-aluminate and/or its autoclaved precursor
DEP0002583BA (en) Process for the production of highly refractory masses from magnesium aluminate
DE825976C (en) Process for the production of highly refractory masses from magnesium aluminate
DE2851083B1 (en) Process for producing a ceramic heat storage stone
DE4345368C2 (en) Spinel-contg., cement bonded body for use as cement clinker
DE1471217C2 (en) Basic refractory materials in the form of molded bodies made of magnesium oxide and chrome ore
DE1804210A1 (en) Refractory ramming mix and method for forming surfaces
DE1471074C3 (en) Refractory material containing magnesium oxide and titanium oxide with improved corrosion and erosion resistance for steel melting furnaces
DE4325208C2 (en) Fireproof cast material
DE2900225C2 (en)
DE2646430C2 (en) Process for the manufacture of fired refractory magnesia bricks
DE961697C (en) Process for the production of hydration-resistant, refractory, burnt magnesia-containing stones and masses
DE2148922C2 (en) Dead-burned refractory mass based on MgO, CaO, SiO? 2? and their use
DE4435738C1 (en) Process for treating waste contg. mineral fibres, esp. asbestos
DE518204C (en) Extraction of water-soluble aluminates
DE923357C (en) Refractory lining compounds and stones
EP0007131A1 (en) Enamelled sound absorber and method for its enamelling
DE514891C (en) Process for the production of barium aluminate
AT128354B (en) Process for the production of metallic magnesium.
DE1646756C (en) Process for the production of refractory calcium magnesium alumina cements
DE402020C (en) Refractory paint
DE2737482C2 (en)
DE159469C (en)