DEM0024048MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEM0024048MA
DEM0024048MA DEM0024048MA DE M0024048M A DEM0024048M A DE M0024048MA DE M0024048M A DEM0024048M A DE M0024048MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
support structure
structure according
cladding
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 5. August 1954 Bekanntgemacht am 26. Januar 1956Registration date: August 5, 1954. Advertised on January 26, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine flächenartige Tragkonstruktion für eine Gebäudeverkleidung, insbesondere eine Dach- oder Halleneindeckung.The invention relates to a planar support structure for a building cladding, in particular a roof or hall covering.

Dächer, bei denen als Träger der Dachhaut gespannte Drähte dienen, sind bereits bekannt, jedoch dienen hierbei die Drähte hauptsächlich als Ersatz der Dachsparren. Sie sind demnach von Pfette zu Pfette gespannt, um die Spannweite gering zu halten, oder sie dienen lediglich als Ersatz derRoofs in which tensioned wires serve as a support for the roof membrane are already known, however The wires mainly serve as a replacement for the rafters. They are therefore from purlin to Purlin stretched to keep the span small, or they only serve as a substitute for the

ίο Dachlattung. Konstruktionen, bei welchen die gesamte Tragkonstruktion für die Dachhaut ohne Verwendung von Pfetten, Sparren oder Latten aus zwischen abgestützten Widerlagern gespannten Drähten besteht, sind noch nicht bekannt. Die bekannten flächenartigen Tragkonstruktionen, insbesondere solche für große Spannweiten, z. B. für Dächer von Hallen, deren Verkleidung durch Drähte oder Seile aus hochwertigen metallenen oder' nichtmetallenen Stoffen hoher Zugfestigkeit bestehen, hat>en den Nachteil, daß sie gewichtsmäßig zu schwer sind.ίο Roof battens. Constructions in which the entire Support structure for the roof membrane without the use of purlins, rafters or battens wires tensioned between supported abutments are not yet known. The known sheet-like support structures, especially those for large spans, e.g. B. for Roofs of halls, their cladding by wires or ropes made of high quality metal or 'non-metallic materials with high tensile strength have the disadvantage that they are weight-wise are too heavy.

Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil durch eine volle Ausnutzung hochwertiger Baustoffe auszuschalten und gleichzeitig die zum Spannen der Drähte oder. Seile erforderlichen Spannkräfte zur Querschnittsverminderung anderer Bauteile heranzuziehen. Bei einer flächenartigen Tragkonstruktion wird diese erfindungsgemäß dadurch erreicht, . daß die Drähte oder Seile ausschließlich in der Längsrichtung des einzudecken-The object of the invention is to overcome this disadvantage by making full use of high-quality building materials off and at the same time the tensioning of the wires or. Ropes required Use clamping forces to reduce the cross-section of other components. With a planar Support structure this is achieved according to the invention. that the wires or ropes exclusively in the longitudinal direction of the

509 630/157509 630/157

M 24048 V/37 aM 24048 V / 37 a

den Gebäudes zwischen abgestützten Widerlagern über im großen Abstand voneinander stehende Stützträger himveggeführt, auf diesen gegen seitliches Verschieben und Abheben gesichert und derart gespannt sind, daß sie durch diese Spannung und die aus Eigengewicht, Verkehrslast und Wärmedehnungen resultierenden Spannungen vorzugsweise bis zu ihrem zulässigen Höchstwert beansprucht sind, und daß die zum Spannen der ίο Drähte erforderlichen Zugkräfte als Vorspannkräfte in andere Bauteile eingeleitet sind.the building between supported abutments over a large distance from each other Support beam himvegeguided, secured on this against lateral displacement and lifting and such are excited that they are through this tension and that of dead weight, traffic load and Stresses resulting from thermal expansions are preferably stressed up to their maximum permissible value are, and that the tensile forces required to tension the ίο wires as pre-tensioning forces are introduced into other components.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäß ausgebildeten Tragkonstruktion an dem Beispiel eines Daches schematisch veranschaulicht, und ,.zwar zeigtIn the drawing, two embodiments of the support structure designed according to the invention are shown schematically using the example of a roof illustrates, and, indeed shows

Fig. ι ein übliches Giebeldach für eine Halle od. dgl., ..Fig. Ι a usual gable roof for a hall or the like. ..

Fig. 2 ein beidseitiges Kragdach für einen Bahnsteig od. dgl., dieFig. 2 od a double-sided cantilever roof for a platform. Like. That

Fig. 3 zeigt eine zusätzliche Verspannung der Drähte in den einzelnen Feldern eines Daches nach Fig. i, undFig. 3 shows an additional bracing of the wires in the individual fields of a roof Fig. I, and

Fig. 4 die Anbringung von die Dachhaut tragenden Haltern an paarweise angeordneten Drähten. Die einzelnen Binder oder Stützträger 1 des Daches (Fig. 1) sind" durch eine Firstpfette 2 oder nicht dargestellte Windverbände versteift und bilden ein räumliches Fachwerk. Die aus hochwertigem Stahl bestehenden und bis zur zulässigen Grenze gespannten Drähte 3 werden zwischen den beiden Endbindern gespannt und erstrecken sich über die ganze Dachfläche in etwa gleichen Abständen. Für die Dachhaut eignet sich in einem solchen Fall besonders Leichtmetallblech in Form von Platten, Bahnen, profilierten Blechen usw.4 shows the attachment of holders carrying the roof cladding to wires arranged in pairs. The individual trusses or support beams 1 of the roof (Fig. 1) are "by a ridge purlin 2 or Wind bracing, not shown, stiffened and form a three-dimensional framework. Made of high quality Steel existing and tensioned to the permissible limit wires 3 are between the two end ties stretched and extend over the entire roof surface at approximately the same intervals. In such a case, light metal sheet in the form is particularly suitable for the roof skin of plates, sheets, profiled sheets, etc.

Das in Fig. 2 dargestellte Bahnsteigdach besteht aus etwa T-förmigen Ständern 4 und einem durchgehenden, die Köpfe der Ständer verbindenden Balken 5. Vom jeweils letzten Ständer sind die Drähte zum Ende des Balkens 5 geführt und unter Benutzung desselben als Widerlager gespannt. Sie erteilen diesem eine hohe zentrische Druckvorspannung, so daß sich eine Armierung desselben unter Umständen erübrigt.The platform roof shown in Fig. 2 consists of approximately T-shaped uprights 4 and a continuous, the beams connecting the heads of the stands 5. The wires are from the last stand in each case led to the end of the beam 5 and stretched using the same as an abutment. You grant This a high central pressure prestress, so that a reinforcement of the same under Circumstances unnecessary.

Fig. 3 veranschaulicht eine Maßnahme bei dem Dach nach Fig. 1, die sich gegebenenfalls als notwendig erweist, um ein Schwingen der Drähte in Richtung senkrecht zur Dachhaut zu vermeiden. Zu diesem Zweck werden die einzelnen Drähte von ihrer Mitte aus durch weitere Drähte 6 nach unten gespannt. Die auf den Drähten liegende Dachhaut erhält dadurch entlang der mittleren Fallinie jedes Binderfeldes eine Vertiefung, die sich architektonisch und für den Abfluß des Niederschlagswassers1 an der Oberfläche und des Kondenswasser an der Unterseite der Dachhaut günstig auswirkt.FIG. 3 illustrates a measure in the roof according to FIG. 1, which may prove to be necessary in order to prevent the wires from swinging in the direction perpendicular to the roof skin. For this purpose, the individual wires are stretched downwards from their center by further wires 6. The roof skin lying on the wires is thus given a depression along the middle line of fall of each truss field, which has a favorable effect architecturally and for the runoff of rainwater 1 on the surface and condensation on the underside of the roof skin.

Zur Anbringung der Dachhaut und anderer Verkleidungen können an den Drähten, wenn sie paarweise in geringem Abstand angeordnet werden, Halter (Fig. 4) -befestigt werden. Diese bestehen aus Blechstreifen 9, welche ausgestanzte Zungen aufweisen, welche Um die Drähte. 3', 3" gebördelt werden. Die Blechstreifen sind unter Bildung eines Flansches 8 gefaltet. An dessen Oberseite kann die Dachhaut 10 aufgelegt, an der Unterseite eine Isolier- und Verkleidungsplatte mittels Bindedraht befestigt werden.To attach the roof cladding and other cladding you can use the wires if they are in pairs be arranged at a small distance, holder (Fig. 4) -be fastened. These exist from sheet metal strips 9, which have punched tongues, which around the wires. 3 ', 3 "crimped will. The sheet metal strips are folded to form a flange 8. At the top, the Roof skin 10 is placed, on the underside an insulating and cladding panel by means of binding wire be attached.

Im Rahmen der Erfindung sind im übrigen zahlreiche konstruktive Varianten möglich. Die Drähte 3 können an den Randbindern mittels Verschraubung nachspannbar verankert oder mit Hilfe eines Gewichtes unter ständiger Spannung gehalten werden, wozu ein Teil des Gebäudes, eine ganze Stirnwand od. dgl. als Gewicht verwendet werden können.In addition, numerous design variants are possible within the scope of the invention. the Wires 3 can be anchored to the edge trusses by screwing or with the help of a weight are kept under constant tension, including a part of the building, a whole End wall od. The like. Can be used as a weight.

Die durch das Spannen der Drähte entstehenden Widerlagerkräfte werden zu einer Druckvorspannung des Bauwerkes oder eines durch die Nutzlast auf Zug oder Biegung beanspruchten Teiles des Bauwerkes benutzt (vgl. Balken 5 in Fig. 2).The counter-bearing forces created by the tensioning of the wires become a compressive pre-tension of the structure or a part of the Building used (see. Bar 5 in Fig. 2).

Ähnlich der Vorspannung beim Stahlsaitenbeton kann im übrigen die Spannkraft im Bauwerk noch in mannigfacher Art zur Entlastung verschiedener zug- und biegebeanspruchter Bauwerksteile herangezogen werden.The tension force in the structure can still be similar to the pre-tensioning in steel-string concrete used in various ways to relieve various tensile and bending stressed structural parts will.

In besonderen Fällen ist es zweckmäßig, die durch die Spanndrähte auf das Bauwerk wirkenden Zugkräfte über Endbauwerke in das Fundament zu leiten.In special cases it is advisable to use the tension wires acting on the structure Direct tensile forces into the foundation via end structures.

In jenen Fällen, in denen im Endzustand eine druckfeste Platte hergestellt werden soll, können die für die Verankerung der vorgespannten Drähte dienenden Gebäudeteile durch während der Montagezeit angeordnete Druckglieder gegenseitig abgesteift werden. Diese Druckglieder werden sodann g5 nach erfolgter Abbindung der druckfesten Platte entfernt. Die Verankerung der Spanndrähte wird nach erfolgter Abbindung der Platte gelöst, so daß die Zugwirkung der Stahldrähte von der Platte aufgenommen wird.In those cases in which a pressure-resistant plate is to be produced in the final state, the parts of the building used for anchoring the prestressed wires can be mutually braced by compression members arranged during the assembly time. These pressure members are then 5 g removed after ligation of the pressure resistant plate. The anchoring of the tension wires is released after the plate has been tied, so that the tensile effect of the steel wires is absorbed by the plate.

Die Dachhaut muß auf eine dem Drahtabstand entsprechende Stützweite selbsttragend sein. Sie" kann beispielsweise aus profilierten Blechen aller Art, wie Wellblech, oder aus steifen Platten verschiedenen Materials bestehen. Auch flexible Mate- io5 rialien mit ausreichender Zugfestigkeit, wie Zeltbahnen, Gummimatten usw., sind anwendbar. Es ist auch möglich, an den Spanndrähten Schalungen aufzuhängen und auf diesen eine Platte, vorzugsweise aus Leichtbeton oder mit eingelegten Füll- no körpern, druckfest zu betonieren. Solche Schalungen können auch bleibend sein und zur Üntersichtverkleidung oder zur Schall- und Wärmedämmung dienen.The roof cladding must be self-supporting to a span corresponding to the wire spacing. You ", for example, of profiled sheets of all kinds, such as corrugated iron, or consist of rigid plates of different materials. Also flexible Mate i o5 rials with sufficient tensile strength, such as tents, rubber mats, etc., are applicable. It is also possible to tension wires Suspend formwork and pour a slab, preferably made of lightweight concrete or with inlaid fillers, pressure-resistant onto it.

Eine bevorzugte Ausbildung zur Befestigung der Dachhaut ergibt sich, wenn in gewissen Abständen nicht einzelne Drähte, sondern etwa zwei oder mehr Drähte in Bündeln vorgespannt werden. Diese ermöglichen sodann für gewisse Eindeckungsarten eine unverrückbare Befestigung. Die Vorspannung kann in einfacher Weise auch durch Verdrillen von ■ an ihren Enden befestigten Drähten bewirkt werden.A preferred embodiment for fastening the roof skin is obtained when at certain intervals not individual wires, but rather two or more wires in bundles are pretensioned. These enable then an immovable fastening for certain types of roofing. The bias can also be effected in a simple manner by twisting wires attached to their ends will.

An Stelle von Spanndrähten können auch Kabel aus Stahldraht oder Seile aus natürlichen oder künstlichen Fasern bekannter Art von hoher Zug-Instead of tension wires, cables made of steel wire or ropes made of natural or artificial fibers of known type of high tensile

509 630/157509 630/157

M 24048 V/37 aM 24048 V / 37 a

festigkeit verwendet werden, insbesondere solchen aus thermoplastischem Material, wie Polyacrylnitril (»PAN«), Polyamiden, Polyurethanen, Nylon usw., oder aus Glasfasern.strength can be used, especially those made of thermoplastic material such as polyacrylonitrile (»PAN«), polyamides, polyurethanes, nylon, etc., or made of glass fibers.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Flächenartige Tragkonstruktion für eine Gebäudeverkleidung, insbesondere eine Dachoder Halleneindeckung, mit die Verkleidung1. Planar support structure for a Building cladding, in particular a roof or hall covering, with the cladding ίο tragenden Drähten oder Seilen aus hochwertigen metallenen oder nichtmetallenen Stoffen hoher Zugfestigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (3) oder Seile ausschließlich in der Längsrichtung des einzudeckenden Gebäudes zwischen abgestützten Widerlagern über im großen Abstand voneinander stehende Stützträger (1) hinweggeführt, auf diesen gegen seitliches Verschieben und Abheben gesichert und derart gespannt sind, daß sie durch diese Spannung und die aus Eigengewicht, Verkehrslast und Wärmedehnungen resultierenden Spannungen vorzugsweise bis zu ihrem zulässigen Höchstwert beansprucht sind, und daß die zum Spannen der Drähte erforderlichen Zugkräfte als Vorspannkräfte in andere Bauteile eingeleitet sind.ίο load-bearing wires or ropes made of high quality metallic or non-metallic materials of high tensile strength, characterized in that that the wires (3) or ropes only in the longitudinal direction of the building to be covered between supported abutments via support beams standing at a large distance from one another (1) guided away, secured on this against lateral displacement and lifting and are so tensioned that they are due to this tension and the dead weight, traffic load and thermal expansions resulting stresses preferably up to their allowable Maximum value are stressed, and that the tensile forces required to tension the wires as preload forces are introduced into other components. 2. Tragkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte mit Hilfe von Gewichten oder durch das Eigengewicht von Bauteilen unter Spannung gehalten sind.2. Support structure according to claim 1, characterized in that the wires with the aid are kept under tension by weights or the dead weight of components. 3. Tragkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (3) in den einzelnen Feldern von der Feldmitte aus gegen die Rand- oder Stützträger (1) zu nach abwärts durch zusätzliche Drähte (6) verspannt sind, um ein Schwingen der Drähte zu verhindern. 3. Support structure according to claim 1 or 2, characterized in that the wires (3) in the individual fields from the center of the field towards the edge or support beam (1) are braced downwards by additional wires (6) to prevent the wires from swinging. 4. Tragkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte an einem oder beiden Enden der überspannten Fläche zu einem Bündel zusammengefaßt und an den Enden eines, vorzugsweise in der Flächenmittelachse angeordneten Längsträgers verankert sind.4. Support structure according to one of the preceding claims, characterized in that that the wires are gathered into a bundle at one or both ends of the spanned area and at the ends of a, preferably arranged in the surface center axis Side members are anchored. 5. Tragkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei oder mehr Drähte in engem Abstand voneinander angeordnet sind, zwischen denen die zur Befestigung der Außenvefkleidung und/oder einer Innenverkleidung dienenden Halteglieder befestigt sind.5. Support structure according to one of the preceding claims, characterized in that that two or more wires are closely spaced from each other, between those used to attach the outer cladding and / or an inner cladding Retaining members are attached. 6. Tragkonstruktion nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteglieder aus Streifen (9) bestehen, welche Zungen (7) zu ihrer Festlegung an den Drähten (3, 3") und Flansche (8) zur Sicherung der aufgelegten Außen- oder Innenverkleidungsteile aufweisen.6. Support structure according to claim 5, characterized in that the holding members from Strips (9) exist, which tongues (7) to fix them on the wires (3, 3 ") and Have flanges (8) for securing the placed outer or inner lining parts. 7. Tragkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit Drähten oder Seilen aus nichtmetallenen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Drähte oder Seile aus Kunstfasern von hoher Zugfestigkeit bestehen.7. Support structure according to one of the preceding claims, with wires or Ropes made of non-metallic materials, characterized in that they are made of wires or ropes Synthetic fibers are made of high tensile strength. Angezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 545 665;
Zeitschrift »Bauwelt«, 1953, Heft 27, S. 524 ff.
Referred publications:
British Patent No. 545,665;
"Bauwelt" magazine, 1953, issue 27, p. 524 ff.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 630/157 1. 56© 509 630/157 1.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1007809B1 (en) Reinforcement device for supporting structures
EP0803020B1 (en) Securing of reinforcing strips
EP0752506A1 (en) Roofing slab for sloping roofs
EP2050887B1 (en) Lattice girder
DE2727159B2 (en) Shear reinforcement for flat slabs made of reinforced or prestressed concrete on concrete supports
CH628107A5 (en) Toughened CEILING FRAME, ESPECIALLY FOR PRODUCING BUILDING COVERS, AND METHOD FOR PRODUCING FIELDS CEILING.
DE60007842T2 (en) PANEL, ASSEMBLING SUCH PANELS AND USE TO TAKE HEAVY LOADS
DE946392C (en) Flat support structure for a building cladding
DE202014106083U1 (en) Rapid installation canopy
DEM0024048MA (en)
EP0781891A1 (en) Reinforcement for columns supported slab floors, shear-reinforcing element as well as a method for manufacturing a reinforcement
DE19721165A1 (en) Industrial prefabricated light structure ceiling or roof plate
DE2316175A1 (en) SYSTEM FOR CLOTHING GENERAL CURVED AREAS
DE1941662A1 (en) Multi-layer slab or roof construction
DE19535912C2 (en) House with gable walls and a gable roof
CH637719A5 (en) Vaulted structure.
DE4447340C2 (en) Hanging roof
AT405955B (en) Load-bearing element for the production of load-bearing structures, and load-bearing structure produced using such load-bearing elements
DE1484166A1 (en) Load-bearing or force-absorbing component
AT380505B (en) Prefabricated formwork element
DE2836456A1 (en) Large hard foam roofing or ceiling panels - are reinforced against sagging by polyester or glass fibre fabric or steel wire embedded in resinous cement
DE3337006T (en) Method for supporting a sheet metal roof and roof structure for carrying out the method
AT137462B (en) Ceiling construction.
CH332400A (en) Tensile structure with a large number of tendons
EP1280968A1 (en) Prestress-stabilized constructional elements