DEM0022349MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEM0022349MA
DEM0022349MA DEM0022349MA DE M0022349M A DEM0022349M A DE M0022349MA DE M0022349M A DEM0022349M A DE M0022349MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering tube
slide
slides
longitudinal slot
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 15. März 1954 Bekanntgemacht am 26. Juli 1956Registration date: March 15, 1954. Advertised on July 26, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen Drehgriff mit gegenläufig zusammenarbeitenden Seilzügen zur Bedienung der Getriebeschaltung bei Krafträdern, Motorrollern u. dgl. Die bekannten Schaltdrehgriffe dieser Art weisen ein besonderes Führungsstück auf, das im Innern des Lenkrohres angeordnet sein kann, um die gegenläufig arbeitenden Schieber zu lagern. Diese werden dabei in - der Regel durch zwei in einer drehbaren Griffhülse vorgeseheneThe invention relates to a twist grip with opposing co-operating cables for Operation of the gear shift in motorcycles, scooters and the like of this type have a special guide piece which can be arranged inside the steering tube can to store the counter-rotating slide. These are usually through two provided in a rotatable grip sleeve

ίο Kurvengesteuert. Man hat auch schon die Schieber, gegen Verdrehung gesichert, in einer besonderen Hülse gelagert, die zwischen dem Drehgriff und dem Lenkrohr untergebracht war, und dabei das Zugseil des einen Schiebers durch den zweiten Schieber frei hindurchgeführt.ίο Curve-controlled. You already have the sliders secured against rotation, stored in a special sleeve between the rotary handle and the steering tube was housed, and thereby the pull rope of one slide through the second Slide passed through freely.

Die Nachteile der bekannten Bauformen bestehen darin, daß ein besonderes Führungsstück, das die Herstellungskosten erhöhte, vorgesehen sein mußte oder daß die zwischen Drehgriff :und Lenkrohr untergebrachte Führungshülse zu einer, im Durchmesser stärkeren Bauweise des Griffes zwang. Insbesondere bei der letztgenannten Bauart tritt als Nachteil in Erscheinung, daß für die Schieber oder Gleitsteine nur ein verhältnismäßig geringer Raum zur Verfügung steht, so daß man gezwungen war, die Seilzüge mit Lötnippeln darin zu befestigen. Eine Schraubbefestigung für die SeMzüge konnte hierbei trotz der sonst, insbesondere in der Montage, erheblichen Vorteile nicht angewendet werden, weil solche Schrauben hoch beansprucht sind, alsoThe disadvantages of the known designs are that a special guide piece that the Increased manufacturing costs, had to be provided or that between the twist grip: and the steering tube housed guide sleeve to one, in diameter forced a stronger construction of the handle. Especially in the case of the last-mentioned type, as Disadvantage in appearance that only a relatively small space for the slide or sliding blocks is available, so that one was forced to attach the cables with solder nipples in it. A screw fastening for the SeMzug was able to be used in spite of the significant advantages are not applied because such screws are highly stressed, so

609 576/83609 576/83

M 22349II/63 kM 22349II / 63 k

einer entsprechenden Gewindelänge bedürfen. Hierfür stand jedoch bei der bekannten Anordnung der Schieber bzw. Gleitsteine kein Raum zur Verfügung. Hiervon abgesehen, ist auch die Anordnungrequire a corresponding thread length. However, in the case of the known arrangement, the No space available for sliders or sliding blocks. That being said, so is the arrangement

: 5 einer besonderen Führungshülse zwischen Drehgriff und Lenkrohr eine Verteuerung der Herstellung und eine Erschwerung bei der Montage. : 5 a special guide sleeve between the twist grip and the steering tube makes production more expensive and makes assembly more difficult.

Nach der Erfindung werden diese Nachteile bei Aufrechterhaltung einer mindestens gleichen Zuverlässigkei't dadurch vermieden, daß die Schieber als unmittelbar im Lenkrohr geführte Gleitsteine ausgeführt sind und mit je einem Führungsansatz in einen Längsschlitz des Lenkrohres eingreifen und daß das für die Kabelhüllen beider Seilzüge gemeinsame Widerlager ebenfalls einen Ansatz aufweist, der gleichfalls in den Längsschlitz des Lenkrohres eingreift und es darin gegen Verdrehung sichert. Da das Widerlager auf Grund dieses in den gleichen Längsschlitz wie die Schieber eingreifenden Ansatzes eine eindeutige Führung besitzt, wird der Zusammenbau des gesamten Griffes erheblich vereinfacht, weil jegliches Ausrichten des • Widerlagers in Fortfall kommt. Gleichzeitig werden, wie sich aus dem Vorhergesagten ergibt, zusätzliche Teile zur Führung der Schieber erübrigt. In der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht. Es zeigtAccording to the invention, these disadvantages are eliminated while maintaining at least the same reliability thereby avoided that the slide as directly guided in the steering tube sliding blocks are executed and each engage with a guide approach in a longitudinal slot of the steering tube and that the abutment common to the cable sheaths of both cables is also an approach has, which also engages in the longitudinal slot of the steering tube and there against rotation secures. Because of this, the abutment engages in the same longitudinal slot as the slide Approach has a clear lead, is the assembly of the entire handle considerably simplified because there is no need to align the • abutment. At the same time, As can be seen from the foregoing, additional parts for guiding the slide are unnecessary. In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated in an exemplary embodiment. It shows

Fig. ι einen Längsschnitt durch den Drehgriff, Fig. 2 und 3 einen Schieber in einer Ansicht von vorn bzw. von der Seite,Fig. Ι a longitudinal section through the rotary handle, Fig. 2 and 3 a slide in a view of in front or from the side,

Fig. 4 und 5 das gemeinsame Widerlager in einer Seitenansicht bzw. in einer Ansicht von vorn,
Fig. 6 eine Abwicklung der Kurvenhülse.
4 and 5 the common abutment in a side view and in a view from the front,
6 shows a development of the cam sleeve.

Das Lenkrohr 1 eines Motorradlenkers ist in an sich bekannter Weise mit einem Längsschlitz 2 versehen, und auf diesem Ende dös Lenkrohrs ist ferner in ebenfalls bekannter Weise eine mit dem Drehgriff 3 verbundene Kurvenhülse 4 angeordnet.The steering tube 1 of a motorcycle handlebar is provided with a longitudinal slot 2 in a manner known per se provided, and on this end dös steering tube is also in a known manner with the Rotary handle 3 connected cam sleeve 4 arranged.

Durch die Kurven 4a, 4b werden bei einer Verdrehung des Drehgriffes 3 und damit der Kurvenhülse 4 die beiden Schieber 5, 6 gegenläufig bewegt, da sie mit ihren Führungsansätzen ya, yb durch den Längsschlitz 2 des Lenkrohres 1 ,hindurch in die Kurven 4a, 46 eingreifen; Die Schieber 5, 6 sind dabei als das Innere des Lenkrohres 1 ausfüllende Gleitsteine ausgebildet und unmittelbar im Lenkrohr selbst geführt. Im Lenkröhr ist ferner das für beide Kabelhüllen 8, 9 gemeinsame Widerlager 10 angeordnet. Dieses Widerlager hat ebenso wie die beiden Schieber 5 bzw. 6 einen Ansatz (nicht dargestellt) , der in den Längsschlitz 2 des Lenkrohres eingreift. Es wird in dieser Weise beim Zusammenbau der Schalteinrichtung zwangläufig in die richtige Stellung gegenüber den Schiebern 5,6 gebracht und gegen eine Längsverschiebung durch eine Schraube 11 gesichert. Für den Durchtritt der Seilzüge 12, 13 besitzt das Widerlager 10 in an sich bekannter Weise Schlitze 14, 15 sowie Bohrungen 16, 17, in denen sich die Kabelhüllen 8, 9 abstützen. Ebenso sind die Schieber 5, 6 mit Schlitzen 18, 19 und entsprechenden Bohrungen 20, 21 versehen, um die Enden 22, 23 der Seilzüge 12, 13 in die Schieber einzuführen und darin zu verankern. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß das Ende 22 des einen Seilzuges 12 in dem dem Widerlager 10 zunächst liegenden Schieber 6 verankert ist. Der andere Seilzug 13 ist durch den Schlitz 19 und die Bohrung 21 des Schiebers frei hindurchgeführt, während sein Ende 23 in der Bohrung 21 des anderen Schiebers 5 verankert ist. Der Schieber 5 besitzt zwar ebenfalls einen zweiten Schlitz 18 und eine entsprechende Bohrung 20, doch bleibt diese Bohrung bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel frei. Vorgesehen sind dieser zweite Schlitz und diese zweite Bohrung in diesem Schieber 5 nur aus Herstellungsgründen,, um nämlich die Schieber 5, 6 völlig gleichartig ausführen zu können. Selbstverständlich wäre es auch möglich, das Ende 23 des Seilzuges 13 in der Bohrung 21 des Schiebers 6 zu verankern. Es würde dann der Seilzug 12 durch den Schlitz 18 und die Bohrung 20 des Schiebers 6 frei hindurchgeführt und das Ende 22 dieses Seilzuges 12 in der Bohrung 20 des Schiebers 5 verankert. Through the curves 4 a , 4 b , the two slides 5, 6 are moved in opposite directions when the rotary handle 3 and thus the cam sleeve 4 are rotated, since they with their guide lugs y a , y b through the longitudinal slot 2 of the steering tube 1, through into the Curves 4 a , 4 6 intervene; The slides 5, 6 are designed as sliding blocks filling the interior of the steering tube 1 and are guided directly in the steering tube itself. The abutment 10 common to both cable sheaths 8, 9 is also arranged in the steering tube. Like the two slides 5 and 6, this abutment has an extension (not shown) which engages in the longitudinal slot 2 of the steering tube. In this way, when the switching device is assembled, it is inevitably brought into the correct position with respect to the slides 5, 6 and secured against longitudinal displacement by a screw 11. For the cable pulls 12, 13 to pass through, the abutment 10 has, in a manner known per se, slots 14, 15 and bores 16, 17 in which the cable sheaths 8, 9 are supported. Likewise, the slides 5, 6 are provided with slots 18, 19 and corresponding bores 20, 21 in order to introduce the ends 22, 23 of the cables 12, 13 into the slides and to anchor them therein. The arrangement is such that the end 22 of one cable pull 12 is anchored in the slide 6 lying next to the abutment 10. The other cable 13 is passed freely through the slot 19 and the bore 21 of the slide, while its end 23 is anchored in the bore 21 of the other slide 5. The slide 5 also has a second slot 18 and a corresponding bore 20, but this bore remains free in the illustrated embodiment. This second slot and this second bore are provided in this slide 5 only for manufacturing reasons, namely in order to be able to make the slide 5, 6 completely identical. Of course, it would also be possible to anchor the end 23 of the cable pull 13 in the bore 21 of the slide 6. The cable 12 would then be passed freely through the slot 18 and the bore 20 of the slide 6 and the end 22 of this cable 12 would be anchored in the bore 20 of the slide 5.

In bekannter Weise kann in dem Kopfstück 24 des Drehgriffes eine Federrast 25 vorgesehen sein, um die jeweils gewählte Stellung des Drehgriffes zu sichern.In a known manner, a spring catch 25 can be provided in the head piece 24 of the rotary handle, to secure the selected position of the rotary handle.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Schaltdrehgriff für Krafträder mit gegenläufig zusammenarbeitenden Seilzügen und durch eine Kurvenhülse gesteuerten Schiebern, von denen der eine einen freien Durchlaß für : den am anderen Schieber verankerten Seilzug aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (5, 6) als unmittelbar im Lenkrohr (1) geführte Gleitsteine ausgebildet sind und mit je einem Führungsansatz (7ß, yb) in einen Längsschlitz des Lenkrohres eingreifen und daß das für beide Kabelhüllen (8, 9) gemeinsame Widerlager (10) ebenfalls einen Ansatz aufweist, der gleichfalls in den Längsschlitz (2) des Lenkrohres eingreift und es darin1 gegen Verdrehung sichert.Rotary switch handle for motorcycles with oppositely working cables and slides controlled by a cam sleeve, one of which has a free passage for : the cable anchored to the other slide, characterized in that the slides (5, 6) are guided directly in the steering tube (1) Sliding blocks are designed and each engage with a guide extension (7 ß , y b ) in a longitudinal slot of the steering tube and that the abutment (10) common to both cable sheaths (8, 9) also has an extension that also extends into the longitudinal slot (2) engages the steering tube and it secures it 1 against rotation. In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 338 342.
Considered publications:
British Patent No. 338,342.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19651577C2 (en) Twist shifter for bicycle transmissions
DE3407033A1 (en) KEY
DE3128752A1 (en) "REVERSE SWITCH FOR MOTOR VEHICLES"
DE3723043C2 (en)
DE1813800A1 (en) Flexible control cable
DE4402481C2 (en) Pole lock
DE1163688B (en) Switching and locking device for gearboxes in motor vehicles
DEM0022349MA (en)
DE967476C (en) Rotary switch handle for motorcycles
DE1292034B (en) Gear for drive rod fittings of windows, doors or the like.
DE2743091C2 (en) Device for increasing the extraction stroke of a single-turn key lockable slide bolt in a lock with latch and slide bolt
DE129777C (en)
DE8320356U1 (en) LOCKABLE BEVEL GEAR GEARBOX FOR MOTOR VEHICLES
DE10219356B4 (en) Gearbox for manual transmission
DE3135609A1 (en) Office desk
EP0125375A1 (en) Cycle rim brake
EP2405084B1 (en) Lock
DE149512C (en)
DE1254504B (en) Rack and pinion actuators, especially for tilt and swivel sashes of windows, doors or the like.
DE3424336A1 (en) Cylinder lock
DE960159C (en) Twist grip for motorcycles u. like
DE1280632B (en) Motor-driven hand machine tool
DE2062746B2 (en) Steering column lock for motor vehicles - has additional safety link with double ball coupling to prevent inadvertent locking
DE2125782C (en) Lead feed device for lead pens, especially ballpoint pens
DE1430227C (en) Switching device for more common gear changing devices, especially for motor vehicles