DE2125782C - Lead feed device for lead pens, especially ballpoint pens - Google Patents

Lead feed device for lead pens, especially ballpoint pens

Info

Publication number
DE2125782C
DE2125782C DE19712125782 DE2125782A DE2125782C DE 2125782 C DE2125782 C DE 2125782C DE 19712125782 DE19712125782 DE 19712125782 DE 2125782 A DE2125782 A DE 2125782A DE 2125782 C DE2125782 C DE 2125782C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pusher
plunger
housing
gear
pens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712125782
Other languages
German (de)
Other versions
DE2125782A1 (en
Inventor
Günther 7742 St Georgen Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Schmidt Fabrik fuer Feinmechanik GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Schmidt Fabrik fuer Feinmechanik GmbH and Co KG
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Schmidt Fabrik fuer Feinmechanik GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Schmidt Fabrik fuer Feinmechanik GmbH and Co KG
Priority to DE19712125782 priority Critical patent/DE2125782C/en
Publication of DE2125782A1 publication Critical patent/DE2125782A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2125782C publication Critical patent/DE2125782C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Minenvorschubcinrichig für M ine η sch reiber, insbesondere Kugelschreir, mit einem aus dem rückwärtigen Ende des Geuses vorstehenden Drücker, dessen Bewegung über ι Übersetzungsgetriebe vergrößert auf einen mit der ine in Verbindung stehenden Stößel übertragbar ist, »bei das Übersetzungsgetriebe ein am Drücker gelartes Getrieberad aufweist.
Zum Vorschub der Mine eines Minenschreibers ist in der Regel ein stiftförmiger Drücker vorgesehen durch dessen Betätigung die Mine oder ein Auswahl glied in Form eines jeweils an einer Mine zur Anlag kommenden Pendels axial vorgeschoben wird. De Hub der Mine entspricht hierbei dem Hub des Driik kers. Insbesondere bei Mehrfarbenschreibern ist de erforderliche Hub verhältnismäßig groß, so daß de Drücker in seiner rückwärtigen Position, d. h. in sei ner Ruhelage, verhältnismäßig weit aus dem Gehäusi
The invention relates to a mine feed mechanism for mines η writers, in particular ballpoint pens, with a push-piece protruding from the rear end of the Geuses, the movement of which can be increased via ι transmission gear to a plunger connected to the ine, »when the transmission gear is on Has pusher gelartes gear wheel.
To advance the mine of a mine pen, a pin-shaped pusher is usually provided by actuating the mine or a selection member in the form of a pendulum coming into contact with each mine. The stroke of the mine corresponds to the stroke of the driver. Particularly in the case of multicolor pens, the required stroke is relatively large, so that the pusher in its rearward position, ie in its rest position, is relatively far out of the housing

ίο vorsteht. Das ist nicht nur unschön, sondern aucl platzraubend und bedarf zur Betätigung des Drücken einer verhältnismäßig großen Bewegung.ίο protrudes. This is not only ugly, but also takes up space and requires a relatively large movement to actuate the push.

Aus der deutschen Auslegeschrift 1 278 283 ist ei bereits bekannt, die Bewegung des Drückers eines MiFrom the German Auslegeschrift 1 278 283 ei is already known, the movement of the handle of a Mi

is nenschreibers in eine größere Bewegung eines mit dei Mine in Verbindung stehenden Stößels mittels eine; Übersetzungsgetriebes umzusetzen. Die bekannte An Ordnung ist jedoch verhältnismäßig kompliziert unc bedingt insbesondere eine ziemlich große Länge de· Minenschreibers. In Längsrichtung des Schreiben sind nämlich bei der bekannten Anordnung nacheinander der aus dem rückwärtigen Ende des Gehäuses rsigende Drücker anschließend eine die Heizkurvenmechanik oder eine sonstige Verriegelungseinrichtungis nenschreiber in a larger movement one with dei Mine related ram by means of a; Implement translation gear. The well-known An However, order is relatively complicated and requires, in particular, a fairly long length of the Mine scribe. Namely, in the known arrangement, one after the other in the longitudinal direction of the letter the pusher emerging from the rear end of the housing then activates the heating curve mechanism or some other locking device

as tragende, sogenannte Vorschubspindel, am vorderen Ende der Vorschubspindel ein Zahnrad zwischen zwei Zahnstangen und anschließend ein mit der einer Zahnstange verbundener Stößel angeordnet, weichet erst mit der eigentlichen Vorschubstange in Verbindung steht.The load-bearing, so-called feed spindle, on the front At the end of the feed screw a gear between two racks and then one with the one Rack connected ram arranged, only gives way to the actual feed rod in connection stands.

Der Anmeldung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die gleiche Wirkung mit wesentlich einfacheren Mitteln und insbesondere mit möglichst geringet Gesamtlänge der erforderlichen Teile zu erzielen.On the other hand, the application is based on the task of having the same effect with much simpler ones Means and in particular to achieve the smallest possible total length of the required parts.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stößel wenigstens teilweise in einer axialen Bohrung des Drückers und das Getrieberad radial in einem Ausschnitt am inneren Ende der durch die Bohrung gebildeten Wandung des Drückers angeordnet ist.According to the invention, this object is achieved in that the plunger is at least partially in an axial direction Bore of the pusher and the gear wheel radially in a cutout at the inner end of the through Hole formed wall of the pusher is arranged.

Das Getrieberad kann dabei nicht nur als mit Zahnstangen zusammenwirkendes Zahnrad, wie bei der bekannten Anordnung, sondern auch als mit einem Seilzug zusammenwirkende Getrieberolle ausgebildet sein. Damit ist die gesamte Baulänge der Vorschubglieder des Schreibers im wesentlichen auf die Länge des Drückers einschließlich dessen Hubweg beschränkt. Dies bedeutet im Vergleich zu der bekannten Anordnung eine Längenreduzierung auf fast ein Drittel. Darüber hinaus können die einzelnen Teile der Einrichtung beim Erfindungsgegenstand wesentlich einfacher ausgebildet werden, da außer dem in einer Bohrung des Drückers angeordneten Stößel lediglich das am inneren Ende des Drückers angeordnete Getrieberad erforderlich ist. Bei der Ausführungsform mit einem Seilzug kann dieser einerseits am Gehäuse und andererseits am Stößel befestigt werden, während bei der Ausführungsform mit Zahnrad und Zahnstangen die eine Zahnstange am Stößel und die andere an der Innenwand des Gehäuses ausgebildet sein kann.The gear wheel can not only act as a gear wheel cooperating with racks, as in the known arrangement, but also designed as a gear roller cooperating with a cable pull being. So that the entire length of the feed members of the recorder is essentially on the Limited length of the handle including its stroke. This means compared to the known Arrangement a length reduction to almost a third. In addition, the individual parts of the Device in the subject matter of the invention are designed to be much simpler, as in addition to the one Bore of the pusher arranged plunger only the gear wheel arranged at the inner end of the pusher is required. In the embodiment with a cable pull this can on the one hand on the housing and on the other hand to be attached to the plunger, while in the embodiment with gear and racks one rack can be formed on the plunger and the other on the inner wall of the housing.

Ein besonderer Vorteil des Anmeldungsgegenstandes besteht ferner darin, daß auch die übliche Herzkurvenmechanik zur Verriegelung der Mine je nach Wunsch zwischen Drücker und Gehäuse, Stößel und Drücker oder Gehäuse und Stößel angeordnet werden kann, ohne daß dadurch die Länge der Einrichtung erhöht werden muß.Another particular advantage of the subject of the application is that the usual heart curve mechanics to lock the mine between pusher and housing, plunger and Handle or housing and plunger can be arranged without thereby increasing the length of the device must become.

Das Übersetzungsgetriebe kann grundsätzlich jedesThe transmission gear can basically any

beliebige Übersetzungsverhältnis aufweiser.. Vorzugsweise wird man jedoch das Übersetzungsverhältnis so wählen, daß die Betätigung des Drückers nicht eine zu hohe Kraftanforderung an die betätigende Hand stellt. Bei der aus Umlenkrolle und Seilzug oder Band bestehenden Ausführungsform ist dieses Übersetzungsverhältnis 1:2. Fei Betätigung des Drückers wird daher dem Stößel und somit auch der Mine die doppelte Hubbewegung des Drückers erteilt. Auch bei der Ausführungsform mit einem Zahnrad und zwei Zahnstangen ergibt sich das gleiche Übersetzungsverhältnis von 1:2.any transmission ratio aufweiser .. Preferably However, you will choose the transmission ratio so that the actuation of the trigger does not lead to makes high demands on the force of the hand. The one consisting of a pulley and a cable pull or belt Embodiment is this gear ratio 1: 2. Therefore, when the trigger is pressed the plunger and thus also the mine are given the double stroke movement of the pusher. Even with the embodiment with one gear and two racks the same transmission ratio of 1: 2.

Diese zweite Ausführungsform kann jedoch gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung so modifiziert werden, daß jedes beliebige Übersetzirngsverhältnis zwischen dem Hub des Drückers und dem Hub des Stößels erzielbar ist. Dies wird dadurch erreicht, daß das Zahnrad aus zwei aneinander befestigten, unterschiedlich großen Zahnrädern besteht, wobei das kleinere Zahnrad mit der Zahnstange am Gehäuse und das größere Zahnrad mit der Zahnstange am Stößel kämmt.However, this second embodiment can be so modified according to a further proposal of the invention that any gear ratio can be achieved between the stroke of the trigger and the stroke of the plunger. This is achieved in that the gear made of two fastened together, different large gears, the smaller gear with the rack on the housing and the larger gear meshes with the rack on the ram.

An Hand der Figuren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the figures. It shows

F i g. I und 2 Längsschnitte durch das rückwärtige Ende einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Minenschreibers in Ruhelage bzw. Arbeitslage des Drückers,F i g. I and 2 longitudinal sections through the rear end of a first embodiment of the invention Mine pen in the rest position or working position of the trigger,

F i g. 3 a und 3 b den F i g. 1 und 2 entsprechenden Längsschnitte durch eine zweite Ausfiihrungsform nach der Erfindung undF i g. 3 a and 3 b the F i g. 1 and 2 corresponding longitudinal sections through a second embodiment according to the invention and

Fig.4 bis 6 der Fig. 3 a entsprechende Längsschnitte durch drei weitere Ausführungsformen, welche sich im wesentlichen durch die Ausbildung der Arretierungseinrichtung unterscheiden.4 to 6 of Fig. 3a corresponding longitudinal sections by three further embodiments, which are essentially through the formation of the Distinguish locking device.

Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform gemäß der Erfindung weist der Drücker 12 a eine tiefe Bohrung 14 a auf, in welcher ein .stößel 26 a axial verschiebbar angeordnet ist. Am inneren Ende des Stößels 26a sitzt eine Anschlagplaitc 28. welche am inneren Ende des Drückers 12 α in der Ruhelage anliegt. In der Anschlagplatte 28 ist ein Pendel 16 um ein Gelenk 18 a schwenkbar gelagert. Eine das Pendel umfassende Druckfeder 22 stützt sich einerseits an dieser Anschlagplatte 28 und andererseits an einer festen Zwischenwand 24 des Gehäuses ab. Am freien Ende des Pendels 16 sitzt eine Kugel 20. welche in nicht näher dargestellter Weise am rückwärtigen Ende der Mine angreift.In the embodiment according to the invention shown in FIGS. 1 and 2, the pusher 12 a has a deep bore 14 a in which a ram 26 a is arranged to be axially displaceable. At the inner end of the plunger 26a there is a stop plate 28 which rests on the inner end of the pusher 12 α in the rest position. In the stop plate 28, a pendulum 16 is mounted pivotably about a joint 18 a. A compression spring 22 encompassing the pendulum is supported on the one hand on this stop plate 28 and on the other hand on a fixed partition 24 of the housing. At the free end of the pendulum 16 sits a ball 20 which engages the rear end of the mine in a manner not shown.

In einer Aussparung 30 a nahe dem inneren Ende des Drückers ist eine Umlenkrollc 32 um eine zur Bewegungsrichtung des Drückers senkrechte Achse drehbar gelagert. Um diese Umlenkrolle 32 ist ein Band 34 geführt, dessen inneres Ende 36 ab Stößel 26 α und dessen äußeres Ende 38 am Gehäuse 10 a be-In a recess 30 a near the inner end of the pusher, a deflection roller 32 is rotatably mounted about an axis perpendicular to the direction of movement of the pusher. A belt 34 is guided around this deflection roller 32, the inner end 36 of which is from the plunger 26 α and the outer end 38 of which is on the housing 10 a

S festigt ist.S is consolidated.

Bei Verschiebung des Drückers 12 a um die Strek- keH in die in Fig.2 gezeigte Arbeitslage wird der Stößel 26 α und somit die Kugel 20 vermittels des aus Umlenkrolle 32 und Band 34 bestehenden Überset-Upon displacement of the pusher 12 a around the Strek- KEH in the position shown in Figure 2 operating position of the ram is α 26, and thus the ball 20 by means of the 34 existing transla- from guide pulley 32 and belt

zunggetriebes um die Strecke ZH vorgeschoben. Das Übersetzungsverhältnis von Drückerhub zu Minenhub ist daher 1 :2.Zunggetriebes advanced by the distance ZH . The transmission ratio of pusher stroke to mine stroke is therefore 1: 2.

Bei der in den F i g. 3 a und 3 b dargestellten Ausführungsform besteht das Übersetzungsgetriebe ausIn the case of the FIGS. 3 a and 3 b illustrated embodiment consists of the transmission gear

einem in einer Aussparung 30 b am inneren Ende des Drückers 12 b um eine senkrecht zur Bewegungseinrichtung des Drückers verlaufende Achse drehbar gelagerten Zahnrad 40 und je einer damit kämmenden Zahnstange 42 bzw. 44 am Gehäuse 10 b bzw. am Stö-one in a recess 30 b at the inner end of the pusher 12 b rotatably about an axis running perpendicular to the movement device of the pusher gear 40 and each one meshing toothed rack 42 or 44 on the housing 10 b or on the pusher.

ßel 26 b. Das Pendel 16 ist bei dieser Ausführungsform um ein Gelenk 18 b allseitig schwenkb ir am inneren Ende des Stößels 26 b angelenkt. Die Druckfeder 22 stützt sich bei dieser Ausführungsform am inneren Ende des Drückers 12 b ab.ßel 26 b. In this embodiment, the pendulum 16 is pivoted about a joint 18 b on all sides at the inner end of the plunger 26 b . In this embodiment, the compression spring 22 is supported on the inner end of the pusher 12 b .

Im übrigen tragen bei dieser Ausführungsform gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2, während entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszahlen und dem Zusatz b versehen sind.Otherwise, in this embodiment, the same parts have the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2, while corresponding parts are provided with the same reference numbers and the addition b .

Auch bei dieser zweiten Ausführungsform nachAlso in this second embodiment according to

der Erfindung ist das Übersetzungsverhältnis von Drückerhub H zu Minenhub 2 H gleich 1 . 2.According to the invention, the transmission ratio of the handle stroke H to the mine stroke 2 H is equal to 1. 2.

Bei der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform entspricht das Übersetzungsgetriebe dem in F i g. 3 a gezeigten. Zusätzlich ist jedoch eine Arretierungsein-In the case of the in FIG. 4, the transmission gear corresponds to that in FIG. 3 a shown. However, a locking device is also

richtung in Form einer an sich bekannten Herzkurvenmechanik vorgesehen, wobei die Herzkurve 46 c an der Außenfläche des Drückers 12c und die Arreticrungsnut 48 c für die in der Her/kurve 46 c geführte Kugel 50 c in der Innenfläche des Gehäuses 10 c an-direction in the form of a known heart curve mechanism provided, the heart curve 46 c on the outer surface of the pusher 12 c and the locking groove 48 c for the ball 50 c guided in the curve 46 c in the inner surface of the housing 10 c.

geordnet ist. Im übrigen tragen auch in F i g. 4 gleiche Teil·; die gleichen Bezugszeichen wie bei den vorangehenden Ausführungsbeispielen, wobei jedoch lediglich entsprechende Teile mit dem Zusätze versehen sind.is ordered. In addition, also in FIG. 4 same part ·; the same reference numerals as the previous ones Embodiments, but only provided corresponding parts with the additions are.

Auch bei den in den F i g. 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispielen nach der Erfindung besieht das Übersetzungsgetriebe jeweils aus einem am Drücker 12 rf bzw. 12 e gelagerten Zahnrad 40. einer damit kämmenden Zahnstange 42 am Gehäuse 10 d bzw.Even with the in the F i g. Embodiments 5 and 6, according to the invention inspects the transmission gear each consist of a rf or on the pusher 12 12 e mounted gear 40 meshing therewith a toothed rack 42 on the housing 10 and d

10 e und einer ebenfalls mit dem Zahnrad kämmenden Zahnstange 44 am Stößel 26 d bzw. 26 e. 10 e and a toothed rack 44 also meshing with the gear wheel on the plunger 26 d or 26 e.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. MinenvorschubsJnrichtung für Minenschreiber, insbesondere Kugelschreiber, mit einem aus dem rückwärtigen Ende des Gehäuses vorstehenden Drücker, dessen Bewegung über ein Übersetzungsgetriebe vergrößert auf einen mit der Mine in Verbindung stehenden Stößel übertragbar ist, wobei das Übersetzungsgetriebe ein am Drücker gelagertes Getrieberad aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (26 a, 26 b, 26 c, 26 d, 26 e) wenigstens teilweise in einer axialen Bohrung (14 a, 14 6, 14 c, 14 d, IAe) des Drückers (12a, 12b, Uc, 12d, Ue) und das Getrieberad (32, 40) radial in *·inem Ausschnitt (32 a, 32 b, 32 c, 32 d, 32 e) am inneren Ende der durch die Bohrung gebildeten Wandung des Drückers angeordnet ist.1. Mine feed device for mine pens, in particular ballpoint pens, with a pusher protruding from the rear end of the housing, the movement of which can be enlarged via a transmission gear to a plunger connected to the mine, the transmission gear having a gear wheel mounted on the pusher, characterized that the plunger (26 a, 26 b, 26 c, 26 d, 26 e) at least partially in an axial bore (14 a, 14 6, 14 c, 14 d, IAe) of the pusher (12a, 12 b, Uc , 12 d, Ue) and the gear wheel (32, 40) is arranged radially in a cutout (32 a, 32 b, 32 c, 32 d, 32 e) at the inner end of the pusher's wall formed by the bore. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe aus einer mit dem Drücker (12 a) fest verbundenen Umlenkrolle (32) und einem über die Umlenkrolle geführten Band (34) besteht, dessen Enden (38, 36) am Gehäuse (10 a) bzw. am Stößel (26 a) befestigt sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the transmission gear consists of a pulley (32) firmly connected to the pusher (12 a) and a belt (34) guided over the pulley, the ends (38, 36) of which on the housing ( 10 a) or attached to the plunger (26 a). 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsgetriebe aus einem mit dem Drücker (12 b, 12 c, 12 d, 12 e) fest verbundenen Ritzel (40) und je einer mit dem Ritzel kämmenden Zahnstange (42, 44) am Gehäuse (106, 1Or, 10 rf, 10 e) bzw. am Stößel (266, 26 c, 26 d, 26 e) besteht.3. Device according to claim 1, characterized in that the transmission gear from a with the pusher (12 b, 12 c, 12 d, 12 e) firmly connected pinion (40) and each one meshing with the pinion rack (42, 44) on the housing (106, 1Or, 10 rf, 10 e) or on the plunger (266, 26 c, 26 d, 26 e) . 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel aus zwei aneinander befestigten, unterschiedlich großen Zahnrädern besteht, wobei das kleinere Zahnrad mit der Zahnstange am Gehäuse und das größere Zahnrad mit der Zahnstange am Stößel kämmt.4. Device according to claim 3, characterized in that the pinion consists of two together attached, different sized gears, the smaller gear with the rack meshes with the housing and the larger gear with the rack on the plunger. 5. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Herzkurvenmechanik (46 c. 48 c, 50 c) zwischen Drücker (12 c) und Gehäuse (10 c) angeordnet ist.5. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that a known heart curve mechanism (46 c. 48 c, 50 c) between pusher (12 c) and Housing (10 c) is arranged. 6. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Herzkurvenmechanik (46 d. 4Sd. SOd) zwischen Drücker (12 d) und Stößel (26 d) angeordnet ist.6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that a per se known heart cam mechanism (46 d. 4Sd. SOd) is arranged between the pusher (12 d) and the plunger (26 d) . 7. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Herzkurvenmechanik (46 c, 48 e, 50 c) zwischeu Stößel (26 c) und Gehäuse (10 e) angeordnet ist.7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that a per se known heart cam mechanism (46 c, 48 e, 50 c) is arranged between the plunger (26 c) and the housing (10 e) .
DE19712125782 1971-05-25 Lead feed device for lead pens, especially ballpoint pens Expired DE2125782C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712125782 DE2125782C (en) 1971-05-25 Lead feed device for lead pens, especially ballpoint pens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712125782 DE2125782C (en) 1971-05-25 Lead feed device for lead pens, especially ballpoint pens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2125782A1 DE2125782A1 (en) 1972-10-12
DE2125782C true DE2125782C (en) 1973-04-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947541C2 (en) Writing implement
DE3018520A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A FEED-THREAD SPINDLE
DE2533686B2 (en) Exchange pen
DE2903355C2 (en) Combination writing instrument
DE2606939A1 (en) WRITING DEVICE FOR THIN LEASH
DE2821635C2 (en) Lifting device
DE2938090C2 (en) Multiple pen
DE1805851C3 (en) Feed mechanism for ballpoint pens
DE2125782C (en) Lead feed device for lead pens, especially ballpoint pens
DE4038922C2 (en) Writing instrument
DE1480678B2 (en) REMOTE SWITCHING DEVICE FOR TRANSMISSION GEARS IN MOTOR VEHICLES
DE3705097C2 (en) Pen
DE1561863A1 (en) Writing implements, in particular ballpoint pens
DE805851C (en) Multi-colored pencil
DE2125782B (en) Lead feed device for lead pens, especially ballpoint pens
DE2208349C3 (en) Hydraulic door closer
DE2743091C2 (en) Device for increasing the extraction stroke of a single-turn key lockable slide bolt in a lock with latch and slide bolt
DE102014111641A1 (en) Hand-operated transmitter unit
DE1159811B (en) Retractable ballpoint pen with a hollow cylindrical cam body that can be rotated opposite the housing and push button
DE2036834C3 (en) Parking brake device for motor vehicles
DE2419152C3 (en) Lead feed device for interchangeable pens
DE2315698C3 (en) Two-color interchangeable pen, especially a ballpoint pen
DE3606336A1 (en) Writing instrument with a housing
DE1932856A1 (en) Push mechanism for ballpoint pen
DE2052155C3 (en) Contact pressure display device on a tailstock