DEK0020150MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0020150MA
DEK0020150MA DEK0020150MA DE K0020150M A DEK0020150M A DE K0020150MA DE K0020150M A DEK0020150M A DE K0020150MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
leg
bolt
bracket
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

K20150 VI/5cK20150 VI / 5c

Die bisher bekannten, an den Rinnenprofilen für den Ausbau durch Schweißung oder mittels Schrauben unmittelbar befestigten Bolzenhalter haben den Nachteil, daß das Streckenausbauteil durch die auf Grund der Schweißung im Material verursachten Spannungen bzw. durch die Bohrlöcher für die Schrauben erheblich geschwächt wird. Ferner wird die Nachgiebigkeit der ineinanderschiebbaren Bogensegmente durch die angeschweißten bzw. angeschraubten Bolzenhalter stark herabgesetzt. Es ist daher schon ein lösbar am Ausbaurahmen anzubringender Bolzenhalter entwickelt worden, welcher aus einem Rundeisenbügel zum Einlegen der Bolzen besteht, der sich mit seinen freien, zu diesem Zwecke umgebogenen Enden vor die Halbgurtungen bzw. Kanten der Rinneriprofile legt und in dieser Lage durch eine Verkeilung festgehalten wird.'· Hierzu werden aber besondere Klemmstücke benötigt, welche ebenso wie die Rundeisenbügel für jede Art von Rinnenprofilen besonders ausgebildet sein müssen, also eine kostspielige Lagerhaltung voraussetzen, abgesehen davon, daß sie teuer in der Herstellung an sich sind.The previously known ones on the channel profiles for expansion by welding or by means of screws directly attached stud chucks have the Disadvantage that the route extension part caused by the weld in the material Stresses or is considerably weakened by the drill holes for the screws. Furthermore, the resilience of the nested arch segments due to the welded or screwed on Stud chuck greatly reduced. It is therefore already a detachable one to be attached to the extension frame Bolt holder has been developed, which consists of a round iron bracket for inserting the bolts consists, which is with its free, bent for this purpose ends in front of the half-girders or edges of the Rinneri profiles and is held in this position by wedging. '· For this, however, special clamping pieces are required, which, like the round iron brackets for each type of channel profile must be specially designed, so an expensive storage require, apart from the fact that they are expensive to manufacture per se.

Mit dem Bolzenhalter gemäß der Erfindung werden diese Mängel vermieden. Er kann an jeder Stelle des Ausbauteiles, und zwar rechts oder links, angeheftet werden, die nicht durch die sich gegeneinander verschiebenden 'Ausbauteile in Anspruch genommen ist, und besteht lediglich aus einem Klemmbügel und einer Z-förmigen Konsole.These deficiencies are avoided with the stud chuck according to the invention. He can work with anyone Place of the extension part, right or left, to be attached, which are not by facing each other shifting 'expansion parts is claimed, and consists of only one Clamp bracket and a Z-shaped console.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the subject invention is shown, namely indicates

Fig. ι eine Seitenansicht auf einen am Ausbaubogen angebrachten Halter, .'Fig. Ι a side view of one on the expansion arch attached holder,. '

Fig. 2 eine Draufsicht dazu,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Klemmbügel,
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. 3, Fig. S eine Seitenansicht und .,
Fig. 2 is a plan view,
3 shows a plan view of the clamping bracket,
FIG. 4 shows a section along line AB of FIG. 3, FIG. 5 shows a side view and.,

Fig. 6 eine Unteransicht auf .die Konsole.6 shows a view from below of the console.

Der Klemmbügel 1 besitzt die Form etwa eines auf der einen Schmalseite aufgetrennten und auseinandergebogenen Kettengliedes (vgl. Fig. 3), dessen einer Schenkel 2, sich schlüssig anlegend, die Halbgürtung 3 des Rinnenprofils 4 umgreift und sich an. den oberen Teil der Seitengurtung 5 von innen anlegt. Der andere Schenkel 6 verläuft in einem Winkel von etwa 45 ° zur Halbgürtung 3 und legt sich mit seiner entsprechend abgeschrägten ' Stirnfläche 7 von außen gegen die Seitengurtung 5. Um zu verhindern, daß der Versatz beim Niedergehen den Klemmbügel mitnimmt, erhält dieser die in Fig. 4 dargestellte Querschnittsform, gegebenenfalls mit noch stärker abgeschrägten Außenflächen. In den Freiraum zwischen Halbgürtung 3 und dem oberen Teil der Seitengurtung 5 einerseits und dem Schenkel 6 des Klemmbügels 1 anderseits wird von oben eine Z-förmig ausgebildete Konsole mit ihrem einen, keilförmig gehaltenen Flansch 8 eingetrieben und legt dadurch den Klemmbügel 1 unverrückbar am Rinnenprofil 4 fest. In den Raum zwischen Halbgürtung 3 und Flansch 9 der Konsole wird nunmehr der Bolzen 10 eingelegt, wobei der Steg 11 der Konsole als Auflager dient. Dabei wird zweckmäßigerweise der Konsole eine solche Stellung gegeben, daß ihr Steg ir in einem Winkel von etwa 45° zur Halbgürtung 3 steht. Dadurch wird erreicht, daß die Bolzen, wenn die Ausbaubögen infolge Gebirgsbewegung in Streckenrichtung ihren Abstand voneinander nicht allzu stark vergrößern, nicht sofort herausfallen, sondern immer noch im Halter liegen bleiben.The clamping bracket 1 has the shape of approximately one on one narrow side of the chain link that is separated and bent apart (see. Fig. 3), one of its legs 2, resting firmly, encompasses the half-girdle 3 of the channel profile 4 and at. Apply the upper part of the side straps 5 from the inside. The other leg 6 runs in at an angle of about 45 ° to the half-girdle 3 and lies with its correspondingly beveled ' Face 7 from the outside against the side straps 5. To prevent the offset when going down takes the clamping bracket with it, it receives the cross-sectional shape shown in FIG. 4, if necessary with even more sloping outer surfaces. In the space between the half girdle 3 and the upper part of the side straps 5 on the one hand and the leg 6 of the clamping bracket 1 on the other hand is of a Z-shaped console with its one, wedge-shaped flange 8 driven in at the top and thereby fixes the clamping bracket 1 immovably on the channel profile 4. In the space between Half girdle 3 and flange 9 of the console, the bolt 10 is now inserted, the web 11 the console serves as a support. It will expediently given the console such a position that its web ir at an angle of is about 45 ° to the half-girdle 3. This will achieved that the bolts when the support arches due to rock movement in the direction of their route Do not increase the distance from each other too much, do not fall out immediately, but still in the Keep the holder in place.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Bolzenhalter für den Streckenausbau aus Rinnen- oder artgleichen Profilen, gekennzeichnet durch ein Z-förmiges Stück Band- oder Profileisen, an dem das eine Endteil keilförmig und das andere als Bolzenkonsole ausgebildet ist, und durch einen Klemmbügel, dessen einer Schenkel an der Halb- und zum Teil an der Seitengurtung des Ausbauprofils anliegt, während der andere Schenkel in einem Winkel von etwa 45° auf die Profil-Seitengurtung zuläuft und zwischen sich und der Profilhalbgurtung einen Zwischenraum zur Aufnahme eines Keiles bildet. : ; ; 1. Bolt holder for the expansion of channels from channels or similar profiles, characterized by a Z-shaped piece of strip or profile iron, on which one end part is wedge-shaped and the other is designed as a bolt bracket, and by a clamping bracket, one leg of which is on the half - and rests partly on the side chord of the extension profile, while the other leg runs towards the profile side chord at an angle of about 45 ° and forms a gap between itself and the profile half chord to accommodate a wedge. :; ; 2. Bolzenhalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Abbiegung des die Bolzenkonsole bildenden Z-Schenkels um etwa 45° zur Halbgurtunig.2. Bolt holder according to claim 1, characterized by a bend of the bolt bracket forming Z-leg by about 45 ° to the half-belt. Angezogene Druckschriften:
Werbeschrift der Fa. Ludwig Exner, Hattingen (Ruhr), Beilage zur »Bergfreiheit«, vom Sept. 1953.
Referred publications:
Advertising leaflet from Ludwig Exner, Hattingen (Ruhr), supplement to "Berg Freiheit", dated September 1953.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 508/198 4.56© 609 508/198 4.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216643C3 (en) Method and device for assembling roadworks, in particular for machine heading with roadheaders in mining
DEK0020150MA (en)
DE951354C (en) Bolt holder for track expansion from channel profiles
DE965845C (en) Flexible joint construction in steel for routes, crosscuts, etc. like
EP0822023A1 (en) Saw cable for hard materials
DE633341C (en) Flexible connection intended for iron pit lining
DE1171857B (en) Mine support
DE927865C (en) Lining iron-like profile pair, especially for ring or arched route expansion in mining operations
DE243995C (en)
DE690434C (en) Device for pre-pinning girders
AT39054B (en) Holder and collector for loose sheets.
DE1020589B (en) Flexible connection for flanged gutter profiles in the same direction
DE602219C (en) Elastic railway superstructure
DE963684C (en) Multi-part foot for track expansion profiles
DE1575144C (en)
DE2242898C3 (en) Energy chain
DE955941C (en) Stud holder
DE3222249C2 (en) Lateral bracket with a bracket interior that accommodates the sloping cable
DE1128806B (en) Conveyor trough for double chain scraper conveyor
DE827806C (en) Rail butt connection by means of a butt bridge
DE2744703C3 (en) Rigid connection of extension segments made of web profile iron
DE1684773C (en) Portable swimming pool, the wall of which is made up of two or more lined up, outwardly curved parts
DE936383C (en) Chain made of longwall caps
DE202006010908U1 (en) Component set for sealing a joint between edge flanges of tubbings of a tunnel comprises U-shaped clips, strip-like elements for covering the seal on the front side of a flange and screws for screwing into the bar of the U
DE1015756B (en) Device for connecting flexible track expansion frames according to the sliding arch principle using a swivel wedge