DEJ0006264MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEJ0006264MA
DEJ0006264MA DEJ0006264MA DE J0006264M A DEJ0006264M A DE J0006264MA DE J0006264M A DEJ0006264M A DE J0006264MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure part
container
punch
stamp
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 21. August 1952 Bekanntgeniacht am 15. Dezember 1955Registration date: August 21, 1952 Announced on December 15, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von mehreckigen Behältern aus Papier, Karton od. dgl. mit nach unten sich verjüngender Form, wobei das in den kleineren Öffnungsquerschnitt des Behälters einzusetzende Verschlußteil durch den größeren Öffnungsquerschnitt eingeführt wird.The invention relates to a method and an apparatus for producing polygonal Containers made of paper, cardboard or the like. With a downward tapering shape, the in the smaller opening cross-section of the container to be inserted closure part through the larger Opening cross-section is introduced.

Bei der Herstellung derartiger Behälter, die vorzugsweise zur Aufnahme von Flüssigkeiten, wie Milch od. dgl., Verwendung finden, bereitet das Einsetzen des Verschlußteiles und dessen Verbindung mit dem zugeordneten Behältermantelrand, insbesondere bei Behältern mit eckigem Querschnitt, erhebliche Schwierigkeiten, da die Verbindung von Verschlußteil und Behältermantel im Bereich der Bellälterecken zu Störungen führt, die dadurch hervorgerufen werden, daß das Verschlußteilmaterial an diesen Stellen durch Überlappung und Materialanhäufungen zu Kanalbildungen neigt und damit zu Undichtigkeiten des Behälters führt.In the manufacture of such containers, which are preferably used to hold liquids, such as Milk or the like. Finding use prepares the insertion of the closure part and its connection with the associated container casing edge, particularly in the case of containers with an angular cross-section, considerable Difficulties, since the connection of the closure part and container jacket in the area of Bell elderly corners lead to disturbances which are caused by the fact that the closure part material tends to channel formation at these points due to overlapping and accumulations of material and thus leads to leaks in the container.

Im allgemeinen wird bei der Herstellung dieser Behälter, insbesondere beim Einsetzen des Verschlußteiles, derart verfahren, daß dieses von außen in den kleineren Öffnungsquerschnitt des BehältersIn general, in the manufacture of these containers, especially when inserting the closure part, proceed in such a way that this enters the smaller opening cross-section of the container from the outside

509599/236509599/236

J 6264 VU154 jJ 6264 VU154 j

eingefi'ilirl wird. Die Voraussetzung zur Durchführung dieses Verfahrens bildet die Tatsache, daß das Yersehlußteii \<.r seinem Einsetzen eine dem kleineren Öffmuigsquerschnitt entsprechende Form aufweisen muH, wodurch sich, abgesehen von den Schwierigkeiten beim Hinsetzen des Verschlußteiles, der Nachteil ergibt, daß sich die äußeren Begrenzungskanten des Yerschhißtciles nicht völlig der Hehlen Weile des Öfhuingsqucrschnittes anpassen, so dal.! eine einwandfreie und dichte Verbindung von Behälter und Verschlußteil nicht gewährleistet ist.gefi'ilirl is. The prerequisite for implementation This procedure is the fact that the Yersehlußteii \ <. r its onset a dem smaller opening cross-section corresponding shape must have, which, apart from the difficulties in sitting down the closure part, the disadvantage results that the outer boundary edges of the Yerschhißtciles not completely adapt to the hollow space of the opening cross-section, so there.! a perfect and tight connection between the container and the closure part is not guaranteed is.

ICs ist weiterhin eine Vorrichtung zum Einsetzen von Verschlußteilen in konische Behälter bekanntgeworden, bei der das YerM'hluliteil durch den größeren ölTnuiigsquersehnitt eingeführt wird. Abgesehen davon, daß mit dieser bekannten Vorrichtung Behälter von rundem (literschnitt verarbeitet werden, bei denen die eingangs erwähnten, bei Behältern mit eckigem (Querschnitt vorhandenen Schwierigkeiten nicht auftreten, findet auch hier ein Yersehlußtcil Verwendung, das vor seiner Einsetzung seine endgültige Form aufweist, ohne daß während des Einsetzvorganges eine Anpassung des Versehlußteiles an die zugeordneten Behälterinnenwände vor sich geht.ICs are also an insertion device became known of closure parts in conical containers, in which the YerM'hluli part is inserted through the larger oil thin cross-section. Apart from that of the fact that with this known device containers of round (lit section are processed, in which the aforementioned, in containers with angular (cross-section existing difficulties do not occur, there is also a Yersehlußtcil Use that has its final shape before its installation, without during During the insertion process, the closure part is adapted to the associated inner walls of the container going on.

ICs ist weiterhin bei der Herstellung derartiger Behälter bekanntgeworden, das YerschluiWeil in den offenen, noch nicht zu einem Schlauch geklebten Bchältermantelzusclmitt einzusetzen, wobei die Linsctzbewcgung senkrecht zur' Längsachse des Behälters erfolgt. In diesem Fall wird also das Yersehlußteil nicht durch den größeren Öffnungsquersehnilt des Behälters eingeführt und erfährt demzufolge auch keinerlei Formveränderungen während des F.insetzvorganges durch den nach unten sich gen den Behälterquersclmitt.ICs has also become known in the manufacture of such containers, the YerschluiWeil in the open tank jacket not yet glued to form a hose insert, with the lens movement takes place perpendicular to the 'longitudinal axis of the container. In this case, then, it becomes the final part not through the larger opening transverse tendon of the container and consequently does not experience any shape changes during of the F.insetzvorganges through the downward towards the container cross clmitt.

Zur Vermeidung der sich bei den bekannten Verfahren ergebenden Schwierigkeiten wird nun erfindungsgemäß vorgeschlagen, beim Einsetzen des Versehlußteiles derart zu verfahren, daß der zunächst flach liegende Yersehlußu-ilzuschnitt vor seiner Einführung unter dem Einfluß an sich bekannter Fornigebungswerkzeuge durch teilweises Aufrichten <\cv Vcrsehlußteilzargen und Vorfallen der Ecken vorgeformt wird, während die endgültige Formgebung des Yerschhißteiles auf seinem Wege von dem größeren bis zu dem kleineren Öflnungsquersclmitt durch den sich nach unten verjüngenden Behälterquerschnitt bewirkt wird.To avoid the difficulties that arise with the known methods, it is proposed according to the invention to proceed when inserting the closure part in such a way that the initially flat Yersehlußu-ilzuschnitt before its introduction under the influence of known shaping tools by partially erecting <\ cvvcrsehlußteilzargen and protrusions the corners is preformed, while the final shaping of the Yerschhißteiles on its way from the larger to the smaller opening cross-section is effected by the downwardly tapering container cross-section.

Der Vorteil dieser Maßnahme liegt darin, daß das oberhalb der größeren Behältermantclöflming angeordnete Fornigcbungswerkzeug die Aufgabe hat, lediglich den Yerschlußlcilzuschiiitt durch teilweises Aufrichten der Zargen und Yorfalten der l'.cken so weil \rorzufornien, daß ein leichtes Einführen in den oberen Behältermantelquerschnitt ermöglicht wird, während die endgültige Formgebung unter völliger Anpassung an den inneren Behälter-The advantage of this is that the above the larger Behältermantclöflming arranged Fornigcbungswerkzeug has the task merely the Yerschlußlcilzuschiiitt by partially erecting the frames and Yorfalten of l'.cken so because \ r orzufornien that easy insertion is made possible in the upper vessel shell section while the final shape is fully adapted to the inner container

fio querschnitt durch Entlanggleiten des Verschlußleiles an den Innenseiten der Behälterwände vorgenommen wird. Diesem Verfahren gewährleistet vor allem dadurch, daß die Anpassung an <\vn Behälterquerschnitt im Verlaufe der Einführbewegung allmählich, aber unbedingt zwangläufig vor sich geht, eine allseitige Anlage des Verschlußteiles an den zugeordneten Behältennantelkanten und bildet damit die Voraussetzung für einen absolut dichten Behälter. Diese Tatsache der individuellen Anpassung des Verschlußteiles an den jeweiligen UfF-nungsquerschnitt ist in erster Linie bei der Herstellung von mehreckigen Behältern von Bedeutung, die ja besondere Schwierigkeiten bei der Erzeugung einer dichten Verbindung von Behältermantel mit dem Yerschlußteil im Bereich der Ecken bereiten. Hierbei muß besonders auf die bei Behältern mit rundem Querschnitt nicht notwendige Vorbereitung der Eckenfaltung des Yerschlußteiles geachtet werden, dessen Material sich im Bereich der Ecken zu einer Zipfel faltung umformt und zur Erzielung einer dichten Eckenverbindung ebenllächig mit der Behältermantelecke zur Anlage gebracht· werden muß.fio cross-section is made by sliding the closure part along the inside of the container walls. This method ensures mainly characterized in that the adjustment to <\ vn container cross-section in the course of insertion movement gradually, but not necessarily inevitably going on, an all-round system of the closure member to the associated Behältennantelkanten and thus forms the basis for a completely sealed container. This fact of the individual adaptation of the closure part to the respective UfF opening cross-section is primarily of importance in the production of polygonal containers, which cause particular difficulties in creating a tight connection between the container jacket and the closure part in the area of the corners. Particular attention must be paid to the preparation of the corner folding of the closure part, which is not necessary in the case of containers with a round cross-section, the material of which is formed into a tapered fold in the area of the corners and must be brought flush with the container jacket corner to achieve a tight corner connection.

Zur Durchführung dieses Verfahrens dient eine \ orrichtung mit einem auf und ab gesteuerten Stempel, der im wesentlichen den Abmessungen der inneren Verschlußteilfläche entspricht und der bei seiner Abwärtsbewegung den flach licgeutlcn Zuschnitt durch einen Ziehkanal drückt, in dem der Zuschnitt durch Aufrichten der Zargen und Falten der Ecken vorgeformt wird und mit der weiteren Abwärtsbewegung das so vorbereitete Verschlußteil durch die obere, größere öffnung des Behältermantels bis in den Bereich der unteren, kleineren Öffnung des Behältermantels befördert. An dieser Stelle werden die aufwärts gerichteten Zargen des Yerschlußtciles durch den Stempel im Zusammenwirken mit einem feststehenden, den unteren Behältermantelrand umfassenden Gegcndrucklagcr mit den Behältermantel rändern verpreßt.A device with an up and down is used to carry out this process Stamp, which corresponds essentially to the dimensions of the inner closure part area and which in its downward movement creates the flat, smooth cut pushes through a drawing channel in which the cut is made by erecting the frames and folding of the corners is preformed and with the further downward movement the closure part prepared in this way through the upper, larger opening of the container jacket to the area of the lower, smaller one Conveyed opening of the container jacket. At this point, the upward-facing frames of the Yerschlußtciles by the stamp in cooperation with a fixed, the lower container jacket edge comprehensive Gegencndrucklagcr pressed with the container shell edges.

Zur Erzielung einer hohen Leistung bei der maschinellen Herstellung des Behälters sowie zur Vereinfachung der Anordnung gelangt unter Fortfall der sonst üblichen kurvengesteuerten Bewegungen und der erforderlichen Kraftübertragungsorgane Druckluft für die Aufundabbewegung des Stempels zur Anwendung. Diese Antriebsart für den einen verhältnismäßig großen Arbeitshub durchführenden Stempel ermöglicht eine vorteilhafte Beschränkung der sich im Arbeitstakt hin und her bewegenden Massen auf den Stempel selbst, dessen Führungsstange aus weiter unten beschriebenen (!runden außerdem noch als Hohlkörper ausgebildet ist, so daß sich für die geringen zu beschleunigenden Alassen besonders günstige Verhältnisse ergeben.To achieve high performance in the machine production of the container as well as for The arrangement is simplified by eliminating the otherwise customary cam-controlled movements and the necessary power transmission elements compressed air for the up and down movement of the stamp to use. This type of drive for a relatively large working stroke performing stamp allows an advantageous limitation of the work cycle back and forth forth moving masses on the punch itself, the guide rod of which will be described below (! round is also designed as a hollow body, so that it can be accelerated for the small Alassen result in particularly favorable conditions.

Die Erfindung wird nachstehend beschrieben und durch die Zeichnungen erläutert.The invention is described below and illustrated by the drawings.

Abb. ] zeigt den erfindungsgemäßen Behälter mit eingesetztem Verschlußteil, teilweise im Schnitt;Fig.] Shows the container according to the invention with inserted closure part, partially in section;

Abb. 2 zeigt den flach liegenden Verschlußteilquerschnitt; Fig. 2 shows the fastener part cross-section lying flat;

Abb. 3 stellt die obere, größere Behältcrma.ntclöffnung mit dem einführbereiten, durch Aufrichten der Zargen und Faltung der Ecken vorgeformten Yerschlußteil dar;Fig. 3 shows the upper, larger opening of the container with the ready-to-insert, preformed by straightening the frames and folding the corners The closing part;

/ 6264 VH154 f / 6264 VH154 f

■Abb. 4 veranschaulicht einen Längsschnitt durch die Vorrichtung zum Einsetzen des Verschlußteiles in scheraatischer Darstellung;■ Fig. 4 illustrates a longitudinal section through the device for inserting the closure part in a schematic representation;

Abb. 5 zeigt eine Abwandlung in der Ausführungs form der mit Abb. 4 dargestellten Vorrichtung ;Fig. 5 shows a modification in the embodiment of the device shown in Fig. 4 ;

Abb. 6 zeigt einen Schnitt durch die mit Abb. 4 dargestellte Vorrichtung in Höhe der Linie 6.
Der in Abb. 1 dargestellte Behälter wird in bekannter Weise aus einem flach liegenden Zuschnitt hergestellt, der um seine die späteren Behälterkanten bildenden Rillinien zu einem schlauchförmigen Behältermantel 1 geformt wird. Der aufgerichtete Behältermantel 1 weist eine nach unten hin sich verjüngende leicht, konische Form auf. Der mit Abb. 2 dargestellte, zur Erzeugung eines dichten Behälters in die kleinere Behältermantelöffnung einzusetzende Verschlußteilzuschnitt 2 besteht aus der Verschlußteilfläche 3 und den entlang der Rillinien 4 sich allseitig daran anschließenden Verschlußteilzargen 5. Die im Bereich der Ecken des Verschlußteilzuschnittes zwischen den Zargen S in der Abb. 2 schraffiert dargestellten Zuschnitteile 6 sind mit SehwächungsMnien 7 versehen, die bei der Aufrichtung der Verschlußteilzargen 5 eine spitztütenähnliche Faltung der Zuschnitteile 6 und damit ei nie· gleichmäßige Verteilung des Werkstoffes zur Erzielung einer dichten Eckenverbindung gewährleisten.
FIG. 6 shows a section through the device shown in FIG. 4 at the level of line 6.
The container shown in FIG. 1 is produced in a known manner from a flat blank, which is shaped into a tubular container jacket 1 around its scoring lines which will later form the container edges. The erected container jacket 1 has a slightly conical shape that tapers towards the bottom. The illustrated with Fig. 2, to be inserted into the smaller container shell opening to create a tight container closure part blank 2 consists of the closure part surface 3 and the closure part frames 5 adjoining it on all sides along the scoring lines 4 Cut-to-size parts 6, shown hatched in Fig. 2, are provided with visual weakening 7, which ensure a cone-like folding of cut-to-size parts 6 when the closure part frames 5 are erected and thus a never even distribution of the material to achieve a tight corner connection.

Das derart vorgeformte Verschlußteil 2 wird, wie in Abb. 3 veranschaulicht, durch die größere Öffnung des Behältermantels 1 so weit in den Behältermantel eingeführt, bis die Verschlußteilfläche 3 in der Ebene der die kleinere Öffnung begrenzenden Behältermantelkanten liegt, \vobei sich die aufgerichteten Verschlußteilzargen 5 gegen die Innenseiten der entsprechenden Behältermantelränder legen. Die Verbindung der Verschlußteilzargen 5 mit dem Rand des Behältermantels 1 erfolgt unter Anwendung von Druck und Wärme, wobei zweckmäßig ein thermoplastisches Material als Bindemittel Verwendung findet, mit dem ein oder beide der miteinander zu verbindenden Teile beschichtet sind.The closure part 2 preformed in this way is, as illustrated in Fig. 3, by the larger one Opening of the container jacket 1 so far into the container jacket inserted until the closure part surface 3 in the plane of the delimiting the smaller opening The edge of the container casing lies, with the erected closure part frames 5 against the Lay the insides of the corresponding container jacket edges. The connection of the locking part frames 5 with the edge of the container jacket 1 is carried out using pressure and heat, where a thermoplastic material is expediently used as a binder, with which a or both of the parts to be joined are coated.

In Abb. 4 ist eine zur Herstellung des Behälters dienende Vorrichtung dargestellt. Der geöffnete Behältermantel 1 wird durch eine beliebige, vorzugsweise absatzweise sich bewegende Fördervorrichtung in den Bereich der Einsetzvorrichtung gebracht und dabei durch ein einen geschlossenen Rahmen darstellendes Gegendrucklager 8 getragen, das den unteren, kleineren Behältermantelrand umfaßt. Oberhalb der größeren Öffnung des Behältermantels ι ist ein auf und ab gesteuerter Stempel 9 angeordnet, dessen dem Behälter zugekehrte Fläche im wesentlichen den inneren Abmessungen des einzusetzenden Verschlußteiles entspricht. Zwischen dem in seiner Ausgangslage befindlichen Stempel 9 und dem oberen Rand des Behältermantels 1 ist ein Ziehkanal 10 angeordnet, auf dessen Oberseite der noch flach liegende Verschlufi'teilzuschnitt 2 durch eine nicht dargestellte Vorrichtung so weit vorgeschoben wird, daß sich die Verschlußteilfläche 3 mit der ihr zugekehrten Fläche des Stempels 9 deckt.In Fig. 4 a device used to manufacture the container is shown. The open one Container shell 1 is by any, preferably intermittent moving conveyor brought into the area of the insertion device and thereby through a closed Supporting pressure bearing 8 supporting the frame, which includes the lower, smaller container casing edge. Above the larger opening of the container jacket ι an up and down controlled punch 9 is arranged, whose surface facing the container corresponds essentially to the internal dimensions of the closure part to be used. Between which is located in its starting position punch 9 and the upper edge of the container jacket 1 is a drawing channel 10 is arranged, on the upper side of which the closure part blank 2, which is still lying flat is advanced so far by a device not shown that the closure part surface 3 covers with the surface of the stamp 9 facing it.

Mit der nun einsetzenden Abwärtsbewegung des Stempels 9 wird der Verschluß teilzuschnitt 2 durch den Ziehkanal 10 gedrückt, wobei sich die Verschlußteilzargen 5 um die Rillinien 4 aufrichten und die die Ecken bildenden Zuschnitteile 6 vorgefaltet werden, so daß das Verschlußteil etwa die mit Abb. 3 veranschaulichte Form annimmt. Am Ende der Abwärtsbewegung des Stempels 9 befindet sich das vorgeformte Verschlußteil, das durch die Berührung mit den sich an dem Gegendrucklager 8 abstützenden Behälterwänden seine endgültige Form angenommen hat im Bereich der unteren, kleineren Öffnung des Behältermantels. Dabei werden die Zargen 5 und der Behältermantelrand unter dem Einfluß des mit einer Heizvorrichtung 11 versehenen Gegendrucklagers 8 und des mit dem Gegendrucklager 8 zusammenwirkenden Stempels 9 miteinander verpreßt.With the downward movement of the punch 9, which now begins, the closure is partially blank 2 through the drawing channel 10 is pressed, the locking part frames 5 being erected around the crease lines 4 and the cut parts 6 forming the corners are pre-folded so that the closure part is approximately the with Fig. 3 illustrated form. At the end of the downward movement of the punch 9 is located the preformed closure part, which by contact with the on the counter-pressure bearing 8 supporting container walls has assumed its final shape in the area of lower, smaller opening of the container jacket. The frames 5 and the container casing edge are thereby under the influence of the counter-pressure bearing 8 and provided with a heating device 11 of the punch 9 cooperating with the counter-pressure bearing 8 is pressed together.

Zur pneumatischen Steuerung der Aufundabbewegung des Stempels 9 ist ein Druckzylinder 12 vorgesehen, der durch einen oberen Deckel 13 und einen unteren Deckel 14 verschlossen ist und der mit einer oberen und unteren wechselweise dem Drucklufteintritt und dem Luftaustritt dienenden Öffnung 15 versehen ist. Im Innern des Druckzylinders 12 ist ein Kolben 16 geführt, dessen Kolbenstange 17 durch den unteren Deckel 14 nach außen tritt und den Stempel 9 trägt.A pressure cylinder 12 is used for the pneumatic control of the up and down movement of the stamp 9 provided, which is closed by an upper cover 13 and a lower cover 14 and the with an upper and a lower one alternately serving the compressed air inlet and the air outlet Opening 15 is provided. In the interior of the pressure cylinder 12, a piston 16 is guided, whose The piston rod 17 passes through the lower cover 14 to the outside and carries the punch 9.

An der Unterseite des Stempels 9 sind mehrere Saugluftöffnungen 18 vorgesehen, durch die der Verschlußteilzuschnitt 2 während des Vorform- und Einsetzvorganges an dem Stempel 9 gehalten wird. Diese Saugöffnungen 18 stehen mit dem Innenraum 19 der als Hohlzylinder ausgebildeten Kolbenstange 17 in Verbindung. Der nach oben hin offene zylindrische Innenraum 19 der Kolbenstange 17 umschließt eine als Saugkolben wirkende feststehende Führungsstange 20, die an dem oberen Deckel 13 des Druckzylinders 12 befestigt ist. Die unter dem Einfluß von Druckluft erfolgende Abwärtsbewegung des Kolbens 16 raid damit des Stempels 9 erzeugt nun einen Unterdruck in dem Innenraum 19 der Kolbenstange 17, durch den der Verschlußteilzuschnitt 2 auf der Unterseite des Stempels 9 gehalten wird. Unterhalb des Kolbens 16 ist in der Wandung der Kolbenstange 17 eine Entlüftungsöffnung 21 angeordnet, die sich in der untersten Stellung des Stempels 9 außerhalb des Bereiches der von der Kolbenstange 17 umschlossenen Führungsstange 20 befindet und durch Aufhebung des Unterdruckes in dem Innenraum 19 den Verschlußteilzuschnitt 2 kurz vor der Zurückbewegung des Stempels 9 in seine Ausgangslage von dessen Unterseite löst.On the underside of the stamp 9, several suction air openings 18 are provided through which the The closure part blank 2 is held on the punch 9 during the preforming and insertion process will. These suction openings 18 are connected to the interior 19 of the hollow cylinder Piston rod 17 in connection. The upwardly open cylindrical interior space 19 of the piston rod 17 encloses a fixed guide rod 20 acting as a suction piston, which is attached to the upper cover 13 of the printing cylinder 12 is attached. The one taking place under the influence of compressed air Downward movement of the piston 16 raid the ram 9 now generates a negative pressure in the interior 19 of the piston rod 17, through which the closure part blank 2 on the Underside of the stamp 9 is held. Below the piston 16 is in the wall of the Piston rod 17 arranged a vent opening 21, which is in the lowest position of the stamp 9 outside the range of the Piston rod 17 is enclosed guide rod 20 and by lifting the negative pressure in the interior 19 the closure part blank 2 shortly before the return movement of the punch 9 in FIG releases its starting position from its underside.

Eine weitere Möglichkeit zur Sicherung der Lage des Verschlußteilzuschnittes 2 während des Einsetzvorganges ist mit der in Abb. 5 gezeigten Ausführungsform der Vorrichtung gegeben. In diesem Fall ist unterhalb des Gegendrucklagers 8 eine Druckluftdüse 22 angeordnet, deren Druckluftstrahl durch eine im Boden des Gegendruck-Another way to secure the position of the closure part blank 2 during the Insertion process is given with the embodiment of the device shown in Fig. 5. In In this case, a compressed air nozzle 22 is arranged below the counter pressure bearing 8, the compressed air jet by a in the bottom of the counter pressure

509 599/236509 599/236

Claims (7)

J 6264 VIII 54 f lagers S befindliche C)ITnUHg 23 gegen die Unter- ι seile des sich abwärts bewegenden Stempels 9 gerichte! ist und so den Verschlußteilzuschnitt 2 gegen Abfallen von dem Stempel 9 oder gegen Verschiebung sichert. im Anschluß an die vorbeschriebenen Arbeitsgänge zur Herstellung dieses Behälters kann es je nach der beabsichtigten Verwendung zweckmäßig sein, den Behälter im Tauchverfahren, beispielsweise im Paraffiubad, zu imprägnieren. Nach erfolgter Kinbringting des Füllgutes wird, sofern der Heilälter nicht als offener Kübel oder Becher Verwendung finden soll, die obere Behälteröffnung durch 'Fallung oder durch Anbringung eines beliebigen oberen Verschlußteiles geschlossen. !''ATICNTANSIMUICHE:J 6264 VIII 54 f camp S located C) ITnUHg 23 against the lower ropes of the downwardly moving punch 9 courts! is and thus secures the closure part blank 2 against falling off the punch 9 or against displacement. Subsequent to the operations described above for the production of this container, it may be appropriate, depending on the intended use, to impregnate the container in a dipping process, for example in a paraffin bath. After the product has been brought in, the upper container opening is closed by falling or by attaching any upper closure part, provided the healing container is not to be used as an open bucket or beaker. ! '' ATICNTANSIMUICHE: 1. Verfahren zur Herstellung von mehreckigen Behältern mit nach unten sich verjüngender Form, wobei das in den kleineren Olhmngsquerschnitt des Beliältermantels einzusetzende Verschlußteil durch den größeren OfTnuugsqiicrsc.hnitt eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der zunächst flach liegende Verschlußteil vor seiner Einführung unter dem Einfluß an sich bekannter Formgebungswerkzeuge durch teilweises Aufrichten der Verschiußteilzargen und Vorfalten der Ecken vorgeformt wird, während die endgültige Formgebung des Verschlußteiles auf seinem Wege von dem größeren bis zu dem kleineren öffnungsquerselmitt durch den sich nach unten verjüngenden Beliälterquerschnitt bewirkt wird.1. Process for the production of polygonal containers with downward tapering Form, whereby the one to be used in the smaller oil cross section of the Belialtermantels Closure part is introduced through the larger OfTnuugsqiicrsc.hnitt, thereby characterized in that the initially flat closure part before its introduction under the Influence of known shaping tools through partial erection of the closure part frames and pre-folding the corners is preformed while the final shape of the closure member is on its way from the larger to the smaller opening transversely through the downward tapering Belialterqunitte is effected. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfall mis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen den Abmessungen der Verschlußteilfläche (3) entsprechender Stempel (9) mit seiner Abwärtsbewegung den bcrci ti legenden noch flach liegenden Verschlußteilzuschnitt (2) durch einen zwischen dem Stempel (9) und der größeren ücliälteröffnung angeordneten Ziehkanal (10) befördert und dabei durch Aufrichten der \Tcrschlußleilzargen (5) vorformt und am Ende seiner Abwärtsbewegung die aufwärts gerichteten Zargen (5) in Zusammeiiwirkung mit einem den unteren Bchältermantelrand umfassenden Gegendruckiager (8) mit den Innenseiten der Behältermantclkanten verpreßt.2. Device for carrying out the decay mis according to claim 1, characterized in that a substantially the dimensions of the closure part surface (3) corresponding stamp (9) with its downward movement the bcrci ti laying still flat closure part blank (2) by a between the stamp conveyed (9) and the larger ücliälteröffnung arranged draw-down passage (10) and thereby by raising the \ T cr schlußleilzargen (5) preforming and at the end of its downward movement, the upward frames (5) in Zusammeiiwirkung with a lower Bchältermantelrand comprehensive Gegendruckiager (8) pressed with the inside of the container jacket edges. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen des den Verschlußteilzuschnitt (2) in den Behältcrmantel (1) einführenden und im Bereich der kleineren Behältermantelöffnung verpressenden Stempels (9) mittels Druckluft gesteuert werden.3. Apparatus according to claim 2, characterized characterized in that the movements of the closure part blank (2) in the container jacket (1) introducing and compressing in the area of the smaller container shell opening Stamp (9) can be controlled by means of compressed air. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzuformende und einzusetzende Verschlußteilzuschnitt (2) während des Vorform- und Einführvorganges unter dem Einfluß von Saugluft an der Unterseite des Stempels (9) gehalten wird.4. Device according to claims 2 and 3, characterized in that the pre-shaped and the closure part blank (2) to be inserted during the preforming and insertion process is held under the influence of suction air on the underside of the punch (9). 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen12 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vcrschlußteilzuschnitt (2) an der Unterseite des Stempels (9) haltende Saugluft durch die unter dem Einfluß von Druckluft erfolgende Abwärtsbewegung des Stempels (9) erzeugt wird.5. Device according to Claims 1 2 to 4, characterized in that the suction air holding the Vcrschlussteilschnitt (2) on the underside of the punch (9) is generated by the downward movement of the punch (9) under the influence of compressed air. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Druckzylinder (12) auf und ab geführte, einerseits den Kolben (16) und andererseits den Stempel (9) tragende Kolbenstange (17) als Hohlzylinder ausgebildet ist, der eine als Saugkolben wirkende feststehende Führungsstangc (20) umschließt.6. Device according to claims 2 to 5, characterized in that the in the pressure cylinder (12) guided up and down, on the one hand the piston (16) and on the other hand the punch (9) supporting piston rod (17) is designed as a hollow cylinder, one as a suction piston acting fixed guide rod c (20) encloses. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Behältermantel (i) einzusetzende Verschlußteilzuschnitt (2) auf dem Wege von seiner Bcreitschaftslage bis in den Bereich der kleineren Behältermantelöffnung durch einen seiner Vorbewegung entgegengerichteten Druckluftstrahl auf der Unterseite des Stempels (9) gehalten wird.7. Device according to claims 2 and 3, characterized in that the in the container jacket (i) The closure part blank (2) to be used on the way from its position of readiness up to the area of the smaller container jacket opening by one of its forward movements opposing compressed air jet held on the underside of the stamp (9) will. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 246 803, 638 353, 759- <Vm87. 728 337;
Referred publications:
German patent specifications No. 246 803, 638 353, 759- <Vm87. 728,337;
USA.-Patentschriften Nr. 2 547 899, 2600164; französische Patentschrift Nr. 413255;
britische Patentschrift Nr. 347 211.
U.S. Patent Nos. 2,547,899, 2600164; French Patent No. 413255;
British Patent No. 347 211.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings Q 509 599/236 12. 55 Q 509 599/236 12.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4017072C2 (en)
EP0298227A1 (en) Method for filling and subsequently sealing a container, and a device and container for performing this method
DE102014114187B4 (en) Method and device for producing a fiber molded part and fiber molded part produced thereafter
EP3347196B1 (en) Method for three-dimensional shaping of material
DE102011015666B4 (en) Method and device for producing containers
EP3785886A1 (en) Welding tool, bag, installation for making and filling a bag and method for filling a bag
DE3008274A1 (en) CAN LOCK
DE19717953A1 (en) Hydromechanical reverse-drawing method for sheet-metal
DE1650177A1 (en) Safety cap, especially for butane or propane bottles
DE2321326A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING END-SEALED METAL TUBES OR CAPSULES
DE2328363B2 (en) ROLLED EDGE ON A PRESSURE VESSEL AND PROCESS AND TOOLS FOR ITS PRODUCTION
DE3005931C2 (en) Method and device for producing a particularly filled and closed container from thermoplastic material and containers produced therewith
DE2353010A1 (en) Plug-in pouring spout for bulk cartons - outlet hole between sharp point and spring loaded sealing collar
DE716755C (en) Pit stamp
DEJ0006264MA (en)
DE943983C (en) Method and device for the production of containers made of paper, cardboard or the like.
DE19938847C2 (en) Process for producing a hollow body
DE1807770A1 (en) Method and device for manufacturing a hollow rivet formed in one piece with surrounding sheet metal
WO2012045292A1 (en) Method and apparatus for drawing sheet-metal blanks
DE672886C (en) Device for embossing folding grooves or folding edges for the folding closure of containers made of paper or the like and containers produced with this device
DE3206712C2 (en) Device for filling dispensing containers with liquid or pasty filling material
DE2657671A1 (en) BLOWING AND FILLING DEVICE FOR MACHINERY FOR MOLDING, FILLING AND SEALING OR WELDING HOLLOW BODIES MADE OF THERMOPLASTICS
DE102015005074B4 (en) Outside edge flanging and crimping on flat or shaped sheet metal parts
DE96080C (en)
DE19708826C2 (en) Containers, especially cans, made of thin-walled sheet metal