DEI0008693MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEI0008693MA DEI0008693MA DEI0008693MA DE I0008693M A DEI0008693M A DE I0008693MA DE I0008693M A DEI0008693M A DE I0008693MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulse
- support plate
- line
- tube
- cathode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
Tag der Anmeldung: 25. Mai 1954 Bekanntgemacht am 31. Oktober 1956Registration date: May 25, 1954. Advertised on October 31, 1956
DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE
Es sind elektrostatische Speichersysteme bekannt, in weilchen duale Angaben, in, Form von Ladungen gespeichert werden. Diese Ladungen werden dabei auf dem dielektrischen Bildschirm einer Sperrgitterspeicherröhre gebildet. Das Prinzip der elektrostatischen Speicherung beruht auf der Bildung eines von zwei zuverlässig unterscheidbaren Ladungszuständen. Sie werden in abgegrenzten Bereichen auf dem Isolierbildschirm einer Speicherröhre vom Kathodenstrahltyp unter dem Einfluß eines darauf gerichteten Kathodenstrahlenbündels erzeugt und später ebenfalls von einem Kathodenstrahl abgetastet.There are known electrostatic storage systems, in some dual terms, in the form of charges get saved. These charges are deposited on the dielectric screen of a barrier storage tube educated. The principle of electrostatic storage is based on education one of two reliably distinguishable charge states. They are demarcated in Areas on the isolation screen of a cathode ray type storage tube under the influence generated by a cathode ray beam directed onto it and later also by a cathode ray scanned.
Bei der Bildung der abgegrenzten Ladungszustände werden in einem Bildschirmelementbereich während des Bombardements durch den Kathodenstrahl Sekundärelektronen gebildet und von einer Sammelelektrode nahe dem Bildschirmende der Röhre angezogen. Da die Anzahl der von dem Bereich gesendeten sekundären Elektronen größer, gleich oder kleiner als die Anzahl der aus dem Strahl erhaltenen Primärelektronen sein kann, lädtWhen forming the delimited charge states are in a screen element area secondary electrons formed during the bombardment by the cathode ray and by a Collective electrode attracted near the screen end of the tube. Since the number of the Secondary electrons sent are greater, equal to or less than the number of electrons sent from the area Beam obtained can be primary electrons, charges
609 '660/166609 '660/166
18693 VIII a/21 a1 18693 VIII a / 21 a 1
sich die Sammelelektrode entsprechend auf, und infolgedessen kann die Röhre als Speichervorrichtung arbeiten.the collecting electrode accordingly, and as a result, the tube can be used as a storage device work.
Es hat sich gezeigt, daß mehrere Einflüsse die in benachbarten Elementbereichen gebildeten Ladungen abbauen können. Einige der von einem Bereich ausgesendeten Sekundärelektronen können z.B. auf benachbarte positiv geladene Bereiche auffallen und die dort gebildeten Ladungen neutralisieren.It has been shown that several influences affect the charges formed in adjacent element areas can break down. Some of the secondary electrons emitted from an area can e.g. neighboring positively charged areas are noticed and the charges formed there neutralize.
ίο Eine weitere Möglichkeit zur Löschung von Angaben in benachbarten Bereichen wird durch Grenzbereicheelektronen in dem primären Kathodenstrahl selbst bewirkt.ίο Another way to delete information in adjacent areas is caused by boundary area electrons in the primary cathode ray itself causes.
Wegen dieser und anderer Verluste sind die Ladungen nicht dauernd vorhanden und müssen - wiederholt regeneriert werden. Eine Herabsetzung der erwähnten schädlichen Wirkungen verringert die Regenerationserfordernisse.Because of these and other losses, the charges are not and must not be permanently present - be regenerated repeatedly. A reduction in the harmful effects mentioned decreases the regeneration requirements.
Die Erfindung betrifft ein die genannten Einflüsse vermeidendes Verfahren zum Speichern dualer Angaben in Bildschirmelementbereichen einer elektrostatischen Speicherröhre, welche einen . dielektrischen Bildschirm mit einer Stützplatte enthält. Bei jedem Speicher- oder Regenerationsvorgang, der in drei Schritten verläuft, wird zunächst eine etwaige Ladung des Speicherpunktes gelöscht, dann wiederhergestellt und schließlich auf Grund des ursprünglichen Zustandes oder neu gewünschten Speicherwertes erhalten oder wiederum gelöscht.The invention relates to a storage method which avoids the influences mentioned dual information in screen element areas of an electrostatic storage tube, which one . contains dielectric screen with a backing plate. With every storage or regeneration process, which runs in three steps, a possible charge of the memory point is first deleted, then restored and finally based on the original state or newly desired Saved value retained or deleted again.
Während des ersten Schrittes wird der Elektronenstrahl eingeschaltet (Löschung = Herstellung des Speicherwertes »Null«); beim zweiten Schritt erhält die Stützplatte einen negativen Impuls, während der Strahl bis kurz vor dem Ende des Stützplattenimpulses eingeschaltet bleibt (Herstellung des Speicherwertes »Eins« und Ende des Aufzeichnungs- oder Regenerationsvorgangs für eine »Eins «). Der dritte Schritt findet nur bei Regeneration oder Aufzeichnung einer »Null« statt und besteht in derDuring the first step, the electron beam is switched on (deletion = production of the Storage value »zero«); in the second step, the support plate receives a negative pulse while the beam remains switched on until shortly before the end of the support plate pulse (manufacture the storage value "one" and the end of the recording or regeneration process for a "one"). The third step only takes place in the event of regeneration or recording a »zero« and consists of the
40' Fortdauer der Einschaltung des Strahls über das Ende des Stützplattenimpulses hinaus.40 'Continuation of the activation of the beam via the End of the support plate pulse.
Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, die an Hand von Beispielen den Erfindungsgedanken erläutern. Die Zeichnungen haben folgende Bedeutung: ! Further features of the invention emerge from the following description and from the drawings, which explain the concept of the invention using examples. The drawings have the following meanings :!
Fig. ι ist eine graphische Darstellung der verwendeten Zeit- und Steuerimpulse und der Wellenformen von an das Steuergitter und die Stützplatte der Sperrgitterspeicherröhre angelegten Impulsen; Fig. 2 zeigt das SchaltschemaeinesAusführungsbeispiels in Blockform; dieFig. Ι is a graphic representation of the used Timing and control pulses and waveforms from to the control grid and backing plate pulses applied to the barrier storage tube; Fig. 2 shows the circuit diagram of an embodiment in block form; the
Fig. 3, 4 und 5 veranschaulichen im einzelnen die im Blockdiagramm gemäß Fig. 2 gezeigten Schaltelemente. 3, 4 and 5 illustrate in detail the switching elements shown in the block diagram of FIG.
Gemäß Fig. 2 besteht die Speicherröhre aus einem Kolben 1, in dem sich eine Elektronenquelle 2 befindet. Der Elektronenstrahl wird auf einen Bildschirm 3 fokussiert, und er wird weiterhin unter der Steuerung eines Gitters 4 durch Ablenkplatten 5 auf bestimmte Elementbereiche auf dem Bildschirm gelenkt. Die Ablenkplatten 5 sind so angeordnet, daß ihre elektrostatischen Felder im rechten Winkel zueinander und zu dem Strahl stehen. An diese Platten werden veränderliche Spannungen von einem Sägezahngenerator od. dgl. angelegt, um eine zeilenweise Abtastung wie bei einem Fernsehraster zu bewirken, jedoch kann auch eine spiralförmige Abtastung oder eine nur einzeilige Abtastung erzeugt werden. Die Mittel zur Erzeugung verschiedener Arten der Abtastung der Bildschirmfläche 3 sind bekannt und sind nicht Gegenstand der Erfindung. According to FIG. 2, the storage tube consists of a piston 1 in which an electron source 2 is located is located. The electron beam is focused on a screen 3, and it is still under the control of a grating 4 by deflector plates 5 on certain element areas on the screen steered. The baffles 5 are arranged so that their electrostatic fields are at right angles to each other and to the beam. On these plates there are variable stresses of a sawtooth generator or the like. Applied to a line-by-line scanning as in a television raster to effect, but a spiral scan or a single line scan can also be generated will. The means for generating different types of scanning of the screen surface 3 are known and are not the subject of the invention.
Die Bildschirmfläche 3 ist in kleine Elementbereiche eingeteilt, welche alle mit einer Stützplatte 6 kapazitiv gekoppelt sind. Es entstehen auf diese Weise einzelne Kondensatoren nach Art eines Ikonoskops, in denen duale Angaben unabhängig voneinander durch das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Ladung gespeichert werden. Die Stützplatte 6 kann z. B. durch Auf dampf en von Aluminium auf die Rückseite des Bildschirms 3 gebildet werden. Beim Bestrahlen eines Elementbereiches des Bildschirms durch den primären Elektronenstrahl werden Sekundärelektronen ausgesendet und von einer Sammelelektrode 7 angezogen, die auf einem positiven Potential von etwa 400 Volt gehalten wird und sich zwischen der Kathode 2 und dem Bildschirm 3 befindet. In der dargestellten Röhre besteht die Sammelelektrode 7 aus einem rechtwinkligen keramischen Rahmen, auf dem parallele koplanare Wolframdrähte unter einem Winkel von 45° zu den Seiten des Rahmens angeordnet sind.The screen area 3 is divided into small element areas, all of which have a support plate 6 are capacitively coupled. In this way, individual capacitors are created in the manner of a Iconoscope in which dual information is independent of one another by the presence or absence stored in one charge. The support plate 6 can, for. B. by steaming on from Aluminum can be formed on the back of the screen 3. When irradiating an element area Secondary electrons are emitted from the screen by the primary electron beam and attracted by a collecting electrode 7, which is at a positive potential of about 400 volts is held and is located between the cathode 2 and the screen 3. In the illustrated The collecting electrode 7 consists of a rectangular ceramic frame on the tube the parallel coplanar tungsten wires at a 45 ° angle to the sides of the frame are arranged.
Während der Bombardierung einer Elementstelle bilden einige Sekundärelektronen eine Raumladung und gelangen zurück auf den Bildschirmbereich, anstatt zu der Sammelelektrode 7 zu fließen, und da einige der Nachbarbereiche hinsichtlich der bombardierten Stelle positiv sind, können hierdurch die positive Ladung und damit die gespeicherten Angaben zerstört werden. Um diese schädliche Wiederverteilung von Sekundär elektronen zu verhindern, befindet sich ein Sperrgitter 8 direkt auf oder -nahe der dielektrischen Fläche 3, um jeden Speicherbereich gegen die anderen abzuschirmen. Eine weitere Verminderung der Wiederverteilung erhält man, wenn man das Sammelgitter 7 nahe an das Sperrgitter 8 bringt und damit ein stark beschleunigendes Feld für die Sekundärelektronen bildet, welches diese von diem Bildschirm absaugt. When an element site is bombarded, some secondary electrons form a space charge and get back to the screen area instead of flowing to the collecting electrode 7, and since some of the neighboring areas are positive with respect to the bombarded site, this allows the positive charge and thus the stored information are destroyed. To this harmful To prevent redistribution of secondary electrons, a barrier grid 8 is located directly on it or near the dielectric surface 3 in order to shield each storage area from the others. A further reduction in redistribution is obtained if the collecting grid 7 is close to the barrier grid 8 brings and thus a strongly accelerating field for the secondary electrons forms, which sucks them off the screen.
Das Sperrgitter 8 ist ebenfalls als Gitter aus Wolframdrähten, die rechtwinklig zu den Seiten eines keramischen Rahmens angeordnet sind, hergestellt. Die Bauart des Sperr- und des Sammelgitters und die Anordnung zur Montage dieser Elemente und des Bildschirms ist anderweitig beschrieben worden und nicht Gegenstand der Erfindung. The barrier grid 8 is also made as a grid of tungsten wires that are perpendicular to the sides a ceramic frame are arranged. The design of the barrier and the collecting grid and the arrangement for assembling these elements and the screen is described elsewhere and not the subject of the invention.
Der Abstand zwischen dem Sperr- und dem Sammelgitter wird so klein wie möglich gehalten, und die Steuerung der Elektronen erfolgt durch die an diese Elemente angelegten Spannungen. Die Sammelelektrode, ist, wie bereits bemerkt, auf einen keramischen Rahmen gewickelt und umfaßt eineThe distance between the barrier and the collecting grid is kept as small as possible, and the electrons are controlled by the voltages applied to these elements. the Collector electrode, as noted, is wound on a ceramic frame and includes a
J609 660/166J609 660/166
18693 VIII a/21 a1 18693 VIII a / 21 a 1
Mehrzahl von parallelen koplanaren Drähten, die unter einem Winkel von 45° zu den Seiten des Rahmens angeordnet sind. Diese Anordnung hat den Zweck, ein größeres Beschleunigungsfeld für Sekundärelektronen neben den ■ Zwischenräumen zwischen den parallel zu den Rahmenseiteri angeordneten Drähten der Sperrgitterelektrode zu bilden. So\vohl der Bildschirm als auch die Sperr- und die Sammelelektrode sind rechteckig geformt, daPlurality of parallel coplanar wires inclined at 45 degrees to the sides of the Frame are arranged. The purpose of this arrangement is to provide a larger acceleration field for Secondary electrons next to the gaps between the parallel to the frame sides Wires to form the barrier grid electrode. Both the screen and the lock and the collecting electrodes are rectangular in shape, there
ίο bei dieser Form ein Mindestmaß an unverwendbarer Bildschirmfläche entsteht und die Kapazität zwischen Sperrgitter und Stützplatte reduziert wird.ίο with this form a minimum of unusable Screen area is created and the capacity between the barrier and the support plate is reduced will.
Durch die Unterbringung der Sammelelektrode neben dem Sperrgitter am Bildschirmende der Röhre, und durch eine Verminderung der Wiederverteilung können nämlich die Gitterdrähte dieser beiden Elektroden größere Zwischenräume haben und aus Drähten mit kleinerem Durchmesser, als bisher verwendet, hergestellt werden. Folglich wird das Auffangen von Elektronen durch die Gitter- ■ drähte wesentlich verringert, die Kapazität zwischen Sperrgitter und Stützplatte wird weiter verkleinert, und daher bedeckt die Stützplatte einen größeren Teil der Bildschirmflädhe, mit der sie kapazitativ gekoppelt ist. Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel bestellen die Gitterdrähte aus Wolframdrähten mit einem Durchmesser von 0,018 mm mit sechs Windungen pro Millimeter für beide Ebenen paralleler Drähte auf dem Sammelgitter und mit vier Windungen pro Millimeter für die einzige Schicht von 45°-Drähten auf dem Sperrgitter. Die Sammel- und die Sperrgittereinheit haben einen Abstand von etwa 0,25 mm voneinander, während das Sperrgitter direkten Kontakt mit dem dielektrischen Bildschirm hat.By placing the collecting electrode next to the barrier at the end of the screen Tube, and by reducing the redistribution, namely the grid wires of this Both electrodes have larger gaps and are made of wires with a smaller diameter than used so far. Consequently, the trapping of electrons by the lattice ■ wires significantly reduced, the capacitance between the barrier and the support plate is further reduced, and therefore the support plate covers a larger part of the screen with which it is capacitive is coupled. According to an advantageous embodiment, the grid wires are canceled Tungsten wires with a diameter of 0.018 mm with six turns per millimeter for both planes of parallel wires on the collecting grid and with four turns per millimeter for the only layer of 45 ° wires on the barrier grid. The collecting and the barrier unit have a distance of about 0.25 mm from each other, while the barrier grille is in direct contact with the dielectric screen.
Bei dem verwendeten Speicherverfahren bestimmt das vor und während der Abschaltzeit des Strahls an die Stützplatte 6 angelegte Potential das Potential des ausgewählten bombardierten Bereichs. Wenn z. B. die Stützplatte negative Impulse empfängt, während der Strahl eingeschaltet ist, und der Strahl abgeschaltet wird, bevor der Modulierimpuls für die Stützplatte endet, wird der Bereich hinsichtlieh der Sammelelektrode positiv infolge der Kapazitätskopplung zwischen der Stützplatte- und dem Bildschirm. Wenn der Stützplattenmodulierimpuls vorher endet oder kein Modulierimpuls zur Zeit der Abschaltung des Strahls angelegt wird, behält der Bereich das Potential der Sammelelektrode. Es stellen also zwei Ladungszustände zur Verfügung je nach der Modulation des an die Stützplatte angelegten Potentials.With the storage method used, this determines before and during the switch-off time of the beam potential applied to the support plate 6 is the potential of the selected bombed area. If z. B. the support plate receives negative pulses while the beam is on, and the If the beam is switched off before the modulating pulse for the backing plate ends, the area becomes clear the collecting electrode positive as a result of the capacitance coupling between the support plate and the Screen. If the support plate modulating pulse ends before or no modulating pulse at the time of When the beam is switched off, the area retains the potential of the collector electrode. It thus provide two states of charge depending on the modulation of the applied to the support plate Potential.
Bei der Bildung der beiden Ladungszustände in der oben beschriebenen Weise ist beobachtet worden, daß Randelektronen in dem Strahl die gespeicherten Ladungen in benachbarten Bereichen zu löschen suchen, wie oben erwähnt. Diese Löschung erfolgt so, daß bei der Speicherung oder Schreibung einer »1« eine benachbarte »o« in eine »1« verwandelt werden kann, eine benachbarte »1« jedoch nicht beeinträchtigt wird. Ebenso kann beim Schreiben einer »o« eine benachbarte »1« in eine »o« verwandelt werden, aber eine benachbarte »o« bleibt unbeeinflußt.When the two states of charge are formed in the manner described above, it has been observed that that edge electrons in the beam erase the stored charges in adjacent areas look as mentioned above. This deletion takes place in such a way that when saving or writing a “1” an adjacent “o” can be converted into a “1”, but an adjacent “1” cannot is affected. Likewise, when writing an "o", an adjacent "1" can be converted into an "o", but an adjacent "o" remains unaffected.
Wie erwähnt, bestimmt das zur Zeit der Abschaltung des Strahls an die Stützplatte 6 angelegte Potential, ob eine »1« oder eine »o« geschrieben wird. Bei der Löschung wird, wie Fig. 1 zeigt, durch die Gitter- und Stützplattenmodulation diese Tendenz zur Löschung der Ladung auf benachbarten Bereichen wesentlich herabgesetzt. Beim Schreiben einer »1« wird der Strahl eingeschaltet und danach der Stützplattenimpuls angelegt bis nach der Abschaltung des Strahls. Dabei ist der Zeitabschnitt, während dessen Impulse an die Stützplatte angelegt werden, gleich dem, in dem keine Impulse an sie angelegt werden, während der Strahl eingeschaltet ist. Beim Schreiben einer »o« ist der Strahl eingeschaltet, und die Stützplatte empfängt negative Impulse während eines bestimmten Zeitabschnittes, doch wird das negative Potential von der Stützplatte getrennt, bevor der Strahl ausgeschaltet wird. Man sieht also, daß beim Schreiben einer »o« ein Teil des gesamten Zeitabschnittes zum Schreiben einer »1« verwendet wird. Das Prinzip der Rückstellung besteht darin, daß während eines Zeitabschnittes eine Tendenz besteht, einen benachbarten Bereich in eine »o« umzuwandeln, und daß in einem anderen Zeitabschnitt eine Tendenz besteht, ihn in eine »1« umzmvandeln, ohne Wirkung auf die benachbarten Bereiche.As mentioned, this determines which is applied to the support plate 6 at the time the beam is switched off Potential, whether a "1" or an "o" is written. During the deletion, as shown in Fig. 1, due to the grid and support plate modulation this tendency to extinguish the charge on neighboring ones Areas significantly reduced. When a "1" is written, the beam is switched on and then the backplate pulse applied until after the beam is shut off. Here is the Period of time during which pulses are applied to the support plate, same as that during which none Pulses are applied to them while the beam is on. When writing an "o" is the Beam switched on and the support plate receives negative pulses for a certain period of time, however, the negative potential is separated from the backing plate before the beam is turned off will. So you can see that when you write an "o" part of the entire period of time is used to write a "1". The principle of the provision is that during of a period of time there is a tendency to convert an adjacent area into an "o", and that in another period of time there is a tendency to transform it into a "1", without any effect on the neighboring areas.
Bei einer genaueren Betrachtung des Speichervorganges ersieht man aus Fig. 1, daß zwei Zeitabschnitte zum Speichern einer »1« und drei Zeitabschnitte zum Speichern einer »o« verwendet werden. Während des ersten Zeitabschnittes beim Schreiben einer »!«,wird der Strahl eingeschaltet und löscht eventuell vorher auf dem bombardierten Bereich gespeicherte Angaben. Außerdem prüft er den Bereich während der Regeneration, was noch genauer beschrieben wird. Der zweite Strahlzeitabschnitt wird zum Speichern einer »1« verwendet, und der Strahl wird kurz vor dem Ende des Stützplattenimpulses abgeschaltet, um eine teilweise Löschung zu verhindern. Der erste Zeitabschnitt gleicht dem zweiten im wesentlichen, da die Röhre die Eigenschaft hat, daß die zur Löchung einer »1« verbrauchte Zeit proportional zu der zum Speichern einer »1« verbrauchten Zeit ist. Die ersten beiden Zeitabschnitte beim Schreiben einer »o« sind identisch mit denen, die zur Schreibung einer »1« verwendet werden, jedoch ist der dritte Zeitabschnitt eine Löschzeit. Sowohl der erste als auch der dritte Zeitabschnitt werden genügend lang gemacht, um die Ladung von dem Bildschirm, welche eine »1« darstellt, vollständig zu entfernen, und da eine solche Ladung auf dem Bereich während des zweiten Zeitabschnittes gebildet worden ist, wird sie während des dritten Zeitabschnittes gelöscht, so daß eine »o« statt einer »1« gespeichert wird.A closer examination of the storage process can be seen from FIG. 1 that two time segments Used to store a "1" and three periods of time to store an "o" will. During the first period of time when you write a "!", The beam is switched on and deletes any information previously saved on the bombed area. He also checks the area during regeneration, which will be described in more detail. The second beam period is used to store a "1" and the beam is near the end of the backplate pulse switched off to prevent partial deletion. The first time period is essentially the same as the second, since the tube has the property that the time taken to delete a "1" is proportional to the time it took to store it a "1" time is consumed. The first two periods of time when writing an "o" are identical with those used to write a "1", however, is the third period an erase time. Both the first and third time periods are made long enough to completely remove the charge from the screen representing a "1", and there one such charge has been formed on the area during the second period of time it is deleted during the third period of time, so that an "o" is stored instead of a "1".
Der Zweck der Rückstellung ist es, die Tendenz der Randelektronen in dem Kathodenstrahl, benachbarte Bereiche in »Einsen« zu verwandeln, wenn eine »1« geschrieben wird, dadurch auszugleichen, daß eine entgegengesetzte Tendenz erzeugt wird,The purpose of the reset is to reduce the tendency of the edge electrons in the cathode ray to turn neighboring areas into "ones" when a "1" is written to compensate by creating an opposite tendency,
509 6:60/1«509 6: 60/1 «
18693 VIII a/21 a1 18693 VIII a / 21 a 1
um auch benachbarte Bereiche in »Nullen« zu verwandeln, wenn eine »i« geschrieben wird. Der »o«-Schreibzyklus kann durch diese entgegengesetzten Tendenzen nicht völlig ausgeglichen werden, weil es erforderlich ist, daß zwei Löschzeitabschnitte vorhanden sind und weil die Schreib- und Löschzeitabschnitte etwa gleich sein müssen, um eine angemessene Löschung zu ergeben. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß durch die zusätzliche Eingabein order to also convert neighboring areas into »zeros« when an »i« is written. the The "o" writing cycle cannot be completely compensated for by these opposing tendencies, because it is necessary that there are two erase periods and because the write and erase periods must be roughly the same to result in adequate deletion. It has, however turned out that by the additional input
ίο eines Stützplattenimpulses in den Zykuls zum Schreiben einer »o« die Speicherkapazität der Röhre beträchtlich gesteigert wird.ίο a support plate pulse in the cycle for Writing an "o" increases the storage capacity of the tube considerably.
Das Gitter ist gemäß Fig. ι während des ersten und des zweiten Zeitabschnittes, in denen eine »i« geschrieben oder regeneriert wird, und während des ersten, des zweiten und des dritten Zeitabschnittes, in denen eine »o« geschrieben oder regeneriert wird, ständig eingeschaltet. Jedoch kann auch der Strahl für jeden dieser Zeitabschnitte in jedem Ablauf einer Schreiboperation getrennt ein- oder ausgeschaltet werden.The grid is shown in Fig. Ι during the first and the second time period in which an "i" is written or regenerated, and during the first, the second and the third time period, in which an "o" is written or regenerated, constantly switched on. However, the beam can also be used for each of these time segments in each sequence can be switched on or off separately during a write operation.
Durch die Entnahme einer gespeicherten Ladung " aus der Stützplatte 6 entsteht ein Verstärkererholungsproblem, da an diese Elektrode ein relativ hohes Potential während des unmittelbar vorausgehenden Schreibvorganges angelegt wird, während das zu verstärkende Ausgangssignal verhältnismäßig klein ist. Der Stützplattenmodulierimpuls lädt die Kopplungs- und Elektrodenkapazitäten der Verstärkerröhren auf und muß entweder zerstreut - werden, bevor das kleine Ausgangssignal verstärkt werden kann, oder es muß ein Mittel vorgesehen werden, um die Wirkung des Stützplattenimpulses auf den Verstärker zu verringern. Bei der verwendeten Anordnung werden Verstärkerstufen mit einem hohen Erholungsgrad verwendet, und es können zusätzlich Dioden vorgesehen sein, wie noch beschrieben wird, um den an den Verstärkereingangskreis angelegten Stützplattenimpuls zu begrenzen. Außerdem braucht, da der Stützplattenimpuls und die Abfühloperation in regelmäßigen Zeitabständen auftreten, der Verstärker nicht vollständig von dem Stützplattenimpuls erholt zu sein, bevor die Röhre geprüft wird, da die Amplitude des Entnahmesignals nicht von einem veränderlichen Zeitabstand abhängt. Bei dieser Anordnung kann eine Entnahmeoperation schneller auf eine Schreiboperation folgen, als es bisher möglich war. Da der Bildschirm nichtleitend ist, bleiben die Potentiale auf den verschiedenen Bereichen eine Zeitlang im wesentlichen unverändert trotz derBy removing a stored charge "from the support plate 6, an amplifier recovery problem arises, because this electrode has a relatively high potential during the immediately preceding one Write operation is applied while the output signal to be amplified is relatively is small. The support plate modulating pulse charges the coupling and electrode capacities of the Amplifier tubes on and must either be dissipated - before the small output signal is amplified or some means must be provided to exert the effect of the support plate impulse to decrease on the amplifier. In the arrangement used, amplifier stages with a high degree of recovery is used, and additional diodes can be provided, as is still the case to limit the backplate pulse applied to the amplifier input circuit. In addition, there is a need for the support plate pulse and the sensing operation at regular intervals Intervals occur, the amplifier is not fully recovered from the support plate pulse, before the tube is checked, as the amplitude of the sampling signal is not of a variable Time interval depends. With this arrangement, a removal operation can be carried out more quickly Follow write operation than was previously possible. Since the screen is non-conductive, they remain Potentials on the various areas remained essentially unchanged for a while in spite of the
. Streuung von benachbarten Bereichen; wenn jedoch die Angabe über eine lange Zeit erhalten bleiben soll, muß sie periodisch regeneriert werden. Die Regeneration der auf dem Bildschirm gespeicherten Angaben erfolgt systematisch dadurch, daß jeder Bereich geprüft wird, um festzustellen, welcher Ladungszustand gespeichert worden ist, und daß danach die ursprüngliche Ladung wieder hergestellt.. Scattering from neighboring areas; however, if the information is retained over a long period of time should, it must be regenerated periodically. The regeneration of the saved on the screen Reporting is done systematically by examining each area to determine which State of charge has been saved, and that the original charge is then restored.
wird, was noch genauer beschrieben wird.becomes, which will be described in more detail.
Der in Fig. 1 dargestellte Arbeitsablauf dauert 8 MikroSekunden, von denen die ersten 3 einen Ablenkzeitabschnitt darstellen, währenddessen der Strahl in einer Stellung stabilisiert wird. Für die Einschaltzeit des Strahls wird eine zweite Periode von 3 Mikrosekunden benötigt. Die erste Mikrosekunde dieser Periode wird dazu verwendet, um Angaben von der Röhre zu entnehmen bzw. um Zeit zur Rückstellung zu haben, wenn eine »1« gespeichert werden soll oder um eine vorher gespeicherte positive Ladung zu löschen. Diese letztgenannte Funktion dient dazu, zu verhindern, daß die Ladung wächst oder daß eine »1« wiederholt in demselben Bereich geschrieben wird. Die zweite Mikrosekunde der Einschaltzeit des Strahls fällt zeitlich mit dem Stützplattenimpuls zusammen und schreibt eine »1« oder positive Ladung auf den dielektrischen Bildschirmbereich und läßt außerdem Zeit zur Schaltung während der Regeneration. Die dritte Mikrosekunde der Einschaltzeit des Strahls wird nur beim Schreiben einer »o« verwendet, wie aus den Wellenformen unten in Fig. 1 t hervorgeht. 6 Mikrosekunden stehen für den Verstärker zur Verfügung, damit er sich von dem Stützplattenimpuls zwischen der Zeit des Endes des Impulses nach der fünften Mikrosekunde und der Zeit der Entnahme der Angaben zu Beginn der vierten Mikrosekunde des folgenden Arbeitszyklus erholen kann.The workflow illustrated in Fig. 1 lasts 8 microseconds, the first 3 of which represent a period of deflection during which the beam is stabilized in one position. A second period of 3 microseconds is required for the beam to be switched on. The first microsecond of this period is used to take information from the tube or to have time to reset if a "1" is to be stored or to clear a previously stored positive charge. This latter function is used to prevent the charge from growing or a "1" from being repeatedly written in the same area. The second microsecond of the beam on time coincides with the backplate pulse and writes a "1" or positive charge on the dielectric screen area and also allows time for switching during regeneration. The third microsecond the switch-on time of the beam is t apparent only when writing an "o" used, such as from the waveforms below in FIG. 1. 6 microseconds are allowed for the amplifier to recover from the backing plate pulse between the time the pulse ends after the fifth microsecond and the time it is read at the beginning of the fourth microsecond of the following duty cycle.
Gemäß dem Blockdiagramm des Systems nach Fig. 2 sind der Probeimpuls I, der Probeimpuls II,
der Strichbegrenzungsimpuls, der Strahleinschaltimpuls und der Stützplattenimpuls Zeitimpulse, die
von Ringschaltungen od. dgl. geliefert werden und an den links in der Figur gezeigten Klemmen zu
den in Fig. 1 graphisch dargestellten Zeiten während jedes Arbeitszyklus auftreten.
- Der positive Strahleinschaltimpuls erscheint auf Leiter 9 während der vierten Mikrosekunde des
Arbeitszyklus und wird über eine Diode 10 entsprechender Polung über Leiter 11 zu einem Kondensator
C 12 und zu dem Eingang eines Kathodenverstärkers 13 geleitet: Durch die Anlegung des
Strahleinschaltimpulses wird der Kondensator C 12 positiv aufgeladen und hält den. Leiter 11 auf einem
positiven Potential während einer auf das Ende des Strahleinschaltimpulses folgenden Zeit.According to the block diagram of the system according to FIG. 2, the test pulse I, the test pulse II, the bar limit pulse, the beam switch-on pulse and the support plate pulse are time pulses that are supplied by ring circuits or the like and are connected to the terminals shown on the left in the figure to the ones shown in FIG Figure 1 shows graphed times occurring during each duty cycle.
- The positive beam switch-on pulse appears on conductor 9 during the fourth microsecond of the working cycle and is conducted via a diode 10 of the appropriate polarity via conductor 11 to a capacitor C 12 and to the input of a cathode amplifier 13: When the beam switch-on pulse is applied, capacitor C 12 becomes positive charged and holds the. Conductor 11 at a positive potential for a time following the end of the beam switch-on pulse.
Das auf Leiter 11 aufrechterhaltene positive Potential wird über den Kathodenverstärker 13 an einen Leiter 14 angelegt, der an eine Mehrzahl von Diodenkoinzidenzkreisen A1 B, C und D und an einen mit dem Ausgangsstromkreis 16 gekoppelten . Kathodenverstärker 15 angeschlossen ist.The positive potential maintained on conductor 11 is applied via cathode amplifier 13 to conductor 14 which is connected to a plurality of diode coincidence circuits A 1 B, C and D and to one coupled to output circuit 16. Cathode amplifier 15 is connected.
Zwei oder mehr Speicherröhren können parallel betätigt werden, wenn jede mit einem besonderen Gitterkreis versehen ist.Two or more storage tubes can be operated in parallel, if each with a special one Grid circle is provided.
Wenn die über den Koinzidenzkreis A gekoppelte Sperrgitterspeicherröhre gemäß der nachstehenden Beschreibung zur Speicherung verwendet werden soll, wird an den Koinzidenz- oder »UND«-Kreis^4 ein positiver Auswählimpuls angelegt, der während des vierten bis sechsten Mikrosekundenzeitabschnittes des Arbeitsablaufes auf Leitung 17 gegeben wird. Der Ausgang des Koinzidenzkreises A ist positiv bei gleichzeitiger Anlegung positiver Eingänge über Leiter 14 und 17, und ein positiverIf the barrier storage tube coupled via the coincidence circuit A is to be used for storage as described below, a positive selection pulse is applied to the coincidence or "AND" circuit ^ 4, which is given on line 17 during the fourth to sixth microsecond time segment of the operating sequence . The output of the coincidence circuit A is positive with simultaneous application of positive inputs via conductors 14 and 17, and a positive one
650/165650/165
/ 8693 VIIIal21 α1 / 8693 VIIIal21 α 1
Ausgangsimpuls wird über Leitung 18 an zwei Umkehrer 19 und 21 angelegt, die über die Leitungen 20 und 22 mit einem Begrenzer 23 in Reihe geschaltet sind. Diese letztgenannten Schaltelemente formen den Impuls, bevor er über einen Leiter 24 auf das Gitter 4 der Speicherröhre gegeben, wird. Das Gitter 4 ist normalerweise durch eine Vorspannung von —2450 Volt gesperrt. In der Gitterzuleitung ist ein mit einer Diode parallel geschalteter 470-Kiloohm-Widerstand vorgesehen, um die Erzeugung einer schwachen Spur auf dem Bildschirm der Röhre während des Zeitabschnittes zu vermeiden, den die an die Ablenkplatten S angelegten Potentiale zur Stabilisierung benötigen. Das von dem Strahleinschaltimpuls erzeugte positive Potential gelangt an den Leiter 24 und überwindet die normale negative Gittervorspannung, wodurch der Strahl eingeschaltet wird, um auf einen Elementspeicherbereich aufzufallen. Der bombardierte Elementbereich wird bestimmt durch die Potentiale, die während der ersten 3 Mikrosekunden des Arbeitsablaufes an die Ablenkplatte 5 angelegt werden und die jetzt ihre volle Amplitude erreicht haben.Output pulse is sent via line 18 to two Reversers 19 and 21 are applied, which are connected via lines 20 and 22 to a limiter 23 in series are switched. These last-mentioned switching elements form the pulse before it passes over a conductor 24 placed on the grid 4 of the storage tube is. The grid 4 is normally biased blocked by -2450 volts. In the grid lead a 470 kiloohm resistor connected in parallel with a diode is provided to reduce the Generating a faint trace on the tube screen during the period of time avoid the potentials applied to the deflection plates S need for stabilization. The The positive potential generated by the beam switch-on pulse reaches the conductor 24 and overcomes it the normal negative grid bias, which turns the beam on to target an element storage area to attract attention. The bombarded element area is determined by the potentials, applied to the deflector plate 5 during the first 3 microseconds of the workflow and which have now reached their full amplitude.
Der Stützplattenimpuls erscheint auf Leiter 25 zu Beginn der fünften Mikrosekuncle des Zyklus und wird an einen Kippröhrenstromkreis 26 angelegt, dessen Ausgang über den Leiter 27 an einen Sperroszillator 28 führt. Der Oszillator 28 erzeugt einen positiven Ausgangsimpuls mit einer Breite von etwas über 1 Mikrosekunde, der durch die Konstanten des Oszillatorstromkreises bestimmt wird, und der Ausgangsimpuls wird über einen Leiter 29 an einen Kathodenverstärkerbegrenzungs-Stromkreis 30, einen Kathodenverstärkerantriebsstromkreis 32 und einen Umkehrstromkreis 34 angelegt, die darstellungsgemäß durch die Leitungen 31 bzw. 33 in Reihe geschaltet sind. Der positive Stützplattenimpuls wird geformt und begrenzt durch die Stromkreise 30 und 32 und wird durch den Stromkreis 34 umgekehrt, um auf einem Leiter 35 als negativer Impuls von etwa —130 Volt aufzutreten. Der Leiter 35 ist an die Stützplatte 6 der Speicherröhre und an einen Widerstand 36 angeschlossen, der zwischen die Stützplatte 6 und das Sperrgitter 8 geschaltet ist. Der Widerstand 36 dient dazu, den größten Teil des negativen 130-Volt-Stützplattenimpulses zwischen dem Sperrgitter und der Stützplatte anzulegen, und der restliche Spannungsabfall von etwa 10 Volt wird z. B. an eine Diodenbank 37 angelegt.The backplate pulse appears on conductor 25 at the beginning of the fifth microsecond of the cycle and is applied to a tilt tube circuit 26, the output of which via conductor 27 is connected to a Block oscillator 28 leads. The oscillator 28 generates a positive output pulse having a width of just over 1 microsecond, which is determined by the constants of the oscillator circuit and the output pulse is passed through conductor 29 to a cathode amplifier limiting circuit 30, a cathode amplifier drive circuit 32 and an inverting circuit 34 are applied, which, as shown, are connected in series through lines 31 and 33, respectively. The positive one Backplate pulse is shaped and limited by circuits 30 and 32 and is through reversed circuit 34 to appear on conductor 35 as a negative pulse of about -130 volts. The conductor 35 is connected to the support plate 6 of the storage tube and to a resistor 36, which is connected between the support plate 6 and the barrier grid 8. Resistance 36 serves to absorb most of the 130 volt negative backplate pulse between the barrier and the support plate, and the remaining voltage drop of about 10 volts z. B. applied to a diode bank 37.
Der Ausgangsimpuls von dem Sperroszillator 28 dauert etwas länger als 1 Mikrosekunde, wie oben erwähnt, und spannt daher die Stützplatte 6 negativ vor von der Zeit 4 Mikrosekunden bis zur Zeit 5,12 Mikrosekunden (s. Fig. 1) eines Arbeitszyklus, jedoch wird der Strahl beim Schreiben oder Regenerieren einer »o« erst zur Zeit 6 Mikrosekunden abgeschaltet, wie nachstehend beschrieben ist.The output pulse from the lock oscillator 28 lasts a little longer than 1 microsecond, as above mentioned, and therefore negatively biases the support plate 6 from time 4 microseconds to time 5.12 microseconds (see Fig. 1) of a duty cycle, but the beam will be writing or regenerating an "o" is only switched off at the time of 6 microseconds, as described below.
Zur Zeit 6 Mikrosekunden erscheint der negative Strichbegrehzungsimpuls an Leitung 40 und wird an eine Diode 41 angelegt. Wenn die Kathode der Diode 41 negativ wird, entlädt sich der Kondensator C 12 und beendet damit den an den Kathodenverstärker 13 angelegten, positiven. Impuls. Die Ausgangsleitung 14, die bis zu diesem Zeitpunkt durch die Ladung des Kondensators C 12 über den Stromkreis 13 positiv gehalten worden ist, wird nun negativ. Der Ausgang des Koinzidenzkreises A wird ebenfalls negativ, und die normale Vorspannung am Gitter 4 der Speicherröhre wird wirksam, um den Kathodenstrahl abzuschalten. Gleichzeitig damit wird die Leitung 14 negativ, der Kathodenverstärker 15 gesperrt und der Ausgangsimpuls auf Leitung 16 beendet.At a time of 6 microseconds, the negative line speeding pulse appears on line 40 and is applied to a diode 41. When the cathode of the diode 41 becomes negative, the capacitor C 12 discharges and thus terminates the positive applied to the cathode amplifier 13. Pulse. The output line 14, which up to this point in time has been held positive by the charging of the capacitor C 12 via the circuit 13, now becomes negative. The output of the coincidence circuit A also goes negative and the normal bias on the grid 4 of the storage tube takes effect to turn off the cathode ray. At the same time, line 14 becomes negative, cathode amplifier 15 is blocked and the output pulse on line 16 is ended.
Wenn der Ausgangsimpuls nicht vor dieser Zeit anderweitig beendet worden ist, wird eine »o« gespeichert. Der »o«-Ausgangsimpuls wird dann zuerst durch den Strahleinschaltimpuls erzeugt, welcher zur Zeit 3 Mikrosekunden auftritt und, der über die Diode 10, den Kathodenverstärker 13, die Leitung 14 und den Kathodenverstärker 15 zur Ausgangsleitung 16 gelangt und durch die positive Ladung auf Kondensator C 12 gehalten wird, bis dieser durch den Strichbegrenzungsimpuls zur Zeit 6 Mikrosekunden entladen wird. Es sei beachtet, daß der Kathodenstrahl durch dasselbe Mittel abgeschaltet wird, welches den Ausgangsimpuls be- : endet, und beim Schreiben oder Speichern einer »o« in der Speicherröhre wird der Strahl zur Zeit 6 Mikrosekunden abgeschaltet, während der Stützplattenmodulierimpuls zur Zeit 5,12 Mikrosekunden entsprechend den Gitter- und Stützplattenwellenformen gemäß Fig. 1 beendet worden ist.If the output pulse has not otherwise ended before this time, an "o" is stored. The "o" output pulse is then first generated by the beam switch-on pulse, which occurs at the time of 3 microseconds and which reaches the output line 16 via the diode 10, the cathode amplifier 13, the line 14 and the cathode amplifier 15 and through the positive charge on the capacitor C 12 is held until it is discharged by the line limit pulse at a time of 6 microseconds. Note that the cathode ray is turned off by the same means that terminates the output pulse, and when writing or storing an "o" in the storage tube, the beam is turned off at time 6 microseconds, while the backplate modulator pulse is turned off at time 5.12 Microseconds has been terminated according to the grid and support plate waveforms of FIG.
Beim Schreiben einer »1« wird der Stützplattenimpuls in derselben Weise und für denselben Zeitabschnitt wie beim Schreiben einer »o« angelegt, jedoch wird ein positiver »1 «-Schreibimpuls zur Zeit 5 Mikrosekunden angelegt, um den Kondensator C 12 früher im Zyklus zu entladen und damit den Kathodenstrahl abzuschalten und gleichzeitig den Ausgangsimpuls zu der in Fig. 1 gezeigten Zeit zu beenden, was nachstehend beschrieben wird. Der »ι «-Schreibimpuls wird an Leitung 42 angelegt, und die Angabenleitung 43 wird auf —20 Volt gehalten. Das negative 20-Volt-Angabenleitungspotential gelangt an den Umkehrer 44, und sein positiver Ausgang wird an eine der Eingangsklemmen des »UND«-Kreises 45 angelegt. Der Leiter 42, auf welchem der positive »1 «-Schreibimpuls auftritt, ist mit der anderen Eihgangsklemme des Kreises 45 verbunden, und beim Auftreten zeitlich zusammenfallender positiver Eingänge zur Zeit 5 Mikrosekunden erhält man jetzt einen negativen Ausgangsimpuls aus diesem, der an die Kathode einer Diode 46 angelegt wird. Die Anode der Diode 46 ist mit Leitung 11 verbunden, welche zur positiv aufgeladenen Platte des Kondensators C 12 führt. Wird der Ausgang von Kreis 45 negativ, so wird die Kathode der Diode 46 negativ, und der Kondensator C 12 wird entladen, wodurch der Kathodenstrahl abgeschaltet und das Ausgangssignal zur Zeit .5 Mikrosekunden beendet wird, da, wie oben beschrieben, der Kondensator C 12 über die Diode 41 durch den Strichbegrenzungsimpuls entladen wird.When writing a "1", the backplate pulse is applied in the same way and for the same period of time as when writing an "o", but a positive "1" write pulse is applied at 5 microseconds to discharge capacitor C 12 earlier in the cycle and thereby turning off the cathode ray and at the same time terminating the output pulse at the time shown in Fig. 1, which will be described below. The "ι" write pulse is applied to line 42, and the information line 43 is held at -20 volts. The 20 volt negative indication line potential is applied to inverter 44 and its positive output is applied to one of the input terminals of "AND" circuit 45. The conductor 42, on which the positive "1" write pulse occurs, is connected to the other output terminal of the circuit 45, and if coincident positive inputs occur at a time of 5 microseconds, a negative output pulse is now obtained from this, which is sent to the cathode of a Diode 46 is applied. The anode of diode 46 is connected to line 11, which leads to the positively charged plate of capacitor C 12. If the output of circuit 45 becomes negative, the cathode of diode 46 becomes negative and capacitor C 12 is discharged, whereby the cathode ray is switched off and the output signal is terminated at time .5 microseconds because, as described above, capacitor C 12 is discharged through the diode 41 by the line limiting pulse.
609 6:60/1*5609 6: 60/1 * 5
I 8693 VIII a/21 a1 I 8693 VIII a / 21 a 1
Der Ausgangsimpuls und der Kathodenstrahl werden zur Zeit 5 Mikrosekunden abgeschaltet, d. h. vor dem Ende des Stützplattenimpulses zur Zeit 5,12 Mikrosekunden gemäß Fig. 1, und eine eine duale »1« darstellende positive Ladung wird in einem Elementbereich auf dem Bildschirm der Speicherröhre gespeichert.The output pulse and cathode ray are currently turned off for 5 microseconds; H. before the end of the backplate pulse at the time of 5.12 microseconds as shown in FIG. 1, and one a A positive charge representing a dual "1" is displayed in a range of elements on the screen Storage tube saved.
Unabhängig davon, ob eine »1« oder eine »o« geschrieben wird, wird der Stützplattenimpuls auf dieselbe Weise an die Röhre angelegt. Beim Schreiben einer »o« entlädt der Strichbegrenzungsimpuls den Kondensator C12 und schaltet den Strahl ab zur Zeit 6 Mikrosekunden oder nach dem Ende des Stützpla'ttenimpulses, während beim Schreiben einer »1« der »!«-Schreibimpuls den Kondensator C 12 zur Zeit 5 Mikrosekunden oder vor dem Ende des Stützplattenimpulses entlädt.Regardless of whether a "1" or an "o" is written, the backplate pulse is applied to the tube in the same way. A "writing o" discharges the stroke limiting pulse the capacitor C12 and switches off the beam at the time of 6 microseconds or after the end of Stützpla'ttenimpulses while when writing a "1" of the "!" - write pulse the capacitor C 12 at the time 5 Microseconds or before the end of the backplate pulse.
Wie oben erwähnt, ist die Speicherung dualer Ziffern als Ladungen auf der dielektrischen BiIdschirmfläche nicht permanent, und die Ladungen müssen periodisch regeneriert oder neu- gebildet werden. Bei Ausführung dieser Funktion muß der Ladungszustand, der an dem Elementbereich besteht, bestimmt und wiederhergestellt werden, was durch die rückstellende Arbeitsweise des Kathodenstrahls erfolgt.As mentioned above, the storage of dual digits is as charges on the dielectric screen surface not permanent, and the charges have to be regenerated or regenerated periodically will. When executing this function, the state of charge that exists in the element area must determined and restored, which is due to the restoring operation of the cathode ray he follows.
Wenn eine »o« auf dem von den Potentialen an den Ablenkplatten 5 ausgewählten Bildschirmbereich gespeichert ist, ist keime Ladung1 vorhanden.If an "o" is stored in the screen area selected by the potentials on the deflection plates 5, then there is no charge 1 present.
Der Strahl wird zur Zeit 3 Mikrosekunden eingeschaltet, und der Bereich wird durch das Auftreten des Strahleinschaltimpulses auf Leiter 9 bombardiert. Wenn keine Ladung auf dem bombardierten Bereich vorhanden ist, sind die Anzahl von Primärelektronen, die von dem Kathodenstrahl erhalten werden, und die Anzahl der Sekundärelektronen, die von dem Bereich ausgesendet werden und zu der Sammelelektrode 7 fließen, etwa gleich, und es wird dann keine Potentialänderung an der kapazitativ gekoppelten Stützplatteo' erzeugt. Der Leiter 35 ist mit der Stützplatte 6 und mit dem Eingang eines Verstärkers 50 verbunden. Ein Verstärkerausgang 51 wird normalerweise auf einem negativen Potential gehalten, und wenn bei Abfühlung eines Bereiches ohne Ladung kein Entnahmesignal von der Stützplatte abgefühlt wird, bleibt er auf diesem Potential während der Entnahmeperiode, die, wie oben beschrieben, während der vierten Mikrosekunde des Arbeitsumlaufes auftritt. Der Leiter 51 ist mit einer Eingangsklemme eines »UND«-Kreises 52 verbunden, und ein Leiter 53, an den der Probeimpuls I angelegt wird, ist mit der anderen Eingangsklemme verbunden. Da der Probeimpuls I positiv ist und zur Zeit 3,46 Mikro-Sekunden auftritt, besteht keine Koinzidenz von Impulsen gleicher Polarität an den Eingängen des Stromkreises 52, und sein Ausgang ist positiv. Die Ausgangsklemme führt über Leitung 54 zu einem Umkehr er 55, und dieser ist über eine Leitung 56 an die Anode einer Diode 57 angeschlossen. Da die Leitung 54 positiv ist, wenn keine koinzidente gleiche Polarität der Eingänge bezüglich des Stromkreises 52 besteht, ist der Ausgang des Umkehrerkreises 55 negativ und hat keine Wirkung auf den leitenden Zustand der Diode 57. Unter diesen Umständen wird der Strahl zur Zeit 3 Mikrosekunden durch den Strahleinschaltimpuls eingeschaltet und zur Zeit 6 Mikrosekunden durch den Strichbegrenzungsimpuls ausgeschaltet.The beam is turned on for 3 microseconds, and the area is through the occurrence of the beam switch-on pulse on conductor 9 bombed. If no cargo on the bombed Area present are the number of primary electrons received from the cathode ray and the number of secondary electrons emitted from the area and to the collecting electrode 7 flow approximately equally, and there is then no change in potential at the capacitive coupled support plateo 'generated. The head 35 is connected to the support plate 6 and to the input of an amplifier 50. An amplifier output 51 is normally held at a negative potential, and when sensed an unloaded area, if no removal signal is sensed by the support plate, it stays up this potential during the withdrawal period, which, as described above, during the fourth Microsecond of work cycle occurs. The conductor 51 is connected to an input terminal "AND" circuit 52 connected, and a conductor 53, to which the test pulse I is applied, is with connected to the other input terminal. Since the trial pulse I is positive and currently 3.46 microseconds occurs, there is no coincidence of pulses of the same polarity at the inputs of the Circuit 52 and its output is positive. The output terminal leads to one via line 54 Reversal he 55, and this is connected via a line 56 to the anode of a diode 57. Since the Line 54 is positive when there is no coincident same polarity of the inputs with respect to the circuit 52 exists, the output of the inverter circuit 55 is negative and has no effect on the conduction of diode 57. Under these circumstances the beam is currently 3 microseconds switched on by the beam switch-on pulse and currently 6 microseconds by the line limiting pulse switched off.
Wenn andererseits eine »1« oder positive Ladung auf dem bombardierten Elementbereich gespeichert ist, wird beim Einschalten des Strahls die Anzahl der von dem Bereich empfangenen Primärelektronen größer als die von ihm ausgesandten Sekundärelektronen, da der Bildschirmbereich die Neigung hat, am Sammelgitterpotential stabilisiert zu werden. Daher wird während der vierten Mikrosekunde des Arbeitszyklus eine negative Entnahmespannung an der Stützplatte abgefühlt und über Leitung 35 an den Verstärker 50 geführt. Dieser negative Entnahmeimpuls wird verstärkt und umgekehrt durch den Verstärker 50, und er erscheint als positiver Impuls auf Leitung 51. Sowohl der Probeimpuls I als auch der Ausgangsimpuls auf Leitung 51 sind nun positiv und treffen bei 3,46 Mikrosekunden zeitlich zusammen; infolgedessen ist der an den Leiter 54 angelegte Ausgang des »UND«-Kreises 52 negativ. Dieser negative Impuls wird durch den Umkehrer 55 umgekehrt, und sein Ausgang 56, der an die Anode der Diode 57 angeschlossen ist, wird positiv. Ein Kondensator 58 ist mit der Kathode der Diode 57 gekoppelt und wird jetzt über die Diode 57 aufgeladen. Der positive Impuls von Diode 57 wird ferner über eine Leitung 59 an eine Eingangsklemme des »UND«-Kreises 60 angelegt. Die andere Eingangsklemme dieses Kreises wird über Leiter 61 vom Probeimpuls II zur Zeit 5 Mikrosekunden während solcher Zyklen gespeist, in denen keine Angaben in der Röhre gespeichert werden. Der auf Leitung 59 auftretende positive Impuls ist zeitlich so gesteuert, daß er mit dem positiven Probeimpuls II zusammenfällt, so daß der Ausgang des Kreises 60 negativ ist und die Kathode einer daran angeschlossenen Diode 62 negativ wird. Die Anode der Diode 62 ist an die Leitung 11 angeschlossen, und wenn ihre Kathode negativ wird, entlädt sich der Kondensator C12 über diesen Pfad zur Zeit 5 Mikrosekunden, um dadurch den Kathodenstrahl zu dieser Zeit, in der oben beschriebenen Weise, also vor dem Ende des Stützplattenimpulses zur Zeit 5,12 Mikrosekunden, abzuschalten. Eine positive Ladung wird daher in dem eine »1« darstellenden Elementbereich regeneriert. If, on the other hand, a "1" or positive charge is stored on the bombarded element area, when the beam is switched on, the number of primary electrons received by the area becomes greater than the secondary electrons it emits, since the screen area tends to be stabilized at the collecting grid potential. Therefore, during the fourth microsecond of the duty cycle, a negative draw voltage is sensed on the backing plate and applied to amplifier 50 via line 35. This negative sampling pulse is amplified and vice versa by amplifier 50, and it appears as a positive pulse on line 51. Both the sample pulse I and the output pulse on line 51 are now positive and coincide in time at 3.46 microseconds; as a result, the "AND" circuit 52 output on conductor 54 is negative. This negative pulse is reversed by inverter 55 and its output 56, which is connected to the anode of diode 57, becomes positive. A capacitor 58 is coupled to the cathode of the diode 57 and is now charged via the diode 57. The positive pulse from diode 57 is also applied to an input terminal of "AND" circuit 60 via line 59. The other input terminal of this circuit is fed via conductor 61 from the test pulse II for a period of 5 microseconds during those cycles in which no information is stored in the tube. The positive pulse appearing on line 59 is timed so that it coincides with the positive sample pulse II, so that the output of circuit 60 is negative and the cathode of a diode 62 connected to it becomes negative. The anode of diode 62 is connected to line 11, and when its cathode goes negative, capacitor C 12 discharges via this path at time 5 microseconds, thereby removing the cathode ray at that time, in the manner described above, i.e. before End of backplate pulse at time 5.12 microseconds to turn off. A positive charge is therefore regenerated in the element area representing a "1".
Nach dem Regenerieren der »1« erscheint der j negative Strichbegrenzungsimpuls auf dem Leiter 40 zur Zeit 6 Mikrosekunden und macht die Kathode der Diode 41 negativ, wie oben erwähnt, jedoch ist der Kondensator C 12 durch die Diode 62 bereits entladen worden. Die Kathode einer Diode 63 wird jedoch ebenfalls negativ, und der Kondensator C 58 wird über diesen Pfad entladen, um den Regenerationsstromkreis für den nächsten Entnahmezyklus vorzubereiten.After the "1" has been regenerated, the j negative line limit pulse appears on conductor 40 at a time of 6 microseconds and makes the cathode of diode 41 negative, as mentioned above, but capacitor C 12 has already been discharged through diode 62. However, the cathode of a diode 63 also goes negative and capacitor C 58 is discharged through this path to prepare the regeneration circuit for the next draw cycle.
Die Funktion'der Schaltteile kann wie folgt zu- ! sammengefaßt werden: Bei Speicherung einerThe function of the switching parts can be ! can be summarized: When storing a
650/156650/156
I 8693 VIII a 121 a1 I 8693 VIII a 121 a 1
dualen »i« oder »o« wird der Kathodenstrahl zur Zeit 3 MikroSekunden eingeschaltet. Der Stützplattenimpuls wird zur Zeit 4 MikroSekunden angelegt und endet bei 5,12 Mikrosekunden. Beim Schreiben oder Speichern einer »1« entlädt der »!«-Schreibimpuls den Kondensator C 12 zur Zeit 5 Mikrosekunden, schaltet den Kathodenstrahl ab und beendet den Ausgangsimpuls, bevor der Stützplattenimpuls endet. Beim Schreiben einer »o« entlädt der Strichbegrenzungsimpuls den Kondensator C 12, schaltet den Kathodenstrahl aus und beendet den Ausgangsimpuls nach dem Ende des Stützplattenimpulses. With the dual »i« or »o«, the cathode ray is switched on for 3 microseconds. The backplate pulse is applied at 4 microseconds and ends at 5.12 microseconds. When writing or storing a "1", the "!" Write pulse discharges the capacitor C 12 for 5 microseconds, switches off the cathode ray and ends the output pulse before the support plate pulse ends. When writing an »o«, the line delimitation pulse discharges the capacitor C 12, switches off the cathode ray and ends the output pulse after the end of the support plate pulse.
Bei der Regeneration einer »1« wird derKondensator C 12 über die Diode 62 und den »UND«-Kreis 60 zur Zeit 5 Mikrosekunden entladen, wie es durch das Auftreten des Probeimpulses II bestimmt ist. Beim Regenerieren einer »o« wird der Kondensator C 12 zur Zeit 6 Mikrosekunden durch den Strichbegrenzungsimpuls wie beim Schreiben einer »o« entladen.When a "1" is regenerated, the capacitor C 12 is discharged via the diode 62 and the "AND" circuit 60 at a time of 5 microseconds, as determined by the occurrence of the test pulse II. When regenerating an "o", the capacitor C 12 is discharged for 6 microseconds by the line delimitation pulse, as when writing an "o".
Die auf der Ausgangsleitung 16 auftretenden Impulse zeigen durch ihre Dauer an, ob eine »1« oder eine »o« entnommen und regeneriert worden ist. Die Leitung 16 ist mit einer Eingangsklemme eines »UND«-Kreises 65 und eine Leitung 66 ist mit dessen anderer Eingangsklemme verbunden. Ein bei 5,5 Mikrosekunden auf Leitung 66 auftretender positiver Uhrenimpuls fällt nur bei Entnähme einer »o« zeitlich mit dem positiven Potential auf Leitung 16 zusammen. Die Ausgangsleitung 67 ist daher negativ bei Entnahme einer gespeicherten »o« und positiv bei Entnahme einer gespeicherten »1«.The duration of the pulses appearing on output line 16 indicates whether a "1" or an "o" has been removed and regenerated. The line 16 is connected to an input terminal an "AND" circuit 65 and a line 66 is connected to its other input terminal. A positive clock pulse appearing on line 66 at 5.5 microseconds only drops when it is removed an "o" coincides with the positive potential on line 16. The exit line 67 is therefore negative when a stored "o" is removed and positive when a stored "o" is removed "1".
Es sei beachtet, daß bei der Entnahme der »1« oder des positiv geladenen Bereiches die Ladung, die vor der Bombardierung durch den Kathodenstrahl existiert, völlig neutralisiert wird und daß die regenerierte Ladung während der Zeit der Anlegung des Stützplattenimpulses erzeugt wird. Das ist insofern vorteilhaft, als durch eine wiederholte Regeneration eines bestimmten Bereiches keine höhere Potentialladung mit ungleichen Entnahmesignalgrößen entsteht.It should be noted that when removing the "1" or the positively charged area, the charge that existed before the cathode ray bombardment is completely neutralized and that the regenerated charge is generated during the time of the application of the backplate pulse. The is advantageous in that, as a result of repeated regeneration of a certain area, none higher potential charge with unequal extraction signal sizes is created.
Die in Fig. 2 in Blockform dargestellten Schaltelemente sind in den Fig. 3 bis 5 im einzelnen wiedergegeben und werden jetzt beschrieben zum besseren Verständnis der rückstellenden Arbeitsweise. The switching elements shown in block form in FIG. 2 are shown in detail in FIGS. 3 to 5 and will now be described for a better understanding of the resetting mode of operation.
Gemäß Fig. 3 wird der auf dem Leiter 9 auftretende Strahleinschaltimpuls über die Diode 10 und den Leiter 11 an den Eingang des Kathodenverstärkers 13 angelegt. Dieser umfaßt eine ebenfalls mit 13 gekennzeichnete Röhre. Die Anode 13-1 der Röhre 13 ist mit einer Anodenspeisequelle von -f 150 Volt verbunden, und ihre Kathode 13-2 ist über einen 8,2-Kiloohm-Widerstand an eine Potentialquelle von —82 Volt angeschlossen. Die Ausgangsleitung 14 ist mit der Kathode verbunden und wird auf dem Kathodenvorspannungspotential gehalten, wenn die Röhre nicht leitend ist. Wenn jedoch der positive Strahleinschaltimpuls am Gitter 13-3 erscheint, zündet die Röhre 13, und das Potential der Ausgangsleitung 14 steigt auf einen posi- λ tiven Wert. Dieser positive Ausgangsimpuls erscheint auf dem Leiter 14 und wird an eine Eingangsklemme des Diodenkodnzidenzstroimkreises A und an die Gitter des Kathodenverstärkerkreises 15 angelegt. Der Kathodenverstärker 15 ist ähnlich dem Kathodenverstärker 13, jedoch werden zwei parallel geschaltete Röhreneinheiten verwendet. Die Anoden 15-1 sind an eine + 150-Volt-Quelle und die Kathoden über einzelne 8,2-Kiloohm-Widerstände an eine — 82-Volt-Quelle angeschlossen. Jedes Gitter 15-3 ist an Leitung 14 über einen besonderen 330-Ohm-Widerstand angeschlossen. Die Ausgangsleitung 16 ist mit beiden Kathoden verbunden und wird auf dem Kathodenpotential gehalten, wenn die Röhre 15 in einem schwach leitenden Zustand ist. Wenn der positive Impuls zur Zeit 3 Mikrosekunden auf Leitung 14 erscheint, wird die Röhre 15 leitend, und die Ausgangsleitung 16 wird positiv, wie in Fig. 1 dargestellt ist.According to FIG. 3, the beam switch-on pulse occurring on the conductor 9 is applied to the input of the cathode amplifier 13 via the diode 10 and the conductor 11. This includes a tube also marked 13. The anode 13-1 of the tube 13 is connected to an anode supply source of -f 150 volts, and its cathode 13-2 is connected to a potential source of -82 volts through an 8.2 kilohm resistor. The output lead 14 is connected to the cathode and is held at the cathode bias potential when the tube is non-conductive. However, if the positive Strahleinschaltimpuls the grid 13-3 appears ignites the tube 13, and the potential of the output line 14 increases to a positive value λ tive. This positive output pulse appears on the conductor 14 and is applied to an input terminal of the diode encoder circuit A and to the grid of the cathode amplifier circuit 15. The cathode amplifier 15 is similar to the cathode amplifier 13, but two tube units connected in parallel are used. The anodes 15-1 are connected to a +150 volt source and the cathodes are connected to a -82 volt source through individual 8.2 kilohm resistors. Each grid 15-3 is connected to line 14 through a special 330 ohm resistor. The output line 16 is connected to both cathodes and is held at the cathode potential when the tube 15 is in a weakly conductive state. When the positive pulse appears on line 14 at the time of 3 microseconds, tube 15 will conduct and output line 16 will go positive as shown in FIG.
Wie oben erwähnt, ist eine Klemme des Dioden- »UND«-Kreises A auch mit Leitung 14 verbunden, und ein positiver Auswählimpuls wird an den mit der anderen Eingangsklemme verbundenen Leiter 17 angelegt.As noted above, one terminal of diode "AND" circuit A is also connected to line 14 and a positive select pulse is applied to conductor 17 connected to the other input terminal.
Der »UND«-Kreis A umfaßt zwei Kopplungsdioden A ι bzw. A 2, die mit den Eingangskreisen 14 und 17 über Kondensatoren in Reihe geschaltet sind. An die Ausgangsleitung 18 ist eine Spannungsquelle E 2, über die Begrenzungsdiode A 3 geschaltet. Zwei gleiche Widerstände R1 verbinden jede der Eingangsklemmen mit einer Spannungsquelle £1, und ein Widerstand R 2 verbindet die Ausgangsleitung 18 mit einer Spannungsquelle E 2. Die Speisespannungen sind so bemessen, daß E 2 größer als E3 und £3 größer als Ei ist und daß die Kopplungs- und Begrenzungsdioden leitend sind, wenn kein Eingangssignal angelegt wird. Bei gleichzeitiger Anlegung positiver Eingangssighale werden beide Dioden A 1 und A 2 abgeschaltet, und die Ausgangsspannung auf Leitung 18 steigt dann, so daß ein positiver Impuls über einen 330-Ohm-Widerstand an das Steuergitter 19-3 der Umkehrröhre 19 gelangt.The "AND" circuit A comprises two coupling diodes A ι and A 2, which are connected in series with the input circuits 14 and 17 via capacitors. A voltage source E 2 is connected to the output line 18 via the limiting diode A 3. Two equal resistors R1 connect each of the input terminals to a voltage source £ 1, and a resistor R 2 connects the output line 18 to a voltage source E 2. The supply voltages are dimensioned so that E 2 is greater than E 3 and £ 3 is greater than Ei and that the coupling and limiting diodes are conductive when no input signal is applied. When positive input signals are applied at the same time, both diodes A 1 and A 2 are switched off and the output voltage on line 18 then rises, so that a positive pulse reaches the control grid 19-3 of the inverting tube 19 via a 330 ohm resistor.
Die Kathode 19-2 und das Bremsgitter 19-4 sind geerdet, und das Schirmgitter 19-5 ist über einen 100-Ohm-Widerstand an eine + 150-Volt-Potentialquelle angeschlossen. Die Anode 19-1 ist über zwei in Reihe geschaltete 100-Millihenry-Spulen und einen 30-Kiloohm-Widerstand mit einer + 220-Volt-Potentialquelle verbunden. Diese Schaltelemente bestimmen die Impulsanstiegszeit..The cathode 19-2 and the retarder grid 19-4 are grounded, and the screen grid 19-5 is connected to a + 150-volt potential source via a 100-ohm resistor connected. The anode 19-1 is over two 100 millihenry coils connected in series and a 30 kiloohm resistor connected to a +220 volt potential source. This Switching elements determine the pulse rise time.
Die Leitungen 20 und 20ß verbinden die Anode 19-1 und den rechten Teil der Röhre 23 mit einer geregelten Potentialquelle von + 150 Volt, um das an die Röhre 19 angelegte Anodenpotential auf höchstens +150 Volt zu begrenzen. Beim Auftreten des positiven Impulses auf Leitung, 18 leitet die ' Röhre 19, und das Potential der Leitung 20 wird erniedrigt, solange die Röhre leitet; diese negative Spannung auf Leitung 20 wird über Leitung 2O6 an das Steuergitter 21-3 der Umkehrröhre 21 angelegt. Die Anode 21-1 dieser Röhre ist über eine ioo-Milli-The lines 20 and 20 ß connect the anode 19-1 and the right part of the tube 23 to a regulated potential source of +150 volts in order to limit the anode potential applied to the tube 19 to a maximum of +150 volts. When the positive pulse occurs on line 18, tube 19 conducts and the potential of line 20 is lowered as long as the tube is conducting; this negative voltage on line 20 is applied to control grid 21-3 of inverting tube 21 via line 20 6. The anode 21-1 of this tube is about a ioo-milli-
1609 660/16:61609 660/16: 6
I 8693 VIII a/21 a'I 8693 VIII a / 21 a '
henry-Spule und in Reihe geschaltete 17,5-Kiloohm- und 3-Kiloohm-Widerstände an die + 220-Volt-Ouelle angeschlossen, und das Schirmgitter 21-5 ist über einen 100-Ohm-Widerstand an eine + 150-Volt-Quelle angeschlossen. Die Kathode 21-2 und das Bremsgitter 21-4 sind gemeinsam über einen io-Ohm-Widerstand und einen damit in Reihe geschalteten verstellbaren 200-Ohm-Widerstand mit einer Potentialquelle von — 82 Volt verbunden. Beim Anlegen des auf Leitung 20& auftretenden Impulses an das Gitter 21-3 wird die Röhre 21, die normalerweise leitend ist, abgeschaltet. Die Ausgangsleitung 22 ist mit der Anode 21-1 verbunden und wird einem Potentialanstieg ausgesetzt, solange die Leitfähigkeit der Röhre vermindert ist, und dieser positive Impuls wird an die Anode der linken Hälfte des erwähnten Doppel-Diodenbegrenzers 23 angelegt. Der an das Steuergitter 4 der Speicherröhre angelegte Ausgangsimpuls erscheint auf Leitung 24, welche an die linke Anode der Diode 23 angeschlossen ist, und kann daher nicht über das + 150-Volt-Potential hinaus ansteigen, das an der Kathode des Begrenzers 23 durch die geregelte + 150-Volt-Quelle aufrechterhalten wird.henry coil and 17.5 kiloohm and 3 kiloohm resistors connected in series are connected to the + 220-volt source, and the screen grid 21-5 is connected to a + 150-volt resistor via a 100-ohm resistor. Source connected. The cathode 21-2 and the braking grid 21-4 are connected together via an io-ohm resistor and an adjustable 200-ohm resistor connected in series with a potential source of -82 volts. When the pulse appearing on line 20 & is applied to grid 21-3, tube 21, which is normally conductive, is switched off. The output line 22 is connected to the anode 21-1 and is subjected to a potential rise as long as the conductivity of the tube is reduced, and this positive pulse is applied to the anode of the left half of the double diode limiter 23 mentioned. The output pulse applied to the control grid 4 of the storage tube appears on line 24, which is connected to the left anode of the diode 23, and can therefore not rise above the + 150 volt potential that is regulated at the cathode of the limiter 23 by the + 150 volt source is maintained.
Die den Stützplattenmodulierstromkreis bildenden Schaltelemente 26, 28, 30, 32 und 34 sind in Fig. 4 dargestellt. Der Stützplattenzeitimpuls erscheint auf Leiter 25 und wird an das Gitter 26-3 der Kippröhre 26 angelegt. Das Gitter 26-3 ist normalerweise auf den Abschaltwert vorgespannt durch eine Verbindung mit einer Widerstandsbrücke 70, die an einem Ende geerdet und am anderen Ende an einen Leiter 71 angeschlossen ist.The switching elements 26, 28, 30, 32 and 34 forming the support plate modulating circuit are shown in FIG Fig. 4 shown. The backplate timing pulse appears on conductor 25 and is passed to grid 26-3 the tilt tube 26 is applied. The grid 26-3 is normally biased to the shutdown value by connection to a resistor bridge 70 which is grounded at one end and at the the other end is connected to a conductor 71.
Dieser wird auf etwa — 82 Volt gehalten. Die Anode 28-1 der Sperroszillatorröhre 28 und die Anode 26-1 der Kippröhre 26 sind gemeinsam mit einem Leiter 72 über eine Spule 73 gekoppelt. Der Leiter 72 ist an eine + 220-Volt-Quelle über einen aus einer lO-Millihenry-Spule und einem 0,05-mF-Kondensator bestehenden Siebkreis angeschlossen. Die Kathode 26-2 der Kippröhre ist direkt geerdet, und die Kathode 28-2 der Oszillatorröhre ist über einen 300-Ohm- und einen regelbaren 100-Ohm-Widerstand geerdet. Eine Spule 74 ist induktiv mit Spule 73 gekoppelt und mit dem einen Ende an den Leiter 71 und mit dem anderen Ende an das Gitter 28-3 der Oszillatorröhre angeschlossen. Beim Auftreten des positiven Stützplattenzeitimpulses auf Leitung 25 wird die Röhre 26 leitend, und ein Stromimpuls fließt durch die Spule 73. Eine Spannung entgegengesetzter Polarität wird in Spule 74 induziert, welche das Gitter 28-3 der Oszillatorröhre positiv werden läßt, und diese Röhre beginnt dann zu leiten. Infolge der gemeinsamen Verbindung über Spule 73 wird der Strom in dieser Spule weiter erhöht, bis durch diese kumulative Wirkung das Gitter 28-3 in den positiven Bereich der Röhrensättigung getrieben wird. Dann beginntThis is kept at around -82 volts. The anode 28-1 of the blocking oscillator tube 28 and the Anodes 26 - 1 of the tilt tube 26 are coupled together with a conductor 72 via a coil 73. the Conductor 72 is to a +220 volt source through one of a 10 millihenry coil and a 0.05 mF capacitor existing filter circuit connected. The cathode 26-2 of the tilt tube is directly grounded, and the cathode 28-2 of the oscillator tube is through a 300 ohm and an adjustable 100 ohm resistor grounded. A coil 74 is inductively coupled to coil 73 and at one end to the Conductor 71 and the other end connected to the grid 28-3 of the oscillator tube. When occurring of the positive backplate timing pulse on line 25, tube 26 becomes conductive, and on Current pulse flows through coil 73. A voltage of opposite polarity is generated in coil 74 which causes the grid 28-3 of the oscillator tube to go positive, and that tube begins then to direct. As a result of the common connection via coil 73, the current in this Coil further increased until this cumulative effect causes the grid 28-3 to go into the positive range the tube saturation is driven. Then begins
-60 der Röhrenstrom nachzulassen, und das Gitterpotential wird immer negativer, bis die Röhre 28 völlig abgeschaltet wird. Diese Sperroszillatorwirkung erzeugt einen Impuls von etwa 1 Mikrosekunde Dauer, bestimmt durch die Daten der Spulen 73 und 74, der eine steile Anstiegs- und Abfallzeit ohne Übersteuerung hat. Eine weitere Spule 75 ist induktiv mit Spule 73 gekoppelt, ein Spannungsimpuls wird darin induziert und über die Leitung 29 an das Gitter 30-3 der Kathodenverstärkerröhre 30 angelegt. Die Anode 30-1 dieser Röhre ist an eine Leitung 76 und ihre Kathode 30-2 an den —82-Volt-Leiter 71 über einen Widerstand 80 angeschlossen. Leitung 76 ist an eine + 150-Volt-Quelle über einen, aus einer io-Millihenry-Spule und einem 0,05-mF-Kondensator bestehenden Siebkreis angeschlossen. Der in Spule 75 induzierte positive Impuls macht die Röhre 30 leitend, und ein 1 positiver Ausgangsimpuls erscheint auf Leitung 31, welche an die Kathode dieser Röhre angeschlossen ist. Dieser positive Impuls wird an das Gitter 32-3 einer zweiten Kathodenverstärkerröhre über einen Begrenzungskreis angelegt, der den Widerstand 81 und zwei Dioden 82 und 83 umfaßt, von denen der Widerstand 81 der Röhre 32 eine ziemlich hohe Eingangsimpedanz gibt. Die Anode 32-1 ist mit der Anode 30-1 verbunden und wird von derselben Potentialquelle über Leitung 76 erregt, und die Kathode 32-2 ist über Widerstand 84 an Leitung 71 angeschlossen. Die Ausgangsleitung 33 ist mit der Kathode 32-2 verbunden und normalerweise negativ; jedoch wird bei Anlegung positiver Impulse an Gitter 32-3 und im leitenden Zustand der Röhre 32 die Kathode positiv; ein positiver Ausgangsimpuls von etwa 1 Mikrosekunde Dauer erscheint auf Leitung 33 und wird an den Umkehr-Stromkreis 34 angelegt. '. -60 the tube current diminishes, and the grid potential becomes more and more negative, until the tube 28 is completely switched off. This blocking oscillator action produces a pulse of about 1 microsecond duration, determined by the data from coils 73 and 74, which has a steep rise and fall time without overload. Another coil 75 is inductively coupled to coil 73, a voltage pulse is induced therein and applied to grid 30-3 of cathode amplifier tube 30 via line 29. The anode 30-1 of this tube is connected to a lead 76 and its cathode 30-2 to the -82 volt conductor 71 through a resistor 80. Line 76 is connected to a +150 volt source through a filter circuit consisting of an io millihenry coil and a 0.05 mF capacitor. The positive pulse induced in coil 75 renders tube 30 conductive and a 1 positive output pulse appears on line 31 which is connected to the cathode of that tube. This positive pulse is applied to grid 32-3 of a second cathode amplifier tube via a limiting circuit comprising resistor 81 and two diodes 82 and 83, of which resistor 81 gives tube 32 a fairly high input impedance. The anode 32-1 is connected to the anode 30-1 and is excited by the same potential source via line 76, and the cathode 32-2 is connected to line 71 via resistor 84. Output line 33 is connected to cathode 32-2 and is normally negative; however, when positive pulses are applied to grid 32-3 and when tube 32 is conductive, the cathode becomes positive; a positive output pulse of approximately 1 microsecond duration appears on line 33 and is applied to reverse circuit 34. '.
Die Anode 34-1 der Umkehrröhre 34 ist an Leitung 35 angeschlossen, die normalerweise durch die Verbindung über einen Widerstand 36 und Diode 37 auf Erdpotential gehalten wird. Die Kathode 34-2 und das Bremsgitter 34-5 sind an eine Leitung 85 angeschlossen, die auf — 150 Volt gehalten wird, während das Schirmgitter 34-4 geerdet ist. Das Steuergitter 34-3 ist negativ vorgespannt über einen parallel geschalteten io-Kiloohm-Widerstand und eine mit einem über die Leitungen 85 und 86 angeschlossenen Vorbelastungswiderstand gekoppelte Diode. The anode 34-1 of the inverted tube 34 is connected to line 35 which is normally through the connection via a resistor 36 and diode 37 is held at ground potential. the The cathode 34-2 and the retarder grid 34-5 are connected to a line 85 which is at - 150 volts is held while the screen grid 34-4 is grounded. The control grid 34-3 is negatively biased via an io-kiloohm resistor connected in parallel and a diode coupled to a bias resistor connected across lines 85 and 86.
Durch einen positiven Impuls über Leiter 33 und einen io-Ohm-Widerstand an das Gitter 34-3 wird Röhre 34 leitend, und die Anode 34-1 und die damit verbundene Ausgangsleitung 35 werden negativ. Die Ausgangsleitung 35 ist an die Stützplatte 6 angeschlossen, während der Widerstand 36 darstellungsgemäß zwischen die Stützplatte und das Sperrgitter 8 geschaltet ist. _By a positive pulse via conductor 33 and an io-ohm resistor to the grid 34-3 Tube 34 conductive and anode 34-1 and associated output line 35 go negative. The output line 35 is connected to the support plate 6, while the resistor 36 as shown is connected between the support plate and the barrier grid 8. _
Gemäß einem Ausführungsbeispieil umfaßt der Umkehrstromkreis vier parallel geschaltete Pentoden 34. Ebenso umfaßt der mit dem Leiter 35 gekoppelte Diodenkreis 37 vier Doppeldioden, die ebenfalls parallel geschaltet sind, um die benötigte Kapazität zu ergeben und den zur Montage einer einzigen Röhre mit größerer Kapazität benötigten Raum zu sparen.According to one embodiment, the reverse circuit comprises four pentodes connected in parallel 34. Likewise, the diode circuit 37 coupled to the conductor 35 comprises four double diodes, the are also connected in parallel to give the required capacity and the assembly of a single tube with larger capacity to save required space.
Gemäß Fig. 3 wird bekanntlich, wenn eine »1« gespeichert werden soll, die Angabeneingangs-According to FIG. 3, it is known that when a "1" is to be stored, the information input
6,60/1«6.60 / 1 «
18693 VIII a/21 a1 18693 VIII a / 21 a 1
leitung 43 auf einem negativen Wert gehalten und ein positiver »1 «-Schreibimpuls an Leitung 42 zur Zeit 5 Mikrosekunden angelegt. Die Leitung 43 führt zum Umkehrkreis 44, der eine Röhre 44 umfaßt, deren Anode 44-1 über einen 8,2-Kiloohm-Widerstand an eine + 150-Volt-Quelle angeschlossen ist und deren Kathode 44-2 über einen 820-Ohm-Widerstand geerdet ist. Ein Leiter 135 ist an die Anode 44-1 angeschlossen und über einen 130-Kilöohm-Widerstand und einen 150-Kiloohm-Widerstand mit einer —150-Volt-Quelle verbunden. Die Ausgangsleitung 136 ist an den Verbindungspunkt dieser beiden Widerstände angeschlossen und wird auf einem niedrigen positiven Potential gehalten, wenn die Röhre 44 nichtleitend ist. Die Eingangsleitung 43 ist mit dem Gitter 44-3 gekoppelt, und die Röhre wird nichtleitend gehalten, wenn eine »1« geschrieben wird, so daß die Leitung 136 auf einem von der 150- und 130-Kiloohm-Widerstandsbrücke gelieferten positiven Potential gehalten wird, das an das Bremsgitter 45-5 der »UND«-Röhre 45 angelegt wird. Der auf Leitung,42 auftretende positive »1«- Schreibimpuls wird an das Steuergitter 45-3 angelegt, und wenn die Polaritäten beider Gitter 45-3 und 45-S zur Zeit 5 Mikrosekunden gleichzeitig positiv sind, leitet Röhre 45. Die Anode 45-1 der Röhre 45 ist über einen io-Kiloohm- und einen 33-Kiloohm-Widerstand an eine + 220-Volt-Ouelle und ihr Schirmgitter 45-4 ist an den Verbindungspunkt der 56- und 33-Kiloohm-Widerstände angeschlossen, welche zwischen die Erde und die erwähnte + 220-Volt-Quelle geschaltet sind. Eine Ausgangsleitung 140 ist mit der Anode 45-1 verbunden und positiv, wenn die Röhre nichtleitend ist. Wenn die Röhre 45 zur Zeit 5 Mikrosekunden beim Schreiben einer »1« zündet, wird die Ausgangsleitung 140 über die Röhre geerdet und wird daher negativ, wodurch das Potential der Kathode der Diode 46, an die sie ebenfalls angeschlossen ist, gesenkt wird. Der Kondensator C 12 wird nun .über die Diode 46, eine Kristalldiode 141 und den 4,7-Kiloohm-Widerstand zur Erde entladen.line 43 held at a negative value and a positive "1" write pulse on line 42 to Time applied 5 microseconds. The line 43 leads to the reverse circuit 44, which comprises a tube 44, its anode 44-1 through an 8.2 kiloohm resistor connected to a +150 volt source and its cathode 44-2 is grounded through an 820 ohm resistor. A ladder 135 is connected to anode 44-1 and through a 130 kilohm resistor and a 150 kilohm resistor connected to a -150 volt source. The output line 136 is connected to the junction of these two resistors and is held at a low positive potential when tube 44 is non-conductive is. The input line 43 is coupled to the grid 44-3, and the tube is kept non-conductive, when a "1" is written so that line 136 is on one of the 150 and The 130 kiloohm resistor bridge is held positive potential supplied to the brake grid 45-5 of the "AND" tube 45 is applied. The positive "1" appearing on line, 42 - Write pulse is applied to the control grid 45-3, and when the polarities of both grids 45-3 and 45-S are positive at the same time for 5 microseconds, tube 45 conducts. The anode 45-1 of the Tube 45 is connected to a + 220-volt source via a 10-kilo-ohm and a 33-kilo-ohm resistor and its screen grid 45-4 is connected to the junction of the 56 and 33 kiloohm resistors, which are connected between earth and the mentioned + 220 volt source. One Output line 140 is connected to anode 45-1 and positive if the tube is non-conductive. When the tube 45 is currently 5 microseconds when a "1" is written, the output lead 140 is grounded through the tube and is therefore negative, whereby the potential of the cathode of the diode 46, to which it is also connected, is lowered. The capacitor C 12 is now .via the diode 46, a crystal diode 141 and the Discharge 4.7 kiloohm resistor to earth.
Wenn eine Null gespeichert werden soll, wird die Angabeneingangsleitung 43 auf einem positiven Wert gehalten, und die Umkehrröhre 44 leitet, so daß die Ausgangsleitung 136 negativ wird, wenn, die Anode 44-1 und die Leitung 135 weniger positiv werden. Bei einem; negativen Ausgangsimpuls auf Leitung 136 besteht keine koinzidente gleiche Polarität von Eingängen zu dem »UND«-Kreis 45 zur Zeit 5 Mikrosekunden, wenn der »!«-Schreibimpuls auf Leiter 42 erscheint, und der Umkehrer 45 entlädt den Kondensator C 12 nicht. In diesem Fall macht jedoch der zur Zeit 6 Mikrosekunden auf Leiter 40 auftretende Strichbegrenzungsimpuls die Kathode der Diode 41 negativ, und der Kondensator C 12 wird jetzt über die Diode41 entladen... Wie oben erwähnt, erhält der Verstärkerkreis 50 in der Zeit von 4 bis 5,12 Mikrosekunden einen großen negativen Stützplattenimpuls und muß bei Entnahme einer gespeicherten positiven Ladung einen kleinen negativen Impuls während des vierten Mikrosekunden-Intervalls genau reproduzieren. Aus diesem Grunde ist ein 6-Mikrosekunden-Intervall in dem Zyklus zwischen dem Stützplattenimpuls und der Entnahmeverstärkung vorgesehen, und in dieser Zeit können sich die Verstärkerelemente von dem Stützplattenimpuls vor der Abfühlung des Signalimpulses erholen. Der Verstärkerkreis 50, der für eine hohe Erholungsgeschwindigkeit bemessen ist, ist in Fig. 5 im einzelnen wiedergegeben. Zu den Merkmalen des Verstärkerkreises gehört die Verwendung von kathodengekoppelten Stufen, gefolgt von einer Ein-Pentoden-Stufe unter Verwendung eines Kopplungskreises mit kurzer Zeitkonstante zwischen den verschiedenen kathodengekoppelten Stufen und der Pentodenstufe. Eine variable positive Vorspannung wird in der Pentodenstufe benutzt, um von dem Eingang mit kurzer Zeitkonstante bewirkte Übersteuerungen zu beschränken und um im Augenblick der Prüfung der Sperrgitterröhre und der Erlangung eines Entnahmesignals von der Stützplatte eine höchstmögliche Verstärkung zu erzielen.When a zero is to be stored, indication input line 43 is held a positive value and inverted tube 44 conducts so that output line 136 becomes negative when anode 44-1 and line 135 become less positive. At a; negative output pulse on line 136 is no coincident same polarity of inputs to the "AND" circle 45 at the time of 5 microseconds, when the "!" - write pulse on conductor 42 appears, and the inverter 45 does not discharge the capacitor C 12th In this case, however, the current 6 microsecond line limiting pulse on conductor 40 makes the cathode of diode 41 negative, and capacitor C 12 is now discharged through diode 41 ... As mentioned above, amplifier circuit 50 receives in the time from 4 to 5.12 microseconds a large negative backplate pulse and must accurately reproduce a small negative pulse during the fourth microsecond interval when a stored positive charge is removed. For this reason, there is a 6 microsecond interval in the cycle between the backing plate pulse and the extraction gain, and during this time the amplifier elements can recover from the backing plate pulse prior to sensing the signal pulse. The amplifier circuit 50, which is dimensioned for a high recovery rate, is shown in detail in FIG. Features of the amplifier circuit include the use of cathode-coupled stages followed by a single-pentode stage using a coupling circuit with a short time constant between the various cathode-coupled stages and the pentode stage. A variable positive bias is used in the pentode stage to limit clipping caused by the short time constant input and to maximize gain at the moment of testing the barrier tube and obtaining a sampling signal from the backing plate.
Die Diodenbank 37 (Fig. 4) ist vorgesehen, um die Größe des an den Verstärker 50 angelegten Stützplattenimpulses zu beschränken; wenn jedoch das Sperrgitter 8 geerdet anstatt an Leitung 35 angeschlossen ist, erhält man auch eine zufriedenstellende Arbeitsweise. Bei dieser Abwandlung muß der Strahlstrom die große Kapazität zwischen Sperrgitter und Stützplatte bei Entnahme durchlaufen, und· infolgedessen ist das Ausgangssignal gegenüber der in Fig. 2 gezeigten Anordnung kleiner. Die Erdung des Sperrgitters hat jedoch den Vorteil, daß von ihm aufgefangene Elektronen nicht im Ausgang erscheinen. Die Diodenbank 37 trennt außerdem während der Signalzeit den Verstärker von der Erde. Wenn keine Dioden verwendet wurden und der Verstärker direkt an die Stützplatte angeschlossen wäre, würde der Verstärkereingangswiderstand durch den Wert des Widerstandes 36 begrenzt werden. Der Widerstand 36 beträgt normalerweise ein paar hundert Ohm, so daß die große Kapazität zwischen Sperrgitter und Stützplatte in einem Bruchteil der Stützplattenimpulszeit aufgeladen und entladen werden kann. Würde dieser Widerstand als Verstärkereingangswiderstand dienen, wären mehr Verstärkerstufen erforderlich.Diode bank 37 (FIG. 4) is provided to accommodate the size of the amplifier 50 applied To limit support plate momentum; however, if the barrier grid 8 is grounded instead of connected to line 35 a satisfactory operation is also obtained. With this modification the beam current must pass through the large capacity between the barrier grid and the support plate when it is removed, and · as a result, the output signal is opposite to the arrangement shown in FIG smaller. The grounding of the barrier grid, however, has the advantage that it traps electrons do not appear in the exit. The diode bank 37 also disconnects the amplifier during the signal time from Earth. If no diodes were used and the amplifier connected directly to the If the support plate were connected, the amplifier input resistance would be determined by the value of the Resistance 36 are limited. Resistor 36 is typically a few hundred ohms so that the large capacity between the barrier and the support plate in a fraction of the support plate pulse time can be charged and discharged. Would this resistor be called the amplifier input resistance serve, more amplifier stages would be required.
Die Leitung 35 erhält sowohl den großen Stützplattenimpuls wie auch den Entnahmesignalimpuls und ist, wie links in Fig. 5 gezeigt, mit dem Eingang des Verstärkers 50 verbunden. Vier kathoden-• gekoppelte Stufen Vi bis V 4. mit geerdetem Gitter sind vorgesehen, und die Anoden dieser Röhren sind gemeinsam an eine Leitung 90 angeschlossen, welche auf einem Potential von + 250 Volt gehalten ist. Die Kathoden der Röhren der ersten Stufe Vi sind über einen gemeinsamen 250-Ohm-Widerstand geerdet, und diejenigen der Stufen V2 bis V4 sind über entsprechende 200-Ohm-Widerstände geerdet. Die beiden Röhren der Stufen Vi bis V4, sind normalerweise über die oben beschriebene Stromwege leitend. Bei Anlegung einesLine 35 receives both the large support plate pulse and the removal signal pulse and is connected to the input of amplifier 50, as shown on the left in FIG. Four cathode-coupled stages Vi to V 4. with a grounded grid are provided, and the anodes of these tubes are connected together to a line 90 which is held at a potential of + 250 volts. The cathodes of the tubes of the first stage Vi are grounded through a common 250 ohm resistor, and those of the stages V2 through V4 are grounded through corresponding 200 ohm resistors. The two tubes of stages Vi to V4 are normally conductive via the current paths described above. When creating a
609 660/166609 660/166
I 8693 VIII a/21 a1 I 8693 VIII a / 21 a 1
negativen Stützplattenimpulses oder eines negativen Entnahmeimpulses an Leitung 35 wird' das Gitter 91 der Röhre Vi α negativer und setzt dadurch die Leitfähigkeit der Röhre herab und damit auch den Stromfluß durch den obenerwähnten 250-Ohm-Kathodenwiderstand. Dabei . wird die Kathode der Röhre Vi b negativer hinsichtlich des Gitters 92, welches über Leitung 93 an einen einstellbaren Abgriff des 250-Ohm-Kathodenwider-Standes angeschlossen ist. Dies hat dieselbe Wirkung wie ein an Gitter 92 angelegter positiver Impuls, und die Leitfähigkeit der Röhre Vi b nimmt zu und senkt das Potential von deren Anode 94 für die Dauer des Eingangsimpulses.negative support plate pulse or a negative withdrawal pulse on line 35 'the grid 91 of the tube Vi α more negative and thereby reduces the conductivity of the tube and thus also the current flow through the above-mentioned 250 ohm cathode resistor. Included . the cathode of the tube Vi b becomes more negative with respect to the grid 92, which is connected via line 93 to an adjustable tap of the 250-ohm cathode resistance. This has the same effect as a positive pulse applied to grid 92, and the conductivity of tube Vi b increases and lowers the potential of its anode 94 for the duration of the input pulse.
Ein Durchführungskondensator 96 und ein Widerstand 97 sind zwischen der Leitung 90 und der oberen Klemme eines Anodenwiderstandes 98 in Reihe geschaltet, und diese Klemme ist außerdem über einen Kondensator 99 geerdet. Die Elemente 96, 97 und 99 bilden ein Hochfrequenzfilternetzwerk, welches dafür sorgt, daß keine Streusignale im Anodenstromkreis auftreten, welche auf eine Ausgangssignalleitung 95, die an die Anode 94 angeschlossen ist, übertragen werden könnten.A feed-through capacitor 96 and a resistor 97 are between line 90 and the upper terminal of an anode resistor 98 is connected in series, and that terminal is also Grounded through a capacitor 99. The elements 96, 97 and 99 form a high-frequency filter network, which ensures that no stray signals occur in the anode circuit, which on an output signal line 95 which is connected to the anode 94, transmitted could.
Es sei hier bemerkt, daß ein üblicher Verstärker normalerweise ein negatives Eingangssignal umkehrt und damit einen großen positiven Ausgang erzeugen würde. Wenn also der Stützplattenimpuls in normaler Weise verstärkt würde, wäre der erhaltene positive Ausgang groß genug, um das Gitter einer folgenden Stufe hinsichtlich ihrer Kathode positiv zu machen, wodurch das Gitter Strom leiten würde. Dieser Gitterstrom würde den normalerweise verwendeten Kopplungskondensator aufladen, und dieser würde aufgeladen bleiben, wenn der Stützplattenimpuls abklänge, so daß das Gitter eine Vorspannung haben würde, die die Röhre ab-■ schalten würde. Bis zur Entladung des Kopplungskondensator könnte die Röhre kein Signal verstärken. Die Entladungszeit eines solchen Kopplungskondensatoirs wäre länger als die Aufladungszeit, da er sich über die Impedanz zwischen Gitter und Kathode auflädt, die sehr klein ist, wenn das Gitter hinsichtlich der Kathode positiv ist, die aber sonst sehr hoch ist. Durch Verwendung kathodengekoppelter geerdeter Stufen Vi bis F4 werden diese bei üblicher Verstärkung auftretenden Schwierigkeiten überwunden, da der Eingang nicht umgekehrt wird und der Stützplattenimpuls negativ bleibt, bis das Signal hinsichtlich des Stützplattenimpulses von wahrnehmbarer Größe ist.It should be noted here that a conventional amplifier would normally invert a negative input signal and thereby produce a large positive output. Thus, if the backplate pulse were amplified in the normal manner, the positive output obtained would be large enough to make the grid of a subsequent stage positive with respect to its cathode, whereby the grid would conduct current. This grid current would charge the coupling capacitor normally used, and it would remain charged when the backing plate pulse died down so that the grid would have a bias voltage that would turn off the tube. The tube could not amplify a signal until the coupling capacitor discharges. The discharge time of such a coupling capacitor would be longer than the charging time, since it charges via the impedance between grid and cathode, which is very small if the grid is positive with respect to the cathode, but which is otherwise very high. The use of cathode coupled grounded stages Vi through F4 overcomes these difficulties encountered with conventional amplification because the input is not reversed and the backplate pulse remains negative until the signal with respect to the backplate pulse is of a discernible magnitude.
Der auf Leitung 95 auftretende negative Ausgangsimpuls wird an das Gitter g6a der folgenden kathodengekoppelten Stufe V2 angelegt, und der Ausgang von V2. wird an die folgende Stufe V 3 angelegt, die beide in derselben Weise arbeiten wie die Stufe Vi. Der von der Anode der Röhre F3& abgeführte verstärkte negative Ausgangsimpuls erscheint auf Leitung 99 und wird auf das Gitter 100 des Röhrenteiles α von Stufe V4. gegeben. Dieser negative Impuls verringert den Stromfluß in dieser Stufe in der für den Röhrenteil α von Stufe Vi beschriebenen Weise. Die Kathode von V4b wird dann einem negativen Impuls ausgesetzt wie bei den vorausgehenden Stufen infolge der Stromabnahme über den 200-Ohm-Kathodenwiderstand, und es entsteht dieselbe Wirkung auf die Leitfähigkeit der Röhre, als ob ein positiver Impuls an ihr Gitter angelegt worden wäre. Die Anode von Röhre V\a wird, bei Abnahme der Röhrenleitfähigkeit positiver, ein positiver Impuls erscheint auf Leitung 101, die an diese Anode angeschlossen ist, un'd wird an Gitter 102 von Röhre V4b angelegt, welche über die 15-Kiloohm- und 470-Kiloohm^Widerstandsbrücke positiv vorgespannt ist. Der oben beschriebene an die Kathode der Rohre V 4b angelegte negative Impuls und der über Leitung 101 an ihr Gitter 102 angelegte positive Impuls haben dieselbe Phase, und es entsteht ein regenerativer Verstärkungseffekt. Ein negatives Ausgangssignal erscheint auf der an die Anode der Röhre V 4b angeschlossenen Leitung 103 und wird durch einen Kondensator 104 und einen Widerstand 105 differenziert, welche dazu dienen, die Länge des verstärkten Stützplattenimpulses zu verkürzen. Dieser differenzierte Impuls wird über einen 100-Ohm-Widerstand an das Steuergitter 106 einer Pentode V 5 angelegt. Eine positive Vorspannung wird an das Gitter 106 über einen verstellbaren Widerstand 107 angelegt, der an einem Ende über einen 80-Kiloohm-Widerstand und eine Leitung no auf einem Potential von etwa + 185 Volt gehalten wird. Das andere Ende des Widerstandes 107 ist geerdet. Die Anode der Pentode V 5 ist über einen Anodenwiderstand in, einen Widerstand 112 und einen Kondensator 113 mit einem Leiter 114 verbunden, der auf einem Potential von +150 Volt gehalten wird. Die Elemente 112 und 113 und ein Kondensator 115 bilden ein Hochfrequenzfilternetzwerk, ähnlich dem in Verbindung mit Stufe Vi beschriebenen, welches ebenfalls in jeder der Stufen V2, V2, und V4 verwendet wird.The negative output pulse appearing on line 95 is applied to the grid g6 a of the following cathode-coupled stage V2 , and the output of V2. is applied to the following stage V 3, both of which operate in the same way as stage Vi. The amplified negative output pulse discharged from the anode of tube F3 & appears on line 99 and is applied to grid 100 of tube part α of stage V4. given. This negative pulse reduces the current flow in this stage in the manner described for the tube part α of stage Vi. The cathode of V4b is then subjected to a negative pulse as in the previous stages, due to the sinking of current across the 200 ohm cathode resistor, and the same effect on the conductivity of the tube as if a positive pulse had been applied to its grid. The anode of tube V \ a becomes more positive when the tube conductivity decreases, a positive pulse appears on line 101, which is connected to this anode, and is applied to grid 102 of tube V4b , which over the 15 kiloohm and 470 kiloohms ^ resistor bridge is positively biased. The above-described negative pulse applied to the cathode of the tubes V 4b and the positive pulse applied to its grid 102 via line 101 have the same phase, and a regenerative reinforcement effect is produced. A negative output appears on line 103 connected to the anode of tube V 4b and is differentiated by capacitor 104 and resistor 105 which serve to shorten the length of the amplified backing plate pulse. This differentiated pulse is applied to the control grid 106 of a pentode V 5 via a 100 ohm resistor. A positive bias is applied to the grid 106 via an adjustable resistor 107 which is held at one end via an 80 kilohm resistor and a line no at a potential of about +185 volts. The other end of the resistor 107 is grounded. The anode of the pentode V 5 is connected via an anode resistor in, a resistor 112 and a capacitor 113 to a conductor 114 which is kept at a potential of +150 volts. Elements 112 and 113 and a capacitor 115 form a high frequency filter network similar to that described in connection with stage Vi , which is also used in each of stages V2, V2, and V4 .
Das Ausgangssignal wird von der Anode der Pentode abgenommen und erscheint als positiver Impuls auf Leitung 116, da der an Gitter 106 angelegte negative Impuls die Leitfähigkeit der Pentode V 5 vermindert, den Spannungsabfall über die Widerstände in und 112 herabsetzt und sich die Spannung der Anode mehr der Spannung der 150-Volt-Anodenpotentialquelle nähert. Der Ausgangsimpuls auf Leitung 116 wird an das Gitter 117 einer Kathodenverstärker röhre 118 angelegt. Die Anode der Röhre 118 ist über einen 470-Ohm-Widerstand an Leitung 114 angeschlossen, und ihre Kathode ist über einen Widerstand 120 mit einem Leiter 121 verbunden, welcher auf einem Potential von — 82 Volt gehalten wird. Bei Anlegung des positiven Impulses an Gitter 117 leitet die Röhre 118, und das Potential ihrer Kathode steigt, so daß ein positiver Impuls auf der Ausgangsleitung 51 erscheint, welche mit ihr verbunden ist und gemäß Fig. 2 zum Eingang des »UND«-Kreises 52 führt.The output signal is taken from the anode of the pentode and appears as a positive pulse on line 116, since the negative pulse applied to grid 106 reduces the conductivity of the pentode V 5, reduces the voltage drop across the resistors in and 112 and increases the voltage of the anode approaches the voltage of the 150 volt anode potential source. The output pulse on line 116 is applied to the grid 117 of a cathode amplifier tube 118. The anode of tube 118 is connected to line 114 through a 470 ohm resistor and its cathode is connected through resistor 120 to conductor 121 which is held at a potential of -82 volts. When the positive pulse is applied to grid 117, tube 118 conducts and the potential of its cathode rises, so that a positive pulse appears on output line 51 which is connected to it and to the input of "AND" circuit 52 as shown in FIG leads.
Der »UND«-Kreis 52 ist im oberen rechten Teil von Fig. 3 gezeigt und besteht aus einer Pentode 52 mit Steuergitter 52-3 und Bremsgitter 52-5. DieThe “AND” circle 52 is shown in the upper right part of FIG. 3 and consists of a pentode 52 with control grid 52-3 and braking grid 52-5. the
! 660/166! 660/166
18693 VIII a/21a1 18693 VIII a / 21a 1
Anode 52-1 ist über einen 4,7-Kiloohm-Widerstand und einen 33-Kiloohm-Widerstand an eine + 220-Volt-Quelle angeschlossen, und ihre Kathode 52-2 ist geerdet. Ein Hochfrequenzfilternetzwerk wird durch den mit einem 68-Kiloohm-Widerstand parallel geschalteten 0,1-mF-Kondensator gebildet, der an den Verbindungspunkt der beiden genannten Widerstände angeschlossen ist und die Ausbildung von Streusignalen im Anodenstromkreis verhindert.Anode 52-1 is across a 4.7 kilo ohm resistor and a 33 kiloohm resistor connected to a + 220 volt source, and its cathode 52-2 is grounded. A high frequency filter network is created by the one with a 68 kiloohm resistor 0.1 mF capacitor connected in parallel is formed, which is connected to the connection point of the two mentioned Resistors is connected and prevents the formation of stray signals in the anode circuit.
Die positiven Ausgangsimpulse vom Verstärker 50 werden über Leitung 51 an das Gitter 52-5 angelegt, und der positive Probeimpuls I wird über den Leiter 53 an das zweite Gitter 52-3 angelegt. Die gleichzeitige Anlegung von Impulsen giddier Polarität an diese beiden Gitter läßt die Röhre 52 leitend werden, und die an die Anode 52-1 der Röhre angeschlossene Ausgangsleitung 54 weist für die Dauer der Leitfähigkeit der Röhre einen Potentialabfall auf, so daß ein negativer Ausgangsimpuls entsteht. Da der Stützplattenimpuls während des Intervalls von 4 bis 5,12 Mikrosekunden an die Speicherröhre angelegt wird, der Probeimpuls I dagegen zur Zeit 3,46 Mikrosekunden auftritt, besteht keine Koinzidenz von Eingangsimpulsen an den Gittern 52-3 und 52-5, und die Pentode 52 leitet nicht. Die Ausgangsleitung 54 bleibt daher während dieser Zeit auf dem Potential der Anode 52-1. Den Entnahmesignalimpuls erhält man, während der Kathodenstrahl eingeschaltet ist, in der Zeit von 3 bis 4 Mikrosekunden, und nach der Verstärkung erscheint er am Gitter 52-5 gleichzeitig mit dem Probeimpüls I am Gitter 52-3. Es wird dann ein negativer Ausgangsimpuls an der Anode der Röhre 52 erzeugt.The positive output pulses from amplifier 50 are applied to grid 52-5 via line 51, and the positive sample pulse I is applied to the second grid 52-3 through the conductor 53. The simultaneous application of pulses of giddier polarity to these two grids leaves the tube 52 free become conductive, and the output lead 54 connected to the anode 52-1 of the tube points for the duration of the conductivity of the tube has a potential drop so that a negative output pulse arises. Since the support plate impulse during the The sample pulse I is applied to the storage tube at intervals of 4 to 5.12 microseconds on the other hand occurs at the time of 3.46 microseconds, there is no coincidence of input pulses grids 52-3 and 52-5, and pentode 52 does not conduct. The output line 54 therefore remains during this time at the potential of the anode 52-1. The removal signal pulse is obtained while the cathode ray is on, in the period of 3 to 4 microseconds, and after amplification it appears on grid 52-5 at the same time as sample pulse I on grid 52-3. It will then a negative output pulse is generated at the anode of tube 52.
Der dann auch auf Leitung 54 auftretende negative Ausgangsimpuls gelangt an das Gitter 55-3 der Umkehrröhre 55. Die Anode 55-1 ist an die + 150-Volt-Quelle über einen 4,7-Kiloohm-Widerstand angeschlossen, die Kathode 55-2 ist über einen 100-Ohm-Widerstand geerdet, und die Röhre ist normalerweise leitend, d. h. die Ausgangsleitung 56, welche' an die Anode 55-1 angeschlossen ist, wird auf einem niedrigen positiven Wert gehalten. Beim Auftreten des negativen Eingangsimpulses am Gitter 55-3 wird die Leitfähigkeit der Röhre herabgesetzt, und das Potential der Anode 55-1 und der Ausgangsleitung 56 nähert sich dem + 150-Volt-Potential der Anodenpotentialquelle. Dieser positive Spannungsanstieg kommt an die Anode der Diode 57 und überwindet die negative Vorspannung von den in Brückenform geschalteten 68- und 22-Kiloohm-Widerständen und lädt, wie in Verbindung mit dem Blockdiagramm von Fig. 2 beschrieben, den Kondensator C 58 auf.The then also occurring on line 54 negative output pulse reaches the grid 55-3 of the Inverted tube 55. The anode 55-1 is connected to the +150 volt source through a 4.7 kilo ohm resistor connected, the cathode 55-2 is grounded through a 100 ohm resistor, and the tube is usually conductive, i.e. H. the output line 56 which is connected to the anode 55-1, is held at a low positive value. When the negative input pulse occurs at the grid 55-3 the conductivity of the tube is reduced, and the potential of the anode 55-1 and output line 56 approaches the +150 volt potential of the anode potential source. This positive voltage rise comes to the anode of the diode 57 and overcomes the negative one Bias from the 68- and 22-kiloohm bridge-connected resistors and charges as in In connection with the block diagram of FIG. 2, capacitor C 58 appears.
Der positive Impuls gelangt außerdem über Leitung, 59 an den »UND«-Kreis 60, der ähnlich arbeitet wie der oben beschriebene Kreis 52, wenn der positive Eingangsimpuls von Leitung 59 an dasThe positive impulse also reaches the "AND" circuit 60 via line 59, which is similar operates like circuit 52 described above when the positive input pulse from line 59 to the
Bremsgitter 60-5 und der positive Probeimpuls II über Leitung 61 an das Steuergitter 60-3 angelegt wird. Die Ausgangsleitung 130 ist an die Anode 60-1 angeschlossen, und wenn diese beim Leitendwerden der Röhre weniger positiv wird, gelangt ein negativer Impuls an die Kathode der Diode 62, so daß der Kondensator C12 sich über die Diode 62, den Leiter 130, eine Kristalldiode 131 und einen 4,7-Kiloohm-Widerstand zur Erde entlädt.Brake grid 60-5 and the positive test pulse II is applied via line 61 to the control grid 60-3. The output lead 130 is connected to the anode 60-1, and if this becomes less positive when the tube becomes conductive, a negative pulse is applied to the cathode of the diode 62, so that the capacitor C 12 is connected via the diode 62, the conductor 130, a crystal diode 131 and a 4.7 kiloohm resistor to earth discharges.
Bei der Entladung des Kondensators C 12 wird der Ausgang des Kathodenverstärkers 13 negativ, und der Kathodenstrahl wird abgeschaltet. Gleichzeitig wird die Kathodenverstärkerröhre gesperrt, um den Ausgangsimpuls auf Leitung 16 zu beenden. Der Kondensator C 58 wird dann durch den Strichbegrenzungsimpuls entladen, welcher zur Zeit 6 Mikrosekunden an Leitung 40 angelegt wird und die Kathode der Diode 63 negativ macht, wodurch ein Entladungspfad über diesen Stromkreis entsteht und der Kondensator C 58 für den nächsten Zyklus der regenerativen Arbeitsweise vorbereitet wird.When the capacitor C 12 is discharged, the output of the cathode amplifier 13 becomes negative and the cathode ray is switched off. At the same time, the cathode amplifier tube is blocked in order to terminate the output pulse on line 16. Capacitor C 58 is then discharged by the line break pulse which is applied to line 40 for 6 microseconds and makes the cathode of diode 63 negative, creating a discharge path across this circuit and preparing capacitor C 58 for the next cycle of regenerative operation will.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, zeigen die auf dem Leiter 16 auftretenden Ausgangsimpulse die Entnahme einer »o« oder einer »1« durch die Länge des Ausgangsimpulses an. Die Ausgangsleitung 16 ist mit einer Eingangsklemme eines »UND«- Kreises 65 gekoppelt, und ein positiver Uhrenimpuls wird zur Zeit 5,5 Mikrosekunden auf eine mit der zweiten Eingangsklemme verbundene Leitung 66 gegeben. Der »UND«-Kreis 65 ist identisch mit dem oben beschriebenen Stromkreis 45, weshalb eine Beschreibung sich erübrigen dürfte.As shown in Fig. 1, the output pulses appearing on conductor 16 indicate the removal an »o« or a »1« through the length of the output pulse. The output line 16 is coupled to an input terminal of an "AND" circuit 65, and a positive clock pulse is currently 5.5 microseconds on one connected to the second input terminal Line 66 given. The "AND" circle 65 is identical with the circuit 45 described above, which is why a description is unnecessary.
Eine Koinzidenz sowohl des Uhrenimpulses auf Leitung 66 als auch des Ausgangsimpulses auf Leitung 16 tritt nur dann auf, wenn eine »o« entnommen wird; dann sind beide Steuergitter gleichzeitig positiv, so daß die Leitung 67, die mit der Anode 65-1 verbunden ist, zur Zeit 5,5 Mikrosekunden negativ wird. Bei Entnahme einer »1« ist Leitung 16 zur Zeit .5,5 Mikrosekunden. negativ, und der auf Leitung 66 auftretende positive Impuls ist nicht wirksam, um die Röhre 65 leitend zu machen, so daß die Ausgangsleitung 67 auf einem positiven Potential bleibt.A coincidence of both the clock pulse on line 66 and the output pulse Line 16 only appears when an "o" is taken; then both control grids are at the same time positive so that line 67 connected to anode 65-1 is currently 5.5 microseconds becomes negative. When a "1" is taken, line 16 is currently .5.5 microseconds. negative, and the positive pulse appearing on line 66 is not effective to make tube 65 conductive, so that the output line 67 remains at a positive potential.
Claims (4)
Belgische Patentschrift Nr. 500 695.Considered publications:
Belgian patent specification No. 500 695.
Family
ID=
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE1092237B (en) | Method and arrangement for displaying characters on the fluorescent screen of a Braun tube | |
| DE854114C (en) | Electric binary number calculator | |
| DE2432684B2 (en) | ||
| DE2423402A1 (en) | GAS DISCHARGE DISPLAY PANEL | |
| DE916086C (en) | Gas-filled electrical discharge tubes with cold cathode | |
| DE962344C (en) | Method for storing dual information in screen element areas of an electrostatic storage tube | |
| DE2503224B2 (en) | Method for controlling a memory matrix that can be stimulated to emit light | |
| DEI0008693MA (en) | ||
| DE1140601B (en) | Circuit arrangement for an electronic counting or memory chain | |
| DE965980C (en) | Method and device for the electrical storage of information | |
| DE923094C (en) | Method and device for electrostatic message storage | |
| DE2704715C3 (en) | Method for electrically reading an ohmic storage disk and image pickup tube operating therewith | |
| DE2843801C2 (en) | Circuit arrangement for controlling a thin-film electroluminescent video display panel with a matrix structure | |
| DE1013318B (en) | Arrangement for introducing and extracting signal pulses into or from a cathode ray storage tube | |
| DE1040602B (en) | Circuit arrangement for protective grille storage tubes | |
| DE1054750B (en) | Procedure for suppression of disturbance values in magnetic core memories | |
| DE1076417B (en) | Arrangement for the photoelectric scanning of characters | |
| DE1208418B (en) | Direct imaging signal storage tubes | |
| DE2525097C3 (en) | Method of operating an n-channel memory FET | |
| DE2826674A1 (en) | DEVICE FOR THE DIRECTLY VISIBLE STORAGE OF INFORMATION WITH THE POSSIBILITY OF SELECTIVE DELETE | |
| DE2502232A1 (en) | PROCEDURE FOR PARALLEL SELF-MOVING INFORMATION IN A PLASMA DISPLAY / MEMORY VIEWER AND DEVICE FOR PERFORMING THIS PROCESS | |
| DE2443289C2 (en) | Method of operating a cathode ray storage tube and cathode ray storage tube for carrying out the method | |
| DE945159C (en) | Method for reading messages on electron storage tubes | |
| DE849115C (en) | Amplifier circuit for detecting or evaluating physical amounts of energy, for example electrical charge patterns | |
| DE1172307B (en) | Electrical counting and storage device |