DEI0007665MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0007665MA
DEI0007665MA DEI0007665MA DE I0007665M A DEI0007665M A DE I0007665MA DE I0007665M A DEI0007665M A DE I0007665MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
pulses
decade
channel
vernier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. September 1953 Bekannitg-emacht am 27. September 1956Registration day: September 4, 1953 Announced on September 27, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Übertragungssystem, das nach dem Prinzip der Quantelung arbeitet. The invention relates to an electrical transmission system, that works on the principle of quantization.

Mehrkanal-Impulszeitmodulations-Übertragungssysteme werden seit Jahren benutzt; bei ihnen werden die Sprachschwingungen oder andere, den einzelnen Kanälen entsprechende elektrische Wellen periodisch abgetastet, und die Amplitude jedes Tastwertes wird durch die Zeitauslenkung eines entsprechenden Impulses aus einer Bezugszeitlage heraus dargestellt.Multi-channel pulse time modulation transmission systems have been used for years; be with them the speech vibrations or other electrical waves corresponding to the individual channels periodically sampled, and the amplitude of each sample value is determined by the time excursion of a corresponding pulse shown from a reference time slot.

Der Rauschabstand eines Systems dieser Art kann durch Vergrößerung der maximalen Zeitauslenkung der den Abtastwert darstellenden Impulse vergrößert werden, jedoch ist diese maximale Zeitauslenkung durch die Abtastfrequenz und durch die Anzahl der zu betreibenden Kanäle begrenzt. Es ist bekannt, daß die Abtastfrequenz wenigstens zweimal so groß sein muß wie die höchste zu über-. tragende Frequenz. Sofern die Breite des Sprachbandes festgelegt ist, kann die Zeitauslenkung der Impulse nur dann vergrößert werden, wenn die Zahl der Kanäle des Systems herabgesetzt wird.The signal-to-noise ratio of a system of this type can be increased by increasing the maximum time excursion of the pulses representing the sample value are increased, but this is maximum Time deflection limited by the sampling frequency and the number of channels to be operated. It is known that the sampling frequency must be at least twice as large as the highest to be exceeded. carrying frequency. If the width of the voice band is specified, the time deflection of the Pulses can only be increased when the number of channels in the system is decreased.

Hauptziel der Erfindung ist es, das übliche Impulszeitmodulationssystem zwecks Vergrößerung des Rauschabstandes abzuwandeln, ohne gezwungen zu sein, die Abtastfrequenz zu erniedrigen oder die Anzahl der Kanäle des Systems zu verringern.The main object of the invention is to use the conventional pulse time modulation system for the purpose of enlargement of the signal-to-noise ratio without being forced to lower the sampling frequency or the Reduce the number of channels in the system.

Da die Erfahrung gezeigt hat, daß die üblichen PPM-Systeme kompliziert und aufwendig sind, istSince experience has shown that the usual PPM systems are complicated and expensive, is

6» 620/1626 »620/162

17665 VIII a/21a1 17665 VIII a / 21a 1

es ein weiteres Ziel der Erfindung, Systeme dieser Art zu vereinfachen und zu verbilligen.It is a further object of the invention to simplify and make systems of this kind cheaper.

Die Erfindung ist auf einer Kombination zweier Prinzipien aufgebaut, die zu verschiedenen Zeiten vorgeschlagen wurden, um Übertragungssysteme zu verbessern. Eines davon ist das Prinzip der Quantelung, das z. B. mit Bezug auf ein elektrisches Pulskodemodulationssystem in der britischen Patentschrift 535 86o beschrieben ist. Bei diesem ίο Prinzip wird der Tastwert der Nachrichtenamplitude in ein Stufenschema mit einer endlichen Anzahl von Amplitudenstufen eingeordnet, und es wird die Amplitude der am nächsten liegenden Stufe übertragen. Hierdurch wird eine Verbesserung des Rauschabstandes erreicht, vorausgesetzt, daß der Empfänger nur auf die verschiedenen Amplitudenstufen der Skala anspricht. Diese Verbesserung hat allerdings eine gewisse Verzerrung der elektrischen Welle zur Folge.The invention is built on a combination of two principles that appear at different times have been proposed to improve transmission systems. One of them is the principle of quantization, the Z. B. is described with reference to an electrical pulse code modulation system in British Patent 535 86o. With this one ίο The principle is the sample value of the message amplitude in a level scheme with a finite number by amplitude levels, and it becomes the amplitude of the closest Transfer level. This improves the signal-to-noise ratio, provided that the receiver only on the different amplitude levels responding to the scale. However, this improvement has some distortion of the electrical wave result.

Das zweite Prinzip ist das der Verwendung von mehrdeutigen Kennzeichen zur Darstellung des Tastwertes einer elektrischen Welle, wie es in der britischen Patentschrift 673 354 erläutert ist. Diesem Prinzip entsprechend kann ein mehrdeutiges Kennzeichen einen von mehreren verschiedenen ..,. Werten des Tastwertes darstellen. Durch Verwendung eines zweiten Kennzeichens, das denselben Tastwert auf andere Weise wiedergibt und auch mehrdeutig sein kann, wird die Eindeutigkeit wiederhergestellt. Die Anwendung dieses Prinzips ergibt ebenfalls eine Verbesserung des Rauschabstandes, jedoch ohne das Auftreten von Quantelungsverzerrungen. .The second principle is that of using ambiguous labels to represent the Sample value of an electric wave, as explained in British patent specification 673 354. According to this principle, an ambiguous identifier can be one of several different ones ..,. Represent values of the scanning value. By using a second identifier that is the same Reproduces tactile value in a different way and can also be ambiguous, becomes uniqueness restored. The application of this principle also results in an improvement in the signal-to-noise ratio, but without the occurrence of quantization distortions. .

Ausgehend von diesen beiden bekannten Prinzipien läßt sich der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung am besten an Hand einer ihrer Ausführungsformen umreißen. Ihren allgemeinsten Ausdruck wird die Erfindung etwas später finden. Bei dieser Ausführungsform wird eine gequantelte Darstellung eines Abtastimpulses der elektrischen Welle durch einen zeitlich modulierten Impuls gegeben, der nur eine endliche Anzahl von Zeitlagen (z. B. ti) einnehmen kann. Die Abweichung vom wahren Tastwert, die diese Darstellung mit sich bringt, wird ermittelt und durch einen zweiten zeitmodulierten Impuls übertragen, der jede zeitliche Lage in einem gegebenen Bereich annehmen kann, also nicht stufenweise moduliert ist. Die auf die Quantelung zurückzuführende Verzerrung wird auf diese Weise kompensiert, während gleichzeitig nur ein Teil des durch die Quantelung unterdrückten Geräusches wieder eingeführt wird.On the basis of these two known principles, the basic idea of the present invention can best be outlined using one of its embodiments. The invention will find its most general expression a little later. In this embodiment, a quantized representation of a sampling pulse of the electrical wave is given by a time-modulated pulse which can only occupy a finite number of time slots (for example ti). The deviation from the true sample value, which this representation entails, is determined and transmitted by a second time-modulated pulse, which can assume any time position in a given range, i.e. is not modulated in stages. The distortion due to the quantization is compensated in this way, while at the same time only part of the noise suppressed by the quantization is reintroduced.

Der zweite Impuls kann als einem mehrdeutigen Kennzeichen äquivalent angesehen werden, da er sich auf einen von η verschiedenen Tastwerten bezieht und erst der andere (erste) Impuls angibt, welcher von diesen η Werten gemeint ist.The second pulse can be viewed as equivalent to an ambiguous identifier, since it relates to a sample value different from η and only the other (first) pulse indicates which of these η values is meant.

Da die Quantelungsverzerrungen durch den zweiten Impuls ausgeschaltet werden, kann die Zahl der Quantelungsstufen η sehr klein sein, z.B. 10. Wenn die Quantelungsverzerrung nicht wie hier beseitigt werden würde, so wäre eine viel größere Anzahl von Stufen notwendig, um die Welle mit annehmbarer Genauigkeit wiederzugeben. Handelt es sich z.B. um eine Sprachwelle, so müßte 65 man wahrscheinlich mehr als 60 Stufen für eine Sicherstellung guter Wiedergabequalität vorsehen. Es sei betont, daß η auch jeden gewünschten anderen, eine gute Wiedergabequalität sicherstellenden Wert anstatt 10 annehmen kann.Since the quantization distortion is eliminated by the second pulse, the number of quantization levels η can be very small, e.g. 10. If the quantization distortion were not eliminated as here, a much larger number of levels would be necessary to reproduce the wave with acceptable accuracy . If, for example, it is a question of a voice wave, then one would probably have to provide 65 more than 60 levels in order to ensure good reproduction quality. It should be emphasized that instead of 10, η can also assume any other desired value that ensures good reproduction quality.

Die vorstehende Erläuterung zeigte, wie festgestellt, das Prinzip der Erfindung in ziemlich, spezieller Weise auf. Ihr Wesen ist indessen viel allgemeiner und ihre Anwendung nicht auf PPM-Systeme beschränkt.The above explanation showed, as stated, the principle of the invention in a fairly, special way on. Its nature, however, is much more general and its application not to PPM systems limited.

Dem Kern nach betrifft die Erfindung eine mit gequantelten sowie mit mehrdeutigen Kennzeichen arbeitende, elektrische Übertragungsanlage, bei der die Naohrichtenwelle in aufeinanderfolgenden Zeitpunkten abgetastet wird und bei der Signale erzeugt und übertragen werden, die z\vei oder mehr Kennzeichen für jeden Tastwert darstellen und die dadurch gekennzeichnet ist, daß solche Signale erzeugt und übertragen werden, die aus einem Impuls oder einer Gruppe von Impulsen bestehen, die jeden Tastwert gemäß einem gegebenen Kode angenähert und eindeutig wiedergeben, daß ferner solche Signale erzeugt und übertragen werden, die den Differenzbetrag zwischen der durch die erstgenannten Signale dargestellten Kodestufe und dem wirkliehen Tastwert gemäß einer kontinuierlichen Skala mehrdeutig wiedergeben, und daß die Tastwerte im Empfänger fehlerfrei wiederhergestellt und die Naohrichtenwelle aus ihnen wiedergewonnen wird.In essence, the invention relates to one with quantized as well as with ambiguous characteristics working, electrical transmission system, in which the local density wave at successive points in time is sampled and generated and transmitted in the signals that are z \ vei or more Represent identifiers for each sample value and which is characterized in that it generates such signals and transmitted, which consist of a pulse or a group of pulses each Sample value approximated according to a given code and unambiguously reproduce that further such Signals are generated and transmitted which are the difference in amount between that by the former Signals represented code level and the real key value according to a continuous scale reproduce ambiguously, and that the sample values in the receiver restored without errors and the Naohrichtenwelle is recovered from them.

Es sei darauf hingewiesen, daß in der bereits vorgeschlagenen Anordnung gemäß der schon erwähnten britischen Patentschrift 673 354 keine Quantelung angewendet wird und alle Kennzeichen einen gegebenen Abtastimpuls der elektrischen Welle gemäß einer fortlaufenden Skala darstellen. Eine Abart dieses Systems jedoch, das in der britischen Patentschrift 673 360 beschrieben ist, verwendet Quantelung, wobei aber in diesem Fall alle Kennzeichen in gequantelter Form übertragen werden, so daß die elektrische Welle der nicht beseitigten Quantelungsverzerrungen unterworfen ist. Diese kann sich hierbei zwar infolge der besonderen Modulationsart mit mehrdeutigen Kennzeichen nicht in dem Maße auswirken wie bei normalen gequantelten Systemen, jedoch ermöglicht die Erfindung demgegenüber eine noch. gröbere Quantisierung, da der jeweilige Quantelungsfehler ermittelt und kompensiert wird.It should be noted that in the already proposed arrangement according to the already mentioned British patent 673 354 no quantization is used and all marks represent a given sampling pulse of the electric wave according to a continuous scale. However, a variant of this system described in UK Patent 673,360 is used Quantization, but in this case all labels are transmitted in quantized form, so that the electric wave is subject to the quantum distortion not eliminated. Due to the special type of modulation, this can have ambiguous characteristics does not have the same effect as with normal quantized systems, but allows the invention, in contrast, a still. coarser quantization, since the respective quantization error is determined and compensated.

Es sei ferner darauf hinzuweisen, daß eine elektrische Welle nach erfolgter Quantelung nicht unbedingt durch Pulskodemodulation übertragen werden muß. Sie kann auch auf andere Weise übertragen werden. Wie schon vorstehend erläutert, wird die gequantelte Welle bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung z. B. durch Zeit- modulation eines Impulszuges übertragen.It should also be pointed out that an electrical wave is not necessarily after quantization has taken place must be transmitted by pulse code modulation. It can also be transmitted in other ways will. As already explained above, the quantized wave in one embodiment of the present invention is z. B. by time transmit modulation of a pulse train.

Um die Erfindung klar darzustellen, soll ein bestimmtes PPM-System beschrieben werden. Dieses System kann jedoch auch zur Erfüllung anderer Erfordernisse abgewandelt werden. Das System umfasse einen Synchronisierungskanal und 31 Sprech-In order to clearly illustrate the invention, a particular PPM system will be described. This However, the system can be modified to meet other requirements. The system includes a synchronization channel and 31 speech

620/162620/162

17665VlUaIlIa'17665VlUaIlIa '

kanäle. Die Abtastperiode betrage 128,^5, was fürchannels. The sampling period is 128, ^ 5, what for

; jeden Kanal eine Periode von 4 ^s zuläßt. Jede 4-/as-Periode, die einem Sprechkanal zugeordnet ist, wird in zwei gleiche Halbperioden von 2 /^s Dauer unterteilt. Während der ersten Halbperiode wird ein kurzer Impuls übertragen, der als »Dekadenimpuls« bezeichnet sei und eine von zehn verschiedenen Zeitlagen, die gleichmäßig über die Halbperiode verteilt sind, einnehmen kann. Die Zeitposition des Dekadenimpulses stellt dann die Amplitude des entsprechenden Abtastwertes der Sprechwelle mit einem Fehler dar, der 5 °/o des Höchstwertes nicht übersteigt.; each channel allows a period of 4 ^ s. Each 4 / as period assigned to a speech channel is divided into two equal half periods of 2 / ^ s duration. During the first half period a short impulse is transmitted, which is called a "decade impulse" and can occupy one of ten different time slots that are evenly distributed over the half period. The time position of the decade pulse then represents the amplitude of the corresponding sample of the speech wave with an error not exceeding 5% of the maximum value.

Während der zweiten Halbperiode wird ein zweiter kurzer Impuls übertragen, »Noniusimpuls« genannt, der innerhalb der zweiten Halbperiode jede beliebige Lage einnehmen kann und dessen Zeitposition den Fehler in der Wiedergabe des Tastwertes angibt, dieii der Dekadenimpuls mit sich bringt.During the second half-cycle, a second short pulse is transmitted, "vernier pulse" called, who can take any position within the second half period and that Time position indicates the error in the reproduction of the sample value that the decade pulse entails brings.

Der zeitliche Auslenkungsfehler des Dekadenimpulses kann irgendeinen Wert im Bereich von ±0,1 (as haben, und die entsprechende Auslenkung des Noniusimpulses besitzt daher einen Bereich von + ι ^iS, so daß der Fehlerwert, der durch den Noniusimpuls angezeigt wird, vor der Übertragung mit 10 multipliziert wird. Auf diese Weise wird der relative Geräuschpegel, der der Übertragung des Fehlers anhaftet, um, 20 db gesenkt. Der Dekadenimpul's kann am Empfänger getrimmt werden, um die Wirkung des Geräusches zu beseitigen. Demgemäß liegt die gesamte Verbesserung des Rauschabstandes praktisch 20 db über derjenigen eines gewöhnlichen PPM-Systems. Beimerfmdungsgemäßen System müssen allerdings zwei Impulse anstatt nur eines in jeder Kanalperiode übertragen, werden. Auf der anderen Seite zeigt es sich aber, daß bei gewöhnlichen Systemen praktisch die Hälfte der Kanalperiode als Sicherheitsintervall vorgesehen sein muß. Dieses Sicherheitsintervall braucht nur im Fall des erfmdungsgemäßen Systems nicht mehr vorgesehen zu werden, wie*später gezeigt wird. Daher beeinträchtigt die Notwendigkeit, in einer Periode zwei Impulse zu übertragen, die durch die Verwendung des Noniusimpulses erreichte Verbesserung des Rauschabstandes um2odb nicht nennenswert.The temporal deflection error of the decade pulse can have any value in the range of ± 0.1 ( as, and the corresponding deflection of the vernier pulse therefore has a range of + ι ^ iS, so that the error value, which is indicated by the vernier pulse, before transmission is multiplied by 10. In this way, the relative noise level inherent in the transmission of the error is lowered by .20 db. The decade pulse can be trimmed at the receiver to remove the effect of the noise. Accordingly, the total S / N improvement is practical 20 db above that of a normal PPM system. In the system according to the invention, however, two pulses instead of just one must be transmitted in each channel period. On the other hand, it is found that in normal systems practically half of the channel period must be provided as a safety interval. This safety interval only needs nic in the case of the system according to the invention ht to be provided for more, as * will be shown later. Therefore, the need to transmit two pulses in one period does not significantly affect the 2odb improvement in the signal-to-noise ratio achieved by using the vernier pulse.

Während der zweiten Hälfte der Syncbronisierungsperiode wird ein Synchronisierungsimpuls oder eine Gruppe solcher, die vom Dekaden- und Noniusimpuls unterscheidbar sind, zur Synchronisierung des Empfängers übertragen.During the second half of the syncbronization period a synchronization pulse or a group of those, which can be distinguished from the decade and vernier pulse, is used for synchronization of the recipient.

Der Dekaden- und der Noniusimpuls können als Kennzeichen betrachtet werden, die einen Tastwert der elektrischen Welle darstellen; der Noniusimpuls als ein mehrdeutiges, aber die Nachricht kontinuierlich wiedergebendes Kennzeichen und der Dekadenimpuls als ein eindeutiges, aber nur diskontinuierlich oder »gequantelt« bildbares Kennzeichen. The decade and the vernier pulse can be viewed as identifiers that represent a key value represent the electric wave; the vernier pulse as an ambiguous, but the message continuously reproducing identifier and the decade pulse as a clear one, but only discontinuous or "quantized" character that can be formed.

Der Dekadenimpuls kann auch als eine kodierte Darstellung des Tastwertes der elektrischen Welle gemäß, einem sehr einfachen Kode, der nur ein Element hat, aufgefaßt werden. Der Tastwert kann auch genauer wiedergegeben werden, wenn man nämlich anstatt des Dekadenimpulses eine Gruppe von Impulsen, z. B. entsprechend einem binären Kode, verwendet. Es tritt jedoch auch dann noch ein Fehler auf. Die Größe dieses Fehlers kann mittels des Noniusimpulses, wie schon kurz erklärt wurde, übertragen und empfangsseitig berücksichtigt werden.The decade pulse can also be used as a coded representation of the sample value of the electrical wave according to a very simple code which has only one element. The key value can can also be reproduced more precisely if one uses a group instead of the decade pulse of pulses, e.g. B. corresponding to a binary code used. However, it still occurs even then a bug. The size of this error can be determined by means of the vernier pulse, as already briefly explained was transmitted and taken into account at the receiving end.

Aus diesem spezielleren Blickwinkel heraus sieht die Erfindung demnach eine elektrische Impulsübertragungsanlage mit Einrichtungen für die periodische Abtastung einer elektrischen Welle vor, bei der Signale erzeugt und übertragen werden, die aus einem Impuls oder einer Gruppe solcher bestehen, die jeden Tastwert gemäß einem gegebenen Kode mit einem Fehler wiedergeben, der einen bestimmten Teil des Maximalwertes dies Tastwertes nicht übersteigt, und bei der ferner weitere Signale erzeugt und übertragen werden, die demselben Abtastimpuls zugeordnet sind und die Größe des besagten Fehlers auf einer kontinuierlichen Skala darstellen, wobei diese Einrichtungen eine Kodiereinrichtung zur Gewinnung der den Tastwert eindeutig und angenähert darstellenden Signale derart enthalten, daß der Differenzbetrag zwischen der den Tastwert angenähert darstellenden Kodestufe und dem jeweils auftretenden Tastwert einen bestimmten Bruchteil des von der Anlage zu übertragenden maximalen Tastwertes nicht überschreitet. From this more specific point of view, the invention accordingly sees an electrical impulse transmission system with devices for the periodic sampling of an electric wave, in which signals are generated and transmitted, which consist of a pulse or a group of such, which reproduce each sample value according to a given code with an error corresponding to a particular Part of the maximum value does not exceed this sample value, and furthermore further signals are generated and transmitted, which are associated with the same sampling pulse and the size of said Represent errors on a continuous scale, these devices being an encoder to obtain the signals clearly and approximately representing the sample value in this way contain that the difference between the code level approximately representing the sample value and the respective occurring sample value a certain Does not exceed a fraction of the maximum scanning value to be transmitted by the system.

Die' Erfindung soll nun im einzelnen im Zusammenhang mit der Zeichnung beschrieben werden.The 'invention is now intended in detail in context be described with the drawing.

Fig. ι zeigt ein schematisches Blockschaltbild der Sendeanordnung einer Anlage gemäß der Erfindung; Fig. Ι shows a schematic block diagram of the Transmission arrangement of a system according to the invention;

Fig. 2 zeigt graphische Darstellungen, die zur Erläuterung der Arbeitsweise der Anlage dienen;Fig. 2 shows graphs used to explain the operation of the plant;

Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild des Empfängers der Anlage;Fig. 3 shows a block diagram of the receiver of the system;

Fig. 4 zeigt ein schematisches Schaltbild einer der Kanaleinheiten, wie sie in Fig. 1 gezeigt' sind;Fig. 4 shows a schematic circuit diagram of one of the channel units as shown in Fig. 1;

Fig. 5 zeigt ein schematisches Schaltbild eines der Dekadenmodulatoren, wie sie in Fig. 1 gezeigt sind;FIG. 5 shows a schematic circuit diagram of one of the decade modulators as shown in FIG are;

Fig. 6 zeigt ein schematisches Schaltbild eines der Noniusmodulatoren, wie sie in Fig. 1 gezeigt sind, undFIG. 6 shows a schematic circuit diagram of one of the vernier modulators as shown in FIG. 1 are and

Fig. 7 zeigt graphische Darstellungen, die notwendig sind, um die Arbeitsweise der Anordnungen von Fig. 5 und 6 zu erklären.Fig. 7 shows graphs necessary to the operation of the arrangements of Figs. 5 and 6 to be explained.

In Fig. 2 und 7 stellt die Abszisse die Zeiten und die Ordinate die Amplituden dar. In beiden Figuren ist der Zeitmaßstab für alle Kurven der gleiche.In FIGS. 2 and 7, the abscissa represents the times and the ordinate represents the amplitudes. In both figures the time scale is the same for all curves.

Fig. ι zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Senders für eine Anlage gemäß der Erfindung. Er wird von einem quarzstabilisierten Hauptgenerator ι gesteuert, der einen Zug von sehr kurzen, positiven Impulsen erzeugt,, die regelmäßig mit 5 MHz wiederholt werden. Diese Impulse werden einem Frequenzteiler 2 zugeführt, der eine 125. übliche Zahl von Teilerstufen enthält und durchFig. Ι shows a schematic block diagram of a transmitter for a system according to the invention. It is controlled by a quartz-stabilized main generator ι that has a pull of very short, positive pulses are generated, which are repeated regularly at 5 MHz. These impulses will be a frequency divider 2 is supplied, which contains a 125th usual number of divider stages and through

609 620/162609 620/162

I 7665 VIII a/21a1 I 7665 VIII a / 21a 1

20 teilt. Dieser -Kreis enthält Formungseinrichtungen, um einen Zug von trapezförmigen Impulsen von einer Dauer von 2 ^s mit einer Wiederholungsfrequenz von 250 000 Hz zu erzeugen. Diese sind in Kurve A (Fig. 2) gezeigt und bilden die erste Hälfte der 4/iS langen Kanalperioden, die in Kurve D dargestellt sind. Diese Impulse, welche »^-Impulse« genannt werden sollen, werden an den Leiter 3 weitergegeben.20 shares. This circuit contains shaping devices to generate a train of trapezoidal pulses with a duration of 2 ^ s with a repetition frequency of 250,000 Hz. These are shown in curve A (FIG. 2) and form the first half of the 4 / iS long channel periods shown in curve D. These impulses, which are to be called "^ -impulses", are passed on to conductor 3.

Die Ausgangsspannung des Teilers 2 wird ferner an den Frequenzteiler 4 angelegt, der durch 2 teilt und Formkreise einschließt, so daß Züge von Sägezahnimpulsen mit einer Dauer von 2 /iS und einer Wiederholungsfrequenz von 125000 Hz erzeugt werden.The output voltage of the divider 2 is also applied to the frequency divider 4, which divides by 2 and includes shape circles so that trains of sawtooth pulses with a duration of 2 / iS and one Repetition frequency of 125000 Hz can be generated.

Diese Impulse werden in den Kurven B bzw. C der Fig. 2 gezeigt und sollen »5«-bzw. »C-Impulse« genannt werden. Sie werden an Leiter S bzw. 6 abgegeben, und die .B-Impulse erhalten solche Phasenlage, daß sie die zweite Hälfte der geradzahligen Kanalperioden belegen, während die C-Impulse 4 μδ später als die 5-Impulse auftreten, um die zweite . Hälfte der ungeradzahligen Kanalperioden zu besetzen. These pulses are shown in curves B and C of FIG. "C-pulses" are called. They are delivered to conductor S or 6, and the .B pulses are phased in such a way that they occupy the second half of the even-numbered channel periods, while the C pulses occur 4 μδ later than the 5 pulses, around the second. Occupy half of the odd-numbered channel periods.

Die Ausgangsspannung des Teilers 4 ist mit einem weiteren Frequenzteiler 7 verbunden, der eine geeignete Anzahl von Stufen enthält und insgesamt durch 16 teilt. Dieser Frequenzteiler ist mit Formkreisen verseihen, um einen Zug von Rechteck impulsen von 4 μ$ Dauer mit einer Wiederholungsfrequenz von 7812,5 Hz zu erzeugen.The output voltage of the divider 4 is connected to a further frequency divider 7 which contains a suitable number of stages and divides by 16 in total. This frequency divider is provided with shaped circles to generate a train of square pulses of 4 μ $ duration with a repetition frequency of 7812.5 Hz.

Diese Impulse werden über eine Leitung 8 einem als Verteiler ausgebildeten Verzögerungsnetzwerk 9 zugeführt, das die Torimpulse für die einzelnen .Kanäle abgibt. Vom Ausgang des Netzwerkes 9 können die Impulse über den Leiter 10 zur Synchronisierung des Teilers 7 rückgeführt werden, wenn dies erforderlich erscheint. Auch die vom Hauptgenerator 1 kommenden Impulse können bei Bedarf direkt den Elementen 4 und 7 zur Unterstützung der Synchronisation in den verschiedenen Teilerstufen zugeführt werden.These pulses are transmitted via a line 8 to a delay network 9 designed as a distributor supplied, which emits the gate pulses for the individual .Kanäle. From the output of the network 9 can send the pulses over the conductor 10 for synchronization of the divider 7 are fed back if this appears necessary. Also from Main generator 1 coming impulses can, if necessary, directly to the elements 4 and 7 for support be fed to the synchronization in the various divider stages.

Ein Impulsgenerator 11 erzeugt einen deutlich hervorgehobenen Synchronisierungsimpuls oder ein Syndhronisierungssignal, das während der zweiten Hälfte der ersten Känalperiode zur Synchronisierung des Empfängers nach bekannter Technik übertragen wird. Der Generator 11 wird vom Anzapfpunkt 12, d'er der ersten Kanalperiode zugeordnet ist, mit Torimpulsen gespeist und ferner mit den sägezähnförmigen Impulsen C, die über den Leiter 6 kommen. Unter Steuerung dieser Impulse erzeugt der Generator 11 z.B. einen Synchronisierungsimpuls 33 (in Zeile D, Fig. 2) von bestimmter.A pulse generator 11 generates a clearly emphasized synchronization pulse or a syndhronization signal which is transmitted during the second half of the first channel period in order to synchronize the receiver according to known technology. The generator 11 is fed with gate pulses from the tapping point 12, which is assigned to the first channel period, and also with the sawtooth-shaped pulses C which come via the conductor 6. Under the control of these pulses, the generator 11 generates, for example, a synchronization pulse 33 (in line D, FIG. 2) of specific.

Länge von z. B. 1 /^s in der Mitte der zweiten Halbperiode der ersten Kanalperiode. Die Syncihronisierimpulse werden der Mischschaltung 13 zugeführt. Length of z. B. 1 / ^ s in the middle of the second half period the first channel period. The synchronization pulses are supplied to the mixer circuit 13.

Außer dem Synchronisierimpulsgenerator 11 sind zusätzlich 31 genau gleiche Impulsgeneratoren, Kanaleinheiten genannt, vorgesehen, von denen nur die ersten vier und der letzte gezeigt und mit den Bezugszeichen 14 bis 18 versehen sind. Jeder liegt an einem zugehörigen Anzapfpunkt 19 bis 23 des Netzwerkes 9 und wird daher während der Kanalperiode, der er zugeordnet ist, betätigt. Über den Leiter 3 werden all diesen Kanaleinheiten die trapezförmigen Impulse A zugeführt. Die modulierenden Sprachwellen oder andere elektrische Wellen werden ihnen über die Eingangsklemmen 24 bis 28 zugeführt.In addition to the synchronizing pulse generator 11, 31 exactly identical pulse generators, called channel units, are also provided, of which only the first four and the last are shown and given the reference numerals 14 to 18. Each is at an associated tap 19 to 23 of the network 9 and is therefore operated during the channel period to which it is assigned. The trapezoidal pulses A are fed to all of these channel units via the conductor 3. The modulating speech waves or other electric waves are supplied to them via the input terminals 24-28.

Die Schaltungsanordnungen zur Betätigung der Kanäle, die mit dem Netzwerk 9 zusammenarbeiten (und genauso die Einrichtungen am Empfänger, die später in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben werden), können von bekannter Bauart sein und z. B. auf den in den britischen Patentschriften 587939 und 635472 beschriebenen Schaltungen basieren.The circuit arrangements for actuating the channels that cooperate with the network 9 (and also the devices on the receiver, which are described later in connection with FIG. 3 be), can be of known design and z. B. on those in the British patents 587939 and 635472 are based on the circuits described.

Die Schaltung einer Kanaleinheit ist in Fig. 4 gezeigt und geeignet, in Abhängigkeit von der angelegten Sprachwelle eine Reihe positiver, längenmodulierter, rechteckiger Impulse zu erzeugen, die während der ersten Hälften der zugehörigen Kanalperioden auftreten. Dabei sind die Auftrittszeitpunkte ihrer Vorderkanten mit einem Zeithub von + ι /ts moduliert.The circuit of a channel unit is shown in Fig. 4 and suitable, depending on the applied Speech wave to produce a series of positive, length-modulated, rectangular pulses that occur during the first half of the associated channel periods. Here are the times of appearance their leading edges modulated with a time deviation of + ι / ts.

Für alle geradzahligen Kanäle ist ein Dekadenmodulator 29 und ein Noniusmodulator 30 vorhanden, mit denen die Ausgänge aller Kanaleinheiten verbunden sind. Einzelheiten dieser Elemente 29 und 30 sind in den Fig. 5 bzw. 6 dar- ■ gestellt.A decade modulator 29 and a vernier modulator 30 are available for all even-numbered channels, to which the outputs of all channel units are connected. Details of these elements 29 and 30 are shown in FIGS. 5 and 6, respectively.

Der Dekadenmodulator 29 wird vom Hauptgenerator ι her mit einer Reihe kurzer Impulse mit ■einem gegenseitigen Abstand von 0,2 (as gespeist. Er arbeitet als Torschaltung, und die längenmodulierten Impulse der geradzahligen Kanaleinheiten dienen als Torimpulse. Jeder derartige längenmodulierte Impuls siebt einige der kurzen Impulse aus. Der erste der ausgesiebten kurzen Impulse wird während der ersten Hälfte der zugehörigen Kanalperiode an die Mischschaltung 13 abgegeben und heißt »Dekadenimpuls«. Er stellt durch seine Zeitlage innerhalb dieser ersten Halbperiode einen Tastwert d'er zu übertragenden Welle mit einem Fehler dar, der 5 °/o betragen kann.The decade modulator 29 is fed from the main generator ι with a series of short pulses with ■ a mutual distance of 0.2 ( as. It works as a gate circuit, and the length-modulated pulses of the even-numbered channel units serve as gate pulses The first of the sifted out short pulses is emitted to the mixer circuit 13 during the first half of the associated channel period and is called a "decade pulse." which can amount to 5 ° / o.

Der Noniusmodulator 30 mißt die Größe dieses Fehlers in später zu erläuternder Weise und moduliert in Abhängigkeit von ihr die Zeitlage eines n° kurzen. Impulses, der während der zweiten Halbperiode des gleichen Kanals auftritt. Der maximale Zeithub beträgt wieder + 1 μ-s, entsprechend einem Fehler von ±0,1 //s. Diese Impulse, die den Quantelungsfehiler der Dekadenimpulse: angeben, seien »Noniusimpulse« genannt. Auch die Noniusimpulse werden der Mischschaltung 13 zugeführt.The vernier modulator 30 measures the size of this error in a manner to be explained later and modulates the time slot of an n ° short as a function of it. Pulse that occurs during the second half cycle of the same channel. The maximum time deviation is again + 1 μ-s, corresponding to an error of ± 0.1 // s. These impulses, which indicate the quantization error of the decade impulses: are called "vernier impulses". The vernier pulses are also fed to the mixer circuit 13.

Ein gleichartiger Dekadenmodulator 31 und ein gleichartiger Noniusmodulator. 32 sind für die ungeradzahligen Kanaleinheiten vorgesehen und liefern ebenfalls Dekaden- bzw. Noniusimpulse an die Mischstufe 13. Es ist offensichtlich, daß die beiden Modulatorpaare abwechselnd arbeiten.A similar decade modulator 31 and a similar vernier modulator. 32 are for the Odd-numbered channel units are provided and also deliver decade or vernier pulses the mixer 13. It is evident that the two pairs of modulators operate alternately.

Wie später in Verbindung mit Fig. 6 beschrieben werden wird, benötigen die Noniusmodulatoren für ihr Funktionieren die ^-Impulse. Dement-As will be described later in connection with FIG. 6, the vernier needs modulators for their functioning the ^ -impulses. Demented

60'9 620/16260'9 620/162

l7665VIHa/2la1 l7665VIHa / 2la 1

sprechend liegt der Leiter 3 an den beiden Noniusmodulatoren 30 und 32. Dem geradzahligen Noniusmodulator 30 werden außerdem über die Leitung 5 die B-Impulse zugeführt und dem ungeradzahligen Noniusmodulator 32 über die Leitung 6 die C-Impulse. In other words, the conductor 3 lies on the two vernier modulators 30 and 32. The even-numbered vernier modulator 30, the B pulses are also supplied via line 5 and the odd-numbered one Nonius modulator 32 via the line 6 the C-pulses.

Zeile D von Fig. 2 zeigt eine Anzahl der Kanalperioden von 4 /is Dauer, die alle durch eine gestrichelte Linie in zwei gleiche Teile geteilt sind.Line D of Fig. 2 shows a number of the channel periods of 4 / is duration, all of which are divided into two equal parts by a dashed line.

In der zweiten Hälfte der ersten Kanalperiode erkennt man den Synchronisderungsimpuls 33, während in dien anderen Kanalperioden je ein Paar kurzer Impulse auftreten. Die Impulse in der ersten Halbperiode, z.B. 34, sind die Dekadenimpulse, deren Zeitlage einen Tastwert des betreffenden Kanals mit einem Fehler von +0,1 /.ts wiedergibt. Die Impulse in den zeiten Halbperioden, z. B. 35, sind die Noniusimpulse, deren Zeitlage den Fehler der zugehörigen Dekadenimpulse angibt.In the second half of the first channel period one recognizes the Synchronisderungsimpuls 33 while a pair of short pulses occur in each of the other channel periods. The impulses in the first half period, e.g. 34, are the decade pulses, the timing of which is a sample value of the relevant channel with an error of +0.1 /.ts. The impulses in the half-periods, z. B. 35, are the vernier pulses whose timing corresponds to the error of the associated Indicating decade impulses.

Die in der Mischstufe 13 (Fig. 1) gemischten Impulse werden einem Sender 36 beliebigen, bekannten Typs zur Modulation einer Trägerwelle zugeführt, die von der Antenne 37 ausgestrahlt wird. Die Impulse können jedoch auch über einThe mixed in the mixing stage 13 (Fig. 1) Pulses are sent to a transmitter 36 of any known type for modulating a carrier wave which is radiated from the antenna 37. However, the impulses can also have a

Z5 Kabel übertragen werden, sei es direkt, sei es durch Modulation einer Trägerwelle. Z 5 cables can be transmitted, either directly or by modulating a carrier wave.

Fig. 3 zeigt eine Anordnung zum Empfang, zur Demodulation und Verteilung der von der Anordnung nach Fig. 1 ausgesendeten Impulse. Die modauerte Trägerwelle wird von einer Antenne 38 aufgenommen, deren Energie einem Empfänger 39 üblicher Bauart zugeleitet wird. Dieser Empfänger enAält alle zur Darstellung der Synchronisierungsund Kanalimpülse gemäß Zeile D (Fig. 2) benötigten Schaltmittel. Diese Impulse werden vom Ausgang des Empfängers 39 einer Takttorschaltung 40, einer Schaltung zum Aussieben des Synchroniisierimpulses 41 und den zwei Zweigen eines ImpulsdemodulatOTS 42 zugeführt.FIG. 3 shows an arrangement for receiving, demodulating and distributing the pulses transmitted by the arrangement according to FIG. The modified carrier wave is picked up by an antenna 38, the energy of which is fed to a receiver 39 of conventional design. This receiver contains all the switching means required to display the synchronization and channel pulses according to line D (Fig. 2). These pulses are fed from the output of the receiver 39 to a clock gate circuit 40, a circuit for filtering out the synchronizing pulse 41 and the two branches of a pulse demodulator 42.

Die Torschaltung 40 ist während der ersten Hälfte jeder 4-//S-PeTiOdC geöffnet, während der zweiten Hälfte dagegen geschlossen. Sie läßt daher die Dekadenimpulse passieren und sperrt alle anderen aus. Die Dekadenimpulse steuern einen Taktdmpulsgenerator 43, der eine Reihe kurzer Impulse erzeugt, die entsprechend den empfangenen Dekadenimpulsen der einzelnen Kanäle 5 Millionen mal pro Sekunde in gleichmäßigen Abständen auftreten. Sie treten also in Abständen auf, die genaue Vielfache von 0,2 ^s sind. Der Generator 43 kann z. B. eine Anzahl von Resonanzkreisen enthalten, die scharf auf S MHz abgestimmt sind und denen nötigenfalls Verstärker zugeordnet sind. Diese Resonanzkreise sprechen auf die Dekadenimpulse hin an und erzeugen eine Sinuswelle von 5 MHz, die völlig frei von jedem Rauschen ist, was den empfangenen Impulsen anhaften kann. Die auf diese Weise erzeugten Wellen werden durch Differenzierung und Begrenzung in einen Zug kurzer Impulse mit einer Wiederholungsfrequenz von 5 MHz umgeformt. Diese Impulse gelangen an eine Frequenzteilerstufe 44, die mittels einer üblichen Stufenzahl durch 20 teilt und Formungs- und Phasengebungsmittel zur Erzeugung zweier getrennter Impulszüge enthält, deren Impulse positiv und rechteckig sind und eine Länge von 2 /iS besitzen. Diese zwei Impulszüge, die den Ausgangsleitungen 45 bzw. 46 zugeführt werden, sind in den Zeilen E und Z7 von Fig. 2 dargestellt. Ihre Phasenlage ist so, daß sie mit den ersten bzw. zweiten Halbperioden der 4-^s-Kanal-Perioden in der Empfangsstation des Systems zusammenfallen. Diese Impulszüge werden im folgenden »E«- bzw. »F-Impulse« genannt werden. Die Ε-Impulse gelangen zu einer weiteren Teilerstufe 47, die durch 2 teilt und Formungs- und Phasengebungsmittel zur Erzeugung zweier getrennter Züge positiver, rechteckiger Kanaltaktimpulse enthält. Jeder dieser Taktiimpulse hat eine Länge von 4 /ts. Die beiden letztgenannten Impulszüge, die an die Ausgangsleitungen 48 bzw. 49 abgegeben werden, sind in den Zeilen G bzw. H von Fig. 2 dargestellt und sind den ungeradzahligen bzw. den geradzahligen Kanalperioden zugeordnet. Diese beiden Impulszüge werden in Zukunft die »G«- bzw. »//-Impulse« genannt werden.The gate circuit 40 is open during the first half of every 4 - // S-PeTiOdC, while it is closed during the second half. It therefore lets the decade impulses pass and locks out all others. The decade pulses control a clock pulse generator 43, which generates a series of short pulses which, corresponding to the decade pulses received from the individual channels, occur 5 million times per second at regular intervals. So they occur at intervals that are exact multiples of 0.2 ^ s. The generator 43 can, for. B. contain a number of resonance circles which are sharply tuned to S MHz and to which amplifiers are assigned if necessary. These resonance circles respond to the decade pulses and generate a sine wave of 5 MHz, which is completely free of any noise that can cling to the received pulses. The waves generated in this way are transformed into a train of short pulses with a repetition frequency of 5 MHz by differentiation and limitation. These pulses arrive at a frequency divider stage 44 which divides by 20 using a conventional number of stages and contains shaping and phasing means for generating two separate pulse trains whose pulses are positive and rectangular and have a length of 2 / iS. These two pulse trains which are fed to the output lines 45 and 46, respectively, are shown in lines E and Z 7 of FIG. Their phase position is such that they coincide with the first and second half periods of the 4- ^ s-channel periods in the receiving station of the system. These pulse trains are called "E" or "F-pulses" in the following. The Ε-pulses reach a further divider stage 47, which divides by 2 and contains shaping and phasing means for generating two separate trains of positive, rectangular channel clock pulses. Each of these clock pulses has a length of 4 / ts. The two last-mentioned pulse trains which are output to the output lines 48 and 49, respectively, are shown in lines G and H of FIG. 2 and are assigned to the odd-numbered and even-numbered channel periods. These two impulse trains will be called the "G" and "// impulses" in the future.

Da die Torschaltung 40 während der ersten Hälfte jeder 4-^s-Periode geöffnet sein muß, werden die -Ε-Impulse vom Ausgang des Teilers 44 über die Leitung 50 als Torimpulse an die Torschaltung 40 angelegt, so daß diese den Dekadenimpuls jeder Kanalperiode hindurchläßt. Aus diesem Gründe tritt der Synchroniisierungsimpuls 33 jeweils in der zweiten Hälfte der Synchronisierungsperiode auf, weil er ja sonst wie die Dekadenimpulse passieren würde. Die Synchronisierimpulse werden vielmehr durch die Stufe 41 ausgesiebt und zur Synchronisierung einem Torimpulsgenerator 51 zugeführt, der einen Teiler enthält, der in einer üblichen Stufenzahl durch 32 teilt, und an den über die Leitung 46 die -F-Impulse angelegt werden. Der Generator 51 erzeugt dadurch Torimpulse mit einer Wiederholungsfrequenz von 7812,5 Impulsen pro Sekunde und enthält Mittel, diesen Impulsen Reöhteckform und eine Dauer γοη 4 ,as zu geben.-Since the gate circuit 40 must be open during the first half of each 4- ^ s period the -Ε pulses from the output of divider 44 via line 50 as gate pulses to the gate circuit 40 is applied so that it passes the decade pulse of each channel period. Out For this reason, the synchronization pulse 33 occurs in the second half of the synchronization period because otherwise it would happen like the decade impulses. The synchronization pulses are rather screened out by stage 41 and a gate pulse generator for synchronization 51 supplied, which contains a divider which divides by 32 in a usual number of stages, and to which the -F pulses are applied via line 46 will. The generator 51 thereby generates gate pulses with a repetition frequency of 7812.5 pulses per second and contains means, these pulses Reöhteckform and a duration γοη 4, as to give.

Diese Impulse werden einem als Verteiler ausgebildeten Verzögerungsnetzwerk 52, das dem Netzwerk 9 (Fig. 1) gleicht, zugeführt. Dieses Netzr werk 52 steuert 31 Kanaltorschaltungen, von denen nur diejenigen für die Kanäle 2 bis 5 und 32 ge- no zeigt und mit 53 bis 57 bezeichnet sind. Die Synchronisierimpulse, die durch dieStufe4i ausgesiebt werden, synchronisieren die Teiler im Generator 51 derart, daß die Torimpulse, die am Anzapfpunkt 58, an dem die Torschaltung 53 liegt, in den Zeitlagen auftreten, die den Perioden des Kanals 2 an der Empfangsstation entsprechen. Die anderen Anzapfpunkte 59 bis 62, an denen die übrigen Kanaltorschaltungen liegen, haben einen Abstand von jeweils 4/ts. Bei Bedarf kann eine zusätzliche Synchronisierung dadurch vorgenommen werden, daß die Impulse vom Ausgang des Netzwerkes 52 über die Leitung 63 dem Impulsgenerator 51 zugeführt werden.These pulses are a delay network designed as a distributor 52, the network 9 (Fig. 1) is the same, supplied. This network no Werk 52 controls 31 channel gate switches, of which only those for channels 2 to 5 and 32 gen and are denoted by 53 to 57. The synchronization pulses, which are screened out by stage 4i, the dividers in generator 51 synchronize in such a way that the gate pulses at the tap point 58, at which the gate circuit 53 is located, in the time slots occur which correspond to the periods of channel 2 at the receiving station. The other taps 59 to 62, where the other channel gate circuits are located, have a distance of each 4 / ts. If necessary, an additional synchronization be made in that the pulses from the output of the network 52 via the line 63 can be fed to the pulse generator 51.

Die empfangenen Dekaden- und Noniusimpulse werden im oberen bzw. im unteren Zweig desThe decade and vernier pulses received are in the upper and lower branches of the

609 620/162609 620/162

Il'665VIIIa/'2Ia'Il'665VIIIa / '2Ia'

Impulsdemcdulators 42 weiterbehandelt. Der obere Zweig enthält eine Torschaltung 64, die die Dekadenimpul'se aussiebt, einen Trimmkreis 65 zur Beseitigung der Geräusch- und Störwirkung und einen Längenmodulator 66, der Impulse konstanter Amplitude liefert, deren Länge gemäß der Zeitmodulation der zugehörigen Dekaden impulse moduliert ist.Pulse demcdulator 42 treated further. The upper branch contains a gate circuit 64, the Dekadenimpul'se sifts out a trimming circle 65 to eliminate the noise and interference effects and a length modulator 66 which supplies pulses of constant amplitude, the length of which is according to the time modulation of the associated decades is pulse modulated.

Der untere Zweig des Demodulators 42 enthält eine Torschaltung 67 (entsprechend der Torschaltung 64), um die Noniusimpul.se auszusieben. Darauf folgt ein dem Modulator 66 entsprechender Pluslängenmodulator 68, der Impulse derselben . konstanten Amplitude abgibt, deren Länge gemäß der Zeitmodulation der zugehörigen Noniusimpulse moduliert ist. Auf den Modulator 68 folgt ein Dämpfungskreis 69, der die Amplituden dieser längenmodulierten Impulse auf ein Zehntel ihres Wertes reduziert. Die Ausgangsimpulse von 66 und 69 werden einer Mischstufe 70 und einer Ausgangsleitung 71 zugeführt.The lower branch of the demodulator 42 contains a gate circuit 67 (corresponding to the gate circuit 64) to filter out the vernier pulses. This is followed by one corresponding to the modulator 66 Plus length modulator 68, the pulses of the same. emits constant amplitude, the length of which according to the time modulation of the associated vernier pulse is modulated. The modulator 68 is followed by a Damping circuit 69, which reduces the amplitudes of these length-modulated pulses to a tenth of their Value reduced. The output pulses from 66 and 69 are fed to a mixer 70 and an output line 71 supplied.

Die Torsc'haltungen 64 und 67 können z.B. aus normalerweise gesperrten Röhren in beliebiger, üblicher Anordnung bestehen, denen die E- bzw. -F-Impulse über die Leitungen 45 bzw. 46 als Torimpulse zugeführt werden. In Verbindung mit Fig. 2 wird klar, daß die Torschaltung 64 während der ersten Hälfte jeder 4-iws-Kanalperiode geöffnet wird, um den Dekadenimpuls aufzunehmen, während die Torschaltung 67 zur Zeit der zweiten Hälfte jeder 4-/as-Kanalperiode zur Aufnahme der Noniusimpulse geöffnet wird. Der Trimmkreis 65 kann z. B. ebenfalls aus einer gesperrten Röhre bestetten, der Torimpulse zugeführt werden, deren Dauer etwas weniger als 0,2 ^s, z.B. 0,15/xs, beträgt. Diese Averden von einem Generator 72 erzeugt, der am Ausgang des Taktimpulsgenerators 43 liegt, der, wie bereits erläutert, 5 Millionen pro Sekunde völlig geräuschfrei erzeugt. Der Generator 72 besteht im Prinzip aus Formkreisen zur Erzeugung von Impulsen mit der gewünschten Dauer von 0,15 ^s und, gegebenenfalls auch aus Verzögerungsmitteln, um die Impulse zeitlich so zu justieren, daß sie die Vorder- und Rückflanken des von der Torschaltung 64 ausgesielten Dekadenimpulses abschneiden. Die von der Misohstufe 70 kommende Leitung 71 liegt parallel an den Eingängen aller 31 Kanaltorsohaltungen 53 bis 57, die der Reihe nach durch die von den Anzapf punkten 58 bis 62 des Netzwerkes 52 kommenden Torimpulsen, kombiniert mit den Taktimpulsen G und H, die vom Frequenzteiler 47 über die Leiter 48 bzw. 49 geliefert werden, betätigt werden. Am Ausgang jeder der 31 Kanaltorschaltungen 53 bis 57 liegt ein Tiefpaß, dessen Schwelle dicht oberhalb der höchsten Frequenz des von der zu übertragenden Welle belegten Frequenzbandes liegt. Diese Tiefpässe sind, mit 73 bis JJ bezeichnet. An ihren Ausgängen kann die zugehörige Nachrichtenwelle abgenommen werden.The Torsc'haltungen 64 and 67 can for example consist of normally blocked tubes in any conventional arrangement, to which the E and F pulses are fed via the lines 45 and 46 as gate pulses. In connection with Fig. 2 it is clear that the gate ws-channel period will be opened during the first half of each 4- i 64, to accommodate the decade pulse, while the gate circuit 67 to the time of the second half of each 4 / as-channel period for receiving the vernier pulse is opened. The trimming circle 65 can, for. B. bestetten also from a locked tube, the gate pulses are supplied, the duration of which is a little less than 0.2 ^ s, for example 0.15 / xs. This Averden generated by a generator 72, which is located at the output of the clock pulse generator 43, which, as already explained, generates 5 million per second completely noise-free. The generator 72 consists in principle of shaped circles for generating pulses with the desired duration of 0.15 ^ s and, if necessary, of delay means in order to adjust the pulses in time so that they saw the leading and trailing edges of the gate circuit 64 Cut the decade pulse. The line 71 coming from the Misoh stage 70 is parallel to the inputs of all 31 canal torso positions 53 to 57, which are sequentially generated by the gate pulses coming from the tapping points 58 to 62 of the network 52, combined with the clock pulses G and H from the frequency divider 47 are supplied via the conductors 48 and 49, respectively. At the output of each of the 31 channel gate circuits 53 to 57 there is a low-pass filter whose threshold is just above the highest frequency of the frequency band occupied by the wave to be transmitted. These low passes are denoted by 73 to JJ. The associated wave of messages can be picked up at their outputs.

Die Schaltung gemäß Fig. 3 arbeitet in folgender Weise: Am Ausgang des Empfängers 39 tritt während jeder 128 ^s langen Abtastpeniodei ein Synchronisierungsimpuls auf, dem 31 Kanalimpulspaare folgen, wobei jedes Paar einen Dekadenimpuls und einen Noniusimpuls enthält. Der Synchronisierungsimpuls wird von der Stufe 41 aufgenommen. Die Dekadenimpulse werden von der Takttorschaltung 40 zur Erzeugung einer 5-MHz-Taktwelle, die alle Taktgebereinrichtungen des Empfängers steuert, aufgenommen. Der Synchronisierungsimpuls steuert die Phasenlage der Kanaltorimpulse so, daß alle Kanaltorschaltungen während der richtigen Kanalperiode geöffnet ■ werden. Diese Arbeitsweise ist im Prinzip bekannt und bedarf keiner weiteren Erläuterung.The circuit of FIG. 3 operates as follows Way: A synchronization pulse occurs at the output of the receiver 39 during every 128 ^ s long sampling period followed by 31 channel pulse pairs, each pair having a decade pulse and contains a vernier pulse. The synchronization pulse is received by stage 41. The decade pulses are generated by the clock gate circuit 40 to generate a 5 MHz clock wave, which controls all clock devices of the receiver, added. The synchronization pulse controls the phase position of the channel gate pulses so that all channel gate circuits are opened during the correct channel period. This mode of operation is known in principle and requires no further explanation.

Um die Arbeitsweise des Impulsdemodulators 42 zu erläutern, sei der Kanal 2 betrachtet. Während der ersten Halbperiode dieses Kanals wird durch die Torschaltung 64 ein Dekadenimpuls (34, Fig. 2, Zeile D) ausgewählt. Nachdem er in der Stufe 65 getrimmt worden ist, wird er an den Impulslängenmodulator 66 angelegt. Dieser Modulator kann z. B. aus einem in Form eines üblichen Multivibrators angeordneten Röhrenpaar bestehen, das so vorgespannt ist, daß der Multivibrator einen seiner stabilen Zustände einnimmt. Diese Vorspannung wird jedoch während der ersten Kanalhalbperiode durch die Anlegung der vom Ausgang des Teilers, kommenden .Ε-Impulse entfernt. Hierdurch werden die angelegten, getrimmten Dekadenimpulse befähigt, den Multivibrator in die zweite stabile Lage zu kippen.- Nach dem Verschwinden der £-Impulse liegt die Vorspannung wieder an, der Multivibrator kehrt in die erste stabile Lage zurück und erzeugt hierbei einen Ausgangsimpuls 78 (Fig. 2, Zeile/), dessen Vorderflanke mit dem Dekadenimpuls zusammenfällt und dessen Hinterflanke mit der Hinterkante des Ε-Impulses koinzidiert.In order to explain how the pulse demodulator 42 works, consider channel 2. During the first half cycle of this channel, a decade pulse (34, FIG. 2, line D) is selected by the gate circuit 64. After it has been trimmed in stage 65, it is applied to pulse length modulator 66. This modulator can e.g. B. consist of a pair of tubes arranged in the form of a conventional multivibrator, which is biased so that the multivibrator assumes one of its stable states. However, this bias is removed during the first channel half-cycle by the application of the .Ε-pulses coming from the output of the divider. This enables the applied, trimmed decade pulses to tilt the multivibrator into the second stable position. - After the ε pulses disappear, the bias voltage is applied again, the multivibrator returns to the first stable position and generates an output pulse 78 (Fig . 2, line /), whose leading edge coincides with the decade pulse and whose trailing edge coincides with the trailing edge of the Ε pulse.

Im Multivibrator sind Begrenzermittel vorgesehen, um dem Impuls 78 eine bestimmte Amplitude V zu geben. Es ist verständlich, daß die Länge des Impulses 78 einen von nur zehn diskreten Werten annehmen kann (da ja der Dekadenimpuls nur eine von zehn diskreten Zeitlagen einnimmt) und daß er den zugehörigen Tastwert der ursprünglichen Signalwelle mit einem Fehler wiedergibt, der 5 °/o erreichen kann.Limiter means are provided in the multivibrator in order to give the pulse 78 a certain amplitude V. It is understandable that the length of the pulse 78 can assume one of only ten discrete values (since the decade pulse only occupies one of ten discrete time slots) and that it reproduces the associated sample value of the original signal wave with an error of 5% can reach.

Während der zweiten Halbperiode des Kanals 2 wird durch die Torschaltung 67 ein Noniusimpuls (35; Fig· 2) Zeile D) ausgewählt und dem Impulslängenmodulator 68 zugeleitet, der vollkommen dem Modulator 66 entspricht, dem aber die F-Impulse vom Ausgang des Teilers 44 über den Leiter 46 zugeführt werden. Am Ausgang des Modulators 68 tritt dann ein Impuls 79 mit der Amplitude V auf. Seine Vorderflanke koinzidiert mit dem Noniusimpuls und seine Hinterflanke mit der Hinterkante des F-Impulses. Die Dauer des Impulses 79 repräsentiert also den dem Dekadenimpuls anhaftenden Quantelungsfehler.During the second half cycle of channel 2, a vernier pulse (35; Fig. 2) line D) is selected by the gate circuit 67 and fed to the pulse length modulator 68, which corresponds completely to the modulator 66, but to which the F-pulses from the output of the divider 44 via the conductor 46 are fed. A pulse 79 with the amplitude V then occurs at the output of the modulator 68. Its leading edge coincides with the vernier pulse and its trailing edge with the trailing edge of the F pulse. The duration of the pulse 79 thus represents the quantization error associated with the decade pulse.

Es wurde bereits erläutert, daß die Vergleichsdauer des Impulses 35 (Fig. 2, Zeile D) ein Zehntel derjenigen des Impulses 34 ist. Damit nun der Energieinhait der. Impulse 78 Und 79 den gequantelten Tastwert darstellt sowie den Fehler auf derIt has already been explained that the comparison duration of the pulse 35 (FIG. 2, line D) is one tenth of that of the pulse 34. So that the energy content of the. Pulses 78 and 79 represents the quantized sample value as well as the error on the

620/162620/162

I 7665 VIII a/21 a'I 7665 VIII a / 21 a '

gleichen Skala, wird die Amplitude des Impulses 79 durch den Dämpfungskreis 69 auf — reduziertOn the same scale, the amplitude of the pulse 79 is reduced to - by the damping circuit 69

und erscheint dann so, wie es bei 80 schraffiert dargestellt ist (Fig. 2, Zeile /). Die Impulse 78 und 80 werden durch die Mischstufe 70 kombiniert und über den Leiter 71 den Kanaltorschaltungen zugeführt. Die Torschaltung 53 ist durch den vom Anzapfpunkt 58 des Netzwerkes 52 kommenden Impuls geöffnet, so daß die Impulse 78 und 80 durch das Filter 73 hindurchgehen.and then appears as shown hatched at 80 (Fig. 2, line /). The impulses 78 and 80 are combined by the mixer 70 and fed via the conductor 71 to the channel gate circuits. The gate circuit 53 is triggered by the pulse coming from the tapping point 58 of the network 52 opened so that the pulses 78 and 80 pass through the filter 73.

Der kombinierte Energieinhalt der Impulse 78 und 80 stellt offensichtlich den Tastwert der übertragenen elektrischen Welle ohne jeden Quantelungsfehler dar. An den Tiefpaß 73 gelangen über relativ lange Zeit hin die Paare von längenmodulierten Impulsen, wie 78 und, 80 eines darstellen. Das Filter integriert den Energieinhalt mit relativ hoher Zeitkonstante, so daß es nur Energieänderungen feststellen kann, die bei Frequenzen unterhalb der Sperrsdhwelle liegen. Es ist daher klar, daß am Ausgang des Filters 73 eine von Quantelungsverzerrungen freie Kopie der ursprünglichen Eingangswelle erhalten wird.The combined energy content of pulses 78 and 80 obviously represents the duty cycle of the transmitted electric wave without any quantization error. To the low-pass filter 73 get over For a relatively long time the pairs of length-modulated pulses such as 78 and 80 represent one. The filter integrates the energy content with a relatively high time constant, so that there are only energy changes can determine which are at frequencies below the Sperrsdhwelle. It is therefore It is clear that at the output of the filter 73 a copy of the original Input shaft is obtained.

Die den anderen Kanälen zugehörigen Dekaden- und Noniusimpulise werden vom Demodulator 42 in der gleichen Weise behandelt, und die entsprechenden, am Ausgang der Mischstufe 70 auftretenden Paare längenmodulierter Impulse werden mit Hilfe der Kanaltorschaltungen 54 bis 57 den zugehörigen Tiefpässen 74 bis JJ in zyklischer Reihenfolge zugeführt. The decade and vernier pulses associated with the other channels are treated in the same way by the demodulator 42, and the corresponding pairs of length-modulated pulses occurring at the output of the mixer 70 are fed to the associated low-pass filters 74 to JJ in cyclical order with the aid of the channel gate circuits 54 to 57 .

Es erscheint erforderlich, eine kurze Erläuterung der Arbeitsweise der Elemente 40, 43 und 44 der Fig. 3 zu geben. Die Takttorsdhaltung 40 enthält eine Torrö!bre, die, bevor vom Empfänger 39 ein Impuls eintrifft, zunächst geöffnet ist. Die Torröhre nimmt daher zunächst alle ankommenden Impulse auf, und, der Taktimpulsgenerator 43 wird erregt, so daß am Ausgang des Frequenzteilers 44 einige ii-Impulse erzeugt werden. Diese werden auf das Steuergitter der Torröhre in der Stufe 40 gegeben, dem ein Kondensator zugeordnet ist, in dem ein Vorspannungspotential aufgebaut wird, das die Röhre schließlich sperrt, ausgenommen während des Andauerns von Ε-Impulsen, währenddessen sie geöffnet wird, um nur die in den ersten HaIbperrioden der Kanäle eintreffenden Dekadenimpulse passieren zu lassen. Es handelt sich hierbei um eine wohlbekannte Einrichtung.It appears necessary to provide a brief explanation of the operation of elements 40, 43 and 44 of FIG. The clock keeper 40 contains a Torrö ! bre, which, before a pulse arrives from the receiver 39, is initially open. The gate tube therefore initially receives all incoming pulses, and the clock pulse generator 43 is excited, so that a few ii-pulses are generated at the output of the frequency divider 44. These are applied to the gate tube control grid in stage 40, to which a capacitor is assigned, in which a bias potential is built up, which ultimately blocks the tube, except for the duration of Ε pulses, during which it is opened to only reduce the in the first half-period of the channels to let incoming decade pulses pass. It is a well known facility.

Die Tatsache, daß Schutzintervalle zwischen den von den verschiedenen Impulsen des Systems besetzten Zeitintervallen ausgelassen werden können, kann an Hand der Fig. 2, Zeile D, verstanden werden. Es sei z. B. der Dekadenimpuls 81 und der Noniüsimpuls 82 des Kanals 3 betrachtet. Wenn der Dekadenimpuls 81 unmittelbar zu Beginn der Kanalperiode 3 und der Noniüsimpuls 35 unmittelbar am Ende der Kanalperiode 2 auftritt, dann wird die Zeitlage des Dekadenimpulses 81 durch die Gegenwart des Impulses 35 etwas verändert, was ein gewisses Nebensprechen vom Kanal 2 her bedeuten würde. Doch, dies ist ohne Belang, da der Impuls 81, wie bereits erläutert, am Empfangsende getrimmt wird. Ebenso liegt eine Neigung zu leichter Verzerrung vor, wenn der Dekadenimpuls 81 sehr dicht beim Noniüsimpuls 82 steht (da nämlich beide Impulse zum gleichen Kanal gehören), doch auch dieser Effekt wird durch die empfangsseitige Trimmung des Impulses 81 aus- geschaltet. The fact that guard intervals between the time intervals occupied by the various pulses of the system can be omitted can be understood with reference to FIG. 2, line D. FIG. Let it be B. the decade pulse 81 and the vernier pulse 82 of channel 3 are considered. If the decade pulse 81 occurs immediately at the beginning of channel period 3 and the vernier pulse 35 occurs immediately at the end of channel period 2, then the timing of the decade pulse 81 is slightly changed by the presence of the pulse 35, which would mean a certain crosstalk from channel 2. Yes, this is irrelevant since, as already explained, the pulse 81 is trimmed at the receiving end. There is also a tendency to slight distortion if the decade pulse 81 is very close to the vernier pulse 82 (since both pulses belong to the same channel), but this effect is also switched off by the trimming of the pulse 81 on the receiver side.

Nun sei die Wirkung auf den Noniüsimpuls 35 betrachtet. Wenn dieser Impuls knapp vor dem Impuls 81 liegt, dann kann sein Auftreten etwas beeinträchtigt werden, was ein Nebensprechen vom Kanal 3 her mit sich bringen würde. Man erinnert sich aber der Tatsache, daß der Impuls 35 lediglich den Fehler des Dekadenimpulses 34 angibt, und dieser Fehler wird am Empfänger um 20 db gedämpft. Wenn der Impuls 35 am Empfänger zur Erzeugung des Impulses 79 (Zeile D) demoduliert worden ist, dann wird dieser Impuls um 20 db reduziert und ergibt, bevor er zu dem vom Dekadenimpuls 34 abgeleiteten Impuls 78 hinzugefügt wird, den Impuls 80. Das Nebensprechen, das der Impuls 35 vom Impuls 81 aufgenommen hat, wird also ebenfalls um 20 db gedämpft.The effect on the vernier pulse 35 will now be considered. If this pulse is just before pulse 81, then its occurrence may be somewhat impaired which would introduce channel 3 crosstalk. However, one remembers the fact that the pulse 35 only indicates the error of the decade pulse 34, and this error is attenuated by 20 dB at the receiver. If the pulse 35 has been demodulated at the receiver to generate the pulse 79 (line D) , then this pulse is reduced by 20 db and, before it is added to the pulse 78 derived from the decade pulse 34, results in the pulse 80. The crosstalk, that the pulse 35 has received from the pulse 81 is also attenuated by 20 db.

Der Impuls 35 wird auch beeinflußt werden, wenn sich ihm der Impuls 34 stark nähert. In diesem Fall wird anstatt Nebensprechens eine leichte Verzerrung bewirkt. Auch diese wird etnpfangsseitig um 20 db reduziert.The pulse 35 will also be affected when the pulse 34 approaches it closely. In in this case a slight distortion is caused instead of crosstalk. This is also received on the receiving side reduced by 20 db.

In der erfindungsgemäßen Anlage können die verschiedenen Impulse also dicht beieinander zu liegen kommen, ohne daß dadurch nennenswertes Nebensprechen oder nennenswerte Verzerrungen auftreten. Große Schutzintervalle, wie sie bei bekannten Anlagen vorgesehen sind, sind also entbehrlich. In the system according to the invention, the various impulses can therefore be close to one another without significant crosstalk or significant distortion appear. Large guard intervals, as they are known with Systems are provided, are therefore unnecessary.

Die Fig. 4 zeigt Einzelheiten der Kanaleinheit 14 von Fig. i. Alle anderen Kanaleinheiten sind genauso· aufgebaut. 4 shows details of the channel unit 14 of Fig. i. All other channel units are constructed in the same way.

Sie enthält einen Multivibrator bekannter Art, der aus über Kreuz verbundenen Röhren 83 und 84 besteht und aus einer Torröhre 85, über die die trapezförmigen ^!-Impulse an den Multivibrator angelegt werden. Die Anoden der Röhren 83 und 84 sind über Widerstände 86 und 87 mit dem positiven Ende 88 der Speisespannungsquelle HT (nicht gezeigt) verbunden. Das negative Ende 89 der Speisespannungsquelle liegt an Erde. Mittelanzapfungen der Widerstände 86 und 87 sind über Entkopplungskoindensatoren 90 bzw. 91 an Erde gelegt.It contains a multivibrator of known type, which consists of cross-connected tubes 83 and 84 and a gate tube 85, through which the trapezoidal ^! - pulses are applied to the multivibrator. The anodes of the tubes 83 and 84 are connected via resistors 86 and 87 to the positive end 88 of the supply voltage source HT (not shown). The negative end 89 of the supply voltage source is connected to earth. Center taps of resistors 86 and 87 are connected to earth via decoupling capacitors 90 and 91, respectively.

Die Anoden der Röhren 83 und 84 sind über Kreuz mit den entgegengesetzten Steuergittern durch Kondensatoren 92 bzw. 93 verbunden, und das Gitter der Röhre 84 liegt über den Ableitwiderstand 94 an Erde. Das Steuergitter der Röhre 83 liegt über einen Widerstandes, der groß ist, an der Klemme 88.The anodes of tubes 83 and 84 are cross-connected to the opposite control grids by capacitors 92 and 93, respectively, and the grid of tube 84 is connected to ground through bleeder resistor 94. The control grid of the tube 83 is connected through a resistor, that it is large, at the terminal 88th

Die Kathode der Röhre 83 liegt direkt an Erde, und diejenige der Röhre 84 ist mit dem Verbindungspunkt der zwei Widerstände 96 und 97 verbunden, die in Reihe z\vischen den Klemmen 88 lind'89 angeordnet sind, und ist damit positiv vorgespannt. ' ,'The cathode of tube 83 is directly to earth and that of tube 84 is to the junction point of the two resistors 96 and 97 connected in series between the terminals 88 lind'89 are arranged, and is thus positively biased. ','

60S 620/16260S 620/162

17665ΎΠ1αΐ21αΛ 17665ΎΠ1αΐ21α Λ

Die Anode der Torröhre 85 ist mit der Klemme 88 über einen Widerstand 98. verbunden, während die Kathode über das Widerstandskapazitäts-Vorspannungsnetzwerk 99 an Erde geführt ist. Zwisehen der Anode dieser Röhre und dem Steuergitter der Röhre 83 liegen die Kondensatoren 100 und 101 und ein Gleichrichter 102. Der Gleichrichter ist so gepolt, daß ans Gitter von 83 negative Impulse gelangen. Die Anode des Gleichrichters 102 liegt über einen Widerstand 103 an Erde, während die Kathode über einen Widerstand 104 an einen Anzapf punkt des VorspannungsWiderstandes 105 geführt ist, der zwischen den Klemmen 88 und 89 liegt, um dem Gleichrichter eine geeignete Sperrspannung zuzuführen. Das Steuergitter der Torröhre 85 bezieht die von der Anzapfung 19 des Verzögerungsnetzwerkes 9 (Fig. 1) kommenden Torimpulse über die Eingangsklemme 106, den Blockkondensator 107 und Widerstand 108. Der Verbindungspunkt zwischen den Elementen 107 und 108 ist über den Ableitwiderstand 109 mit Erde verbunden. Das Steuergitter der Torrö'hre 85 ist über die Reihenschaltung eines Gleichrichters 110 und eines Widerstandes in mit Erde verbunden. Die vom Frequenzteiler 2 (Fig. 1) kommenden positiven, trapezförmigen ^!-Impulse werden von der Klemme 112 über einen Blockkondensator 113 und einen Widerstand 114 dem Verbindungspunkt der Elemente 110 und in zugeführt.The anode of the gate tube 85 is connected to the terminal 88 via a resistor 98. while the cathode is connected to ground through resistive capacitance bias network 99. Between the anode of this tube and the control grid of the tube 83 are the capacitors 100 and 101 and a rectifier 102. The rectifier is polarized in such a way that 83 negative impulses reach the grid. The anode of the rectifier 102 is connected through a resistor 103 to earth, while the cathode through a resistor 104 to a tap point of the bias resistor 105 performed between terminals 88 and 89 to provide the rectifier with a suitable reverse voltage to feed. The control grid of the gate tube 85 obtains that from the tap 19 of the delay network 9 (Fig. 1) incoming gate pulses via the input terminal 106, the blocking capacitor 107 and resistor 108. The connection point between elements 107 and 108 is connected to earth via bleeder resistor 109. The gate control grid 85 is over the series connection of a rectifier 110 and a resistor in connected to ground. the from the frequency divider 2 (Fig. 1) coming positive, trapezoidal ^! - pulses are from the Terminal 112 through a blocking capacitor 113 and a resistor 114 is applied to the junction of elements 110 and in.

Die dem Kanal 2 zugehörige modulierende Sprachwelle liegt an der Klemme 115 und wird einem Anzapfpunkt am Widerstand 103 über den Blockkondensator 116 zugeführt. Diese Welle kann bei Bedarf zunächst in einem gewöhnlichen (nicht gezeigten) Verstärker verstärkt werden.The modulating speech wave associated with channel 2 is applied to terminal 115 and becomes fed to a tap on resistor 103 via blocking capacitor 116. This wave can if necessary, are first amplified in an ordinary amplifier (not shown).

Die Kathode der Röhre 84 ist über einen Blockkondensator 118 an eine Ausgangsklemme 117 geführt, die über den Verbraucherwiderstand 119 mit Erde verbunden ist.The cathode of the tube 84 is led via a blocking capacitor 118 to an output terminal 117, which is connected to earth via the consumer resistor 119.

Der Widerstand 95 muß hoch genug gewählt werden, so daß das Steuergitter normalerweise das Potential von etwa Null hat, so daß die Röhre 83 leitend ist. Die Kathodenvorspannung der Röhre 84 ist so zu wählen, daß diese Röhre gesperrt ist. Auch die Röhre 85 ist normalerweise gesperrt, jedoch passiert, wie später erläutert werden· wird, ein einzelner, trapezförmiger ^-Impuls während der ersten Halbperiode des Kanals 2. Er wird durch die Röhre 85 invertiert und als negativer Impuls dem Gleichrichter 102 zugeführt.. Zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Periode des negativen, trapezförmigen Impulses überwindet das dem Gleichrichter 102 zugeführte, negative Potential dessen positive Vorspannung und entsperrt ihn, so daß ein über den Kondensator 101 weitergeleiteter Impuls den Multivibrator in die Lage kippt, in der die Röhre 83 gesperrt und die Röhre 84 geöffnet ist. Der Zeitpunkt, zu dem der Gleichrichter entsperrt wird, hängt auch vom Potential der über den Kondensator 116 angelegten Sprachwelle ab.Resistor 95 must be chosen high enough so that the control grid normally does the Has a potential of approximately zero, so that the tube 83 is conductive. The cathode bias of tube 84 must be selected so that this tube is blocked. Tube 85 is also normally blocked, however happens, as will be explained later, a single, trapezoidal ^ pulse during the first half cycle of channel 2. It is inverted by tube 85 and as a negative pulse fed to the rectifier 102 .. At a certain Point in time during the period of the negative, trapezoidal pulse overcomes this Rectifier 102 supplied, negative potential its positive bias and unlocks it, so that a pulse passed on via the capacitor 101 tilts the multivibrator into the position in which tube 83 is locked and tube 84 is open. The time at which the rectifier unlocks also depends on the potential of the speech wave applied through the capacitor 116.

Mit dem Ende der Periode des trapezförmigen Impulses blockiert plötzlich die Hinterkante dieses Impulses den Gleichrichter 102 erneut, so daß dem Steuergitter der Röhre 83 über den Kondensator 101 ein positiver Kippimpuls zugeleitet wird, der den Multivibrator in seine ursprüngliche Lage zurückwirft. An der Ausgangsklemme 117 tritt daher ein positiver, rechteckiger Ausgangsimpuls auf, dessen Vorderkante betreffs des Auftrittszeitpunktes von der Momentanspannung der Sprachwelle moduliert ist und dessen Hinterkante mit dem Ende der ersten Halbperiode des Kanals 2 zusammenfällt. Die während aufeinanderfolgender-Perioden des Kanals 2 auftretenden Ausgangsimpulse sind also gemäß der diesem Kanal zugehörigen Sprachwelle längenmoduliert.At the end of the period of the trapezoidal pulse, the trailing edge suddenly blocks it Pulse the rectifier 102 again so that the control grid of the tube 83 via the capacitor 101 a positive tilting pulse is fed to the throws the multivibrator back to its original position. At the output terminal 117 therefore occurs a positive, rectangular output pulse, the leading edge of which is related to the time of occurrence is modulated by the instantaneous voltage of the speech wave and its trailing edge with the End of the first half period of channel 2 coincides. The during consecutive periods of the channel 2 occurring output pulses are therefore according to the associated with this channel Speech wave modulated in length.

Die Vorspannung des Gleichrichters 102 muß so bemessen sein, daß der Multivibrator in der Mitte der ersten Halbperiode gekippt wird, wenn die Spannung der an der Klemme 115 liegenden Sprachwelle Null ist.The bias of the rectifier 102 must be such that the multivibrator in the In the middle of the first half cycle, when the voltage is applied to the terminal 115 Speech wave is zero.

Die Steuerung der trapezförmigen ^4-Impulse geschieht in folgender Weise: Der Gleichrichter 110 ist so gepolt, daß die an der Klemme 112 liegenden, positiven, trapezförmigen Impulse ihn sperren wollen, so daß sie das Steuergitterpotential der Röhre 85 nicht so weit erhöhen können, daß diese entsperrt wird. Wenn jedoch an der Klemme 106 ein positiver Kanaltorimpuls auftritt, so entsperrt dieser den Gleichrichter, so daß die entsprechenden trapezförmigen Impulse die Röhre 85 öffnen können. Es sei darauf hingewiesen, daß während der zweiten Halbperiode eines Kanals, wenn keine trapezförmigen Impulse vorhanden sind, der Kanaltorimpuls von sich aus nicht in der Lage ist, die Röhre zu öffnen, weil der Gleichrichter 110 entspeirrt ist und die Toirimpulse über den Widerstand ill nach Erde ableitet.The trapezoidal ^ 4 pulses are controlled in the following way: The rectifier 110 is polarized in such a way that the positive, trapezoidal impulses want to block him so that they use the control grid potential of the Can not raise tube 85 so far that it is unlocked. However, if at terminal 106 a positive channel gate pulse occurs, so this unlocks the rectifier, so that the corresponding trapezoidal pulses can open the tube 85. It should be noted that while of the second half cycle of a channel, if there are no trapezoidal pulses, the channel gate pulse of its own accord is not able to open the tube because the rectifier 110 is de-energized is and the Toirimpulse via the resistance ill derives to earth.

Um eine übermäßige Belastung der Speisespannungsquelle zu vermeiden, müssen die Widerstände lot> 96 und 97 ziemlich hoch gewählt werden. Um andererseits für die längenmodulierten Impulse einen Ausgangswiderstand 119 üblicher Größe zu erhalten (119 ist im Vergleich zu Widerstand 96 klein), liegt zwischen dem Widerstand 96 und dem Verbraucherwiderstandi 119 ein Blockkondensator 118. Der Widerstand 96 kann z. B. zehnmal größer sein als Widerstand 119.In order to avoid an excessive load on the supply voltage source, the resistances solder> 96 and 97 must be chosen to be quite high. On the other hand, in order to obtain an output resistance 119 of the usual size for the length-modulated pulses (119 is small compared to resistor 96), there is a blocking capacitor 118 between resistor 96 and consumer resistor 119. B. be ten times larger than resistor 119.

In der Fig. 5 sind Einzelheiten zum Dekadenmodulator 29 von Fig. ι gezeigt. Der Modulator 31 ist entsprechend aufgebaut. Er enthält einen Multivibrator mit zwei Röhren 83 und 84, der genauso aufgebaut ist, wie der dn Verbindung mit Fig. 4 beschriebene, und daher in den Einzelheiten nicht erneut erläutert zu werden braucht. Zusätzlich ist "5 eine Klemme 120 vorgesehen, mit der die Anode der Röhre 84 über einen Blockkondensator 121 verbunden ist.5 shows details of the decade modulator 29 of Fig. Ι shown. The modulator 31 is constructed accordingly. It contains a multivibrator with two tubes 83 and 84, which is constructed exactly as the connection with Fig. 4 described, and therefore need not be explained again in detail. In addition, "5 a terminal 120 is provided, to which the anode of the tube 84 is connected via a blocking capacitor 121 is.

Die Anode einer Torröhre 122 ist mit der Klemme 88 über einen Widerstand 123 verbunden . und mit dem Steuergitter der Röhre 83 durch einen Blockkondensator 124; die Kathode der Röhre 122 ist geerdet. Die vom Hauptgenerator 1 (Fig. 1) kommenden kurzen positiven Impulse liegen an der Eingangsklemme 125, die über den Blockkondensator 126 mit dem Bremsgitter der Röhre 122 verThe anode of a gate tube 122 is connected to the terminal 88 via a resistor 123. and to the control grid of the tube 83 by a blocking capacitor 124; the cathode of tube 122 is grounded. The from main generator 1 (Fig. 1) Coming short positive impulses are applied to the input terminal 125 via the blocking capacitor 126 ver

620/162620/162

I7665VHIa/21ai I7665VHIa / 21a i

bunden ist. Die längenmodiulierten Impulse von den Ausgängen aller geradzahligen Kanaleinheiten der Fig. ι werden an eine Eingangsklemme 127 geführt, die über einen Blockkondensaton28 mit dem Steuergitter der Röhre 122 verbunden ist.is bound. The length-modulated pulses from the Outputs of all even-numbered channel units of Fig. Ι are fed to an input terminal 127, which is connected to the control grid of the tube 122 via a block condenser28.

Zwischen der Klemme 129 einer Quelle für negative Vorspannung (nicht gezeigt) und Erde liegt ein Potentiometer 130. Das Bremsgitter und das Steuergitter der Röhre 122 sind über Ableitungswiderstände 131 bzw. 132 mit auf diesen Potentiometer laufenden beweglichen Kontakten verbunden. Die Einstellung dieser Kontakte ist so zu wählen, daß die Röhre an beiden Gittern gesperrt ist.
Die Arbeitsweise dieses Dekadenmodulators soll nun in Verbindung mit Fig. 7 erläutert werden. In dieser Fig. 7 erkennt man eine senkrechte, durchlaufende, gestrichelte Mittellinie. Zwischen dieser und der linken senkrechten Linie liegt die erste Halbperiode und zwischen ihr und der rechten senkrechten Linie die zweite Halbperiode eines Kanals. InZeilei? erkennt man, daß beide Perioden eines solchen geradzahligen Kanals durch eine Reihe kurzer positiver Impulse vom Hauptgenerator ι (Fig. 1) besetzt sind, die eineWiederholungsfrequenz von 0,2 ^s besitzt und an Klemme 125 (Fig. 5) liegt. Zeile L zeigt einen von der zugehörigen Kanaleinheit erzeugten und an die Klemme 127 angelegten positiven Impuls 133. Die Vorderflanke dieses Impulses ist durch die entsprechende Momentanamplitude der Sprachwelle zeitmoduliert. Der Impuls 133 entsperrt das Steuergitter der Röhre 122, so daß die letzten sieben der zehn Impulse (ZeileK), die während der ersten Halbperiode auftreten und der Reihe nach das Bremsgitter entsperren, passieren. Es ist klar, daß die Zähl der von der Röhre 122 hindurchgelassenen Impulse von der Länge des Impulses 133 abhängt, die ihrerseits von der Amplitude des Tastwertes der zu übertragenden elektrischen Welle abhängt.
A potentiometer 130 is connected between the terminal 129 of a source of negative bias voltage (not shown) and ground. The braking grid and the control grid of the tube 122 are connected via leakage resistors 131 and 132, respectively, to movable contacts running on these potentiometers. The setting of these contacts is to be selected so that the tube is blocked on both grids.
The mode of operation of this decade modulator will now be explained in connection with FIG. In this FIG. 7 one recognizes a vertical, continuous, dashed center line. The first half-period of a channel lies between this and the left vertical line and the second half-period of a channel between it and the right vertical line. In line? it can be seen that both periods of such an even-numbered channel are occupied by a series of short positive pulses from the main generator ι (Fig. 1), which has a repetition frequency of 0.2 ^ s and is at terminal 125 (Fig. 5). Line L shows a positive pulse 133 generated by the associated channel unit and applied to terminal 127. The leading edge of this pulse is time-modulated by the corresponding instantaneous amplitude of the speech wave. The pulse 133 unlocks the control grid of the tube 122, so that the last seven of the ten pulses (line K), which occur during the first half-cycle and which in turn unlock the brake grid, pass. It is clear that the number of pulses transmitted by the tube 122 depends on the length of the pulse 133, which in turn depends on the amplitude of the sample value of the electrical wave to be transmitted.

Der Impuls 134 (Zeile K) ist der erste der sieben Impulse, die die Torröhre 122 hindurchläßt. Nach Inversion in der Röhre kippt er den Multivibrator in die Lage, in der die Röhre 84 geöffnet ist. Da-Pulse 134 (line K) is the first of the seven pulses that gate tube 122 allows through. After inversion in the tube, it tilts the multivibrator into the position in which the tube 84 is open. There-

■ nach ist der Multivibrator gegen alle auf den Impuls 134 folgenden Impulse unempfindlich. Die Zeitkonstanten des Kreises sind so zu wählen, daß er nach einer etwas größeren Zeit als 2 //s, nachdem er gekippt worden ist, wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt. Für mindestens 2 /.ts bleibt er also unempfindlich. Der Impuls 135, der an der Kathode der Röhre 84 entsteht, ist in Zeile M gezeigt. Seine Vorderkante wird im allgemeinen etwas später auftreten als die Vorderkante des Impulses 133. Seine Hinterkante wird für die nachfolgenden Funktionen nicht benötigt.After the multivibrator is insensitive to all impulses following the impulse 134. The time constants of the circle are to be chosen in such a way that it returns to its starting position after a little more time than 2 / s after it has been tilted. So it remains insensitive for at least 2 /.ts. The pulse 135 generated at the cathode of tube 84 is shown in line M. Its leading edge will generally appear somewhat later than the leading edge of pulse 133. Its trailing edge is not needed for the subsequent functions.

Die Elemente 118 und 119 im Kathodenkreis der Röhre 84 sind für diesen Fall so bemessen, daß sie den Impuls 135 differenzieren. Zur Unterdrückung des dier Hinterkante des Impulses 135 zugehörigen Differentialimpulses.liegt parallel zum Widerstand 119 ein Gleichrichter 136. Der der Vorderkante des Impulses 135 zugehörige positive Differentialimpuls ist in Zeile N bei 137 gezeigt. Es ist dies der schon obengenannte Dekadenimpuls. Er wird1 der Ausgangsklemme 17 zugeleitet. Der Impuls 135 beginnt zum Auftrittszeitpunkt des Impulses 134 (Zeile K), der der erste Impuls der durch den Impuls 133 (Zeile L) ausgewählten Reihe ist.The elements 118 and 119 in the cathode circuit of the tube 84 are dimensioned for this case in such a way that they differentiate the pulse 135. In order to suppress the differential pulse associated with the trailing edge of pulse 135, a rectifier 136 is located parallel to resistor 119. The positive differential pulse associated with the leading edge of pulse 135 is shown in line N at 137. This is the decade impulse already mentioned above. It shall be sent to the output terminal 1 17th The pulse 135 begins at the time of the occurrence of the pulse 134 (line K), which is the first pulse of the series selected by the pulse 133 (line L).

Ein negativer Impuls, der durch Inversion des Impulses 135, Zeile M, entstanden ist, wird von der Anode der Röhre 84 der Ausgangsklemme 120 zugeführt. A negative pulse resulting from the inversion of pulse 135, line M, is applied from the anode of tube 84 to output terminal 120.

In Fig. 6 wird der Noniusmodulator 30 (Fig. 1) in den -Einzelheiten gezeigt. Der Impuls 133 (Zeile L, Fig. 7) von der Kanaleinheit gemäß Fig. 4 und der invertierte Impuls 135 (Zeile M) von der Anode der Röhre 84 des Dekadenmodulators gemäß Fig. 5 werden dem Steuergitter bzw. dem Bremsgitter einer Torpentode 138 zugeführt. Sie liegen zunächst an den Eingangsklemmen 139 bzw. 140, die über Blöckkondensatoren 141 bzw. 142 mit den genannten Gittern verbunden sind. Die Anode der Torröhre 138 ist mit der Klemme 88 der Speisespannungsquelle über die Primärwicklung eines Übertragers 143 verbunden, während die Kathode geerdet ist. Wie bei der Anordnung der Fig. 5 liegt zwischen einer Klemme 129 und Erde zur Gewinnung negativer Vorspannungen ein Potentiometer 130. Das Steuergitter ist über einen Ableitwiderstand 144 mit einem auf dem Potentiometer verschiebbaren Kontakt verbunden, der so eingestellt ist, daß die Röhre am Steuergitter gesperrt wird. Das Bremsgitter ist über einen AbleitwiderstandIn Fig. 6 the vernier modulator 30 (Fig. 1) is shown in detail. The pulse 133 (line L, FIG. 7) from the channel unit according to FIG. 4 and the inverted pulse 135 (line M) from the anode of the tube 84 of the decade modulator according to FIG . They are initially connected to input terminals 139 and 140, which are connected to the aforementioned grids via block capacitors 141 and 142, respectively. The anode of the gate tube 138 is connected to the terminal 88 of the supply voltage source via the primary winding of a transformer 143, while the cathode is grounded. As in the arrangement of FIG. 5, a potentiometer 130 is connected between a terminal 129 and earth to obtain negative bias voltages. The control grid is connected via a bleeder resistor 144 to a contact which is displaceable on the potentiometer and which is set so that the tube on the control grid is blocked will. The braking grid is via a leakage resistor

145 geerdet.145 grounded.

Die Röhre wird am Steuergitter durch die Anstiegsflanke des Impulses 133 entsperrt und am Bremsgitter durch die negative Anstiegsflanke des invertierten Impulses 135 wieder gesperrt. An der Anode entsteht daher ein negativer, rechteckiger Impuls 146 (Zeile P, Fig. 7), dessen Dauer gleich dem Zeitintervall 147 zwischen den Vorderflanken der Impulse 133 und 135 ist. Die Länge des Impulses 146 gibt also den Fehler an, mit dem die Sprachwellenamplitude durch den Dekadenimpuls 137 dargestellt wird. Der Impuls 146 wird durch den Übertrager 143 invertiert und dann, positiv gerichtet, dem Steuergitter einer Katlhodenfolgerladeröhre 148 zugeführt, deren Kathode über den Widerstand 149 an Erde liegt und ferner mit einer Belegung eines Speicherkondensators 150 (dessen xio andere Belegung an Erde liegt) verbunden ist, und zwar über einen großen Blockkondensator 151 und einen Gleichrichter 152, der so gepolt ist, daß dem Kondensator 150 positive Impulse zugeführt werden. Der Verbindungspunkt der Elemente 151 und 152 liegt über einen Widerstand 153 an Erde.The tube is unlocked at the control grid by the rising edge of the pulse 133 and blocked again at the braking grid by the negative rising edge of the inverted pulse 135. A negative, rectangular pulse 146 (line P, FIG. 7), the duration of which is equal to the time interval 147 between the leading edges of the pulses 133 and 135, is therefore produced at the anode. The length of the pulse 146 thus indicates the error with which the speech wave amplitude is represented by the decade pulse 137. The pulse 146 is inverted by the transformer 143 and then, positively directed, fed to the control grid of a cathode follower charging tube 148, the cathode of which is connected to earth via the resistor 149 and is also connected to an assignment of a storage capacitor 150 (whose other assignment is connected to earth) , through a large blocking capacitor 151 and a rectifier 152, which is polarized so that the capacitor 150 positive pulses are supplied. The connection point of the elements 151 and 152 is connected to earth via a resistor 153.

Der von der Röhre 148 kommende invertierte Impuls 146 lädt den Kondensator 150- positiv auf, so daß dieser ein der Länge des Impulses 146 proportionales Potential annimmt, vorausgesetzt, daß die Zeitkonstante des Ladekreises im Vergleich zur maximalen Länge des Impulses, die 0,2 ^s beträgt, groß ist. Zeile Q von Fig. 7 zeigt die Änderung des Potentials des Kondensators 150. Wenn der ImpulsThe inverted pulse 146 coming from the tube 148 charges the capacitor 150- positive, so that it assumes a potential proportional to the length of the pulse 146, provided that the time constant of the charging circuit compared to the maximum length of the pulse, which is 0.2 ^ s is large. Line Q of Fig. 7 shows the change in the potential of capacitor 150. When the pulse

146 abgeklungen ist, sperrt Gleichrichter 152, und das Potential des Kondensators bleibt bis zum146 has decayed, rectifier 152 blocks, and the potential of the capacitor remains until

609 620/162609 620/162

I 7665 Villa/21a*I 7665 Villa / 21a *

Ende der zweiten Halbperiode konstant. Dann wird der Kondensator 150 durch die Röhre 154 in später zu erläuternder Weise entladen.Constant at the end of the second half-period. Then the condenser 150 is through the tube 154 in later unloaded in an explanatory manner.

Das am Speicherkondensator 150 gewonnene positive Potential wird dem Steuergitter einer Kathodenfolgerröhre 155 zugeführt, deren Kathode über den Widerstand 156 mit Erde verbunden ist und ferner direkt mit dem Gitter einer Kathodenfolgerkombinationsröhre 157 über die Sekundärwicklung eines Übertragers 158. Ein Ende der Primärwicklung dieses Übertragers ist mit Erde verbunden, während das andere Ende an der Eingangsklemme 159 liegt, an die die Sägezahn-i?-Impulse (s. Fig. 2) angelegt werden. Einer dieser Impulse, der während der zweiten Halbperiode auftritt, ist in Zeile R (Fig. 7) bei 160 dargestellt. Auf diese Weise wird der Impuls 161 (Zeile Q), der der Spannungsänderung am Speicherkondensator 150 entspricht, zu dem Sägezahnimpuls 160 (Zeile R) addiert. Die sich ergebende Spannungsänderung am Steuergitter der Röhre 157 ist in Zeile5 dargestellt. Die Kathode der Röhre 157 ist über den Lastwiderstand 162 mit Erde verbunden, und die Änderung des Kathodenpotentials ist ebenfalls gleich der in Zeile vS" gezeigten.The positive potential obtained at the storage capacitor 150 is fed to the control grid of a cathode follower tube 155, the cathode of which is connected to earth via the resistor 156 and also directly to the grid of a cathode follower combination tube 157 via the secondary winding of a transformer 158. One end of the primary winding of this transformer is to earth connected, while the other end is connected to the input terminal 159, to which the sawtooth i? pulses (see Fig. 2) are applied. One of these pulses, which occurs during the second half cycle, is shown at 160 on line R (FIG. 7). In this way, the pulse 161 (line Q), which corresponds to the voltage change on the storage capacitor 150, is added to the sawtooth pulse 160 (line R) . The resulting voltage change at the control grid of the tube 157 is shown in line 5. The cathode of tube 157 is connected to ground through load resistor 162, and the change in cathode potential is also equal to that shown in line VS ".

Die Kathode ist mit einem Impulsmodulator 163 verbunden, der der Anordnung nach Fig. 4 entspricht, jedoch ohne die Röhre 85 und die zu ihr gehörigen Schaltelemente. In der Fig. 6 ist der Kondensator 100 gezeigt, und es ist klar, daß der Block 163 alle Elemente der Fig. 4 enthält, mit denen die rechte Belegung des Kondensators 100 verbunden ist, mit Ausnahme der Elemente 115 und 116, die nicht benötigt werden. Der Gleiclh-The cathode is connected to a pulse modulator 163, which corresponds to the arrangement according to FIG. 4, but without the tube 85 and the switching elements associated with it. In Fig. 6 is the Capacitor 100 is shown, and it will be understood that block 163 includes all of the elements of FIG to which the right assignment of the capacitor 100 is connected, with the exception of the elements 115 and 116, which are not required. The same

35^ richter 102 von Fig. 4 wird durch das Potentiometer 105 so vorgespannt, daß der Multivibrator mit den Röhren 83 und 84 gekippt wird, wenn die Amplitude der in Zeile S (Fig. 7) gezeigten Spannungswelle das Potential 164 erreicht. Dadurch würde die Anstiegsflanke 165 der Welle in der Mitte der zweiten Halbperiode geschnitten werden, wenn die Dauer des Impulses 146 die Hälfte des Maximums, also 0,1 /is beträgt. Die Kathode der Röhre 84 (Fig. 4) erzeugt dann einen rechteckigen Impuls 166 (Zeile T), dessen Vorderflanke durch den Zeitpunkt definiert ist, zu dem das Kurvenstück 165 die Potentiallinie 164 schneidet und dessen Hinterflanke mit dem Ende der zweiten Halbperiode zusammenfällt. Wenn die Elemente 118 und 119 (Fig. 4) geeignet bemessen sind, um den Impuls 166 zu differenzieren, so wird an die Klemme 117 entsprechend■' der Vorderkante ein kurzer, positiver Noniusimpuls 167 (Zeile U) abgegeben. Der -der Hinterkante entsprechende negative Impuls kann wie in der Anordnung nach Fig. 5 durch einen Gleichrichter unterdrückt werden.The potentiometer 105 biases the multivibrator with the tubes 83 and 84 when the amplitude of the voltage wave shown in line S (FIG. 7) reaches the potential 164. As a result, the leading edge 165 of the wave would be cut in the middle of the second half cycle when the duration of the pulse 146 is half of the maximum, i.e. 0.1 / is. The cathode of tube 84 (Fig. 4) then generates a rectangular pulse 166 (line T), the leading edge of which is defined by the point in time at which curve piece 165 intersects potential line 164 and whose trailing edge coincides with the end of the second half-period. If the elements 118 and 119 (FIG. 4) are suitably dimensioned to differentiate the pulse 166, a short, positive vernier pulse 167 (line U) is delivered to the terminal 117 corresponding to the leading edge. The negative pulse corresponding to the trailing edge can be suppressed by a rectifier, as in the arrangement according to FIG. 5.

Die die ^-Impulse (Fig. 2) führende Leitung 3 (Fig. ι )ist mit einer Klemme 168 (Fig. 6) zwecks Entladung des Speicherkondensators 150 , verbunden. Sie führt über einen Blockkondensator 169 ans Steuergitter der Entladungsröhre 154, das über ■den Widerstand 170 mit einem beweglichen Kontakt des Vorspannungspotentiometers 130 verbunden ist. Die Anode der Röhre 5 liegt über den Widerstand 171 an der Speisespannungsquelle 88 und über einen Kondensator 172 und einen Gleichrichter 173 am Speicherkondiensator 150. Die Röhre 154 kehrt die ^-Impulse um, und die Elemente 171 und 172 sind so bemessen, daß die invertierten Impulse differenziert werden, wodurch an der Stelle ihrer Vorder- und Hinterflanken kurze negative bzw. positive Impulse entstehen. Die Vorderflanke tritt am Ende der zweiten Halbperiode jedes Kanals auf, d.h. dann, wenn der Kondensator 150 zu entladen ist. Die den Vorderflanken entsprechenden negativen Differentialimpulse sind durch den mit 174 bezeichneten Impuls in Zeile V als Beispiel gezeigt. Dieser Impuls läuft durch den Gleichrichter 173 und entlädt den Kondensator 150 sofort. Der der Hinterflanke eines ^4-Impulses zugehörige positive Differentialimpuls wird durch den Gleichrichter 173 gesperrt und übt somit keine Wirkung aus.The line 3 (FIG. 1) carrying the ^ pulses (FIG. 2) is connected to a terminal 168 (FIG. 6) for the purpose of discharging the storage capacitor 150. It leads via a block capacitor 169 to the control grid of the discharge tube 154, which is connected via the resistor 170 to a movable contact of the bias potentiometer 130. The anode of the tube 5 is connected to the supply voltage source 88 via the resistor 171 and to the storage capacitor 150 via a capacitor 172 and a rectifier 173. The tube 154 reverses the ^ pulses, and the elements 171 and 172 are dimensioned so that the inverted Pulses are differentiated, whereby short negative or positive pulses arise at the point of their leading and trailing edges. The leading edge occurs at the end of the second half cycle of each channel, that is, when capacitor 150 is about to discharge. The negative differential pulses corresponding to the leading edges are shown by the pulse labeled 174 in line V as an example. This pulse passes through rectifier 173 and immediately discharges capacitor 150. The positive differential pulse associated with the trailing edge of a ^ 4 pulse is blocked by the rectifier 173 and thus has no effect.

Der Gleichrichter 173 ist normalerweise durch ein niedriges, positives Potential gesperrt, das von g5 dem Verbindungspunkt zweier in Reihe zwischen den Klemmen 88 und 89 liegender Widerstände 175 und 176 bezogen wird. Dadurch wird verhindert, daß der Kondensator 150 während des Haltezeitraumes entladen wird. Der Entladungsimpuls 174 muß also1 eine ausreichende Amplitude besitzen, um diese Vorspannung überwinden zu können.The rectifier 173 is normally blocked by a low, positive potential, which is drawn from g 5, the connection point of two resistors 175 and 176 connected in series between the terminals 88 and 89. This prevents capacitor 150 from being discharged during the hold period. The discharge pulse 174 must therefore one of sufficient amplitude have to be able to overcome this bias.

Parallel zum SpeicherkondensatO'r 150 liegt mit der Anode an Erde ein Gleichrichter1177 und verhindert, daß der Kondensator ein negatives Potential annimmt. A rectifier 1 177 is connected to the anode in parallel with the storage capacitor 150 and prevents the capacitor from assuming a negative potential.

Über den Übertragern 143 und 158 liegen Gleichrichter 178 und 179, die jegliche sich in diesen Übertragern . erregende Schwingungen kurzschließen. .Rectifiers are located above the transformers 143 and 158 178 and 179, each of which is in these transmitters. short-circuit exciting vibrations. .

In der Beschreibung sowie in den Ansprüchen werden die Modulatoren 29 und 31 von Fig. 1 als »Dekadenmodulatoren« bezeichnet und die von ihnen erzeugten Impulse als »Dekadenimpulse«. Diese Bezeichnungen sind jedoch nicht so auszulegen, daß der »Dekadenimpuls« tatsächlich nur gerade zehn diskrete Zeitlagen innerhalb der ersten Halbperiode einnehmen kann. Es liegt vielmehr im Rahmen der Erfindung, daß er jede beliebige Anzahl von diskreten Zeitlagen einnimmt.In the description and in the claims, the modulators 29 and 31 of FIG. 1 are referred to as "Decade modulators" and the impulses they generate as "decade impulses". However, these designations are not to be interpreted in such a way that the "decade impulse" is actually only can occupy just ten discrete time slots within the first half-period. Rather, it is in the Within the scope of the invention that it occupies any number of discrete time slots.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ι. Elektrische Nachrichtenübertragungsanlage mit Quantelung und mehrdeutigen Signalkennzeichen, bei der die Nachrichtenwelle in auf einanderfolgenden Zeitpunkten abgetastet wird und bei der Signale erzeugt und übertragen werden, die zwei oder melhr Kennzeichen für jeden Tastwertdarstellen, dadurch gekennzeichnet, daß solche Signale erzeugt und übertragen werden, die aus einem Impuls oder aus einer Gruppe von Impulsen bestehen, die jeden Tastwert gemäß einem gegebenen Kode angenähert und eindeutig wiedergeben, daß ferner solche Signale erzeugt und übertragen werden, die den Differenzbetrag^ zwischen der durch die erst-ι. Electrical communication system with quantization and ambiguous signal characteristics, in which the message wave is scanned at successive times and in which signals are generated and transmitted that represent two or more identifiers for each sample value, characterized in that such signals are generated and transmitted which consist of a pulse or of a group of There are pulses which approximate and uniquely each sample value according to a given code reproduce that such signals are also generated and transmitted which the difference ^ between the 620/162620/162 I7665VIIIa/'21 a1 I7665VIIIa / '21 a 1 genannten Signale dargestellten Kodestufe und dem wirklichen Tastwert gemäß einer kontinuierlichen Skala mehrdeutig wiedergeben, und daß die Tastwerte im Empfänger fehlerfrei . 5 wiederhergestellt und die Nachrichtenwelle ausmentioned signals represented code level and the real sample value according to a continuous Show the scale ambiguously and that the sample values in the receiver are free of errors . 5 restored and the news wave out ihnen wiedergewonnen wird.recovered from them. 2. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodiereinrichtung zur Gewinnung der den Tastwert eindeutig und angenähert darstellenden Signale so getroffen ist, daß der Differenzbetrag zwischen der den Tastwert angenähert darstellenden Kodestufe und dem jeweils auftretenden Tastwert einen bestimmten Bruchteil des von der Anlage zu übertragenden maximalen Tastwertes nicht überschreitet. 2. Plant according to claim i, characterized in that the coding device for extraction the signals clearly and approximately representing the sample value are hit in such a way that that the difference between the code level and approximately representing the sample value a certain fraction of the value to be transmitted by the system for the respective occurring sample value does not exceed the maximum scanning value. 3. Anlage nach Anspruch 1, die mit periodischer Abtastung und Impulsmodulation arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster kurzer Impuls erzeugt und übertragen wird, der eine aus einer endlichen Anzahl diskreter, gleichmäßig über ein erstes Zeitintervall verteilter Zeitlagen einnimmt und dadurch einen Tastwert der Nachrichtenwelle mit einem Fehler, der einen bestimmten Bruchteil des maximalen Tastwertes nicht überschreitet, wiedergibt, daß ferner während eines zweiten Zeitintervalls ein zweiter kurzer Impuls erzeugt und übertragen wird, dessen Zeitlage gemäß der Größe des genannten Fehlers nach einer kontinuierlichen Skala moduliert ist.3. System according to claim 1, which works with periodic sampling and pulse modulation, characterized in that a first short pulse is generated and transmitted, the one of a finite number of discrete, evenly distributed over a first time interval Takes time slots and thereby a sample value of the message wave with a Error which does not exceed a certain fraction of the maximum scanning value, shows that a second short pulse is also generated during a second time interval and is transmitted, the timing of which according to the size of said error after a continuous Scale is modulated. 4. Anlage nach Anspruch 3 für wechselzeitige Mehrkanalübertragung mit einem Synchronisierungskanal, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten ersten und zweiten Zeitintervalle die ersten bzw. zweiten Hälften der jeweiligen Kanalperioden sind.4. System according to claim 3 for alternating multi-channel transmission with a synchronization channel, characterized in that said first and second time intervals are the first and second halves of the respective Are channel periods. 5. Sendeanordnung für eine Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß während des ersten Zeitintervalle ein Rechteckimpuls erzeugt wird, dessen Dauer den Tastwert gemäß einer kontinuierlichen Skala darstellt und der einen den Tastwert des Signals quantisierenden Modulator (Dekadenmodulator) zur Erzeugung des ersten kurzen Impulses (Dekadenimpulses) steuert, und daß ferner ein vom Rechteckimpuls und vom Dekadenmodulator gesteuerter Modulator (Noniusmodulator) den zweiten kurzen Impuls (Noniusimpuls) erzeugt.5. Send arrangement for a system according to claim 3, characterized in that a square pulse is generated during the first time interval whose duration represents the key value according to a continuous scale and the a modulator (decade modulator) that quantizes the sample value of the signal for generation of the first short pulse (decade pulse) controls, and that also one of the square pulse and the modulator controlled by the decade modulator (vernier modulator) the second short one Pulse (vernier pulse) generated. 6. Sendeanordnung nach Anspruch 5 für eine Anlage nach'Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Kanal Mittel vorgesehen sind, während: der ersten Hälfte der Kanalperiode einen Rechteckimpuls zu erzeugen, dessen Dauer den Tastwert gemäß einer kontinuierlichen Skala darstellt, daß für die geradzahligen und die ungeradzahligen Kanäle je ein Dekadenmodulator vorgesehen ist; welche Dekadenmodulatoren unter Steuerung durch die6. Transmitter arrangement according to claim 5 for a system according to claim 3 and 4, characterized in that that means are provided for each channel during: to generate a square pulse for the first half of the channel period, the duration of which represents the key value according to a continuous scale that for the even-numbered and a decade modulator is provided for each of the odd-numbered channels; which decade modulators under control by the Co Rechteckimpulse für jeden Kanal die Dekaden-Co square-wave pulses for each channel the decade impulse liefern, sowie je ein Noniusmodulator, welche Noniusmodulatoren unter Steuerung durch die zugehörigen Dekadenmodulatoren und Rechteckimpulse die Noniusimpulse liefern, und daß die Anordnung so getroffen ist, daß die beiden Noniusmodulatoren abwechselnd arbeiten. deliver impulses, as well as a vernier modulator each, which vernier modulators are controlled by the associated decade modulators and square pulses deliver the vernier pulses, and that the arrangement is made so that the both vernier modulators work alternately. 7. Sendeanordnung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterkanten der Rechteckimpulse mit dem Ende des ersten Zeitintervalls (bzw. der ersten Hälfte der Kanalperiode) zusammenfallen, daß eine Reihe von kurzen Steuerimpulsen mit einer konstanten Wiederholungsperiode, die ein ganzzahliger Bruchteil des genannten ersten Zeitintervalls (bzw. der ersten Hälfte der Kanalperiode) ist, erzeugt und dem oder den Dekadenmodulatoren zugeführt wird, daß in diesen eine von den Rechteckimpulsen gesteuerte Torschaltung enthalten ist, durch die gemäß der Dauer der Rechteckimpulse eine bestimmte Anzahl von Steuerimpulsen ausgewählt wird, daß unter Steuerung durch den ersten Steuerimpuls ein gequantelter rechteckiger Impuls erzeugt wird, dessen Hinterkante in das erste Zeitintervall (bzw. in die erste Hälfte der Kanalperiode) fällt, daß der gequantelte rechteckige Impuls differenziert wird und daß der aus der \f order flanke gewonnene Differentialimpuls als Dekadenimpuls dient.7. Transmission arrangement according to claim 5 and 6, characterized in that the trailing edges of the square-wave pulses with the end of the first time interval (or the first half of the Channel period) coincide that a series of short control pulses with a constant Repetition period that is an integer fraction of said first time interval (or the first half of the channel period) is generated and the decade modulator (s) is supplied that contain a gate circuit controlled by the square-wave pulses in these is through which, according to the duration of the square-wave pulses, a certain number of Control pulses is selected that under control by the first control pulse quantized rectangular pulse is generated whose trailing edge in the first time interval (or in the first half of the channel period) that the quantized rectangular pulse is differentiated and that the one from the \ f order flank obtained differential pulse serves as a decade pulse. 8. Sendeanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem oder den Noniusmodulatoren eine Reihe von Sägezahnimpulsen zugeführt wird, die die zweiten Hälften der Kanalperioden entsprechend dem Noniusmodulator, dem sie zugeführt werden, einnehmen, daß unter Steuerung durch den kanaleigenen, gemäß einer kontinuierlichen Skala zeitmoduliierten Rechteckimpuls und den zugehörigen, vom Dekadenmodulator erzeugten, gequantelten, rechteckigen Impuls ein Ladeimpuls erzeugt wird, dessen Dauer gleich der Differenz der Längen der genannten steuernden Impulse ist, daß der Ladeimpuls im Noniusmodulator einen Speicherkondensator auf ein seiner Dauer propoTtionaleis Potential auflädt, daß ein Impulsmodulator im Noniusmodulator unter Steuerung durch einen. Sägezahnimpuls und durch das am Speicherkondensator liegende Potential einen Noniusimpuls erzeugt, dessen Zeitlage innerhalb der zweiten Hälfte der Kanalperiode durch das genannte Potential beistimmt ist, und daß der Speicheirkondensator am Ende der zweiten Hälfte der Kanalperiode entladen wird.8. Transmission arrangement according to claim 7, characterized in that the one or more vernier modulators a series of sawtooth pulses is supplied, which correspond to the second halves of the channel periods according to the vernier modulator, to which they are supplied assume that under the control of the channel's own, according to a continuous scale time-modulated square pulse and the associated, The quantized, rectangular pulse generated by the decade modulator generates a charging pulse the duration of which is equal to the difference in the lengths of the said controlling impulses, that the charging pulse in the vernier modulator propoTtionaleis a storage capacitor for one of its duration Potential charges that a pulse modulator in the vernier modulator under the control of a. Sawtooth pulse and through the potential on the storage capacitor generates a vernier pulse, the timing of which is determined by the mentioned potential within the second half of the channel period, and that the storage capacitor is discharged at the end of the second half of the channel period. 9. Anlage nach Anspruch 3 oder 4 mit einer Sendeanordnung nach Anspruch 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß empfangsseitig die aufgenommenen Dekadenimpulse einem ihre Flanken beschneidenden Trimmkreis zugeführt werden, um die Wirkung des Rauschens und von Störungen zu beseitigen, daß von jedem empfangenen, getrimmten Dekadenimpüls erste Ausgangsimpulse mit bestimmter Amplitude abgeleitet werden, deren Dauer sich gemäß den Änderungen der zugehörigen Dekadenimpulse ändert, daß von den empfangenen Nonius-9. System according to claim 3 or 4 with a transmission arrangement according to claim 5, 6, 7 or 8, characterized in that, on the receiving side, the decade pulses received are one of theirs Edge trimming trimming circle are fed to the effect of the noise and to eliminate interference that of each received, trimmed decade impulse first Output pulses are derived with a certain amplitude, the duration of which varies according to the Changes to the associated decade pulses changes that of the received vernier 609 620/162609 620/162 I 7665 VIII a/21 a1 I 7665 VIII a / 21 a 1 impulsen zweite Ausgangsimpulse einer zweiten bestimmten Amplitude, die kleiner als die der ersten Ausgangsimpulse ist, abgeleitet werden, deren Dauer sich gemäß den Änderungen dazugehörigen Noniusitnpulse ändert, und daß alle einem Kanal zugehörigen ersten und zweiten Ausgangsimpulse zur Wiederherstellung der ursprünglichen Nachridhtenwelle einem Integrationsnetzwerk zugeleitet werden.pulses second output pulses of a second specific amplitude that are smaller than that of the first output pulses are derived, the duration of which changes according to the associated changes Noniusitnpulse changes, and that all first and second associated with a channel Output pulses to restore the original Nachridhtenwelle an integration network be forwarded. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 673 360.References considered: British Patent No. 673 360. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 609 620/162 9.56© 609 620/162 9.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE879718C (en) Device on the receiving side of a time division multiplex system with pulse code modulation
DE926917C (en) Device for the transmission of signals by binary pulse code modulation
DE2315247C3 (en) Telecommunication systems with individual transmitter-receiver stations connected by a common channel
DE2603605A1 (en) MESSAGE SYSTEM
DE946997C (en) Arrangement for generating a control voltage in a television set
DE842507C (en) Multi-channel system on ultra-short waves
DE2408151B2 (en) Remote control system for the transmission of signals over a power network
DE892605C (en) Electrical transmission system for non-sinusoidal vibrations by means of pulse code modulation
DE957312C (en) Receiving arrangement for signals given over high voltage lines to improve the noise ratio
DE960470C (en) Electrical communication system with quantization and ambiguous signal characteristics
DE962713C (en) Multi-channel messaging system with pulse code modulation
DE1227525B (en) Monitoring device for PCM time division multiplex systems
DE436307C (en) Device for the wireless transmission of signals, especially for short waves
DE1065030B (en) Multi-channel transmission system with pulse code modulation
DE1084757B (en) Circuit arrangement for converting pulses
DE971580C (en) Device for the regeneration of impulses
DEI0007665MA (en)
DE2403798A1 (en) SINGLE CHANNEL MESSAGE SYSTEM
DE2722342C2 (en) Connection circuit for connecting a two-wire to a four-wire line
DE1762423A1 (en) Method for transmitting signals
DE1259975B (en) Time division multiplex
DE2308634B2 (en) Sound-coded call system
DE1275637B (en) Multi-channel modulation signal transmission system
DE2262700C1 (en) Message transmission system with coded pulses
DE845218C (en) Multiplex transmission device