DEH0018691MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEH0018691MA
DEH0018691MA DEH0018691MA DE H0018691M A DEH0018691M A DE H0018691MA DE H0018691M A DEH0018691M A DE H0018691MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
roller
suction
handlebar
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 14. Dezember 1953 Bekanntgemacht am 26. Juli 1956Registration date: December 14, 1953. Advertised on July 26, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Absaugemangel mit einer Vielzahl die Muldenfläche bildender Heizelemente. Die muldenförmigen Heizelemente bilden die Plättfläche.The invention relates to a suction mangle with a plurality of the trough surface forming Heating elements. The trough-shaped heating elements form the plateau.

Hierbei ist es bekannt, in der Anlage an der Mangelwalze die Mulden übereinanderfassen zu lassen und sie federnd an die Walze anzudrücken. Hierbei ist es auch vorgeschlagen, die einen Teil des Walzenmantels bedeckende Mulde beim Abheben auch zu kippen. Bei einer Mulde ist es dabei vorgeschlagen, das Abheben durch Lenker zu bewirken, die so angeordnet sind, daß die Verbindungslinien ihrer Drehpunkte ein trapezähnliches Polygon bilden, wobei die Anpressung durch eine Bandstahlfeder erfolgt.Here it is known to grasp the troughs one above the other in the system on the ironer roller and press it against the roller. Here it is also suggested that a part of the roller jacket covering the trough when lifting off also to tilt. It is included in the case of a hollow proposed to cause the lift-off by handlebars which are arranged so that the connecting lines their pivot points form a trapezoidal polygon, the pressure being carried out by a steel strip spring.

Die Erfindung löst gegenüber dem Bekannten, wobei nur eine einzige Mulde abhebbar ist, die Aufgabe, bei einer Vielzahl von muldenförmigen Heizelementen, welche in der Anlage übereinanderfassen, nicht nur ein gleichzeitiges Abheben zu ermöglichen, sondern auch bei sämtlichen der Bewegungsrichtung des eingelegten Plättgutes zugekehrten Muldenenden zwischen den beiden Mulden einen genügend großen Zwischenraum zu schaffen, so daß ein Reinigen und Pflegen der Plättfläche im abgehobenen Zustand erfolgen kann, insbesondere aber entstandene Wülste od. dgl. auf der Walze beseitigt werden können.The invention solves over the known, with only a single trough can be lifted, the Task, with a large number of trough-shaped heating elements, which overlap in the system, not only to enable simultaneous lift-off, but also for all of the direction of movement of the inserted flat material facing the trough ends between the two troughs a sufficiently large gap create so that cleaning and maintenance of the plate surface can take place in the lifted state, in particular, however, bulges or the like that have arisen on the roller can be eliminated.

Die Erfindung besteht darin, daß als Antriebsmittel zum Abheben der hintereinander auf den größten Teil des Walzenumfangs verteilten und sich überlappenden Heizmulden um ortsfeste Achsen angelenkte Antriebsdoppelhebel dienen, deren freier Arm und Lenker mit dem Heizelement und dem Glied ein Lenkerparallelogramm bilden, wobei der der Absaugwalze zugekehrte Lenker kürzer aus-The invention consists in that as a drive means for lifting the one behind the other on the Most of the roller circumference distributed and overlapping heating troughs around fixed axes Articulated double drive levers are used, the free arm and handlebars with the heating element and the Link form a handlebar parallelogram, with the handlebar facing the suction roller being shorter.

, 609 576/15, 609 576/15

H 18691 VII/8dH 18691 VII / 8d

geführt ist als der freie Hebelarm des Antriebshebels, der von einem unter Federwirkung stehenden Hebel betätigbar ist.is performed as the free lever arm of the drive lever, which is under spring action Lever can be operated.

Beim gleichzeitigen Abheben sämtlicher Heizmulden wird durch die Erfindung erzielt, daß das jeweilig überfassende Heizmuldenende sich weiter von dem darunterliegenden Heizmuldenende der anderen Heizmulde entfernt und dadurch der Zwischenraum nach Abheben vergrößert wird,
ίο Eine Erfindung -besteht auch darin, daß mindestens ein Lenker des Lenkerparallelogramms ein in zwei Richtungen (Druck und Zug) wirkendes Ausgleichsfederelement aufweist. Dadurch wird erreicht, daß die Mulde bei ungleicher Bewicklung der Walze und bei Beschickung mit ungleich starken Wäschestücken ausweichen kann, ohne daß die Hauptandruckfeder ihren einmal eingestellten Druck verändert. Der Plättdruck bleibt auch bei ungleich starken Wäschestücken konstant. Die Erfindung erreicht auch eine technisch einfache und wirtschaftliche Herstellung der Verstellvorrichtung, indem nur ein Antriebsmittel für eine Vielzahl Heizmulden erforderlich ist.
When all the heating troughs are lifted off at the same time, the invention achieves that the respective overlapping heating trough end is further removed from the underlying heating trough end of the other heating trough, thereby increasing the space after it has been lifted off.
An invention also consists in the fact that at least one link of the link parallelogram has a compensating spring element which acts in two directions (compression and tension). This ensures that the trough can evade when the roller is unevenly wrapped and when items of laundry are loaded with unequal thicknesses without the main pressure spring changing its pressure once it has been set. The plateau pressure remains constant even with items of laundry of different thickness. The invention also achieves a technically simple and economical production of the adjusting device in that only one drive means is required for a large number of heating troughs.

Vorteilhaft ist ferner, daß, wenn der Walzendurchmesser, sich verändert — sei es durch Abnutzung, Einschrumpfung oder Erhärtung des elastischen Walzenbezugs oder auch durch ungleichmäßigen Plättdruck —, ein leichter Ausgleich dieser Ungleichheiten im Walzenbezug vorgenommen werden kann.It is also advantageous that, if the roll diameter, changes - be it due to wear, shrinkage or hardening of the elastic roll cover or by uneven platelet pressure - a slight compensation these inequalities can be made in the roll cover.

Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. ι eine Seitenansicht der Muldenmangel mit den Heizelementen und den dazugehörigen Abhebemitteln ;The invention can be carried out in various ways. It is shown in the drawing in two exemplary embodiments illustrates, namely Fig. ι shows a side view of the bowl ironer with the heating elements and the associated lifting means;

Abb. 2 zeigt in größerem Maßstab ein Heizelement mit der Bedienungsvorrichtung";Fig. 2 shows, on a larger scale, a heating element with the operating device ";

Abb. 3 zeigt rein schematisch die Führung des Heizelementes beim Abheben, und zwar in an die Walze angedrückter Stellung;Fig. 3 shows, purely schematically, the guidance of the heating element when it is lifted, namely in to the Roller in pressed position;

Abb. 4 zeigt das abgehobene Heizelement in Kippstellung;Fig. 4 shows the raised heating element in the tilted position;

Abb. 5 zeigt eine andere Ausführungsform des teleskopartig ausziehbaren Lenkers.Fig. 5 shows another embodiment of the telescopic handlebar.

Die sich gegenseitig" überlappenden Heizelemente 10, welche auf der mit einem Filz- od. dgl. Bezug 11 versehenen perforierten Absaugwalze 12,, die sich in Pfeilrichtung 13 dreht, anliegen, werden durch Federdruck an diese Walze angedrückt. In bekannter Weise wird die Wäsche durch die Walze erfaßt und an den Heizflächen der Heizelemente 10 entlang geführt.The mutually "overlapping heating elements 10, which on the with a felt or. Like. Reference 11 provided perforated suction roller 12 ,, the rotates in the direction of arrow 13, are pressed against this roller by spring pressure. In As is known, the laundry is picked up by the roller and on the heating surfaces of the heating elements 10 led along.

Während es bisher vorgeschlagen wurde, um die polierten Heizflächen der Heizelemente reinigen zu können, in radialer Richtung diese von der Walze, abzuheben, wozu Parallelogrammgestänge dienten, ist erfindungsgemäß jedes Heizelement an zwei verschieden langen Lenkern 14, 15 angeschlossen. Die. Heizelemente können dabei entsprechend geführt werden.While it has heretofore been suggested to clean the polished heating surfaces of the heating elements to be able to lift this from the roller in the radial direction, including parallelogram linkage served, according to the invention, each heating element is on two arms 14, 15 of different lengths connected. The. Heating elements can be guided accordingly.

Die Lenker 14 sind um Wellen i6ß gelagert, die (nicht gezeichnet) am Ständer der Absaugemangel ortsfest gelagert sind. Auf den Wellen i6a sitzen entweder ortsfest oder ver- und feststellbar die Lagerglieder 16, an denen mittels der Bolzen i66 die Lenker 15 angelenkt sind.The links 14 are mounted around shafts i6 ß , which (not shown) are fixedly mounted on the stand of the suction deficiency. The bearing members 16, to which the links 15 are articulated by means of the bolts i6 6 , are seated either in a stationary or adjustable and lockable manner on the shafts i6a.

Der an der Peripherie der Absaugwalze liegende , Lenker 14 ist als Doppelhebel 14, ΐ·40 ausgebildet. An dessen Ende greift eine unter FederwirkungThe lying on the periphery of the suction roll, link 14 is as a double lever 14, ΐ · 4 0 formed. At the end of it engages under spring action

18 stehende Verbindungsstange 19 an, die bei 20 gelenkig an einer drehbar gelagerten Stellscheibe 21 (oder Stellring) angeschlossen ist, die durch eine Stange 22 beispielsweise von Hand oder durch Motorkraft betätigt werden kann.18 standing connecting rod 19, which at 20 articulated to a rotatably mounted adjusting disk 21 (or adjusting ring) is connected by a rod 22 can be operated, for example, by hand or by motor power.

Das gesamte Getriebegestänge 14, 14^.15, 16,The entire transmission linkage 14, 14 ^ .15, 16,

19 ist auf jeder Stirnseite der Absaugemangel angebracht. 19 the suction deficiency is attached to each end face.

Wie aus den Abb. 3 und 4 ersichtlich ist, wird durch die Stoßstange 19 der außenliegende LenkerAs can be seen from Figs. 3 and 4, the bumper 19 becomes the external link

14, i4a betätigt, der an dem Lagerglied 16 angelenkt ist, an dem außerdem der der Absaugwalzenmitte zugekehrte Lenker 15 angelenkt ist.14, i4 a actuated, which is articulated on the bearing member 16, on which the link 15 facing the center of the suction roller is also articulated.

Die beiden Lenker 14, 15, die gelenkig bei 17, 17 a an den Heizelementen angreifen, sind erfindungsgemäß verschieden lang ausgeführt, so daß eine Art Trapezlenker gebildet wird.The two links 14, 15, which act in an articulated manner on the heating elements at 17, 17 a , are designed according to the invention of different lengths, so that a kind of trapezoidal link is formed.

Wie aus Abb. 4 ersichtlich ist, wird beim Drehen der Scheibe 21, an der die Stoßstange 19 angeschlossen ist, das Heizelement 10 nicht nur ab- go gehoben, sondern gekippt, so daß ein besonders großer Zwischenraum zwischen Heizelement und Absaugwalze entsteht.As can be seen from Fig. 4, when turning the disk 21 to which the bumper 19 is connected is, the heating element 10 is not only lifted off, but tilted, so that a special there is a large gap between the heating element and the suction roller.

Um beim Andrücken des Heizelements an die Absaugwalze einen Ausgleich bei eventuell vorhandenen Widerständen zwischen Walze und Heizelement zu erzielen, ist eine Ausgleichsfederung in die Parallelogrammlenkerführung eingebaut. Der eine Lenker, beispielsweise der kürzere LenkerIn order to compensate for any existing ones when the heating element is pressed against the suction roller To achieve resistance between the roller and the heating element is a compensating spring built into the parallelogram linkage. One handlebar, for example the shorter handlebar

15, besteht zu diesem Zweck aus zwei teleskopartig ausziehbaren Teilen 15, ΐζα. Der eine Teil steht unter der Wirkung der beispielsweise axial angeordneten Feder 23; außerdem ist er durch Führungsbolzen 24 an dem anderen Teleskopteil 15 geführt und steht unter Wirkung der über diese Führungsbolzen geschobenen Schraubenfedern 25.15, consists for this purpose of two telescopically extendable parts 15, ΐζ α . One part is under the action of the, for example, axially arranged spring 23; In addition, it is guided by guide bolts 24 on the other telescopic part 15 and is under the action of the helical springs 25 pushed over these guide bolts.

Durch diese Ausbildung wird eine Ausgleichsfederung geschaffen, indem auch bei Anlage des Heizelementes an der Walze durch entsprechende Betätigung der Schubstange 19 eine Anpassung an die Walze möglich ist.This training creates a compensating suspension by also using the Heating element on the roller by actuating the push rod 19 accordingly to the roller is possible.

In Abb. 5 ist eine andere Ausführungsform der teleskopartig ausziehbaren Lenker gezeigt. Hierbei sind zwei kolbenförmig ineinander verschiebbare Teile 15, I5e vorgesehen, zwischen denen axial zueinander liegende Federn 26, 27 angeordnet sind. Der so ausgebildete Lenker ist dann an dem Lagerglied 16 an dem Heizelement angelenkt.In Fig. 5 another embodiment of the telescopically extendable handlebar is shown. In this case, two parts 15, 15 e which can be displaced piston-shaped into one another are provided, between which springs 26, 27 lying axially to one another are arranged. The link formed in this way is then articulated on the bearing member 16 on the heating element.

Es ist möglich, gegebenenfalls auch den äußeren, an der Peripherie der Muldenfläche angreifenden Lenker kürzer auszubilden und dadurch eine Kippung in anderer Richtung zu erzielen.It is possible, if necessary, also the outer one, which acts on the periphery of the trough surface Make the handlebars shorter and thereby tilt them in a different direction.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Absaugemangel mit einer Vielzahl die Muldenfläche bildender Heizelemente, die ini. Lack of suction with a large number of heating elements forming the trough surface, which in ■609 576/15■ 609 576/15 H 18691 VII/8dH 18691 VII / 8d der Anlage an der Mangelwalze übereinanderfassen und federnd an der Walze Anlage finden, wobei die Mulden beim Abheben kippbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsmittel zum Abheben der hintereinander auf den größten Teil des Walzenumfangs verteilten und sich überlappenden Heizmulden (10) um ortsfeste Achsen (i6a) angelenkte Antriebsdoppelhebel (14, 14J dienen, deren freier Arm (14) und Lenker (15) mit dem Heizelement (10) und dem Glied (16) ein Lenkerparallelogramm bilden, wobei der der Absaugwalze zugekehrte Lenker (15) kürzer ausgeführt ist als der freie Hebelarm des Antriebshebels (14, i4a), der von einem unter Federwirkung (18) stehenden Hebel (19) betätigbar ist.the system on the ironer roller and find resilient abutment on the roller, the troughs being tiltable when lifting, characterized in that as a drive means for lifting the heating troughs (10) distributed one after the other over the largest part of the roller circumference and overlapping around fixed axes ( i6 a ) articulated double drive levers (14, 14J) are used, the free arm (14) and link (15) of which form a link parallelogram with the heating element (10) and the link (16), the link (15) facing the suction roller being shorter as the free lever arm of the drive lever (14, i4 a ), which can be actuated by a lever (19) under spring action (18). 2. Absaugemangel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Lenker des Lenkerparallelogramms ein in zwei Richtungen (Druck und Zug) wirkendes Ausgleichsfederelement aufweist.2. suction deficiency according to claim 1, characterized in that at least one link of the The handlebar parallelogram is a compensating spring element that acts in two directions (compression and tension) having. 3. Absaugemangel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Lenker, beispielsweise der nach der Achsmitte zu liegende Lenker (15), teleskopartig ausziehbar ist und durch in verschiedenen Richtungen wirkende Federn (23, 25), insbesondere Schraubenfedern, beeinflußt ist.3. suction deficiency according to claim 1 and 2, characterized in that the one handlebar, For example, the handlebar (15), which is to be located after the center of the axis, can be telescoped out and by springs (23, 25) acting in different directions, in particular helical springs, is affected. 4. Absaugemangel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgleichsfeder zwei auf den teleskopartig ausziehbaren Lenker (15) einwirkende Federungsmittel, beispielsweise Schraubenfedern (23, 25), dienen, von denen das eine durch eine mittig in Längsrichtung des Lenkers liegende Feder (23), das andere durch zwei beiderseits des Lenkers (15) angeordnete Schraubenfedern (25) gebildet ist.4. suction deficiency according to claim 1 to 3, characterized in that two telescopically extendable as a compensating spring Spring means acting on the handlebars (15), for example helical springs (23, 25), are used, one of which by a centrally located in the longitudinal direction of the handlebar spring (23), the the other is formed by two helical springs (25) arranged on both sides of the link (15). 5. Absaugemangel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (26, 27) in einem kolbenartig ausziehbaren Lenker axial zueinander angeordnet sind.5. suction deficiency according to claim 1 to 4, characterized in that the springs (26, 27) are arranged axially to one another in a piston-like pull-out arm. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 627632, 661 615, 982.
Considered publications:
German patent specifications No. 627632, 661 615, 982.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 576/15 7. 56© 609 576/15 7. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733091C2 (en) Device for processing the surface of bodies having irregular contours
DE3622521A1 (en) SEAT SUSPENSION DEVICE
CH670777A5 (en)
DE2513870B2 (en) ACTUATING DEVICE FOR A VEHICLE BRAKE
DE1808302B2 (en) ROLLER BEARINGS FOR HORIZONTAL SLIDING LEAVES OF DOORS OR WINDOWS
DE810638C (en) Resilient support for a rail vehicle, the axle bearing housing being provided with a support arm at both ends
CH659838A5 (en) EXTRACTION DEVICE FOR FLAT KNITTING MACHINES.
CH687244A5 (en) Device for method of two camps Boecken mounted on slides.
DEH0018691MA (en)
DE3125505A1 (en) PRINTING MACHINE WITH CENTRALLY COMBINED MECHANICAL CONTROL
DE4326261A1 (en) Gripper device for rotary printing machines
DE2129807A1 (en) Stretcher
DE10044860B4 (en) Drive device for printing machines
DE2316746C3 (en) Elastic roller for the pressure treatment of webs of material, in particular paper webs
DE3434645C1 (en) Device for turning the inking rollers on and off in the inking unit of printing machines
DE956398C (en) Lack of suction
DE702127C (en) Spring support between the car body of a rail vehicle and the bogie, especially for pivot-less bogies
DE8203943U1 (en) STEERING GEARBOX FOR MOTOR VEHICLES WITH A BACK PRESSURE ELEMENT FOR THE RACK
DE2201844B2 (en) Roller for applying even pressure
EP0655327B1 (en) Inking device for gravure printing
DE3725020C2 (en) Round bending machine for the production of conical pipe sections from sheet metal
DE3012852C2 (en) Supercalender
DE2610831B2 (en) Arrangement for conveying lubricant across a movement gap
DE102016216768A1 (en) manufacturing device
DE19757201A1 (en) Drive unit for rollers, with partially movable torque arm