DEG0014206MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0014206MA
DEG0014206MA DEG0014206MA DE G0014206M A DEG0014206M A DE G0014206MA DE G0014206M A DEG0014206M A DE G0014206MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
insulating body
tube socket
hole
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 17. April 1954 Bekanntgemacht am 8. Dezember 1955Registration date: April 17, 1954. Advertised on December 8, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Röhrenfassung und ein Verfahren zur Befestigung derselben im Chassis von Rundfunk- iiind Fernsehgeräten.The invention relates to a tube socket and a method for fastening the same in the chassis of radio and television sets.

Bei Rundfunk- und Fernsehgeräten werden in großem Umfange Röhrenfassungen verwendet, die aus einem Preßstoffkörper bestehen, der außen durch einen Metallflansch umgeben ist. Die Befestigung im Chassis der Geräte wird meist so vorgenommen, daß dieser Metallflansch mittelsIn radio and television sets, tube sockets are used on a large scale, the consist of a molded body which is surrounded on the outside by a metal flange. The attachment in the chassis of the devices is usually made so that this metal flange by means of

ίο zweier Hohlnieten mit dem Chassis unlösbar verbunden wird, wobei Vorsorge getroffen \veTden muß, daß ein gut elektrisch leitender Masseanschluß vorhanden ist. Da die am Flansch befindlichen Lötfahnen schaltungsmäßig als Masseanschluß verwendet werden, muß also der Flansch mit dem Chas'sis innig verbunden werden, was durch Verlöten oder neuerdings auch Punktschweißen geschieht. ίο two hollow rivets permanently connected to the chassis is, whereby precaution must be taken, that there is a good electrically conductive ground connection. Since the soldering lugs on the flange be used in terms of the circuit as a ground connection, so the flange with the Chas'sis are intimately connected, which is done by soldering or, more recently, spot welding.

Es sind auch Befestigungen von Röhrensockeln bekannt, bei denen Lappen des Chassisbleches auf den Röhrensockel heraufgebogen werden. Hierzu ist stets eine harte Unterlage erforderlich, d. h., dieses Verfahren setzt voraus, daß noch keinerlei Schaltungsvorgänge am Chassis vorgenommen worden sind. Ferner ist es bekannt, einen bajonettartig gestalteten Röhrensockel mittels eines Spezialschlüssels am Chassisblech festzuklemmen.There are also fastenings of tubular sockets known in which tabs of the chassis plate bent up the tube base. A hard surface is always required for this, i. H., this procedure assumes that no switching operations have been carried out on the chassis are. It is also known to fix a bayonet-like tubular base by means of a special key to clamp on the chassis plate.

Die Erfindung betrifft nun eine Röhrenfassung bzw. einen neu gestalteten Isolierkörper derselben und ein Verfahren zur Befestigung dieses Isolier -The invention now relates to a tube socket or a newly designed insulating body of the same and a method of attaching this insulating

509 598/82509 598/82

G 14206 VIII a/21a*G 14206 VIII a / 21a *

körpers im Chassis und kennzeichnet sich dadurch, (hiß der Isolierkörper unmittelbar unterhalb seines .Bundes mehrere Einschnitte aufweist, die annähernd der Stärke des Cliassisbleches entsprechen, wobei in diese Einschnitte des gegen Verdrehung gesicherten Isolierkörpers Teile des Chassisbleches in Richtung der Chassisbleehebene eingedrückt werden.body in the chassis and is characterized by (This means that the insulating body has several incisions immediately below its .Bundes that are approximately correspond to the thickness of the Cliassisbleches, with these incisions secured against rotation Insulator parts of the chassis plate pressed in in the direction of the Chassisbleeplanee will.

In der Zeichnung ist ein AusführungsbeispielIn the drawing is an embodiment

ίο des Krimdungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigtίο of the crime object represented, namely indicates

Abb. ι eine Teilansicht eines Chassis von oben gesehen,Fig. Ι a partial view of a chassis from above seen,

Abb. 2 dieselbe Teilansicht im Schnitt,Fig. 2 the same partial view in section,

i,r) Abb. 3 eine Röhrenfassung nach der Erfindung von der Seile gesehen,i, r ) Fig. 3 a tube socket according to the invention seen from the ropes,

Abb. .| dieselbe Röhrenfassung von oben gesehen im Schnitt undFig.. | the same tube socket seen from above in section and

Abb. 5 schließlich eine Teilansicht des ChassisFinally, Fig. 5 is a partial view of the chassis

so niil eingesetzter Röhrenfassung ebenfalls im Schnitt. In dem Chassis ι ist ein Loch 2 zur Aufnahme der Röhrenfassung ausgestanzt. Dieses Loch ι ist an einer oder mehreren Stellen mit einer Ausnehmung 3 vorsehen. Ferner ist das Chassis ι mit den Durchbrächen .·} und 5 und den Durchbrüchen 6 und 7 versehen, aus denen die Lappen 8 und 9 sowie 10 und η herausgebogen sind. Der Isolierkörper 12 hat oben einen Bund 13 und ist direkt unterhalb dieses Bundes 13 mit den AusnehmungenTube socket inserted in such a way also in section. A hole 2 for receiving the tube socket is punched out in the chassis. This hole ι is to be provided with a recess 3 at one or more points. Furthermore, the chassis ι is provided with the openings. ·} And 5 and the openings 6 and 7, from which the tabs 8 and 9 and 10 and η are bent out. The insulating body 12 has a collar 13 at the top and is directly below this collar 13 with the recesses

\'i 1.1, 15, 16 und 17 vorsehen. Außerdem weist derselbe einen Nocken 18 auf. Provide 1.1, 15, 16 and 17. It also has a cam 18.

Durch die Durchbräche .}, 5, 6 und 7, die um das Loch 2 im Chassis 1 herum angeordnet sind, bilden sich Brücken 19, 20, 21 und 22, die späterhin insgesamt oder teilweise in die Ausnehmungen i.|, 15, 16 und 17 dos Isolierkörpers 12 eingedrückt worden.Through the breakthroughs.}, 5, 6 and 7, which are around the hole 2 in the chassis 1 are arranged around, form bridges 19, 20, 21 and 22, which later totally or partially pressed into the recesses i. |, 15, 16 and 17 of the insulating body 12 been.

Die Wirkungsweise des Verfahrens nach der vorliegenden !Erfindung zur Befestigung der erfindungsgemäßen Röhrenfassung ist folgende: Das Chassis ] wird mit dem Loch 2 und dessen Ausnehmungen 3 versehen. Ferner werden die Durchbräche .], 5, 6 und 7 angebracht, wobei dieselben so ausgestanzt werden, daß das Werkzeug nur an drei Seiten schneidet. Hierbei entstehen L-appen 8, 9, 10 und 11, die teilweise, wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt, nach oben und teilweise nach der unteren Seite des Chassis 1 durchgebogen werden. Im Fall des Ausführungsbeispiels sind die Lappen 8 und 9 nach oben und die Lappen 10 und 1 1 nach unten durchgebogen. Die Durchbrüche .|, 5, 6 und 7 sind nahe am Rand des Loches 2 angeordnet, so daß Ringsegmente oder Brücken 19, 20, 21 und 22 entstehen. Zur Re-The mode of operation of the method according to the present invention for fastening the tube socket according to the invention is as follows: The chassis] is provided with the hole 2 and its recesses 3. Furthermore, the openings.], 5, 6 and 7 are made, the same being punched out so that the tool only cuts on three sides. This results in lugs 8, 9, 10 and 11, which are partly bent upwards, as shown in the exemplary embodiment, and partly bent towards the lower side of the chassis 1. In the case of the exemplary embodiment, the tabs 8 and 9 are bent upwards and the tabs 10 and 11 are bent downwards. The openings. |, 5, 6 and 7 are arranged close to the edge of the hole 2 , so that ring segments or bridges 19, 20, 21 and 22 are formed. To the re

S.r, festigung der Röhrenfassung wird nun der Isolierkörper 1 ■_· derselben in das Loch 2 des Chassis 1 eingesetzt, und zwar so, daß der Nocken 18 in die Ausbuchtung 3 kommt, wodurch der Isolierkörper 12 gegen Verdrehungen gesichert ist. Der Isolier-S. r , strengthening the tube socket, the insulating body 1 ■ _ · the same is inserted into the hole 2 of the chassis 1, in such a way that the cam 18 comes into the bulge 3, whereby the insulating body 12 is secured against twisting. The insulating

fio körper wird so weil in das Chassis 1 eingeführt, bis der Bund 13 auf demselben aufliegt. Alsdann werden zwei oder mehrere der briickenartigon kingsegnionle in die Ausnehmungen des Isolierkörpers 12 hineingedrückt. Im Fall des Ausführungsbeispiels sind dieses die brückenartigen Ringscgmente 21 und 22, die in die Ausnehmungen 15 und 14 des Isolierkörpers 12 hincingcdrückt worden. Nach dem Hincindrücken der brückenartigen Ringscgmciitc 21 und 22 in die Ausnehmungen 15 und 14 des Isolierkörpers 12 sitzt derselbe im Chassis unverrückbar fest.fio body is inserted into the chassis 1, until the federal government 13 rests on the same. Then two or more of the bridges become kingsegnionle into the recesses of the insulating body 12 pressed in. In the case of the exemplary embodiment, these are the bridge-like ring segments 21 and 22, which are inserted into the recesses 15 and 14 of the insulating body 12 have been pressed against it. After the bridge-like rings 21 and 22 have been pressed into the recesses 15 and 14 of the insulating body 12 sits in the same Chassis immovably firm.

Die Lappen 10 und 11 weisen Bohrungen auf und finden als Lötfahnen für den Masseanschluß Verwendung. Die Lappen 8 und 9, die. nach oben gebogen sind, sind ebenfalls mit Bohrungen vorsehen und werden zum Festhalten eines Röhre η-haltebügels benötigt. Es genügt bei der Röhrenfassung und dem Verfahren zur Befestigung derselben nach der vorliegenden Erfindung, wenn die Röhrenfassung durch zwei gegenüberliegende hineingedrückte brückenartige Ringsegmente des Chassis gehalten wird. Es ist nach der Erfindung natürlich auch möglich, alle vier Ringsegmente in den Isolierkörper einzudrücken. Jedoch ist es von Vorteil, sich auf zwei derselben zu dem genannten Zweck zu beschränken, weil dieses 1. zur Befestigung vollauf genügt und 2. bei der etwa notwendigen Auswechslung der Röhrenfassung oder einer dadurch etwa verursachten Zerstörung eines oder beider bisher benutzter Ringsegmente noch die anderen go beiden, bisher unbenutzten zur Befestigung zur Verfügung stehen.The tabs 10 and 11 have holes and are used as soldering lugs for the ground connection. The lobes 8 and 9, the. up are bent, are also provided with holes and are used to hold a tube η-retaining bracket needed. It is sufficient for the tube socket and the method of fastening the same according to the present invention, when the tube socket pushed in by two opposite ones bridge-like ring segments of the chassis is held. It is natural according to the invention it is also possible to press all four ring segments into the insulating body. However, it is advantageous to limit yourself to two of the same for the stated purpose, because this 1. for fastening fully is sufficient and 2. if the tube socket is to be replaced, or one of it caused destruction of one or both previously used ring segments nor the other go both, previously unused, are available for attachment.

In dem Ausführungsbeispiel sind im Chassis vier Durchbrüche und infolgedessen ebenso viele Ringsegmente vorhanden. Die Erfindung beschränkt sich aber nicht auf die angegebene Anzahl, sondern es können auch mehr oder weniger Durchbrüche und ebenso Ringsegmente im Chassis angebracht werden. In jedem Fall werden die brückenartigen Ringsegmente stets in Richtung auf die Mittelachse des Loches für den Isolierkörper hin gebogen. Die Durchbiegung der Ringsegmente bei der Montage wird nach der vorliegenden Erfmdung mit cincir Spezialzangc oder einer beliebigen, hierfür geeigneten Eindrückvorrichtung ausgeführt. Es ist selbstverständlich möglich, die Verdrehuingssicherimg auch so auszuführen, daß das Loch im Chassis einen oder mehrere. Nocken aufweist und der Isolierkörper mit einer oder mehreren Ausbuchtungen versehen ist.In the exemplary embodiment, there are four openings in the chassis and consequently the same number of ring segments present. The invention is not limited to the specified number, but rather more or fewer openings and ring segments can also be attached in the chassis will. In any case, the bridge-like ring segments are always in the direction of the central axis of the hole for the insulator bent outwards. The deflection of the ring segments during assembly is according to the present invention with cincir Spezialzangc or any other suitable Pressing device executed. It is of course possible to secure the rotation also perform so that the hole in the chassis one or more. Has cams and the Insulating body is provided with one or more bulges.

Die Vorteile der Röhrenfassung und des Verfahrens zur Befestigung derselben nach der vorliegenden Erfindung sind mannigfaltig. Zunächst ist es möglich, eine Röhrenfassung zu verwenden, die nur aus einem Isolierkörper und eingesetzten Kontaktstücken besteht und bei der der bisher übliche Metallflansch, der zum Einnielen der Röhrenfassung in das Chassis notwendig war, fortfällt. Ferner fällt der Nietvorgang, der bisihcr mit einer Fußpendelpresse vorgenommen wurde, fort uind somit auch das Ansetzen der Hohlnieten und Lötfahnen. Des weiteren werden mindestens zwei Ilohlnietc und zwei Lötfahnen eingespart. Auch entfällt der bisher notwendige Arbeitsgang, der erforderlich war, um die Masseverbindimg durch Punktschweißung oder Lötung herzustellen.The advantages of the tube socket and method of attachment thereof according to the present invention Invention are manifold. First of all it is possible to use a tube socket, which only consists of an insulating body and inserted contact pieces and in which the previously common one Metal flange, which was necessary for piling the tube socket into the chassis, has been omitted. Furthermore, the riveting process, which was previously carried out with a Foot pendulum press was carried out, continued and thus also the attachment of the hollow rivets and soldering lugs. In addition, at least two Ilohlnietc and two soldering lugs saved. The previously necessary work step is also no longer necessary was to establish the mass connection by spot welding or soldering.

50O5OR/B250O5OR / B2

G 14206 VIII a/21a*G 14206 VIII a / 21a *

Die Montage der Röhrenfassung nach der vorliegenden Erfinduing ist außerordentlich einfach, und ein falsches Einsetzen der Röhrenfassung in das Chassis wird durch den Nocken des Isolierkörpers und die Ausbuchtung des Loches im Chassis zwangläufig vermieden.The assembly of the tube socket according to the present invention is extremely simple, and incorrect insertion of the tube socket into the chassis is caused by the cam of the insulator and the bulge of the hole in the chassis is inevitably avoided.

Ein weiterer Vorteil gegenüber den bekannten Röhrenbefestigungen liegt darin, daß der Röhrensockel bei der Befestigung keinerlei fester Unterlage bedarf, wie dieses bei Röhrensockeln, auf die aus dem Chassis herausgebogene Lappen gedrückt werden, erforderlich ist. Derartige Befestigungsarten setzen stets voraus, daß am Chassis noch keinerlei Schaltungsarbeiten vorgenommen worden sind. Der Röhrensockel gemäß der Erfinduing kann auch bei einem bereits fertig geschalteten Chassis eingesetzt oder herausgenommen, d. h. also jederzeit ausgewechselt werden. Auch bedarf es zum Einsetzen oder Herausnehmen keinerlei komplizierter Spezialwerkzeuge.Another advantage over the known tube fastenings is that the tube base No solid base is required for fastening, as is the case with tube sockets on the tabs bent out of the chassis are required. Such types of attachment always assume that no circuit work has been carried out on the chassis are. The tube base according to the invention can also be used with a chassis that has already been connected inserted or removed, d. H. so can be exchanged at any time. It also needs to No complicated special tools to insert or remove.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Röhrenfassung in Rundfunk- und Fernsehgeräten, bestehend aus einem Isolierkörper mit metallischen Anschlußstücken und einem Bund an seinem oberen Rand zur Auflage der in ein Loch des Chassisbleches einsetzbaren Fassung, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (12) unmittelbar unterhalb des Bundes (13) mehrere Einschnitte (14, 15, 16, 17) aufweist, die annähernd der Stärke des Chassisbleches entsprechen.i. Tube socket in radio and television sets, consisting of an insulating body with metallic fittings and a collar at its upper edge to support the in a Hole of the chassis plate insertable version, characterized in that the insulating body (12) immediately below the federal government (13) has several incisions (14, 15, 16, 17), which approximately correspond to the thickness of the chassis plate. 2. Röhrenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (12) mit -einer Verdrehungssicherung, vorzugsweise mit einem Nocken (18), versehen ist.2. Tube socket according to claim 1, characterized in that the insulating body (12) with -A anti-rotation device, preferably with a cam (18), is provided. 3. Verfahren zur Befestigung der Röhrenfassung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Einschnitte (14, 15, 16, 17) des gegen Verdrehung gesicherten Isolierkörpers Teile des Chassisbleches in Richtung der Chassisblechebene eingedrückt werden.3. A method for fastening the tube socket according to claim 1 and 2, characterized in that that in the incisions (14, 15, 16, 17) of the insulator secured against rotation parts of the chassis plate in the direction the chassis plate level. 4. Chassis zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Chassis außer dem Loch (2) für den Fassungsisolierkörper mehrere, vorzugsweise vier Durchbräche (4, 5, 6, 7) in einer solchen Anordnung aufweist, daß zwischen diesem Loch und den Durchbrüchen brückenartige Ringsegmente (19, 20, 21, 22) stehenbleiben, die in die Einschnitte des Isolierkörpers eindrückbaT sind.4. Chassis for performing the method according to claim 3, characterized in that the Chassis apart from the hole (2) for the socket insulating body several, preferably four, openings (4, 5, 6, 7) in such an arrangement that between this hole and the Breakthroughs, bridge-like ring segments (19, 20, 21, 22) remain in the incisions the insulator can be pressed in. 5. Chassis zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß von den beim Stanzen der Durchbrüche (4, 5, 6, 7) entstehenden Lappen (8, 9, 10, 11) zwei sich gegenüberstehlende Lappen (10, 11) nach unten gebogen werden und zwei sich gegenüberstehende Lappen (8, 9), nach oben gebogen, Anschlußstücke für Röhrenhaltebügel bilden.5. Chassis for performing the method according to claim 3 and 4, characterized in that two of the tabs (8, 9, 10, 11) produced when punching the openings (4, 5, 6, 7) opposing flaps (10, 11) after are bent down and two opposing tabs (8, 9), bent upwards, connecting pieces for tube retaining bracket form. Angezogene Druckschriften:
Österreichische Patentschrift Nr. 167608;
britische Patentschrift Nr. 548047;
USA.-Patentschriften Nr. 2269605, 2586696.
Referred publications:
Austrian Patent No. 167608;
British Patent No. 548047;
U.S. Patent Nos. 2269605, 2586696.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 598/82 11.55© 509 598/82 11.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928357C2 (en) Electrically conductive plate spacer
DE2312749A1 (en) LOET SOCKET FOR PRINTED CIRCUITS
DE2053568A1 (en) Connection sockets for integrated circuits and methods for the simultaneous assembly of several sockets
DE1540154B2 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FIXED IN THE HOLE OF A PLATE MADE OF HARD, SPROEDEM AND ONLY WEIGHTLY ELASTIC MATERIAL
DE2818958A1 (en) SOLDERING STAMP FOR MICRO SOLDERING POINTS
DE3010876A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CIRCUIT BOARD
DE1151578B (en) Solder-free connector
DE102016212631A1 (en) Connection element, arrangement, connection system and method for contacting a connection element
DEG0014206MA (en)
WO2013110489A1 (en) Strip-type contact element, in particular for high-voltage plug-in connections
DE943778C (en) Pipe socket and method of fastening the same
EP4016682A1 (en) Holder for a button cell, arrangement with a holder and method for automatically mounting a holder
DE102006026823A1 (en) Device for electrically or mechanically connecting a bar has pair of legs with first ends fixed, two sprung ends for connecting bar joined by U-shaped loop, whereby bar is arranged in interior of loop
WO2017211437A9 (en) Coaxial plug connector
DE2034133C3 (en) Method for attaching a connection piece to a wall and connection piece for carrying out the method
DE102004054007A1 (en) Method for electrically contacting punched gratings
DE102015104667B4 (en) SURFACE MOUNTABLE CURRENT CONTACT ELEMENT FOR ASSEMBLING ON A PCB, ALREADY EQUIPPED PCB AND MOUNTING PROCESS
DE1067504B (en) Method for producing a rivet connection between a metallic carrier of electrical contact pieces and a metallic device part
DE2240808B2 (en) Method for adapting a first terminal lug grid to a second grid that deviates from this
DE102022203680B3 (en) Connection device and method of manufacturing a connection device
DE102020204229B4 (en) Crimping element and method for producing a crimping element
EP0768815A1 (en) Process for manufacturing electrical circuits having a circuit board
DE102018114305B4 (en) ELECTRICAL CONNECTION OF TWO CONTACT PARTNERS
DE102017109034B4 (en) Plug connection, electrical connector and method for establishing an electrical connection
DE202016100931U1 (en) fuse base