DEG0012461MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0012461MA
DEG0012461MA DEG0012461MA DE G0012461M A DEG0012461M A DE G0012461MA DE G0012461M A DEG0012461M A DE G0012461MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
weir
flow channel
housing
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 15. August 1953 Bekanntgemacht am 20. September 1956Registration date: August 15, 1953. Advertised on September 20, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf ein Membranventil mit einer eine Öffnung in der Gehäusewandung des Durchflußkanals abdeckenden, Membran, die zum Schließen des Ventils an eine ein S Wehr bildende innere Querrippe der gegenüberliegenden Wandung durch einen Klemmkörper angedrückt wird. Derartige Ventile sind bekannt.The invention relates to a diaphragm valve with an opening in the housing wall of the flow channel covering, membrane that closes the valve to a S Weir-forming inner transverse rib of the opposite wall pressed on by a clamping body will. Such valves are known.

Beim Öffnen und Schließen eines solchen Membranventils werden einer flach ausgebildeten Membran starke Zugspannungen mitgeteilt, wobei bei flacher Einspannung der Membran noch eine Scherwirkung auf die Membran an der Einspannstelle ausgeübt wird. Bei bekannten Membranventilen wurde versucht, diese Scherwirkung zu beseitigen, indem die Membran in der Weise eingeklemmt wurde, daß ihr Rand nach dem Strömungskanal zu geneigt war. Weiterhin wurde bei bekannten Bauarten zur Verminderung der. Zugspannung in der Offenlage die Membran so geformt, daß sie in dieser Lage entspannt ist. Bei runden und ovalen Membranen wurde die Zugspannung in Offen- und Schließlage dadurch verringert, daß sie in bestimmter Weise vorgeformt waren und in einer herabgezogenen Einspannung festgeklemmt wurden. Bei ovalen Membranen, deren Druckstück ebenfalls oval geformt war, verlief jedoch der große Durchmesser des Ovals immer quer zur Strömungs- · richtung.When opening and closing such a diaphragm valve, a flat membrane is formed strong tensile stresses reported, with a shear effect when the membrane is clamped flat is exerted on the membrane at the clamping point. In known diaphragm valves an attempt was made to eliminate this shear by pinching the membrane in that way became that its edge was inclined towards the flow channel. It was also known at Types to reduce the. Tensile stress in the open position the membrane shaped so that it is in this situation is relaxed. In the case of round and oval membranes, the tensile stress in open and Reduced closed position in that they were preformed in a certain way and in one clamped downwards. With oval diaphragms, their pressure piece was also oval in shape, but the large diameter of the oval was always perpendicular to the flow direction.

Wenn das Wehr im Durchflußkanal des Membranventils verhältnismäßig hoch bemessen ist, so ver-If the weir in the flow channel of the diaphragm valve is relatively high, then

609 619/236609 619/236

G 12461 XH 147 gG 12461 XH 147 g

hindert es eine geradlinige Durchströmung und bewirkt eine erheblich Wirbelung innerhalb des tils. Bekannte Anordnungen werden daher so getröffen, daß der Querschnitt des Durchflußkanals nicht verringert ist,. er muß dann jedoch zumindest eine ovale Form erhalten, wobei die kürzere Achse des Ovals wesentlich kleiner ausfällt als der lichte Durchmesser der Leitung. Die Folge dieser Verformung des Durchschnittsquerschnitts am Wehrit prevents a straight flow and causes a considerable turbulence within the tils. Known arrangements are therefore made so that the cross section of the flow channel is not decreased. however, it must then have at least an oval shape, with the shorter axis of the oval is much smaller than the clear diameter of the cable. The consequence of this deformation of the average cross-section at the weir

ίο ist es, daß eine zum Reinigen der Leitung übliche Kugelbüriste oder ein Schaber nicht durch das Ventil hindurchtreten können.ίο it is that one is usual for cleaning the pipe Ball brush or a scraper cannot pass through the valve.

Zwar sind schon Membranventile mit einem niedrigen Wehr und sogar solche ganz ohne Wehr bekannt, doch haben sich diese Ventile nicht bewährt, weil der eingeklemmte Rand der Membran in jedem Falle in der üblichen Weise in einer Ebene liegt. Diese Gestalt der Membran führt aber dazu, daß der zum Öffnen und Schließen erforderliche Membranhub eine übermäßig starke Biegespannung erzeugt, oder es ergibt sich der Nachteil, daß die Membran mit einer übermäßig großen Fläche den Leitungsdruck aushalten muß, wenn sie so gestaltet wird, daß sie nur eine geringe Durchbiegung. eras fährt.Although there are already diaphragm valves with a low Weir and even those without a weir known, but these valves have not proven themselves, because the pinched edge of the membrane is in each case in the usual way in one plane located. However, this shape of the membrane leads to the fact that the opening and closing is necessary Diaphragm stroke generates an excessively large bending stress, or there is a disadvantage that the Diaphragm with an excessively large area must withstand line pressure if so designed will that they only have a slight deflection. eras drives.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein solches Membranventil so auszugestalten, daß sich ein möglichst niedriger Durchflußwiderstand ergibt und daß die Membran einer möglichst geringen Zugspannung ausgesetzt wird, wenn sie beim öffnen und Schließen des Ventils verformt wird. Schließlich soll dabei eine möglichst geringe Membranfläche dem im Durchflußkanal herrschenden Flüssigkeitsdruck ausgesetzt sein. Außerdem soll die Möglichkeit bestehen, zum Reinigen ein Reinigungsinstrument, beispielsweise eine Kugelbürste oder einen Schaber, durch den Durchflußkanal hindurchzuführen. The invention is based on the object of designing such a diaphragm valve so that the lowest possible flow resistance results and that the membrane is as low as possible Tensile stress is applied when it is deformed as the valve opens and closes. Ultimately, the smallest possible membrane area should be used be exposed to the fluid pressure prevailing in the flow channel. Also should it is possible to use a cleaning instrument, for example a ball brush, for cleaning or a scraper to pass through the flow channel.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Membranventil gelöst, bei dem der den Membransitz bildende Rand der über dem Wehr gelegenen Gehäuseöffnung sattelförmig an den Gehäuseseiten abwärts zu den Enden des Wehres hin verläuft, die tiefer als die Oberseite des Durchflußkanals gelegen sind.According to the invention this object is achieved a diaphragm valve released, in which the edge forming the diaphragm seat is located above the weir Housing opening saddle-shaped on the housing sides down to the ends of the weir runs deeper than the top of the flow channel.

Eine andere Lösung der Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die oberhalb des Wehrs befindliche,. in der Gehäusewandung ' vorgesehene Öffnung, die Membran und der Rand der den Klemmkörper führenden Haube oval gestaltet sind, wobei die längere Achse des Ovals parallel zum Durchflußkanal verläuft.Another solution to the problem is achieved according to the invention in that the above Weir located. in the housing wall 'provided opening, the membrane and the edge of the the clamping body leading hood are designed oval, with the longer axis of the oval parallel runs to the flow channel.

Ein Membranventil nach der Erfindung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmflächen, die von den Rändern der Gelhäuseöffnung und einer Haube gebildet werden, nach der Mitte der Wehroberfläche zu in an sich bekannter Weise abwärts geneigt sind, wobei die Steilheit dieser Neigung an den Punkten, die senkrecht über der Gehäuseachse liegen, am größten ist und allmählich mit zunehmender Entfernung von diesen Punkten abnimmt, bis die Klemmflächen an den Seiten des Ventils waagerecht verlaufen, und daß der eingeklemmte Rand der Membran'an seinem Umfang ' eine neben den Rändern gelegene Wulst hat.A diaphragm valve according to the invention is further characterized in that the clamping surfaces, formed by the edges of the gel housing opening and a hood, towards the center the weir surface are inclined downwards in a manner known per se, the steepness of this The inclination is greatest and gradual at the points that are perpendicular to the axis of the housing with increasing distance from these points it decreases until the clamping surfaces on the sides of the Valve run horizontally, and that the pinched edge of the membrane 'on its circumference' has a bead located next to the edges.

Durch die sattelförmige Gestalt der Membran nadi der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß ihre nicht 'eingeklemmte Mitte ihren Hub ausführen kann, ohne übermäßigen Biegespannungen zu unterliegen. Die sattelförmige sowie die ovale Form der Membran bieten den Vorteil,. daß man die Membran mit einer mittleren Auswölbung versehen kann, deren Seiten durchweg weniger steil verlaufen, als es der Fall wäre, wenn die Membran in der bisher bekannten Weise kreisrund wäre und mit ihrer eingeklemmten Randzone in einer einzigen Ebene läge. Infolgedessen erfährt die Membran nach der Erfindung eine, weniger schroffe Formveränderung, die von der Steilheit der Flanken der Membranwölbung abhängt.Due to the saddle-shaped shape of the membrane nadi the invention there is the advantage that their not 'pinched center can perform its stroke without being subject to excessive bending stresses. The saddle-shaped as well as the oval shape of the membrane offer the advantage. that you get the membrane can be provided with a central bulge, the sides of which are consistently less steep than would be the case if the membrane in the previously known way would be circular and with its pinched edge zone in a single Level would be. As a result, the diaphragm experiences according to the invention, a less abrupt change in shape, caused by the steepness of the flanks depends on the membrane curvature.

Die Biegespannung der Membran hängt in erster Linie von der Verformung ab, welche sie bei ihrer Verstellung aus ihrer entspannten Lage in ihre jeweilige Betriebslage erfährt. Fällt die Fläche der Membran vom eingeklemmten Rand bis zu ihrer Mitte steil ab, dann entstehen in der Membran größere Spannungen, als es der Fall ist, wenn die Fläche weniger steil geneigt ist. Um die Steilheit herabzusetzen, wurde nach der Erfindung die Membran langer bemessen und dadurch zunächst die Steilheit, in der Längsrichtung gemessen, verringert. Um trotz der Verlängerung der Membran ihre Fläche gleichbleibend zu erhalten, wurde die Breite der Membran verringert. Die Verringerung der Breite aber führte dazu, daß die Steilheit der Membran, in der Querrichtung gemessen, zunimmt. Um hier einen Ausgleich zu schaffen, wurden die Seiten der Membran tiefer verlegt, d. h. die Membran im entspannten Zustand entsprechend dem geöffneten Ventil aufwärts gewölbt. Infolgedessen verlaufen auch die verbleibenden Seitenteile der Membran weniger steil.The bending stress of the membrane depends primarily on the deformation it causes Adjustment experiences from their relaxed position in their respective operating position. If the area of the Membrane steeply from the pinched edge to its center, then arise in the membrane greater stresses than is the case when the surface is less steeply inclined. About the steepness reduce, according to the invention, the membrane was dimensioned longer and thereby initially the Slope, measured lengthways, decreased. To despite the elongation of the diaphragm To keep its area constant, the width of the membrane was reduced. The reduction however, the width led to the steepness of the membrane, measured in the transverse direction, increasing. To compensate for this, the sides of the membrane were relocated deeper; H. the membrane in the relaxed state arched upwards according to the open valve. Consequently the remaining side parts of the membrane are also less steep.

Auch dann, wenn die Membran bei halb geöffnetem Ventil spannungslos ist, ergibt sich durch die \^erwendung der ovalen Sattelgestalt der Vorteil geringerer Flankensteilheit bei geöffnetem oder geschlossenem Ventil. Wird die Membran von ihrer mittleren Lage ausgehend in die Offen- oder Schließstellung übergeführt, so ergibt sich eine geringere Spannung, als es der Fall wäre, wenn die in der mittleren Lage entspannte Membran einen kreisförmigen Rand hätte und mit diesem zwischen ebenen Flächen eingeklemmt wäre, wie das bei bisher bekannten Ventilen der Fall ist.Even if the diaphragm is de-energized when the valve is half open, results from the use of the oval saddle shape is the advantage lower edge steepness when the valve is open or closed. Will the membrane of their If the middle position is transferred into the open or closed position, the result is a lower one Tension than would be the case if the membrane relaxed in the middle position had one circular edge and would be wedged with this between flat surfaces, as in the past known valves is the case.

Nimmt die Membran aber im entspannten Zustand eine Forni ein, die einer ihrer beiden Endstellungen entspricht, z. B. der Offenstellung, dann bringt das den Vorteil mit sich, daß die Membran wieder stets zu dieser Ausgangsgestalt zurückzukehren sucht. ]2oBut if the membrane assumes a shape in the relaxed state, which is one of its two end positions corresponds to, e.g. B. the open position, this has the advantage that the membrane always seeks to return to this initial form. ] 2o

Zusammengefaßt liegen die Vorteile eines Membranventils nach der Erfindung darin, daß mit der sattelförmigen wie der ovalen Ausbildung der Membran die Biegespannungen wie auch die Beanspruchung durch Walkarbeit verringert werden. Eine solche, z. B. im entspannten Zustand der Öff-In summary, the advantages of a diaphragm valve according to the invention are that with the saddle-shaped and oval design of the diaphragm, the bending stresses as well as the stress caused by flexing work are reduced. Such, e.g. B. in the relaxed state of the

619/235619/235

G 12461 XII/47 gG 12461 XII / 47 g

nungsstellung entsprechend geformte Membran hat ferner gegenüber einer Membran mit ebener Einspannung, deren entspannter Zustand einer mittleren Stellung zwischen Offen- und Schließlage entspricht, den Vorteil, daß die Zugspannungen in der Offenstellung völlig vermieden und in der Schließstellung mindestens verringert werden. Außerdem erlaubt es die Sattelform der Membran, den Durchflußquerschnitt seiner Form nach unverändert zuthe correspondingly shaped diaphragm has, compared to a diaphragm with a plane restraint, whose relaxed state corresponds to a middle position between the open and closed position, the advantage that the tensile stresses are completely avoided in the open position and in the closed position at least be reduced. In addition, the saddle shape of the membrane allows the flow cross-section unchanged in shape

ίο lassen, so daß ein Reinigungsgerät hindurchgeschickt werden kann.ίο leave so that a cleaning device is sent through can be.

; In den Zeichnungen, in denen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, zeigt ; In the drawings, in which two embodiments of the invention are shown, shows

Fig. ι schaubildlich, teilweise im Schnitt, ein Membranventil nach der Erfindung,Fig. Ι diagrammatically, partly in section, a Diaphragm valve according to the invention,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch das geöffnete Ventil der Fig. 1,FIG. 2 shows a longitudinal section through the opened valve of FIG. 1,

Fig. 3 den Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2,Fig. 3 shows the cross section along the line 3-3 of Fig. 2,

Fig. 4 einen der Fig. 2 entsprechenden Teilschnitt durch das geschlossene Ventil,4 shows a partial section corresponding to FIG. 2 through the closed valve,

Fig. 5 den Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4,Fig. 5 shows the cross section along the line 5-5 of Fig. 4,

Fig. 6 den Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 2, Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht der Membran, Fig. 8 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung eines Membranventils, das eine ovale, aber keine sattelförmige Membran hat, und6 shows the section along the line 6-6 in FIG. 2, FIG. 7 shows a perspective view of the membrane, FIG. 8 shows a representation of a diaphragm valve corresponding to FIG. 2, which is oval but not has saddle-shaped membrane, and

Fig. 9 bis 13 die den Fig. 3 bis 7 entsprechenden Darstellungen des . in Fig. 8 veranschaulichten Ventils.FIGS. 9 to 13 correspond to FIGS. 3 to 7 Representations of the. in Fig. 8 illustrated valve.

Durch das Gehäuse 10 des Membranventils verläuft der Durchflußkanal, über dessen Boden sich ein niedriges Wehr io& erstreckt, das in die Seitenwände des Gehäuses an denjenigen Stellen übergeht, an denen sioh nach außen Vorsprünge ioc erstrecken. Das Wehr ist mit möglichst flachen Böschungen versehen und stromlinienförmig ausgebildet. Dem Wehr gegenüber hat die Gehäusewandung des Durchflußkanals eine Öffnung io^, die durch eine biegsame Membran 12 abgedeckt ist. Die Kante I2fl dieser Membran ist zwischen einem gebogenen Flansch 14,, am unteren Ende einer Haube 14 und einem entsprechend gekrümmten Flansch IO; des Gehäuses eingeklemmt. Weiterhin hat die Haube 14 seitliche Vorsprünge 14^, die sich mit den seitlichen Vorsprüngen ioc des Gehäuses decken und mit diesen verschraubt sind. Unmittelbar außerhalb ihrer eingeklemmten Zone I2ß hat die Membran 12 eine Wulst I2Ö. Auch hat sie zwischen den verschraubten Vorsprüngen von. Haube und Gehäuse durchlochte Zungen I2C, durch welche die Schrauben hindurchgehen.Through the housing 10 of the diaphragm valve of the flow passage extends, a low weir io & extends over the bottom thereof, which merges into the side walls of the casing at those locations at which SiOH extend outward projections io c. The weir has embankments that are as flat as possible and is streamlined. Opposite the weir, the housing wall of the flow channel has an opening which is covered by a flexible membrane 12. The edge I2 fl of this membrane is between a curved flange 14 ,, at the lower end of a hood 14 and a correspondingly curved flange IO; pinched in the housing. Furthermore, the hood 14 has lateral projections 14 ^ which coincide with the lateral projections io c of the housing and are screwed to them. Immediately outside of its trapped zone I2 ß , the membrane 12 has a bead I2 Ö . It also has between the screwed projections of. Hood and housing pierced tongues I2 C , through which the screws pass.

Innerhalb der Haube 14 befindet sich über der Membran der Antrieb. Dazu gehört ein Klemmkörper 18, welcher an der Membran in deren Mitte befestigt ist und mit dem unteren Ende einer Schraubspindel 20 verstiftet ist. Diese Spindel geht aufwärts und greift in das Innengewinde einer in der Haube drehbar gelagerten Buchse 22 ein, an der das nicht steigende Handrad befestigt ist. Der Klemmkörper 18 ist mit einzelnen gespreizten Fingern i8„ versehen, von denen die beiden zum Wehr parallel laufenden Finger 18/ in Nuten in der Haube geführt sind. Bei Verwendung eines solchen Klemmkörpers hat man die Möglichkeit, eine ; sogenannte Fingerplatte zu verwenden, die gewöhnlich zwischen dem Flansch i4„ der Haube und dem Membranrand I2fl eingeklemmt wird. Statt dessen kann auch die Haube 14 so gestaltet sein, daß sie mit dem Klemmkörper zusammen an ihrer Unterseite dem Profil der Fläche entsprechend gestaltet ist, welche die Oberseite der Membran bei geöffnetem Ventil bildet. Dadurch ist die Membran bei geöffnetem Ventil wirksam gegenüber dem Druck . des strömenden Mediums abgestützt.The drive is located inside the hood 14 above the membrane. This includes a clamping body 18 which is fastened to the membrane in its center and is pinned to the lower end of a screw spindle 20. This spindle goes upwards and engages in the internal thread of a bushing 22 which is rotatably mounted in the hood and to which the non-rising handwheel is attached. The clamping body 18 is provided with individual spread fingers 18 ″, of which the two fingers 18 ″ running parallel to the weir are guided in grooves in the hood. When using such a clamp body you have the option of a ; so-called finger plate to be used, usually between the flange i4 "the hood and the membrane edge is clamped fl I2. Instead, the hood 14 can be designed so that it is designed together with the clamping body on its underside in accordance with the profile of the surface which forms the upper side of the membrane when the valve is open. As a result, the membrane is effective against the pressure when the valve is open. of the flowing medium supported.

Der Mittelteil I2d der Membran kann so geformt sein, daß die Membran im entspannten, ausgebauten Zustand entweder die Gestalt der Fig. 2 und 3 oder die Gestalt der Fig. 4 und 5 annimmt. Am besten gibt man der Membran die Form, die sie beim geöffneten Ventil gemäß den Fig. 2 und 3 hat. Dann nämlich sucht sie, wenn sie geschlossen ist, zu dieser Form zurückzukehren und unterstützt daher mit ihrer Federkraft den Klemmkörper, wenn dieser die Membran vom Wehr abhebt. Die Membran ist mit dem Klemmkörper durch den Bolzen.28 verbunden. . .The central part I2 d of the membrane can be shaped so that the membrane, in the relaxed, expanded state, assumes either the shape of FIGS. 2 and 3 or the shape of FIGS. 4 and 5. It is best to give the membrane the shape it has when the valve is open according to FIGS. 2 and 3. Then, when it is closed, it seeks to return to this shape and therefore supports the clamping body with its spring force when it lifts the membrane off the weir. The membrane is connected to the clamp body by the bolt 28. . .

Wie die Zeichnungen zeigen, wird die mittlere Wölbung beim Schließen des Ventils gegen das Wehr gepreßt. Dabei reicht diese Wölbung nicht so weit unter die Ebene der gegenüberliegenden unteren Randteile 12/', wie es der Fall sein würde, wenn diese Randteile die Höhenlage der Oberseite des Durchflußkanals einnehmen würden. Wenn nun die Membran kreisrund wäre, würden die Flanken der auf dem Wehr aufsitzenden. Wölbung viel weniger steil sein als bei einer mit der ganzen Kante in der Höhe der Oberseite des Durchflußkanals eingeklemmten Membran des gleichen Durchmessers. Infolgedessen wurden wenigstens diese Flanken eine weniger starke Formveränderung erfahren als bei einem bekannten Ventil mit der runden Membran, die in der Höhe der Oberseite des Durchflußkanals eingeklemmt ist.As the drawings show, the middle one will be Bulge pressed against the weir when the valve is closed. This curvature is not enough far below the level of the opposite lower edge portions 12 / ', as would be the case if these edge parts would assume the level of the top of the flow channel. If now if the membrane were circular, the flanks would be those resting on the weir. Bulge a lot be less steep than one with the full edge level with the top of the flow channel pinched diaphragm of the same diameter. As a result, at least these became Flanks experience a less pronounced change in shape than in a known valve with the round membrane, which is clamped at the level of the top of the flow channel.

Eine kreisrunde Membran mit sattelförmig gestalteter Kante ist zwar in den Zeichnungen nicht dargestellt, fällt jedoch ebenfalls in den Bereich der Erfindung. Vorzugsweise jedoch gelangen beide Erfindungsmerkmale, die Sattelgestalt des eingeklemmten Randes als auch die ovale Gestalt der Membran, gemeinsam zur Verwendung.A circular membrane with a saddle-shaped Edge is not shown in the drawings, but also falls within the scope of Invention. Preferably, however, both features of the invention arrive, the saddle shape of the clamped Edge as well as the oval shape of the membrane, common for use.

Die ovale Form der sattelförmigen Membran ergibt sich aus folgenden Überlegungen: Um die Neigung der Flanken der Wölbung zwischen den höher- gelegenen Randteilen, die in der Höhe der Oberseite des Durchflußkanals liegen, um den Durchfluß nicht zu behindern, so flach wie möglich zu gestalten, sind diese höher gelegenen Randabschnitte weiter voneinander entfernt, als es die Randteile einer vergleichbaren kreisrunden Membran sein würden. Um zu verhindern, daß sich dadurch die Membranfläche vergrößert — das wäre unerwünscht, weil sich dann das Ventil entgegen dem Leitungsdruck schwer schließen ließe — sind die tief gelegenen Randabschnitte 12/' der Mem-The oval shape of the saddle-shaped membrane results from the following considerations: Around the Inclination of the flanks of the bulge between the higher-lying edge parts, which are at the level of the Lay the top of the flow channel as flat as possible so as not to obstruct the flow to design, these higher edge sections are further apart than it Edge parts of a comparable circular membrane would be. To prevent yourself from doing this the diaphragm area is enlarged - that would be undesirable because the valve would then be opposite the line pressure would be difficult to close - are the low-lying edge sections 12 / 'of the mem-

609 619/235609 619/235

G 12461 XII/47 gG 12461 XII / 47 g

bran enger zusammengerückt, so daß sich eine ovale Membran ergibt, welche indessen dieselbe Fläche hat wie die eines vergleichbaren Ventils mit kreisrunder Membran, deren eingeklemmte Kante durchweg in der Höhenlage der Oberseite des Durchflußkanals gelegen ist.bran moved closer together, so that there is an oval membrane, which, however, has the same surface like that of a comparable valve with a circular diaphragm, its pinched edge throughout is located at the level of the top of the flow channel.

Durch richtige Bemessung der Membrangestalt läßt es sich erreichen, daß die zwischen den tiefer gelegenen Randabschnitten I2a" gelegenen FlankenBy correctly dimensioning the membrane shape, it can be achieved that the flanks located between the lower edge sections I2 a ″

ίο der mittleren Wölbung die gleiche Steilheit haben wie die zwischen den höher gelegenen Flanken 12/'. Die Membran erfährt daher an allen ihren Stellen eine weniger schroffe Formveränderung.ίο the middle curve have the same steepness like the one between the higher flanks 12 / '. The membrane therefore experiences in all its places a less abrupt change in shape.

Durch die ovale Gestalt der Membran verringern sich die Taschen 30, die sich beim Öffnen des Ventils an.den Enden des Wehrs bilden. Diese beim Membranventil stets vorhandenen Taschen sind unerwünscht, weil sich in ihnen Fremdstoffe sammeln, die sich nur beim Auseinandernehmen des Ventils entfernen lassen. Bei einer sattelförmigen Membran sind diese Taschen 30 klein. Etwaige sich in ihnen ansammelnde Fremdstoffe lassen sich auch bei oberflächlicher Reinigung, z. B. beim Hindurchstoßen einer Kugelbürste, durch die Leitung unter Druck oder beim Ausfegen leichter entfernen.The oval shape of the membrane reduces the pockets 30 that are opened when the valve is opened at the ends of the weir. These are pockets that are always present in the diaphragm valve undesirable because they collect foreign substances that can only be found when the Have the valve removed. In the case of a saddle-shaped membrane, these pockets 30 are small. Any yourself Any foreign matter that collects in them can also be cleaned with superficial cleaning, e.g. B. when pushing through a ball brush, through the line underneath Easier to remove pressure or when sweeping.

Die Fig. 8 bis 13 zeigen ein Ventil mit ovaler Membran, deren gesamter eingeklemmter Rand in einer Ebene gelegen ist, deren Höhenlage der Oberseite des Durchflußkanals entspricht. Da diese Ausführungsform im übrigen der früheren entspricht, sind in den Fig. 8 bis 13 dieselben Bezugszahlen verwendet wie in den Fig. 1 bis 7.8 to 13 show a valve with an oval membrane, the entire clamped edge of which in a level is located, the elevation of which is the top of the flow channel corresponds. As this embodiment otherwise corresponds to the previous one, the same reference numerals are used in FIGS. 8 to 13 used as in Figs. 1 to 7.

Das Wehr io6 ragt vom Boden des Durchflußkanals aus gemessen etwas höher als bei der ersten Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 7. Dies rührt daher, daß die an den Enden des Wehrs gelegenen Randabschnitte der Membran in derselben Ebene ■ liegen wie die Randabschnitte oberhalb der Achse des Durchflußkanals. Der vom Wehr gebildete Ventilsitz geht allmählich in den Boden des Durchflußkanals über, um schroffe Änderungen der Strömungsrichtung in dem Strom über das Wehr hinweg zu vermeiden. In dieser Hinsicht ist die Ovalgestalt vorteilhaft, denn sie ermöglicht einen solchen allmählichen Übergang ohne Verringerung des Durchflußquerschnitts, wie Fig. 8 zeigt. Dies ist wichtig, weil dadurch das Ventil mit Hilfe einer Kugelbürste od. dgl. gereinigt werden kann.The weir io 6 protrudes measured from the bottom of the flow channel slightly higher than in the first embodiment according to FIGS the axis of the flow channel. The valve seat formed by the weir gradually merges into the bottom of the flow channel in order to avoid abrupt changes in the direction of flow in the flow across the weir. In this regard, the oval shape is advantageous because it enables such a gradual transition without reducing the flow area, as shown in FIG. This is important because it allows the valve to be cleaned with the aid of a ball brush or the like.

Der Flansch ioi; der die Gehäuseöffnung io,, umgibt, hat eine Klemmfläche, die an allen Punkten, außer an den Gehäuseseiten, zu dem Wehr hin abwärts geneigt verläuft. Diese geneigte Fläche geht bei Annäherung des Flansches iof an die neben den Wehrenden liegenden Abschnitte allmählich in zwei waagerechte Flächen über. Das untere Flanschende i40 der Haube 14 hat eine entsprechend geneigte Klemmfläche, und die geneigten Abschnitte dieser Flächen klemmen den Membranrand zwischen sich bei einer gegebenen Schraubenspannung mit einer größeren Kraft ein als die waagerecht verlaufenden Abschnitte der Fläche, welche rechtwinklig zu den Schrauben verlaufen. Das rührt daher, daß die geneigten Klemmflächen eine Keilwirkung auf den Membranrand ausüben. Diese Keilwirkung ist besonders wirksam an den höheren Stellen des Flansches iO/, an denen die Neigung am größten ist. Es sind dies die Stellen, die von den Schrauben am weitesten entfernt sind. Die durch diese Keilwirkung hervorgerufene, besonders wirksam auf den Membranrand ausgeübte Quetschwirkung trägt dazu bei, weitere Befestigungsschrauben an diesen Stellen überflüssig zu machen.The flange io i; which surrounds the housing opening 10, has a clamping surface which slopes downwards towards the weir at all points, except on the housing sides. This inclined surface gradually merges into two horizontal surfaces as the flange io f approaches the sections lying next to the weir ends. The lower flange i4 0 of the hood 14 has a correspondingly inclined clamping surface, and the inclined portions of these surfaces clamp the membrane edge between them at a given coil voltage with a larger force which run one as the horizontally extending portions of the surface, at right angles to the screws. This is due to the fact that the inclined clamping surfaces exert a wedge effect on the membrane edge. This wedge effect is particularly effective at the higher points of the flange OK / where the slope is greatest. These are the places that are furthest away from the screws. The squeezing effect caused by this wedge effect and exerted particularly effectively on the membrane edge contributes to making further fastening screws at these points superfluous.

Bei kleineren Ventilen genügen zwei Schrauben zum Einklemmen der Membran, weil der unmittelbar außen neben den Flanschen i4a und iO/ der Haube und des Gehäuses gelegene Rand der Membran zur Wulst i26 verdickt ist. Hohe Drücke in dem Durchflußkanal des Ventils suchen nun den eingeklemmten Membranrand nach innen zu ziehen. Die Schrauben 16 haben nun unter anderem die Aufgabe, diese Einwärtsbewegung der Membran zu verhindern. Dadurch, daß nun aber die Wulst I26 an dem Membranumfang vorgesehen ist, brauchen die Schrauben 16 bei den Ventilen nach der Erfindung nur eine so große Klemmkraft auszuüben, . daß sie Undichtigkeiten zwischen dem Gehäuseflansch 10/ und dem Membranrand I2ß verhindern. Dazu genügen aber zwei Schrauben. Die Aufgabe, das Einwärtsziehen der Membran zu verhindern, übernimmt die Wulst. Je größer die Kraft ist, mit der die Membran einwärts gezogen wird, um so kräftiger wird die Wulst an die Außenkante des Gehäuseflansches angedrückt und um so besser dichtet sie daher ab.In the case of smaller valves, two screws are sufficient to clamp the diaphragm, because the edge of the diaphragm located directly on the outside next to the flanges i4 a and iO / the hood and the housing is thickened to form a bead i2 6. High pressures in the flow channel of the valve are now trying to pull the jammed membrane edge inwards. The screws 16 now have, inter alia, the task of preventing this inward movement of the membrane. Because the bead I2 6 is now provided on the membrane circumference, the screws 16 in the valves according to the invention only need to exert such a large clamping force. that they prevent leaks between the housing flange 10 / and the membrane edge I2 ß. Two screws are sufficient for this. The bead takes over the task of preventing the membrane from being pulled inwards. The greater the force with which the membrane is pulled inwards, the more forcefully the bead is pressed against the outer edge of the housing flange and the better it seals off.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Membranventil mit einer eine Öffnung in der Gehäusewandung des Durchflußkanals abdeckenden Membran, die zum Schließen des Ventils an eine ein Wehr bildende innere Querrippe der gegenüberliegenden Wandung durch einen Klemmkörper angedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der den Membransitz bildende Rand (iof) der über dem Wehr (io6) gelegenen Gehäuseöffnung (ioe) sattelförmig an den Gehäuseseiten abwärts zu den Enden des Wehres (io6) hin verläuft, die tiefer als die Oberseite des Durchflußkanals gelegen sind.1. Diaphragm valve with an opening in the housing wall of the flow channel covering membrane which is pressed to close the valve to an inner cross rib forming a weir of the opposite wall by a clamping body, characterized in that the edge forming the membrane seat (io f ) of above the weir (io 6 ) located housing opening (io e ) saddle-shaped on the housing sides down to the ends of the weir (io 6 ) which are located lower than the top of the flow channel. 2. Membranventil mit einer eine Öffnung in der Gehäusewandung des Durchflußkanals abdeckenden Membran, die zum Schließen des Ventils an eine ein Wehr bildende innere Querrippe der gegenüberliegenden Wandung durch einen Klemmkörper angedrückt wird, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb des Wehrs befindliche, in der Gehäuse wandung (10) vorgesehene Öffnung, die sie abdeckende Membran (12) und der Rand der den Klemmkörper (18) führenden Haube (14) oval gestaltet sind, wobei die längere Achse des Ovals parallel zum Durclhflußkanal (10) verläuft.2. Diaphragm valve with a covering an opening in the housing wall of the flow channel Membrane that closes the valve on an inner transverse rib that forms a weir the opposite wall is pressed by a clamping body, in particular according to claim 1, characterized in that the in the housing wall (10) provided opening, the membrane (12) and the covering it Edge of the clamping body (18) leading hood (14) are oval, the longer axis of the oval runs parallel to the flow channel (10). 3. Membranventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmflächen, die von den Rändern (ioi; I4e) der Gehäuseöffnung (iOp) und einer Haube (14) gebildet3. Diaphragm valve according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping surfaces formed by the edges (io i; I4 e ) of the housing opening (iOp) and a hood (14) 619/236619/236 G 12461 XIIl 47 g G 12461 XIIl 47 g werden, nach der Mitte der Wehroberfläche zu in an sich bekannter Weise abwärts geneigt sind, wobei die Steilheit dieser Neigung an den Punkten, die senkrecht über der Gehäuseachse liegen, am größten ist und allmählich mit zunehmender Entfernung von diesen Punkten abnimmt, bis die Klemmflächen an den Seiten des Ventils waagerecht verlaufen, und daß der eingeklemmte Rand der Membran an seinem Umfang eine neben den Rändern (ioi; i4ß) gelegene Wulst (i26) hat.are inclined downwards towards the center of the weir surface in a manner known per se, the steepness of this inclination being greatest at the points that are perpendicular to the housing axis and gradually decreasing with increasing distance from these points until the clamping surfaces the sides of the valve run horizontally, and that the pinched edge of the membrane has a bead (i2 6 ) on its circumference next to the edges (io i; i4 ß). 4. Membranventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wehr mit einer hohlen, den Membransitz (io&) bildenden Oberseite in an sich bekannter Weise nur um eine geringe Höhe über den Boden des im wesentlichen gerade verlaufenden Durchflußkanals ragt.4. Diaphragm valve according to claim 1 or 2, characterized in that the weir protrudes with a hollow, the diaphragm seat (io & ) forming top in a known manner only by a small height above the bottom of the substantially straight flow channel. 5. Membranventil nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (18) in an sich bekannter Weise oval geformt ist.5. Diaphragm valve according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the clamping body (18) is oval-shaped in a manner known per se. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 913 486; britische Patentschriften Nr. 442 790, 437 463, 576.Documents considered: German Patent No. 913 486; British Patent Nos. 442 790, 437 463, 576. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0492006B1 (en) Lowering device of the free edge of vehicle soft top or similar
DE3153293C2 (en) Automatically pressing sealing arrangement for the window pane of a vertically movable vehicle window
DE2611571A1 (en) FLUID PRESSURE CONTROLLED VALVE CONSTRUCTION
DE2847728C2 (en)
DE3922866A1 (en) SEALING STRIP
DE3631514A1 (en) PRESSURE CYLINDER
DE2612556A1 (en) FLOAT VALVE FOR A WATER FLUSHING
DE2902378C3 (en) Sealing arrangement for the guide pin of a floating-caliper partially lined disc brake
EP0643244B1 (en) Valve
DE976108C (en) Diaphragm valve
DE2744917A1 (en) STRAIGHT PASS VALVE
EP3699385B1 (en) Automatic door seal with at least one holding means, at least one shear mechanism with two shear elements and a sealing strip
DEG0012461MA (en)
EP2284068A2 (en) Hydraulic telescope seat post
WO2007065833A1 (en) Strip for flexibly supporting a wire and twin-wire section
DE602004009547T2 (en) Gate valves
DE8524288U1 (en) Diaphragm shut-off valve for negative pressure sewer pipes
DE2609138A1 (en) CUSHION DRAIN VALVE
DE60312540T3 (en) Gate valves
DE1425706A1 (en) Diaphragm valve
DE10027598A1 (en) Valve
DE10035378B4 (en) Sealing arrangement for a thresholdless door
DE202014104110U1 (en) Door seal device, door seal system and door leaf for a rail vehicle
DE202007012519U1 (en) steamers
EP3770445B1 (en) Arrangement with a pneumatic or hydraulic piston rod cylinder