DEG0012215MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0012215MA
DEG0012215MA DEG0012215MA DE G0012215M A DEG0012215M A DE G0012215MA DE G0012215M A DEG0012215M A DE G0012215MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
magnet
soft iron
webs
rotary magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 14. Juli 1953 Bekanntgemacht am 20. Dezember 1956Date of registration: July 14, 1953 Advertised on December 20, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

ΛνΛν

Die Erfindung bezieht sich auf ein Drehmagnetmeßgerät zur Messung elektrischer Stromstärken, das mit einem stabiörmigen, geraden, in Längsrichtung magnetisierten Dauermagneten versehen ist, der fest auf einem gegen die Kraft einer Drehfeder drehbaren Drehstift sitzt und mit einem über eine Skala laufenden Zeiger verbunden ist, sowie zwei auf einen Weicheisenkern wirkende vom gleichen Strom durchfiossene Stromspulen aufweist. The invention relates to a rotary magnet measuring device for measuring electrical currents, which is provided with a bar-shaped, straight, longitudinally magnetized permanent magnet is fixed on one against the force of a torsion spring rotatable pivot pin sits and is connected to a pointer running over a scale, as well as has two current coils which act on a soft iron core and have the same current flowing through them.

Es sind Drehmagnetmeßgeräte bekannt, die einen geraden Dauermagneten haben, der an beiden Enden je einen Magnetpol besitzt und fest auf einem Antriebsstift angeordnet ist, sowie zwei Polstücke aus Weicheisen aufweisen, welche sich diametral zu beiden Seiten des Antrie'bsstiftes gegenüberliegen und durch den zu messenden Strom so erregt werden, daß dadurch der Dauermagnet entgegen der Wirkung einer Feder versohwenkt wird1, wobei 'diese Verschwenkung mit Hilfe eines auf dem Antriebsstift sitzenden Zeigers und einer Gradeinteilung angezeigt wird. ;Rotary magnet measuring devices are known which have a straight permanent magnet, which has a magnetic pole at both ends and is fixedly arranged on a drive pin, as well as two pole pieces made of soft iron, which are diametrically opposed to each other on both sides of the drive pin and through the one to be measured Current are excited so that thereby the permanent magnet is swiveled against the action of a spring 1 , with 'this pivoting is indicated with the help of a pointer sitting on the drive pin and a graduation. ;

Bei einigen dieser Meßgeräte bestehen die Polstücke, von denen das eine durch den zu messenden Strom als Süd- und 'das andere als Nordpol erregt wird, aus. isolierten Teilen geringer Länge. Beim Fehlen des Stromes wird der Dauermagnet durch die Feder in einer Stellung gehalten, in der seineSome of these gauges consist of pole pieces, one of which is through the one to be measured Current as the south and 'the other as the north pole is excited from. isolated parts of short length. At the If there is no current, the permanent magnet is held by the spring in a position in which its

609 737/134609 737/134

G 12215 VIIIc/21 eG 12215 VIIIc / 21 e

Pole den gleichnamigen Polen der Polstücke unter Belassung eines geringen Luftspaltes gegenüberliegen. Wird ein Strom durch das Meßgerät geschickt, dann werden dadurch der Dauermagnet und der Zeiger verschwenkt, und zwar bis zu einem Halbkreis, wenn die Stromstärke von Null bis auf einen mit dem Gerät meßbaren Maximalwert ansteigt. Das Verschwenken des Dauermagneten und des Zeigers erfolgt bei diesen Meßgeräten sehrPoles are opposite the poles of the same name on the pole pieces, leaving a small air gap. If a current is sent through the measuring device, it will become the permanent magnet and the pointer pivots, namely up to a semicircle when the current strength from zero to rises a maximum value that can be measured with the device. The pivoting of the permanent magnet and of the pointer takes place very much with these measuring instruments

ίο ungleichmäßig. Bei schwachen Strömen finden, bedingt durch die Nähe der gleichnamigen Pole des Dauermagneten und der Pols tücke, große Verschwenkungen statt. Die magnetischen Reaktionskräfte ändern sich aber sehr langsam, wenn sich die Pole des Dauermagneten in dem Abschnitt befinden, der zwischen den Polstücken' liegt. Mit zunehmender Stromstärke gelangen die Pole des Dauermagneten in die Nähe der gleichnamigen Polstücke, so daß die Magnetpole dann plötzlich angezogen werden.ίο unevenly. Find with weak currents, conditionally Due to the proximity of the poles of the same name of the permanent magnet and the pole pieces, large swings instead of. The magnetic reaction forces change very slowly when the poles move of the permanent magnet are located in the section that lies between the pole pieces'. With increasing Current strength get the poles of the permanent magnet in the vicinity of the pole pieces of the same name, so that the magnetic poles are then suddenly attracted.

Dabei bewegt sich der Zeiger infolge einer verhältnismäßig wenig erhöhten Stromstärke über die Gradeinteilung. Der Arbeitsbereich des Meßgerätes ist verhältnismäßig begrenzt.In doing so, the pointer moves over as a result of a relatively little increased current intensity the graduation. The working range of the measuring device is relatively limited.

Es sind ferner Drehmagnetmeßgeräte bekannt, die diesen Nachteil nicht aufweisen. Hierbei sind die Polstücke so ausgeführt, daß der Ausschlag des Dauermagneten und derjenige des Zeigers bei jeder Stromstärke im Arbeitsbereich des Meßgerätes beliebig fixiert werden kann. Die Polstücke weisen hier ebenfalls isolierte Teile auf, die aber wesentlich größer sind und den Teil des Anschlagkreises umfassen, der von dem entsprechenden Pol des Dauermagneten innerhalb des Arbeitsbereiches des Gerätes bestrichen wird, wobei die Stärke des Lutft-Spaltes von der Anfangsstellung, in der der Dauermagnet durch die Feder gehalten wird, bis zur Endstellung laufend abnimmt. Der Nachteil dieser Geräte besteht darin, daß sie schwierig herzustellen sind, da die Innenfläche eine Form haben muß, die erfahrungsgemäß schwer zu bestimmen ist und mit großer Genauigkeit ausgeführt werden muß, wenn nur eine sehr kleine Luftspaltänderung vorhanden sein soll.There are also rotary magnet measuring devices known which do not have this disadvantage. Here are the pole pieces designed so that the deflection of the permanent magnet and that of the pointer at each Amperage can be fixed arbitrarily in the working area of the measuring device. The pole pieces point here also isolated parts, but which are much larger and the part of the stop circle include that of the corresponding pole of the permanent magnet within the working range of the Device is coated, with the strength of the air gap from the initial position in which the permanent magnet is held by the spring to End position decreases continuously. The disadvantage of these devices is that they are difficult to manufacture because the inner surface must have a shape that experience has shown is difficult to determine and with must be performed with great accuracy when there is only a very small change in the air gap should be.

Von den bekannten Ausführungen unterscheidet sich die Erfindung vor allen Dingen dadurch, daß der Weicheisenkern aus zwei geschlossenen, konzentrisch angeordneten, ringförmigen Körpern besteht, welche durch zwei diametral angeordnete, radial oder nahezu radial gerichtete, als Träger der Stromspulen dienende Weicheisenstege verbunden sind, von denen der als Rückschlußring für den magnetischen Fluß dienende äußere Ring praktisch konstante Ringbreite aufweist, während der dem Drehmagneten gegenüberliegende innere Ring nach innen durch eine Kreislinie begrenzt ist, die der Bewegungsbahn der Außenendien des Drehmagneten mit kleinstem, durchweg gleichbleibendem Abstand parallel verläuft, und aus zwei je eine. Hälfte dieses Ringes bildenden, sichelförmigen, ohneFrom the known designs, the invention differs above all in that the soft iron core consists of two closed, concentrically arranged, ring-shaped bodies, which by two diametrically arranged, radially or almost radially directed, as a carrier of Current coils serving soft iron webs are connected, of which the return ring for the Magnetic flux serving outer ring has practically constant ring width, during the Rotary solenoids opposite inner ring is bounded inwards by a circular line, which is the Movement path of the outer end of the rotary magnet with the smallest, consistently constant distance runs parallel, and out of two each one. Half of this ring forming, sickle-shaped, without

.60 Unterbrechung ineinander übergehenden gleichen Bereichen so besteht, daß die beiden breitesten und schmälsten Stellen eines jeden Sichelbereiches an der Ansatzstelle der beiden Stege münden, und: daß die Polenden, des Drehmagneten in Nullstellung den schmälsten Stellen eines jeden Sichelbereiches gegenüberstehen..60 There is an interruption in the same areas that merge into one another in such a way that the two widest and narrowest points of each sickle area the starting point of the two webs open, and: that the pole ends of the rotary magnet in zero position face the narrowest points of each sickle area.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung ist der Weicheisenkern aus Kernblechen derart aufgebaut, daß jedes Blech nur aus zwei Teilen besteht, von denen der mit Eingriffstellen für die Stege versehene Außenring den einen Teil darstellt, während der Innenring !einschließlich der Stege die zweite Einheit bildet.In a preferred embodiment according to the invention, the soft iron core is made of core sheets constructed in such a way that each sheet consists of only two parts, of which the one with engagement points for the webs provided outer ring represents one part, while the inner ring! including the web forms the second unit.

Ein nach der Erfindung ausgebildetes Drehmagnetgerät vermeidet die Nachteile der erwähnten Ausführungen unter Beibehaltung der Vorteile und ist vor allen Dingen leichter und einfacher herzustellen. Bei der Herstellung braucht nur der innere Umfang eines Weicheisenringes' maschinell und mit großer Genauigkeit bearbeitet zu werden, in dem der Dauermagnet mit sehr geringem gleichbleibendem Zwischenraum drehbar gelagert ist. Diese Bearbeitung erfolgt im ununterbrochenen Arbeitsgang. Entsprechend den Beziehungen, die zwischen der Stromstärke und der jeweiligen Winkellage des Dauermagneten zu den Polstücken bestehen sollen, wird der äußere Umfang des Weicheisenringes maschinell bearbeitet. Diese Bearbeitung erfordert aber keine hohe Genauigkeit, da kein Luftspalt zwischen dem Außenring des Weicheisenringes und einem benachbarten Teil, sondern nur die Permeabilität der verschiedenen Querschnitte des Ringes berücksichtigt zu werden braucht.A rotary magnet device designed according to the invention avoids the disadvantages of the aforementioned Designs while retaining the advantages and, above all, is easier and simpler to manufacture. During production, only the inner circumference of a soft iron ring needs to be machined and with to be machined with great accuracy in which the permanent magnet with very little constant Space is rotatably mounted. This processing takes place in an uninterrupted operation. According to the relationships that exist between the current intensity and the respective angular position of the If permanent magnets are to exist for the pole pieces, the outer circumference of the soft iron ring is machined processed. However, this processing does not require a high level of accuracy because there is no air gap between the outer ring of the soft iron ring and an adjacent part, but only the permeability of the various cross-sections of the ring needs to be taken into account.

Nähere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigtFurther details of the invention emerge from the following description of the drawing illustrated embodiment. It shows

Fig. ι und 2 jeweils eine Seitenansicht und einen Grundriß des Drehmagnetmeßgerätes,Fig. Ι and 2 each a side view and a plan of the rotary magnet measuring device,

Fig. 3 einen ähnlichen Grundriß bei weggelassenen oberen Teilen,Fig. 3 is a similar plan view with the upper parts omitted,

Fig. 4 und S eine Seitenansicht und einen Grundriß der Grundplatte,Figures 4 and 5 are a side view and a plan view the base plate,

Fig. 6 einen Grundriß des Dauermagneten,Fig. 6 is a plan view of the permanent magnet,

Fig. 7 und 8 im Grundriß die Teile des zusam-. mengesetzten Kernes,Fig. 7 and 8 in plan the parts of the together. mixed core,

Fig. 9 im Grundriß den .oberen'Teil des in den Fig. ι und 2 wiedergegebenen. Gerätes undFig. 9 in plan the "upper" part of the in the Fig. Ι and 2 reproduced. Device and

Fig. 10 im Grundriß die Lage des Magneten zum zusammengesetzten Kern, wenn kein Strom durch die Spulen fließt. '. 110Fig. 10 shows in plan the position of the magnet in relation to the assembled core when there is no current through it the coils flows. '. 110

Der leichte Träger (Fig. 4 und, 5) des Gerätes besteht aus einer Grundplatte 1 mit einer kreisförmigen Öffnung 2, die an zwei diametral einander gegenüberliegenden Stellen mit zwei Langlöchern in Verbindung steht. Auf der Unterseite der Platte -115 ist ein Lager 3 befestigt. Die Platte 1 trägt auf der Oberseite vier Stehbolzen 4. Ein gerader Dauermagnetstab 5 von der in Fig. 6 dargestellten Form und von verhältnismäßig geringer Dicke sitzt fest an einem Drehstift 6 (Fig. 1), der im Lager 3 drehbar gelagert ist und von einer Feder 7 in einer Drehrichtung beeinflußt wird.The light carrier (Fig. 4 and 5) of the device consists of a base plate 1 with a circular one Opening 2, at two diametrically opposite points with two elongated holes communicates. A bearing 3 is attached to the underside of the plate -115. The plate 1 carries on the Top side four stud bolts 4. A straight permanent magnet rod 5 of the shape shown in FIG and of relatively small thickness is firmly seated on a pivot pin 6 (FIG. 1) which is rotatable in the bearing 3 is mounted and is influenced by a spring 7 in one direction of rotation.

Die Drehbewegung des Magneten kann gegebenenfalls durch einen Anschlag in der von der Feder bestimmten Richtung begrenzt werden, und zwar an der Stelle, wo die Feder ganz entspannt ist. DerThe rotary movement of the magnet can optionally be controlled by a stop in the spring be limited in a certain direction, namely at the point where the spring is completely relaxed. the

737/134737/134

G 12215 VIII c I'21 eG 12215 VIII c I'21 e

Stift 6 trägt einen Zeiger 8 (Fig. ι). Ein Kranz (Fig. 7), der aus Blech von hoher Permeabilität besteht und die gleiche Dicke wie der Magnetstab15 hat, ist auf der Innenkante mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Schlitzen 10 . und 11 versehen. Dieser Kranz ist .durch Schrauben 12 und 13 au'f der Grundplatte befestigt (Fig. 2 und 3). Ein aus Blech hoher Permeabilität bestehender Spulenträger 14 (Fig. 8), der die gleiche Dicke λνίε der Magnetstab 5 und der Kranz 9 hat, wird von einem Kranz gebildet, dessen innere kreisförmige Öffnung einen Durchmesser aufweist, der sehr wenig größer ist, als die Länge des Stabmagneten 5. Der Kranz besteht aus zwei sich diametral gegenüberliegenden, allmählich breiter werdenden Segmenten und ist außen an den Verbindungsstellen zwischen diesen Segmenten durch zwei Haltearme 15 und 16 verlängert, die gegenüber der Richtung des zugehörigen Durchmessers beispielsweise um i8° geneigt sind. Auf den beiden Armen 15 und 16 sitzen zwei Spulen 17 und 18, die nacheinander von dem zu messenden Strom durchflossen \verden. Der Spulenträger 14 sitzt mit den Spulen 17 und. 18 in der Öffnung 2 der Grundplatte 1. Die Enden der beiden Arme 15 und 16 greifen genau in die Schlitze 10 und 11 des Kranzes 9 ein (Fig. 7). Die magnetische Verbindung zwischen dem Kranz 9 und dem Spulenträger 14 wird durch zwei dünne Scheiben aus ■ Blech hoher Permeabilität ergänzt, die auf den Rändern der Schlitze 10, 11 und den Enden der Arme 15, 16 durch zwei dicke Scheiben 19, 20 und durch Schrauben 21, 22 festgedrückt sind. Eine obere, gemäß Fig. 9 ausgebildete Brücke 23 ißt auf den Stehbolzen 4 mittels Schrauben befestigt. In der Mitte der Brücke ist das obere Ende des Drehstiftes 6 gelagert. Die gesamte Vorrichtung ist 'dann wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ausgebildet. Der bewegliche Teil, der den Magneten 5, den Drehstift 6 und den Zeiger 8 umfaßt, ist mit einem Dämpfer versehen, der vorteilhaft unter der Platte 1 um das Lager 3 herum im der in Fig. τ angedeuteten Weise angeordnet sein kann. Der Dämpfer kann auch in einer Verlängerung des Rahmens Aufnahme finden oder in einem Gehäuse angeordnet sein, das außerdem den beweglichen Teil enthält und derart ausgebildet ist, daß es im unteren Teil des Rahmens Platz findet.Pin 6 carries a pointer 8 (Fig. Ι). A ring (Fig. 7) consisting of sheet metal of high permeability and has the same thickness as the magnetic rod 1 5, is on the inner edge with two diametrically opposed slots 10th and 11 provided. This ring is attached to the base plate by screws 12 and 13 (FIGS. 2 and 3). A high permeability sheet metal coil carrier 14 (Fig. 8), which has the same thickness λνίε the magnetic rod 5 and the ring 9, is formed by a ring whose inner circular opening has a diameter that is very little larger than that Length of the bar magnet 5. The ring consists of two diametrically opposed, gradually widening segments and is extended on the outside at the junctions between these segments by two holding arms 15 and 16, which are inclined by i8 °, for example, relative to the direction of the associated diameter. On the two arms 15 and 16 sit two coils 17 and 18 through which the current to be measured flows one after the other. The coil carrier 14 sits with the coils 17 and. 18 in the opening 2 of the base plate 1. The ends of the two arms 15 and 16 engage precisely in the slots 10 and 11 of the ring 9 (Fig. 7). The magnetic connection between the ring 9 and the coil carrier 14 is supplemented by two thin disks of high permeability ■ sheet metal, which are placed on the edges of the slots 10, 11 and the ends of the arms 15, 16 by two thick disks 19, 20 and by screws 21, 22 are firmly pressed. An upper bridge 23, designed according to FIG. 9, is attached to the stud bolt 4 by means of screws. The upper end of the pivot pin 6 is mounted in the middle of the bridge. The entire device is then designed as shown in FIGS. The movable part, which comprises the magnet 5, the pivot pin 6 and the pointer 8, is provided with a damper which can advantageously be arranged under the plate 1 around the bearing 3 in the manner indicated in FIG. The damper can also be accommodated in an extension of the frame or be arranged in a housing which also contains the movable part and is designed in such a way that it can be accommodated in the lower part of the frame.

Ein Gleichrichter bekannter Art, der im Rahmen angeordnet ist, ergänzt das Gerät, wenn es zum Messen von Wechselströmen dienen soll.A rectifier of known type, which is arranged in the frame, complements the device when it is used for To measure alternating currents.

Die Wirkungsweise ist folgende: Solange die Spulen 17 und 18 stromlos sind, befindet sich der Magnet 5 in der in Fig. το dargestellten Lage, in welcher die Feder ganz entspannt ist, und in der er gegebenenfalls durch den Anschlag entgegengesetzt zum Pfeil G und entgegen der Wirkung der Anziehungskraft festgehalten wird, die auf seinen Pol 51 durch die We i chei.se nmas se an der Stelle S des Kranzes 14 ausgeübt wird. Fließt durch 'die Spulen ein Strom, so wird der Magnet 5 entgegen der Wirkung der Feder in Richtung des Pfeiles G verschwenkt. Der unter der Einwirkung der sich aus den verschiedenen Stromstärken ergebenden Kräfte auftretende Ausschlag ist das Ergebnis der beschriebenen Wirkung und des Unterschiedes zwisehen 'den Schwankungen der Durchlässigkeit des aus Hartstahl bestehenden Magneten 5 und der Weicheisenbleche des durch den Kranz 9 undi den Spulenträger 14 gebildeten Kernes.The operation is as follows: As long as the coils 17 and 18 are de-energized, is the magnet 5 as shown in Fig το position shown, in which the spring is fully relaxed, and in which it optionally opposed by the abutment of the arrow G and counterclockwise. the effect of the force of attraction is retained, which is exerted on its pole 5 1 by the We i chei.se nmas se at the point S of the ring 14. If a current flows through the coils, the magnet 5 is pivoted in the direction of the arrow G against the action of the spring. The rash that occurs under the action of the forces resulting from the various currents is the result of the effect described and the difference between the fluctuations in the permeability of the magnet 5 made of high carbon steel and the soft iron sheets of the core formed by the ring 9 and the coil carrier 14.

Die Induktion B, die bei einem geringen Wert des Induktionsfeldes Ii sehr groß ist, nimmt nämlich für die Bleche bei stärker werdendem II immer weniger zu. Für Hart stahl ist dagegen B bei schwachem Ii verhältnismäßig gering und wächst wesentlich, wenn das Feld/"/ stärker wird.The induction B, which is very large when the value of the induction field Ii is low, increases less and less for the metal sheets as the II becomes stronger. For hard steel, on the other hand, B is relatively low at a weak Ii and increases significantly when the field / "/ becomes stronger.

Fließt durch die Spulen ein Strom von geringer Stärke, so tritt der in den Spulenkernen entstehende Fluß an den breiten Teilen des Spulenträgers114 aus einem Kern in den anderen und kehrt 'durch den Kranz 9 zurück. Da ferner die Permeabilität der schmalen Teile des Spulenträgers 14 ziemlich groß ist, ist dieser Magnetkreis fast ganz geschlossen. Für einen gleichen Wert von Ii erhält somit die Induktion B einen größeren Wert als bei den bekannten Geräten. Da auch die Pole der Spulen äußerst nahe an den Polen des Magneten liegen, wird eine starke mechanische Wirkung auf die Pole des Magneten ausgeübt.Flowing through the coils, a current of low intensity so the resultant in the hubs flow occurs in the wide parts of the bobbin 1 of a core 14 in the other and 'returns through the collar. 9 Furthermore, since the permeability of the narrow parts of the coil support 14 is quite large, this magnetic circuit is almost completely closed. For the same value of Ii , the induction B is thus given a greater value than in the case of the known devices. Since the poles of the coils are also extremely close to the poles of the magnet, a strong mechanical effect is exerted on the poles of the magnet.

Bei stärkerem Strom in 'den, Spulen und wegen der Induktion findet der Fluß in den schmalen Teilen des Spulenträgers 14 keinen genügenden Durchgangsquerschnitt mehr, so daß die Durchlässigkeit dieser Teile, infolge Zunahme der entsprechenden Reduktanz, rasch abnimmt.With a stronger current in the, coils and because of the induction, the flow finds its way into the narrow ones Parts of the coil former 14 no longer have a sufficient passage cross-section, so that the permeability of these parts, as a result of the increase in the corresponding reductance, decreases rapidly.

Dagegen nimmt die Durchlässigkeit des Magneten mit der allgemeinen Induktion etwas zu. Dei 'Fluß verteilt sich dann entgegengesetzt proportional zur Reduktanz der beiden. Durchgänge auf diesen Magneten und auf die breiten Teile des Spulenträgers 14.On the other hand, the permeability of the magnet increases somewhat with general induction. Dei 'Flux then distributes itself in inverse proportion to the reductance of the two. Passages on these Magnets and on the wide parts of the coil carrier 14.

Wächst die Stromstärke noch weiter,' so wird der Magnet selbst gesättigt.If the strength of the current continues to grow, the magnet itself becomes saturated.

Der Zweck dieser Sättigung bei derart hohen Stromstärken besteht darin, die übermäßigen Ausschläge zu vermeiden, die ohne diesen Ausgleich bei der starken Annäherung zwischen dem Pol 5 des Magneten 5 und dem Pol N der Spule 18 entstehen würden, wodurch auch die Skala in Richtung der oberen Werte übermäßig gestreckt würde.The purpose of this saturation at such high currents is to avoid the excessive excursions which, without this compensation, would result from the close proximity between pole 5 of magnet 5 and pole N of coil 18, which also causes the scale towards the upper one Values would be stretched excessively.

Die breiteren Stellen des Spulenträgers wirken ferner im Sinne einer Verstärkung des Flusses mit dem Ausschlag des Magneten, dessen Pole beständig in Richtung eines größeren Querschnittes des Kranzes angezogen werden.The wider parts of the coil former also help to increase the flow the deflection of the magnet, the poles of which are constantly moving towards a larger cross-section of the Wreath to be attracted.

Durch diese Ausbildung des Kranzes ergibt sich eine magnetmechanische Wirkung mit einer Verstärkung des Flusses während des Ausschlagens des beweglichen Teiles.This design of the ring results in a magnet-mechanical effect with reinforcement of the flow during the deflection of the moving part.

Schließlich wird durch die Drehbewegung des Magneten eine Verkürzung des Magnetkreises durch Kurzschließen der breiten Stellen des Spulenträgers 14 bewirkt.Finally, the rotation of the magnet shortens the magnetic circuit caused by short-circuiting the wide points of the coil former 14.

Der Magnetkreis muß normal unter einer Induktion von 10 000 bis 12 000 Gauß arbeiten, jedoch ist es angebracht, diese Induktion bis auf 15000 Gauß zu erhöhen, wenn man eine genügend rascheThe magnetic circuit must operate normally under an induction of 10,000 to 12,000 Gauss, however it is appropriate to keep this induction down to 15,000 Gaussian increase if you get a fast enough

609 737/134609 737/134

G 12215 VIII el 21bG 12215 VIII el 21b

Sättigung der schmalen Stellen des Spulenträgers 14 wünscht. In diesem Fall muß der Durchmesser des Kranzes und in entsprechender Weise auch der Nutzquerschnitt der Spulen vergrößert werden.
Aus den vorbeschriebenen Anordnungen und der Wirkungsweise ergeben sich für das Gerät gemäß der Erfindung gegenüber bekannten Meßgeräten die folgenden Vorteile:
Saturation of the narrow areas of the coil former 14 desires. In this case, the diameter of the ring and, in a corresponding manner, the useful cross-section of the coils must be increased.
The above-described arrangements and the mode of operation result in the following advantages for the device according to the invention compared to known measuring devices:

a) Stärkere Abstoßung zu Beginn als bei einem üblichen elektromagnetischen Gerät.a) Stronger repulsion at the beginning than with a conventional electromagnetic device.

b) Mehrere gleichzeitige Einwirkungen, und zwar Abstoßung, Anziehung, verstärkende magnetmechanisohe Wirkung des Magnetflusses und Verkürzung des Magnetkreises mit der Verschwenkung des beweglichen Teiles.b) Several simultaneous effects, namely repulsion, attraction, reinforcing magnetic mechanisms Effect of the magnetic flux and shortening of the magnetic circuit with the pivoting of the moving part.

c) Leichter beweglicher Teil, weil das Gewicht des Magneten 240 bis 300 Milligramm betragen kann.c) Lighter moving part, because the weight of the magnet is 240 to 300 milligrams can.

d) Absolutes Gleichgewicht des Magneten.d) Absolute balance of the magnet.

e) Gleichheit der auf die beiden Pole ausgeübten Kräfte, die im wesentlichen eine tangentiale Richtung über den ganzen Ausschlag von annähernd 120° des beweglichen Teiles haben.e) Equality of the forces exerted on the two poles, which are essentially a tangential direction over the entire deflection of approximately 120 ° of the moving part.

f) Gute Belüftung der Spulen, die nur mit dem unteren Teil im Rahmen sitzen.f) Good ventilation of the coils, which only sit with the lower part in the frame.

g) Möglichkeit, ohne Nebenschluß eine verschiedene Meßskala durch Parallelschalten der Spulen zu erzielen.g) Possibility of using a different measuring scale without shunting by connecting the coils in parallel to achieve.

h) Gute Belüftung des Magnetkreises durch die schmalen Stellen des Spulenträgers, die an vier Seiten der freien Luft ausgesetzt sind.h) Good ventilation of the magnetic circuit through the narrow parts of the coil carrier, which is at four Sides are exposed to the open air.

i) Sofortige Ableitung aller im Magnetkreis entstehenden Wärme durch den sehr gut wärmeleitenden Aluminiumrahmen.i) Immediate dissipation of all heat generated in the magnetic circuit by the very good heat conductor Aluminum frame.

Die unter a) bis d) angegebenen Merkmale verleihen dem erfindungsgemäßen Meßgerät vor allen Dingen eine große Empfindlichkeit.The features specified under a) to d) give the measuring device according to the invention above all Great sensitivity to things.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Drehmagnetmeßgerät zur Messung elektrischer Stromstärken, ausgestattet mit einem stabförmigen, geraden, in Längsrichtung magnetisierten Dauermagneten, der fest auf einem gegen die Kraft einer Drehfeder 'drehbaren Drehstift sitzt und mit einem über eine Skala laufenden Zeiger verbunden ist, und mit zwei auf einen Weicheisenkern wirkenden, vom gleichen Strom durchflossenen Stromspulen, dadurch gekennzeichnet, daß der Weicheisenkern aus zwei geschlossenen, konzentrisch-angeordneten, ringförmigen Körpern besteht, welche durch zwei diametral angeordnete, radial oder nahezu radial gerichtete, als Träger der Stromspulen dienende Weicheisenstege verbunden sind, von dienen der als Rückschluß ring für dem magnetischen Fluß dienende äußere Ring praktisch konstante Ringbreite aufweist, während der dem Drehmagneten gegenüberliegende innere Ring nach innen durch eine Kreislinie begrenzt ist, die der Bewegungsbahn der Außenenden des Drehmagneten mit kleinstem, durchweg gleichbleibendem Abstand parallel verläuft, und aus zwei je eine Hälfte dieses Ringes bildenden, sichelförmigen, ohne Unterbrechung ineinander übergehenden gleichen Bereichen so besteht, daß die beiden breitesten und schmälsten Stellen eines jeden Sichelbereichs an der Ansatzstelle der beiden Stege münden, und daß die Polenden des Drehmagneten in Nullstellung den schmälsten Stellen eines jeden Sichelbereichs gegenüberstehen.i. Rotating magnet meter for measuring electrical currents, equipped with a Rod-shaped, straight, magnetized lengthways Permanent magnet, which is firmly seated on a pivot pin which can be rotated against the force of a torsion spring, and which has a scale running pointer is connected, and with two acting on a soft iron core, from current coils through which the same current flows, characterized in that the soft iron core consists of two closed, concentrically arranged, ring-shaped bodies, which by two diametrically arranged, radially or almost radially directed, as carriers of the current coils serving soft iron webs are connected to serve as a return ring for the Magnetic flux serving outer ring has practically constant ring width, while the inner ring opposite the rotary magnet inwards through a circular line is limited, the path of movement of the outer ends of the rotary magnet with the smallest, consistently constant distance runs parallel, and from two each one half of this Ring-forming, sickle-shaped areas that merge into one another without interruption so exists that the two broadest and narrowest points of each sickle area open at the point of attachment of the two webs, and that the pole ends of the rotary magnet in Zero position face the narrowest points of each sickle area. 2. Drehmagnetmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Weicheisenkern aus Kernblechen derart aufgebaut ist, daß jedes Blech nur aus zwei Teilen besteht, von denen der mit Eingriffstellen für die Stege versehene Außenring den einen Teil darstellt, während der Innenring einschließlich der Stege die zweite Einheit bildet.2. rotary magnet measuring device according to claim 1, characterized in that the soft iron core is constructed from core sheets in such a way that each sheet consists of only two parts, of which the one provided with engagement points for the webs Outer ring represents one part, while the inner ring including the webs the second unit forms. 8080 In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 842369, 857098; britische Patentschrift Nr. 400654;
USA.-Patentschrift Nr. 2 411 997.
Considered publications:
German Patent Nos. 842369, 857098; British Patent No. 400654;
U.S. Patent No. 2,411,997.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen!For this purpose 2 sheets of drawings!

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634281C2 (en) Measuring device for contactless detection of an angle of rotation or a linear movement
DE1147674B (en) Process for the production of magnetic stands for small direct current motors
EP0991914A1 (en) Angle of rotation sensor with an asymmetrically positioned permanent magnet
DE478878C (en) Rotary magnet for adjustment angle below 90íÒ
DEG0012215MA (en)
DE3603854A1 (en) Ergometer, in particular bicycle ergometer
DE19705835A1 (en) Angle of rotation sensor with Hall elements arranged in a ring yoke
DE964972C (en) Rotary magnet measuring device for measuring electrical currents
DE1194056B (en) Highly sensitive electromagnetic relay
DE3239153A1 (en) Lifting magnet
DE660271C (en) Speed regulation device for drives
DE638192C (en) Moving coil measuring device with unipolar magnet system
DE734971C (en) Electrical quotient measuring device with circular scale and two coils that can be rotated in magnetic fields arranged axially one above the other
DE648727C (en) Rotary magnet instrument with preferably horizontally arranged rotating part designed as a rotating flag
DE1490681A1 (en) Contactless variable rotation resistance with field plates
DE739387C (en) Unipolar magnet system for moving coil measuring devices
DE282724C (en)
DE971342C (en) Moving coil measuring mechanism
DE734180C (en) Rotating magnet measuring instrument made of a two-pole magnetic yoke with an excitation coil and a permanent magnet armature rotatably mounted in the air gap
DE1616392A1 (en) Moving iron measuring device which can display measured values over a wide range of scales
DE2236743C3 (en) Nuclear magnetic measuring mechanism
DE2236743A1 (en) CORE MAGNETIC MEASURING SYSTEM
DE2443454A1 (en) MAGNETIC CONVERTER
DE1490682B2 (en) ROTATING RESISTANCE WITHOUT MOVING CONTACTS WITH AT LEAST ONE MAGNETIC FIELD-DEPENDENT SEMICONDUCTOR RESISTANCE
DE2713942A1 (en) ACCELERATION GAUGE OR -SENSOR