DEG0009453MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0009453MA
DEG0009453MA DEG0009453MA DE G0009453M A DEG0009453M A DE G0009453MA DE G0009453M A DEG0009453M A DE G0009453MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
expansion according
wedges
clamping
track expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 28. Juli 1952 Bekanntgemacht am 24. November 1955Registration date: July 28, 1952. Advertised on November 24, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen nachgiebigen Streckenausbau vornehmlich in Form eines sogenannten Stelzfußes und hat sich zum Ziel gesetzt, eine besonders einfache und widerstandsfähige Bauart eines derartigen Ausbau» zu schaffen. Die Erfindung geht dabei von einem nachgiebigen Streckenausbau mit ineinander versdiieblichen Ausbauprofilen aus, bei dein das innere Profil durch Spannvorrichtungen gegen das äußere als ίο Flanschrinnenprofil ausgebildete Profil angeklemmt wird und besteht im wesentlichen darin, daß die seitlichen Flansche des Außenprofils im Bereich der Klemmstelile unter Bildung von Widerlagern . für die beispielsweise aus Keilen bestehende Spannvorrichtungen aufgebogen sind. Die Widerlager für die Spannvorrichtung können gemäß der Erfindung durch vorzugsweise ausgestanzte Ausschnitte der aufgebogenen Flansche gebildet sein, durch die die Keile hindurchgetrieben werden. Es ist dabei möglich, auch den Keilen eine besonders einfache Ausbildung zu geben, indem diese gleichfalls als Stanzteile ausgebildet sind.The invention relates to a resilient route extension primarily in the form of a so-called And has set itself the goal of to create a particularly simple and robust type of construction of this type. the The invention is based on a flexible route extension with mutually differing Expansion profiles, with your inner profile by clamping devices against the outer as ίο Flanschrinnenprofil formed profile is clamped and consists essentially in that the Lateral flanges of the outer profile in the area of the clamping parts with the formation of abutments. for the clamping devices consisting of wedges, for example, are bent up. The abutments for the clamping device can according to the invention by preferably punched-out cutouts be formed bent up flanges through which the wedges are driven. It is possible to give the wedges a particularly simple design by also using them as stamped parts are trained.

In allen Fällen ist es auch möglich, die Keile mk scharfen Kanten von hoher Festigkeit auszustatten, welche beim Einsinken des Innenprofilteils etwas einschwenken, sich mit den scharfen Kanten in das Pirofilmaterial eindrücken und dadurch zum Zwecke der Erhöhung der Klemmlast eine Ver-In all cases it is also possible to equip the wedges with sharp edges of high strength, which swivel in a little when the inner profile part sinks in with the sharp edges Press into the Pirofil material and thereby to increase the clamping load

509 596/10509 596/10

G 9453 VI15cG 9453 VI15c

sehleißreibung bewirken. Allgemein ist es dahei ini Nahmen der Krfuidung darüber hinaus auch möglich, die Klemmstellen zur Erhöhung der Reibwirkung aufzurauhen. Kiiie besonders günstige Aiisführungsform der Erfindung ergibt sich dann, wenn das Fkuisehrinnenprofil durch Anschweißen zweier Winkelcisen an ein U-Eisen gebildet wird.cause excessive friction. Generally it is there ini also took responsibility possible to roughen the clamping points to increase the friction effect. Kiiie particularly cheap Aiisführungsform the invention results when the Fkuisehrinnenprofil by welding two angle iron is formed on a U-iron.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden an I land der Zeichnung beschrieben, in welcher die Erfindung beispielsweise an einer Ausfülii'iiiigsfonii (1-i-s Stelzfußes erläutert ist. Es zeigtFurther advantageous details of the invention are described in the drawing, in FIG which the invention, for example, in a Ausfülii'iiiigsfonii (1-i-s pedestal is explained. It shows

Abb. ι einen Stelzfuß nach der Krfmdung in Seitenansicht,Fig. Ι a pedestal after the curvature in Side view,

Abb. j im Querschnitt, undFig. J in cross section, and

Abb. 3 und .| ein weiteres Ausführiiiigsbcis])iel der KrInHIiIiIg in Seitenansicht und im ( )uerschnitt.Fig. 3 and. | a further detail the KrInHIiIiIg in side view and in () cross-section.

Mit ι ist das innere Profil und mit 2 das äußere !-!innenprofil bezeichnet, welches aus einem Flanschrinneupi'olil besteht. Wie die Abb. 2 erkennen IaISt. wird dieses Klanselirinnenprofil vorzugsweise durch Zusammenschweißen eines normalen U-Kisens 3 mit zwei Winkeleisen .| und 5 gebildet. Im Bereich der Klemnistelle sind die seitlichen Flansche 6 der Winkeleisen aufgebogen, was beispielsweise durch blol.les Aufbiegen oder durch entsprechende Einschnitte in den !'"lausch erfolgen kann und bilden so eine Art Schlot! 7 für die Spannvorrichtungen, welche in diesem Ausführungsbeispiel aus zwei vorzugsweise als Stanzstücke ausgebildeten Keilen S bestehen, welche durch entsprechende Ausstanzungen der liochgebogenen Schloßllansche 7 gelrieben werden. Allgemein zeichnet sich ein Stelzful.l nach der Erfindung durch eine einfache und widerstandsfähige Bauart aus und ermöglicht ein gutes Set/.en und ein gutes Rauhen der Streckengestclle. I )as ()herstrcekeugestell kann in die· Stelzfüße eingesetzt und in diesen hebend geführt sein. IHe K'iimenprolde j können auch mit Schlitzen 9 versehen seil), durch die ein Anspannen der Sireckengestelle gegen das I langende mit Hilfe von Si '!/.keilen möglich ist.With ι the inner profile and with 2 the outer! -! Inner profile, which consists of a Flanschrinneupi'olil. As shown in Fig. 2, IaISt. this Klanselirinnenprofil is preferably made by welding together a normal U-shaped block 3 with two angle irons and 5 formed. In the area of the clamping point, the side flanges 6 of the angle iron are bent up, which can be done, for example, by simply bending them open or by making corresponding cuts in the listening area, thus forming a kind of chimney! 7 for the clamping devices, which in this embodiment consist of two wedges S, preferably formed as stamped pieces, which are driven by corresponding punching out of the perforated lock flanges 7. In general, a stilted wall according to the invention is characterized by a simple and robust design and enables good set / .en and good roughening of the route frames . I) the () herstrcekeu frame can be inserted into the stilted feet and lifted in them. IHe K'iimenprolde j can also be provided with slots 9 rope), through which a tensioning of the sir corner frames against the I long end with the help of Si '! /. wedges is possible.

I )as in Abb. 3 und 4 veranschaulichte Ausführungsbeispiel entspricht hinsichtlich der Ausbildung der Spannvorrichtungen und deren Widerlagern im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 und J. In das U-Eisen 3 bzw. die Winkeleisen .| und 5 ist ein weiteres U-Eisen 13 lose eingefühlt, und es ist eine Klemmvorrichtung 7, S am «liieren Knde der Profile 3, 4, 5 und eine weitere Klemmvorrichtung 7, H etwa 15 cm unterhalb des unteren Endes des Segmentes 1 angeordnet. Diese Klemmstelle ist derart angeordnet, daß die beiden U-Eisen 3 und 13 eine Durchgangsstelle für das Segment 1 bilden, deren Höhe geringer ist als die l'rofdhöhe des hereiiig'leitenden Segmentes 1. Um durchgleiten zu können, muß das absinkende Segment die zweite Klemmstelle dehnen, wodurch ein hoher Anklemmdruck erzeugt wird. Mit 12 ist eine Fußplatte und mit 1 1 sind Ansätze auf dieser Fußplatte bezeichnet.I) The embodiment illustrated in Fig. 3 and 4 corresponds essentially to the embodiment of Fig. 1 and J. In the U-iron 3 and the angle irons with regard to the design of the clamping devices and their abutments and 5 another U-iron 13 is loosely inserted, and a clamping device 7, S is arranged at the left end of the profiles 3, 4, 5 and a further clamping device 7, H about 15 cm below the lower end of the segment 1. This clamping point is arranged in such a way that the two U-irons 3 and 13 form a passage point for the segment 1, the height of which is less than the depth of the inwardly sliding segment 1. In order to be able to slide through, the descending segment must be the second Stretch the clamping point, creating a high clamping pressure. With a base plate 12 and 1 1 approaches on this base plate are referred to.

Beide Ausführungsformen der Erfindung können mit gleichen Vorteilen auch bei Grubenstempeln oder Streckenstempeln verwirklicht werden.Both embodiments of the invention can also be used with pit punches with the same advantages or route stamps can be realized.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: gPATENT CLAIMS: g 1. Nachgiebiger Streckenausbau mit ineinander verschiebbaren Ausbauprofden, bei dem das innere Profil durch Spannvorrichtungen gegen das äußere als Flanschriimenprofil ausgebildete Profil angeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die. seitlichen Flansche des Außenprofils im Bereich der Klemmstelle unter Bildung von Widerlagern für die aus Keilen bestehenden Spannvorrichtungen aufgebogen sind.1. Flexible route extension with extension profiles that can be slid into one another, in which the inner profile formed by clamping devices against the outer as a flange belt profile Profile is clamped, characterized in that the. side flanges of the Outer profile in the area of the clamping point with the formation of abutments for those consisting of wedges Clamps are bent open. 2. Streckenausbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager für die Spannvorrichtungen durch vorzugsweise ausgestanzte Ausschnitte der aufgebogenen Flansche gebildet sind.2. Track expansion according to claim 1, characterized in that the abutment for the Clamping devices through preferably punched-out cutouts in the bent-up flanges are formed. 3. Streckenausbau nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile als Stanzstücke ausgebildet sind.3. Extension of the route according to claim 1 and 2, characterized in that the wedges are designed as stamped pieces. 4. Streckenausbau nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile mit gehärteten Kanten gegen das Innenprofil anliegen.4. track expansion according to claim 1 to 3, characterized in that the wedges with hardened The edges rest against the inner profile. 5. Streckenausbau nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstellen zur Erhöhung der Reibung aufgerauht sind.5. Track expansion according to claim 1 to 3, characterized characterized in that the clamping points are roughened to increase the friction. 6. Streckenausbau nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschrinncnprofil mit Setzschlitzen versehen ist.6. Track expansion according to claim 1 to 5, characterized in that the Flanschrinncnprofil is provided with slots. 7. Streckenausbau nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschrinnenprofile durch Zusammenschweißen eines U-Eiscns mit zwei Winkeleisen gebildet sind.7. Track expansion according to claim 1 to 6, characterized in that the flange channel profiles are formed by welding together a U-Eiscns with two angle irons. (S. Streckenausbau nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei U-Eisen einen offenen Stelzfuß bilden mit zwei Kkmmstellen, wobei die untere Klemmstelle gegen die Profilhöhe des oberen Segmentes eingeschnürt ist.(S. route expansion according to claims 1 to 7, characterized in that two U-irons one open pedestal form with two Kkmmstellen, whereby the lower clamping point against the profile height of the upper segment is constricted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings O 509 596 10 11.55O 509 596 10 11.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122124A1 (en) DEVICE FOR STORING A SLIDING SEAT EXAMPLE IN A MOTOR VEHICLE
DE102005022152B4 (en) Window shaft seal for the door of a motor vehicle
DE60221559T2 (en) MATERIAL SIGNS
DE69930674T2 (en) CORNER CONNECTION AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A CORNER CONNECTION
EP0546299A1 (en) Apparatus for affixing belt fasteners made of aligned fastening champs to conveyor belts
EP1790794A2 (en) Device for fixing covering panels to a substructure
DE10062346B4 (en) A seat slide apparatus
DEG0009453MA (en)
DE2263990A1 (en) GLASS PANEL BRACKET FOR WINDOW FRAMES WITH SPREADING TENSION
DE8611821U1 (en) Device for manual punching of sheets of paper and the like.
DE1650169A1 (en) Device for connecting duct sections
DE3310895A1 (en) Clamping rail for fixing thin-walled skins to a loadbearing substructure
DE19751820B4 (en) Holding device for curtain wall panels
DE943223C (en) Flexible route expansion
DE1191942B (en) Terminal strip for hanging flat objects such as drawings, documents, etc. like
DE2900693C2 (en) Device for connecting two butt butt jointed frame legs, especially for window frames
DE10315109B4 (en) Corner bracket for a flange connection for air conditioning ducts and flange profile and a connection method for this
EP0639682B1 (en) Anchor bracket for U-shaped sections
DE3327972A1 (en) Rubber blanket
DE102006011746B4 (en) Support device on a belt conveyor
DE1143218B (en) C-shaped spring clip for attaching broad base rails to a base
DE163910C (en)
DE102004059990A1 (en) Device for covering a front edge of a shelf base for displaying goods comprises a profile having a first vertical region, a second horizontal region connected to the first region and a third region
DE3705428C1 (en) Support for writing and drawing
DE4416006C1 (en) Connecting device on a flexible roadway support