DEE0010229MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEE0010229MA
DEE0010229MA DEE0010229MA DE E0010229M A DEE0010229M A DE E0010229MA DE E0010229M A DEE0010229M A DE E0010229MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
housing
sector
end position
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 17. Februar 1955 Bekanntgemacht am 15. März 1956Registration date: February 17, 1955. Advertised on March 15, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

In Brikettfabriken wird der in den Entstaubungsanlagen zurückgewonnene Staub während des normalen Betriebes in die Transportschnecken der Feinkohle geleitet tmd den Pressen zugeführt. Bei Betriebsumstellungen erfolgt jedoch aus Sicherheitsgründen eine Verschlammung durch Abführung in eine wasserführende Rinne. Zu diesem Zweck sind die Staubleitungen mit Rohrweichen versehen, die je nach ihrer Einstellung eine Verbindung mit der ίο Staubschnecke oder der Schlammleitung herstellen. Diese Rohrweichen sind bisher stets als entsprechend groß dimensionierte Mehrwegehähne ausgebildet. In einem gewöhnlich konisch gestalteten Gehäuse befindet sich ein entsprechend geformtes Hahnküken, dessen Durchgangskanal je nach der Einstellung die von oben in das Gehäuse einmündende Zugangsleitung verbindet. Ein Nachteil dieser bekannten Rohrweichen besteht darin, daß zu ihrer Umschaltung in der Regel sehr viel Kraft erforderlich ist und daß außerdem infolge starker Abnutzungserscheinungen an den Dichtungsflächen der gewünschte dichte Abschluß bald verlorengeht. Weil die Umstellung einige Schwierigkeiten bereitet, besteht vor allen Dingen bei den bisher bekannten Rohrweichen nicht die Möglichkeit, im Falle einer drohenden Gefahr augenblicklich undIn briquette factories, the dust recovered in the dust collectors is used during normal During operation, it is fed into the transport screws for the fine coal and fed to the presses. at However, for safety reasons, operational changes are silted up by discharge in a water-bearing channel. For this purpose, the dust pipes are provided with pipe switches that Depending on your setting, establish a connection with the ίο dust auger or the sludge pipe. These transfer tubes have always been designed as appropriately large multi-way taps. In a usually conically shaped housing there is a correspondingly shaped one Cock plug, the through-channel of which opens into the housing from above, depending on the setting Access line connects. A disadvantage of this known transfer tube is that too their switching usually requires a lot of force and that also as a result of strong Signs of wear and tear on the sealing surfaces, the desired tight seal is soon lost. Because the change is causing some difficulties, there are above all what has been done so far known transfer tubes do not have the option to immediately and in the event of an impending danger

509 697/295509 697/295

E 10229 XII81eE 10229 XII81e

gleichzeitig die sämtlichen Rohrweichen einer Brikettfabrik auf die Schlammleitungen umzuschalten, um eine eventuelle Staubexplosion zu lokalisieren. '' ''■"":to switch all transfer tubes of a briquette factory to the sludge lines at the same time, to localize a possible dust explosion. '' '' ■ "":

Gegenstand der Erfindung ist eine Rohrweiche für Staubleitungen in Brikettfabriken, bei welcher diese Nachteile beseitigt sind. Die Erfindung sieht eine an sich bekannte Rohrweiche vor, bei welcher in einem Gehäuse, an welches oben die Zugangsleitung und unten zwei Abgangsleitungen angeschlossen sind, auf einer quer verlaufenden Achse eine zur einen oder anderen Seite umlegbare Zunge angeordnet ist. Gemäß der Erfindung ragt zusätzlich zwischen den beiden Abzweigrohren eine an die Achse heranreichende Trennwand auf, und mit der drehbaren Achse sind ferner zwei der Krümmung des Gehäusemantels entsprechend gebogene Platten verbunden, von denen in jeder Endstellung der Weichenzunge jeweils eine die Abzweigöffnung einer abgehenden Leitung abdeckt. Ferner trägt die Achse parallel zu den Stirnflächen des Gehäuses sektorförmige Scheiben, die sich über einen Winkel erstrecken, der so viel kleiner als 3600 ist, daß ihre für die Umschaltung der Weiche erforderliche Veras' drehung durch die zwischen den Abzweigrohren aufragende Trennwand nicht behindert wird. Diese sektorförmigen Scheiben können die als Absperrschieber dienenden gebogenen Platten tragen. Eine Abdichtung der sektorförmigen Scheiben, gegenüber den Stirnflächen des Gehäuses kann durch eine Labyrinthdichtung erfolgen, die an den Scheiben nahe ihrer Außenkante angeordnet und der Krümmung des Gehäusemantels entsprechend gebogen ist. An den radial verlaufenden Kanten der sektorförmigen Scheiben können aufgelegte Dichtungsleisten angeordnet sein, die z. B. aus aufgehefteten Kupferstreifen bestehen und eine Abdichtung gegenüber den Stirnwänden des Gehäuses bewirken.
Gemäß der Erfindung wird die Zunge in an sich bekannter Weise durch zwei Bleche gebildet, die an gegenüberliegenden Seiten der durchgehenden Achse anliegen und derart konvergieren, daß sie an der Peripherie zusammenstoßen. Diese beiden Bleche sind erfindungsgemäß über die Achse hinaus schürzenartig verlängert.
The subject of the invention is a pipe switch for dust lines in briquette factories, in which these disadvantages are eliminated. The invention provides a pipe switch known per se, in which a tongue which can be folded to one side or the other is arranged on a transverse axis in a housing to which the access line is connected at the top and two output lines are connected at the bottom. According to the invention, a partition wall reaching up to the axis also protrudes between the two branch pipes, and the rotatable axis is also connected to two plates that are curved to match the curvature of the housing shell, one of which covers the branch opening of an outgoing line in each end position of the switch tongue. Further, the axle carries parallel to the end surfaces of the housing sector-shaped discs, which extend over an angle which is so much smaller than 360 0 that their is rotated by the upstanding between the branch pipes partition does not obstruct for switching the switch required Vera ' . These sector-shaped disks can carry the curved plates that serve as gate valves. The sector-shaped disks can be sealed against the end faces of the housing by means of a labyrinth seal, which is arranged on the disks near their outer edge and is bent to match the curvature of the housing jacket. On the radially extending edges of the sector-shaped disks, applied sealing strips can be arranged which, for. B. consist of attached copper strips and cause a seal against the end walls of the housing.
According to the invention, the tongue is formed in a manner known per se by two metal sheets which rest on opposite sides of the continuous axis and converge in such a way that they meet at the periphery. According to the invention, these two sheets are extended in the manner of an apron beyond the axis.

Im Gegensatz zu den bekannten Rohrweichen oder Wendeklappen wird somit gemäß der Erfindung zusätzlich zu der Verbindung der Zugangsleitung mit der einen oder anderen Abzweigleitung gleichzeitig eine weitere Absperrung der verschlossenen Abzweigleitung: bewirkt. Eine in der abzusperrenden Leitung sich ergebende Verpuff ung kann keine selbsttätige Umsteuerung der Weiche zur Folge haben. Gleichzeitig werden die in der abgedeckten Leitung vorhandenen oder sich bildenden Wrasen daran gehindert, in das Gehäuse der Rohrweiche und vor allen Dingen in die Zugangsleitung zurückzuströmen.In contrast to the known transfer tubes or reversible flaps, according to the invention in addition to connecting the access line to one or the other branch line at the same time another shut-off of the closed branch line: causes. One in the to be cordoned off Line resulting deflagration cannot automatically reverse the switch to Have consequence. At the same time, the ones present or forming in the covered pipe Vapors are prevented from entering the casing of the transfer tube and, above all, into the access line to flow back.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sollen nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Es zeigtFurther details of the invention are set forth below are explained in more detail using an exemplary embodiment. It shows

Fig. ι einen senkrechten Querschnitt durch eine Rohrweiche,Fig. Ι a vertical cross section through a transfer tube,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1, wobei die Abzweigleitungen nur punktiert angedeutet sind,Fig. 2 shows a section along the line 2-2 of Fig. 1, the branch lines only indicated by dotted lines are,

Fig. 3 eine axiale Ansicht mit der Betätigungseinrichtung. 3 shows an axial view with the actuating device.

In das zylindrische Gehäuse 10 mündet von oben die Zugangsleitung 11, während .die Abzweigleitungen 12 und 13 schräg nach unten führend angeschlossen sind. Das Rohr 12 mag zu der Staubschnecke führen, während das Rohr 13 mit der Schlammleitung verbunden sein kann. Das Gehäuse 10 ist stirnseitig durch die beiden Deckel 14 und 15 verschlossen, die mit den umlaufenden Kanten 16 und 17 in den Gehäusemantel hineingreifen und auf diese Weise zentriert sind. In den Bohrungen 18 und 19 der Deckel 14 und 15 ist die Achse 20 drehbar gelagert. Diese Achse trägt die Weichenzunge 21, die aus den beiden Blechplatten 2ia und 21 j zusammengesetzt ist, die an gegenüberliegenden Seiten der Achse 20 befestigt sind. Die Platten 2ia und 21^ konvergieren nach außen und stoßen nahe dem Gehäusemantel bei 21 c zusammen. Außerdem sind die Platten über die Achse 20 hinaus mit schürzenartigeh Verlängerungen 21^ und 21/ versehen.The access line 11 opens into the cylindrical housing 10 from above, while the branch lines 12 and 13 are connected leading downwards at an angle. The pipe 12 may lead to the dust screw, while the pipe 13 can be connected to the sludge line. The housing 10 is closed at the front by the two covers 14 and 15, which reach into the housing jacket with the peripheral edges 16 and 17 and are centered in this way. In the bores 18 and 19 of the cover 14 and 15, the axis 20 is rotatably mounted. This axis carries the switch tongue 21, which is composed of the two sheet metal plates 2i a and 21 j, which are attached to opposite sides of the axis 20. The plates 2i a and 21 ^ converge outwards and collide near the housing shell at 21 c . In addition, the plates are provided with apron-like extensions 21 ^ and 21 / beyond the axis 20.

In dem Gehäuse 10 ragt zwischen den beiden Abzweigrohren 12 und 13 eine Trennwand 22 auf, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel V-förmig ausgebildet ist. Diese Trennwand 22 trägt an ihrem Scheitel eine Abdichtungsleiste 23, die gegebenenfalls unter Federwirkung gegen die Achse 20 gepreßt ist und unter allen Umständen eine ausreichende Abdichtung zwischen der Wandung 22 und der Achse 20 bewirkt. Auf der Oberseite der Leiste 23 befindet sich eine Nut. Diese setzt sich in der Praxis in kürzester Zeit mit Staub zu, der seinerseits die einwandfreie Abdichtung sichert.In the housing 10 protrudes between the two Branch pipes 12 and 13 have a partition 22 which, in the illustrated embodiment, is V-shaped is trained. This partition wall 22 carries a sealing strip 23 at its apex, which optionally is pressed under spring action against the axis 20 and under all circumstances a sufficient Sealing between the wall 22 and the axis 20 causes. On top of the Bar 23 is a groove. In practice, this is clogged with dust in a very short time, the in turn ensures perfect sealing.

Parallel zu den Stirnplatten 14, 15 des Gehäuses sind an der Achse 20 sektorförmige Scheiben 24, 25 angebracht, die sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über etwas mehr als 2700 hinziehen und die sich von der radialen Kante 24a bis zu der Kante 24^ hinziehen. Die Scheiben 24 und 25 sind nach Fig. 2 der Zeichnung bis nahe an die umlaufenden Leisten 16, 17 der Stirnplatten 14, 15 des Gehäuses herangeführt. Die Abdichtung an dieser Stelle kann durch mehrere ineinandergreifende Leisten oder Leistenteile noch verbessert werden. Da diese Labyrinthleisten einander nicht berühren, wird die Reibung dadurch nicht vergrößert.Parallel to the end plates 14, 15 of the housing are mounted on the axis 20 of sector-shaped sheets 24, 25 which in the illustrated embodiment has little drag on more than 270 0 and the extend of the radial edge 24 a to the edge 24 ^ . The disks 24 and 25 are brought up to close to the circumferential strips 16, 17 of the end plates 14, 15 of the housing according to FIG. 2 of the drawing. The seal at this point can be improved by several interlocking strips or strip parts. Since these labyrinth strips do not touch each other, the friction is not increased as a result.

Die Weichenzunge 21 bzw. die beiden Platten 2ifl und 2Ij, derselben sind stirnseitig an den Sektorförmigen Scheiben 24 und 25 angeschweißt oder in sonstiger Weise befestigt.The switch tongue 21 or the two plates 2i fl and 2Ij, the same are welded on the end face of the sector-shaped disks 24 and 25 or fastened in some other way.

Die gleichen Scheiben 24 und 25 tragen auch die gekrümmten Platten 26 und 27, die dem, Mantel des Gehäuses 10 entsprechend gebogen sind und in geringstem Abstand auf der Innenseite desselben liegen. Die Platten 26 und 27 sind in axialer Richtung mit Abwinklungen 263 und 27fl versehen, die an den sektorförmigen Scheiben 24 und 25 angeheftet sind. Wie Fig. 1 der Zeichnung erkennen läßt, dienen die gekrümmten Platten 26 und 27The same disks 24 and 25 also carry the curved plates 26 and 27, which are curved according to the casing of the housing 10 and are located at the same distance on the inside of the same. The plates 26 and 27 are provided fl in the axial direction by angled portions 263 and 27, which are attached to the sector-shaped sheets 24 and 25th As shown in FIG. 1 of the drawing, the curved plates 26 and 27 are used

697/295697/295

E 10229 XI/'8IeE 10229 XI / '8Ie

gleichsam als Drehschieber. Je nach der Einstellung der Weichenzunge 21 schiebt sich die Platte 26 über das Abzweigrohr 12 oder die Platte 27 über das Abzweigrohr 13. In jeder Schaltstellung wird also eine doppelte Absperrung einer der Leitungen 12 und 13 bewirkt. Die Zunge 21 deckt die eine Leitung 12 ab und leitet infolge ihrer Schrägstellung gleichzeitig den von oben herabfallenden Staub in die andere Leitung 13. Die zweite Absperrung des Abzweigrohres 12 wird, wie soeben erwähnt wurde, durch die gekrümmte Platte 26 bewirkt. Die Verdrehung der Achse 20 nach der einen oder anderen Seite wird dabei durch die Anschlagleisten 28 undas a rotary valve, as it were. Depending on the setting of the switch tongue 21, the plate 26 slides over it the branch pipe 12 or the plate 27 via the branch pipe 13. In each switching position, one of the lines 12 and 13 is blocked twice causes. The tongue 21 covers one line 12 and at the same time, due to their inclination, directs the dust falling from above into the other line 13. The second shut-off of the branch pipe 12 is, as just mentioned, caused by the curved plate 26. The rotation of the axis 20 in one way or another Page is thereby through the stop strips 28 and

29 begrenzt, die innenseitig am Mantel des Gehäuses 10 angebracht sind. Die freie Außenkante 2ic der Zunge 21 legt sich jeweils gegen die eine oder andere Leitung 28 bzw. 29.29, which are attached to the inside of the casing of the housing 10. The free outer edge 2i c of the tongue 21 lies against one or the other line 28 and 29, respectively.

Es sei noch erwähnt, daß vorteilhaft der" Raum zwischen den sektorförmigen Scheiben 24 und 25 einerseits und den Stirnwänden 14 und 15 des Gehäuses 10 andererseits zusätzlich durch Dichtungsleisten 30 und 31 abgedichtet wird. Diese auf der Außenseite der Scheiben 24 und 25 angebrachten . Leisten können z. B. aus Weichmetallstreifen bestehen, die bis an die Stirnwände 14 und 15 neranreichen. Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß an der Mündungsstelle der Zugangsleitung 1.1 noch in das Innere des zylindrischen Gehäuses 10 die Kanten 32 und 33 hineinragen. Diese sollen lediglich verhindern, daß an der Anlegeseite der Weichenzunge 21 Staub hinter der Kante 2 ic derselben herabfällt.It should also be mentioned that the "space between the sector-shaped panes 24 and 25 on the one hand and the end walls 14 and 15 of the housing 10 on the other hand is additionally sealed by sealing strips 30 and 31. These can be attached to the outside of the panes 24 and 25. Strips consist, for example, of soft metal strips which extend up to the end walls 14 and 15. Finally, it should be pointed out that the edges 32 and 33 protrude into the interior of the cylindrical housing 10 at the opening point of the access line 1.1 that on the mooring side of the switch tongue 21 dust falls behind the edge 2 i c of the same.

Bei der beschriebenen Ausbildung beschränkt sich die Reibung auf die Lagerstellen 18 und 19 der Achse 20. Diese Reibung vergrößert sich gegebenenfalls noch um den Reibungswiderstand der LeistenIn the training described, the friction is limited to the bearings 18 and 19 of the Axis 20. This friction is possibly increased by the frictional resistance of the strips

30 und 31 an den Wänden 14 und 15 des Gehäuses. Praktische Versuche haben ergeben, daß trotzdem die Umschaltung spielend leicht erfolgen kann und daß andererseits eine selbsttätige Rückschaltung durch eine Verpuffung in der abgesperrten Leitung30 and 31 on the walls 14 and 15 of the housing. Practical tests have shown that the switchover can still take place very easily and that, on the other hand, an automatic downshift due to a deflagration in the blocked line

12 nicht stattfinden kann.12 cannot take place.

Die Verdrehung der Weichenzunge 21 erfolgt in ' der einen Richtung durch das Zugmittel 3 4, wel-. 45 ches an dem Hebel 3 5 angreift, der mit der Achse 20 fest verkeilt ist. An dem zweiten Hebelarm 36 hängt ein Gewicht 37, welches beim Loslassen des Zugseiles 34 die Weichenzunge aus der in Fig. 3 skizzierten Lage in die zweite Endstellung zieht, in welcher die Zunge an die Anschlagkanten 3 8 anliegt. Während des normalen Betriebes soll jedenfalls die Zunge 21 sich in der in Fig. 3 skizzierten Lage befinden. Nur bei Betriebsumstellungen und im Gefahrenfalle soll durch die Weichenzunge 21 die Abzweigleitung 12 verschlossen und die LeitungThe turning of the switch tongue 21 takes place in ' one direction by the traction means 3 4, wel-. 45 Ches engages the lever 3 5, which is firmly wedged with the axis 20. A weight 37 hangs on the second lever arm 36 and, when the pull rope 34 is released, pulls the switch tongue from the position sketched in FIG. 3 into the second end position in which the tongue rests against the stop edges 38. During normal operation, the tongue 21 should in any case be in the position shown in FIG. 3. The branch line 12 and the line should only be closed by the switch tongue 21 during operational changes and in the event of danger

13 freigelegt werden. Um nun die drehbaren Teile in der in Fig. 3 skizzierten Lage zu halten, ist auf der Achse 20 noch ein Segmentstück 3 8 angebracht, welches an seiner Außenkante die Ausnehmungen 39 und 40 aufweist. Auf der Außenkante des Segmentstückes ruht im übrigen das freie bogenförmige Ende der Feder 41, die bei 42 fest eingespannt ist. Wird die Feder 41 angehoben, so erfolgt, wie schon gesagt wurde, unter der Einwirkung des sich absenkenden Gewichtes 37 eine selbsttätige Umschaltung der Weichenzunge 21. Das Anheben der Feder erfolgt gemäß der Zeichnung durch einen Exzenter 42, der bei 43 gelagert ist. An dem langen Hebelende 44 greift ein Zugseil 45 an. Wird das Zugseil 45 in Pfeilrichtung nach unten gezogen, so erfolgt die gewünschte Anhebung der Feder 41 und , damit die Umschaltung der Rohrweiche. Nach dem Loslassen des Zugmittels 45 verbleibt die Weiche in der Verschlußlage für die Abzweigleitung 12, bis durch Niederziehen der Zugstange 34 von Hand wieder die Umstellung in die skizzierte Lage bewirkt wird. Die Feder 41 greift dann selbsttätig wieder in ihre Sperrstellung ein. Die Zugseile 45 der sämtlichen z. B. in einer Brikettfabrik angeordneten Rohrweichen können miteinander verbunden sein, so daß alle Weichen gleichzeitig umgeschaltet werden. Diese Umschaltung könnte auch auf elektrischem oder elektromagnetischem Wege , ausgelöst bzw. bewirkt werden. Die Rückschaltung durch Ziehen der Zugstange 34 erfolgt zweckmäßig von Hand getrennt für jede einzelne Rohrweiche.13 are exposed. In order to keep the rotatable parts in the position shown in FIG. 3, is on a segment piece 3 8 is attached to the axis 20, which segment has the recesses 39 on its outer edge and 40 has. The free arcuate rests on the outer edge of the segment piece End of the spring 41, which is firmly clamped at 42. If the spring 41 is raised, it takes place as before it was said, under the action of the lowering weight 37, an automatic switchover of the switch tongue 21. The spring is lifted by an eccentric as shown in the drawing 42, which is stored at 43. A pull rope 45 engages the long lever end 44. It will Pull rope 45 pulled down in the direction of the arrow, the desired lifting of the spring 41 and thus switching the transfer tube. After releasing the traction means 45, the switch remains in the closed position for the branch line 12 until the pull rod 34 is pulled down by hand the changeover to the sketched position is effected again. The spring 41 then engages automatically back into their locked position. The pull cables 45 of all z. B. arranged in a briquette factory Transfer tubes can be connected to one another so that all switches are switched at the same time will. This switching could also be done electrically or electromagnetically, triggered or effected. The downshift by pulling the pull rod 34 is expedient separated by hand for each individual transfer tube.

Die Betätigungseinrichtung kann selbstverständlich auch anders ausgeführt sein. So kann z. B. ■ · statt des Gewichtes 37 auch eine Feder vorgesehen sein. Besonders zweckmäßig ist eine Drehfeder, die unmittelbar auf der Achse 20 angebracht sein kann.The actuating device can of course also be designed differently. So z. B. ■ · instead of the weight 37, a spring can also be provided. A torsion spring that can be attached directly to the axis 20.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Rohrweiche für Staubleitungen, insbesondere in Brikettfabriken, bei welcher in einem Geliäuse, an welches oben die Zugangsleitung und unten zwei Abzweigleitungen angeschlossen sind, auf einer quer verlaufenden Achse eine zur einen oder anderen Seite umlegbare Zunge angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwisehen den beiden Abzweigrohren (12, 13) eine an die Achse heranreichende Trennwand (22) aufragt und mit der drehbaren Achse (20) ferner zwei der Krümmung des Gehäusemantels (10) entsprechend gebogene Platten (26, 27) verbunden sind, von denen in jeder Endstellung der Weichenzunge (21) jeweils eine (26) die Abzweigöffnung einer abgehenden Leitung (12) abdeckt.1. Diverter valve for dust lines, especially in briquette factories, in which in one Geliäuse, to which the access line is connected at the top and two branch lines at the bottom are arranged on a transverse axis with a tongue that can be folded over to one side or the other is, characterized in that between the two branch pipes (12, 13) one the partition wall (22) reaching up to the axis and furthermore with the rotatable axis (20) two plates (26, 27) curved to match the curvature of the housing shell (10) are connected, of which in each end position of the switch tongue (21) in each case one (26) the Branch opening of an outgoing line (12) covers. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (20) parallel zu den Stirnflächen (14, 15) des Gehäuses (10) sektorförmige Scheiben (24, 25) trägt, die sich über einen derartigen Winkel erstrecken, daß ihre für die Umschaltung der Weichen (21) erforderliche Verdrehung durch die zwischen den Abzweigrohren (12, 13) aufragende Trennwand (22) nicht behindert wird.2. Device according to claim 1, characterized in that that the axis (20) is parallel to the end faces (14, 15) of the housing (10) sector-shaped discs (24, 25) which extend over an angle such that their rotation required for switching the switches (21) by the between the Branch pipes (12, 13) protruding partition (22) is not hindered. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sektorförmigen iao Scheiben (24, 25) die als Absperrschieber dienenden .gebogenen Platten (26, 27) tragen.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the sector-shaped iao Discs (24, 25) carry the curved plates (26, 27) serving as gate valves. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sektorförmigen Scheiben (24, 25) nahe ihrer Außenkante durch eine der Krümmung des Gehäusemantels (10) entsipre-4. Apparatus according to claim 2, characterized in that that the sector-shaped disks (24, 25) close to their outer edge by one of the curvature of the housing jacket (10) desipre- 509 697/295509 697/295 E 10229XlI81eE 10229XlI81e chend gebogene Labyrinthdichtung gegenüber den Stirnflächen (14, 15) des Gehäuses (10) abgedichtet sind.correspondingly curved labyrinth seal opposite the end faces (14, 15) of the housing (10) are sealed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sektorförmigen Scheiben (24, 25) an ihren radial verlaufenden Kanten (24,2, 24j) durch aufgelegte Dichtungsleisten (30^ 3 Oj z· B. durch aufgeheftete Kupferstreifen, gegenüber den Stirnwänden (14, 15) des Gehäuses (10) abgedichtet sind.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the sector-shaped disks (24, 25) on their radially extending edges (24,2, 24j) by applied sealing strips (3 0 ^ 3 Oj, for example by attached copper strips, opposite the End walls (14, 15) of the housing (10) are sealed. 6. Vorrichtung nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet,, daß die zwei Bleche (21 a, 21&), die in bekannter Weise die Weichenzunge bilden und an gegenüberliegenden Seiten der durchgehenden Achse (20) anliegen sowie in radialer Richtung derart konvergieren, daß sie an der Peripherie (bei 2ic) zusammenstoßen, über die Achse (20) hinaus schürzenartig (bei 21^, 21/) verlängert sind.6. The device according to claim !, characterized in that the two sheets (21 a , 21 &), which form the switch tongue in a known manner and abut on opposite sides of the continuous axis (20) and converge in the radial direction in such a way that they converge on the periphery (at 2i c ) collide, are extended beyond the axis (20) like a skirt (at 21 ^, 21 /). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Mündungsstelle die Zugangsleitung (11) mit vorspringenden Kanten (32, 33) in das Gehäuse (10) hineinragen.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that that at the mouth, the access line (11) with protruding edges (32, 33) protrude into the housing (10). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (20) mit der Weichenzunge (21) durch eine z. B. unter Federwirkung eingreifende Raste in der einen Endlage gehalten wird und beim Ausheben dieser Raste infolge Gewichtsverteilung oder unter Federwirkung selbsttätig in die andere Endlage herüberschwingt.8. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the axis (20) with the switch tongue (21) by a z. B. under spring action engaging notch is held in one end position and when lifting this notch due to weight distribution or below The spring action automatically swings over to the other end position. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Mehrzahl von Rohrweichen die zugehörigen Rasten ,.(41), welche die Weichen in ihrer einen Endstellung sichern, durch eine gemeinsame Betätigungseinrichtung ausgehoben werden können, worauf dann sämtliche Weichen gleichzeitig in ihre zweite Endstellung schwingen.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that that with a plurality of transfer tubes the associated notches,. (41), which secure the switches in their one end position by a common actuating device can be excavated, whereupon all points at the same time in their second end position swing. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Rohrweiche ein Exzenter (42) angebracht ist, bei dessen Verschwenkung z. B. mittels eines Seilzuges (45) die federnde Rastvorrichtung (41) ausgehoben wird. .10. Apparatus according to claim 9, characterized in that one at each transfer tube Eccentric (42) is attached, when pivoting z. B. by means of a cable (45) the resilient latching device (41) is lifted out. . 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rohrweiche mit einer von Hand zu betätigenden Drehvorrichtung (34, 35) versehen ist,, mit Hilfe welcher die Achse (20) mit der Weiche (21) entgegen dem auf die erstere wirkenden Drehmoment in ihre Ausgangsstellung zurückgezogen werden kann.11. The device according to claim 8, characterized characterized in that each transfer tube with a manually operated rotating device (34, 35) is provided, with the help of which the axis (20) with the switch (21) against the torque acting on the former in its starting position can be withdrawn. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 385032;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 683 999.
Referred publications:
German Patent No. 385032;
German utility model No. 1 683 999.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 697/295 3.56509 697/295 3.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209217C2 (en) Slide valve
DE2645723A1 (en) PIPE
DE2551777A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DELIVERING A PIG PIG INTO A PIPELINE AND REMOVING THEREOF
DE2433937A1 (en) CHECK VALVE
EP0305821B1 (en) Device for sealing off a tube branch
DE3447797A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE FLOW RATE OF ROTATIONAL COMPRESSORS
DE2019352B2 (en) Upper roll support and loading device
DE968047C (en) Pipe switch for dust lines, especially in briquette factories
CH624748A5 (en) Diaphragm shut-off valve in a vacuum line
DEE0010229MA (en)
DE3026550C2 (en) Device for opening and closing a door, in particular a fire door
DE2918555A1 (en) Pipe boring guide clip with saddle plate - has stop slide valve as elongated plate with parallel sides spaced beyond pipe dia.
CH687048A5 (en) Discharge regulator especially for receiving a rainwater Rueckhaltebecken.
DE957925C (en) Mechanical actuator for the pressure reducing valve of hydraulic pit rams
DE1905504C (en) Operating device for issuing and closing a turn-tilt sash of windows or the like
DE3506625C2 (en)
DE225068C (en)
AT304842B (en) Opening and locking device for windows
DE2728200C2 (en) Sowing device
AT203354B (en) Slide for lines
DE2419492C3 (en) Loading and unloading station of a system for the pneumatic conveyance of goods
DE3637435C1 (en) Reversible packer with lift-out follow-up appliances
DE2322907C3 (en) Sliding door device
DE7827074U1 (en) SINGLE VALVE
DE106332C (en)