DEE0008887MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEE0008887MA
DEE0008887MA DEE0008887MA DE E0008887M A DEE0008887M A DE E0008887MA DE E0008887M A DEE0008887M A DE E0008887MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spar
forklift
load
guides
stacker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung·: 17. April 1954 Bekanntgemacht am 5. Januar 1956Registration date: April 17, 1954 Announced on January 5, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Stapelfahr zeuge mit einziehbarer Lasttraggabel. Die auskragenden Gabelzinken pflegen etwa zwei Drittel der Länge des eigentlichen Fahrzeuges auszumachen. Wegen ihres großen Wendeplatzbedarfes können diese Stapler in engen Räumen, Lägern und Gängen nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten eingesetzt werden. Von größeren Räumen muß ein erheblicher Teil der geringen Staplerwendigkeit preisgegeben und deshalb als verloren für andere Zwecke betrachtet werden. Um diesem Übelstand zu begegnen und die Stapler vielseitiger und ohne kostspieligen Raumverlust anwendbar zu machen, hat man einziehbare Gabelzinken vorgeschlagen. Eine Konstruktion dieser Art sieht teleskopartig verlänger- bzw. verkürzbare Gabelzinken vor, die jedoch nicht völlig eingezogen, sondern nur um weniger als die Hälfte ihrer vollen Länge verringert werden können. Sie bringen also keine beachtliche Erleichterung. Nach einem anderen Vorschlag sind gliederkettenartige, im ausgefahrenen Zustand sich selbst versteifende Lastträgerbänder vorgesehen, die hochzuziehen und dadurch völlig ■ aus dem Fahrraum des Staplers zu beseitigen sind. Diese Lösung würde nichts zu wünschen übrig ge- 25-lassen haben, wenn sie ohne große Pflege dauerndThe invention relates to stacking vehicles with retractable load carrying fork. The protruding fork tines maintain about two thirds of the length of the actual vehicle. Because of their large turning space requirements, these Forklifts are not used or only with great difficulty in narrow spaces, warehouses and aisles will. A considerable part of the low forklift maneuverability must be used in larger rooms abandoned and therefore considered lost for other purposes. About this evil to meet and to make the forklifts more versatile and usable without costly loss of space, retractable forks have been proposed. A construction of this type looks telescopic Extendable or shortenable fork prongs, which are not fully retracted, but only to reduced less than half of its full length can be. So they do not bring any significant relief. According to another suggestion are link chain-like load carrier straps that stiffen themselves when extended provided that are to be pulled up and thus completely removed ■ from the forklift's driving area. This solution would leave nothing to be desired have if they last without much care

_ 509 627/319_ 509 627/319

E8887 XI/81eE8887 XI / 81e

betriebsfähig und preisgünstig wäre. Aber nicht nur die hohen Kosten für einen solchen Stapler, die Steuervorrichtung seiner Lasttragbänder und deren ständiger Wartung, vor allem auch seine Störanfälligkeit und die daraus folgende Betriebsunsicherheit verbieten, ihn vielseitig und weitverbreitet im Dauer- und in rauhem Betrieb anzuwenden. Die zuerst beschriebene Konstruktion leidet ebenfalls an solcher Kompliziertheit undwould be operational and inexpensive. But not just the high cost of such a forklift that Control device of its load carrying straps and their constant maintenance, especially its susceptibility to failure and the resulting operational uncertainty forbid it to be versatile and widespread to be used in continuous and rough operation. The construction described first also suffers from such complexity and

ίο Empfindlichkeit.ίο sensitivity.

Die Erfindung verbessert die bekannten Stapler auf einfache Weise, indem sie diese mit einem widerstandsfähigen, billigen, keiner Wartung bedürftigen und völlig aus dem Fahrraum des Staplers entfernbaren Lastträger ausrüstet. Der neue Stapler ist also außerordentlich wendig, er bedarf dafür nur des für das Fahrgestell benötigten VVeuderaunics. Setzt man beispielsweise die vom erfindungsgemäßen Stapler angefahrene Last aufThe invention improves the known stacker in a simple manner by providing them with a durable, cheap, no maintenance and completely out of the driving area of the Forklift truck equipped with removable load carrier. So the new forklift is extremely manoeuvrable, he all that is required is the VVeuderaunics required for the chassis. If, for example, the from forklift truck according to the invention

ao einem Transportwagen ab, so kann dieser, ohne daß sich der Stapler bewegt, nach dem Einziehen der Lasttragholme weggefahren werden. Der Stapler braucht hierfür also nicht rückwärts zu fahren. Dieser Vorteil bringt in Werkstätten und Lagern einen bedeutenden Raumgewinn.ao from a trolley, this can be done without If the forklift moves, it can be moved away after the load carrying bars have been retracted. The forklift does not need to drive backwards for this. This advantage brings in workshops and warehouses a significant gain in space.

Das Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß der Lastträger aus in seitlichen öffnungen des auf und ab beweglichen Lastschlittenschildes geführten und in Richtung der Fahrzeuglängsachse verschieblichen Holmen besteht, die beliebig weit auskragend oder ganz zurückgezogen eingestellt werden können. Weitere Erfindungsmerkmale enthalten die Unteransprüche. Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispicl in perspektivischer Ansicht schematisch dargestellt.The feature of the invention is that the load carrier is made in side openings of the up and down movable load carriage shield and guided in the direction of the vehicle's longitudinal axis slidable spars, which cantilevered as desired or set completely retracted can be. The subclaims contain further features of the invention. To explain the Invention is in the drawing an exemplary embodiment in a schematic perspective view shown.

Auf dem in den meisten Einzelheiten bekannten Stapelfahrzeug 1 ist, in Profileisen 2 geführt, der 1 lubsehlitteii mit Schild 3 auf und ab beweglich angeordnet. Rechts und links sind die Stücke 4 und 5 am Schild 3 angesetzt, an denen in den Öffnungen 6 und 7 Führungen für die Lastholme 8 und 9 befestigt sind. Zweckmäßigerweise sind diese Führungen so gestaltet, daß die darin verschiebliehen Holme schmierungsarm, z. B. auf Rollen, oder gänzlich schmierungsfrei, z. B. in Kunststoffbüchsen, gleiten. Der Schild 3 kann die Holmführungen auch unmittelbar, also nicht in den besonderen Ansätzen aufnehmen. Die gezeichnete Lösung ermöglicht es jedoch, die erfindungsgemäße Einrichtung an jeden der bekannten Stapler bei Bedarf, gegebenenfalls auch nur zeitweilig, anzubringen. On the stacking vehicle 1, which is known in most of the details, is guided in profile iron 2, the 1 lubsehlitteii with shield 3 movable up and down arranged. On the right and left are the pieces 4 and 5 attached to the shield 3, on those in the openings 6 and 7 guides for the load bars 8 and 9 are attached. Appropriately these are Guides designed so that the bars shifted therein with little lubrication, z. B. on rollers, or completely lubrication-free, e.g. B. in plastic sleeves, slide. The shield 3 can the spar guides also directly, i.e. not in the special approaches. The drawn solution however, it allows the device according to the invention to be connected to any of the known forklifts if required, possibly also only temporarily.

Zur Ein- und Verstellung der Holme sind daran im gezeichneten Beispiel Handgriffe 10 vorgesehen, mit denen der Staplerführcr die Holme von seinem Sitz aus herausschieben und hereinziehen kann. Anschläge 11 und 12 begrenzen die Rückführung, Anschläge 13 die Auskragung der Lastholme. Je nach der Ausrüstung des Staplers kann die Holmeinstellung auch selbsttätig mittels beispielsweise Druckluft oder Druckflüssigkeit erfolgen. Besondere Arretiervorrichtungen zum Festhalten der Holme in bestimmten Lagen lassen sich ohne größeren Aufwand vorsehen. Der Querschnitt der Lastholmc ist beliebig. Die Abb. 1 zeigt Rohrholme; diese können gedreht werden, wodurch sich unter Umständen die Entladung erleichtern läßt.To set and adjust the bars, handles 10 are provided in the example shown, with which the forklift driver can slide the bars out from his seat and pull them in. attacks 11 and 12 limit the return, stops 13 limit the overhang of the load bars. Depending on the forklift's equipment can also adjust the handlebar automatically by means of compressed air, for example or hydraulic fluid. Special locking devices to hold the bars in place in certain locations can be provided without great effort. The cross section of the Lastholmc is arbitrary. Fig. 1 shows tubular spars; these can be rotated, which may change makes the discharge easier.

Der erfindungsgemäße Stapler ist auch einholmig zu verwenden und infolgedessen unter anderem auch für besonders enge Aufnahme- und Ablcgeplätze geeignet. Der zweite Holm bleibt eingezogen. Gemäß Abb. 2 ist der Holm 9 mit einem Lasttragrahmen 14 ausgerüstet, der leicht auf- und absetzbar ist. Damit die Last auf dem Rahmen nicht kippen kann, wird der Holm zweckmäßigenveisc kantig ausgebildet und entsprechend geführt.The stacker according to the invention can also be used with a single rail and, consequently, among other things also suitable for particularly narrow reception and storage areas. The second spar remains retracted. According to Fig. 2, the spar 9 is equipped with a load-bearing frame 14 that can be easily put on and taken off is. So that the load cannot tip over on the frame, the spar is expedient edged and guided accordingly.

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Fahrbarer Hubstapler 'mit einziehbarem Lastträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastträger aus in seitlichen öffnungen (6, 7) des auf und ab beweglichen Lastschlittonschildes (3) geführten und in Richtung der Fahrzeuglängsachse verschieblichen Holmen (8, 9) besteht, die beliebig weit auskragend oder ganz zurückgezogen eingestellt werden können.1. Mobile forklift 'with retractable Load carrier, characterized in that the load carrier consists of side openings (6, 7) the up and down movable load sledge shield (3) guided and displaceable in the direction of the longitudinal axis of the vehicle spars (8, 9) which cantilever or cantilever as desired can be set completely withdrawn. 2. Stapler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Hubbegrenzungs- und Arrctiervorrich- go tungen an den bzw. für die verschieblichen Holme.2. Forklift according to claim 1, characterized by Hubbbegrenzungs- and Arrctiervorrich- go lines on or for the sliding bars. 3. Stapler nach Anspruch 1 und, 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Holmführungen an besonderen Ansatzstücken (4, 5) des Hub-Schlittens angeordnet sind.3. Stacker according to claim 1 and, 2, characterized characterized in that the spar guides on special attachments (4, 5) of the lifting carriage are arranged. 4. Stapler nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Holmführüngen schmierungsarm oder -frei ausgebüchst sind.4. Stacker according to claim 1 or 3, characterized characterized in that the spar guides are bulged out with little or no lubrication. 5. Stapler nach einem oder mehreren der An-Sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Holm (9) mit einem vorzugsweise leicht auf- und absetzbaren Lasttragrahmen (14) versehen ist, mit dem allein gearbeitet werden kann, während der andere Holm eingezogen bleibt.5. Forklift according to one or more of An-Proverbs 1 to 4, characterized in that a spar (9) is provided with a load-carrying frame (14) that is preferably easy to put on and take off that can be used alone while the other spar is retracted remains. 6. Stapler nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme in ihren Führungen drehbar, also zweckmäßigerweise rund sind. no6. A stacker according to claim 1 to 5, characterized in that the bars in their guides rotatable, so expediently round. no 7. Stapler nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme gegen Drehung gesichert, also vorzugsweise kantig und entsprechend geführt sind.7. Stacker according to claim 1 to 5, characterized in that that the spars secured against rotation, so preferably angular and accordingly are led. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 627/319 12.55© 509 627/319 12.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402704C2 (en) Forklift
DE2826931A1 (en) LIFT MAST FOR A PALLET TRUCK
DE3017456A1 (en) Free-travelling forklift truck for shelf system - has forks slewing towards rear and travelling through portal mast
DE2636287A1 (en) CHARGING DEVICE
EP2165966B1 (en) Industrial truck with a load bearer comprising at least one foldable load section
DE102012001503A1 (en) Pallet for transporting trolley with stacked-on small load containers, has locking device for locking pushed-trolley, and is provided with two end-side bars at ends of pallet, where pallet inner-bar is provided between ends
DE2052565A1 (en) Device on, with two m a frame retractable and extendable fork legs provided lifting fork from equipped forklifts
EP2953887B1 (en) Device for receiving and for transporting loads
DE1302318B (en)
DE2112545A1 (en) Movable lifting conveyor
DE945080C (en) Mobile forklift with retractable load carrier
DE2545010C3 (en) Displacement drive for a carrier that can be retracted into the shelf on the lifting carriage of a storage and retrieval vehicle
DE1781249B2 (en) A lift truck with a laterally extendable load carrier
DEE0008887MA (en)
DE102020206304A1 (en) Driverless transport vehicle with a payload lifting device and safety device
DE4336700A1 (en) Transport trolley for moving pallets
DE1810956A1 (en) Loader for shelf operation
DE2743116C2 (en) Side reach truck
DE2811964A1 (en) LIFTING FRAME, IN PARTICULAR FOR SHELVING STACKING VEHICLES
DE2913927C2 (en) Forklift with adjustable bars
DE2054011C3 (en) Side loader for large containers
DE1630011C3 (en) Multipurpose transport vehicle
DE3404882A1 (en) Stacker vehicle with load-turning device
DE1166699B (en) Side loader with central mast
DE8031892U1 (en) Forklift