DED0019495MA - - Google Patents

Info

Publication number
DED0019495MA
DED0019495MA DED0019495MA DE D0019495M A DED0019495M A DE D0019495MA DE D0019495M A DED0019495M A DE D0019495MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
heat exchanger
exchanger according
vent
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 7. Januar 1955 Bekanntgemacht am 7. Juni 1956Registration date: January 7, 1955. Advertised on June 7, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft Wärmeaustauscher mit hängenden Heizflächen und hat eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung derselben zum Gegenstand, durch die es ermöglicht wird, derartige Wärmeaustauscher an Stelle der bisher üblichen, liegenden Heizflächenanordnung mit bestem Erfolg auch für Durchlaufkessel nutzbar zu machen.The invention relates to heat exchangers with hanging heating surfaces and has a particular one expedient design of the same to the subject, through which it is made possible such Heat exchangers in place of the previously common, horizontal heating surface arrangement with great success Can also be used for flow boilers.

Bei Durchlaufkesseln stieß bisher die Verwendung von Wärmeaustauschern mit hängenden Heizflächen auf große Schwierigkeiten, wenn beim Anfahren des Kessels das Wasser durch die mit Luft gefüllten Röhren hindurchgedrückt werden sollte. Hierbei ließ es sich nicht vermeiden, daß der Wasserdurchlauf durch Luftblasen bzw. -polster stark behindert wurde.In the case of once-through boilers, the use of heat exchangers with hanging heating surfaces has so far been encountered to great difficulty when starting the boiler the water through the with air filled tubes should be pushed through. Here it could not be avoided that the water flow through was severely hindered by air bubbles or air cushions.

Dieser Nachteil wird mit der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Rohrschlangen hängend angeordnet sind, jede Rohrschlange an ihrem oberen Umkehrbogen durch einen Rohrnippel in. eine für alle Rohrschlangenwindungen gemeinsame Entlüftungs- ao leitung einmündet, daß letztere im Rauchgasstrom liegt und in einer höher gelegenen Rohrschlange oder Sammler endet.This disadvantage is eliminated with the invention in that the pipe coils are arranged in a suspended manner are, each coil at its upper return bend through a pipe nipple in. one for all Coiled pipe coils common vent line opens, that the latter in the flue gas flow and ends in a higher-lying pipe coil or collector.

Diese Ausführung der Wärmeaustauscher, gemäß der Erfindung hat unter anderem den Vorteil, daß die Entlüftung der hängenden Heizfläche vollständig selbsttätig erfolgt, ohne daß hierbei ein Ventil zu betätigen ist.This embodiment of the heat exchanger according to the invention has, inter alia, the advantage that the hanging heating surface is vented completely automatically without the need for a valve is to be operated.

Dadurch, daß die Entlüftungsleitungen in die Rauchgaszüge verlegt sind, werden diese Leitungen als zusätzliche Heizflächen wirksam.Because the ventilation lines are laid in the flue gas ducts, these lines are effective as additional heating surfaces.

Gemäß der Erfindung geht durch diese Leitungen während des Kesselbetriebes ständig ein Teilstrom hindurch, der während des Betriebes für dieAccording to the invention, a partial flow constantly passes through these lines while the boiler is in operation through which during operation for the

609 529/195609 529/195

D 194951al 13 gD 194951al 13 g

erforderliche Kühlung der Heizfläche sorgt. Durch die Bemessung der Bohrung wird der Teilstrom in solchen Grenzen gehalten, daß er beim Eintritt inrequired cooling of the heating surface. By dimensioning the bore, the partial flow in kept such limits that when entering

■.'■■ die Heizfläche ungefähr die gleiche Wärme aufgenommen hat wie das durch die anderen Heizflächen strömende Medium. ■. '■■ the heating surface has absorbed roughly the same amount of heat as the medium flowing through the other heating surfaces.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the drawing, namely shows

Abb. ι einen gemäß der Erfindung ausgestalteten, in einen Kesselzug eingebauten Wärmeaustauscher als einfach gewickelte Schlange in einer schematischen Darstellung,Fig. Ι a designed according to the invention, Heat exchanger built into a boiler train as a single coiled coil in one schematic representation,

Abb. 2 eine. Ausführung des Wärmeaustauschers ähnlich Abb. i, jedoch mit mehrfach gewickelten Schlangen, .Fig. 2 a. Design of the heat exchanger similar to Fig. I, but with multiple coils Snakes, .

Abb. 3 einen mittleren Teilschnitt durch den Entlüftungsnippel nach Abb. 2 mit Halterung.Fig. 3 a middle partial section through the venting nipple according to Fig. 2 with bracket.

In der Zeichnung bildet der Wärmeaustauscher eine beliebige Durchlaufheizfläche in einem horiao zontalen Kesselzug, und zwar besteht der Wärmeaustauscher nach Abb. ι aus einer einfach gewickelten Schlange.In the drawing, the heat exchanger forms any continuous heating surface in a horiao zontal boiler pass, namely the heat exchanger according to Fig. ι consists of a simply wound Snake.

Der Dampf bzw. das Wasser strömt aus dem Sammler ι durch die hängenden Heizflächen 2 in den obenliegenden Sammler 3. An der oberen Umkehre sind Nippel 4 vorgesehen, die mit der mit Steigung verlegten Entlüftungsleitung 17 in Verbindung stehen. Die Entlüftungsleitungen sind beheizt und erfordern keine Bedienung während des Betriebes. Die, Auf hängung der senkrecht angeordneten Schlangen erfolgt über die nippelartig ausge-. bildete Aufhängevorrichtung 5.The steam or the water flows out of the collector ι through the hanging heating surfaces 2 in the overhead collector 3. Nipples 4 are provided on the upper turnaround, which are connected to the Incline laid vent line 17 are connected. The ventilation lines are heated and do not require any operation during operation. The, on suspension of the vertically arranged Snakes takes place over the nipple-like. formed suspension device 5.

Bei der in Abb. 2 dargestellten hängenden Durchlaufheizfläche 2 ist die Rohrschlange nicht einfach, sondern vierfach gewickelt. Es ist natürlich auch möglich, jede andere Zahl zu wählen. Auch bei dieser Anordnung strömt der Dampf bzw. das Wasser vom Sammler 1 durch die hängende Heizfläche in den obenliegenden Sammler 3.With the hanging continuous heating surface shown in Fig. 2 2 the pipe coil is not single, but wound four times. It is of course too possible to choose any other number. With this arrangement too, the steam or the water flows from collector 1 through the hanging heating surface into collector 3 on top.

Die Heizflächen der Wärmeaustauscher werden aus parallelen Rohrschlangen gebildet, deren gerade senkrechten Rohre oben und unten' durch Rohrbogen verbunden sind. Die vier Rohrschlangen (Abb. 2) sind in einer Ebene parallel geschaltet und an den oberen Scheitelpunkten durch senkrechte Sammler 6 an die Entlüftungsleitung 17 angeschlossen. The heating surfaces of the heat exchangers are formed from parallel pipe coils, whose straight vertical pipes above and below 'are connected by pipe bends. The four pipe coils (Fig. 2) are connected in parallel in a plane and at the top vertices by vertical Collector 6 connected to the vent line 17.

Dieser senkrechte Sammler 6, der in Abb. 3 im Schnitt dargestellt ist, ist mit Querbohrungen 7 versehen, an welche die vier parallelen Rohre 2 beidseits angeschlossen sind.This vertical collector 6, which is shown in section in FIG. 3, has transverse bores 7 provided, to which the four parallel pipes 2 are connected on both sides.

Die zur Entlüftung dienenden Sammler 6 sind so ausgebildet, daß sie gleichzeitig zur Aufhängung der Rohrschlangen verwendet werden können. Die Aufhängekonsole für den in Abb. 3 dargestellten Sammler ist mit 15 bezeichnet.The collectors 6 used for venting are like this designed so that they can be used to suspend the pipe coils at the same time. the The suspension bracket for the collector shown in FIG. 3 is designated by 15.

Die Entlüftungsleitungen werden vorteilhaft in der Ebene der Rohrschlangen oder senkrecht dazu angeordnet. Um nicht gewollte Strömungen zu vermeiden, können in diese Leitungen Blenden eingebaut werden.The vent lines are advantageously in the plane of the coils or perpendicular to it arranged. In order to avoid unwanted currents, orifices can be built into these lines will.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Wärmeaustauscher ' für Durchlaufkessel, die an eine gemeinsame Entlüftungsleitung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlangen hängend angeordnet sind, jede Rohrschlange an ihrem oberen Umkehrbogen durch einen Rohrnippel in eine für alle Rohrschlangenwindungen gemeinsame Entlüftungsleitung einmündet, daß letztere im Rauchgasstrom liegt und in einer höher gelegenen Rohrschlange oder Sammler (3) endet.i. Heat exchangers' for flow boilers, which are connected to a common vent line, characterized in that the pipe coils are arranged in a suspended manner, each pipe coil on its upper return bend through a pipe nipple into a common vent line for all coiled pipe windings opens up that the latter is in the flue gas flow and in a higher position Pipe coil or collector (3) ends. 2.. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlangen (2) desselben nur einfach gewickelt sind.2 .. Heat exchanger according to claim 1, characterized in that the pipe coils (2) the same are only simply wound. 3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlangen (2) desselben mehrfach gewickelt sind.3. Heat exchanger according to claim 1, characterized in that the pipe coils (2) the same are wound several times. 4. Wärmeaustauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Umkehrbogen unter sich durch je einen Entlüftungssammler (6) verbunden sind, die alle an die Entlüftungsleitung (17) angeschlossen sind.4. Heat exchanger according to claim 3, characterized in that the upper return bend are connected to each other by a vent collector (6), all of which are connected to the Vent line (17) are connected. 5. Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß während des Kesselbetriebes ständig ein gegebenenfalls regelbarer Teilstrom durch die Entlüftungsleitung (17) hindurchgeleitet wird, wobei durch die Bemessung der Bohrung der Teilstrom in solchen Grenzen gehalten wird, daß er beim Eintritt in die Heizfläche annähernd die gleiche Wärme aufnimmt wie das durch die anderen Heizflächen strömende Medium.5. Heat exchanger according to claims 1 to 4, characterized in that during the Boiler operation, a possibly controllable partial flow through the vent line (17) is passed through, whereby by the design the bore of the partial flow is kept within such limits that it is when entering the heating surface absorbs almost the same heat as that from the other heating surfaces flowing medium. 6. Wärmeaustauscher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsnippel (4) und Entlüftungssammler (6) derart ausgebildet sind, daß sie zur Halterung der Rohrschlangen (2) verwendet werden können.6. Heat exchanger according to claim 2 or 3, characterized in that the vent nipple (4) and vent collector (6) in such a way are designed so that they can be used to hold the coils (2). Angezogene Druckschriften:Referred publications: Britische Patentschriften Nr. 687 836, 688 585; USA.-Patentschrift Nr. 2221 871; deutsche Patentschrift Nr. 727 141.British Patent Nos. 687 836, 688 585; U.S. Patent No. 2221,871; German patent specification No. 727 141. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DED0019495MA (en)
DE3121220A1 (en) Water heater
DE975634C (en) Heat exchanger for flow boiler
EP0675327A2 (en) Hot water accumulator
DE2742820C2 (en) Heat exchanger for a gas or oil heated instant water heater
DE3606463A1 (en) DEVICE FOR SETTING A PRESET SMOKE TEMPERATURE
DE2539933B2 (en) Use in a flue pipe of a boiler to increase the turbulence of the flue gas
CH201083A (en) Tube bundle with bracket.
DE539576C (en) Indirectly heated steam generator with liquid circulation heating
DE712841C (en) Steam boilers with one flame tube or several flame tubes and with water tubes inside these flame tubes
DE485200C (en) Steam hot air system
DE1579886C3 (en) Heating boiler
DE424218C (en) Flue gas preheating of steam boiler feed water
DE4037986A1 (en) PIPE HEAT EXCHANGER
DE2741359C2 (en) Pipe panel that can be cleaned by vibration
DE696618C (en) Steam boiler system
DE767876C (en) Steam boiler system
DE60425C (en) Innovation in devices for causing water to circulate in steam boilers
DE120057C (en)
DE3038344C2 (en) Device for heating a liquid
DE244410C (en)
DE288662C (en)
DE1751635A1 (en) Steam generator with heating surfaces heated by radiation and contact
EP0123869A2 (en) Calorific value boiler, particularly for the production of hot water or heating water with a gas burner
DE675089C (en) Device for the uniform supply of combustion air to several chambers of a combustion system, especially in underwind combustion systems