DED0017827MA - - Google Patents

Info

Publication number
DED0017827MA
DED0017827MA DED0017827MA DE D0017827M A DED0017827M A DE D0017827MA DE D0017827M A DED0017827M A DE D0017827MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
fin
cuff
blade
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 21. Mai 1954 Bekanntgemacht am 2. August 1956Registration date: May 21, 1954. Advertised on August 2, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es sind Schwimmhandschuhe bekannt, die über die Hände gezogen werden. Dabei bestehen die Schwimmhandschuhe aus Fingerlingen, zwischen denen Schwimmhäute angeordnet sind. Diese Anordnung hat mehrere Nachteile. Einmal wird das Anfassen von Gegenständen durch die in gespreizter Lage gehaltenen Finger erschwert. Weiterhin ist die durch die Schwimmhäute gebildete Flo'ssenfläche verhältnismäßig klein.Swimming gloves are known to have hands are drawn. The swimming gloves consist of finger cots, between which webbed feet are arranged. This arrangement has several disadvantages. One day it will Touching objects made difficult by the fingers held in a spread position. Furthermore, the raft surface formed by the webbed feet is relatively small.

Es sind weiterhin Schwimmfiossenpaare zum Erhöhen des Vortriebes durch die Arme eines Schwimmenden bekannt, bei denen das Flossenpaar einen stromlinienförmigen Querschnitt mit großer Oberfläche besitzt. Jede Flosse umschließt zwischen ihren beiden seitlichen Begrenzungsflächen einen Raum, der groß genug ist, um die Hand oder den \^orderarm in das Innere der Flosse hineinzustecken. Dabei ist dieser Hohlraum mit einem Befestigungsmittel für die Verbindung der Flosse mit dem Vorderarm des Schwimmenden derart versehen, daß dieser den Flossen eine sinusförmige schwingende Bewegung in einer im wesentlichen senkrecht zu der Achse seines Körpers stehenden Ebene erteilen kann. Dabei kann das Befestigungsmittel für den Vorderarm des Schwimmenden in der Flosse näher dem Voiderende als dem rückwärtigen Ende gelegen sein. Weiterhin ist die Flosse mit einem Querstab als BefestigungsmittelThere are still pairs of swimming rafts to increase the propulsion through the arms of one Known to swimmers, in which the pair of fins has a streamlined cross-section with large Owns surface. Each fin encloses one between its two lateral boundary surfaces Space large enough for the hand or arm to be inserted into the interior of the fin. This cavity is provided with a fastening means for connecting the fin provided with the forearm of the swimmer in such a way that this gives the fins a sinusoidal shape oscillating motion in a substantially perpendicular to the axis of his body Level can grant. The fastening means for the forearm of the swimmer can be in the fin closer to the end of the voider than to the rear Be at the end. Furthermore, the fin is equipped with a cross bar as a fastening means

609 577/89609 577/89

Ό 17827Xl177 aΌ 17827Xl177 a

versehen, wobei der Querstab als Handgriff für die Hand des Schwimmers dient und im Innern des im wesentlichen parallel zu den beiden seitlichen Außenflächen der Flossen zwischen diesen sich erstreckenden. Hohlraumes liegt. Die bekannte Schwimmflosse wird dadurch vom Schwimmer gehalten, daß er mit seiner Hand um den, Querstab greift und. dadurch die Flosse festhält. Die gleiche Art der Befestigung zeigt auch eine andere bekannte Handschwimmflosse, bei der die Schwimmflosse schalenförmig ausgebildet ist und, einen, beide Seitenkanten verbindenden Riemen trägt. Die Hand wird so' in die schalenförmige Flosse hineingelegt, daß der Handrücken der gebogenen Innenseite der schalenförmigen. Schwimmflosse anliegt und die Finger, nachdem sie unter den Riemen hindurchgesteckt sind, diesen umfassen,. Im übrigen wird diese Flosse noch durch eine Manschette oder einen Ring gehalten, der den Unterarm bzw. das Handgelenk umschließt.provided, the cross bar serving as a handle for the swimmer's hand and inside the im substantially parallel to the two lateral outer surfaces of the fins between these extending. Cavity lies. The well-known swim fin is held by the swimmer, that he grasps the crossbar with his hand and. thereby holding the fin in place. The same The type of attachment is also shown by another known hand flipper, in which the flipper Is shell-shaped and carries a belt connecting both side edges. The hand is placed in the bowl-shaped fin, that the back of the hand of the curved inside of the cup-shaped. Flippers and the Fingers, after they have passed under the strap, grasp it. Otherwise will this fin is still held in place by a cuff or ring that is attached to the forearm or wrist encloses.

Die Erfindung erstrebt eine Schwimmflosse, bei der es nicht mehr notwendig ist, daß der Gerätträger mit den Fingern einen Handgriff, einen Handgurt od. dgl. umfaßt. Die Erfindung betrifft eine Handschwimmflosse, deren Anschlußende mit einer den Unterarm bzw. das Handgelenk umschließenden Manschette od. dgl. versehen, ist. An Stelle der Manschette kann auch ein Ring treten. Die Erfindung besteht darin, daß die Flosse am oder im Ende des FlossenJblattes mit einer Aushöhlung zum Hineinstecken der Finger in. ausgestreckter Lage versehen ist. Die erfindungsgemäße Flosse wird bei allen Bewegungen einmal durch die um das Handgelenk bzw. den Unterarm greifende Manschette, den, Haltering od. dgl., und zum anderen, durch die Finger gehalten, die in der Aushöhlung ausgestreckt liegen. Die erfindungsgemäße Bauform hat den Vorteil einer großen Einfachheit. Die Flosse wird einfach auf die ausgestreckte Hand aufgesteckt. Der Schwimmer, ist nicht mehr gehalten, darauf zu achten, daß die Finger gekrümmt werden müssen, um einen Handgriff od. dgl. zu umfassen.The invention seeks a swim fin in which it is no longer necessary that the device carrier Includes a handle, a hand strap or the like with the fingers. The invention relates to a hand flipper, the connecting end of which encloses the forearm or wrist Cuff or the like. Is provided. A ring can also be used in place of the cuff. The invention consists in that the fin at or in the end of the fin blade with a cavity is provided for inserting the fingers in the extended position. The inventive With all movements, the fin is once by grasping the wrist or forearm Cuff, the retaining ring or the like, and on the other hand, held by the fingers that are stretched out in the cavity. The inventive The design has the advantage of great simplicity. The fin is simply on the outstretched hand attached. The swimmer is no longer obliged to keep his fingers crooked have to be to include a handle or the like.

Auch besteht nicht die Gefahr, daß durch das Umfassen eines Handgriffes Blutstauungen, die zum Absterben der Finger führen können, oder Verkrampfungen, in der Hand auftreten, können.There is also no risk that the Holding a handle for blood congestion, which can lead to the death of the fingers, or Cramps in the hand can occur.

Vorzugsweise kann die Flosse am oder im Ende des Flossenblattes mit einer Aushöhlung zur Aufnähme der ganzen Hand versehen, sein.The fin can preferably be provided with a cavity for receiving it at or in the end of the fin blade provided with the whole hand.

Die Manschette, der Haltering od. dgl. können in der Weite verstellbar ausgebildet sein, um sie jeder Armstärke anpassen, zu können.The cuff, the retaining ring od. The like. Can be designed to be adjustable in width to each Adjust arm strength to be able to.

Das Flossenblatt hat zweckmäßig im Querschnitt Linsenform.The fin blade expediently has a lens shape in cross section.

Die erfindungsgemäßen Handschwimmflossen können in, unterschiedlicher Art und Weise benutzt werden. Zum Schwimmen mit den. Flossen, können die Arme dem Körper anliegen oder auch leicht abgewinkelt sein, wobei, mit den Handflossen eine dem Wricken ähnliche Bewegung durchgeführt wird. Die Handflossen. können auch in anderer Form zum Schwimmen verwandt werden. Bei der rückführenden Bewegung wird das Flossenblatt waagerecht gestellt und kann, leicht infolge seiner besonderen Gestaltung durch das Wasser gezogen, werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Hände zum Greifen frei sind. Es genügt, die Hände aus der Aushöhlung herauszunehmen,. Die Flossen werden von der Manschette, dem Haltering od. dgl. am Unterarm gehalten, Infolge ihrer Bauform bieten sie keinen nennenswerten Widerstand.The hand flippers according to the invention can be used in different ways will. For swimming with the. Fins, the arms can be close to the body or at a slight angle with the hand fins performing a motion similar to wrapping. The hand fins. can also be used in other forms for swimming. With the returning Movement is placed the fin blade horizontally and can, easily due to its special Design to be drawn through the water. A Another advantage is that the hands are free to grip. Suffice it to get your hands off the To take out excavation. The fins are od the cuff, the retaining ring. Like. On Held forearm, due to their design they offer no significant resistance.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt, wobei dieIn the drawing, an embodiment of the invention is shown schematically, wherein the

. Fig. ι eine Ansicht der Flosse von, unten, und die. Fig. Ι a view of the fin from, below, and the

Fig. 2 einen teil weisen Längsschnitt durch, die Flosse zeigen. 'Fig. 2 has a partial longitudinal section through the Show fin. '

Die Hand wird durch die Manschette 1 geführt, wobei die Finger in, ausgestreckter Lage in, eine Aushöhlung 2 hineingeschoben werden.The hand is passed through the cuff 1, with the fingers in an outstretched position in a cavity 2 can be pushed in.

Die Flosse wird durch die Armmanschette 1 gehalten. Diese: kann in ihrer Weite verstellbar sein und mit dem Flossenblatt aus einem Stück bestehen. Sie kann auch aus einem verstellbaren Band gebildet sein. Eine andere Bauform besteht darin, daß die Manschette aus zwei halbkreisförmig gebogenen, federnden Teilen gebildet wird, durch die die Hand geschoben wird,The fin is held by the arm cuff 1. This: can be adjustable in its width and consist of one piece with the fin blade. It can also be formed from an adjustable band. Another design consists of that the cuff is formed from two semicircular curved, resilient parts through which the hand is shoved,

Die Hand kann notfalls sehr schnell aus der Flosse herausgezogen werden.If necessary, the hand can be pulled out of the fin very quickly.

Die Armmanschette und das Flossenblatt können aus allen geeigneten Werkstoffen, wie insbesondere Gummi oder Kunststoff, gebildet sein.The arm cuff and the fin blade can be formed from all suitable materials, such as in particular rubber or plastic.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 622 591; französische Patentschrift Nr. 889 880.PATENT CLAIMS: Documents considered: German Patent No. 622 591; French patent specification No. 889 880. 1. Handschwimmflosse:, deren Anschlußende mit einer den Unterarm bzw. das Handgelenk umschließenden. Manschette od. dgl. versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flosse am oder im Ende des Flossenblattes mit einer Aushöhlung zum Hineinstecken der Finger in ausgestreckter Lage versehen ist,1. Hand flipper: whose connection end with a forearm or wrist enclosing. Cuff or the like. Is provided, characterized in that the fin on the or in the end of the blade with a hollow for inserting the fingers in an outstretched position Location is provided, 2. Handschwimmflosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flosse am odej\ im Ende des Flossenblattes mit einer Aushöhlung zur Aufnahme der Hand in ausgestreckter Lage versehen ist.2. Hand swimming fin according to claim 1, characterized in that the fin on the odej \ in the end of the blade with a cavity to accommodate the hand in an outstretched position Location is provided. 3. Handschwimmflosse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manscherte, der Haltering od. dgl. aus federndem Material bestehen und vorzugsweise zweiteilig ausgebildet sind.3. hand flipper according to claim 1 and 2, characterized in that the cuff, the retaining ring od. The like. Made of resilient material and preferably in two parts are trained. 4. Handschwimmflosse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Flosseriblatt einen etwa linsenförmigen Querschnitt besitzt.4. hand flipper according to claim 1 to 3, characterized in that the flosseri leaf has an approximately lenticular cross-section. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609577/89 T.56© 609577/89 T.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733805C2 (en) Swimming and / or gymnastics system
DE2546725A1 (en) DEVICE FOR LIMITING THE EXTENSION MOVEMENT OF THE ARM OF A TENNIS PLAYER
DE2451381B2 (en)
DE60301133T2 (en) DIVING CLOTHING WITH A CROWNED OPENING
EP0329746A1 (en) Appliance for swimming in the trail of a boat
DE2721538A1 (en) Goalkeeper's padded gloves - has widened and lengthened foamed plastics finger tips and cup shaped padded palm
DE956839C (en) Hand flipper
DED0017827MA (en)
DE3628637A1 (en) Sports apparatus for swimmers
DE102007032392A1 (en) trapeze
DE2461682C2 (en) Device for improving the swimmer's arm pull and / or leg kick
DE102010048535A1 (en) Device for training the arm and shoulder muscles of the human body
DE29914205U1 (en) Ball slingshot as dog sport, sport and leisure articles
DE969680C (en) Swim fin
DE2858093C2 (en) Device for improving the kick of a swimmer with a buoyancy aid
DE9101208U1 (en) Fin-like swimming aid
DE216613C (en)
DE810850C (en) Diving suit with attached hood
DE52545C (en) toy
DE4230991C2 (en) Gripping sleeve for firmly gripping an object
DE202024105957U1 (en) flotation device
DEB0023054MA (en)
DE484882C (en) Swimming shoe with swimsuit fins attached to an ankle strap in the shape of a spoon
DE451162C (en) Swimming device with fins
DE7912393U1 (en) SPORTS GLOVES, ESPECIALLY FOR WINDSURFING OR SKIING