DEC0010763MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEC0010763MA
DEC0010763MA DEC0010763MA DE C0010763M A DEC0010763M A DE C0010763MA DE C0010763M A DEC0010763M A DE C0010763MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
storage system
energy storage
source
reactances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 17. Februar 1955 Bekanntgemacht am 17. Mai 1956Registration date: February 17, 1955. Advertised on May 17, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft die Vorrichtungen zur Funkenbearbeitung, d. 'h. die Vorrichtungen, bei. welchen die elektrische Korrosion durch intermittierende elektrische Entladungen benutzt wird, um ein beliebiges Metall oder eine beliebige elektrisch leitende Legierung von beliebiger Härte mit Hilfe von Werkzeugen zu bearbeiten, welche aus Metallen oder Legierungen mit einer erheblich geringeren Härte bestehen, wie z. B. Werkzeuge aus ίο Kupfer oder aus einer Kupferlegierung.The invention relates to the devices for spark machining, i. 'H. the devices at. which electrical corrosion is used by intermittent electrical discharges, to any metal or any electrically conductive alloy of any hardness with Using tools to work with, which are made of metals or alloys with a significantly lower Persist in hardship, such as B. Tools made of ίο copper or a copper alloy.

Die Erfindung bezweckt insbesondere, derartige Vorrichtungen so auszubilden, daß sie besser als bisher den verschiedenen Erfordernissen der Praxis entsprechen.The invention aims in particular to form such devices so that they are better than so far correspond to the various requirements of practice.

Hierfür wird erfindungsgemäß bei Benutzung einer Wechselstromquelle für den Betrieb der Vorrichtung ein magnetischer Resonanzschalter mit Eisenkern vorgesehen, um die Wirkung dieser Spannung so zu steuern, daß intermittierende elektrische Entladungen in nur einer Richtung zwischen der das Werkzeug bildenden Elektrode und dem Werkstück auftreten, ohne daß die Wechselspannung durch die üblichen Mittel, insbesondere elektronische Mittel, gleichgerichtet werden muß.For this purpose, according to the invention, when using an alternating current source for the operation of the device A magnetic resonance switch with an iron core is provided to control the action of this voltage control so that intermittent electrical discharges in only one direction between the The electrode forming the tool and the workpiece occur without the alternating voltage being caused by the usual means, especially electronic means, must be rectified.

Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnähme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.The invention is explained below by way of example with reference to the drawing.

Fig. ι zeigt das Schema einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;Fig. Ι shows the scheme of an embodiment of a device according to the invention;

609 526/370609 526/370

C 10763 VHId/21hC 10763 VHId / 21h

Fig. 2 zeigt eine Kennlinie der erfindungsgetnäß benutzten Vorrichtung zur Steuerung des Stromdurchgangs ;FIG. 2 shows a characteristic curve of the device used according to the invention for controlling the passage of current ;

Fig. 3 ist ein Diagramm zur Darstellung der Arbeitsweise der Vorrichtung der Fig. ι;Fig. 3 is a diagram to illustrate the operation of the device of Fig. Ι;

Fig. 4 zeigt das Schema einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 5 ist ein Diagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise der Vorrichtung der Fig. 4.Fig. 4 shows the scheme of another embodiment a device according to the invention; Fig. 5 is a diagram for explaining the Operation of the device of FIG. 4.

Bisher benutzten Vorrichtungen zur Funkenbearbeitung Gleichrichter üblicher Bauart zur Herstellung der Stromentladungen in nur einer Richtung zwischen der das Werkzeug bildenden Elektrode und dem Werkstück. Die Benutzung derartiger Gleichrichter ,üblicher Bauart bringt erhebliche Schwierigkeiten mit sich, da zur Erzielung hoher Bearbeitungsgeschwindigkeiten hohe Spannungen, Ströme und Frequenzen gleichgerichtet werden mußten.Up to now, devices for spark processing have used rectifiers of conventional design for producing the current discharges in only one direction between the electrode forming the tool and the workpiece. The use of such Rectifier, the usual design brings with it considerable difficulties, since to achieve high processing speeds high voltages, currents and frequencies rectified had to be.

Die Erfindung bezweckt die Überwindung dieser Schwierigkeiten.The invention aims to overcome these difficulties.

Hierfür wird erfindungsgemäß die Wirkung der Wechselspannung durch einen magnetischen Resonanzschalter mit . Eisenkern gesteuert, der die Wirkung dieser Spannung in dem Teil des Stromkreises, welcher die das Werkzeug bildende Elektrode und das Werkstück enthält, nur dann gestattet, wenn diese Spannung die gewünschte Polarität hat und eine bestimmte Amplitude erreicht.For this purpose, according to the invention, the effect of the alternating voltage is provided by a magnetic resonance switch With . Iron core controlled, which the effect of this voltage in the part of the circuit, which contains the electrode forming the tool and the workpiece, is only permitted when this voltage has the desired polarity and reaches a certain amplitude.

Man erhält so die gewünschten, nur in einer Richtung erfolgenden Stromentladungen.The desired current discharges, which take place only in one direction, are thus obtained.

Auf Fig. ι werden z. B. die Bearbeitungsentladungen zwischen der das Werkzeug bildenden Elektrode ι und dem Werkstück 2 durch eine zwischen den Punkten A und B vorhandene Wechselspannung erzeugt, die über die selbsttätige Schaltvorrichtung 3 angelegt wird, welche den Übergang der nur in einer Richtung erfolgenden Stromentladungen steuert.On Fig. Ι z. B. the machining discharges between the electrode forming the tool and the workpiece 2 generated by an alternating voltage present between points A and B , which is applied via the automatic switching device 3, which controls the transition of the current discharges occurring only in one direction.

Der in der Zeichnung beispielshalber dargestellte magnetische Resonänzschalter mit Eisenkern enthält (Fig. 1) einen geschlossenen, z. B. ringkörperförmigen Magnetkreis 3C, welcher durch dünne Bänder aus einer Legierung mit hoher magnetischer Anfangspermeabilität und plötzlicher Sättigung gebildet wird und zwei Wicklungen trägt, von denen die eine, 3a, durch einige Windungen aus dickem Kupferdräht oder auch einem Kupferrohr gebildet wird, während die andere, 2>b, aus dünnem Metalldraht besteht. Diese, Wicklungen sind elektrisch gegeneinander isoliert. Die feindrähtige Wicklung 3Ö steht über die Selbstinduktion 6 mit einer Vorspannungsquelle 7 in Verbindung und wird nur von einem schwachen Gleichstrom durchflossen, während die dickdrahtige Wicklung von Strömen kurzer Dauer und großer Stromstärke durchflossen wird, welche von plötzlichen elektrischen Entladungen in der Strecke zwischen der Elektrode 1 und dem Werkstück 2 herrühren.The magnetic resonance switch shown by way of example in the drawing with an iron core contains (Fig. 1) a closed, z. B. annular magnetic circuit 3 C , which is formed by thin strips of an alloy with high initial magnetic permeability and sudden saturation and carries two windings, one of which, 3 a , is formed by a few turns of thick copper wires or a copper pipe while the other, 2> b, is made of thin metal wire. These windings are electrically isolated from one another. The finely stranded winding 3 Ö is connected to a bias voltage source 7 via self-induction 6 and only has a weak direct current flowing through it, while currents of short duration and high amperage flow through the thick-wire winding, which are caused by sudden electrical discharges in the path between the electrode 1 and the workpiece 2 originate.

Die Kurve der Fig.: 2 verdeutlicht die Arbeitsweise der Anordnung der Fig. 1.The curve of Fig. 2 illustrates the operation of the arrangement of Fig. 1.

Bei C ist die Stromspannungskennlinie des bei 3 dargestellten elektromagnetischen Systems aufgetragen, welche bei Speisung der Spule 3a mit einer Wechselspannung mit der Amplitude V erhalten wird. Solange diese unterhalb eines bestimmten (für die betreffende Frequenz) kritischen AYerts V0 bleibt, ist der die Spule durchfließende Strom auf sehr kleine Werte begrenzt. Sobald jedoch die kritische Spannung erreicht wird, nimmt der Strom plötzlich zu (s. die etwa waagerechten Teile der Kurve C) und wird praktisch nur durch den Ohmschen Widerstand der Spule begrenzt. Bei Fehlen der äußeren Vorspannung ist Symmetrie gegenüber der Spannung Null vorhanden, so daß + V0 = — V0 ist dem absoluten Wert nach. Wenn jedoch eine Gleichspannung E1, an die Vorspannungsspule 2>b angelegt wird, treten die gleichen Erscheinungen mit einer Verschiebung des Ursprungs der Kennlinie von O nach O' auf, so daß die kritische positive Spannung + V0 dem Ausolutwert nach kleiner als die kritische negative Spannung — V0 ist. In dem betrachteten Fall fließt also, sobald die Wechselspannung in einer positiven Halbwelle den ' Wert V0 überschreitet, ein Impuls, d. h. ein Strom kurzer Dauer, aber großer Stromstärke, in der Wicklung 3a. Infolgedessen erzeugen bei geeigneter Wahl der Vorspannung Änderungen der Spannung V, deren Amplitude etwas größer als V0 und kleiner als der Absolutwert von — V0 ist, einen Impuls (Strom kurzer Dauer und großer Stärke), jedesmal wenn die Spannung V ihr positives Maximum durchläuft.At C , the current-voltage characteristic of the electromagnetic system shown at 3 is plotted, which is obtained when the coil 3 a is supplied with an alternating voltage with the amplitude V. As long as this remains below a certain (for the relevant frequency) critical AYert V 0 , the current flowing through the coil is limited to very small values. However, as soon as the critical voltage is reached, the current suddenly increases (see the roughly horizontal parts of curve C) and is practically only limited by the ohmic resistance of the coil. In the absence of the external bias, there is symmetry with respect to the zero voltage, so that + V 0 = - V 0 in terms of the absolute value. However, if a DC voltage E 1 is applied to the bias coil 2> b , the same phenomena occur with a shift in the origin of the characteristic from O to O ', so that the critical positive voltage + V 0 is smaller than the critical one in terms of the absolute value negative voltage - V is 0 . In the case under consideration, so flowing as soon as the AC voltage into a positive half cycle exceeds the 'V 0 a pulse, ie a current short duration but large current strength in the coil 3 a. As a result, with a suitable bias voltage, changes in voltage V, the amplitude of which is slightly greater than V 0 and less than the absolute value of -V 0 , generate a pulse (current of short duration and high strength) every time the voltage V passes its positive maximum .

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann unter Verzicht auf die anderen in Fig. 1 dargestellten Teile, welche weiter unten erläutert sind, allein auf die obigen Teile beschränkt werden.The device according to the invention can dispense with the others shown in FIG. 1 Parts which are explained below are limited to the above parts alone.

Nachstehend ist jedoch eine weitere Fortbildung der Erfindung beschrieben, welche besondere Vorteile aufweist.However, a further development of the invention is described below, which has particular advantages having.

So ist gemäß einem älteren Vorschlag insbesondere die eigentliche Wechselspannungsquelle mit den Klemmen eines Systems zur Energiespeicherung mit Blindwiderständen· verbunden. Bei Anordnung dieses Systems in einen Stromkreis, in welchem es mit der Frequenz der Wechselstromquelle in Resonanz kommen kann, können hohe Werte für die Spannungsmaxima erhalten werden.According to an older proposal, this is in particular the actual AC voltage source connected to the terminals of an energy storage system with reactances. at Arrangement of this system in a circuit in which it corresponds to the frequency of the alternating current source can come into resonance, high values for the stress maxima can be obtained.

Das Energiespeichersystem mk Blindwiderständen 4, welches durch eine Verzögerungsleitung mit Kondensatoren 4a, \b, 4C und Selbst- ' induktionsspule 4d, 4e, 4f gebildet werden kann, wird so mit einer Selbstinduktionsspule 5 in Reihe geschaltet, damit es mit der Frequenz der Spannungsquelle U (z. B. ein Wechselstromgenerator) in Resonanz kommen kann. Bei Anschluß der Verzögerungsleitung 4 an A; B können offenbar zwischen A und B Überspannungen auftreten, welche größer als die Nennspannung der Spannungsquelle U sind und welche an den Schalter 3 angelegt werden.The energy storage system mk reactances 4, which can be formed by a delay line with capacitors 4 a , \ b , 4 C and self-'induction coil 4 d , 4 e , 4 f , is connected in series with a self-induction coil 5 so that it can with the frequency of the voltage source U (e.g. an alternator) can come into resonance. When the delay line 4 is connected to A; B , overvoltages can evidently occur between A and B , which are greater than the nominal voltage of the voltage source U and which are applied to the switch 3.

Natürlich kann in dem Schema der Fig. 1 das Energiespeichersystem mit Blindwiderständen 4 durch einen einfachen Kondensator oder eine Kondensatorbatterie oder durch einen beliebigen geeigneten Blindwiderstand ersetzt werden. FernerOf course, in the scheme of FIG. 1, the energy storage system with reactances 4 by a simple capacitor or a battery of capacitors, or by any suitable one Reactance must be replaced. Further

526/370526/370

C 10763 VIIId/21hC 10763 VIIId / 21h

braucht unter Umständen keine getrennte Spule 5 vorgesehen zu werden, wenn deren Wirkung durch die eigene innere Selbstinduktion der Spannungsquelle U erhalten wird. there may be no need to provide a separate coil 5 if its effect is obtained by the voltage source U's own internal self-induction.

Unabhängig von der gewählten besonderen Ausführungsform weist die an den Klemmen des Energiespeichersystems mit Blindwiderständen 4 auftretende Ausgleichsspannungswelle aufeinanderfolgende Maxima entgegengesetzter Polarität auf.Regardless of the particular embodiment selected, the one at the terminals of the energy storage system with reactances 4 occurring equalizing voltage wave successive Maxima of opposite polarity.

ίο Bei dem Schema der Fdg. 1 werden die verschiedenen Teile vorzugsweise so ausgebildet, daß diese Maxima in den Augenblicken auftreten, in welchen die Spannung der Spannungsquelle durch Null geht, wobei die Amplitude dieser Maxima erheblich größer als der an den Klemmen der Spannungsquelle auftretenden Maxima ist. In Fig. 3, welche weiter unten erläutert ist, stellt die Kurve II in Abhängigkeit von der Zeit t die veränderliche Spannung der Spannungsquelle U dar, während die Kurven III, ΙΙΓ die veränderliche Spannung an den . Klemmen des Energiespeichersystems mit Blindwiderständen darstellen, wobei die Kurvenabschnitte ΙΙΓ den Verhältnissen entsprechen; welche beim Fehlen des Schalters 3 auftreten würden.In the scheme of FIG. 1, the various parts are preferably designed so that these maxima occur in the moments in which the voltage of the voltage source passes through zero, the amplitude of these maxima being considerably greater than the maxima occurring at the terminals of the voltage source is. In Fig. 3, which is explained below, the curve II represents the variable voltage of the voltage source U as a function of the time t , while the curves III, ΙΙΓ the variable voltage at the. Represent terminals of the energy storage system with reactances, the curve sections ΙΙΓ corresponding to the ratios; which would occur in the absence of switch 3.

Dieser Schalter dient zur Erzeugung der plötzlichen Entladung der in dem Blindwiderstand des Speicherorgans4 aufgespeicherten Energie, d.h. des Durchgangs eines Stromes kurzer Dauer, aber großer Stärke, bei jedem Durchgang der Welle der Ausgleichsspannung durch ein Maximum bestimmter (positiver) Polarität.This switch is used to generate the sudden discharge of the reactance in the Storage organ4 stored energy, i.e. the passage of a current of short duration, but great strength, with each passage of the wave the equalizing voltage through a maximum certain (positive) polarity.

Es seien jetzt die Kurven der Fig. 3 besprochen. In dieser Figur ist bei I die Kurve C der Fig. 2 nach Drehung ihrer Achsen um 900 dargestellt. Die Kurve II zeigt in Abhängigkeit von der Zeit die veränderliche Spannung an den Klemmen der Spannungsquelle U. Die Kurve III, III" zeigt in Abhängigkeit von der Zeit die veränderliche Spannung an den Klemmen des Schalters 3. Die Kurve IV zeigt die zeitliche Änderung des Stromes in der Wicklung 3n des Schalters und stellt somit auch den Verlauf der Änderung der Spannung oder des Stromes zwischen der das Werkzeug bildenden Elektrode und dem Werkstück dar. Die Vorspannung En wird so gewählt, daß z. B. nur die positiven Maxima der Ausgleichsspannung die kritische Spannung erreichen und den Durchgang eines Stroms kurzer Dauer und großer Stärke durch die Wicklung 3e auslösen können. Die aufeinanderfolgenden Entladungen des Speicherorgans erfolgen somit nur in einer Richtung.The curves of FIG. 3 will now be discussed. In this figure, at I the curve C is shown in FIG. 2 by rotation of their axes 90 0th Curve II shows the variable voltage at the terminals of voltage source U as a function of time. Curve III, III "shows the variable voltage at the terminals of switch 3 as a function of time. Curve IV shows the change in current over time in the winding 3 of the switch, the bias voltage e n is selected so n, and thus also the course of the change of the voltage or current between the tool forming electrode and the workpiece is., that, for. example, only the positive peaks of the offset voltage can reach the critical voltage and trigger the passage of a current of short duration and great strength through the winding 3 e . The successive discharges of the storage element thus only take place in one direction.

Zur Vervollständigung der Beschreibung des Schemas der Fig. 1 sei hinzugefügt, daß es zweckmäßig ist, parallel zu der das Werkzeug bildenden Elektrode 1 und dem Werkstück 2 eine Verbindungsimpedanz 8 vorzusehen. Diese Impedanz, welche nicht unbedingt erforderlich ist, soll die Impedanz der durch die Teile 3 und 4 gebildeten An-Ordnung an die Eigenimpedanz der Bearbeitungsentladung anpassen und somit die Arbeitsweise verbessern. Wie man sieht, besteht in dem Schema der Fig. 1 die Verbindungsimpedanz aus einer Anordnung mit einem Kondensator 8a, dessen Kapazität erheblich kleiner als die der einzelnen Kondensatoren 4a, 4b, 4C ist, und den Selbstinduktionen 8b und 8C, wobei der Wert der Selbstinduktion 8b erheblich kleiner als der der Selbstinduktion 5 ist, während der Wert der Selbstinduktion 8C ein Mehrfaches des Wertes der Selbstinduktion 5 beträgt. Natürlich kann die Impedanz 8 durch einen Transformator ersetzt werden. -To complete the description of the diagram in FIG. 1, it should be added that it is expedient to provide a connection impedance 8 parallel to the electrode 1 forming the tool and the workpiece 2. This impedance, which is not absolutely necessary, is intended to adapt the impedance of the on-order formed by parts 3 and 4 to the inherent impedance of the machining discharge and thus improve the mode of operation. As can be seen, the connection impedance in the diagram of FIG. 1 consists of an arrangement with a capacitor 8 a , the capacitance of which is considerably smaller than that of the individual capacitors 4 a , 4 b , 4 C , and the self-inductions 8 b and 8 C. , the value of self-induction 8 b being considerably smaller than that of self-induction 5, while the value of self-induction 8 C is a multiple of the value of self-induction 5. Of course, the impedance 8 can be replaced by a transformer. -

In Fig. 4 sieht man eine noch weiter entwickelte Form der Erfindung, bei welcher eine mehrphasige, z. B. dreiphasige Wechselstromquelle hoher Frequenz über mehrere, z. B. drei gleiche Stromkreise in einer Richtung zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück übergehende Bearbeitungsfunken liefert, wobei die Wiederholungsfrequenz dieser Funken gleich einem Vielfachen, hier dem Dreifachen, der Frequenz der mehrphasigen Stromquelle ist. Es sind daher auf Fig. 4 drei Energiespeicherorgane 4 und drei Magnetschalter 3 vorgesehen, welche von einem einzigen Vorspannungskreis gesteuert werden können. Bei 9 ist die Stromquelle dargestellt, welche durch ein rotierendes Frequenzumformeraggregat gebildet wird und einen Motor ga aufweist, welcher einen Drehstromgenerator gb antreibt, dessen Frequenz zwischen 100 und 10 000 Hz liegt (und zwar in Abhängigkeit von den gegenwärtig bekannten und zur Herstellung der betrachteten Magnetschalter verwendbaren magnetischen Werkstoffe). Der Effektivwert der Spannung des Wechselstromerzeugers liegt vorzugsweise zwischen 50 und 500 V.In Fig. 4 you can see a still further developed form of the invention, in which a multiphase, e.g. B. three-phase AC power source of high frequency over several, z. B. supplies three identical circuits in one direction between the tool and the workpiece passing machining sparks, the repetition frequency of these sparks being a multiple, here three times, the frequency of the multiphase power source. There are therefore three energy storage members 4 and three magnetic switches 3 provided in FIG. 4, which can be controlled by a single bias circuit. At 9, the power source is shown, which is formed by a rotating frequency converter unit and has a motor g a , which drives a three-phase generator g b , the frequency of which is between 100 and 10,000 Hz (depending on the currently known and for the production of considered magnetic switches usable magnetic materials). The rms value of the voltage of the alternator is preferably between 50 and 500 V.

7 ist eine Gleichstromquelle zur Erregung des Wechselstromerzeugers, welche durch einen kleinen Hilfsgenerator gebildet werden kann, welcher von dem gleichen Motor ga angetrieben wird und gleichzeitig als gemeinsame Vorspannungsquelle für die magnetischen Schalter dienen kann. Diese Anordnung" bietet den Vorteil, daß die Vorspannung der Schalter durch den Wert der von, dem Wechselstromerzeuger erzeugten Wechselspannung gesteuert wird, was gestattet, praktisch diese Wechselspannung, d. h. die Arbeitsgeschwindigkeit und die Rauhigkeit.der Oberfläche der Werkstücke zu verändern, ohne die Einstellung der Arbeitsweise der Schalter zu verändern, wenn die Größe der Induktanz 6 geeignet gewählt-und der Wert des regelbaren Widerstands 11 richtig eingestellt ist.7 is a direct current source for exciting the alternator, which can be formed by a small auxiliary generator which is driven by the same motor g a and can simultaneously serve as a common bias voltage source for the magnetic switches. This arrangement "offers the advantage that the bias voltage of the switches is controlled by the value of the alternating voltage generated by the alternator, which allows practically this alternating voltage, ie the working speed and the roughness of the surface of the workpieces to be changed without setting the To change the mode of operation of the switch when the size of the inductance 6 is suitably selected and the value of the controllable resistor 11 is set correctly.

Bei 10 ist ein Transformator dargestellt, dessen Primärwicklung 10P in Dreieck geschaltet ist, während die Sekundärwicklung 10.S" Sternschaltung hat. Dieser Transformator gestattet, jede" Phase gegenüber dem Nulleiter entsprechend dem Stromkreis der Fig. ι anzuordnen, wobei jede Phase gemäß dem auseinandergesetzten Mechanismus einen Bearbeitungsfunken erzeugt, wobei die von den verschiedenen Phasen erzeugten Funken eine Phasenverschiebung von 1200 gegeneinander haben. Die Wiederholungsfrequenz der Bearbeitungsfunken beträgt somit das Dreifache der Frequenz / der Stromquelle. Mit den gegenwärtig verfügbaren Werkstoffen liefert somit ein Drehstrom von 6000 Hz in einer Richtung übergehende Bearbei-At 10, a transformer is shown whose primary winding 10 P is connected in delta, while the secondary winding 10.S "star connection. This transformer allows each" phase to be arranged with respect to the neutral conductor in accordance with the circuit of FIG apart mechanism generates a machining spark, the sparks generated by the different phases have a phase shift of 120 0 with respect to one another. The repetition frequency of the machining sparks is thus three times the frequency / the power source. With the materials currently available, a three-phase current of 6000 Hz provides machining transitions in one direction.

609 526/370609 526/370

C 10763 VIHd/21hC 10763 VIHd / 21h

tungsfunken im Rhythmus von 18 ooo Funken in der Sekunde.sparks at a rate of 18,000 sparks in the second.

Die Kurven der Fig. 5 verdeutlichen die Arbeitsweise der Vorrichtung der Fig. 4. φν φ2 und φΆ stellen die von dem Wechselstromerzeuger o.& erzeugten Wellen der Dreiphasenspannung dar, während die Kurven dv d2, άΆ die zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück auftretenden Bearbeitungsentladungen (Spannung oder Stromstärke) darstellen.The curves of FIG. 5 illustrate the operation of the device of FIG. 4. φ ν φ 2 and φ Ά represent the three-phase voltage waves generated by the alternator o. & , While the curves d v d 2 , ά Ά between the Represent machining discharges (voltage or current) occurring in the tool and the workpiece.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist folgende Vorteile auf: Sie hat einen einfachen kräftigen. Aufbau und weist nur elektromechanische Teile auf, ohne daß elektronische Teile oder Anordnungen mit Röhren oder Gefäßen aus Glas erforderlich sind; sie gestattet die Vergrößerung der Arbeitsfrequenz, d. h. der Bearbeitungsgeschwindigkeit, ohne Erhöhung der Rauhigkeit der so bearbeiteten Oberflächen;-sie verbessert den Wirkungsgrad der Anlage insbesondere infolge des Fortfalls der Gleichrichter bei Arbeiten der Anlage mit Wechselstrom, da in den Gleichrichtern bisher eine erhebliche Verlustwärme entwickelt wurde; es ist keine besondere Apparatur zum Schutz gegen einen etwaigen Kurz-Schluß, z. B. infolge eines Fehlmanövers, zwischen der das Werkzeug bildenden Elektrode und dem Werkstück erforderlich,, da in der Tat keine gefährliche Überspannung an den Klemmen des Energiespeichers auftreten kann. Der magnetische Resonanzschalter mit Eisenkreis wirkt nämlich wie ein Überspannungsschalter.The device according to the invention has the following advantages: It has a simple, powerful one. construction and has only electromechanical parts, with no electronic parts or assemblies Tubes or vessels made of glass are required; it allows the working frequency to be increased, d. H. the machining speed, without increasing the roughness of the surfaces machined in this way; improves the efficiency of the system, in particular due to the elimination of the rectifier when working on the system with alternating current, as there has been considerable heat loss in the rectifiers so far was developed; it is not a special device to protect against a possible short circuit, z. B. as a result of a wrong maneuver, between the electrode forming the tool and the Workpiece required, as there is in fact no dangerous overvoltage at the terminals of the Energy storage can occur. Namely, the magnetic resonance switch with iron circuit works like a surge switch.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung zum Funkenschneiden mit einer· Wechselspannung, dadurch gekennzeichnet, daß ein magnetischer Resonanzschalter mit Eisenkern (3) die Wirkung dieser Spannung so steuert, daß ohne Gleichrichtung der Wechselspannung durch die üblichen, insbesondere elekironischen Mittel zwischen der das Werkzeug bildenden Elektrode und dem Werkstück nur in einer Richtung erfolgende intermittierende elektrische Entladungen auftreten.1. Device for spark cutting with a AC voltage, characterized in that a magnetic resonance switch with an iron core (3) controls the effect of this voltage so that without rectifying the alternating voltage by the usual, in particular electronic means between the the tool forming electrode and the workpiece are intermittent in one direction only electrical discharges occur. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Schaltmittel (3) wirkende Wechselspannung von einem Energiespeichersystem (4) mit Blindwiderständen geliefert wird, z. B. einem Kondensator oder einer Verzögerungsleitung, welches von einer Wechselstromquelle gespeist wird.2. Device according to claim 1, characterized in that that the alternating voltage acting on the switching means (3) from an energy storage system (4) is supplied with reactances, e.g. B. a capacitor or a delay line, which of a AC power source is fed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung an den Klemmen des Energiespeichersystems mit Blindwiderständen (4) in dem Augenblick durch ein Maximum geht, in welchem die Spannung der Stromquelle durch Null geht.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the voltage on the Clamp the energy storage system with reactances (4) at the moment a maximum goes in which the voltage of the power source goes through zero. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (3) eine plötzliche Energieübertragung von dem Speichersystem mit Blindwiderständen (4) auf die Strecke zwischen der das Werkzeug bildenden Elektrode (1) und dem Werkstück (2) bewirken, jedesmal wenn die Spannung an den Klemmen - des Energiespeichersystems' ein Maximum durchläuft. '4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the switching means (3) a sudden energy transfer from the storage system with reactances (4) cause the distance between the electrode (1) forming the tool and the workpiece (2), every time the voltage is applied to the terminals - of the energy storage system Maximum passes. ' 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Energiespeichersystem mit Blindwiderständen (4) eine Reaktanz (5) geschaltet ist, welche so bemessen ist, daß die von ihr und dem Energiespeichersystem gebildete Anordnung elektrisch auf die Frequenz der Stromquelle abgestimmt ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that in series with the energy storage system with reactances (4) a reactance (5) is connected, which is so dimensioned is that the arrangement formed by it and the energy storage system is electrically connected to the Frequency of the power source is matched. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechsel-stromquelle durch einen rotierenden Wechselstromerzeuger (gb) gebildet wird, welcher durch einen Motor (aa) angetrieben wird, welcher auch einen Gleichstromgenerator (7) antreibt, welcher die Vorspannungsquelle des magnetischen Resonanzschalters mit Eisenkern (3) bildet, so daß bei Veränderung . der Geschwindigkeit des Motors die Spannung der Wechselstromquelle und der Vorspannungsquelle sich entsprechend ändern, was das richtige Arbeiten des Schalters für einen gewissen Geschwindigkeitsbereich des ' Motors gewährleistet.6. Device according to one of claims 1 to S, characterized in that the alternating current source is formed by a rotating alternator (g b ) which is driven by a motor (a a ) which also drives a direct current generator (7), which forms the bias voltage source of the magnetic resonance switch with iron core (3), so that when changed. the voltage of the alternating current source and the bias source change according to the speed of the motor, which ensures the correct operation of the switch for a certain speed range of the motor. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselspannungsquelle eine mehrphasige Stromquelle ist, insbesondere eine dreiphasige.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the AC voltage source is a multi-phase power source, especially a three-phase one. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613695C2 (en) Circuit arrangement for converting a multi-phase voltage into an alternating voltage of low frequency
DE3330028C2 (en)
DE3118554A1 (en) POWER SUPPLY CIRCUIT
DE2306917B2 (en) Choke coil or transformer
DE972733C (en) Device for spark cutting on an alternating current source
DE2252379C3 (en) Transductor circuitry
EP2846449A2 (en) Method for minimising harmonic distortion by a welding power source and welding power source for performing the method
DE1185317B (en) Circuit arrangement for spark erosion
DE1440422A1 (en) Machining device based on an electrical discharge
DEC0010763MA (en)
DE2231576C2 (en) Alternator
DE2030658C3 (en) Device for feed control during electrolytic machining of metallic workpieces
CH646019A5 (en) Rectifier arrangement
DE2246257C2 (en) Circuit arrangement for a self-commutated, single or multi-phase inverter
DE2331814C3 (en) Induction heater
DE902885C (en) Device for power supply using multi-phase current
DE687868C (en) In those of a constant voltage, the other carries a constant current, via an inverter-rectifier arrangement
DE1908016B2 (en) PULSE GENERATOR FOR MULTIPLE ARC WELDING
DE1277990B (en) Device for keeping the voltage constant in generators that deliver single and multi-phase electricity
DE756378C (en) Toggle switch arrangement for triggering an electrical current in a consumer
DE157883C (en)
DE102013018247A1 (en) Half-controlled bridge circuit useful for supplying a resistance welding device with electric current, comprises a first bridging arm and a second bridging arm
DE681753C (en) Device on AC series motors to suppress the negative torque component
DE2304842C3 (en) Electronic switch
DE680297C (en) Device for the automatic maintenance of an alternating voltage