DEC0009514MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEC0009514MA
DEC0009514MA DEC0009514MA DE C0009514M A DEC0009514M A DE C0009514MA DE C0009514M A DEC0009514M A DE C0009514MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
formula
weight
volume
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 16. Juni 1954 Bekanntgeniacht am 9. Februar 1956Registration date: June 16, 1954 Announced on February 9, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

PATENTANMELDUNGPATENT APPLICATION

KLASSE 12 ο GRUPPE 17 οιCLASS 12 ο GROUP 17 οι

C 9514 IVb/12 οC 9514 IVb / 12 ο

Dr. Robert P. Mull, East Orange, N. J. (V. St. A.)Dr. Robert P. Mull, East Orange, N.J. (V. St. A.)

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Switzerland)

Vertreter: Dipl.-Ing. E. Splanemann, Patentanwalt, Hamburg 36Representative: Dipl.-Ing. E. Splanemann, patent attorney, Hamburg 36

Verfahren zur Herstellung neuer ThioncarbaminsäureesterProcess for the preparation of new thione carbamic acid esters

Die Priomtät der Anmeldungen in den V. St, v. Amerika vom 22. Juni 11953 und 2. Februar 1954The priority of registrations in the V. St, v. America dated June 22, 11953 and February 2, 1954

ist in Anspruch genommenis used

Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung von Thioncarbaminsäureester der FormelThe invention relates to the preparation of thionecarbamic acid esters of the formula

5 CH9=CH-CH9-O5 CH 9 = CH-CH 9 -O

-C —O —R, worin R für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen steht.-C —O —R, where R is an aliphatic hydrocarbon radical with 2 to 4 carbon atoms.

Diese neuen Verbindungen, ganz besonders der p-Allyloxy-phenyl-thioncarbaminsäure-n-butylester der FormelThese new compounds, especially the p-allyloxyphenyl-thionecarbamic acid n-butyl ester the formula

CH9=CH-CH9-O- >— NH- C-O-CH9-CH9- CH9-CH,CH 9 = CH-CH 9 -O-> - NH- CO-CH 9 -CH 9 - CH 9 -CH,

zeichnet sich durch eine starke anthelmintische Wirksamkeit, vorwiegend gegen Springwürmer (Oxyuren) aus. Sie sind gegen Syphacia obvelata und Aspi-15 culuris tetraptera, ob diese für sich allein oder ob sie gemeinsam vorkommen, hervorragend wirksam und sollen als Heilmittel Verwendung finden. So sind sie in ihrer anthelmintischen Wirkung dem N-Isoamylcarbaminsäureester von Thymol (USA.-Patent-is characterized by a strong anthelmintic effectiveness, mainly against landing worms (oxyurs) out. You are against Syphacia obvelata and Aspi-15 culuris tetraptera, whether these alone or whether they occur together, are extremely effective and are intended to be used as remedies. So are they in their anthelmintic effect to the N-isoamylcarbamic acid ester of thymol (USA.-patent

509 657/40509 657/40

C 9514 IVb/12 οC 9514 IVb / 12 ο

schrift 2 524185), dem antibiotisch wirksamen PoIypeptid Bacitracin (Science, 102, 376 [1946]) und dem seit langem verwendeten Methylrosanilinchlorid (oder Methylviolett) überlegen.script 2 524185), the antibiotic polypeptide Bacitracin (Science, 102, 376 [1946]) and the long-used methylrosaniline chloride (or Methyl violet).

Die neuen Thioncarbaminsäureester werden nach an sich bekannten Methoden erhalten, indem man eine Verbindung der FormelThe new thioncarbamic acid esters are obtained by methods known per se by a compound of the formula

" S"S.

CH9=CH-CH2-OCH 9 = CH-CH 2 -O

N-C,.N-C ,.

X YX Y

worin X Wasserstoff und Y eine Aminogruppe, ein Halogenatom oder eine Thiogruppe bedeuten, oder X und Y zusammen eine weitere, zwischen N und C gelegene Bindung bilden, mit einem Alkohol der Formel HO — R oder einem seiner Metallsalze, vorzugsweise einem Alkali- oder Erdalkalimetallalkoholat, umsetzt, oder indem man ein Anilin der Formelwherein X is hydrogen and Y is an amino group, a halogen atom or a thio group, or X and Y together form a further bond between N and C, with an alcohol of Formula HO - R or one of its metal salts, preferably an alkali or alkaline earth metal alcoholate, converting, or by making an aniline of the formula

CH2 = CH-CH2OCH 2 = CH-CH 2 O

mit einer Verbindung der Formelwith a compound of the formula

Z—C—0—RZ-C-0-R

umsetzt, worin Z für ein Halogenatom oder eine Thiogruppe steht und R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 4, besonders mit 4 Kohlenwasserstoffatomen darstellt.reacted, in which Z is a halogen atom or a thio group and R is an aliphatic hydrocarbon radical represents with 2 to 4, especially with 4 hydrocarbon atoms.

Demgemäß läßt sich z. B. ein Alkohol der Formel HO — R mit einem p-Allyloxy-phenyl-isothiocyanat oder einem p-Allyloxy-phenyl-thioharnstoff oder einem entsprechenden symmetrischen p, p'-substituierten Diphenyl-thioharnstoff oder p-substituierten Phenylthioncarbaminsäurehalogenid, besonders dem Chlorid oder Bromid, umsetzen. Andererseits kann man das p-Allyloxyanilin mit einem O-Alkylester eines Thionkohlensäurehalogenids, vorzugsweise eines Chlorids oder Bromids oder der entsprechenden Anhydride oder Persäuren oder eines Dithiokohlensäureesters, beispielsweise eines Dithiokohlensäurealkyl-, wie äthylpropyl-, carboxymethyl- oder carbalkoxymethyl-esters umsetzen. Dabei kann man auch von solchen Verbindungen ausgehen, die sich im Laufe der Reaktion in die genannten Ausgangsstoffe überführen lassen. So ist es möglich, eine Verbindung der FormelAccordingly, z. B. an alcohol of the formula HO - R with a p-allyloxyphenyl isothiocyanate or a p-allyloxy-phenyl-thiourea or a corresponding symmetrical p, p'-substituted diphenyl thiourea or p-substituted phenylthione carbamic acid halide, especially the chloride or bromide. On the other hand, you can p-Allyloxyaniline with an O-alkyl ester of a thion carbonic acid halide, preferably a chloride or bromide or the corresponding anhydrides or peracids or a dithiocarbonic acid ester, for example a dithiocarbonic acid alkyl, such as ethylpropyl, convert carboxymethyl or carbalkoxymethyl esters. You can also use such connections go out, which can be converted into the starting materials mentioned in the course of the reaction. So it is possible to create a compound of the formula

= CH-CH9-O= CH-CH 9 -O

>—NO9 > —NO 9

mit einem Metallsalz eines Dithiokohlensäureesters der Formelwith a metal salt of a dithiocarbonic acid ester of the formula

HS —C —O —R,HS —C —O —R,

in Gegenwart eines wenig Wasser enthaltenden ' Alkohols, vorzugsweise eines go°/0igen Alkohols, umzusetzen.containing in the presence of a little water 'alcohol, preferably a go ° / 0 sodium alcohol to implement.

Erfindungsgemäß können diese Reaktionen in Anoder Abwesenheit von Lösungsmitteln und bzw. oder Katalysatoren durchgeführt werden. So wird man die Umsetzung zwischen ■ einem Phenyl-isothiocyanat und einem Alkohol oder einem seiner Metallsalze vorteilhaft in einem Überschuß des entsprechenden Alkohols oder in Gegenwart einer katalytischen Menge Chinolins vornehmen. Man wird auch die Reaktion zwischen einem substituierten Thioharnstoff und einem Alkohol mit Vorteil in saurem Medium verlaufen lassen. Die Umsetzung der p-substituierten Aniline mit den Kohlensäurederivaten nimmt man Vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol, vor.According to the invention, these reactions can be carried out in the presence or absence of solvents and / or Catalysts are carried out. So one becomes the reaction between ■ a phenyl isothiocyanate and an alcohol or one of its metal salts, advantageously in an excess of the corresponding one Alcohol or in the presence of a catalytic amount of quinoline. One gets the reaction too run between a substituted thiourea and an alcohol with advantage in an acidic medium leave. The reaction of the p-substituted anilines with the carbonic acid derivatives is preferred in an inert solvent such as benzene, toluene or xylene.

. Die bei den genannten Reaktionen -verwendeten Ausgangsstoffe können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden.. The starting materials used in the reactions mentioned can be known per se Methods are made.

Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen beschrieben. Zwischen Gewichtsteil und Volumteil besteht die gleiche Beziehung wie zwischen Gramm und Kubikzentimeter. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.The invention is described in the following examples. Between part by weight and part by volume exists the same relationship as between grams and cubic centimeters. The temperatures are in Degrees Celsius.

Beispiel 1example 1

Man gibt 10 Gewichtsteile p-Allyloxy-phenyl-isothiocyanat zu 50 Volumteilen n-Butanol und kocht 18 Stunden μηΐεΓ Rückfluß, destilliert den überschüssigen Alkohol im Vakuum ab und kristallisiert den erhaltenen p-Allyloxy-phenyl-thioncarbaminsäurebütylester aus Petroläther um. F. = 47 bis 49°.10 parts by weight of p-allyloxyphenyl isothiocyanate are added to 50 parts by volume of n-butanol and boils for 18 hours μηΐεΓ reflux, the excess is distilled Alcohol in vacuo and the resulting p-allyloxyphenyl-thionecarbamic acid butyl ester crystallizes from petroleum ether. F. = 47 to 49 °.

Das als Ausgangsmaterial verwendete p-Allyloxyphenyl-isothiocyanat kann wie folgt hergestellt werden:The p-allyloxyphenyl isothiocyanate used as the starting material can be made as follows:

15,1 Gewichtsteile p-Oxyphenyl-isothiocyanat werden in 34 Volumteilen 3 n-Natriumhydroxydlösung und 90 Volumteilen Aceton gelöst. Man gibt unter Rühren in kleinen Anteilen 12,1 Volumteile Allylbromid zu, rührt dann 1 Stunde bei Raumtemperatur und noch eine weitere Stunde auf dem Dampfbad. Das Aceton wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in Äther aufgenommen, die Ätherlösung mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und fraktioniert. Das p-Allyloxy-phenyl-isothiocyanat geht unter 0,9 mm Quecksilberdruck bei 131 bis 1330 über. Ausbeute: 11,8 Gewichtsteile.15.1 parts by weight of p-oxyphenyl isothiocyanate are dissolved in 34 parts by volume of 3N sodium hydroxide solution and 90 parts by volume of acetone. While stirring, small amounts of 12.1 parts by volume of allyl bromide are added, and the mixture is then stirred for 1 hour at room temperature and for a further hour on the steam bath. The acetone is removed in vacuo and the residue is taken up in ether, the ether solution is washed with water, dried over sodium sulfate and fractionated. The p-allyloxyphenyl isothiocyanate passes over at 131 to 133 0 under 0.9 mm of mercury pressure. Yield: 11.8 parts by weight.

Beispiel 2Example 2

Man gibt unter Rühren und Kühlen mit Eis eine Lösung von 8 Volumteilen Thiophosgen in 60 Volumteilen Chloroform zu einer Lösung von 2,3 Gewichtsteilen Natrium in 19 Volumteilen absol. n-Butanol, läßt die Reaktionsmischung 3 Stunden bei Raumtemperatur stehen, wäscht die Chloroformlösung mit Wasser aus, trocknet sie über wasserfreiem Natriumsulfat und destilliert.A solution of 8 parts by volume of thiophosgene in 60 parts by volume is added with stirring and cooling with ice Chloroform to a solution of 2.3 parts by weight of sodium in 19 parts by volume absol. n-butanol, the reaction mixture is allowed to stand for 3 hours at room temperature and the chloroform solution is washed with it Water out, dry them over anhydrous sodium sulfate and distilled.

Zu einer Lösung von 15,25 Gewichtsteilen des so erhaltenen Butylesters der Chlorthionkohlensäure gibt man 29,8 Gewichtsteile p-Allyloxyanilin und 100 Volumteile Benzol, kocht während 2 Stunden unter Rückfluß, engt die Lösung im Vakuum ein und kristallisiert den zurückbleibenden p-Alryloxy-phenylthioncarbaminsäure-n-butylester aus Petroläther um. F. = 47 bis 49°. Ausbeute: 10,6 Gewichtsteile.To a solution of 15.25 parts by weight of the butyl ester of chlorothionic carbonic acid thus obtained 29.8 parts by weight of p-allyloxyaniline and 100 parts by volume of benzene are added and the mixture is boiled for 2 hours under reflux, the solution is concentrated in vacuo and the remaining p-alryloxy-phenylthionecarbamic acid n-butyl ester crystallizes from petroleum ether. F. = 47 to 49 °. Yield: 10.6 parts by weight.

657/40657/40

C 9514 IVb/12 οC 9514 IVb / 12 ο

Beispiel 3Example 3

5 Gewichtsteile p-Allyloxy-phenyl-isothiocyanat in 10 Volumteilen absol. Äthanol werden zu einer äthanolischen Lösung von Natriumäthylat, erhalten aus 0,61 Gewichtsteilen' Natrium in 4,6 Volumteilen absol. Äthanol, zugegeben. Man erhitzt die Mischung 5 Minuten auf dem Dampfbad, läßt sie 2 Stunden ohne Erhitzen stehen, gießt in Eiswasser und säuert mit verdünnter Salzsäure an. Man extrahiert die entstandene Lösung mit Äther, trocknet den Äther, extrahiert über Natriumsulfat und erhält nach dem Abdampfen des Äthers im Vakuum und Umkristallisieren des festen Rückstandes aus Petroläther den p-Allyloxy-phenyl-thioncarbaminsäure-äthylester, der bei 64 bis 650 ,schmilzt. Ausbeute: 5,5 Gewichtsteile.5 parts by weight of p-allyloxyphenyl isothiocyanate in 10 parts by volume absol. Ethanol become an ethanolic solution of sodium ethylate, obtained from 0.61 parts by weight 'sodium in 4.6 parts by volume absol. Ethanol, added. The mixture is heated for 5 minutes on the steam bath, left to stand for 2 hours without heating, poured into ice water and acidified with dilute hydrochloric acid. The resulting solution with ether the mixture is extracted, dried the ether extracts over sodium sulfate and, after evaporation of the ether in vacuo and recrystallization of the solid residue from petroleum ether the p-allyloxy-phenyl-thioncarbaminsäure acid ethyl ester, the at 64-65 0, melts . Yield: 5.5 parts by weight.

Beispiel 4Example 4

Man löst 5 Gewichtsteile p-Allyloxy-phenyl-isothiocyanat in 10 Volumteilen n-Propanol, gibt eine Lösung von Natriumpropylat, welche durch Auflösen von 0,61 Gewichtsteilen Natrium in 6 Volumteilen n-Propanol erhalten wird, zu, erhitzt die Reaktionsmischung 5 Minuten auf dem Dampfbad, läßt sie 2 Stunden stehen, gießt sie in Eiswasser und säuert mit verdünnter Salzsäure an. Die Lösung wird mit Äther extrahiert, der Ätherextrakt über Natriumsulfat getrocknet und der Äther im Vakuum entfernt. Der so erhaltene p-AUyloxy-phenyl-thioncarbaminsäure-propylester schmilzt nach dem Umkristalhsieren aus Petroläther bei, 58 bis 590. Ausbeute: 5,3 Gewichtsteile. 5 parts by weight of p-allyloxyphenyl isothiocyanate are dissolved in 10 parts by volume of n-propanol, a solution of sodium propylate, which is obtained by dissolving 0.61 parts by weight of sodium in 6 parts by volume of n-propanol, is added, and the reaction mixture is heated for 5 minutes the steam bath, let it stand for 2 hours, pour it into ice water and acidify with dilute hydrochloric acid. The solution is extracted with ether, the ether extract is dried over sodium sulfate and the ether is removed in vacuo. The thus obtained p-AUyloxy-phenyl-thioncarbaminsäure-propyl melts after Umkristalhsieren from petroleum ether at, 58-59 0th Yield: 5.3 parts by weight.

Beispiel 5Example 5

5 Gewichtsteile p-Allyloxy-phenyl-isothiöcyanat, in 10 Volumteilen Allylalkohol gelöst, werden zu einer aus 0,61 Gewichtsteilen Natrium in 5,5 Volumteilen Allylalkohol erhaltenen Natriumallylatlösung zugegeben, 5 Minuten auf dem Dampfbad erwärmt und ohne weiteres Erhitzen 30 Minuten stehengelassen. Dann gibt man 100 Volumteile wasserfreien Äther zu, sättigt die Lösung mit Chlorwasserstoffgas, dampft dann im Vakuum zur Trockne ein und zieht den Rückstand verschiedene Male mit wasserfreiem Aceton aus. Man sammelt die Acetonfraktionen, entfernt dann das Lösungsmittel im Vakuum und kristallisiert das braune, ölige Reaktionsprodukt aus Methanolwasser und Petroläther um. Der so erhaltene p-Allyloxy-phenyl-thioncarbaminsäure-aUylester schmilzt bei5 parts by weight of p-allyloxy-phenyl-isothioocyanate, in Dissolved 10 parts by volume of allyl alcohol become one of 0.61 parts by weight of sodium in 5.5 parts by volume Allyl alcohol obtained sodium allylate solution was added, heated for 5 minutes on the steam bath and allowed to stand for 30 minutes without further heating. Then 100 parts by volume of anhydrous ether are added, saturates the solution with hydrogen chloride gas, then evaporates to dryness in vacuo and draws the Residue several times with anhydrous acetone. The acetone fractions are collected and removed then the solvent in vacuo and the brown, oily reaction product crystallizes from methanol-water and petroleum ether around. The p-allyloxy-phenyl-thionecarbamic acid aUyl ester obtained in this way melts at

.50 65 bis 6oc. Ausbeute: 3,3 Gewichtsteile..50 65 to 6o c . Yield: 3.3 parts by weight.

Beispiel 6Example 6

20,8 Gewichtsteile p-Allyloxy-phenyl-thioharnstoff werden mit 9 Volumteilen konzentrierter Salzsäure und 200 Volumteilen n-Butanol vermischt und während 30 Stunden am Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen und der Zugabe von Eiswasser wird die Lösung mit Äther extrahiert, die Ätherlösung über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Vertreiben des Äthers im Vakuum wird der feste Rückstand aus Petroläther umkristallisiert und man erhält 5,3 Gewichtsteile ρ - Allyloxy - phenyl - thioncarbaminsäurebutylester vom Fp. =47 bis 490.20.8 parts by weight of p-allyloxyphenyl thiourea are mixed with 9 parts by volume of concentrated hydrochloric acid and 200 parts by volume of n-butanol and refluxed for 30 hours. After cooling and the addition of ice water, the solution is extracted with ether and the ether solution is dried over sodium sulfate. Following stripping of the ether in vacuo, the solid residue is recrystallized from petroleum ether and gives 5.3 parts by weight ρ - allyloxy - phenyl - thioncarbaminsäurebutylester, mp 47 to 49 0th.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung neuer Thioncarbaminsäureester, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der FormelProcess for the production of new thione carbamic acid esters, characterized in that a compound of the formula CH2 = L·ΐί.CH2 = L · ΐί. - X YX Y worin X Wasserstoff und Y eine Aminogruppe, ein Halogenatom oder eine Thiogruppe bedeutet, oder X und Y zusammen eine weitere zwischen N und C gelegene Bindung bilden, mit einem Alkohol der Formel HO — R oder einem seiner Metallsalze, vorzugsweise einem Alkali- oder Erdalkalimetallalkoholat, umsetzt, oder ein Anilin der Formelwhere X is hydrogen and Y is an amino group, a halogen atom or a thio group, or X and Y together form a further bond between N and C with an alcohol of the formula HO - R or one of its metal salts, preferably an alkali or alkaline earth metal alcoholate, or an aniline of the formula CH2 = CH- CH2O-<CH 2 = CH- CH 2 O- < mit einer Verbindung der Formelwith a compound of the formula S ,S, Z—C—O—RZ-C-O-R >—NH,> —NH, Angezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 524 185.
Referred publications:
U.S. Patent No. 2,524,185.
umsetzt, worin Z für ein Halogenatom oder eine Thiogruppe steht und R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 4, besonders mit 4 Kohlenstoffatomen darstellt.reacted, in which Z is a halogen atom or a thio group and R is an aliphatic Represents hydrocarbon radical with 2 to 4, especially with 4 carbon atoms. ©509 657/40 1.56© 509 657/40 1.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH409980A (en) Process for the preparation of substituted 2-arylamino-1,3-diazacycloalkenes
DE2629228C2 (en) Iodinated isophthalamic acid derivatives Process for their production and their use
DE2308305A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 4-HYDROXY-3- (5-METHYL-3-ISOXAZOLYLCARBAMOYL) 2-METHYL-2H-1,2-BENZOTHIAZINE-1,1-DIOXIDE
CH380746A (en) Process for the preparation of new secondary amines
DEC0009514MA (en)
AT391866B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW S-TRIAZOLO (1,5-A) PYRIMIDINE
DE1470070B1 (en) Process for the preparation of benzimidazole derivatives
DE946707C (en) Process for the preparation of new thioncarbamic acid esters
DE1258412B (en) Process for the preparation of 5,5-bis- (p-hydroxyphenyl) -imidazolinonen- (4) and their salts
DE1120456B (en) Process for the preparation of new 4-oxo-3, 4-dihydro-2, 1, 3-benzothiadiazine-2, 2-dioxydes
DE2411848A1 (en) N-(2-Amino-3,5-dibromobenzyl)-N-methyl-cyclohexylamine prepn - from a 2-amino-3,5-dibromobenzyl alcohol ester and N-methyl-cyclohexylamine, for use as antitussive agent
DE60206069T2 (en) METHOD FOR PRODUCING N-ALKYL-2-BENZTHIAZOLYL SULPHIDE AND METHOD FOR CLEANING THEREOF
DE1018869B (en) Process for the preparation of aminoalkyl purine derivatives
AT236944B (en) Process for the preparation of substituted 2-arylamino-1,3-diazacycloalkenes
DE1134387B (en) Process for the preparation of new aminoalkanol esters of aliphatic hydroxamic acids
DE948152C (en) Process for the preparation of substituted diphenylthioureas
DE1120457B (en) Process for the preparation of new 3-oxo-tetrahydro-1, 2, 6-thiadiazine-1, 1-dioxydes
DE913214C (en) Process for the preparation of merocyanines which are substituted in the chain
AT366059B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW PHOSPHONIUM IMIDAZOLE COMPOUNDS AND THEIR ACID ADDITION SALTS
DE1670677C (en) Process for the preparation of 3,1-benzothiazines
AT218534B (en) Process for the production of new substituted ureas
DE611692C (en) Process for the preparation of cyclically disubstituted tetrazoles
DE1470070C (en) Process for the preparation of benzimidazole derivatives
DE2136325C3 (en) 2- (Indanyl-4&#39;-amino) Delta to the power of 2imidazoline, its physiologically harmless acid addition salts, processes for their production and pharmaceuticals
DEC0010041MA (en)