DEC0008885MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEC0008885MA
DEC0008885MA DEC0008885MA DE C0008885M A DEC0008885M A DE C0008885MA DE C0008885M A DEC0008885M A DE C0008885MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
foam
liquid
wool
alluvial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

FUNBESREPUBLIK DEUTSCHLANDFUNBES REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 13. Februar 1954 Bekanntge'macht am 31. Oktober 1956Registration date: February 13, 1954 Published on October 31, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft die Gewinnung von Wollfett aus Wollreinigungsflüssigkeiten und bezweckt höhere Ausbeute an Wollfett aus der Flüssigkeit als bisher. Das Wollfett wird dabei aus Schaum gewonnen, aus dem es vollständig herausgezogen werden kann. Wollfett wird bisweilen auch als Wollwachs oder Lanolin bezeichnet.The invention relates to the extraction of wool fat from wool cleaning fluids and aims higher Yield of wool fat from the liquid than before. The wool fat is obtained from foam, from which it can be pulled out completely. Wool fat is sometimes called wool wax or lanolin designated.

Es ist bekannt, den Schaum dadurch herzustellen, daß man die Reinigungsflüssigkeit versprüht bzw. verspritzt oder Luft in einen Strom der Reinigungsflüssigkeit einführt. Auch sind sogenannte pneumatische Flotationsverfahren bekannt, bei denen Luft in einen Behälter mit der Wollreinigungsflüssigkeit eingeblasen wird.It is known to produce the foam by spraying or spraying the cleaning liquid. splashes or introduces air into a stream of cleaning fluid. Also are so-called pneumatic Flotation process known in which air is in a container with the wool cleaning liquid is blown in.

Es wurde auch schon versucht, die in der Schwemmaufbereitung von Mineralien bekannten Sub-Ärations-Flotationseinrichtungen (unterbelüftete Schwemmeinrichtungen) zu verwenden. In diesen Einrichtungen wird der Schaum dadurch hergestellt, daß man Luft in ein unter dem Flüssigkeitsspiegel angeordnetes Flügelrad einführt, welches die Luft in sehr kleine Luftblasen zerstäubt.Attempts have also been made to use the sub-aration flotation devices known in the alluvial processing of minerals (under-ventilated flushing devices) to be used. In these facilities the foam is made by blowing air introduces into an impeller arranged below the liquid level, which the air in very small Air bubbles atomized.

Bei diesen Verfahren tritt die Schwierigkeit auf, die auf kleinstem Raum erhaltenen sehr großenIn these processes, the difficulty arises that the obtained in a very small space is very large

039 660/412 039 660/412

C 8885 IVa/23 aC 8885 IVa / 23 a

Mengen des Schaumes zu beherrschen, so daß man chemische Mittel verwenden mußte. Ein solches Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß das erhaltene Wollfett unvermeidlich stark verschmutzt bzw. vergiftet wurde.To control amounts of foam so that chemical agents had to be used. Such a procedure however, it has the disadvantage that the wool grease obtained inevitably becomes heavily soiled or poisoned would.

.-...■ Gemäß der Erfindung . besteht das Verfahren zur Gewinnung von Wollfett aus Wollreinigungsflüssigkeiten, bei dem ein mit Wollfett angereicherter Schaum erzeugt wird, darin, daß in einer Kammer.-... ■ According to the invention. passes the procedure for the extraction of wool fat from wool cleaning fluids, in which a wool fat enriched Foam is generated in that in a chamber

ίο unterhalb des Flüssigkeitsspiegels Luft oder ein anderes Gas durch ein Flügelrad angesaugt und in feinzerteilter Form der Flüssigkeit zugeführt wird, worauf, der erzeugte Schaum zum Teil zur erneuten Umwälzung der Erzeugungskamme'r wieder zugeführt und zum Teil zu einer nächsten Kammer bzw. zur weiteren Aufbereitung geleitet wird.ίο air or a below the liquid level another gas is sucked in through an impeller and fed into the liquid in finely divided form, whereupon the foam produced is partly fed back to the production chamber for renewed circulation and is partly passed to a next chamber or for further processing.

Eine besonders zweckmäßige Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht aus hintereinandergeschalteten belüfteten Schwemmkammern mit Überlaufwänden und einer vor den Überlaufwänden angeordneten Wascheinrichtung, welche den überlaufenden Schaum teilweise in die Kammer, in der er erzeugt wurde, zurückfuhrt und teilweise in die nächste Kammer bzw. zur weiteren Aufbereitung führt.A particularly useful device for performing the method according to the invention consists of ventilated alluvial chambers connected in series with overflow walls and one in front of the overflow walls arranged washing device, which the overflowing foam partially into the chamber in which it was generated, returns and partly leads to the next chamber or for further processing.

Die Wascheinrichtung hat zweckmäßig nach Art eines Daches geneigte Führungsflächen, deren höchste Stelle etwa vor dem mittleren Drittel einer Kammer liegt und deren abfallende Flächen einerseits mit der angrenzenden und andererseits mit der nächsten Kammer in Verbindung stehen.The washing device expediently has guide surfaces inclined in the manner of a roof, the highest of which Place about in front of the middle third of a chamber and its sloping surfaces on the one hand with the adjoining and on the other hand with the next chamber in communication.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist jede Schwemmkammer mit einer Austrittskammer für die Flüssigkeit verbunden, welche Wände zur Trennung von Schaum und Flüssigkeit besitzt, durch die der Schaum zur Wascheinrichtung geführt wird, und außerdem eine in der Höhe verstellbare Auslaßöffnung für die Flüssigkeit enthält, aus der die Flüssigkeit entweder abgeführt oder zur vorgeschalteten Kammer geführt wird.According to a further embodiment, each flushing chamber is provided with an outlet chamber for the Liquid connected, which has walls to separate foam and liquid through which the Foam is fed to the washing device, and also a height-adjustable outlet opening for the liquid, from which the liquid is either discharged or to the upstream chamber to be led.

Diese Schwemmbehandlung des Schaumes zur Gewinnung des Wollfettes unterscheidet sich von der bekannten Schwemmbehandlung von Mineralien und ähnlichen Stoffen dadurch, daß das Wollfett selbst, den Schaum bildet und der Schaum nicht lediglich der Träger für die einzelnen Teilchen ist. Ein wesentliches Merkmal ist, daß im Betrieb in der Anlage ein kontinuierlicher Durchfluß des Schaumes in einer Richtung stattfindet und dabei ein Teil des Schaumes in jedem Stadium des Erzeugungsvorganges in derselben Schwemmkammer, aus der er ausgebracht worden ist, noch einmal behandelt werden kann. Im Gegensatz zu der Schwemmbehandlung von Mineralien, bei der der Schaum verhältnismäßig unstabil ist undThis alluvial treatment of the foam to obtain the wool fat differs from that known alluvial treatment of minerals and similar substances in that the wool fat itself, forms the foam and the foam is not merely the carrier for the individual particles. An essential one The feature is that in operation in the plant, a continuous flow of the foam in a Direction takes place and thereby a part of the foam in each stage of the production process in the same Alluvial chamber from which it was brought can be treated again. In contrast the alluvial treatment of minerals, where the foam is relatively unstable and

. - schnell zu einem mehr oder weniger dicken Brei zusammenfällt, welcher in den Reinigungskreislauf der Schwemmvorrichtung eingeführt werden kann, ist der Wollfettschaum gemäß der Erfindung stabil und kann, ohne zusammenzufallen, aus einer Schwemm-. - quickly collapses to a more or less thick pulp, which can be introduced into the cleaning circuit of the washing device is the wool fat foam according to the invention is stable and can, without collapsing, from a floating

, kammer in die andere gelangen oder auch wieder zum Eingang der Kammer, in der er erzeugt worden ist. Dieses Zurückführen des Schaumes durch die Wirbel- und Schwemmkammer bezweckt eine bessere Durchwirbelung des Fettes^sp daß die von dem Fett gebildeten Filme verformt und zerdrückt werden und -.-■ das Fett sich in größeren Teilchen ähnlich der Agglomeration und Koaleszenz von Fetteilchen bei der Butterherstellung sammelt. Dadurch wird das Volumen des aus dem Schwemm Vorgang hervorgehenden Wollfettschaumes und dementsprechend die dem Wollfett anhaftende Flüssigkeitsmenge beim Durchgang durch die Anlage fortschreitend geringer., chamber get into the other or back to the entrance of the chamber in which it was generated. This return of the foam through the vortex and flushing chamber aims at better turbulence des Fettes ^ sp that the films formed by the fat are deformed and crushed and -.- ■ the fat turns into larger particles similar to the agglomeration and coalescence of fat particles Butter making collects. This increases the volume of the flooding process Wool fat foam and, accordingly, the amount of liquid adhering to the wool fat during passage progressively lower through the system.

Die Vorrichtung besteht im einfachsten Fall aus einer einzigen Schwemmkammer zur Bildung des Schaumes und einer einzigen Waschkammer zur Reinigung und weiteren' Behandlung des Schaumes. Es können jedoch auch mehrere solcher Kammern vorgesehen sein, wobei dann eine belüftete Reinigungsschwemmkammer zur Gewinnung des restlichen Wollfettes aus der ablaufenden Flüssigkeit vorgesehen ist, die aus der Austrittskammer dorthin gelangt, in die die Wollreinigungsflüssigkeit eingebracht wird, und es wird Schaum aus der Reinigungsschwemmkammer zur Schwemmkammer der Fettgewinnung geleitet, wo er wiederum gewirbelt und der Schwemmbehändlung unterworfen wird. -In the simplest case, the device consists of a single alluvial chamber to form the Foam and a single wash chamber for cleaning and further 'treatment of the foam. However, several such chambers can also be provided, in which case a ventilated cleaning alluvial chamber is intended to extract the remaining wool fat from the draining liquid, which gets there from the outlet chamber into which the wool cleaning liquid is introduced, and foam is directed from the cleaning float chamber to the flood chamber for grease extraction, where it is again whirled and subjected to alluvial treatment. -

Vorzugsweise wird nur ein Teil des Schaumes aus der Reinigungsschwemmkammer abgeführt und der Rest des Schaumes zur erneuten Behandlung in die Kammer zurückgeleitet. Normalerweise ist auch eine zweite belüftete Waschkammer vorgesehen, und der Schaum aus der Schwemmkammer zur Wollfettgewinnung wird durch die beiden belüfteten Waschkammern geleitet. Durch diese Waschkammern wird das Waschwasser oder eine entsprechende Waschflüssigkeit nacheinander im Gegenstrom zum Schaum geleitet, wobei die aus der letzten Waschkammer ausgebrachte Waschflüssigkeit zu der vorhergehenden Waschkammer geführt wird und die Waschflüssigkeit· dann abgeführt wird. Ein Teil des Schaumes aus jeder dieser Waschkammern wird dabei in der Anlage weitergeführt, während ein anderer Teil zu der entsprechenden Kammer zur Wiederaufwirbelung und Schwemmbehandlung zurückgeleitet wird. Die Behandlung kann dabei in jedem Stadium der Gewinnung noch wirksamer gemacht werden, wenn man die Flüssigkeit aus demjenigen Teil des Schaumes absondert, welcher aus jeder Kammer zur nächsten in Reihe geschalteten Kammer gelangt, d. h. vor der Mischung mit dem Schaum, der in die benachbarte Kammer zur erneuten Bearbeitung eingeführt wird. Hierdurch .wird die Verunreinigung der Flüssigkeit in einer Kammer durch die Flüssigkeit der vorge-'schalteten Kammer wirksam herabgesetzt.Preferably only part of the foam is removed from the cleaning alluvial chamber and the Remainder of the foam returned to the chamber for re-treatment. Usually there is also one second ventilated washing chamber provided, and the foam from the washing chamber for wool fat production is passed through the two ventilated wash chambers. Through these wash chambers is the washing water or a corresponding washing liquid one after the other in countercurrent to the foam passed, with the washing liquid discharged from the last washing chamber to the previous one Washing chamber is guided and the washing liquid is then discharged. Part of the foam from each this washing chamber is continued in the system, while another part of the corresponding one Chamber is returned for resuscitation and alluvial treatment. The treatment can be made even more effective at every stage of extraction if the Liquid exudes from that part of the foam which flows from each chamber to the next in Series connected chamber arrives, d. H. before mixing with the foam that is in the adjacent Chamber is introduced for reprocessing. This causes the contamination of the liquid effectively reduced in a chamber by the liquid in the upstream chamber.

Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen beschrieben.An embodiment of an apparatus for carrying out the method according to the invention is described below with reference to the drawings.

Fig. ι zeigt perspektivisch eine solche Vorrichtung, zur Erhöhung der Anschaulichkeit teilweise gebrochen gezeichnet;Fig. Ι shows in perspective such a device, partly broken to improve clarity;

Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch die Fördereinrichtung nach der Linie 2-2 der Fig. 1;Fig. 2 is a longitudinal section through the conveyor taken along line 2-2 of Fig. 1;

Fig. 3 und 4 sind Querschnitte nach den Linien 3-3 bzw. 4-4 der Fig. 2. 'Figures 3 and 4 are cross-sections along lines 3-3 and 4-4, respectively, of Figure 2. '

Gemäß den Fig. 1 und 2 sind belüftete Schwemmkammern i, 2, 3 und 4 nebeneinander angeordnet. Jede Kammer ist mit einer Flüssigkeitsaustritts-1 and 2 are ventilated alluvial chambers i, 2, 3 and 4 arranged side by side. Each chamber is equipped with a liquid outlet

660/4-12660 / 4-12

C 8885 IVa/23 aC 8885 IVa / 23 a

kammer 5 versehen, die jeweils zwischen zwei Schwemmkammern liegt.chamber 5 provided, each of which lies between two alluvial chambers.

Wenn das Fortbewegen des Schaumes in der Anlage von links nach rechts vor sich geht, ist die linke Schwemmkammer 1 die Reinigungskammer. Die nächste Schwemmkammer 2 ist die Haupt-Wollfett-Gewinnungskammer: Die folgende Schwemmkammer 3 ist die erste Kammer zur Schaumwäsche, und die Schwemmkammer 4 ist die zweite Kammer zur Schaumwäsche.If the advancement of the foam in the plant is from left to right, then the left is Flushing chamber 1 the cleaning chamber. The next alluvial chamber 2 is the main wool fat recovery chamber: The following wash chamber 3 is the first chamber for foam washing, and the wash chamber 4 is the second chamber for Foam wash.

Jede Schwemmkammer besitzt eine Überlaufwand 6, über die der in der Kammer erzeugte Schaum zu einer Wascheinrichtung 7 geführt wird, die nahe den vorderen oder hinteren Flächen der nebeneinander angeordneten Schwemmkammern liegt. Der Boden dieser Wascheinrichtung ist aufwärts und abwärts geneigt, so daß eine Anzahl Von Erhöhungen mit dazwischenliegenden Vertiefungen gebildet wird. Vor jeder Schwemmkammer liegt eine Erhöhung derart, daß ein Teil des Schaumes auf der linken geneigten Seite 8yi der Erhöhung in einem Sumpf 10 fließt und von dort, wie im folgenden noch beschrieben wird, zu der Schwemmkammer zurückgeleitet wird, in der er erzeugt worden ist. Ein anderer Teil des Schaumes fließt auf der rechten geneigten Seite 85 der Erhöhung herunter und gelangt in ein Fach 9, in welchem dem Schaum Flüssigkeit entzogen wird. Von dort gelangt der Schaum in den benachbarten Sumpf 10 und wird von dort zur nächsten Schwemmkammer befördert.Each flood chamber has an overflow wall 6 through which the foam generated in the chamber to a washing device 7, which is close to the front or rear surfaces of the side by side arranged alluvial chambers lies. The bottom of this washing facility is up and down inclined downwards so that a number of peaks with intervening depressions are formed. In front of each alluvial chamber there is an elevation in such a way that part of the foam is inclined on the left Page 8yi of the increase in a swamp 10 flows and from there, as will be described below, is returned to the flood chamber, in which it was created. Another part of the foam flows on the right sloped side 85 the elevation and arrives in a compartment 9, in which the foam is removed from liquid. From there the foam reaches the neighboring sump 10 and from there becomes the next alluvial chamber promoted.

Der Schaum wird also in einer kontinuierlichen Bewegung von links nach rechts in der Vorrichtung weiterbefördert, und die Flüssigkeit fließt von rechts nach links. Das Verhältnis der Schaummenge, welche jeweils in die Ausgangskammer zurückgeführt wird, zu derjenigen Schaummenge, welche der nächsten Kammer zugeführt wird, kann durch Sperrwände geändert werden, welche einen Teil des Schaumes vor der Überlaufwand über dem linken Teil der Erhöhung absperren können. Dies kann z. B. dadurch geschehen, daß man eine Platte 11 auf der Überlaufwand 6 anordnet. Diese Platten können verschiedene Größe besitzen, so' daß verschiedene Einstellungen möglich sind, und sie können auf der Überlaufwand 6 abnehmbar befestigt sein.The foam is thus in a continuous movement from left to right in the device and the liquid flows from right to left. The ratio of the amount of foam which is returned in each case to the output chamber, to that amount of foam, which is the next Chamber fed can be changed by barrier walls, which are part of the foam in front the overflow wall above the left part of the elevation. This can e.g. B. happen by that a plate 11 is arranged on the overflow wall 6. These plates can be different Have a size so that different settings are possible, and they can be placed on the overflow wall 6 be removably attached.

Aus dem unteren Teil jeder Schwemmkammer gelangen überschüssige Flüssigkeit und auch etwas mitgeführter Schaum durch eine Öffnung 12 in einer Wand der Kammer in eine Flüssigkeitsaustrittskammer, und die Flüssigkeit wird dann dem Kreislauf wieder zugeführt, wobei der Schaum aufgefangen und aufwärts über die Überlaufwand in die Wascheinrichtung geleitet wird.Excess liquid and some of it will come out of the lower part of each flushing chamber entrained foam through an opening 12 in a wall of the chamber into a liquid outlet chamber, and the liquid is then fed back into the circuit, the foam being collected and is passed upwards over the overflow wall into the washing device.

Jede Schwemmkammer besitzt ein Flügelrad 13, welches über eine Rohrleitung 14 der Kammer Luft zuführt. Wollreinigungsflüssigkeit, aus der das Wollfett möglichst restlos gewonnen werden soll, wird der Schwemmkammer 2 durch eine Zuleitung zugeführt (nicht dargestellt). Das Flügelrad belüftet die WoIlreinigungsflüssigkeit und erzeugt einen Wollfettschaum, welcher nach oben steigt und durch eine Zwischenwand 21 nach vorn gedrückt wird; der Schaum fließt dann über die Überlaufwand 6 in die Wascheinrichtung, und ein Teil fließt auf der Ebene 8 a herunter und gelangt weiter in den Sumpf 10, aus dem der Schaum durch das Flügelrad in die Schwemmkammer 2 zurückgetrieben wird. Ein anderer Teil des Schaumes, welcher auf der geneigten Fläche 8# in die Wascheinrichtung fließt, wird zum Fach 9 zum Flüssigkeitsentzug geführt, welches vor der Schwemmkammer 3 angeordnet ist. Aus dem Schaum wird ein Teil der Flüssigkeit herausgezogen, und diese Flüssigkeit gelangt durch ein Rohr 15 zum Sumpf 10 der -., Schwemmkammer 2. In jedem Entwässerungsfach 9 wird etwas Flüssigkeit aus dem Schaum herausgezogen und in ähnlicher Weise zu derjenigen Schwemmkammer zurückgeführt, in der der Schaum erzeugt wurde. Damit der. Schaum, welcher aus einer Kammer in die nächste gelangt,, von Flüssigkeit befreit werden kann, bevor er sich mit dem Schaum der nächsten Kammer vermischt, ist eine Rinne 16 über der Fläche 8 β derart angeordnet, daß sie von der linken Seite der Flüssigkeitsaustrittskammer 5 der benachbarten Kammer zu einem Punkt oberhalb des Sumpfes 10 der Kammer abfällt. Hierdurch wird eine unnötige Überlastung des Entwässerungsfaches 9 vermieden, und ebenso wird verhindert, daß vorzeitig Flüssigkeit von einer Kammer zu der nächsten links davon liegenden Kammer befördert wird. Ein Entwässerungsfach vor der Kammer 1 ist daher überflüssig. Die geneigte Fläche 8c der Wascheinrichtung vor dem linken Teil der Kammer 1 ist ähnlich ausgebildet wie die geneigten Flächen 8ß.Each flushing chamber has an impeller 13 which supplies air to the chamber via a pipe 14. Wool cleaning liquid, from which the wool fat is to be extracted as completely as possible, is fed to the flushing chamber 2 through a feed line (not shown). The impeller aerates the wool cleaning liquid and produces a wool fat foam, which rises up and is pushed forward through a partition 21; the foam then flows over the overflow wall 6 into the washing device, and part of it flows down on the level 8 a and continues into the sump 10, from which the foam is driven back into the flushing chamber 2 by the impeller. Another part of the foam, which flows into the washing device on the inclined surface 8 #, is led to the compartment 9 for dehydration, which is arranged in front of the washing chamber 3. Part of the liquid is extracted from the foam and this liquid passes through a pipe 15 to the sump 10 of the - the foam was generated. So that the. Foam, which passes from one chamber to the next, can be freed of liquid before it mixes with the foam of the next chamber, a channel 16 is arranged above the surface 8 β in such a way that it flows from the left side of the liquid outlet chamber 5 of the adjacent chamber drops to a point above the sump 10 of the chamber. This avoids unnecessary overloading of the drainage compartment 9, and also prevents liquid from being prematurely conveyed from one chamber to the next chamber to the left thereof. A drainage compartment in front of chamber 1 is therefore superfluous. The inclined surface 8c of the washing device in front of the left part ■ of the chamber 1 is designed similarly to the inclined surfaces 8ß.

Aus dem unteren Teil der Schwemmkammer 2 gelangt Flüssigkeit, wie bereits beschrieben, durch eine Öffnung 12 in die Austrittskammer 5, in der die Flüssigkeit aufwärts und abwärts über Zwischenwände 17 und 18 geführt wird und dann zu einer Auslaßöffnung gelangt, deren Höhe einstellbar ist, z. B. ein Rohr 19 in ein festes Rohr 20 eingeschraubt ist. Die Flüssigkeit fließt schließlich durch ein Rohr 22 in den Sumpf 10 der Reinigungskammer 1. Durch die in der Höhe verstellbare Auslaßöffnung kann die Höhe des Flüssigkeitsspiegels in der Kammer geregelt werden.As already described, liquid passes from the lower part of the flushing chamber 2 an opening 12 into the exit chamber 5, in which the liquid goes up and down via partitions 17 and 18 is guided and then arrives at an outlet opening, the height of which is adjustable, z. B. a tube 19 is screwed into a fixed tube 20. The liquid finally flows through a pipe 22 in the sump 10 of the cleaning chamber 1. By means of the outlet opening which is adjustable in height, the height the liquid level in the chamber can be regulated.

Ein Teil des restlichen Wollfettes in der Flüssigkeit wird in der Reinigungskammer 1 in Schaum umgewandelt und über die Überlaufwand 6 befördert; ein Teil dieses Schaumes gelangt über den Sumpf 10 '. vor dieser Kammer zur Kammer 1 zurück, und der restliche Teil des Schaumes gelangt zumEntwässerungs-. fach 9 vor der Kammer 2. Die Flüssigkeit aus der Reinigungskammer 1 wird, ähnlich wie bereits beschrieben, in eine Flüssigkeitsaustrittskammer geführt : und durch ein Rohr 23 abgeführt. Der Schaum, der vor der Zwischenwand 18 einer Austrittskammer liegt, steigt nach oben, fließt über die Überlaufwand 6 und gelangt zu dem Schaum, welcher direkt von der jeweils betrachteten Kammer in die Wascheinrichtung geführt wird.Part of the remaining wool fat in the liquid is converted into foam in the cleaning chamber 1 and conveyed over the overflow wall 6; some of this foam passes through the sump 10 '. in front of this chamber back to chamber 1, and the remaining part of the foam goes to the drainage system. compartment 9 in front of the chamber 2. The liquid from the cleaning chamber 1 is, similarly as already described, guided into a liquid outlet chamber: and discharged through a pipe 23. The foam that lies in front of the partition 18 of an outlet chamber rises upwards, flows over the overflow wall 6 and arrives at the foam, which is fed directly from the chamber under consideration into the washing device.

Der Schaum, welcher aus einem Sumpf 10 in die entsprechende Schwemmkammer zugeführt wird, wird hier erneut einer Wirbelbewegung unterworfen. Zum Beispiel wird in der Schwemmkammer 2 dieser erneut behandelte Schaum zusammen mit dem in dieser .125 Kammer direkt erzeugten Schaum aufsteigen undThe foam, which is fed from a sump 10 into the corresponding flushing chamber, is here again subjected to a whirling motion. For example, this is again in the flushing chamber 2 treated foam rise together with the foam directly generated in this .125 chamber and

609 £60/412609 £ 60/412

C8885IVa/23aC8885IVa / 23a

wieder in die Wascheinrichtung geführt, worauf abermals ein Teil des Schaumes in die Kammer 2 zurück und ein anderer Teil zum Entwässerungsfach 9 gelangt, das in der Wascheinrichtung vor der Kammer 3,. welche als erste Waschkammer arbeitet, angeordnet ist. Die Schwemmkammern sind in ihrem Aufbau ähnlich ; die Zufuhr und Abfuhr der Flüssigkeit ist bei den Kammern jedoch verschieden. Die Flüssigkeit, die in die Kammer 2 eingeführt wird, ist die Wollreinigungsflüssigkeit, und die aus dieser Kammer dann ausgebrachte Flüssigkeit gelangt zur Kammer 1 und wird schließlich aus dieser Kammer 1 durch die Röhren 19, 20 und 23 abgeführt. Die Flüssigkeit in der Kammer 3 (abgesehen von Flüssigkeit, welche in dem Schaum vorhanden ist, der in diese Kammer nach dem Verlassen der Kammer 2 eintritt) ist die abfließende Flüssigkeit aus der zweiten Schaumwaschkammer 4 und wird ihr durch ein Rohr 24 zugeführt. Die Flüssigkeit der Kammer 3 wird dann über ein Rohr 25 abgeführt.guided back into the washing device, whereupon some of the foam is returned to chamber 2 and another part reaches the drainage compartment 9, which is located in the washing device in front of the chamber 3,. which works as the first washing chamber is arranged. The alluvial chambers are similar in structure; the supply and discharge of the liquid is with the Chambers, however, different. The liquid that is introduced into chamber 2 is the wool cleaning liquid, and the liquid then discharged from this chamber arrives at chamber 1 and becomes finally from this chamber 1 through the tubes 19, 20 and 23 discharged. The liquid in chamber 3 (apart from liquid which is in the foam is present, which enters this chamber after leaving the chamber 2) is the outflowing liquid from the second foam washing chamber 4 and is fed to it through a pipe 24. The liquid of the Chamber 3 is then discharged via a pipe 25.

Die zweite Schaumwaschkammer 4 ist ebenso ausgebildet wie die erste Schaumwaschkammer, aber ihr wird frisches Wasser oder frische Reinigungsflüssigkeit zugeführt.The second foam washing chamber 4 is designed in the same way as the first foam washing chamber, but you fresh water or fresh cleaning fluid is supplied.

Die Flüssigkeit, die sich aus dem Schaum in einem Entwässerungsfach 9 absetzt, gelangt in den Sumpf derjenigen Schwemmkammer zurück, in welcher der Schaum erzeugt, worden ist, während der Schaum, der aus der Entwässerungskammer überfließt, in den benachbarten Sumpf fließt und von dort zur entsprechenden Schwemmkammer zur weiteren Behandlung weitergeführt wird. Auf diese Weise ergibt sich ein kontinuierlicher Durchfluß des Schaumes in der Anlage von links nach rechts und eine kontinuierliche Wiederbehandlung des Schaumes. Wenn der Schaum die zweite Waschkammer verläßt, wird derjenige Teil, welcher weiterbefördert wird, in dem rechten Entwässerungsfach 9 entwässert und gelangt über Rinne ίο α zu einem Sammelbehälter (nicht dargestellt). Hier ist also kein Sumpf 10 erforderlich.The liquid that settles out of the foam in a drainage compartment 9 returns to the sump of that wash chamber in which the foam was generated, while the foam that overflows from the drainage chamber flows into the adjacent sump and from there to corresponding flushing chamber is continued for further treatment. This results in a continuous flow of the foam in the system from left to right and a continuous re-treatment of the foam. When the foam leaves the second washing chamber, that part which is conveyed on is dewatered in the right-hand drainage compartment 9 and reaches a collecting container (not shown) via channel ίο α. So no sump 10 is required here.

Die Platten 11 können auf der Überlauf wand 6 derart gehalten werden, daß jede Platte mit Vorstößen 11 α versehen ist, so daß der obere Teil der Überlaufwand zwischen dem unteren Teil der Vorstöße und dem unteren Teil der Platte eingeklemmt ist.The plates 11 can be held on the overflow wall 6 such that each plate is provided with projections 11 α , so that the upper part of the overflow wall is clamped between the lower part of the projections and the lower part of the plate.

Das Wollfett kann aus dem erhaltenen Schaum dadurch gewonnen werden, daß durch Dispersion eine Emulsion gebildet wird und anschließend das Wollfett aus der Dispersion z. B. durch Zentrifugieren abgetrennt wird.The wool fat can be obtained from the foam obtained by dispersing a Emulsion is formed and then the wool fat from the dispersion z. B. separated by centrifugation will.

Claims (4)

50 Patentansprüche:50 claims: 1. Verfahren zur Gewinnung von Wollfett aus Wollreinigungsflüssigkeiten, bei dem ein mit Wollfett angereicherter Schaum erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Kammer unterhalb des Flüssigkeitsspiegels Luft oder ein anderes Gas durch ein Flügelrad angesaugt und in feinzerteilter Form der Flüssigkeit zugeführt wird und daß dann der erzeugte Schaum zum Teil zur erneuten Umwälzung der Kammer wieder zurückgeleitet und zum Teil zu einer nächsten Kammer bzw. der weiteren Aufbereitung geführt wird.1. Process for the extraction of wool fat from Wool cleaning fluids, in which a foam enriched with wool fat is generated, thereby characterized in that air or another gas is in a chamber below the liquid level sucked in by an impeller and fed into the liquid in finely divided form and that then some of the foam produced is returned to the chamber for renewed circulation and is partly led to a next chamber or further processing. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schaum, bevor er zur nächsten Kammer befördert wird, die Flüssigkeit entzogen und diese wieder zu der Kammer zurückgeführt wird, in der der Schaum erzeugt wurde.2. The method according to claim 1, characterized in that that the liquid is removed from the foam before it is conveyed to the next chamber and this is returned to the chamber in which the foam was generated. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch hintereinandergeschaltete belüftete Schwemmkammern (1, 2, 3, 4) mit Überlaufwänden (6) und eine 'vor den Überlaufwänden (6) angeordnete Wascheinrichtung (7), welche derart ausgebildet ist, daß der überlaufende Schaum teilweise in die Kammer zurückgeführt wird, in der er erzeugt wurde, und teilweise in die nächste Kammer bzw. zur weiteren Aufbereitung geführt wird.3. Device for performing the method according to claim 1 or 2, characterized by ventilated alluvial chambers connected in series (1, 2, 3, 4) with overflow walls (6) and a washing device (7) arranged in front of the overflow walls (6) and designed in this way is that the overflowing foam is partially returned to the chamber in which it is generated and is partly led to the next chamber or for further processing. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wascheinrichtung (7) nach Art eines Daches geneigte Führungsflächen (8^, 8b) enthält, deren höchste Stelle etwa vor dem mittleren Drittel einer Kammer (z. B. 2) liegt und deren abfallende Flächen (8^4, 8b) einerseits mit der angrenzenden (2) und andererseits mit der nächsten (3) Kammer in Verbindung stehen! ■4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the washing device (7) in the manner of a roof inclined guide surfaces (8 ^, 8b), the highest point about before the middle third of a chamber (z. B. 2) and its sloping surfaces (8 ^ 4, 8b) on the one hand with the adjacent (2) and on the other hand with the next (3) chamber are connected! ■ In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 76 261, 340473.
Considered publications:
German patent specifications No. 76 261, 340473.
Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings © 609 660/412 10. 56© 609 660/412 10.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336032C2 (en) Device for cooling, drying and granulating strands made of thermoplastics
DE2924169A1 (en) DEVICE FOR BIOLOGICAL WASTE WATER PURIFICATION
EP0014448B1 (en) Process and apparatus for deinking fibrous suspensions
EP0148444A2 (en) Process and apparatus for separating an oil/water mixture
DE2526912A1 (en) DEVICE FOR CLEANING A GAS FLOW
DE3538843A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY SEPARATING LIQUID MIXTURES
DE2741871C2 (en) Device for washing vegetables, lettuce or the like.
DE3406990A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FLOTATING DISPERSIONS
DE19608695C2 (en) Ozone purification device
DE1285926B (en) Device for separating paint particles from the washing liquid of a paint spray channel
CH618666A5 (en) Process for purifying or treating waste water and plant for carrying out this process
EP0894891B1 (en) Process and apparatus to eliminate solids from an aqueous fiber suspension
DE19905439C2 (en) Process for removing solids from an aqueous paper fiber suspension
DE2712947A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR FLOTATIONAL SEPARATION OF SOLID CONTAMINATION FROM A LIQUID
DE1421310B2 (en) Method and device for separating dust particles from a gas flow
DE19906327A1 (en) Process for removing impurities from an aqueous fiber suspension
DEC0008885MA (en)
DE2857092A1 (en) Paint spray booth with water wash
DE962630C (en) Method and device for the production of wool fat
DE2801494C2 (en) Process for relaxation flotation and device for carrying out the process
DE3242058A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING FINE CARBON
DE69824609T2 (en) DEVICE FOR CLEANING A SUSPENSION, ESPECIALLY A SUSPENSION FROM A FIBER MASS
DE1287241B (en) Process and device for alkali refining of glycero oils
AT502186B1 (en) DEVICE AND METHOD FOR FLOTING A LIQUID
DE651085C (en) Device for washing, mixing or dissolving of grainy substances, e.g. B. Salts