DEC0007385MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEC0007385MA
DEC0007385MA DEC0007385MA DE C0007385M A DEC0007385M A DE C0007385MA DE C0007385M A DEC0007385M A DE C0007385MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cylinder body
shaft
short
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 2. April 1953 Bekanntgeinacht am 6. September 1956Registration date: April 2, 1953. Published on September 6, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorräder, mit einer Mehrzylinder-Kolbenpumpe und einem mit dieser in einem geschlossenen Stromkreis liegenden Mehrzylinder-Kolbenmotor, das zur stufenlos regelbaren Veränderung der Geschwindigkeit der Abtriebsseite und des Drehmomentes dient.The invention relates to a fluid change transmission, especially for motorcycles, with a multi-cylinder piston pump and one with this Multi-cylinder piston engine located in a closed circuit, which is used for continuously variable Change the speed of the output side and the torque is used.

Es sind stufenlos regelbare Flüssigkeitsgetriebe bekannt, bei denen eine Mehrzylinder-Kolbenpumpe und ein Mehrzylinder-Kolbenmotor in einem geschlossenen hydraulischen Kreis liegen, der Zylinderkörper der Pumpe sich mit der Antriebswelle dreht und der Zylinderkörper der Pumpe im Zylinderkörper des Motors konzentrisch angeordnet ist. Dabei liegen jedoch die Pumpenzylinder außen und der Motor innen. Bei den. bekannten Anordnungen wird der Hub der Kolben von Pumpe und Motor durch zwei S chief scheiben gesteuert, die beide in ihrer Neigung durch geeignete Vorrichtungen verstellbar sind.Infinitely variable fluid transmissions are known in which a multi-cylinder piston pump and a multi-cylinder piston engine are in a closed hydraulic circuit, the cylinder body of the pump rotates with the drive shaft and the cylinder body of the Pump is arranged concentrically in the cylinder body of the engine. Here, however, the pump cylinders lie outside and the engine inside. Both. known arrangements is the stroke of the piston Controlled by the pump and motor by two S chief disks, both of which are suitably inclined in their inclination Devices are adjustable.

Die Erfindung ergibt eine wesentliche Vereinfachung der Steuerung des Getriebes, insbesondere für leichtere Kraftfahrzeuge, u. a. durch Wegfall der Steuerungsvorrichtungen für eine der Schiefscheiben. The invention results in a substantial simplification of the control of the transmission, in particular for lighter motor vehicles, among others. by eliminating the control devices for one of the swash plates.

Erfindungsgemäß ist ein Flüssigkeitswechselgetriebe mit einer Mehrzylinder-Kolbenpumpe und einem mit dieser in einem geschlossenen Stromkreis geschalteten Mehrzylinder-Kolbenmotor, wobei sich die Antriebswelle mit dem ZylinderkörperAccording to the invention is a fluid change transmission with a multi-cylinder piston pump and one with this in a closed circuit switched multi-cylinder piston engine, whereby the drive shaft is connected to the cylinder body

' 609 617/88'609 617/88

C 7385II/63 kC 7385II / 63 k

der Pumpe dreht und der Zylinderkörper der j Pumpe im Zylinderkörper des Motors konzentrisch angeordnet ist, so ausgeführt, daß sich die Kolben der Pumpe auf einer Schiefscheibe abstützen, die eine feste Schräglage in bezug auf die Antriebswelle hat, und daß sich der Zylinderkörper des Motors mit der Abtriebswelle zusammen mit der Kugelhaube der Pumpe dreht. Die Verteilung des Öles an den Motor erfolgt durch einen Ring, derthe pump rotates and the cylinder body of the pump is concentric in the cylinder body of the motor is arranged, designed so that the pistons of the pump are supported on a swash plate, the has a fixed incline with respect to the drive shaft, and that the cylinder body of the Motor rotates with the output shaft together with the ball cover of the pump. The distribution of the Oil is fed to the engine through a ring that

ίο an dem Ende einer feststehenden, innerhalb der Abtriebswelle angeordneten Welle exzentrisch angebracht ist. Es ist ein Kurzschlußventil vorgesehen und innerhalb der feststehenden Welle angeordnet, das die Förderöffnungen mit den Saugöffnungen der Pumpe kurzschließt, um die Abtriebswelle von der Antriebswelle zu trennen. Das Kurzschlußventil wird durch Betätigung von außen, gegen die Wirkung einer Feder in Richtung der Flüssigkeitsbewegung geöffnet, während es sich selbsttätig und allmählich unter Wirkung der Feder entgegen der dynamischen Wirkung der aus dem Kurzschluß loch austretenden Flüssigkeit schließen kann.ίο at the end of a fixed, within the Output shaft arranged shaft mounted eccentrically is. A bypass valve is provided and inside the stationary shaft arranged, which short-circuits the delivery openings with the suction openings of the pump to the Separate the output shaft from the drive shaft. The short-circuit valve is activated by pressing outside, against the action of a spring opened in the direction of fluid movement while it automatically and gradually under the action of the spring against the dynamic action of the from the short-circuit hole leaking liquid can close.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen stellen dar:In the following the invention on the basis of an exemplary embodiment with the help of drawings explained in more detail. The drawings show:

Abb. ι einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Getriebe für die Verwendung an einem Kraftfahrzeug mit kleiner Leistung,Fig. Ι a longitudinal section through an inventive Transmission for use on a motor vehicle with low power,

Abb. 2 eine Einzelheit in bezug auf die Verteilung der Druckflüssigkeit auf die Zylinder des in Abb. ι dargestellten Getriebes.Fig. 2 shows a detail of the distribution of the pressure fluid on the cylinders of the in Fig. Ι shown transmission.

Das beschriebene Getriebe besteht aus einer Verdrängerpumpe^ und einem hydraulischen Motor B, die beide eine Mehrzahl von Zylindern aufweisen. Pumpe und Motor liegen in einem geschlossenen hydraulischen Stromkreis. Die Zylinder der Pumpe sind koaxial und konzentrisch innerhalb des Zylinderblockes des Motors angeordnet.The transmission described consists of a displacement pump ^ and a hydraulic motor B, both of which have a plurality of cylinders. The pump and motor are in a closed hydraulic circuit. The cylinders of the pump are arranged coaxially and concentrically within the cylinder block of the engine.

An einem Ende der Antriebswelle 1 ist ein Zahnrad R1 befestigt, das durch eine Kraftquelle getrieben wird. Auf der Antriebswelle 1 ist fernerhin der Körper 2 der Pumpenzylinder drehfest angeordnet. At one end of the drive shaft 1, a gear R 1 is attached, which is driven by a power source. Furthermore, the body 2 of the pump cylinder is non-rotatably arranged on the drive shaft 1.

In den Zylindern des Pumpenkörpers 2 gleiten Kolben 3, die sich mit ihren Köpfen über Gleitschuhe 4 auf eine Schiefscheibe 5 stützen, die vorzugsweise über ein Wälzlager in der Kugelhaube 6 gelagert ist, die einen Teil des Gehäuses der Pumpet darstellt.Pistons 3 slide in the cylinders of the pump body 2, the heads of which slide over sliding blocks 4 rest on a swash plate 5, which is preferably via a roller bearing in the spherical cap 6 is stored, which is part of the housing of the Pumpet.

Der Zylinderblock 2 der Pumpe stützt sich auf der Verteilerplatte 7 ab. Der Zylinderkörper 10 des Motors ist um den Zylinderkörper 2 der Pumpe herum angeordnet und drehfest mit der Kugelhaube 6 der Pumpe und der Verteilerplatte 7 verbunden. Der Motorzylinderblock 10 ist außerdem fest mit dem Gehäuseteil 8 verbunden, der wiederum drehfest die Abtriebswelle 9 des Getriebes trägt, auf der ein Zahnrad R2 aufgekeilt ist, über das die Kraft den Rädern des Fahrzeuges zugeführt wird.The cylinder block 2 of the pump is supported on the distributor plate 7. The cylinder body 10 of the motor is arranged around the cylinder body 2 of the pump and is non-rotatably connected to the ball cover 6 of the pump and the distributor plate 7. The engine cylinder block 10 is also firmly connected to the housing part 8, which in turn non-rotatably carries the output shaft 9 of the transmission, on which a gear R 2 is keyed, via which the power is supplied to the wheels of the vehicle.

Der Motorzylinderkörper 10, die Kugelhaube 6,The engine cylinder body 10, the spherical hood 6,

der Gehäuseteil 8 und die Verteilerplatte 7 bilden eine Einheit, die drehfest mit der Abtriebswelle 9the housing part 8 and the distributor plate 7 form a unit, which is rotationally fixed to the output shaft 9

verbunden ist und mit derselben umläuft. Die Abtriebswelle 9 dreht sich in bezug auf den Zylinderkörper 2 der Pumpe.is connected and revolves with the same. The output shaft 9 rotates with respect to the cylinder body 2 of the pump.

Die Gleitschuhe 11 der Kolben 12 der Motorzylinder stützen sich auf dem Gleitring 13 ab, der mit Hilfe von, Wälzlagern in der Schiefscheibe 14 gelagert ist. Die Schiefscheibe 14 ist seitlich im Gehäuse 15 des Getriebes mit Hilfe von zwei nicht dargestellten Gelenkpunkten, deren Verbindung Y-Y die Achse 0-0 des Getriebes in dem in Abb. ι dargestellten Punkt Y-Y (Spur der Verbindungslinie in der Zeichenebene) schneidet. Die Neigung der Schiefscheibe 14 wird durch den Kolben 16 gesteuert, der innerhalb eines Zylinders 20 im Gehäuse 15 gleitet. Die Abtriebswelle 9 besitzt eine axiale Bohrung, die eine feststehende Welle 17 aufnimmt, deren eines Ende mit dem feststehenden Flansch 18 verkeilt ist und deren anderes Ende exzentrisch den Verteilerring 19 trägt, der die Verteilung des Flusses des Drucköles zu den Motorzylindern steuert.The sliding shoes 11 of the pistons 12 of the motor cylinders are supported on the sliding ring 13, which is mounted in the swash plate 14 with the aid of roller bearings. The swash plate 14 is laterally in the housing 15 of the transmission with the aid of two articulation points, not shown, the connection YY of which intersects the axis 0-0 of the transmission in the point YY shown in Fig. Ι (trace of the connecting line in the plane of the drawing). The inclination of the swash plate 14 is controlled by the piston 16 which slides within a cylinder 20 in the housing 15. The output shaft 9 has an axial bore which receives a stationary shaft 17, one end of which is keyed to the stationary flange 18 and the other end eccentrically carrying the distributor ring 19 which controls the distribution of the flow of pressurized oil to the engine cylinders.

In der Verteilerplatte 7 sind zwei Öffnungen angeordnet, und zwar eine Förderöffnung 32 und eine Säugöffnung 31 für die Pumpet. Zwischen der Verteilerplatte 7 und dem Gehäuseteil 8 ist eine Kammer 28 ausgespart. Die Kammer 28 wird durch den Verteilerring in zwei Teile geteilt, näm- go lieh in einen inneren Teil 29 und einen äußeren Teil 30. Die Öffnung 32 ist mit dem inneren Teil 29 der Kammer 30 durch die Leitung 26 verbunden und die öffnung 31 mit dem äußeren Teil 30 der Kammer 28 durch die Leitung 27. Two openings are arranged in the distributor plate 7, namely a delivery opening 32 and a suction opening 31 for the pump. A chamber 28 is cut out between the distributor plate 7 and the housing part 8. The chamber 28 is divided into two parts by the distributor ring, namely an inner part 29 and an outer part 30. The opening 32 is connected to the inner part 29 of the chamber 30 by the line 26 and the opening 31 to the outer part 30 of chamber 28 through conduit 27.

In der Verteilerplatte 7 sind außerdem für jeden Zylinder die Leitungen 33 und 34 vorgesehen, die die Kammer 28 mit den Zylindern des Motors B verbinden.In the distribution plate 7, the lines 33 and 34 are also provided for each cylinder, which connect the chamber 28 to the cylinders of the engine B.

Die Achse W-W des Verteilerringes 19 liegt in. der Ebene durch die Achse 0-0 des Getriebes, die parallel zur Verbindung Y-Y der nicht dargestellten Anlenkpunkte der Schiefscheibe 14 verläuft. Die Achse W-W ist räumlich von der Achse 0-0 entfernt, der sie parallel ist.The axis WW of the distributor ring 19 lies in the plane through the axis 0-0 of the transmission, which runs parallel to the connection YY of the pivot points, not shown, of the swash plate 14. The axis WW is spatially removed from the axis 0-0 , to which it is parallel.

Auf Grund der Exzentrizität des Ringes 19 ist die Saugöffnung 33 des Motorzylinders mit dem inneren Teil 29 der Kammer 28 und, wie gerade dargestellt, mit der förderöffnung 32 der Pumpe A verbunden und die Förderöffnungen. 34 der Motorzylinder mit dem äußeren Teil 30 der Kammer 28 und mit der Saugöffnung 31 der Pumpet.Due to the eccentricity of the ring 19, the suction opening 33 of the motor cylinder is connected to the inner part 29 of the chamber 28 and, as just shown, to the delivery opening 32 of the pump A and the delivery openings. 34 the motor cylinder with the outer part 30 of the chamber 28 and with the suction opening 31 of the pumpet.

Im folgenden wird die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Getriebes beschrieben: Wenn die Schiefscheibe 14 des Motors B die in der Abb. 1 dargestellte Stellung einnimmt und die Antriebswelle ι umläuft, wird eine gewisse Ölmenge durch die Förderöffnung 32 der Pumpet gefördert werden und durch die Leitung 26, den inneren Teil 29 der Kammer 28 und die Leitung 33 auf die Einlaufseite des Motors B wirken, wodurch veranlaßt wird, daß der Zylinderblock 10 des Motors umläuft. Gemeinsam mit dem Motorblock 10 läuft die Kugelhaube 6 der Pumpe um, der Gehäuseteil 8 und die damit drehfest verbundene Antriebswelle 9. Infolge des Umlaufes dieser Teile ist dieThe mode of operation of the transmission according to the invention is described below: When the swash plate 14 of the motor B assumes the position shown in Fig. 1 and the drive shaft rotates, a certain amount of oil will be conveyed through the delivery opening 32 of the Pumpet and through the line 26, the inner portion 29 of the chamber 28 and the conduit 33 act on the inlet side of the engine B , thereby causing the cylinder block 10 of the engine to rotate. Together with the engine block 10, the spherical cover 6 of the pump rotates, the housing part 8 and the drive shaft 9 connected to it in a rotationally fixed manner. As a result of the rotation of these parts, the

617/SB617 / SB

C 7 385II/63 kC 7 385II / 63 k

Fördermenge der Pumpe A nicht langer der Drehzahl der Antriebswelle ι proportional, sondern dem Unterschied der Drehzahlen der Antriebswelle ι und des Zylindergehäuses io des Motors, so daß die Abtriebswelle 9 eine Drehgeschwindigkeit erhält, die der eingestellten Neigung der Schiefscheibe 14 entspricht.The delivery rate of the pump A is no longer proportional to the speed of the drive shaft ι, but rather the difference in the speeds of the drive shaft ι and the cylinder housing io of the motor, so that the output shaft 9 receives a rotational speed which corresponds to the set inclination of the swash plate 14.

Durch Veränderung der Neigung der Schiefscheibe 14 wird die Aufnahmemenge der Motorzylinder verändert und damit gleichzeitig das Übersetzungsverhältnis des Getriebes.By changing the inclination of the swash plate 14, the intake amount of the engine cylinders becomes changed and at the same time the transmission ratio of the transmission.

Wenn die Drehzahl der Antriebswelle 1 konstant gehalten wird, hängt die Drehzahl der Abtriebswelle 9 allein von der Neigung der Schiefscheibe 14 ab, d. h. vom Verhältnis der Aufnahmemenge des Motors B zur Fördermenge der Pumpe A. Bei einem Grenzwert, wenn die Aufnahmemenge des Motors B gleich Null ist, wird das Übersetzungsverhältnis 1:1, und Antriebswelle ι und Abtriebswelle 9 laufen synchron. In den Zwischenstellungen wird, je größer die Neigung der Schiefscheibe 14 des Motors ist, das Übersetzungsverhältnis um so größer sein.If the speed of the drive shaft 1 is kept constant, the speed of the output shaft 9 depends solely on the inclination of the swash plate 14, ie on the ratio of the intake amount of the motor B to the delivery rate of the pump A. At a limit value when the intake amount of the motor B is the same Is zero, the gear ratio is 1: 1, and drive shaft ι and output shaft 9 run synchronously. In the intermediate positions, the greater the inclination of the swash plate 14 of the motor, the greater the transmission ratio.

Die Größe des Hubvolumens wird bei gleichbleibendem Druck nur auf das übertragene Drehmoment einwirken.With constant pressure, the size of the stroke volume is only affected by the transmitted torque act.

Das in der Abtriebswelle 9 vorhandene Drehmoment ist die Summe des Reaktionsmomentes der Pumpe und des Drehmomentes, das der Motor erzeugt. Das erstgenannte Drehmoment entsteht durch die Reaktion, die im Pumpengehäuse durch die Elemente der Pumpe erzeugt wird, die mit der Antriebswelle 1 umlaufen. Dieses Moment ist für alle Übersetzungsverhältnisse unveränderlich. Das zweite Drehmoment wird durch den Motor mit Hilfe des Drucköles erzeugt, das der Motor von der Pumpe empfängt. Dieses Moment verändert sich von Null bis zu einem Maximalwert je nach Neigung der Schiefscheibe 14.The torque present in the output shaft 9 is the sum of the reaction torque of the Pump and the torque that the motor generates. The first-mentioned torque arises by the reaction that is generated in the pump housing by the elements of the pump that interact with the Rotate drive shaft 1. This moment is unchangeable for all gear ratios. The Second torque is generated by the engine with the help of the pressure oil that the engine of the pump receives. This moment varies from zero to a maximum value depending on Inclination of the swash plate 14.

Wie bereits gesagt, kann die Neigung der Schiefscheibe 14 mit Hilfe des Zylinders 20 verändert werden, dadurch, daß demselben Öl durch eine nicht dargestellte Vorrichtung zugeführt oder entnommen, wird.As already stated, the inclination of the swash plate 14 can be changed with the aid of the cylinder 20 are, in that the same oil is supplied or by a device not shown is taken.

Wenn die Schiefscheibe 14 eine Stellung einnimmt, die dem Übersetzungsverhältnis 1 : 1 entspricht, d. h., wenn die Fördermenge des Motors B gleich Null ist (Schiefscheibe 14 senkrecht zur Getriebeachse), kann kein Öl aus der Pumpe in den Motor treten. Der Zylinderkörper der Pumpe läuft infolgedessen mit dem Zylinderkörper des Motors und den damit verbundenen Teilen um, und der Druck der Kolben wird durch die Lagerung ohne Kraftverluste aufgenommen.When the swash plate 14 assumes a position that corresponds to the transmission ratio 1: 1, that is, when the delivery rate of the motor B is zero (swash plate 14 perpendicular to the transmission axis), no oil can enter the motor from the pump. As a result, the cylinder body of the pump rotates with the cylinder body of the engine and the parts connected to it, and the pressure of the pistons is absorbed by the bearing without any loss of force.

Im Motor B wird im Gegensatz hierzu der Druck der Kolben an einer Seite durch den Druck kompensiert, der in der Kammer 29 herrscht und an der anderen Seite durch das !Drucklager der Schiefscheibe 14 aufgenommen.In contrast to this, in motor B the pressure of the pistons is compensated on one side by the pressure that prevails in chamber 29 and on the other side by the thrust bearing of swash plate 14.

Das erfindungsgemäße, stufenlos regelbare Flüssigkeitsgetriebe ist besonders für Kraftfahrzeuge kleiner Leistung geeignet, da es insbesondere in Längsrichtung sehr klein gehalten werden kann und dennoch ermöglicht, daß die Zylinder des Motors eine beachtliche Länge besitzen.The continuously variable fluid transmission according to the invention is particularly suitable for motor vehicles Suitable for low power, as it can be kept very small, especially in the longitudinal direction and yet allows the cylinders of the engine to be of considerable length.

Bei gleicher Fördermenge den bekannten Getrieben gegenüber werden beim erfindungsgemäßen Getriebe geringere Drücke auf den Gleitring 13 des Motors B ausgeübt, ohne daß es nötig ist, übergroße Neigungen der Schiefscheibe 14 wählen zu müssen.With the same delivery rate compared to the known gears, lower pressures are exerted on the sliding ring 13 of the motor B in the gearbox according to the invention, without it being necessary to select excessive inclinations of the swash plate 14.

Der Wirkungsgrad des erfindungsgemäßen Getriebes ist hoch, und zwar insbesondere bei einem Übersetzungsverhältnis nahe 1:1, wie es das häufigste bei Kraftfahrzeugen kleiner Leistung ist.The efficiency of the transmission according to the invention is high, especially in one Gear ratio close to 1: 1, as it is most common in low-power vehicles.

Um einen Leerlauf der Antriebswelle in. bezug auf die Abtriebswelle zu erhalten, ist ein. Kurzschlußventil 22 vorgesehen, das die Förderöffnungen mit den Saugöffnungen der Pumpe durch die Kanäle 38 im Kopfteil der feststehenden Welle 17 kurzschließt und so den Kraftfluß von der Antriebswelle zur Abtriebswelle unterbricht.In order to obtain an idling of the drive shaft in relation to the output shaft, a. Short circuit valve 22 provided that the delivery openings with the suction openings of the pump through the Channels 38 in the head part of the fixed shaft 17 short-circuits and so the power flow from the drive shaft interrupts to the output shaft.

Das Kurzschlußventil 22 wird durch die Feder 23 gegen seinen Sitz gedrückt, so daß zum Öffnen desselben der Schaft 24 gezogen werden muß. Selbst bei plötzlicher Freigabe des Schaftes 24 schließt das Ventil 22 nicht sofort, sondern langsam, und die erneute Verbindung zwischen Abtriebswelle und Antriebswelle findet graduell statt, da das Ventil 22 zunächst den dynamischen Druck der Flüssigkeit zu überwinden hat, die aus der Kurzschlußöffnung austritt.The short-circuit valve 22 is pressed by the spring 23 against its seat, so that to open the same the shaft 24 must be pulled. Even if the shaft 24 is suddenly released the valve 22 does not close immediately, but slowly, and the renewed connection between the output shaft and drive shaft takes place gradually, since the valve 22 initially the dynamic pressure the liquid has to overcome that emerges from the short-circuit opening.

Im Getriebe ist eine Pumpe P angeordnet, die nicht näher beschrieben ist, da ihre Ausführung nicht Gegenstand der Erfindung ist. Sie dient dem Zweck, das anfallende Lecköl durch die hohle Antriebswelle ι über die Kugelventile 35 und 36 dem Kreislauf erneut zuzuführen. Die Ventile gestatten, daß das öl unter geringem Druck in den Übertragungskreislauf an der Saugseite zurückkehrt, wodurch die Bildung von Luftblasen verhindert und die Aufwärtsbewegung der Kolben ermöglicht wird, ohne daß Federn oder ähnliche Vorrichtungen benutzt werden müssen, da durch den Öldruck der Leckölpumpe ein dauerndes Abstützen der Pumpenkolben gegen die Schiefscheibe 5 auch während der Saugphase gewährleistet wird.In the transmission, a pump P is arranged, which is not described in detail since its design is not the subject of the invention. It serves the purpose of supplying the resulting leakage oil through the hollow drive shaft via the ball valves 35 and 36 to the circuit again. The valves allow the oil to return under low pressure into the transfer circuit on the suction side, thereby preventing the formation of air bubbles and allowing the pistons to move upwards without the need to use springs or similar devices, as the oil pressure of the leakage oil pump causes a constant Supporting the pump piston against the swash plate 5 is also ensured during the suction phase.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Flüssigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorräder, mit einer Mehrzylinder-Kolbenpumpe und einem mit dieser in einem geschlossenen Stromkreis liegenden Mehrzylinder-Kolbenmotor, wobei sich die Antriebswelle mit dem Zylinderkörper der Pumpe dreht und der Zylinderkörper der Pumpe im Zylinderkörper des Motors konzentrisch angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kolben (3) der Pumpe (A) auf einer Schiefscheibe (5) abstützen, die eine feste Schräglage in bezug auf die Antriebswelle (1) hat, und daß sich der Zylinderkörper (10) des Motors mit der Abtriebswelle (9) zusammen mit der Kugelhaube (6) der Pumpe (A) dreht.i. Fluid change transmission, in particular for motorcycles, with a multi-cylinder piston pump and a multi-cylinder piston engine lying in a closed circuit therewith, the drive shaft rotating with the cylinder body of the pump and the cylinder body of the pump being arranged concentrically in the cylinder body of the engine, characterized in that, that the pistons (3) of the pump (A) are supported on a swash plate (5), which has a fixed incline with respect to the drive shaft (1), and that the cylinder body (10) of the motor and the output shaft (9) rotates together with the ball cover (6) of the pump (A). 605 617/88605 617/88 C 7385II/63 kC 7385II / 63 k 2. Wechselgetriebe nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilung des Öles an den Motor (B) durch einen Ring (19) erfolgt, der an dem Ende einer feststehenden, innerhalb der Abtriebs welle (9) angeordneten Welle (17) exzentrisch angebracht ist. 2. Change transmission according to claim ι, characterized in that the distribution of the oil to the motor (B) by a ring (19) which is attached eccentrically to the end of a fixed, within the output shaft (9) arranged shaft (17) is. 3. Wechselgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kurzschlußventil (22) vorgesehen ist, das innerhalb der feststehenden Welle (17) angeordnet ist und die Förderöffnungen (32) mit den Saugöffnungen (31) der Pumpe (A) kurzschließt, um die Abtriebswelle (9) von der Antriebswelle (1) zu trennen.3. Change transmission according to claims 1 and 2, characterized in that a short-circuit valve (22) is provided which is arranged within the fixed shaft (17) and short-circuits the delivery openings (32) with the suction openings (31) of the pump (A) to separate the output shaft (9) from the drive shaft (1). 4. Wechselgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurzschlußventil (22) durch Außenantrieb gegen die Wirkung einer Feder (23) in der Richtung der Flüssigkeitsbewegung geöffnet wird, während es sich selbsttätig und allmählich unter Federwirkung entgegen der dynamischen Wirkung der aus dem Kurzschluß loch austretenden Flüssigkeit schließen kann.4. change gear according to claim 3, characterized in that the short-circuit valve (22) is opened by external drive against the action of a spring (23) in the direction of liquid movement while it is automatically and gradually under spring action against the dynamic action of the off the short-circuit hole can close leaking liquid. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 222 301;
USA.-Patentschrift Nr. 1 297 734.
Considered publications:
German Patent No. 222 301;
U.S. Patent No. 1,297,734.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 60? 617/88 8. 56© 60? 617/88 8. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007609C2 (en) Device for transmitting a rotational movement between a motor with a motor shaft and a driven device
DE2352739A1 (en) TORQUE LIMITER FOR PUMPS WITH VARIABLE DISPLACEMENT
EP1802867A1 (en) Hydrostatic axial piston machine and use of said machine
DE3628479A1 (en) HYDRAULIC DEVICE WORKING WITH A PRESSURE MEDIUM
DE1555984B1 (en) Hydrostatic transmission for motor vehicles
DE1803422A1 (en) Device for controlling the response speed in hydrostatic transmissions
DE2141282A1 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION WITH INNER POWER SHARING
DE69725922T2 (en) Hydrostatic, continuously variable transmission
DE4447129B4 (en) Hydrostatic transmission, method of controlling a hydrostatic transmission
DE2304453C3 (en) Hydrostatic transmission for driving a motor vehicle
DE3904944C2 (en) Hydrostatic transmission
DE3904945C2 (en)
DE2839408A1 (en) AUXILIALLY CONTROLLED FLUID MOTOR WITH VARIABLE DISPLACEMENT
DE961943C (en) Fluid change transmission, especially for motorcycles
DEC0007385MA (en)
DE1775755C3 (en) Power-split hydrostatic-mechanical compound transmission
DE4304897A1 (en) Continuously variable-ratio gearbox - has rotary vane pump with double rotor and adjustment mechanism to compensate eccentricity.
DE1425806A1 (en) Hydrostatic transmission
DE2129830C3 (en) Hydraulic servo control device for setting the ratio of a hydrostatic transmission
DE876349C (en) Hydraulic transmission as speed and torque converter
DE1625152B2 (en) BEARING FOR THE AXIAL PISTON PUMP OF A HYDROSTATIC GEARBOX
DE151603C (en)
DE621031C (en) Control device for piston pumps with radially adjustable stroke, especially for fluid gears of motor vehicles
AT228654B (en) Continuously acting, hydrostatic piston pump transmission, in particular for motor vehicles
DE822195C (en) Hydraulic fluid transmission consisting of a pump and motor, especially for vehicles