DEC0005855MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEC0005855MA
DEC0005855MA DEC0005855MA DE C0005855M A DEC0005855M A DE C0005855MA DE C0005855M A DEC0005855M A DE C0005855MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
jaw
jaws
holder
finger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 17. Mai 1952 Bekanntgemacht am 13. Dezember 1958Registration date: May 17, 1952. Advertised on December 13, 1958

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Drahtzuführvorrichtung mit einer Greifvorrichtung für kurze, periodisch zuzuführende Drahtabschnitte auf einem geradlinig verschiebbaren Schlitten.
Es sind Vorrichtungen' zum Absehneiden gleicher Längen von Draht mit Zuführvorrichtung und Messer mit gemeinsamen Antrieb bekannt. Es ist ferner bekannt, die Zuführvorridhtungen mit den Draht greifenden Mitteln zu versehen und ein Gelenkparallelogiramm einzubauen.
The invention relates to a wire feed device with a gripping device for short, periodically fed wire sections on a linearly displaceable slide.
Devices are known for cutting off equal lengths of wire with a feed device and knife with a common drive. It is also known to provide the feed devices with wire-engaging means and to incorporate a joint parallelogiram.

Diesen bekannten Vorrichtungen gegenüber kennzeichnet sich die Erfindung durch einen zangenartigen ausgebildete Greiferbacken tragenden, auf dem Schlitten zwischen Anschlagböcken be-'grenzt verdirehbaren Backenhalter. Hierbei ist die obere Backe am vom Greifende abgelegenen Ende und die untere Backe unweit des Greifendes am Backenhalter angelenkt und beide Backen sind zwischen den Drehpunkten mit einem Lenker verbunden und werden von einer Zugfeder federnd zusammengehalten. In relation to these known devices, the invention is characterized by a Pincer-like trained gripper jaws bearing, on the slide between stop blocks be-'limited twistable jaw holder. Here is the upper jaw at the end remote from the gripping end and the lower jaw not far from the gripping end on the jaw holder hinged and both jaws are connected to a handlebar between the pivot points and are resiliently held together by a tension spring.

Wird mit sehr kurzen Drahtlängen gearbeitet, so muß der Draht genau im der Mitte seiner Länge in der Greifervorrichtung gehalten werden, und das Erfassen des Drahtes darf nicht außerhalb der Drahtmitte erfolgen. Dies ist mit der erfindungsgemäßen Ausführung möglich.When working with very short wire lengths, the wire must be exactly in the middle of its length in the gripper device, and the gripping of the wire must not be outside of the In the middle of the wire. This is possible with the embodiment according to the invention.

Einzelheiten des- Erfmdungsgege>nstandes ergeben sich aus der Beschreibung an Hand der Zeichnungen. Details of the subject matter of the invention result from the description on the basis of the drawings.

609 736/6609 736/6

C 5855 IbI'7dC 5855 IbI'7d

In dem Zeichnungen istIn the drawings is

Fig. ι eine Vorderansicht eines Teils einer Bürstenherstellungsmaschine mit der erfindiunigsgemäßen Drahtzufuhrvo.rrichtung,Fig. Ι a front view of part of a brush manufacturing machine with the inventive Wire feed device,

-5 , . Fig. 2 eine-vergrößerte Teilansieht des unteren rechts liegenden Abschnittes der Fig. i,-5,. Fig. 2 is an enlarged partial view of the lower one the right-hand section of Fig. i,

Fig. 3 eine Seitenansicht der in Fig. 2 dargestellten' Vorrichtung,Fig. 3 is a side view of the 'shown in Fig. 2 Contraption,

Fig. 4 ein Schnitt nach. Linie 4-4 dfer Fig. 2, teilweise gebrochen dargestellt, um den Aufbau zu verdeutlichen, Fig. 4 is a section according to. Line 4-4 dfer Fig. 2, partially shown broken to clarify the structure,

Fig. 5 ein waagerechter Schnitt nach Linde.5-5 der Fig. 4 undFig. 5 is a horizontal section according to Linde.5-5 of FIGS. 4 and

Fig. 6 eine teilweise gebrochen dargestellte Teil-Vorderansicht, die die Einrichtung zeigt, durch die die Drahtlängen nach der Greifervorrichtung- geschoben werden.6 shows a partially broken partial front view, which shows the device through which the lengths of wire are pushed to the gripper device will.

In den Fig. 1 bis 3 trägt das Gestell 10 einer Maschine zur Herstellung von Bürsten ein Antriebsgetriebe 11 zum Antrieb dter. drehbar gelagerten Welle 12. An der Oberkante des Gestelles sind zwei Arme 13 und 14 drehbar aufgehängt, deren untere Enden mit einem Schlitten 16 drehbar verbunden sind. Die Drehpunkte der unteren Enden der Arme 13 und 14 am Schlitten 16 liegen im gleichen Abstand wie die oberen Drehpunkte, so daß die Arme der Träger ein Parallelogramm bilden.In Figs. 1 to 3, the frame 10 carries one Machine for the production of brushes a drive gear 11 to drive dter. rotatably mounted Shaft 12. Two arms 13 and 14 are rotatably suspended from the upper edge of the frame, the lower ends of which can be rotated with a slide 16 are connected. The pivot points of the lower Ends of the arms 13 and 14 lie on the carriage 16 at the same distance as the upper pivot points, so that the arms of the carrier form a parallelogram form.

Um die Arme zu verschwingen und den Träger in der Maschine vor und zurück zu verschieben, , trägt die Welle 12 einen sehraubenlinienförmigem Nocken 17, in den ein Nockeniäu-fer 18 eingreift, der mittels eines Zapfens 19 am Arm 14 befestigt ist. Das eine Ende einer Feder 20 ist bei 21 am Gestell 10 und das andere Ende der Feder ist bei 22 am Arm 14 verankert, so daß die Feder das Parallelogramm ständig nach links, gesehen Ln Fig. 1, drängt. Die Hin- und1 Herbewegung, des Schlittens 16 wird diuroh dien Umlauf der Welle 12 bewirkt, die unter Zwischenschaltung des erwähnten Nockens und des Nocken/läufers dem Schlitten gegen die Spannung der Feder 20 hin und her schwingt. Die untere Kante des Schlittens 16 (Fig. 3) wird in einer Rinne 23 geführt, die von den Schenkeln zweier am Fuß 26 des Gestells1 befestigter Winkeleisem 24 und 25 gebildet wird.In order to swing the arms and move the carrier back and forth in the machine, the shaft 12 carries a cam 17 in the form of a very straight line, in which a cam follower 18 engages, which is attached to the arm 14 by means of a pin 19. One end of a spring 20 is at 21 on the frame 10 and the other end of the spring is anchored at 22 on the arm 14, so that the spring constantly urges the parallelogram to the left, as seen in FIG. The reciprocating movement 1, the carriage 16 is effected diuroh serving circulation of the shaft 12, the rotor oscillates with the interposition of the cam and of the said cam / the carriage against the bias of spring 20 back and forth. The lower edge of the slide 16 (FIG. 3) is guided in a channel 23 which is formed by the legs of two angle irons 24 and 25 attached to the foot 26 of the frame 1.

Durch den Umlauf der Antriebswelle 12 wird also der Schlitten 16 nach links und nach rechts ausgesdhwungera, wie Fig. 1 zeigt. Wenn auch die Bewegungsbahn jedes auf dem Schlitten liegenden Punktes ein Kreisbogen ist, so verschiebt sich dier den Fuß des1 Parallelogramms bildende Schlitten r" selbst mit ungefähr waagerechter Lage. Die nachstehend beschriebene und' von dem Schlitten, getragene GreiiflervoTrichtunig behält also während, des : Betriebs der Vorrichtung eine im wesentlichen gleiche-Stellung mit Bezug auf die Waagerechte bei. In das Gestell ist eine verstellbare Anschlagschraube 27 eingeschraubt, um die nach links gerichtete Bewegung des Schlittens auf das erforderliche Maß zu begrenzen.As a result of the rotation of the drive shaft 12, the slide 16 is swung out to the left and to the right, as FIG. 1 shows. Although the trajectory of each point located on the carriage is a circular arc, so r "shifts commanding the foot of the 1 parallelogram forming carriage itself with about a horizontal position The GreiiflervoTrichtunig described below, and 'from the carriage, borne reserves so while the.: Operation of the device is in a substantially same position with respect to the horizontal in. An adjustable stop screw 27 is screwed into the frame in order to limit the leftward movement of the carriage to the required extent.

Auf dem Schlitten 16 ist ein Nockenh-alter 31 begrenzt schwenkbar um den Drehpunkt 30, der eine Greifervorrichtung 32 trägt. Das links liegende Ende des Halters 31 (Fig. 2) ist zu einem Finger 33 umgebildet, dfer zwischen zwei Anschlagblöcke 34 und 35 greift, die auf dem Schlitten 16 befestigt sind und. mit dem Finger 33 einen Spielraum haben. Die Blöcke stehen in einem solchen Abstand von diem Finger 33, daß sie die Größe der Schwingbewegung dies Halters 31 beim Betrieb der Vorrichtung begrenzen und gleichzeitig bestimmen. Auf dem rechts liegenden-Ende des Halters 31 trägt die Greifervorrichtung 32 einen langgestreckten, oberen, Finger 40, dessen rechts liegendes1 Ende in eine Greiferbacke 41 endet und. dessen links* liegendes Ende bei 42 auf dem Halter 31 drehbar gelagert ist.. Unterhalb dies oberen Fingers 40 erstreckt sich auf ungefähr gleicher Länge ein unterer Finger 43, dessen rechts liegendes Ende in eine amboßförmige- Greiferbacke 44 endet. Die obere Backe 41 besitzt eine kleine Rast 45, in der ein Draht 46 festgehalten werden kann, sobald die Backen 41 und 44 zusammenliegen. Der Finger 43 ist bei 47 mit dem Halter 31 drehbar verbunden, wobei der Drehpunkt 47 in dichter Nähe der Greiferbacke 44 liegt. Die links liegenden Enden der Finger 40 und 43 stehen in einem geringen Abstand voneinander, wie dies bei 48 ersichtlich ist.A cam holder 31 can be pivoted to a limited extent on the slide 16 about the pivot point 30, which carries a gripper device 32. The left end of the holder 31 (Fig. 2) is converted into a finger 33, dfer engages between two stop blocks 34 and 35, which are attached to the carriage 16 and. have a margin with the finger 33. The blocks are at such a distance from the finger 33 that they limit and at the same time determine the size of the oscillating movement of this holder 31 during the operation of the device. Lying on the end on the right of the holder 31, the gripper device 32 carries an elongated upper fingers 40, the right end terminates in a remote 1 gripper jaw 41 and. the left end of which is rotatably mounted at 42 on the holder 31. Below this upper finger 40, a lower finger 43 extends over approximately the same length, the right end of which ends in an anvil-shaped gripper jaw 44. The upper jaw 41 has a small catch 45 in which a wire 46 can be held as soon as the jaws 41 and 44 are together. The finger 43 is rotatably connected to the holder 31 at 47, the pivot point 47 being in close proximity to the gripper jaw 44. The left-hand ends of the fingers 40 and 43 are at a small distance from one another, as can be seen at 48.

Die beiden Finger 40 und 43 sind! durch einen Lenker 50 miteinander verbunden, und zwar besitzt der obere Finger 40 den- Drehpunkt 51 und der untere Finger 43 den Drehpunkt 52. Das obere Ende einer Zugfeder 54 ist mit dem Finger 40 am Drehpunkt 51 verbunden, während das untere Ende der Feder an dem Halter 31 verankert ist, um die Backen 41 und 44 gegeneinanderzudrängem., so daß sie einen Greifdruck ausüben können.The two fingers 40 and 43 are! connected to one another by a handlebar 50, namely has the upper finger 40 the pivot point 51 and the lower finger 43 the pivot point 52. The upper End of a tension spring 54 is connected to the finger 40 at the pivot point 51, while the lower end the spring is anchored to the holder 31 to urge the jaws 41 and 44 against each other., so that they can exert a grip pressure.

In der Bürstenherstellungsmaschine, die zur Erläuterung1 der erfindungsgemäßen Drahtvorschiebe-Vorrichtung gewählt worden ist, ist eine Drahtpreßeinrichtung vorgesehen, die sich längs der lotrechten Bahn 60 in der Nähe des Gestellteiles 61 bewegt. Sobald der Schlitten! 16 von der in Fig. 2 dargestelltem Stellung nach rechts verschoben wird, werden die Backen 41 und 44 in die Bewegun-gsbahn 60 der Drahtpreßeinrichtung verschoben, so daß der Treibkopf der Drahtpreßeinrichtung senkrecht nach- unten über, die Backen und den von den Backen gehaltenen. Draht geschoben wird und die Backen und; den Draht seitlich umgreift. Sobald der Treibkopf der Drahtpreßvorrichtung weiter nach abwärts vorgeschoben wird, übt der Kopf einen Abwärtsdruck auf die Backe 44 aus, durch den der untere Finger 43 um seinen Drehzapfen 47 gedreht wird. Durch diese Drehung wird der Lenker 50 gehoben, so daß der obere Finger 40 sich um seinen Drehzapfen 42 dreht. Da die Drehbewegung des unteren Fingers 43 im Zeigersinne, die Dreh-, bewegung des oberen Fingers 40 dagegen im Gegenzeigersinne vor sich geht, werden die Backen 41, 44 voneinander getrennt, so daß sie den Draht 46 dem Treibkopf der Drahtpreßvorrichtung überlassen. Der Schlitten 16 wird dann nach links verschoben, um die Greifervorrichtung, insbesondere aber die Backen der Greifervorrichtung aus derIn the brush manufacturing machine that has been selected for explanation 1 of the wire feed device according to the invention, a wire pressing device is provided which moves along the vertical path 60 in the vicinity of the frame part 61. As soon as the sled! 16 is shifted to the right from the position shown in FIG . Wire is pushed and the jaws and; grips around the side of the wire. As soon as the drive head of the wire crimping device is advanced further downward, the head exerts downward pressure on the jaw 44, which rotates the lower finger 43 about its pivot 47. This rotation raises the handlebar 50 so that the upper finger 40 rotates about its pivot 42. Since the rotational movement of the lower finger 43 in the pointer direction, the rotational movement of the upper finger 40, however, goes in the counter-clockwise direction, the jaws 41, 44 are separated from each other so that they leave the wire 46 to the drive head of the wire crimping device. The carriage 16 is then shifted to the left to remove the gripper device, but in particular the jaws of the gripper device

736/6736/6

C5855Ib/7dC5855Ib / 7d

Be.wegungsbahn der "!reibvorrichtung zurückzuziehen. To retract the trajectory of the friction device.

Die endgültige Form des durch die Treibvorrichtung aus den Backen 41, 44 herausgezogenen Drahtes wird von dler jeweiligen Ausbildung des Treibkopfes und1 auch durch die für den Amboßteil der unteren Backe 44 gewählten Form bestimmt, was hier nicht zum Erfinderischen gehört. Die Ausbildung dies Treibkopfes und, die Formgebung des. Amboßiteils der untereni Backe 44 kann geändert werden, um sie den Erfordernissen der verschiedenen Maschinen anzupassen. Die Form der Drahtveranikerungseinriclhtung, die von der T reibvorrichtung1 getrieben werden soll, hängt zum größten Teil von der gewünschten Betriebsart ab. Beim Einziehen von Borstenbüscheln in die Bürstenrüdken großer Bürsten wird der Draht vorzugsweise in Form einer Klammer, d. h. als Schleife oder in U-Form, gebogen, und zu diesem Zweck kamm die Form des Amboßteils der unteren Backe so abgeändert werden;, daß sie den Erfordernissen genügt und auch der Form des Treibkopfes entspricht, der einen Teil des· Verformungsvorgangs durchführt. Beim Einziehen von Borstenbüschel in Zahnbürsten oder andere Bürsten mit dünnen Bürstenrücken ist der Draht bei seinem Eintreiben in den Bürstenirüdken im wesentlichen geradlinig und wird von dem Amboßteil oder dem Treibkopf nicht gebogen. Die erfindungsgemäße Drahtzuführ-. Vorrichtung ist zur Verwendung bei Bürsten mit dünnem Bürstenrücken bestimmt und1 ist so ausgebildet, d!aß sie die Verwendung außergewöhnlich kurzer Drafatabsehniitte oder DraJhitlängen ermöglicht. Wird mit sehr kurzen Drahtlängen gearbeitet,.The final form of the by the drive device of the jaws 41, 44 drawn out from the wire is dler respective training of the blowing head and 1 determined by the chosen for the anvil portion of the lower jaw 44 form, which does not belong here for Inventive. The design of the driving head and the shape of the anvil portion of the lower jaw 44 can be varied to suit the requirements of the various machines. The shape of the wire anchoring device to be driven by the drive device 1 depends largely on the desired mode of operation. When pulling tufts of bristles into the brush backs of large brushes, the wire is preferably bent in the form of a clamp, ie as a loop or in a U-shape, and for this purpose the shape of the anvil part of the lower jaw is modified so that it meets the requirements is sufficient and also corresponds to the shape of the drive head which carries out part of the deformation process. When pulling tufts of bristles into toothbrushes or other brushes with thin brush backs, the wire is essentially straight when it is driven into the brush edge and is not bent by the anvil part or the driving head. The wire feed according to the invention. The device is intended for use with brushes with a thin brush back and 1 is designed in such a way that it enables the use of exceptionally short wire lengths or lengths. Is worked with very short wire lengths.

so muß der Draht genau in der Mitte seiner Länge in der Greifervorrichtung gehalten werden und das Erfassen darf nicht außerhalb der Mitte erfolgen.so the wire must be held exactly in the middle of its length in the gripper device and that Capture must not be off-center.

Wie aus den Fig. 4, 5 und 6 ersichtlich, kann,As can be seen from FIGS. 4, 5 and 6,

was an sieh nicht zum Erfinderischen gehört, der von einem Vorrat (nicht dargestellt) zugeführte Draht dler' zwischen zwei Vorschubwalzen 71 und 72 befindlichen Einzugststelle zugeleitet werden. Die obere Walze 71 weist eine Umfangsnut 73 auf, die den Draht aufnimmt und ihn in einer geraden Bahn zur Greifervorrichtung hinführt. An der oberen Walze 71 sitzt ein Zahnrad 74, das mit einem an der unteren Walze 72 befestigten Zahnrad 75 im Eingriff steht, so daß beide Walzen 71 und 72 zwangliäufig angetrieben werden, um bei dem Umlauf der Walzen einen zwangläufigen Vorschub des1 Drahtes zu erhalten. Der aus der zwischen den Walzen vorhandenen Einizugsstelle auftauchende Draht wird in einen Kanal 76 geleitet, der sich in Längsrichtung durch einen Führungsblock JJ hindurch erstreckt, und taucht dann unmittelbar in der Nähe der Greifervorrichtung auf. Die Oberwalzfe7i wird nachgiebig federnd gegen die Unterwalze 72 gedrängt und ist zu diesem Zwecke auf dem Ende des einen Armes von Winkelhebel 78 gelagert, an dessen zweiten. Arm eine Feder 7.9 angreift, die am Gestell verankert ist. Der Winkelhebel 78 ist an der Schwenkstelle der beiden Arme am Gestell drehbar gelagert.what does not belong to the inventive concept, the wire fed from a supply (not shown) can be fed to the intake point located between two feed rollers 71 and 72. The upper roller 71 has a circumferential groove 73 which receives the wire and guides it in a straight path to the gripper device. On the upper roller 71 is located a gear 74, which meshes with a fixed to the lower roller 72 gear 75 in mesh so that both rolls 71 and 72 are driven zwangliäufig to obtain a zwangläufigen feed of the 1 wire during the rotation of the rollers . The wire emerging from the insertion point between the rollers is guided into a channel 76 which extends longitudinally through a guide block JJ and then emerges in the immediate vicinity of the gripper device. The Oberwalzfe7i is resiliently urged against the lower roller 72 and is mounted for this purpose on the end of one arm of the angle lever 78, on the second. Arm engages a spring 7.9, which is anchored to the frame. The angle lever 78 is rotatably mounted on the frame at the pivot point of the two arms.

Um vorbestimmte Drahtlängen bei jedem Hin- und Hergang dies Trägers der Greifervorricihtung zuzuführen, können, was nicht zum Erfinderischen gehört, die Walzen 71 und 72 durch eine Schaltvorrichtung zeitweise angetrieben werden1. Auf der Antriebswelle 12 (Fig. 4) kann dann ein Exzenter* 80 sitzen und drehbar einen Tragring 81 tragen, dessen beide Arme 82 undf 83' ungefähr im rechten Winkel zueinander stehen. An dem unteren Arm' 82 ist eine Schelle 84 befestigt, die eine Stange 85 umfaßt, dlie an einer drehbar auf einer Welle 87 gelagerten Muffe 86 sitzt. Die Welle 87 trägt die untere Walze 72. An der Muffe 86 sitzt ein nach aufwärts sich erstreckender Arm 88, der an; seinem oberen Ende eine Schaltklinke 89 trägt, die in die Zähne eines Schaltrades 90 eingreift. Das Schaltrad 90, der Abstandsring 91 und das Zahnrad. 75 sind aus einem einzigen Stahlblock gearbeitet und diese Einheit sitzt drehbar auf der Welle 87.In order to feed predetermined wire lengths to the gripper device with each to-and-fro movement of the carrier, the rollers 71 and 72 can be driven temporarily by a switching device 1 , which is not part of the inventive concept. An eccentric 80 can then sit on the drive shaft 12 (FIG. 4) and rotatably carry a support ring 81, the two arms 82 and 83 'of which are approximately at right angles to one another. A clamp 84 is fastened to the lower arm 82 and comprises a rod 85 which is seated on a sleeve 86 which is rotatably supported on a shaft 87. The shaft 87 carries the lower roller 72. On the sleeve 86 sits an upwardly extending arm 88 which; its upper end has a pawl 89 which engages the teeth of a ratchet wheel 90. The ratchet 90, the spacer ring 91 and the gear. 75 are made from a single block of steel and this unit sits rotatably on shaft 87.

Bei jedem Umlauf der Welle 12 um eine volle Drehung wird die Stange 85 durch die Bewegung des Armesi 82 einmal auf und ab bewegt. Bei seiner Aufwärtsbewegung dreht die Stange 85 den ArmWith each revolution of the shaft 12 by one full turn, the rod 85 is caused by the movement of the Armesi 82 moved up and down once. As it moves upward, the rod 85 rotates the arm

88 im Zeigersinne (gesehen in Fig. 4), worauf die Klinke 89 in das Schaltrad! 90 eingreift und; beide Walzen J2 und 73 gedreht werden. Bei der Abwärtsbewegung des Armes 85 läuft, die Klinke88 in the pointer sense (seen in Fig. 4), whereupon the pawl 89 in the ratchet! 90 intervenes and; both rollers J2 and 73 are rotated. During the downward movement of the arm 85, the pawl runs

89 nur über die Zähne des Schalitrades weg und überträgt keine Bewegung auf die Walzen 71 und 72, so daß kein Drahtvorschub erfolgt. Die Klinke 89 wird mit dem Schaltrad durch die Feder 92 in Berührung gehalten.89 only over the teeth of the Schalitrades away and does not transmit any movement to the rollers 71 and 72 so that no wire feed takes place. The handle 89 is held in contact with the ratchet by the spring 92.

Da der Draht 70, der durch die Drehung der Walzen 72 und 73 schrittweise vorgeschoben wird, endlos ist, während der der Drahtpreßvorrichtung durch düe Greifervorrichtung zugeführte Draht verhältnismäßig kurze Längen haben muß, kann eine Einrichtung vorgesehen sein, um den Draht in die gewünschten Längen zu teilen, so daß der Draht nach der Zuführung zur Greifervorrichtung an die Drahtvorrichtung abgegeben werden kann.Since the wire 70, which is gradually advanced by the rotation of the rollers 72 and 73, is endless while the wire fed to the wire press device by the gripper device must be of relatively short lengths, means can be provided around the wire to be divided into the desired lengths, so that the wire after being fed to the gripper device can be delivered to the wire device.

Zu diesem Zweck ist am Gestell der Maschine bei 101 ein. Winkelhebel 100 drehbar gelagert, Der Winkelheibel 100 besitzt einen1 untereni Arm 102, der drehbar mit dtem Außenende· des Armes 83 verbunden ist, und1 einen oberen Arm 103, der mit einer Schnei d'vorrichtung 104 in Verbindung steht.; In einem Einschnitt 105 (Fig. 2) des Gestell teils 61 ist ein Block 106 befestigt, dessen senkrechte Bohrung eine Antriebsstange 107 aufnimmt. Die Stange 107 ist an ihrem oberen Ende mit einem Schraubenbolzen 108 drehbar verbunden, der in eine Muffe 109 eingeschraubt ist, die drehbar am Arm 103 sitzt.For this purpose there is a at 101 on the frame of the machine. Angle lever 100 rotatably mounted. The angle lever 100 has a 1 lower arm 102 which is rotatably connected to the outer end of the arm 83, and 1 an upper arm 103 which is connected to a cutting device 104 .; In an incision 105 (Fig. 2) of the frame part 61, a block 106 is attached, the vertical bore of which a drive rod 107 receives. The rod 107 is rotatably connected at its upper end to a screw bolt 108 which is screwed into a sleeve 109 which is rotatably seated on the arm 103.

Das rechts liegende Ende dies Blockes 1JJ (Fig. 5) endet in eine Führung 110. Das untere Ende der Stange 107 ist ausgeschnitten, um Raum für die Greifervorrichtung zu schaffen, undi ist so· geformt, daß ein Schwalbenschwanz 111 entsteht, im. dem die Führung 110 gleitet. Am unteren Ende der Stange sitzt das abgeschrägte Messer 112, das auf Grund der vorstehend beschriebenen besonderen Ausführung dicht neben dem Aus trittsende 113 desThe right opposite end, this block 1 JJ (Fig. 5) ends in a guide 110. The lower end of rod 107 is cut out to provide space for the gripper device, undi is shaped so · that a dovetail is formed 111, im. which guide 110 slides. At the lower end of the rod sits the beveled knife 112, which occurs due to the special design described above close to the end 113 of the

609 736/6609 736/6

C5855Ib/7dC5855Ib / 7d

Kanals 76 liegt Infolge dieser Aufstellung des Messers 112 ist es möglich, sehr kurze Drahtstücke abzutrennen, da der Draht in; dem Kanal 76 und das Messer 112 in der Nähe des Austrittsendes des Kanals 76 durch die dargestellte schwalbensdhwan'zähiniiiiche Führung1 110 sicher gehalten wird.Channel 76 is due to this setup of the knife 112, it is possible to cut off very short pieces of wire, since the wire in; the channel 76 and the knife 112 in the vicinity of the outlet end of the channel 76 is held by the illustrated schwalbensdhwan'zähiniiiiche guide 1 110 safely.

Dem Halter 31 wird eine begrenzte Schwingbewegung gegeben, damit der Draht: während: des Schneidvorganges in den Backen: richtig ausgerichtet liegenbleibt. Da das Messer einen geringen Druck auf den Draht ausübt, würde, wenn eine Sdhwingbeweguog des Halters 31 nicht möglich wäre, das Bestreben! vorliegen, die Backen durch den gegen den unteren -Finger 43 ausgeübten Druck zu öffnen. Da der Halter 31 aber eine Schwingbewegung ausführen kann, schwingt die ausi dem Halter 31 und den beiden Backen, 40, 43 bestehende Einheit auf Grund des auf den Draht ausgeübten Schneiddruckes nach abwärts, ohne den Draht aus seiner in den Backen eingenommenen MitteHage herauszuziehen. Der Draht verbleibt also in seiner richtigen Lage und wird seitlich gegenüber den. Backen nicht bewegt oder in eine Stellung gedreht, die von der senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Schlittens gerichteten Lage abweicht.The holder 31 is given a limited oscillatory motion so that the wire: during: the cutting process in the jaws: correctly aligned remains lying. Since the knife exerts a little pressure on the wire, if a swinging movement of the holder 31 does not occur would be possible the endeavor! present, the jaws exerted against the lower finger 43 Pressure to open. But since the holder 31 can perform an oscillating movement, the oscillates from the holder 31 and the two jaws 40, 43 existing unit due to the cutting pressure exerted on the wire downwards, without the Wire from its taken in in the cheeks MitteHage to pull out. The wire remains in its correct position and becomes sideways compared to the. Jaws not moved or rotated to a position that is perpendicular to the direction of displacement the direction of the slide deviates.

Die Drahtlänge, die bei jeder Schaltung der Walzen 71 und 72 der G reifevorrichtung zugeführt wird, kann: durch: Verändern, der Kliinkenschartvorrichtung geändert werden, durch die eine mehr oder weniger große Drehung erhalten· wird und auf diese Weise die Arbeitslängem des Armes 82 und der Stange,85 geändert werden,. Die Zahl der in dem Schaltrad vorhandenen Zähne bestimmt die Drahtlänge., die bei jeder Schaltung der Walzen 71 und 72 zugeführt wird1. Für eine Drahtschleife von, 3,1 mm Länge werden 25 Zähne verwendet, 28 Zähne werden für eine Schleife von 2,79 mm und 33 Zähne werden für eine Schleife von 2,4 mm Länge verwendet. Um abweichende Drahtlängien zu erhalten, wird die aus Sdhalträd 90, Abstandsring .91 und Zahnrad 75 bestehende Einheit durch eine Einheit mit eimern Sdhalträd ersetzt, das die gewünschte Zähnezahl besitzt. Der übrige Teil der Walzeneioriehtunig braucht1 nicht weiter ausgewechselt zu werden,. Die obere Walze 71 muß ausgewechselt werden, wenni Drähte abweichenden Durchmessens zur Verwendung gelangen. Die in der oberen Walze vorgesehene Ringnut besitzt eine bestimmte Tiefe, so daß der Berührungspunkt zwischen dem Draht und der Ringnut auf einem Teilüngskreis von 25,4 mm liegt. Wenn: der Durchmesser des Drahtes sich ändert, muß die Tiefe der Nut entsprechend geändert werden,.The length of wire that is fed to the gripping device each time the rollers 71 and 72 are switched can be: by: changing, changing the ratchet joint device by which a more or less large rotation is obtained and in this way the working length of the arm 82 and the rod, 85 can be changed. The number of teeth in the ratchet determines the length of wire that is fed to rollers 71 and 72 each time it is switched 1 . For a 3.1 mm loop of wire, 25 teeth are used, 28 teeth are used for a 2.79 mm loop, and 33 teeth are used for a 2.4 mm loop. In order to obtain different wire lengths, the unit consisting of Sdhalträd 90, spacer ring .91 and gear 75 is replaced by a unit with buckets Sdhalträd that has the desired number of teeth. The rest of the Walzeneioriehtunig needs to be one not changed ,. The upper roller 71 must be replaced when wires of different diameters are used. The annular groove provided in the upper roller has a certain depth so that the point of contact between the wire and the annular groove lies on a pitch circle of 25.4 mm. If: the diameter of the wire changes, the depth of the groove must be changed accordingly.

Um beim Schneiden eine seitliche Bewegung des Drahtes im den Backen zu verhindern, kann die auf dem Gestell der Maschine sitzende Konsole 114 einen Gewindestab 115 tragen, der auf der entgegengesetzten Seite der Greifervorrichtung in der Bewegunigsbaibn des Drahtes liegt. Der Stab 115 wirkt als Anschlag und ist einstellbar, um den Abstand, zwischen der Stabspitze und dem Messer 112 zu ändern sowie den Abstand den. verschiedenen Längen; des von den Walzen 71 und 72 vorgeschobenen Drahtes anzupassen.To avoid lateral movement of the To prevent wire in the jaws, the console 114, which is located on the frame of the machine carry a threaded rod 115 on the opposite Side of the gripper device lies in the movement of the wire. The staff 115 acts as a stop and is adjustable by the distance between the tip of the rod and the knife 112 to change as well as the distance den. different Lengths; of the wire advanced by rollers 71 and 72.

Wie aus deni Fig. 1 und 2 ersichtlich, steht der obere Finger 40 von dem unteren Finger 43 der Greifervorrichtung zwischen dem Lenker 50 und den Backen 41 und 44 in einem geringen; Abstand. Durch diesen Zwischenraum hindurch wird der von den Vorschubwalzen^i und 72 kommende Draht zugeführt.As can be seen from deni Figs. 1 and 2, the upper fingers 40 from the lower finger 43 of the gripper device between the handlebar 50 and the jaws 41 and 44 in a small amount; Distance. Through this space the of the feed rollers ^ i and 72 coming wire fed.

Die Bewegung der oben beschriebenen Teile kann so aufeinander abgestimmt sein, daß, sobald der Sdhliitten 16 nach Abgabe einer Drahtlänge an die T reibvorrichtung nach links bewegt wird, die Walzen 71 und 72 gesdhaltet werden, um eine Drahtlänge durch den zwischen dem oberen Finger 40 und dem unteren Finger 43 vorhandenen Zwischenraum hindurchzusähieben. Die Backen werden dann1 bei ihrer gegen die Spannung der Feder 54 erfolgenden Bewegung nach links durch den Draht auseinandergedrängt, erfassen den Draht und halten: ihn zwischen sich fest. Da der Arm 82, der die Vorschubwalzen 71, 72 für den Draht antreibt, annähernd um 900 zu dem Arm 83, der das Messer antreibt, versetzt liegt, wird das Messer odier die Schneidvorrichtung 104 erst dann betätigt, wenn, die Vorschubwalzen den Vorschub des Drahtes zu den Backen, hin beendet haben und der Draht gegen den Anschlag 115 anliegt. Sobald dieser. Zustand hergestellt ' ist und sobald der Schlitten 16 in seiner äußersten links liegenden Stellung sich befindet sowiie gegen den Anschlag 27 anliegt, wird die Stange 107 auf und ab bewegt, um einen Schinieidvorgang durchzuführen.The movement of the parts described above can be coordinated so that as soon as the slide 16 is moved to the left after a length of wire has been delivered to the drive device, the rollers 71 and 72 are held in order to pass a length of wire through the between the upper finger 40 and the lower finger 43 existing space through it. The jaws are then urged apart at their 1 against the bias of the spring 54 move to the left taking place through the wire, the wire capture and hold: it firmly between them. Since the arm 82 which drives the feed rollers 71, 7, 2 for the wire, approximately, located at 90 0 are added to the arm 83 which drives the knife, the knife is odier the cutting device 104 only actuated when the feed rollers the Feed of the wire to the jaws have ended and the wire rests against the stop 115. As soon as this. State is established 'and as soon as the carriage 16 is in its extreme left position and rests against the stop 27, the rod 107 is moved up and down in order to carry out a Schinieidvorgang.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Dirahtzuführvorrichtung mit einer Greifvorrichtung für kurze, periodisch zuzuführende Drahtabschnitte auf einem geradlinig verschiebbaren Schlitten, gekennzeichnet durch einen zangenartig ausgebildete Greiferbacken (41, 44) tragenden, auf dem Schlitten (16) zwischen Anschlagböckeni (34, 35) begrenzt verdrehbaren Backenhalter (31).1. Diraht feed device with a gripping device for short, periodically fed wire sections on a linearly displaceable Slide, characterized by a gripper jaw (41, 44) designed in the manner of pliers bearing, on the carriage (16) between stop brackets (34, 35) rotatable to a limited extent Jaw holder (31). 2. Vorrichtung nadh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daiß die obere Backe (41) am vom Greifende abgelegenen Ende und die untere Backe (44) unweit des Greifendes am Backenhalter. (31) angelenkt ist und beide· Backen zwischen' den Drehpunkten (42, 47) über einen Lenker (50) verbunden sind1 sowie von einer Zugfeder (54) federnd zusammengehalten werden.2. Device according to claim 1, characterized in that the upper jaw (41) at the end remote from the gripping end and the lower jaw (44) not far from the gripping end on the jaw holder. (31) is hinged and both jaws · between 'the pivot points (42, 47) are connected via a link (50) are 1 and resiliently held together by a tension spring (54). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 586 734;
österreichische Patentsdhrift Nr. 109 652;
USA.-Patentsdhr.ift Nr. 2 272 592.
Considered publications:
German Patent No. 586 734;
Austrian patent publication No. 109 652;
U.S. Patent No. 2,272,592.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706090A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A JEWELERY LINK CHAIN
DE964492C (en) Wire feeder
DEC0005855MA (en)
DE203672C (en)
DE220740C (en)
DE296774C (en)
DE43501C (en) Wire pen machine
DE616377C (en) Method and device for machine stitching with U-shaped wire clips
DE275298C (en)
DE100806C (en)
DE132209C (en)
DE205529C (en)
DE57296C (en) Machine for the production of wire staples and for driving them into the fabrics to be stapled
DE39518C (en) Automatic 'machine for making mailions
DE199754C (en)
DE279812C (en)
DE198420C (en) MACHINE FOR FOLDING OR BENDING VAN SHOE LEATHER
DE73462C (en) Barrel stave cutting and planing machine
DE249901C (en)
DE518720C (en) Method for applying cross-pieces to a chain with the aid of opposing electrodes
DE17118C (en) Innovations in the machine patented under P. R. No. 12324 for the production of horseshoe nails and other nails
DE273176C (en)
DE113623C (en)
DE83394C (en)
DE154530C (en)