DEB0033945MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0033945MA
DEB0033945MA DEB0033945MA DE B0033945M A DEB0033945M A DE B0033945MA DE B0033945M A DEB0033945M A DE B0033945MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfonic acids
ivb
hexachlorocyclohexane
parts
hexachlorobenzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 30. Dezember 1954 Bekanntgemacht am 21. Juni 1956Registration date: December 30, 1954. Advertised June 21, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es ist bekannt, daß man Sulfonsäuren bzw. Sulfochloride aromatischer Verbindungen erhält, wenn man konzentrierte Schwefelsäure bzw. Chlorsulfonsäure auf aromatische Kohlenwasserstoffe einwirken läßt.It is known that sulfonic acids or Sulfochlorides of aromatic compounds are obtained when concentrated sulfuric acid or chlorosulfonic acid is used can act on aromatic hydrocarbons.

Behandelt man Chlorcyclohexane nach dem Verfahren der Patentanmeldung B 28 561 IVb/12 ο mit Chloriden der Schwefelsäure, so wird Hexachlorbenzol erhalten. Gemäß der Patentanmeldung B 29867 IVb/12 ο können dabei die Chloride der Schwefelsäure ganz oder teilweise durch Schwefelsäüreanhydrid ersetzt werden.If chlorocyclohexanes are treated by the process of patent application B 28 561 IVb / 12 ο with chlorides of sulfuric acid, hexachlorobenzene is obtained. According to the patent application B 29867 IVb / 12 ο the chlorides of the Sulfuric acid can be replaced in whole or in part by sulfuric anhydride.

Es wurde gefunden, daß man aus Hexachlorcyclohexanen Sulfonsäuren halogenhaltiger carbocyclischer Verbindungen erhält, wenn man sie mit Halogeniden oder dem Anhydrid der Schwefelsäure bder deren Gemischen gemäß den oben angeführten Patentanmeldungen behandelt, die Umsetzung aber abbricht, kurz bevor nennenswerte Mengen an Hexachlorbenzol nachweisbar sind.It has been found that hexachlorocyclohexanes Sulfonic acids of halogen-containing carbocyclic compounds are obtained when they are used with Halides or the anhydride of sulfuric acid or mixtures thereof according to those listed above Treated patent applications, but the implementation is canceled shortly before significant amounts of Hexachlorobenzene are detectable.

Als Hexachlorcyclohexane eignen sich vor allem solche, die ein Chloratom an jedem Kohlenstoffatom des Cyclohexanringes tragen, insbesondere die Stereoisomeren des ^-Hexachlorcyclohexane. AuchParticularly suitable hexachlorocyclohexanes are those which have a chlorine atom on each carbon atom of the cyclohexane ring, especially the stereoisomers of ^ -hexachlorocyclohexane. Also

609 546/494609 546/494

B 33945 IVb/12 οB 33945 IVb / 12 ο

andere, ζ. B. bei der additiven Chlorierung von Benzol als Nebenprodukte durch Substitutionsreaktionen erhaltene Chlorcyclohexane, wie Hepta- und Octachlorcyelohexane, sind brauchbar. .
Die Umsetzung erfolgt gemäß den Patentanmeldungen B 28 561 IVb/120 und B 29 867 IVb/120 in der Weise, daß man die Chlorcyclohexane mit Halogeniden der Schwefelsäure, z. B. Chlorsulfonsäure, oder dem Anhydrid der Schwefelsäure, das auch gelöst in Schwefelsäure, z. B. in Form von Oleum, angewandt werden kann, bei normalem oder erhöhtem Druck, z. B. bei 20 bis 50 at, behandelt. Dies kann bei erhöhten Temperaturen, z. B. bei ioo° -und höher, vorteilhaft bei etwa 130 bis 200°, erfolgen. Die Reaktion ist beendet, kurz bevor nennenswerte Mengen an Hexachlorbenzol gebildet sind. Dieser Zeitpunkt kann durch Vorversuche leicht ermittelt werden. Als Anhaltspunkt kann dabei das Auftreten langer, spießförmiger Kristalle dienen, die bei der Bildung von größeren Mengen Hexachlorbenzol auftreten. Für die einzelnen Chlorcyclohexane ist die Behandlungsdauer verschieden, z. B. , für /^-Hexachlorcyclohexan langer als für die anderen Isomeren des y-Hexachlorcyclohexans. Sie beträgt im allgemeinen nur etwa die ,Hälfte der Zeit, die für die Herstellung von Hexachlorbenzol gemäß den vorstehend angeführten Patentanmeldungen erforderlich ist.
other, ζ. B. Chlorocyclohexanes obtained as by-products by substitution reactions in the additive chlorination of benzene, such as hepta- and octachlorcyelohexanes, can be used. .
The reaction takes place according to patent applications B 28 561 IVb / 120 and B 29 867 IVb / 120 in such a way that the chlorocyclohexanes with halides of sulfuric acid, for. B. chlorosulfonic acid, or the anhydride of sulfuric acid, which is also dissolved in sulfuric acid, e.g. B. in the form of oleum, can be applied at normal or elevated pressure, e.g. B. at 20 to 50 at. This can take place at elevated temperatures, e.g. B. at 100 ° and higher, advantageously at about 130 to 200 °. The reaction has ended shortly before significant amounts of hexachlorobenzene are formed. This point in time can easily be determined through preliminary tests. The appearance of long, spear-shaped crystals, which occur when larger amounts of hexachlorobenzene are formed, can serve as a guide. The treatment time is different for the individual chlorocyclohexanes, e.g. B., longer for / ^ - hexachlorocyclohexane than for the other isomers of γ-hexachlorocyclohexane. It is generally only about half the time required for the preparation of hexachlorobenzene according to the patent applications cited above.

Aus dem Umsetzulngsgemisch können die Sulfon-From the reaction mixture, the sulfone

säuren in verschiedener Weise abgetrennt werden, z. B. indem man nichtumgesetzte Chlorsulfonsäure abdestilliert und den Rückstand kristallisieren läßt oder indemman die Sulfonsäuren in Form von schwerlöslichen Salzen, z.B. 'als Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder p-Toluidinsalz, ausfällt. . Dies kann beispielsweise in 'der Weise geschehen, daß man das Reaktionsgemisch mit Wasser versetzt und in die Lösung p-Toluidin oder Oxyde, Hydroxyde oder andere Verbindungen, z. B.acids are separated in various ways, e.g. B. by adding unreacted chlorosulfonic acid distilled off and the residue allowed to crystallize or by the sulfonic acids in the form of sparingly soluble salts, e.g. as sodium, potassium, ammonium or p-toluidine salt precipitates. . This can be done, for example, by adding water to the reaction mixture and adding p-toluidine or oxides to the solution. Hydroxides or other compounds, e.g. B.

Acetate, des Natriums oder Kaliums oder wäßriges Ammoniak, einträgt. . .Acetates, sodium or potassium, or aqueous ammonia, enters. . .

Die erhaltenen halogenhaltigen carbocyclischen Sulfonsäuren sind meist nicht einheitlicher Struktur, sondern sind im allgemeinen Gemische verschiedener Sulfonsäuren, meist Monosulfonsäuren.The halogen-containing carbocyclic sulfonic acids obtained are usually not of uniform structure, but are generally mixtures of different sulfonic acids, mostly monosulfonic acids.

Aus Hexachlorcyclohexanen erhält man z. B. ein Gemisch, das vorwiegend 2,4, 5-Trichlorbenzol-From hexachlorocyclohexanes z. B. a mixture that is predominantly 2,4,5-trichlorobenzene

suilfonsäutre enthält. . ·contains suilfonsäutre. . ·

Die erhaltenen Sulfonsäuren halogenhaltiger carbocyclischer Verbindungen sind wertvolle Zwischenprodukte. Sie können z. B. zur Herstellung von Farbstoffen, Phenolen, Chlorkohlenwasserstoffen und Schädlingsbekämpfungsmitteln dienen. Man kann sie füf sich oder in Form ihrer Salze als Herbicide verwenden.The sulfonic acids obtained from halogen-containing carbocyclic compounds are valuable intermediates. You can e.g. B. for the production of dyes, phenols, chlorinated hydrocarbons and pesticides are used. They can be seen alone or in the form of their salts Use herbicide.

Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.The parts given in the examples are parts by weight.

Beispiel 1example 1

100 Teile a-Hexachlorcyclohexan werden mit 350 Teilen Chlorsulfonsäure unter guter Durchmischung bei gewöhnlichem Druck 24 Stunden auf etwa 150° erhitzt. Durch Vorversuche war fest100 parts of a-hexachlorocyclohexane are with 350 parts of chlorosulfonic acid with thorough mixing at ordinary pressure for 24 hours heated about 150 °. Through preliminary tests it was firm

gestellt worden, daß erst nach etwa .25" Stunden nennenswerte Mengen Hexachlorbenzol nachweisbar sind. Nach dem Erkalten wird nichtuimgesetztes Hexachlorcyclohexan abgetrennt (22 Teile). Aus dem Filtrat destilliert man unter vermindertem Druck überschüssige Chlorsulfonsäure ab. Der Rückstand wird in Wasser gelöst und in die Lösung konzentriertes Ammoniakwasser eingetragen. Man filtriert den Niederschlag ab und trocknet ihn bei 900. Es werden 60 Teile des Ammoniumsalzes der 2, 4, 5-Trichlorbenzolsiuilfonsäuire erhalten. Unter Berücksichtigung des zurückgewonnenen Ausgangs- 75 ^ stoffes beträgt die Aulsbeute an 2,4,5-trichlorbenzolsulfonsaurem Ammonium 80%. Die restlichen 20% sind verschiedene andere Sulfonsäuren, die als Ammoniumsalze im Filtrat verbleiben.It has been established that significant amounts of hexachlorobenzene can only be detected after about .25 "hours. After cooling, unreacted hexachlorocyclohexane is separated off (22 parts). Excess chlorosulfonic acid is distilled off from the filtrate under reduced pressure. The residue is dissolved in water and added to the solution was added concentrated ammonia water. the mixture is filtered and the precipitate and dried at 90 0th are obtained 60 parts of the ammonium salt of 2, 4, 5-Trichlorbenzolsiuilfonsäuire. Taking into account the recovered output 75 ^ substance is the Aulsbeute to 2.4, 5-trichlorobenzenesulfonic acid ammonium 80%. The remaining 20% are various other sulfonic acids that remain in the filtrate as ammonium salts.

Beispiel 2Example 2

100 Teile ^-Hexachlorcyclohexan werden mit 350 Teilen Chlorsulfonsäure bei gewöhnlichem Druck 8· Stunden auf 1500 erhitzt. Aus dem Umsetzungsgemisch filtriert man nichtumgesetztes Hexachlorcyclohexan ab. Hexachlorcyclobenzol ist nicht in nennenswerten Mengen vorhanden. Das Filtrat wird durch Destillation von überschüssiger Chlorsulfonsäure befreit. Deri Rückstand löst man in Wasser und versetzt ihn mit wäßriger Natronlauge bis zur deutlich alkalischen Reaktion.
.. Der Niederschlag wird abfiltriert und getrocknet. Man erhält 83,5 Teile eines Gemisches der Natriumsalze von Trichlorbenzolsulfonsäuren in Form des Monohydrats. ' "
100 parts ^ -hexachlorcyclohexane are heated for 8 hours at 150 · 0 to 350 parts of chlorosulfonic acid at ordinary pressure. Unreacted hexachlorocyclohexane is filtered off from the reaction mixture. Hexachlorocyclobenzene is not present in significant quantities. The filtrate is freed from excess chlorosulfonic acid by distillation. The residue is dissolved in water and aqueous sodium hydroxide solution is added until the reaction is clearly alkaline.
.. The precipitate is filtered off and dried. 83.5 parts of a mixture of the sodium salts of trichlorobenzenesulfonic acids are obtained in the form of the monohydrate. '"

Beispiel 3Example 3

100 Teile des Hexachlorcyclohexan-Restisomeren-Gemisches, wie es bei der Herstellung von y-Hexachlorcyclohexan erhalten wird, werden in einem Druckgefäß mit 400 Teilen 25°/oigem Oleum 4 Stunden auf 2000 erhitzt. Die Aufarbeitung des Umsetzungsgemisches erfolgt wie im Beispiel 1 beschrieben. Man erhält die Ammoniumsalze von Trichlorbenzolsulfonsäuren in einer Ausbeute von 8o«/o.100 parts of hexachlorocyclohexane Restisomeren mixture, as obtained in the production of y-hexachlorocyclohexane are heated in a pressure vessel with 400 parts of 25 ° / pc alcohol oleum for 4 hours at 200 0th The reaction mixture is worked up as described in Example 1. The ammonium salts of trichlorobenzenesulfonic acids are obtained in a yield of 80%.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zur Herstellung von Sulfonsäuren halogenhaltigen carbocyclischer Verbindüngen, dadurch gekennzeichnet, daß man Chlorcyclohexane, die mindestens ein Chloratom an jedem Kohlenstoffatom des Cyclohexanringes tragen, mit Halogeniden oder dem Anhydrid der Schwefelsäuire oder deren Gemischen gemäß dem Patentanmeldungen B 28561 IVb/12 ο und B 29867 IVb/12ο behandelt, und die Umsetzung abbricht, kurz bevor nennenswerte Mengen an Hexachlorbenzol nachweisbar sind und die so entstandenen Sulfonsäuren nach an sich bekannten Verfahren aus dem Reaktionsgemisch isoliert.1. Process for the preparation of sulfonic acids halogen-containing carbocyclic compounds, characterized in that chlorocyclohexanes, the at least one chlorine atom on each carbon atom of the cyclohexane ring wear, with halides or the anhydride of sulfuric acid or mixtures thereof the patent applications B 28561 IVb / 12 ο and B 29867 IVb / 12ο dealt with, and the implementation stops shortly before significant amounts of hexachlorobenzene can be detected and the sulfonic acids formed in this way from the reaction mixture by processes known per se isolated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die bei der Herstellung des y-Hexachlorcyclohexans anfallenden Restisomeren als Ausgangsmaterial verwendet.2. The method according to claim 1, characterized in that that the residual isomers obtained in the preparation of γ-hexachlorocyclohexane used as starting material.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648054C3 (en) Process for the preparation of dichloronitroanilines
DEB0033945MA (en)
DE2835450C3 (en) Process for the preparation of 3,3-bis- (4-dimethylaminophenyl) -6-dimethylaminophthalide (crystal violet lactone)
DE963509C (en) Process for the preparation of sulfonic acids containing halogenated carbocyclic compounds
EP0051782B1 (en) Process for the manufacture of m-halogenated anilines
DE3504073C2 (en)
EP0064693B1 (en) Process for the production of 1-benzoylamino-8-hydroxynaphthalene-4,6-disulphonic acid (benzoyl k-acid)
EP0064651B1 (en) Process for the isolation of h acid and k acid
DE2328757B2 (en) Process for the production of amines
DE3936399A1 (en) PROCESS FOR PREPARING 1,4-BIS- (4-HYDROXYBENZOYL) -BENZOLE
EP0475226B1 (en) Process for the preparation of 2-Mercapto-benzothiazole
DE2844610A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 4-NITRO-4'-AMINO-DIPHENYLAMINE-2-SULFONIC ACID AND 2-NITRO-4'-AMINO-DIPHENYLAMINE-4-SULPHONIC ACID
EP0069907B1 (en) Process for preparing m-chloro-substituted anilines
EP0304685A1 (en) Process for the preparation of N-alkylocaprolactams
DE912092C (en) Process for the production of sulfinic acids
DE910410C (en) Process for the production of vinyl chloride
CH620903A5 (en)
DE3621922A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 6,6'-DIHYDROXY-3,3,3 ', 3'-TETRAMETHYL-1,1'-SPIROBIINDANE
DE1279672B (en) Process for the preparation of 2, 3, 5-trichloro-, 2, 3, 5, 6-tetrachloro-4-methylbenzenesulphonic acid and their mixtures or corresponding salts
DE1201335B (en) Process for the preparation of cyclododecylamine
DE875653C (en) Process for the preparation of diaminodicyclohexylmethanes and their homologues
AT253488B (en) Process for the preparation of 2-methyl-4-chlorophenoxyalkanoic acids
DE2127898A1 (en) Process for the preparation of o- and p-aminothiophenols
DE4201801A1 (en) 4,4'-Di:amino 1,1'-di:anthraquinonyl 3,3'-di:sulphonic acid purificn. - by salting out from acid or neutral soln., used as red pigment in paint, ink or plastics
DE2144390A1 (en) 1,4-dicyano-2-butene prodn - wherein the catalyst is re-usable