DEB0032547MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0032547MA
DEB0032547MA DEB0032547MA DE B0032547M A DEB0032547M A DE B0032547MA DE B0032547M A DEB0032547M A DE B0032547MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
oscillation
oscillator
carrier
frequencies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 9. September 1954 Bekanntgemacht am 2. August 1956Registration date: September 9, 1954. Advertised on August 2, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Trägerfrequenztelegrafensysteme der Bauart, bei welcher die Trägerfrequenzverschiebungstastung angewandt wird. Sie stellt eine Verbesserung und weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patents 833 063 dar.The invention relates to carrier frequency electrical telegraph systems the type to which carrier frequency shift keying is applied will. It represents an improvement and further development of the subject matter of patent 833 063.

1 In der Beschreibung des Hauptpatents ist ein System der angegebenen Art dargelegt, bei welchem ein Sender auf Grund eines Zeichenschrittes ein erstes Trägerschwingungspaar von zueinander verschiedener Frequenz und auf Grund eines Trennschrittes ein zweites Trägerschwingungspaar von zueinander.verschiedener Frequenz abgibt,; wobei die Differenz; zwischen den Frequenzen des ersten Schwingungspaares Verschieden von derjenigen zwischen den Frequenzen des zweiten Schwingungspaares ist und wobei in einem Empfänger die Schwingungen jedes Schwingungspaares überlagert werden, so daß zwei, verschiedene Überlagerungsfreqüenzen entstehen, auf welche der Telegrafenapparat anspricht.1 In the description of the main patent is a System of the specified type set out at which a transmitter generates a first pair of carrier waves from one another on the basis of a drawing step different frequency and due to a separation step a second carrier oscillation pair of different frequencies from each other; where the difference; between the frequencies of the first oscillation pair different from that is between the frequencies of the second oscillation pair and where in a receiver the vibrations of each pair of vibrations are superimposed so that two different superposition frequencies arise to which the telegraph apparatus responds.

Jeweils eine der · Schwingungen jedes. Schwingungspaares kann von einer einzigen Schwingungsquelle von fester Frequenz abgeleitet werden, und die jeweils .ändere, der beiden Schwingungen kann zusammen mittels vorerwähnter Schwingungsquelle und jeweils einer weiteren Schwingungsquelle inOne of the · vibrations each. Vibration pair can be derived from a single oscillation source of a fixed frequency, and .ändere respectively, of the two oscillations can together by means of the said vibration source and in each case another source of vibration in

609 577/134609 577/134

B 32547VIIIal'21 a1 B 32547VIIIal'21 a 1

Verbindung mit einem Modulator erzeugt werden, mittels welchem die Frequenz zwischen einer oberen und einer unteren Grenze auf Grund der zu sendenden Zeichen- und Trennschritte gewechselt wird. Die erwähnten oberen und unteren Grenzen können beispielsweise in einem Abstand von 120 Hz voneinander liegen, und die Schwingungsquelle für die Schwingungen fester Frequenz kann eine Frequenz aufweisen, die um 400 Hz von der mittleren Frequenz der zweiten Schwingungsquelle abweicht.Connection to a modulator are generated, by means of which the frequency between a upper and lower limit changed due to the character and separation steps to be sent will. The upper and lower limits mentioned can, for example, be at a distance of 120 Hz from each other, and the vibration source for the vibrations of fixed frequency can be a frequency which deviates by 400 Hz from the mean frequency of the second vibration source.

Wenn mehr als ein Kanal vorgesehen ist, dannIf more than one channel is provided, then

können mehr als zwei Schwingungspaare gesendet werden, wobei die benötigte Mindestzahl von Schwingungen (1 +'«) ist, wenn η die Anzahl dermore than two oscillation pairs can be sent, whereby the required minimum number of oscillations is (1 + '«), if η is the number of

Kanäle bezeichnet; χ .,■ :> ■■,;·■'■ . ■ ■Designated channels; χ., ■:> ■■,; · ■ '■. ■ ■

Die Frequenz beider jeweils einen Kanal darstellender Schwingungen kann, wenn dies gewünsch't wird, moduliert werden.The frequency of both each representing a channel Vibrations can be modulated if so desired.

Das System nach dem Hauptpatent hat den großen Vorteil, daß die Sicherstejlung der Frequenzstabilität ganz auf den Sender verlegt wird. Infolgedessen können die in Verbindung mit dem Sender verwendeten Empfänger einfacher als normalerweise erforderlich ausgebildet werden, und der Grad der Frequenzverschiebung und infolgedessen die benötigte Bandbreite können verringert werden.The system according to the main patent has the great advantage that the security of frequency stability is completely relocated to the transmitter. As a result, in conjunction with the Transmitters used, receivers are made simpler than normally required, and the degree of frequency shift and, as a result, the required bandwidth can be reduced will.

Es hat sich nunmehr herausgestellt, daß durch eine Verbesserung und weitere Ausbildung der durch das Hauptpatent geschützten Erfindung es möglich ist, die maximale Frequenztrennung zwischen den Zeichen- und Trennschritten weiter zu vermindern, was zur Folge hat, daß die Bandbreite je Kanal weiterhin um einen .wesentlichen Betrag verringert werden kann.It has now been found that by improving and further training the invention protected by the main patent it is possible to achieve the maximum frequency separation between the character and separator steps to further reduce, which has the consequence that the bandwidth can still be reduced by a substantial amount per channel.

Gemäß der Erfindung werden nun in einem Trägerfrequenztelegrafensystem der in der Beschreibung und im Anspruch 1 des Patents 833 063 dargelegten Art alle darin erwähnten Trägerschwingungen unter der Steuerung eines Oszillators erzeugt. Die verschiedenen benötigten Frequenzen werden dadurch erzeugt, daß die von dem gemeinsamen Oszillator abgeleiteten Schwingungen mit Hilfe von Oszillatoren von verhältnismäßig niedriger Frequenz in Modulatoren gemischt werden, wobei die Frequenzdifferenz zwischen den die Zeichenschritte versinnbildlichenden Frequenzen und den die Trennschritte versinnbildlichenden Frequenzen weniger als 60 Hz betragen kann.According to the invention are now in one Carrier frequency telegraph system as described in the description and in claim 1 of patent 833 063 all the carrier vibrations mentioned therein under the control of an oscillator generated. The various frequencies required are generated by the fact that the common oscillator derived vibrations with the help of oscillators of proportionate low frequency are mixed in modulators, the frequency difference between the the frequencies symbolizing the steps of the drawing and the frequencies symbolizing the separating steps Frequencies can be less than 60 Hz.

Wie in der Beschreibung des Gegenstandes des . Hauptpatents dargelegt, kann eine der, Schwingun-As in the description of the subject of the. Main patent, one of the, vibration

·.. gen" je eines Schwingungspaares fortgelassen werden'; es kann also eine Trägerverschwiingung von fester Frequenz /3 und eine zweite Trägerschwingung verwendet werden, deren Frequenz durch Tastung zwischen den Frequenzen Z1 und /2 verändert wird. ;
• Die Erfindung ist nächstehend beispielsweise in bezug auf die Zeichnungen näher beschrieben, in welchen ■
· .. gen "one oscillation pair can be omitted '; a carrier oscillation of a fixed frequency / 3 and a second carrier oscillation can be used, the frequency of which is changed by keying between the frequencies Z 1 and / 2 .;
The invention is described in more detail below, for example with reference to the drawings, in which ■

, Fig. ι ein Blockschema eines für den Gebrauch, Fig. Ι a block diagram of one for use

;>■ in einer erfindungsgemäßen Anlage in Einkanalausführung geeigneten Senders und-;> ■ in a system according to the invention in a single-channel design suitable transmitter and

Fig. 2 ejty B;l0;cks;qherniä,eines furrei
Telegrafemsystems ■ geeigneten Senders darstellt.
Fig. 2 ejty B; l0; cks; qherniä, one furrei
Telegrafemsystems ■ represents a suitable transmitter.

Bei der in Fig. 1 schematisch dargestellten Schaltung ist ein normaler Kristalloszillator 29 vorzugsweise über Pufferstufen 30 und 31 mit jeweils einer Eingangsklemme von zwei Mischern 32 und 33 verbunden,. Die andere EinigangsMemane des Mischers 32 ist, mit · einem. Niederfrequenzsehwingungsgenerator 34 mit fester Frequeriz'verbunden. Die andere Eingangsklemme des anderen Mischers 33 ist mit einem Oszillator 35 verbunden, dessen Frequenz mittels eines Reaktanzröhrenkreises 36 zwischen zwei Werten verändert werden kann, die jeweils dem Zeichen- und Trennschritt entsprechen. Diese Änderung geschieht mittels eines Telegrafenrelais^, welches von Gleichstrom-Telegrafensignalen, die von einer" Leitung 38 empfangen werden, erregt wird. Die Ausgangsfrequenzen der beiden Mischer 32 und 33 werden in einem (nicht dargestellten) Verstärker, der, falls erforderlich, einen Frequenzvervielfacher enthalten kann, verstärkt und von dort einer Antenne zugeführt.In the circuit shown schematically in FIG is a normal crystal oscillator 29 preferably having buffer stages 30 and 31, respectively connected to an input terminal of two mixers 32 and 33 ,. The other EinigangsMemane des Mixer 32 is, with · a. Low frequency visual vibration generator 34 connected to a fixed frequency. The other input terminal of the other mixer 33 is connected to an oscillator 35, the frequency of which is determined by means of a reactance tube circuit 36 can be changed between two values that correspond to the drawing and separating step. This change takes place by means of a telegraph relay ^, which of DC telegraph signals received from "line 38" get excited. The output frequencies of the two mixers 32 and 33 are in a (not shown) amplifier, which, if necessary, may contain a frequency multiplier, amplifies and fed from there to an antenna.

Kristalloszillator 29 kann beispielsweise eine Frequenz von 3500 kHz haben, während die Frequenz des Oszillators 34 von fester Frequenz 500 kHz betragen kann und die Frequenz des Niederfrequenzoszillators 35 von veränderlicher go Frequenz zwischen 500 495 und 500 505 Hz hin und her pendeln kann. Wenn also keine Frequenzvervielfachung angewandt wird, dann wird eine Trägerwelle von der festen Frequenz 4000 kHz gesendet und eine Trägerwelle von der veränderliehen Frequenz zwischen den Grenzen 4 000 495 und 4 000 505 Hz.Crystal oscillator 29 can, for example, have a frequency of 3500 kHz, while the frequency of the oscillator 34 of fixed frequency can be 500 kHz and the frequency of the Low frequency oscillator 35 of variable frequency between 500 495 and 500 505 Hz and can commute here. So if frequency multiplication is not used, then one will be Carrier wave sent from the fixed frequency 4000 kHz and a carrier wave from the variable frequency Frequency between the limits of 4,000 495 and 4,000 505 Hz.

Da nun ein Oszillator 29 mit relativ hoher Frequenz verwendet wird und da die für die Mischung benötigten anderen Frequenzen von Oszillatoren 34, 35 mit niedriger Frequenz erzeugt werden, ist ein sehr hoher Frequenzstabilitätsgrad erzielbar, was zur Folge hat, daß die Frequenzdifferenz zwischen Zeichen- und Trennschritten sehr klein sein kann. Die Leistung eines dazugehörigen Empfängers wird unabhängig von den Änderungen der absoluten Werte der Trägerfrequenzen innerhalb des laufenden Bandes des Empfängers sein und nur von der Stabilität der Niederfrequenzoszillatoren abhängen. Sie ist sogar unabhängig von: den absoluten Werten der Niederfrequenzen und nur abhängig von den Differenzen zwischen den Niederfrequenzen.Since an oscillator 29 is used with a relatively high frequency and since the other frequencies required for the mixing are generated by oscillators 34, 35 with a low frequency, a very high degree of frequency stability can be achieved, with the result that the frequency difference between symbol and Separation steps can be very small. The performance of an associated receiver will be independent of the changes in the absolute values of the carrier frequencies within the running band of the receiver and will only depend on the stability of the low frequency oscillators. It is even independent of : the absolute values of the low frequencies and only dependent on the differences between the low frequencies.

Der Kristalloszillator 29 kann zusammen mit den Oszillatoren 34 und 35 innerhalb eines gemeinsamen (nicht dargestellten) Thermostats untergebracht sein. Auf diese Weise kann die Anordnung so getroffen sein, daß sogar die kleinen Änderungen, die in den niedrigen Frequenzen vorkommen, jeweils im selben Sinn und nahezu im selben Ausmaß auftreten.The crystal oscillator 29 can together with the oscillators 34 and 35 within a common (not shown) thermostat be housed. In this way the arrangement be made so that even the small changes which occur in the low frequencies, each in the same sense and almost in the occur to the same extent.

Fig. 2 zeigt ein Blockschema eines Senders, welcher sich für den Gebrauch in einem Mehikanal· -·: system eignet. Jeder zusätzliche Kanal kann m Form eines bereits beschriebenen Einkanalapparar tes: gegeben "sein, indem jeweils ein weiterer. Oszil-FIG. 2 shows a block diagram of a transmitter which is suitable for use in a multi-channel · - · : system. Each additional channel can be given in the form of a single-channel apparatus already described, by adding a further.

:m 577/134 : m 577/134

B 32547 VIIIa I'21 a1 B 32547 VIIIa I'21 a 1

lator 41 mit verhältnismäßig niedriger Frequenz und mit dazugehörigem Leitungsrelais 39 und Reaktanzröhrenkreis 40 sowie einem weiteren Mischer 42 vorgesehen ist. Eine Eingangsklemme dieses Mischers ist vorzugsweise über eine Pufferstufe 43 mit dem Kristalloszillator 29 verbunden, während die andere Eingangsklemme des Mischers 42 mit dem Oszillator 41 verbunden ist. Dieser Oszillator 41 kann beispielsweise eine Ausgangsfrequenz haben, die zwischen 500615 und 500 625 Hz pendelt, wodurch der zweite Kanal in Form einer Trägerschwingung von fester Frequenz von 4000 kHz und zweiten Trägerfrequenz, die zwischen 4000615 und 4 000 625 Hz schwankt, dargestellt wird.lator 41 with a relatively low frequency and with the associated line relay 39 and reactance tube circuit 40 and another Mixer 42 is provided. An input terminal of this mixer is preferably via a buffer stage 43 is connected to the crystal oscillator 29, while the other input terminal of the mixer 42 is connected to the oscillator 41. This oscillator 41 can, for example, have an output frequency that oscillates between 500615 and 500 625 Hz, which makes the second channel in the form of a Carrier oscillation of fixed frequency of 4000 kHz and second carrier frequency between 4000615 and 4000625 Hz fluctuates, is shown.

Selbstverständlich können weitere Kanäle gleicher Art zugefügt werden, wobei alle Oszillatoren in einem gemeinsamen Thermostat untergebracht sein können.Of course, other channels of the same type can be added, with all oscillators in a common thermostat can be accommodated.

Die mit Bezug auf die Fig. 1 bis 9 der deutschen Patentschrift 833 063 beschriebenen Schaltkreise können gemäß der vorliegenden Erfindung in der Weise abgeändert werden, daß, die verschiedenen Trägerschwingungen von einer gemeinsamen Hochf requenzschwingungsquelle mit Hilfe eines geeigne-. ten Niederfrequenzoszillators und mit Hilfe von Mischern abgeleitet werden, indem in geeigneter Weise . die Frequenzdifferenzen, die zwischen Zeichen- und Tiiemoschritten· verwendet werden, entsprechend vermindert unld die Empfänger so abgewandelt werden, daß sie an die kleinen Frequenz differenzen angepaßt sind.The circuits described with reference to FIGS. 1 to 9 of German patent specification 833 063 can be modified according to the present invention in such a way that the various Carrier vibrations from a common high frequency vibration source with the help of a suitable. th low frequency oscillator and can be derived with the help of mixers by in suitable Wise . the frequency differences that are used between sign and sign steps, accordingly reduced and the recipients modified in this way be that they are adapted to the small frequency differences.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Telegrafiesender für , Frequenzumtastung nach Patent 833 063 zur Verwendung bei Einkanal-, Mehrkanal- und Mehrfachfrequenzsystemen, mit Vorrichtungen zur Erzeugung eines Zeichenschrittes, nämlich Aussendung einer Hochfrequenzschwingung Z1 und einer Trägerfrequenz fs, ferner Mitteln zur Erzeugung eines Trennschrittes, wobei die Hochf requenzschwintgung /2 und dile Trägerfrequenz fs, die auch frequenzumgetastet sein kann, ausgesandt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Oszillator (29) mit hoher Frequenz und mindestens zwei Oszillatoren (34, 35) niedriger Frequenz vorgesehen sind, wobei die Schwingung hoher Frequenz mit einer der Schwingungen niedriger Frequenz (z. B. Oszillator 35) überlagert wird, um die Frequenz ^1 zu erzeugen, und die Frequenz des letztgenannten Oszillators 35 niedriger Frequenz geändert wird, um so die Frequenz /2 zu erzeugen, während die Trägerfrequenz /3 durch Überlagerung der Schwingung hoher Frequenz mit der anderen Schwingung niedriger Frequenz gebildet wird.Telegraph transmitter for frequency shift keying according to patent 833 063 for use in single-channel, multi-channel and multiple frequency systems, with devices for generating a character step, namely transmission of a high frequency oscillation Z 1 and a carrier frequency f s , further means for generating a separation step, whereby the high frequency oscillation / 2 and the carrier frequency f s , which can also be frequency-shift keyed, are sent out, characterized in that an oscillator (29) with a high frequency and at least two oscillators (34, 35) low frequency are provided, the high frequency oscillation with one of the Low frequency oscillations (e.g. oscillator 35) is superimposed to produce the frequency ^ 1 , and the frequency of the latter low frequency oscillator 35 is changed so as to produce the frequency / 2 while the carrier frequency / 3 is superposed the oscillation of high frequency with the other oscillation of low frequency gebil will be. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 1 609 577/134 7.561 609 577/134 7.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904368T2 (en) INTERMEDIATE AMPLIFIER SYSTEM AND METHOD FOR RECEIVING A MODULATED INPUT SIGNAL AND TRANSMITTING A MODULATED OUTPUT SIGNAL
WO2018149459A1 (en) Compensator, electronic circuit assembly for operating an antenna, and antenna device
DE2703566B2 (en) Frequency modulation system
DE2709232A1 (en) DIRECTIONAL RADIO SYSTEM FOR SINGLE-SIDED BAND OPERATION
DE102005061438A1 (en) Transponder and method for operating a transponder
DEB0032547MA (en)
EP1133826A1 (en) Frequency-stabilised transmitting/receiving arrangement
DE958203C (en) Telegraph transmitter for frequency shift keying
DE2033017C3 (en)
DE102019203135A1 (en) Method for operating an OFDM radar system
EP1221213B1 (en) Method for producing a test signal with a predetermined signal-to-noise ratio on a freely selectable output frequency
EP0058747A1 (en) Frequency-synthesizing method for radio transmitter and receiver apparatuses
DE1516746A1 (en) Method for shortwave modulation
WO2022073792A1 (en) Method and system for data communication
DE947986C (en) Circuit arrangement for automatic frequency adjustment of a receiver for receiving frequency-shift keyed telegraphic transmissions
DE1019721B (en) Multi-channel system with frequency spectrum transmission
DE951640C (en) Method for frequency adjustment of radio receivers for telegraphy reception with frequency shift keying
DE2003980C (en) Frequency division multiplex system for the transmission of telephone and videophone channels
DE2941712C2 (en)
DE1210465B (en) Radar circuitry
DE19758762B4 (en) Local multipoint distribution service (LMDS) transceiver - has receiver, intermediate and transmit stages to phase lock local oscillator to stable low frequency reference signal
EP0086872B1 (en) Method and device for transmitting signals which are frequency-shift-keyed in the audible field
DE2156393A1 (en) Circuit arrangement for controlling railway systems by means of modulated signals
DE2715834A1 (en) Single side-band wave generation system - has two oscillators producing IF wave to generate carrier wave which is modulated with AF
DES0043013MA (en)