DEB0031682MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0031682MA
DEB0031682MA DEB0031682MA DE B0031682M A DEB0031682M A DE B0031682MA DE B0031682M A DEB0031682M A DE B0031682MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse
rail vehicle
container
containers
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 2. Juli 1954 Bekanntgemacht am 13. September 1956Registration date: July 2, 1954. Advertised on September 13, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug für den Behälterverkehr.The invention relates to a rail vehicle for container traffic.

Unter der Bezeichnung Behälterhängezug sind Züge, die ausschließlich dem Behälterverkehr dienen, bekannt, bestehend aus Einzelfahrzeugen mit je einem Fahrgestell· an dem einen Ende, die wie Glieder eines Zuges, zusammengekuppelt sind. Bei dieseni Fahrzeugen, ist ein hoch]legender Träger in Rohrform vorgesehen, der sich mit seinem einen Ende über eine starr mit ihm verbundene Querwand auf dem Fahrgestell abstützt. Je nach, der Zahl der Behälter, für die das Fahrzeug vorgesehen ist, sind einzelne Fächer vorgesehen, zwischen, denen ebenfalls Querwände von dem Trägerrohr herunterhängen, wobei diese Querwände eine gewisse Beweglichkeit in Längsrichtung des Fahrzeuges besitzen. . Das charakteristische Merkmal bei diesen Fahrzeugen ist, daß die Behälter, die entsprechend mit einem versteiften, Boden ausgeführt sind, an der Übertragung der Längskräfte beteiligt sind, zu welchem Zweck sie mit geeigneten Mitteln lösbar mit den Querwänden in Verbindung stehen.Under the designation container trailer are Trains that are used exclusively for container transport, known, consisting of individual vehicles, each with a chassis · at one end, which like Members of a train, are coupled together. In these vehicles, a high-profile vehicle is in Tubular form provided, which is at one end over a rigidly connected to it transverse wall supported on the chassis. Depending on the number of containers for which the vehicle is intended is, individual compartments are provided, between which also transverse walls of the Hang down the support tube, these transverse walls having a certain mobility in the longitudinal direction of the vehicle. . The characteristic feature of these vehicles is that the containers, which are executed accordingly with a stiffened floor, at the transfer of the Longitudinal forces are involved, for which purpose they can be released with suitable means with the transverse walls keep in touch.

Es treten, nun gewisse Schwierigkeiten durch diese Verbindung auf. Es muß nämlich berücksichtigt werden, daß Fertigungsuingenauigkeiten ein gewisses Spiel in den Verbindungen verlangen. Da aber die Behälter an der Längskraf tubertragung teilnehmen sollen, ist dieses Spiel wiederum von Nachteil, denn eine· einwandfreie Überträgung überCertain difficulties arise from this connection. It has to be taken into account manufacturing inaccuracies require some play in the connections. But since the containers are to take part in the longitudinal force transmission, this game is in turn of Disadvantage, because a · flawless transmission over

609 618/19609 618/19

B3168211120 cB3168211120 c

die Behälter ist nur möglich, wenn eine spielfreie Verbindung· zwischen Querwand und Behälter vorhanden, ist.the container is only possible if there is a backlash-free connection between the transverse wall and the container, is.

Der Erfindung liegt: die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeit zu beseitigen.The invention is based on the object of eliminating this difficulty.

Eine Möglichkeit, diese Aufgabe zu lösen, beisteht darin, daß erfindungsgemäß nur die Druckkräfte über die Behälter übertragen werden, und für die Übertragung der Zugkräfte Seilverbin düngenOne way of solving this problem is that, according to the invention, only the pressure forces be transmitted via the container, and fertilize rope connection for the transmission of the tensile forces

ίο vorgesehen werden, die in ihrer Länge veränderbar sindl. Durch Anziehen der Seile kann ein vorhandenes Spiel in Längsrichtung beseitigt werden. Nun ist aber zu: bedenken, daß beim, Behälterhängezug beim Beladen die Räder festgebiremst sein können, und es ist möglich, daß die Anspannung ' der Seile nicht ausreicht, die Reibung der festgebremsten Räder auf der Schiene zu überwinden, so daß unter Umständen, doch noch ein geringfügiges Spiel verbleiben, könnte. Um hier nun, noch eine Abhilfe zu schaffen,, schlägt die Erfindung des weiteren vor, die Querwände mit Stützlagern, aus-ίο are provided that can be changed in length are By tightening the ropes, an existing Play in the longitudinal direction can be eliminated. But now it is important to remember that with the container trailer tow the wheels may be locked when loading, and it is possible that the tension 'the ropes are insufficient, the friction of the braked Wheels on the rail to overcome, so that, under certain circumstances, still a minor one Game remaining, could. In order to remedy this, the invention of the further before, the transverse walls with support bearings,

- zurüsten, welche eine Ausnehmung für dien Eingriff der im Behälter angebrachten Tragklauen von oben her besitzen, und an diesen EingriffselementenverStelleinrichtungen vorzusehen, durch die man den gegenseitigen Abstand der quer liegenden Druckflächen der beiderseitigen Klauen, je eines Behälters bzw. der zugehörigen Stützlager- verändern kann.- Equip, which a recess for the engagement of the support claws mounted in the container from above, and engaging elements adjusting devices on these provide by means of which one can maintain the mutual spacing of the transverse Change the pressure surfaces of the claws on both sides of one container or the associated support bearing can.

Die Seilverbindungen werden zweckmäßig in Einzelveibindungen von Querwand zur nächstfolgenden Querwand unterteilt und die Querwände zur Einlagerung der endseitigen Kopfstücke der Seile mit nach oben oder nach der Fahrzeugseite offenen Tasche versehen, welche quer stehende Widerlagerflächen für die Kopfstücke besitzen, wobei man, die Wideriagerfläcbeii je einer Tasche je Seil in Längsrichtung des Seiles verschiebbar und feststellbar gestaltet, was in einfacher Weise dadurch möglich ist, daß das Widerlager durch, eine geschlitzte Hülse gebildet wird;, welche in der Tasche verschiebilich eingelagert ist und, welche mittels, einer in einer der Taschenstirnwände gelagerten. Schraubenspindel verstellt werden kann.The rope connections are expediently in individual connections from the transverse wall to the next Divided transverse wall and the transverse walls for storing the end head pieces of the Provide ropes with a pocket that is open at the top or at the side of the vehicle and which is transverse Have abutment surfaces for the head pieces, whereby one, the Wideriagerfläcbeii each one pocket each rope designed to be displaceable and lockable in the longitudinal direction of the rope, which in a simple manner is possible in that the abutment is formed by a slotted sleeve; which in the Pocket is stored displaceably and which is stored by means of a in one of the pocket end walls. Screw spindle can be adjusted.

Die gemeinsame Anilagefläche von Kopfstück des Seiles und Widerlager wird, zweckmäßig ballig ausgebildet.The common attachment surface of the headpiece of the The rope and the abutment are appropriately designed to be convex.

Die diei Verbindung zwischen Behälter und Querwandung herstellenden TeMe, das Stützlager an der Querwand und! die von oben, in die Ausnehmung des Stützlagers eingreifende Klaue am Behälter, erhalten, zweckmäßig eine in der Vertikalen abgesetzte Druckfläche;, derart, daß bei aneinanderliegenden Druckflächen, eine Verrastung beider gegeneinander eintritt, die ein ungewolltes Ausheben, der Klaue unter vertikal nach oben gerichteten. Kräften unmöglich macht.The diei connection between the container and the bulkhead manufacturing TeMe, the support bearing at the Bulkhead and! the claw on the container that engages from above into the recess of the support bearing, obtained, expediently a vertically offset printing surface;, such that when adjacent Pressure surfaces, a locking of both occurs against each other, which prevents unintentional lifting, the claw under vertically upward. Forces impossible.

Bisher war es für Behälterhängezüge vorgesehen, die Felder eines Fahrzeuges sämtlich mit Behältern zu besetzen, auch wenn keime Betlademöglichkeit für die Behälter gegeben war. Es mußten also immer so viel Behälter im Zuge mitgeschleppt werden ·— teilweise als totes Gewicht·—, wie Einzel aufnahmefächer für die Behälter im gesamten Zuge vorhanden waren. Dies, verlangt mit Rücksicht darauf, daß ja auch immer eine große Zahl von Behältern zur Ent- oder Beladung bereitgehalten werden müssen, eine erhebliche Bevorratung an Behältern. Durch die Ausbildung der die Längskräfte übertragenden Teile — Seil und Eingriffselemente — ist es nun, in einfacher Weise möglich, den Zug auch mit nicht duirch einen Behälter besetzten Feldern der Fahrzeuge zu fahren, wofür erfmdungsgemäß vorgeschlagen wird, gegen die Behälter austauschbare Zwischenstücke vorzusehen, die end:- seitig mit Klauen versehen sind, die den Klauen der Behälter als Eingriffsmittel in die Stützlager der Querwände entsprechen.Previously, it was intended for container trailer trucks to occupy all the fields of a vehicle with containers, even if there was no possibility of loading the containers. So there always had to be carried along as many containers in the train - sometimes as dead weight - as there were individual compartments for the containers in the entire train. In view of the fact that a large number of containers always have to be kept ready for unloading or loading, this requires a considerable supply of containers. Due to the design of the parts that transmit the longitudinal forces - rope and engagement elements - it is now possible in a simple manner to drive the train even with fields of the vehicles not occupied by a container, for which purpose it is proposed according to the invention to provide interchangeable spacers for the container end: - are provided with claws on the side, which correspond to the claws of the container as means of engagement in the support bearings of the transverse walls.

Zur Erläuterung der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 8 ein Aüsführungsbeispiel dargestellt. Im einzelnen zeigtTo explain the invention, FIG. 1 through 8 an exemplary embodiment is shown. In detail shows

Fig. ι eine Seitenansicht,Fig. Ι a side view,

Fig. 2 eine Draufsicht,Fig. 2 is a plan view,

Fig. 3 einen Schnitt durch eine Aufnahmetasche für das Seilende, . '3 shows a section through a receiving pocket for the rope end,. '

Fig. 4 ein Stützlager und die über diesem stehende Klaue im Längsschnitt,4 shows a support bearing and the claw standing above it in a longitudinal section,

Fig. 5 und 6 die Stirnansichten zu Fig. 4,FIGS. 5 and 6 show the end views of FIG. 4,

Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel für die Verstellung der Stützlager an einer Querwand und go7 shows an exemplary embodiment for the adjustment the support bearing on a bulkhead and go

Fig. 8 eine abgeänderte Bauart der Verstelleinrichtung. 8 shows a modified design of the adjusting device.

Das Fahrzeug eines Hängezuges für Behälter besitzt einen, oberen rohrförmigen Längsträger ι, an dessen, einem Ende eine steife Querwand, 2 angeordnet ist. An dieser Querwand 2 ist je Fahrzeug ein Laufwerk 3 vorgesehen. Je nach Zahl der zu befördernden Behälter sind Querwände an dem rohrförmigen Träger 1 angeordnet, die aber nicht ■wie die Querwand 2 biegesteif und starr mit dem Rohr verbunden ist. Diese Querwände können also gewisse Pendelbewegungen in Fahrzeuglängsrichtung ausführen. Das dargestellte Fahrzeug ist für zwei Behälter vorgesehen und besitzt demzufolge zwei derartige Querwände 4 und 5. Die Querwand 5 ist allerdings durch unmittelbare Verbindung mit der steifen Querwand 2' des nachfolgenden Fahrzeuges in ihrer Beweglichkeit behindert.The vehicle of a trailer for containers has an upper tubular longitudinal member ι, at one end of which a rigid transverse wall 2 is arranged. On this transverse wall 2 is per vehicle a drive 3 is provided. Depending on the number of containers to be transported, there are transverse walls on the tubular carrier 1 arranged, but not ■ like the transverse wall 2 rigid and rigid with the Pipe is connected. These transverse walls can therefore have certain pendulum movements in the longitudinal direction of the vehicle To run. The vehicle shown is intended for two containers and therefore has two such transverse walls 4 and 5. The transverse wall 5 is, however, by direct connection with the rigid transverse wall 2 'of the following vehicle hindered in their mobility.

Entsprechend der Anordnung- von z\vei Behältern' bei dem beispielsweisen Fahrzeug sind an jeder Fahrzeugseite je zwei Einzelseile 6 und 7 vorgesehen. Jedes Einzelseil hat ein endseitiges Kopfstück 8, welches eine ballige Anlageflädhe besitzt. Mit dieser Anlagefläche legt es sich gegen das Widerlager 9, welches durch die Stirnwand der geschlitzten Hülse 10 gebildet wird. Diese Hülse 10 ist in der an, der Querwand befestigten, Tasche 11 längs verschieblidh eingelagert, wobei die Tasche entsprechend der Schlitzung der Hülse nach der Fahrzeugseite hin offen ist, was den Vorteil hat, daß man von außen her ohne weiteres, die gute Anlage zwischen Kopfstück des Seiles und Widerlager überprüfen kann. An der Hülse 10 greift eine Schraubenspindel 12 an, die in der Stirnwand der Taschen drehbar gelagert ist. . : ' ' - According to the arrangement of two containers in the vehicle, for example, two individual cables 6 and 7 are provided on each side of the vehicle. Each individual rope has a head piece 8 at the end, which has a spherical contact surface. With this contact surface it rests against the abutment 9, which is formed by the end wall of the slotted sleeve 10. This sleeve 10 is stored in the attached to the transverse wall, pocket 11 longitudinally verschieblidh, the pocket is open according to the slot of the sleeve to the side of the vehicle, which has the advantage that you can easily from the outside, the good contact between Head piece of rope and abutment can check. A screw spindle 12 engages the sleeve 10 and is rotatably mounted in the end wall of the pockets. . : '' -

609618/19609618/19

B31682H/20cB31682H / 20c

Die Stützlager 13 an den Querwänden haben eine Ausnehmung 14, in welche die Klauen 15, die am Behälter 22 befestigt sind, eingreifen, wenn der Behälter mit seinen Klauen über die Lagerstücke angehoben, von, der Seite her in das· Schienenfahrzeug eingeführt und wieder abgesenkt ist. Die Ausnehmung 14 besitzt eine abgestufte Rückfläche, bestehend aus den Teilflächen 16 und 17. Entsprechend dieser Abstufung ist die Klaue 15 mit Flächen 16', 17' ausgebildet, wobei die Ausnehmung 14 eine entsprechende Breite b bzw. V erhält.The support bearings 13 on the transverse walls have a recess 14 into which the claws 15, which are attached to the container 22, engage when the container is lifted with its claws over the bearing pieces, inserted from the side into the rail vehicle and then lowered again is. The recess 14 has a stepped rear surface, consisting of the partial surfaces 16 and 17. The claw 15 is designed with surfaces 16 ', 17' corresponding to this step, the recess 14 being given a corresponding width b and V , respectively.

Wenn der Behälter eingehängt ist und die Seile angezogen werden, so legen sich die Flächen 16 und. 16' gegeneinander, sofern, nicht durch die Abbremsung der Räder die Reibung so groß ist, daß durch die Seile nicht die nötige: Zugkraft aufgebracht, werden kann. Durch die Abstufung in Teilflächen 16, 17 bzw. 16', 17' verrasten Klaue und Stützlager, so daß eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Ausheben, des Behälters vorhanden ist.When the container is suspended and the ropes are tightened, the surfaces 16 lie down and. 16 'against each other, provided that not due to the braking the wheels the friction is so great that the ropes do not provide the necessary tractive force, can be. Due to the gradation in partial areas 16, 17 or 16 ', 17', the claws snap into place and support bearings, so that there is a safeguard against unintentional lifting of the container is.

Genügt der Seilzug nicht, um die Flächen 16 und 16' zur gegenseitigen Anlage zu bringen, so werden die Anlageflächen von Klauen und Stützlager mittels einer Einrichtung nach, Fig. 7 oder 8 nachgestellt. If the cable pull is not enough, to the surfaces 16 and 16 'to make mutual contact, the contact surfaces of the claws and support bearings adjusted by means of a device according to FIG. 7 or 8.

Bei eier Ausführung nach, Fig. 7 ist das Stützlager 13 in der Quenvänd 4 verschieblich eingelagert. Bei der zwei fei dir igen, Ausführung ist die Anordnung so> getroffen, daß beide Stützlager längs verschieblich an der Querwand, 4 angeordnet, sind. Die Verstellung der Stützlager 13 erfolgt durch eine von außen, her drehbare Schraubenspindel 18 mit Rechts- und Linksgewinde.In the case of an embodiment according to Fig. 7, the support bearing 13 stored in the Quenvänd 4 so that it can be moved. With the two free, execution is the one Arrangement so> made that both support bearings are arranged to be longitudinally displaceable on the transverse wall 4. The support bearings 13 are adjusted by a screw spindle 18 that can be rotated from the outside with right-hand and left-hand thread.

Bei dar Ausführung nach Fig. 8 ist das Stützlager 13' selbst in der Querwand ortsfest,, jedoch ist ein. Dru.ckstii.ck 19, welches die Anlagefläche 16 trägt, verschieb!ich in einer entsprechenden Bohrung der Tasche 13' eingelagert. Auch hier sind wiederum zwei Stützlager 13' an der einen Querwand vorgesehen. Die Verstellung erfolgt mittels der Gewindezapfeii 20 und der Druckstücke 19 in der mit rechts- und linksgängigem Innengewinde versehenen Hülse 21.In the embodiment according to FIG. 8, the support bearing 13 'itself is stationary in the transverse wall, however is a. Dru.ckstii.ck 19, which the contact surface 16 I move it in a corresponding hole the pocket 13 'stored. Here, too, two support bearings 13 'are again provided on one transverse wall. The adjustment takes place by means of the threaded pin 20 and the pressure pieces 19 in the with sleeve 21 provided with a right-hand and left-hand internal thread.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Schienenfahrzeug für den Behälterverkehr, bei welchem die Behälter zwischen Querwänden eingeschoben, und über diese aufgehängt werden und bei welchem die Behalten· an der Übertragung der Längskräfte beteiligt sind, insbesondere Fahrzeug für einen, Beihälterhänge1-zug, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Druckkräfte über die Behälter (22) übertragen werden und, für die Übertragung der Zugkräfte in ihrer Länge veränderbare S eil verb indungen (6, 7) zwischen den Endquerwänden (2, 5) des Fahrzeuges vorgesehen sind.i. A rail vehicle for the container transport, in which pushed the containers between transverse walls are and suspended over this and in which the retaining · are involved in the transmission of the longitudinal forces, in particular a vehicle for one Beihälterhänge 1 -zug, characterized in that only the pressure forces via the containers (22) are transmitted and, for the transmission of the tensile forces, cable connections (6, 7) of variable length are provided between the end transverse walls (2, 5) of the vehicle. 2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilverbi ndungen in Einzelverbindungen (6 und; 7) von einer Querwand (2 bzw. 4) zur nächstfolgenden (4 bzw. s) unterteilt sind,.2. Rail vehicle according to claim 1, characterized characterized in that the Seilverbi ndungen in individual connections (6 and; 7) of one Transverse wall (2 or 4) are divided into the next (4 or s). 3. Schienenfahrzeug nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände (2, 4, 5) zur Einlagerung der eindseitigen Kopfstücke (8) der Seile nach oben, oder nach der Fahrzeugseite offene Taschen (11) besitzen mit quer stehenden Widerlagerflächen (9) für die Kopfstücke (8) und daß die Widerlagerfläche je einer Tasche je Seil in, Längsrichtung des Seiles verschiebbar und feststellbar ist.3. Rail vehicle according to claims 1 and 2, characterized in that the transverse walls (2, 4, 5) for storing the one-sided head pieces (8) of the ropes upwards or afterwards the vehicle side open pockets (11) have with transverse abutment surfaces (9) for the head pieces (8) and that the abutment surface is one pocket per rope in the longitudinal direction of the rope is displaceable and lockable. 4. Schienenfahrzeug nach Ansprüchen. 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (9) durch eine in der Tasche (11) verschiebliche geschlitzte Hülse (10) gebildet ist, die mittels einer in, einer der Taschenstirnwände gelagerten Schraubenspindel (12) verstellt werden kann,.4. Rail vehicle according to claims. 1 to 3, characterized in that the abutment (9) is displaceable in the pocket (11) by a slotted sleeve (10) is formed by means of an in, one of the pocket end walls bearing screw spindle (12) can be adjusted. 5. Schienenfahrzeug nach, Anspruch, 1, bei welchem die Querwände Stützlager tragen,, mit einer Ausnehmung zum Eingriff der am Behälter angebrachten, Klauen von oben her, dadurch gekennzeichnet, daß je Behälter eine Änderungsmöglichkei.t des gegenseitigen Abstandes der quer liegenden Druckflächen der beiderseitigen Klauen: bzw. der zugehörigen Stützlager vorgesehen ist (Fig. 7 und, 8).5. Rail vehicle according to claim 1 at which the transverse walls support bearing, with a recess for engaging the on the container attached, claws from above, characterized in that a possibility of changing the mutual distance for each container the transverse pressure surfaces of the two-sided claws: or the associated support bearing is provided (Fig. 7 and 8). 6. Schienenfahrzeug nach, Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch gegen Behälter austauschbare Zwischenstücke mit endsseitigen Klauen.6. Rail vehicle according to claims 1 to 5, characterized by exchangeable for containers Intermediate pieces with claws at the end. In Beitracht, gezogene Druckschriften.:In contribution, printed publications .: Deutsche Patentschriften. Nr. 713 138, 800558, 841;German patents. No. 713 138, 800558, 841; USA.-Patentschrift Nr. 2 258 780.U.S. Patent No. 2,258,780. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 618/19 9.56© 609 618/19 9.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161735C3 (en) Hold-down device for lashing loads
DE202008013575U1 (en) Transport system, in particular with moving pallets
DE3027937A1 (en) LIFTING RACK
DE102008035914A1 (en) Transport system for use in goods transport train, has front and rear chassis parts connected over trolley clamp in manner such that goods carrier is insertable between front and rear chassis parts to both sides
EP0737601B1 (en) Device to avoid the sliding of objects during transport on vehicle load platforms
DE664920C (en) Trolley for towing vehicles
DEB0031682MA (en)
DE2755223A1 (en) EQUIPMENT FOR TRANSPORTING GOODS
DE10137080A1 (en) Movable construction for the transportation of goods
DE2201812B2 (en) Hitching device for the heald hoist on the heald frame
DE19721121A1 (en) Vehicle and device for container transport
DE1186186B (en) Load gripping device
DE959650C (en) Rail vehicle for container transport
DE3130328C2 (en) Warp beam trolley
DE3149154C2 (en) Toggle clamp for containers on a transport vehicle
DE1062124B (en) Support wheel arrangement for single-axle trailers
DE1092503B (en) Vehicle for especially rail-bound transport of heavy traveling transformers or the like.
DE554918C (en) Towing device for vehicles
DE2137858C3 (en) Drag circle conveyor
DE202006001152U1 (en) Lever clamping mechanism for locking e.g. motor cycle, has hooks engaged to axis or at loadable part of transportation objects for fixing of objects on loading surface in such a manner that objects are fixed to base
DE41671C (en) Coupling for railroad cars
DE1210736B (en) Device for tiltable suspension of means of transport such as containers, pallets and the like. Like., In particular for monorails
DE1556254A1 (en) Container transport system with at least two freight containers that can be coupled on facing end faces
DE651074C (en) Suspension of the wheel axles or wheels, especially for motor vehicles
AT141190B (en) Trailer for trucks, tractors or the like.