DEB0027138MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0027138MA
DEB0027138MA DEB0027138MA DE B0027138M A DEB0027138M A DE B0027138MA DE B0027138M A DEB0027138M A DE B0027138MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
solution
amino
water
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 22. August 1953 Bekanntgemacht am 22. März 1956Registration date: August 22, 1953. Advertised on March 22, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es wurde gefunden, daß man wertvolle Lackpigmentfarbstoffe erhält, wenn man diazotierte i-Aminobenzol-2-sulfonsäuren, die im Benzolkern mindestens ι Halogenatom tragen, mit .solchen 2, J-Oxynaphthoesäureaniliden kuppelt, die in der Anilidogruppe einen o-ständigen Substituenten enthalten, und die erhaltenen isulfonsäuregruppenhältigen Azofarbstoffe nach an sich bekannten Methoden mit Salzen des Mangans und bzw. oder ίο des Calciums verlackt.It has been found that valuable lacquer pigment dyes are obtained when diazotized i-aminobenzene-2-sulfonic acids in the benzene nucleus carry at least ι halogen atom, with .solchen 2, J-Oxynaphthoesäureaniliden, which in the Anilido group contain an o-position substituent, and the obtained isulfonic acid group-containing Azo dyes by methods known per se with salts of manganese and / or ίο the calcium laked.

Geeignete o-Aminobenzolsulfonsäuren sind z. B. die ι-Amino-4-chlorbenzol-2-isulfoinsäure, die ι - Amino - 4, 5 - dichlorbenzol - 2 - sulf onsäure, die 1 -Amino-4-chlor-5 - methylbenzol - 2 - sulf onsäure oder die i-Amino^-methyl-S-chlorbenzol^-sulfonsäure. Man kann auch Gemische dieser Amino-, sulfonsäuren verwenden.Suitable o-aminobenzenesulfonic acids are, for. B. the ι-amino-4-chlorobenzene-2-isulfo i acid tert. that ι - amino - 4, 5 - dichlorobenzene - 2 - sulf oic acid, 1-amino-4-chloro-5 - methylbenzene - 2 - sulf oic acid or the i-amino ^ -methyl-S-chlorobenzene ^ -sulfonic acid. Mixtures of these amino and sulfonic acids can also be used.

Als Azokomponenten seien beispielsweise genannt das 2-Methylanilid, das 21-Methoxy-anilid, das 2,4-Di.methoxy-5-chloranilid und ferner diejemigen Chloranilide der 2, 3-Oxynaphthoesäure, bei denen ein Chloratom in o-Stellung zur NH-Gruppe steht. Man kann auch Gemische derartiger Arylamide verwenden.Examples of azo components are 2-methylanilide, 21-methoxy-anilide, the 2,4-di.methoxy-5-chloroanilide and also those Chloranilides of 2, 3-oxynaphthoic acid, in which a chlorine atom in o-position to NH group stands. Mixtures of such arylamides can also be used.

509 698/457509 698/457

B 27138 IVbI22aB 27138 IVbI22a

Die Diazotierung der Aminosulfonsäuren, die Kuppelung und die Verlackung erfolgen nach an sich bekannten Methoden.The diazotization of the aminosulfonic acids, the coupling and the laking take place after known methods.

Die so erhältlichen Lackpigmentfarbstoffe sind in den üblichen organischen Lösungsmitteln völlig unlöslich und hervorragend lichtecht. Sie eignen sich deshalb zur Herstellung überspritzechter, lichtechter Anstriche.The lacquer pigment dyes obtainable in this way are completely in the usual organic solvents insoluble and extremely lightfast. You own That is why it is ideal for the production of overmouldable, lightfast paints.

Gegenüber dem aus Beispiel 6 der deutschenCompared to that from Example 6 of the German

ίο Patentschrift· 584 578 bekannten Bariumlack des Azofarbstoffs, der durch Kuppeln von diazotierter 2-Aminonaphthalin-i-isiulfonsäuremit i-(2',3'-Oxynaphthoyl) - amino - 3 - nitrobenizol erhältlich ist, zeichnen sich die nach dein vorliegenden Verfahren erhältlichen Lackpigmentfarbstoffe durch bessereίο Patent 584 578 known barium lacquer des Azo dye obtained by coupling diazotized 2-aminonaphthalene-i-isiulfonic acid with i- (2 ', 3'-oxynaphthoyl) - Amino - 3 - nitrobenizole is available, which stand out according to the present process available lacquer pigment dyes through better

• Lichtechtheit aus. '• Lightfastness off. '

Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichteteile. The parts mentioned in the examples are parts by weight.

Beispiel 1example 1

Eine Lösung von 44,5 Teilen i-Amino-4-methyl-5-chlorbenzol-2-sulfonsäure in 600 Teilen heißen Wassers wird ohne weiteres Erwärmen gerührt, bis sie sich auf etwa 300 abgekühlt hat, dann mit 100 Teilen i8'°/oiger Salzsäure versetzt und schließlich nach Zugabe der erforderlichen Menge Eis bei o° mit einer Lösung von 13,8 Teilen Natriumnitrit in etwa 80 Teilen Wasser diazotiert. Inzwischen löst man 60 Teile i-(2', 3'-Oxynaphthoyl)-amino-2-methoxybenzol in einem kochenden Gemisch aus 2000 Teilen Wasser und 70 Teilen 45°/oiger Natronlauge, kühlt nach erfolgter Auflösung auf 5 bis io° ab und läßt dann die Diazolösung allmählich unter Rühren zufließen. Nach iostündigem Rühren bei gewöhnlicher Temperatur und bei einem pH-Wert yon 7 bis 8 erwärmt man das Gemisch auf etwa 65°. Der ausgefallene Farbstoff, der dabei etwas heller wird, läßt sich dann ,gut absaugen und auswaschen. Die gut abgepreßte Farbstoffpaste .wird mit 5000 Teilen Wasser angerührt, und bei etwa 8o° mit 50 Teilen Mangani(II)-chlorid. verlackt. Nach dem Aufkochen, Absaugen, Auswaschen und Trocknen erhält man 112 Teile eines gelbroten Lackpigmentfarbstoffs von ausgezeichneter Licht- und Überspritzechtheit. 'A solution of 44.5 parts of i-amino-4-methyl-5-chlorobenzene-2-sulfonic acid in 600 parts of hot water is stirred without further heating until it has cooled to about 30 0, then with 100 parts i8 '° Hydrochloric acid is added and, after the required amount of ice has been added, it is diazotized at 0 ° with a solution of 13.8 parts of sodium nitrite in about 80 parts of water. In the meantime, 60 parts of i- (2 ', 3'-oxynaphthoyl) -amino-2-methoxybenzene are dissolved in a boiling mixture of 2000 parts of water and 70 parts of 45% sodium hydroxide solution, and after dissolution, the mixture is cooled to 5 to 10 ° then lets the diazo solution gradually flow in with stirring. After iostündigem stirring at ordinary temperature and at a pH value 7 to 8 yon the mixture is heated to about 65 °. The precipitated dye, which becomes a little lighter in the process, can then be well suctioned off and washed out. The dyestuff paste, which has been squeezed out well, is stirred with 5000 parts of water, and at about 80 ° with 50 parts of manganese (II) chloride. lacquered. After boiling, suctioning off, washing out and drying, 112 parts of a yellow-red lacquer pigment dye of excellent lightfastness and overspray fastness are obtained. '

Ein gelbrotes Lackpigment von ähnlich guter Echtheit erhält man, wenn man als 'Diazokomponente die i-Amino-4, 5-dichlorbenzol-2~sulfonsäure verwendet.A yellow-red lacquer pigment of similarly good fastness is obtained if the i-amino-4,5-dichlorobenzene-2-sulfonic acid is used as the diazo component used.

Beispiel 2Example 2

Man löst 72 Teile i-(2', 3'-Oxynaphthoyl)-amino-2, 4-dimethoxy-s-chlorbenzol in einem kochenden Gemisch aus 2Ό00 Teilen Wasser, 54Teilen45o/oiger Natronlauge und 2 Teilen eines oxäthylierten Fettalkohols. Die erforderlichenfalls filtrierte Lösung kühlt man auf 5 bis io° und läßt dazu allmählich die im Beispiel 1 beschriebene Diazolösung zufließen. Das Ganze wird etwa 10 bis 15 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur weiter gerührt, dann auf etwa 6o° erwärmt und schließlich wie im Beispiel 1 mit Mangan(II)-chlorid verlackt. Man erhält 124 Teile eines roten Lackpigmentfarbstoffs von .' sehr guter Licht- und Überspritzechtheit.Dissolve 72 parts of i- (2 ', 3'-oxynaphthoyl) amino-2, 4-dimethoxy-s-chlorobenzene in a boiling mixture of 2Ό00 parts of water, 54Teilen45 o / cent sodium hydroxide solution and 2 parts of an oxyethylated fatty alcohol. The solution, filtered if necessary, is cooled to 5 to 10 ° and the diazo solution described in Example 1 is gradually added to it. The whole is stirred for about 10 to 15 hours at normal temperature, then heated to about 60 ° and finally, as in Example 1, laked with manganese (II) chloride. 124 parts of a red lacquer pigment dye are obtained from. very good fastness to light and overspray.

An Stelle von Mangan(II)-chlorid kann man mit ähnlich gutem Erfolg zur Veiiackuing auch Calciumchlorid oder ein Gemisch von beiden verwenden.Calcium chloride can also be used in place of manganese (II) chloride with similarly good success for veiiackuing or use a mixture of both.

Beispiel 3Example 3

22,15 Teile i-Amino-4-ehlor-5-methyrbenzol-2-sulfonsäure werden in 250 Teilen heißen Wassers unter Zusatz von 8 Teilen 45°/oiger Natronlauge gelöst. Die abgekühlte und filtrierte Lösung versetzt man mit 34 Teilen einer 23%igen Natriumnitritlösung und läßt sie damn in ein Gemisch von 200 Teilen Eis und 35 Teilen konzentrierte Salzsäure im Verlauf 1 Stunde einfließen. Nach 1 stündigem Nachführen ist die Diazotierung beendet.22.15 parts of i-amino-4-chloro-5-methyrbenzene-2-sulfonic acid are in 250 parts of hot water with the addition of 8 parts of 45% sodium hydroxide solution solved. The cooled and filtered solution is mixed with 34 parts of a 23% strength sodium nitrite solution and then leaves it in a mixture of 200 parts of ice and 35 parts of concentrated hydrochloric acid pour in over the course of 1 hour. After 1 hour The diazotization is complete.

Die Kuppelungslösung wird folgendermaßen bereitet: 29 Teile ι-(2', 3'-Oxynaphthoyl-) ammo-2-methylbenzol löst man bei 900 in einem Gemisch aus 250 Teilen Wasser und 15 Teilen 45°/oiger Natronlauge und füllt mit Wasser auf 500 Teile auf. Nach Zugabe von 27,3 Teilen 33%iger Formaldehydlösung füllt man auf 3000 Teile auf, stellt auf 300 ein und läßt die Diazosalzlösumg in etwa 30 Minuten zufließen. Nach der Kuppelung, die sehr schnell verläuft, wird mit Essigsäure auf pH 7 eingestellt und noch einige Stunden weitergeführt. Schließlich wird auf 900 erwärmt, wobei der Farbton des Farbstoffs etwas heller wird. Nach dem Abkühlen auf 700 saugt man ab und rührt die Farbstoffpaste in 3000 Teilen Wasser an, versetzt mit 1 Teil oxäthyliertem Spermölalkohol und verlackt bei 250 mit 40 Teilen Mangamsulfat. Nach Vastündigem Kochen wird heiß abgesaugt und mit 1000 Teilen Wasser gewaschen. Der pH-Wert des Filtrats beträgt 6,6. Nach dem Trocknen bei 700 hinterbleiben 54 Teile eines roten Lackpigments mit ausgezeichneter Überspritz-vund Liehtechtheit. Führt man die Verpackung mit Calciumchlorid aus, so erhält man ebenfalls ein rotes Lackpigment von ähnlichen Eigenschaften in einer Ausbeute von 48 Teilen.The coupling solution is prepared as follows: 29 parts ι- (2 ', 3'-Oxynaphthoyl-) amino-2-methyl-benzene is dissolved at 90 0 in a mixture of 250 parts of water and 15 parts of 45 ° / cent sodium hydroxide solution and filled with water to 500 parts. After the addition of 27.3 parts of 33% formaldehyde solution is made up to 3000 parts, is at 30 0, and leaves the Diazosalzlösumg in about 30 minutes accrue. After the coupling, the very proceeds rapidly, is adjusted with acetic acid to p H 7 and continued for several hours. Finally, it is heated to 90 0, where the hue of the dye is slightly brighter. After cooling to 70 0 is suctioned off and stirred in the dye paste in 3000 parts of water to, mixed with 1 part oxäthyliertem sperm oil and laked at 25 0 with 40 parts Mangamsulfat. After boiling for many hours, the product is filtered off with suction while hot and washed with 1000 parts of water. The pH value of the filtrate is 6.6. After drying at 70 0 54 parts remain behind a red lake pigment with excellent overspray-v and Liehtechtheit. If the packaging is carried out with calcium chloride, a red lacquer pigment with similar properties is also obtained in a yield of 48 parts.

B e i s ρ i e 1 4B e i s ρ i e 1 4

20,75 Teile i-Ami;no-4-chlorbenzol-2-sulfonsäure löst man heiß in einer aus 8 Teilen wasserfreiem 11Q Natriumcarbonat und 200 Teilen Wasser 'hergestellten' Lösung auf. Die filtrierte und auf 25° -gekühlte Lösung wird ,mit 6,9 Teilen reinem Natriumnitrat versetzt und innerhalb 1 Stunde in eine Mischung aus 50 Teilen verdünnter Salzsäure, X15 200 Teilen Wasser und 200 Teilen Eis eingetropft. Nach beendetem Eintropfen wird noch 2 Stunden nachgerührt und anschließend zu einer Kuppelungslösung, die man nach den Angaben des Beispiels 3 hergestellt hat, gegeben. Nach der üblichen Aufarbeitung wird eine Farbstoffpaste erhalten, die man mit 3000 Teilen Wasser anrührt und durch Zugabe von 20 Teilen Calciumchlorid bei 25° verlackt. Der brcarbonatalkalische Farbstoffbrei wird zum Kochen erhitzt, heiß abgesaugt und mit etwa 2000 Teilen Wasser nachgewaschen. Nach Ab-20.75 parts of i-amine-4-chlorobenzene-2-sulfonic acid are dissolved hot in a solution 'prepared' from 8 parts of anhydrous 11Q sodium carbonate and 200 parts of water. The filtered solution, cooled to 25 °, is mixed with 6.9 parts of pure sodium nitrate and added dropwise to a mixture of 50 parts of dilute hydrochloric acid, X1 5,200 parts of water and 200 parts of ice over the course of 1 hour. After the end of the dropping in, the mixture is stirred for a further 2 hours and then added to a coupling solution which has been prepared according to the instructions in Example 3. After the usual work-up, a dye paste is obtained which is mixed with 3000 parts of water and laked by adding 20 parts of calcium chloride at 25 °. The brcarbonate-alkaline dye pulp is heated to the boil, filtered off with suction while hot and washed with about 2000 parts of water. After leaving

698/457698/457

B 27138 IVb/22aB 27138 IVb / 22a

saugen und Trocknen erhält man 50 Teile eines Lackpigments, das sehr gute Öl- und Lichtechtheit besitzt.suction and drying gives 50 parts of a lacquer pigment that has very good oil and lightfastness owns.

BeBe

ispiispi

elel

60 Teile i-(2', 3'-Oxynaphthoyl)-amino-2-methoxybenzol löst man in einem heißen Gemisch aus 2000 Teilen Wasser und 70 Teilen 45°/oiger Natronlauge und kühlt die entstandene Lösung auf 5 'bis io° ab. In diese Lösung läßt man eine aus 44,5 Teilen i-Amino-4-cJilor-5-metrjiylbeaizol-2-sulfonsäuire wie im Beispiel 3 hergestellte Diazolösung einfließen, worauf man sofort mit Essigsäure auf den pH-Wert 7 bis 8 einstellt und dann etwa 10 ,Stunden weiterrührt. Vor dem Absaugen des entstandenen Farbstoffs wird das Gemisch auf 6o° erwärmt, wobei der Farbstoff etwas gelbstichiger wird. Die abgepreßte Farbstoffpaste wird mit 6000 Teilen Wasser angerührt, mit 80 Teilen festem Mangansulfat versetzt und allmählich auf ioo° erhitzt. Bei etwa 8o° erfolgt ein Farbumschlag des zunächst roten Lackes nach Gelb-rot. Er wird heiß abgesaugt und mit heißem Wasser nachgewaschen und getrocknet. Man erhält 108 Teile eines gelbroten Lackpigmentes von ausgezeichneter Licht- und Überspri'tzeohtheit.60 parts of i- (2 ', 3'-oxynaphthoyl) -amino-2-methoxybenzene are dissolved in a hot mixture of 2000 parts of water and 70 parts of 45% sodium hydroxide solution and the resulting solution is cooled to 5' to 10 °. To this solution can be one of 44.5 parts of i-amino-4-cJilor-5-metrjiylbeaizol-2-sulfonsäuire incorporated as in Example 3 prepared diazo solution, followed immediately by adjusting with acetic acid to the pH value 7 to 8 and then continue stirring for about 10 hours. Before the resulting dye is suctioned off, the mixture is heated to 60 °, the dye becoming somewhat more yellowish. The pressed dye paste is mixed with 6000 parts of water, mixed with 80 parts of solid manganese sulfate and gradually heated to 100 °. At around 80 °, the color of the initially red paint changes to yellow-red. It is vacuumed hot, washed with hot water and dried. 108 parts of a yellow-red lacquer pigment of excellent light and oversprimitness are obtained.

Bei sp i e1 6At sp i e1 6

Die aus 41,5 Teilen i-Amino-4-chlor'benzol-2-sulfonsäure wie im Beispiel 4 hergestellte Diazolösung läßt man in eine nach Beispiel. 1 aus 60 Teilen ι - (2!', 3' - Oxynaphthoyl) - amino - 2 - methoxybenzol hergestellte Kupplungslösung einlaufen. Man verlackt den Farbstoff, wife im Baispiel 1 angegeben, mit 50 Teilen Mangan(II)-chlorid und erhält 106 Teile eines gelbroten Lackpigmentes von ausgezeichneter Licht- und Überspritzeehtheit.The diazo solution prepared from 41.5 parts of i-amino-4-chlorobenzene-2-sulfonic acid as in Example 4 is left in one according to the example. 1 from 60 parts of ι - (2! ', 3' - oxynaphthoyl) - amino - 2 - methoxybenzene produced coupling solution run in. The dye, wife stated in Example 1, is lacquered with 50 parts of manganese (II) chloride and 106 parts of a yellow-red lacquer pigment of excellent light and overspray resistance are obtained.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von Lackpigmentfarbistoffen durch Kuppeln von diazotierten aromatischen i-Aminobenzol-2-sulfonsäuren mit 2, 3-Oxynaphthoesäure-arylamiden und Verlakken der erhaltenen suilfoneäuxegruppenhalitigen Azofarbstoffe mit Salzen mehrwertiger Metalle, dadurch gekennzeichnet, daß man als Diazokomponenten diazotierte i-Aminoibenzol-2-sulfonsäuren, die im Benzolkern mindestens ein Halogenatom tragen, und als Azokomponente solche 2,3-Oxynaphith'OeS'äure:-aniliide verwendet, die in der Anilidogruppe einen O-ständigen Substituenten enthalten, und daß man die Verlakkung mit Salzen des Mangans und bzw. oder dies Calciums vornimmt.Process for the production of lacquer pigment dyes by coupling diazotized aromatic i-aminobenzene-2-sulfonic acids with 2, 3-oxynaphthoic acid arylamides and leaching of the suilfoneäuxegruppenhalitigen obtained Azo dyes with salts of polyvalent metals, characterized in that the diazo components diazotized i-aminoibenzene-2-sulfonic acids, which carry at least one halogen atom in the benzene nucleus, and such 2,3-oxynaphith'OeS'acid: -aniliide used as azo component, which contain an O-substituent in the anilido group, and that the lacquer with salts of manganese and / or calcium. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 584 578.
Referred publications:
German patent specification No. 584 578.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE949077C (en) Process for the production of lacquer pigment dyes
DEB0027138MA (en)
DE1644366B1 (en) Process for the production of metal-containing, water-soluble pyrimidine reactive azo dyes
DE1544395A1 (en) Process for the production of pigment dyes
DE959393C (en) Process for the production of pigment dyes
DE1544395C (en) Process for the production of pigment dyes
DE1544500A1 (en) Process for the preparation of metal-containing disazo dyes
DE116980C (en)
AT142562B (en) Process for the preparation of coloring conversion products of azo dyes.
DE583036C (en) Process for the production of stilbene dyes
DE562917C (en) Process for the preparation of dyes or dye intermediates
DE643244C (en) Process for the production of azo dyes
AT82760B (en) Method for the preparation of stain-coloring leukotriarylmethanazo dyes.
DE2152190A1 (en) BARIUM VARNISHES OF SULPHONOEURE GROUP-CONTAINING AZO DYES
AT259712B (en) Process for the production of new azo dyes and their metal complex compounds
DE318997C (en) Process for the production of leukotriarylmethanazo stain-coloring dyes
DE732303C (en) Process for the preparation of water-soluble monoazo dyes
DE78831C (en) Process for the preparation of disazo dyes using üi «: Acetnaphthylenediamine / J3 bezw. /? 4sulfonic acid
DE151384C (en)
DE652770C (en) Process for the production of azo dyes
DE610625C (en) Process for the production of coloring conversion products of azo dyes
DE1644356C3 (en) 1 to 2 chromium or cobalt mixed complex dyes, their production and use for dyeing, padding or printing natural and synthetic polyamides or leather
AT207017B (en) Process for the production of new pigment dyes
DE1964148C3 (en) Chromium-containing azo-triazole complex dyes and processes for their preparation and their use
DE617665C (en) Process for the preparation of monoazo dyes