DEB0024445MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0024445MA
DEB0024445MA DEB0024445MA DE B0024445M A DEB0024445M A DE B0024445MA DE B0024445M A DEB0024445M A DE B0024445MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffing
shaft
polishing
distributor disk
acts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Claims (1)

B 24445 Ib/38cB 24445 Ib / 38c Die I)I1IuHIiItI1H Schwabbelmaschinen sind mit Schwabbelgeräten ausgerüstet, die sowohl in den zwei I lon'zoiitalrichtimgen bewegt werden können, als auch eine Verstellniöglichkcit der Schwabbel-S welk· in anderen Richtungen bis zur vertikalen Richtung aufweisen. Zum Zweck des Porenfüllens und Verteilen« der Lacke auf der Möbeloberfiäche sind diese (ieräte nicht zu verwenden, weil die für die Arbeit der Schwabbel- und PolierscheibeThe I) I 1 IuHIiItI 1 H buffing machines are equipped with buffing devices that can be moved in the two I lon'zoiitalrichtimgen, as well as an adjustment possibility of the buffing-S welk · in other directions up to the vertical direction. For the purpose of filling pores and distributing the varnish on the furniture surface, these devices are not to be used because they are used for the work of the buffing and polishing disc ίο richtige Drehzahl der Schwabbel welle für diesen zusätzlichen Zweck zu grol.i ist. Nach der Erfindung erhält die Schwabbelwelle neben der an sich bekannten AtifnahineeinrichUing für die Schwabbel- oder Polierscheibe noch eine Uiitersetzungseinriehtung, die auf eine zweite parallele Welle zur Aufnahme einer Porenfüll· oder Verteilerscheibe einwirkt. Hierdurch ist es möglich, mit einem und demselben (ierät alle zum I'orenfüllen, Verteilen, I'oberen und Schwabbeln notwendigen Arbeitsgänge durchzuführen.ίο correct speed of the buffing shaft for this additional purpose too grol.i is. According to the invention, the buffing wave is given in addition to the one known per se AtifnahineeinrichUing for the buffing or a polishing pad or a replacement device, which acts on a second parallel shaft to accommodate a pore filler or distributor disk. This makes it possible to use one and the same (ierät all to fill, distribute, The upper and buffing steps are necessary perform. Von den verschiedenen Ausführungsmöglich-Of the various possible designs keiten der Erfindung soll in den Abb. 1 bis 3 der Zeichnung lediglich ein Heispiel gebracht werden:The invention is shown in Figs. 1 to 3 of the Drawing just an example: Ober einer Eühnnigsstange 1 der Schwabbel- bzw. handschleifmaschine sitzt der mit Laufrollen 2 versehene Laufwagen 3, welcher mit einer Schwenknabe 4 ausgestaltet ist. Diese wiederum trägt entweder direkt oder an einem Konsol den Antriebselektromotor 5 und den Handgriff 6 mit dem (iegengewicht i.| am entgegengesetzten Ende. (!leichzeitig trägt nach der Erfindung die Schwenknabe .| eine zweite Lagerung 7 für eine Zusatzwelle K1 auf welche mittels Untersetzung 9 der Elektromotor 5 einwirkt. Die Welle 8 dient dabei im Bedarfsfall zur Aufnahme einer Porenfüll- oder Verteilerscheibe 10. Während die Abb. 1 und 2 die Stellung des Schwabbelgerätes in der Weise zeigen, daß die Porenfüll- oder Verteilerscheibe 10 zum Einsatz auf das Werkstück 13 gelangt und die Welle 11 leer mitläuft, stellt die Abb. 3 die An-Ordnung bei eingesetzter Schwabbel- oder Polierscheibe 12 dar. Hier ist die Welle 8 mit ihrer langsameren Drehzahl frei und ohne die Porenfüll- oder Verteilerscheibe.The carriage 3, which is provided with rollers 2 and is designed with a swivel hub 4, sits above an Eühnnigs rod 1 of the buffing or hand-held grinding machine. This in turn contributes, either directly or on a console the drive electric motor 5 and the handle 6 with the (iegengewicht i |. At the opposite end (facilitated early wearing of the invention the pivoting boss |.!. A second bearing 7 for a supplementary shaft K 1 on which by means of Reduction 9 acts on the electric motor 5. The shaft 8 serves, if necessary, to accommodate a pore filling or distributor disk 10. While Figs Workpiece 13 arrives and the shaft 11 runs idle, Fig. 3 shows the arrangement with the buffing or polishing disk 12 inserted. Here, the shaft 8 is free with its slower speed and without the pore filling or distributor disk. Selbstverständlich kann im Sinne der Erfindung die Untersetzung von AVelle 11 nach Welle 8 auch anders gestaltet sein, z. B. mit Hilfe von Zahnrädern oder umgelenktem Riemen od. dgl.Of course, the reduction from AVelle 11 to wave 8 can also be used in the context of the invention be designed differently, e.g. B. od with the help of gears or deflected belt. Like. PATIiNTANSPRUCII:PATIiNTANSPRUCII: Schwabbelgerät mit Fahrbahn zum Entlangführen an Möbelteilen zur Bearbeitung lackierter Oberflächen mittels Schwabbel- oder Polierscheibe, die in einer oder mehreren Ebenen verschiedener Richtungen zu arbeiten gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwabbelwelle (11) neben der an sich bekannten Aufnahmeeinrichtung für die Schwabbel- oder Polierscheibe (12) noch eine Untersetzungseinrichtung besitzt, die auf eine zweite, parallele Welle (8) zur Aufnahme einer Porenfüll- oder Verteilerscheibe (10) einwirkt.Buffing device with lane for guiding along furniture parts for processing painted ones Surfaces by means of a buffing or polishing disc, which are different in one or more levels Directions allowed to work, characterized in that the buffing wave (11) in addition to the per se known receiving device a reduction device for the buffing or polishing wheel (12) has, which on a second, parallel shaft (8) for receiving a pore filling or Distributor disk (10) acts. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 858 892.
Referred publications:
German patent specification No. 858 892.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 579/188 11.55© 509 579/188 11.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528677C3 (en) Milling machine
DEB0024445MA (en)
DE2818667A1 (en) MACHINE TOOL FOR SPATIAL POLISHING WITH MAGNETIC GRINDING POWDER IN THE MAGNETIC FIELD OF WORKPIECES IN THE SHAPE OF A ROTATING BODY
DE7609424U1 (en) MACHINE FOR POLISHING CASTING FORMS
DE1230345B (en) Stone saw with a horizontally movable saw blade frame
DE942473C (en) Buffing device for processing painted surfaces
DE700529C (en) Machine for grinding the tenons of headed shafts
DE661302C (en) Device for grinding irregularly curved edges of flat plates made of glass or the like.
DE805082C (en) Long wood circular saw with a circular saw blade seated on the shaft of a drive motor
DE476184C (en) Mobile rail grinding machine with a horizontal adjusting spindle spanning the track for the horizontal displacement of the vertically adjustable grindstone carrier
DE900011C (en) Multi-spindle drilling machine
DE466492C (en) Grinding flat facets on glass plates
DE588719C (en) Surface processing machine or device, especially for floors u. like., with speed controller
DE973660C (en) Machine for processing customized glass tubes
DE225001C (en)
DE564507C (en) Paper slide guides on typewriters and similar machines
DE206234C (en)
DE365485C (en) drilling machine
DE486729C (en) Toothing machine
DE1477938C3 (en) Device on grinding machines for grinding weak cones
DE885362C (en) Machine for surface grinding of flat workpieces
EP0742064B1 (en) Turret
DE333281C (en) Machine for grinding the cutting edges of profiled reamers u. like
DE681193C (en) Cold band saw machine
DE4206341C2 (en) Side cutting device for three-knife cutting machines