DEB0019486MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0019486MA
DEB0019486MA DEB0019486MA DE B0019486M A DEB0019486M A DE B0019486MA DE B0019486M A DEB0019486M A DE B0019486MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
relay
eddy current
current brake
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 12. März 1952 Bekanntgemacht am 30. August 1956Registration date: March 12, 1952. Advertised on August 30, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für Neigungswaagen zur Beschleunigung und anschließenden Dämpfung der Pendelschwingungen.The invention relates to a device for inclination scales for acceleration and subsequent Damping of the pendulum oscillations.

Sie geht von der Erkenntnis aus, daß durch eine entsprechende Steuerung der die Pendelschwingungen beschleunigenden und dampfenden Kräfte eine Verkürzung des Wiegevorganges erzielt werden kann. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß bei an sich bekannter Anordnung einer aus einem mit dem Neigungshebel schwingenden magnetischen Spulenkern und aus einer ortsfesten Spule bestehenden elektrischen und mittels der in ihr bei den Pendelschwingungen induzierten Spannung ein vorzugsweise eine Abdruckvorrichtung od. dgl. erst in der Ruhelage der Waage freigebendes Relais steuernden Einrichtung ein weiteres Relais in dem Steuerstromkreis angeordnet ist, das beim ersten Pendelausschlag einen Elektromagneten mit vorgeschaltetem Gleichrichter an das Wechselstromnetz anschließt, der zur Beschleunigung der Pendelgeschwindigkeit mit abstoßenden Impulsen auf eine Eisenplatte des Hebelwerkes einwirkt, bei Erreichen des Schwingungsumkehrwertes den Elektromagneten wieder abschaltet sowie dabei eine Wirbelstrombremse mit ihrem größten Dämpfungswert einschaltet. Zweckmäßig geht dabei der Wechselstrom über ein Schaltrelais und einen zu diesem parallel geschalteten regelbaren Widerstand zur Wirbelstrombremse; vorzugsweise ist in dem Steuerstromkreis ein richtungsempfindliches Schalt-It is based on the knowledge that by appropriate control of the pendulum oscillations Accelerating and steaming forces shorten the weighing process can. This is achieved according to the invention in that in a known arrangement a from a magnetic coil core oscillating with the tilt lever and from a stationary one Coil existing electrical and by means of the voltage induced in it during the pendulum oscillations one that preferably releases an impression device or the like only when the balance is in the rest position Relay controlling device another relay is arranged in the control circuit, that with the first swing of the pendulum an electromagnet with an upstream rectifier connected to the AC mains connects, which is used to accelerate the pendulum speed with repulsive Impulse acts on an iron plate of the lever mechanism when the oscillation reversal value is reached the electromagnet switches off again as well as an eddy current brake with its greatest damping value turns on. The alternating current is expediently supplied via a switching relay and a this adjustable resistor connected in parallel to the eddy current brake; preferably is in that Control circuit a direction-sensitive switching

609 616/233609 616/233

B 19486IX/42 fB 19486IX / 42 f

relais vorgesehen. Ferner liegt erfindungsgemäß der Schwerpunkt des Neigungshebels innerhalb des Kupferbogens der Wirbelstrombremse.relay provided. Furthermore, according to the invention, the focus of the tilt lever is within the Eddy current brake copper arc.

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und zeigt inThe drawing represents an embodiment of the invention and shows in

Abb. ι schematisch eine Wiegeeinrichtung mit Neigungshebel, inFig. Ι schematically a weighing device with tilt lever, in

Abb. 2 ein Schaltschema dazu.Fig. 2 a circuit diagram for this.

Der Lastenzug der nicht dargestellten WaageThe load train of the scales, not shown

ίο wird mittels der Zugstange io (Abb. i) auf den Zwischenhebel 11 übertragen, der im ortsfesten Lager 12 ruht, indes an seiner Vorderschneide 13 das am Stahlband 14 angelenkte Gehänge 15 angreift. Auf dem Hebel 11 ist eine Eisenplatte 16 befestigt, und zwar auf einer elastischen Zwischenlage 17. Über dieser Eisenplatte 16 ist der Elektromagnet 18 ortsfest angeordnet.ίο is attached to the Transferring intermediate lever 11, which rests in the fixed bearing 12, meanwhile on its front cutting edge 13 the hanger 15, which is hinged to the steel belt 14, engages. On the lever 11 is an iron plate 16 attached, on an elastic intermediate layer 17. Above this iron plate 16 is the electromagnet 18 fixed in place.

Auf dem ortsfesten Lager 19 ruht der Neigungshebel 20, an dem ein Segment 21 sitzt, auf dem sich das Stahlband 14 auflegt und an seinem oberen Ende befestigt ist. Der Neigungshebel 20 trägt einen kreisbogenförmigen Kupferstab 22, das Neigungsgewicht 23 sowie einen'gleichfalls kreisbogenförmigen magnetischen Eisenstab 24. Der Mittelpunkt der beiden Kreisbögen 22 und 24 liegt in der Spurlinie des Lagers 19. Der Eisenstab 24 kreist durch die ortsfeste Spule 25, der Kupferstab 22 zwischen den beiden Polen der Wirbelstrombremse 26. Der Schwerpunkt des Neigungshebels liegt im Kupferstab 22, um bei starker Dämpfung die auf das Lager 19 wirkenden Kräfte klein zu halten.On the stationary bearing 19 rests the tilt lever 20, on which a segment 21 sits, on which the steel band 14 is placed and attached at its upper end. The tilt lever 20 carries a circular-arc-shaped copper rod 22, the inclination weight 23 and also a circular-arc-shaped one magnetic iron bar 24. The center of the two arcs 22 and 24 lies in the Track line of the bearing 19. The iron rod 24 circles through the stationary coil 25, the copper rod 22 between the two poles of the eddy current brake 26. The center of gravity of the tilt lever is in the Copper rod 22 in order to keep the forces acting on the bearing 19 small in the event of strong damping.

Abb. 2 zeigt die Schaltung der elektrischen Geräte der Vorrichtung. Der Strom geht vom Wechselstromnetz R über den Schalter 30 und regelbaren Widerstand 31 sowie das richtungsempfindliche Schaltrelais 32, 34 zur Wirbelstrombremse 26. Das Schaltrelais 32, 34 gibt den Strom in der dargestellten Arbeitsstellung über den Gleichrichter 33 zum Elektromagneten 118. Das Relais 32, 34 wird direkt oder unter Zwischenschaltung weiterer Relais von dem Stromkreis 38 gesteuert, der über die Spule 25, die Spule 34 des richtungsempfindlichen Schaltrelais 32, 34 und den Kondensator 35 verläuft. In einem Nebenschluß ist darin ein Schaltrelais 36 angeordnet, das zum Steuern eines weiteren Stromkreises dient, der über den Schaltkontakt 37 geht und zum Schalten der Feststellung der Waage oder zum Einschalten des Druckwerkes benutzt werden kann.Fig. 2 shows the circuit of the electrical devices of the device. The current goes from the alternating current network R via the switch 30 and controllable resistor 31 as well as the direction-sensitive switching relay 32, 34 to the eddy current brake 26. The switching relay 32, 34 supplies the current in the illustrated working position via the rectifier 33 to the electromagnet 118. The relay 32, 34 is controlled directly or with the interposition of further relays by the circuit 38, which runs via the coil 25, the coil 34 of the direction-sensitive switching relay 32, 34 and the capacitor 35. In a shunt, a switching relay 36 is arranged, which is used to control a further circuit that goes via the switching contact 37 and can be used to switch the detection of the balance or to switch on the printing unit.

Der regelbare Widerstand 31 ist so eingestellt, daß der Neigungshebel 20, solange das Schaltrelais 32, 34 sich in der dargestellten Lage befindet und den zum Widerstand 31 parallelen Stromkreis der Wirbelstrombremse nicht geschlossen hat, nur derart geringfügig gedämpft wird, daß das Geschwindigkeitsmaximum vorverlegt wird. Zum Wiegen wird der Schalter 30 betätigt, indem er etwa eine nebenher auch von Hand oder mittels einer Fotozelleneinrichtiung bedienbare Feststelleinrichtung beeinflußt, die beim Aufbringen der Last das Pendeln der Waagenbrücke verhindert. Der Lastenzug in der Zugstange 10 bewirkt ein Einschwingen dies Neigungshebels 20 gegen die geringe Dämpfung durch die Wirbelstrombremse 26, wodurch eine geringe Spannung im Steuerstromkreis 38 erzeugt wird, die das Relais 32, 34 umschaltet. Jetzt wird der Magnet 18 erregt und stößt entsprechend der Netzfrequenz die Platte 16 ab, wodurch die Bewegung des Hebelwerkes zusätzlich beschleunigt wird. Um dessen Vibrieren zu verhindern, werden die Beschleunigungsstöiße von dem elastischen Zwischenlager 17 abgedämpft,The adjustable resistor 31 is set so that the tilt lever 20, as long as the switching relay 32, 34 is in the position shown and the circuit parallel to the resistor 31 of the Eddy current brake has not closed, is only damped so slightly that the maximum speed is brought forward. For weighing, the switch 30 is operated, for example by turning it on at the same time by hand or by means of a photocell device Operable locking device affects the pendulum when the load is applied the balance bridge prevents. The load train in the pull rod 10 causes this to oscillate Inclination lever 20 against the low damping by the eddy current brake 26, as a result of which a low voltage is generated in the control circuit 38 which switches the relay 32, 34. Now the magnet 18 is excited and pushes according to the Mains frequency from the plate 16, whereby the movement of the lever mechanism additionally accelerates will. In order to prevent it from vibrating, the acceleration shocks from the elastic one Intermediate bearing 17 damped,

Nähert sich das Hebelwerk seiner endgültigen Einspiellage, so nimmt die natürliche Beschleunigung zwischen den einzelnen Bewegungsstößen ab und wird schließlich zu Null. Die Geschwindigkeit des Hebelwerkes erreicht ihren Höchstwert, der Kondensator 35 wird nicht weiter aufgeladen. Im Stromkreis 38 kehrt sich bei der Umkehrung der Pendelschwingung die Stromrichtung um, und das richtungsempfindliche Relais 32, 34 schaltet den Beschleunigungsmagneten 18 ab und überbrückt den Widerstand^, wodurch sich eine verstärkte Dämpfung ergibt, die bei Erreichen des endgültigen Einspielwertes wiederum einen Nullwert annimmt. Bei Erreichung der Einspiellage wird keine Spannung in der Spule 25 mehr induziert, was zur Umschaltung des Relais 36 mit den Kontakten 37 führt.As the lever system approaches its final input position, natural acceleration decreases between the individual movement impulses and finally becomes zero. The speed of the lever mechanism reaches its maximum value, the capacitor 35 is no longer charged. in the Circuit 38 reverses the direction of the current when the pendulum oscillation is reversed, and that direction-sensitive relay 32, 34 switches off the acceleration magnet 18 and bridges the Resistance ^, as a result of which there is an increased attenuation, which occurs when the final import value is reached again assumes a zero value. There is no tension when the feed position is reached Induced more in the coil 25, which leads to the switching of the relay 36 with the contacts 37.

Durch die Dämpfung unter Einschaltung des Widerstandes 31 wird eine Vorverlegung der Lage, in der die maximale Geschwindigkeit des Neigungshebels erreicht ist, gegenüber der endgültigen Einspiellage bewirkt. Je größer die Dämpfung ist, um so größer wird die Vorverlegung. Durch entsprechende Abgleichungen der Vordämpfung (mit Widerstand 31) und Haiuptdämpfung (Widerstand 31 durch Relais 32, 34 überbrückt) kann daher ein sofortiges Endeinspiel des Neigungshebels erzwungen werden.Due to the attenuation with the activation of the resistor 31, the position is brought forward in which the maximum speed of the tilt lever is reached, compared to the final loading position causes. The greater the attenuation, the greater the advance. Through appropriate Adjustments of the pre-attenuation (with resistance 31) and main attenuation (resistance 31 bridged by relays 32, 34) can therefore force an immediate end play of the tilt lever will.

Durch die Beschleunigung, die durch Erregung des Magneten 18 bei geringer Dämpfung eintritt, wird eine Verkürzung der Einspielzeit erreicht; je nach den zur Verfügung stehenden Zeiten für eine Verwägung kann die Vorrichtung auch ohne zusätzlichen Beschleunigungsmagneten 18 Einsatz finden.Due to the acceleration that occurs due to the excitation of the magnet 18 with little damping, a shortening of the break-in time is achieved; depending on the times available for one The device can also weigh without using additional acceleration magnets 18 Find.

Um die für den Rücklauf des Neigungshebels 20 benötigte Zeit zu verkürzen, kann der Magnet 18 durch Hand oder selbsttätige Schaltung nach erfolgter Gewichtserfassung in bekannter Weise umgepolt werden, wodurch die Eisenplatte 16 bei Erregung des Magneten 18 angezogen wird.In order to shorten the time required for the tilt lever 20 to return, the magnet 18 polarity reversed by hand or automatic switching after the weight has been recorded in a known manner whereby the iron plate 16 is attracted when the magnet 18 is excited.

Die Wirbelstrombremse 26 wie auch die übrigen Einrichtungen zur Beschleunigung und Steuerung können statt auf den Neigungshebel 20 auch auf den Zwischenhebel 11 oder einen Hebel der nicht dargestellten Waage einwirken.The eddy current brake 26 as well as the other devices for acceleration and control can instead of the tilt lever 20 also on the intermediate lever 11 or a lever of the not shown Act on the scales.

Durch Einfügen weiterer Dämpfungsstufen läßt . sich ein noch genaueres Einspielen bei kleineren Brems- und Beschleunigungskräften erzielen.By inserting further attenuation levels. even more precise importation for smaller ones Achieve braking and acceleration forces.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Einrichtung für Neigungswaagen zur Beschleunigung und anschließenden Dämpfung der Pendelschwingungen, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Anordnung einer ausi. Device for inclination scales for acceleration and subsequent damping of the pendulum oscillations, characterized in that with a known arrangement one from 616/233616/233 B 19486IX/42 fB 19486IX / 42 f einem mit dem Neigungshebel (20) schwingenden magnetischen Spulenkern (24) und aus einer ortsfesten Spule (25) bestehenden elektrischen und mittels der in ihr bei den Pendelschwingungen induzierten Spannung ein vorzugsweise eine Abdruckvorrichtung od. dgl. erst in der Ruhelage der Waage freigebendes Relais (36) steuernden Einrichtung ein weiteres Relais (32, 34) in dem Steuerstromkreis (38) angeordnet ist, das beim ersten Hebelausschlag einen Elektromagneten mit vorgeschaltetem Gleichrichter (33) an das Wechselstromnetz anschließt, der zur Beschleunigung der Pendelgeschwindigkeit mit abstoßenden Impulsen auf eine Eisenplatte (17) des Hebelwerkes (11) einwirkt, bei Erreichen des Schwingungsumkehrwertes den Elektromagneten (18) wieder abschaltet, sowie dabei eine Wirbelstrombremse (26) mit ihrem größten Dämpfungswert einschaltet.one with the inclination lever (20) oscillating magnetic coil core (24) and one stationary coil (25) existing electrical and by means of the pendulum oscillations in it induced voltage a preferably an impression device or. Like. Only in the Relay (36) that controls the rest of the balance releasing device another relay (32, 34) is arranged in the control circuit (38), which an electromagnet when the lever is first deflected with an upstream rectifier (33) connected to the alternating current network, which accelerates the pendulum speed acts with repulsive impulses on an iron plate (17) of the lever mechanism (11) when it is reached of the oscillation reversal value switches off the electromagnet (18) again, as well as an eddy current brake (26) switches on with its greatest damping value. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselstrom über das Schaltrelais (32, 34) und zweckmäßig einen dazu parallel geschalteten regelbaren Widerstand (31) zu der Wirbelstrombremse (26) geht.2. Device according to claim 1, characterized in that that the alternating current via the switching relay (32, 34) and expediently a controllable resistor connected in parallel to it (31) goes to the eddy current brake (26). 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem Steuerstromkreis (38) vorgesehene Schaltrelais (32, 34) als richtungsempfindliches Schaltrelais (34) ausgebildet ist.3. Device according to claim 1, characterized in that that the switching relay (32, 34) provided in the control circuit (38) as directionally sensitive Switching relay (34) is formed. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt des Neigungshebels (20) innerhalb des Kupferbogens (22) der Wirbelstrombremse (22, 26) liegt.4. Device according to claim 1, characterized in that that the center of gravity of the tilt lever (20) lies within the copper sheet (22) of the eddy current brake (22, 26). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 215566, 417423,
Considered publications:
German patent specifications No. 215566, 417423,
581876, 656656, 665605, 681950, 693622, 716448, 809490;581876, 656656, 665605, 681950, 693622, 716448, 809490; österreichische Patentschriften Nr. 125 352,Austrian patent specification No. 125 352, 127334;127334; französische Patentschrift Nr. 798 165;
britische Patentschrift Nr. 643 380.
French Patent No. 798 165;
British Patent No. 643 380.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEB0019486MA (en)
DE958777C (en) Device for inclination scales to accelerate and then dampen the pendulum vibrations
DE573182C (en) Overcurrent cut-out
DE261085C (en)
US2120178A (en) Electromagnet device
DE902599C (en) Pendulums, in particular clock pendulums, with a contactless drive
DE614880C (en) Telecommunication system for the electromagnetic transmission of numbers and characters from a sending point to one or more receiving points, at which the numbers or characters are to be made visible
DE945251C (en) Device for counting the axles of vehicles, in particular rail vehicles
DE297070C (en)
DE195757C (en)
DE727878C (en) Drop flap
DE282100C (en)
DE608424C (en) Motor protection switch with current indicator
DE600809C (en) Automatic electrical control device
AT21836B (en) Electric pendulum.
AT160128B (en) Recording device for the display result on scales or similar measuring devices.
DE250004C (en)
DE86000C (en)
DE850913C (en) Frequency relay, in particular for remote control of tariff devices
DE237049C (en)
DE516441C (en) Tissue duplicating machine
DE55183C (en) Electric device for striking bells and triggering panel flaps
DE207393C (en)
DE187985C (en)
AT99573B (en) Electric clock.