DEA0022218MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0022218MA
DEA0022218MA DEA0022218MA DE A0022218M A DEA0022218M A DE A0022218MA DE A0022218M A DEA0022218M A DE A0022218MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pulse repetition
circuit
counting
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 7. März 1955 Bekamntgemaclit am 11. Oktober 1956Registration date: March 7, 1955 Received gemaclit on October 11, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft Zählschaltungen unter Verwendung gasgefüllter Entladungsröhren zur Zählung elektrischer Impulse. Sie befaßt sich insbesondere mit Schaltungen, in welchen Impulssperren zwischen aneinanderliegenden Stufen vorgesehen sind.The invention relates to counting circuits using gas-filled discharge tubes for counting electrical impulses. It is particularly concerned with circuits in which pulse blocks are provided between adjacent steps.

Zählschaltungen sind bekannt, in denen die Sperrschaltungen zwischen den Zählstufen gasgefüllte. Entladungsröhren, oder Trockengleichrichter enthalten, die durch den leitenden, oder nichtleitenden Zustand der vorhergehenden Zählstufe gesteuert werden. Bei dieser Ausführung einer Zählschaltung wird eine.Sperrschaltung nur dann einen Impuls von einer gemeinsamen Quelle zu der zugehörigen Zählstufe weiterleiten, wenn sich die vorhergehende Zählstufe in einem leitenden Zustand befindet. Ein Nachteil der bestehenden Schaltungen dieser Art liegt darin, daß die gemeinsame Impulsquelle in die Eingangskreise aller Sperrschaltungen parallel einspeist, die eine niedrige Impedanz für ankommende Impulse darstellen, wenn die Zählschaltanordnung viele Stufen hat. InCounting circuits are known in which the blocking circuits between the counting stages are gas-filled. Discharge tubes, or dry-type rectifiers, contained by the conductive, or non-conductive State of the previous counting stage can be controlled. In this embodiment a counting circuit a blocking circuit only sends a pulse from a common source to the associated one Forward counting stage if the previous counting stage is in a conductive state is located. A disadvantage of the existing circuits of this type is that the common Pulse source feeds in parallel into the input circuits of all blocking circuits that have a low Represent impedance for incoming pulses when the counting circuitry has many stages. In

'6W 657/146'6W 657/146

A 22218 Villa/21a1 A 22218 Villa / 21a 1

der praktischen Verwendung wird hierdurch die Anzahl der Stufen begrenzt, die zu einer durch eine Impulsquelle angemessener Abmessungen angetriebenen Zählschaltanordnung zusammengefügt werden können.in practical use, this limits the number of stages that can result in a Pulse source of reasonable dimensions driven counting switch assembly are assembled be able.

Die Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung einer verbesserten Zählschaltung der angegebenen Art, die weniger Schaltungskomponenten aufweist und zuverlässig innerhalb weiterer Toleranzen der Schaltungsteile und der Einspeisungsgrößen arbeitet als die bekannten Anordnungen und die eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Stufen aufweisen kann, ohne daß eine Veränderung an der Quelle der treibenden Impulse vorgenommen werden muß.The object of the invention is to provide an improved counting circuit of the specified Type that has fewer circuit components and is reliable within wider tolerances of the circuit parts and the feed quantities works as the known arrangements and which has a practically unlimited number of May have steps without a change being made to the source of the driving impulses must become.

Bei der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegenden Zählschaltung sind mehrere Gasentladungsröhren, die als Zählröhren in Stufen angeordnet sind, welche nacheinander in Abhängigkeit von an die Schaltung angelegten Impulsen zünden, und mehrere Impulswiederholungskreise vorgesehen, an die die Impulse gleichzeitig angelegt werden. Jeder von diesen Impulswiederholungskreisen ist einer Gasentladungsröhre zugeordnet, wobei die ZündungIn the one on which the present invention is based Counting circuits are several gas discharge tubes arranged as counting tubes in stages which fire sequentially in response to pulses applied to the circuit, and several pulse repetition circuits are provided to which the pulses are applied simultaneously. Everyone of these pulse repetition circuits is assigned to a gas discharge tube, with the ignition

25, einer Röhre infolge der Wiederholung eines Impulses durch den angeschlossenen Impulswiederholkreis zum Löschen der früher gezündeten Röhre und zum Vorspannen des nächsten Impulswiederholkreises dient, dessen ihm zugeordnete Röhre gezündet werden soll. Gemäß der Erfindung ist eine gemeinsame Eingangsleitung für alle Impulswiederholungskreise vorgesehen, die an eine gemeinsame Quelle für negative Impulse über einen gemeinsamen Eingangskreis angeschlossen sind, der im-25, a tube as a result of the repetition of a pulse through the connected pulse repetition circuit to extinguish the previously ignited tube and serves to bias the next pulse repetition circuit whose associated tube is ignited shall be. According to the invention there is a common input line for all pulse repetition circuits provided to a common source for negative pulses via a common Input circuit are connected, which is im-

3j pedanzmäßig unabhängig von den Zählstufen ist, derart, daß nur der Impulswiederholungskreis, der eine Vorspannung von der vorhergehenden Zählröhre erhalten hat, einen Zündimpuls an die ihm zugeordnete, ständig zum Zünden vorbereitete Zählröhre abgibt. Hierdurch wird die Eingangsimpeclaniz. das, Kreises, · über den Impulse an die TMiI-schaltungsanordnung angelegt werden, nicht entsprechend der Anzahl der Zählstufen gesteigert, da sie allein durch die Bemessung der Schaltungsteile bestimmt wird, die den Eingangskreis bilden, während dagegen jede zusätzliche Stufe in den bekannten Anordnungen einen weiteren Nebenschlußweg für die Impulse erbringt.3j is pediatric independent of the counting stages, such that only the pulse repetition circuit, which has received a bias voltage from the previous counting tube, emits an ignition pulse to the counting tube assigned to it, which is constantly prepared for ignition. This creates the input impeclaniz. the circuit through which the pulses are applied to the TMiI circuit arrangement is not increased in accordance with the number of counting stages, since it is determined solely by the dimensioning of the circuit parts that form the input circuit, whereas each additional stage in the known arrangements is one provides further shunt path for the pulses.

Die Erfindung ist an Hand der folgenden Be-Schreibung einer Anzahl von Ausführungsbeispielen, die in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert werden, besser zu verstehen.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. ι einen Teil einer Zählerschaltung vom
The invention can be better understood on the basis of the following description of a number of exemplary embodiments which are explained in connection with the drawings.
In the drawings shows
Fig. Ι part of a counter circuit from

.55 Ringtyp in Übereinstimmung mit der Erfindung,.55 ring type in accordance with the invention,

Fig. 2 eine ähnliche Schaltung wie Fig. 1 mit einem anderen Eingangskreis und mit anderen Zählröhren,FIG. 2 shows a circuit similar to FIG. 1 with a different input circuit and with others Counting tubes,

Fig. 3 die Anwendung der Erfindung auf eine Koordinatenabtastungsanordnung,3 shows the application of the invention to a coordinate scanning arrangement,

Fig. 4 die Anwendung der Erfindung auf eine Zählerschaltung mit einer Mehrzahl von Eingangssteuerkanälen, 4 shows the application of the invention to a counter circuit with a plurality of input control channels,

Fig. 5 eine Zählerschaltung, in der die Impulswiederholungsröhren durch Trockengleichrichter ersetzt sind,Fig. 5 shows a counter circuit in which the pulse repetition tubes by dry rectifiers are replaced

Fig. 6 eine weitere Abwandlung der Schaltung nach Fig.-i.Fig. 6 shows a further modification of the circuit according to Fig.-i.

Die in Fig. 1 dargestellte■, Zählerschaltung weist ■ zwei Reihen von gasgefüllten Kaltkathodenentladungsröhren auf. Die mit geradzahligen Nummern bezeichneten Röhren VK 2, VK 4 usw. stellen die Stufen in der Zählerkette dar. Die mit ungeradzahligen Nummern in der anderen Reihe bezeichneten Röhren VKi, VKt1, VK5 usw. sind Impulswiederholungsröhren, die für die antreibenden Impulse des Zählers als Sperrkreise vorgesehen sind.The counter circuit shown in FIG. 1 has two rows of gas-filled cold cathode discharge tubes. The tubes VK 2, VK 4 etc. labeled with even numbers represent the stages in the counter chain. The tubes VKi, VKt 1 , VK 5 etc. labeled with odd numbers in the other row are pulse repetition tubes for the driving pulses of the counter are provided as blocking circuits.

Die Zündelektrode jeder Impulswiederholungsröhre ist mit der Kathode der vorhergehenden Zählröhre verbunden;, und die Impulswieiderholungs-.röhre ist vorbereitet, wenn die zugehörige Zählröhre brennt. In einem geschlossenen Ringzähler würde die Röhre VK1 mit ihrer Zündelektrode mittels der Leitung 10 an die Kathode der letzten Zählröhre der Kette angeschlossen sein, wobei die Kette eine beliebige Anzahl von Stufen aufweisen kann. Die Zählröhren sind alle ständig dadurch vorbereitet, daß ihre Zündelektroden an einer Spannung von + 50 V liegen.The ignition electrode of each pulse repeater tube is connected to the cathode of the preceding counter tube, and the pulse repeater tube is prepared when the associated counter tube is lit. In a closed ring counter, the tube VK 1 with its ignition electrode would be connected by means of the line 10 to the cathode of the last counting tube in the chain, and the chain can have any number of stages. The counting tubes are all constantly prepared by the fact that their ignition electrodes are at a voltage of + 50 V.

Es sei angenommen, daß die Röhre VK 1 durch eine Vorspannung von etwa + 50 V, die mittels der Leitung 10 an ihre Zündelektrode angelegt ist, vorbereitet ist. Über die Leitung 11 erhält der Kreis negative weitertreibende Impulse, die über die Kapazität C ι auf die Kathoden aller Impulswiederholungsröhren gegeben werden. Diese Röhren besitzen einen gemeinsamen Kathodenkreis, in dem der Widerstand R 1 und die Kapazität C 2 zueinander parallel geschaltet sind. Der Spannungseinbruch an der Kathode der Röhre VK1 beim Aufladen der Kapazität C 2 ruft eine Ionisation der kleineren Entladungsstrecke hervor, und diese Entladung geht auf die Hauptentladungsstrecke über, die infolge des negativen Spannungsanstieges an der Kathode momentan einer zusätzlichen Beanspruchung unterworfen ist. Dieses wirksame Anwachsen der Spannungsdifferenz zwischen Anode und Kathode macht die Röhre in dem Augenblick, in dem sie zünden soll, besonders empfindlich. Die übrigen Impulswiederholungsröhren zünden jedoch nicht, weil ihre Zündelektroden auf Erdpotential bleiben und die auf die Kathode gegebenen negativen Impulse nicht ausreichen, um die kleinere Entladungsstrecke zu durchschlagen.It is assumed that the tube VK 1 is prepared by a bias voltage of approximately + 50 V, which is applied to its ignition electrode by means of the line 10. Via the line 11, the circuit receives negative further driving pulses which are given to the cathodes of all pulse repetition tubes via the capacitance C ι. These tubes have a common cathode circuit in which the resistor R 1 and the capacitance C 2 are connected in parallel to one another. The voltage drop at the cathode of the tube VK 1 when charging the capacitance C 2 causes ionization of the smaller discharge path, and this discharge transfers to the main discharge path, which is momentarily subject to additional stress as a result of the negative voltage increase at the cathode. This effective increase in the voltage difference between anode and cathode makes the tube particularly sensitive at the moment in which it is supposed to ignite. The other pulse repetition tubes do not ignite, however, because their ignition electrodes remain at ground potential and the negative pulses applied to the cathode are not sufficient to break through the smaller discharge gap.

Der Anfangsstromstoß beim Zünden der Röhre VK ι tritt durch eine Entladung der Kapazitäten C ι und C 2 und durch das Aufladen der Kapazitäten C 3 und C4 auf. Diese mit der Röhre parallel geschalteten Kapazitäten verursachen das Erlöschen der Röhre schon bald, nachdem sie begönnen hat, leitend zu werden. Durch die Entladung der Kapazität C 3 wird die Kathode der Zählröhre VK 2 relativ negativ gemacht, und die Röhre zündet in der gleichen Weise wie die Röhre VKi. Diese Röhre bleibt so lange leitend, bis sie infolge des· Zündens der nächsten Zählröhre VK4The initial current surge when igniting the tube VK ι occurs through a discharge of the capacities C ι and C 2 and through the charging of the capacitors C 3 and C 4. These capacitances, connected in parallel with the tube, cause the tube to extinguish soon after it has started to conduct. The discharge of the capacitance C 3 renders the cathode of the counter tube VK 2 relatively negative, and the tube ignites in the same way as the tube VKi. This tube remains conductive until, as a result of the ignition of the next counter tube VK 4

657/146657/146

A 22218 VIIIal'21a1 A 22218 VIIIal'21a 1

gelöscht wird. Infolge des Stromstoßes über die Kapazität C 4, der beim Zünden der Röhre VK 2 auftritt, entsteht an dem gemeinsamen Anodenwiderstand R 3 eine Spannungsabsenkung, die das Erlöschen aller anderen Zählröhren, die noch leitend sein könnten, verursacht. Wenn die Zählröhre der letzten Stufe die Vorspannung für die Impulswiederholungsröhre VK ι geliefert hat, dann wird demgemäß diese Vorspannung weggenommen.is deleted. As a result of the current surge across the capacitance C 4, which occurs when the tube VK 2 is ignited, a voltage drop occurs at the common anode resistor R 3, which causes all other counting tubes that could still be conducting to go out. If the counter tube of the last stage has supplied the bias voltage for the pulse repetition tube VK ι, then this bias voltage is accordingly removed.

ίο Der Potentialanstieg an der Kathode der Röhre VK 2 verursacht beim Brennen dieser Röhre eine vorbereitende Vorspannung für die Zündelektrode der Impulswiederholungsröhre VK 3 der zweiten Stufe. Der nächstfolgende, über die Leitung 11 aufgenommene negative Impuls wird nun die Röhre VK 3 zur Zündung bringen, und zwar in der gleichen Weise, in der vorher die Röhre VK 1 gezündet wurde, und die Impulswiederholungsröhre wird, nachdem sie einen negativen Impuls auf die Kathode der nächstfolgenden Zählröhre VK 4 gegeben hat, wieder erlöschen. Durch Aufnahme dieses Impulses brennt die Röhre VK 4, und die Potentialabsenkung am Widerstand R 3 infolge des von der Kapazität C 5 aufgenommenen Ladestromes bringt die Röhre VK2 zum Erlöschen. Wenn die Röhre VK4 stationär brennt, wird die nächtfolgende Impul'Swiederholungsröhre VK 5 durch die von dem Widerstand R 5 an ihrer Zündelektrode angelegte Vorspannung vorbereitet und zündet beim Empfang des nächsten weitertreibenden Impulses.ίο The increase in potential at the cathode of the tube VK 2 causes a preparatory bias voltage for the ignition electrode of the pulse repetition tube VK 3 of the second stage when this tube burns. The next negative impulse picked up via the line 11 will now cause the tube VK 3 to ignite, in the same way in which the tube VK 1 was ignited before, and the pulse repetition tube becomes after a negative impulse on the cathode the next counter tube has given VK 4, go out again. When this pulse is received, the tube VK 4 burns, and the drop in potential at the resistor R 3 as a result of the charging current absorbed by the capacitance C 5 causes the tube VK2 to go out. When the tube VK 4 burns steadily, the next following pulse repeater tube VK 5 is prepared by the bias voltage applied to its ignition electrode by the resistor R 5 and ignites when the next further driving pulse is received.

Die Zählvorrichtung arbeitet in dieser Art schrittweise weiter, wobei die Impulswiederholungsröhren die Zählröhren zur Zündung bringen, welche sich ihrerseits gegenseitig löschen. Die Verbindungsleitung 12 verbindet die Anoden aller Zählröhren, und die Leitung 13 gibt die treibenden Impulse auf die Kathoden aller Impulswiederholungsröhren der Zählerschaltung. Die Leitung 14 führt über eine Kapazität an die Kathode der dritten Zählröhre VK 6 (nicht dargestellt) in der Kette. Wenn von irgendeiner Stufe in der Zählvorrichtung Ausgangsimpulse benötigt werden, so werden sie von den Anoden der zugehörigen Impulswiederholungsröhren genommen. Wie man sieht, wächst die Eingangsimpedanz des Impulskreises nicht mit der Anzahl der Zählstufen, da sie lediglich durch die Werte der Kapazität C 1, des Widerstandes R 1 und der Kapazität C 2 bestimmt ist. In den üblichen Zählkreisen stellt jede zusätzliche Zählstufe einen weiteren Nebenschluß für die Eingangsimpulse dar und begrenzt deshalb die Anzahl der Stufen, die angewendet werden kann. Eine solche Begrenzung gibt es in der vorliegenden Schaltung nicht.The counting device continues to work in this way step by step, the pulse repetition tubes causing the counting tubes to ignite, which in turn extinguish each other. The connecting line 12 connects the anodes of all counting tubes, and the line 13 gives the driving pulses to the cathodes of all pulse repetition tubes of the counter circuit. The line 14 leads via a capacitance to the cathode of the third counter tube VK 6 (not shown) in the chain. When output pulses are required from any stage in the counting device, they are taken from the anodes of the associated pulse repeater tubes. As can be seen, the input impedance of the pulse circuit does not increase with the number of counting stages, since it is only determined by the values of the capacitance C 1, the resistance R 1 and the capacitance C 2. In the usual counting circuits, each additional counting stage represents a further shunt for the input pulses and therefore limits the number of stages that can be used. There is no such limitation in the present circuit.

Die in Fig. 2 dargestellte Zählerschaltung ist ähnlich der in Fig. 1 gezeigten, jedoch mit Ausnahme des Eingangskreises, der hier zur Aufnahme positiver und Abgabe negativer Impulse befähigt ist, und mit Ausnahme der Zählröhren, da hier die Trioden nach der Fig. 1 durch Dioden für höhere Spannung ersetzt sind. Über die Leitung 15 und die Kapazität C 6 werden positive Antriebsimpulse auf das Gitter der Vakuumröhre VT1 gegeben.The counter circuit shown in Fig. 2 is similar to that shown in Fig. 1, but with the exception of the input circuit, which is capable of receiving positive and emitting negative pulses here, and with the exception of the counter tubes, since here the triodes according to Fig. 1 through Diodes for higher voltage are replaced. Positive drive pulses are applied to the grid of the vacuum tube VT 1 via the line 15 and the capacitance C 6.

Diese Röhre hat normalerweise eine solche Vorspannung, daß kein Strom fließt, daß aber die Röhre bei Aufnahme eines Impulses momentan leitend wird. Sobald die Röhre VT1 einen Strom führt, fließt dieser Strom über den Widerstand R6 und macht so die gemeinsame Kathodenleitung der Impulswiederholungsröhren stärker negativ, und diese Röhren wirken ihrerseits so, wie es für die Schaltung nach Fig. 1 beschrieben wurde. Die Zählröhren VN1 und VN2 sind als gasgefüllte Dioden dargestellt und stellen eine Abwandlung zu den ständig an einer Vorbereitungsspannung liegendien Trioden VK 2 und VK4 dar. Die Potentialdifferenz zwischen den Elektroden der Zählröhren liegt normalerweise unterhalb der Zündspannung der Röhren, aber oberhalb der Arbeitsspannung. Die negativen Impulse, die auf ihre Kathoden gegeben werden, wenn ihre zugeordneten Impulswiederholungsröhren brennen, lassen die Spannung auf einen Wert, der zum Zünden der Röhren ausreicht, anwachsen. This tube is normally biased to such an extent that no current flows, but that the tube is momentarily conductive when a pulse is received. As soon as the tube VT 1 carries a current, this current flows through the resistor R6 and thus makes the common cathode lead of the pulse repetition tubes more negative, and these tubes in turn act as described for the circuit of FIG. The counting tubes VN 1 and VN2 are shown as gas-filled diodes and represent a modification of the triodes VK 2 and VK 4, which are constantly connected to a preparation voltage. The potential difference between the electrodes of the counting tubes is normally below the ignition voltage of the tubes, but above the working voltage. The negative pulses applied to their cathodes when their associated pulse repeater tubes are lit, raise the voltage to a level sufficient to ignite the tubes.

Das in Fig. 3 dargestellte Koordinatenabtastungsfeld wird von zwei Zählkreisen von dem in Fig. 1 oder 2 gezeigten Typ gesteuert. Die Unterteilung des Feldes wird durch die Röhren VK τα, VK 2a, VK ι b, VK 2 b usw. dargestellt. Röhren mit dem gleichen Ziffernindex liegen in der gleichen Spalte, und Röhren mit dem gleichen Buchstabenindtex liegen in der gleichen Zeile. Die Anzahl der Zeilen und Spalten ist beliebig.The coordinate scanning field shown in Fig. 3 is controlled by two counting circuits of the type shown in Fig. 1 or 2. The subdivision of the field is represented by the tubes VK τα, VK 2a, VK ι b, VK 2 b , etc. Tubes with the same number index are in the same column and tubes with the same letter index are in the same row. There is no limit to the number of rows and columns.

Die Röhren des Feldes sind so angeordnet, daß sie Spalte für Spalte abgetastet werden. Auf der linken Seite sind zwei der Impulswiederholungsröhren eines Zä'hlerkreises gezeigt und durch VKix, VK 2 χ usw. gekennzeichnet, und oben sind zwei der Zählröhren des anderen Zählerkreises dargestellt und mit VK τ y, VK 2 y bezeichnet. Die Zählröhren des ersten Zählerkreises und die Impulswiederholungsröhren des zweiten Zählerkreises sind in der Zeichnung fortgelassen.The tubes of the field are arranged to be scanned column by column. On the left-hand side two of the pulse repetition tubes of a counter circuit are shown and identified by VKix, VK 2 χ etc., and at the top two of the counter tubes of the other counter circuit are shown and designated VK τ y, VK 2 y . The counter tubes of the first counter circuit and the pulse repetition tubes of the second counter circuit are omitted from the drawing.

Es sei zuerst angenommen, daß die Röhren der ersten Spalte an der Reihe sind, abgetastet zu werden. Die Röhre VK1 y ist deshalb durch einen negativen Impuls, den sie über die Leitung 16 von ihrem zugehörigen Impulswiederholer bekommen hat, gezündet worden, und eine Vorspannung wird über die Leitung 17 auf die Zündelektroden aller Röhren der ersten Spalte gegeben, um diese Röhren vorzubereiten. Wenn diese. Vorspannung stabilisiert ist, erhält der andere Zählerkreis einen negativen Impuls von der Leitung 18 her. Dieser wird über die Kapazität C 7· eingeleitet und durch die Leitung 19 den Kathoden aller Impulswiederholungsröhren VKi x, VK 2 χ des ^•-Zählers mitgeteilt. Dabei ist vorausgesetzt, daß die Röhre Fif ijrvon der letzten Zählröhre dieses Zählers über die Leitung 20 vorbereitet ist und Ί20 deshalb bei Aufnahme des ersten Impulses von der Leitung 18 zündet.Assume first that it is the turn of the tubes in the first column to be scanned. The tube VK 1 y has therefore been ignited by a negative pulse which it has received via line 16 from its associated pulse repeater, and a bias voltage is applied via line 17 to the ignition electrodes of all tubes in the first column in order to prepare these tubes . If those. The bias voltage is stabilized, the other counter circuit receives a negative pulse from the line 18. This is introduced via the capacitance C 7 · and communicated through the line 19 to the cathodes of all pulse repetition tubes VKi x, VK 2 χ of the ^ • counter. It is assumed that the tube Fif ijr of the last counter tube of this counter is prepared via the line 20 and therefore ignites Ί20 when the first pulse from the line 18 is received.

Das Zünden der Röhre VK 1 χ teilt der Kathode der entsprechenden Zählröhre über die Leitung 21 einen negativen Impuls mit, so daß die Zählröhre zündet und die Röhre VK 2 χ durch die Leitung 22The ignition of the tube VK 1 χ transmits a negative pulse to the cathode of the corresponding counter tube via the line 21, so that the counter tube ignites and the tube VK 2 χ through the line 22

609 657/146609 657/146

A 22218 Villa/21a*A 22218 Villa / 21a *

vorbereitet wird. Der gemeinsamen Kathodemileitung 23 aller Feldröhren' in .der ersten Zeile VK10, VK20 usw. wird auch ein Impuls mitgeteilt. Von diesen Röhren ist jedoch nur die Röhre VK ι α vorbereitet und zündet deshalb. Die Impulswiederholungsröhre VK ι χ erlischt nach dem Zünden, und die Röhre VK ι α, welche wie eine Impulswiederholungsröhre, wie etwa VK 1 x, geschaltet ist, erlischt ebenfalls, nachdem sie über die Leitung 24 einen, Impuls auf den Kreis, der durch diesen besonderen Zwischenabschnitt dargestellt wird, gegeben hat. is being prepared. The common cathode line 23 of all field tubes' in the first line VK 10, VK 20, etc. is also given an impulse. Of these tubes, however, only the tube VK ι α is prepared and therefore ignites. The pulse repetition tube VK ι χ goes out after ignition, and the tube VK ι α, which is connected like a pulse repetition tube, such as VK 1 x, also goes out after it via the line 24, a pulse on the circle that goes through this special intermediate section is shown, has given.

Der nächtsfolgende, über die Leitung 18 aufgenommene Impuls wird die Röhre VK2x zum Zünden bringen, und diese Röhre wird in ähnlicher Weise ihre entsprechende Zählröhre durch Einleiten eines Impulses über die Leitung 25 zünden und den Kathoden aller Feldröhren, in der zweiten Reihe VK1 b, VK 2 b usw. über die Leitung 26 Impulse mitteilen. Von diesen Röhren ist nur die Röhre VK 1 b vorbereitet, und so wird diese zünden und über die Leitung 27 in ihren äußeren Kreis einen Impuls schicken und dann erlöschen.The next pulse picked up via line 18 will cause the tube VK2x to ignite, and this tube will similarly ignite its corresponding counter tube by introducing a pulse via line 25 and the cathodes of all field tubes, in the second row VK 1 b, VK 2 b etc. communicate 26 pulses via the line. Of these tubes, only tube VK 1 b is prepared, and so it will ignite and send an impulse via line 27 into its outer circle and then go out.

Der ΛΓ-Zähler wird durch aufeinanderfolgende negative Impulse in diese«· Weiise schrittweise weitergeschaltet, und die Röhren in der ersten Spalte werden deshalb der Reihe nach gezündet, bis die letzte Röhre in der Spalte erreicht ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß die letzte Impulswiederholungsröhre des Jir-Zählers beim Zünden einen Impuls auf die Impulseingangsleitung (nicht dargestellt) des y-Zählers gibt. Dieser Impuls wird nun die Impulswiederholungsröhre, welche über die Leitung 28 durch das Zünden der Zählröhre VK ι y vorbereitet war, zur Zündung bringen. Diese Impulswiederholungsröhre liefert ihrerseits über die Leitung 29 einen Impuls auf die Zählröhre VK2y, so daß diese zündet.The ΛΓ counter is incremented in this way by successive negative pulses, and the tubes in the first column are therefore ignited one after the other until the last tube in the column is reached. The arrangement is such that the last pulse repeater tube of the Jir counter, when fired, sends a pulse onto the pulse input line (not shown) of the y counter. This pulse will now cause the pulse repetition tube, which was prepared via the line 28 by the ignition of the counter tube VK ι y , to ignite. This pulse repetition tube in turn supplies a pulse to the counter tube VK2y via line 29, so that it ignites.

Wenn die Röhre VK 2 y zündet, erlischt die Röhre VK1 y, und eine vorbereitende Vorspannung wird von der Kathode der Röhre VK 2 y am die nächstfolgende ^Impulswiederholungsröhre des y-Zählers über die Leitung 30 und an alle FeIdröhren der zweiten Spalte über die Leitung 31 gelegt. Diese Vorspannung stabilisiert sich, bevor der nächtsf olgende Impuls über die Leitung 18 empfangen wird, und die nachfolgenden Impulse schalten den ^-Zähler weiter. Die Zeilen der Feldröhren werden ihrerseits wiederum abgetastet, aber dieses Mal zünden die Röhren VK2a, VK2b usw., da diese Spalte der FeId1-t röhren die einzige ist, in welcher die Röhren-vorbereitet sind.When the tube VK 2 y ignites, the tube VK 1 y goes out, and a preparatory bias voltage is applied from the cathode of the tube VK 2 y to the next following pulse repetition tube of the y-counter via line 30 and to all field tubes of the second column via the Line 31 laid. This bias voltage stabilizes before the next pulse is received via line 18, and the subsequent pulses switch the ^ counter further. The rows of the field tubes are in turn scanned, but this time the tubes VK2a, VK2b etc. ignite, since this column of the field 1 - t tubes is the only one in which the tubes are prepared.

Das Abtasten wird in dieser Weise fortgesetzt, indem der ^-Zähler jedesmal einen Stufenschritt macht, wenn der -r-Zähler seine Endstellung erreicht hat; dieses währt so lange, bis alle Spalten der Röhren abgetastet worden sind.Sampling is continued in this way by incrementing the ^ counter each time does when the -r counter reaches its end position has; this lasts until all columns of the tubes have been scanned.

Es ist häufig erwünscht, eine Zählerschaltung derart steuern zu können, daß in einem oder in mehreren Durchläufen eine oder verschiedene Stufen ausgelassen werden oder mehr als einmal verwendet werden, ohne den gesamten Durchlauf zu wiederholen. Mit anderen Worten: es wird ein Zugang zu irgendeiner Stufe des Zählers von verschiedenen und unterschiedlichen Steuerkreisen aus gefordert. Der in Fig. 4 dargestellte Abschnitt einer Zählerschaltung stellt eine Steuerung dieser Art in einer Zählerschaltung nach der Erfindung dar.It is often desirable to be able to control a counter circuit so that in one or in multiple passes, one or different stages are omitted or used more than once without repeating the entire run. In other words, it becomes a Access to any level of the meter from different and different control circuits from demanded. The portion of a counter circuit shown in Fig. 4 represents a controller of this type in a counter circuit according to the invention.

Die Zählrohren in der Schaltung nach Fig. 4 sind mit VK 6 und VK 7 bezeichnet und besitzen, normalerweise zusammen mit weiteren Röhren, die gleiche Anodenleitung 32 mit einem gemeinsamen Anodenwiiderstandi?7. Alternativ können auch die Zählerdioden, die in Fig. 2 dargestellt sind, verwendet werden. Die Impulswiederholungsröhren sind mit VK 8 bis VK 11 bezeichnet, wobei die Röhren VK 8 und VK 9 den Eingang der Zählröhre VK 6 und die Röhre VK10 den Eingang der Röhre VKy steuern. Die Röhre VK11 steuert den Eingang der nächsten Zählerstufe, die hier nicht gezeigt ist. Die Impulswiederholungsröhre VKg würde normalerweise von der Zählröhre der letzten Stufe des Zählers über die Leitung 33 vorbereitet werden. Die Leitung 34 ist die Impulseingangsleitung für den normalen Vorgang, und die Leitung 35 ist die gemeinsame Impulskathodenleitung für je eine Impulswiederholungsröhre je Zählerstufe. Der AViderstand R8 und die Kapazität C8 bilden die gemeinsame Kathodenbelastung für die Impulswiederholungsröhren. The counter tubes in the circuit of FIG. 4 are designated with 6 and VK VK 7 and have, usually together with other tubes, the same anode line 32 to a common Anodenwi derstandi i? 7. Alternatively, the counter diodes shown in FIG. 2 can also be used. The pulse repetition tubes are denoted by VK 8 to VK 1 1, the tubes VK 8 and VK 9 controlling the input of the counting tube VK 6 and the tube VK 10 controlling the input of the tube VKy. The tube VK 11 controls the input of the next counter stage, which is not shown here. The pulse repeater tube VKg would normally be primed by the counter tube on the last stage of the counter via line 33. Line 34 is the pulse input line for normal operation and line 35 is the common pulse cathode line for one pulse repeater tube per counter stage. A resistor R8 and capacitance C8 form the common cathode load for the pulse repeater tubes.

Ein über die Leitung 34 aufgenommener negativer Impuls läßt die vorbereitete Röhre VK& zünden, und diese Röhre zündet, bevor sie erlischt, ihre zugeordnete Zählröhre VK6. Die Röhre VK 6 löscht beim Zünden die Zählröhre, die die Röhre VK 8. vorbereitet hatte, und bereitet die ImpulswiederhdlungsröhreVK10 vor. Bei dem nächstfolgenden antreibenden Impuls, der über die Leitung 34 aufgenommen wird, zündet diese zuletzt genannte Röhre und bringt die nachfolgende Zählröhre VK 7 zur Zündung. Mit dem Zünden dieser Röhre erlischt die Röhre VK6 und wird die zu der nächsten Zählerstufe (nicht dargestellt) gehörende Impulswiederholungsröhre VK 11 vorbereitet. A negative pulse picked up on line 34 causes the prepared tube VK & to ignite, and this tube ignites its associated counter tube VK6 before it goes out. When it is ignited, the tube VK 6 extinguishes the counter tube that the tube VK 8 had prepared, and prepares the pulse repeater tube VK 10. At the next driving pulse, which is received via the line 34, this last-named tube ignites and causes the following counter tube VK 7 to ignite. When this tube is ignited, the tube VK6 goes out and the pulse repetition tube VK 11 belonging to the next counter stage (not shown) is prepared.

Wie man sieht, wird diese Röhre nicht von der gemeinsamen Impulsleitung 35 gespeist, und die aufeinanderfolgenden Impulse, die über die Leitung 34 in den Zähler gelangen, können den Zähler nicht weiter als bis zur zweiten Stufe (VKy) bringen. Der Zähler ist freigegeben, wenn ein äußerer Stromkreis einen Impuls über die Leitung 36 liefert, welcher die. Impulswiederholungsröhre VK11 zündet, und wenn diese Röhre einen Impuls über die Leitung 37 abgibt, um die nächste Zählröhre in der Kette zu zünden. Eine Schaltung dieser Art würde verwendet werden, wenn der Zähler eine Folge von Operationen steuern soll, von denen eine länger als das Intervall zwischen zwei antreibenden Impulsen dauert, und es aus diesem Grunde erforderlich ist, den· steuernden Zähler erst dann in der nächsten. Stufe arbei-As can be seen, this tube is not fed by the common pulse line 35 and the successive pulses entering the counter on line 34 cannot take the counter further than the second stage (VKy) . The counter is enabled when an external circuit supplies a pulse on line 36, which the. Pulse repetition tube VK 11 fires, and when this tube emits a pulse on line 37, to ignite the next counter tube in the chain. A circuit of this type would be used when the counter is to control a sequence of operations, one of which lasts longer than the interval between two driving pulses, and for this reason it is necessary to use the controlling counter only in the next. Work level

657/146657/146

A 22218 \ΙΙΙαΐ21αΛ A 22218 \ ΙΙΙαΐ21α Λ

ten zu lassen, wenn diese besondere Operation abgeschlossen ist. Der Abschluß der Operation würde das Einleiten eines Impulses über die Leitung 36 erzeugen.ten to let when this particular operation is completed is. The completion of the operation would be the initiation of a pulse on the line 36 generate.

Unter manchen Umständen kann es wünschenswert sein, zu einer vorgeschalteten Stufe zurückzukehren, bevor der Zählzyklus vollendet ist. Dies gilt vor allen Dingen dann, wenn die Zählerschaltung zur Steuerung einer Folge von Operationen kurzer Zeitdauer verwendet wird. Ein wahlweise zweiter Zugangsweg zu der gewünschten Stufe kann durch eine zweite Impulswiederholungsröhre, wie etwa VKg, erhalten werden, und die Stufe, welche beim Weiterschalten normalerweise als nächste erreicht werden würde, würde als Impulswiederholungsröhre eine unabhängig von den den Zähler antreibenden Impulsen gezündete Röhre, wie etwa die Röhre VK11, aufweisen. Wenn z. B. beim Weiterschalten des Zählers die zweite Stufe erreicht ist, wenn also die Röhre VKy gezündet hat und an Stelle eines Weiterschreitens zur dritten Stufe auf dem normalen Wege eine Rückkehr zur ersten Stufe gefordert wird, wird kein Impuls über die Leitung 36 eingeleitet, sondern statt dessen eine positive vorbereitende Vorspannung auf die Leitung 38 und ein negativer Impuls, auf die Leitung 39 gegeben. Diese Kombination aus Vorspannung und Impuls zündet die Impulswiederholungsröhre VK p, welche ihrerseits die Zählröhre VK 6 zur Zündung bringt, worauf diese die Röhre VK 7 löscht. Der Zähler wird danach in der normalen Weise weiterarbeiten, wenn nicht etwa wieder eine Rückkehr zu einer früheren Stufe gefordert wird.In some circumstances it may be desirable to return to an upstream stage before the counting cycle is complete. This is especially true when the counter circuit is used to control a sequence of operations for a short period of time. An optional second access path to the desired stage can be obtained through a second pulse repeater tube such as VKg, and the stage which would normally be reached next when indexing would be a pulse repeater tube, a tube ignited independently of the pulses driving the counter, such as about the tube VK 11 have. If z. B. when switching the counter the second stage is reached, so if the tube VKy has ignited and instead of advancing to the third stage a return to the first stage is required in the normal way, no pulse is initiated via line 36, but instead its a positive preparatory bias on the line 38 and a negative pulse on the line 39 is given. This combination of pulse bias voltage and ignites the pulse repetition tube VK p, which in turn brings the counter tube VK 6 for ignition, whereupon this tube VK deletes. 7 The counter will then continue to work in the normal way unless a return to an earlier stage is requested.

Es können verschiedene solcher unabhängig gesteuerter Zugangsröhren in beliebigen Zählerstufen angeordnet sein und ebenso dazu benutzt werden, normale Zählerstufen zu umgehen.Various such independently controlled access tubes can be used in any number of counting steps and can also be used to bypass normal counter steps.

In der Fig. S sind die Impulswiederholungsröhren durch Gleichrichter MRi, MR2 ersetzt. Diesen Gleichrichtern ist normalerweise eine Gegenspannung durch Anlegen einer positiven Spannung von 50 V über einen Widerstand R9 aufgedrückt; über Widerstände, wie etwa Rio, Rn, sind sie an Erdpotential angeschlossen. Ein negativer Impuls von beispielsweise 50 V Scheitelwert, der über die Leitung 40 zugeführt wird, würde normalerweise die Gleichrichter in ihrer Durchlaßrichtung noch nicht zu wesentlicher Stromleitung veranlassen. Wenn eine der Zählröhren, z. B. Röhre FiC 12, leitend wird, so wird das anwachsende Kathodenpotential dieser Röhre dem entsprechenden Gleichrichter MR 2 eine Vorspannung geben, so daß ein geeigneter negativer Impuls von der Leitung 40 her nur diesen Gleichrichter leitend macht; ein negativer Impuls würde auf die Kathode der Röhre VK 13 gelangen. Diese Abwandlung (Fig. 5) der Schaltung nach Fig. 1 besitzt die gleichen Vorteile wie jene Schaltung.In FIG. 5, the pulse repetition tubes are replaced by rectifiers MRi, MR2 . A counter voltage is normally applied to these rectifiers by applying a positive voltage of 50 V via a resistor R 9; They are connected to earth potential via resistors such as Rio, Rn. A negative pulse of, for example, 50 V peak value, which is supplied via line 40, would normally not cause the rectifiers to conduct substantial current in their forward direction. When one of the counting tubes, e.g. B. tube FiC 12, becomes conductive, the increasing cathode potential of this tube will give the corresponding rectifier MR 2 a bias voltage, so that a suitable negative pulse from the line 40 only makes this rectifier conductive; a negative pulse would reach the cathode of the tube VK 13. This modification (FIG. 5) of the circuit of FIG. 1 has the same advantages as that circuit.

Eine weitere Alternativlösung zu Fig. 1 stellt die Schaltung nach Fig. 6 dar, die die Zählröhren VK15 und VRiJ und die Impulswiederholungsröhren VK14, VR16, VK18 usw. enthält. In dieser Schaltung sind die .Kathodenkreise der Zählrohren so angeordnet, daß sie von den Impuls-Wiederholungsröhren Impulse bei niedriger Impedanz aufnehmen, und zwar über begrenzende Widerstände, wie etwa R12, und Kathodenwiderstände, wie etwa R13, wobei die letzteren einen niedrigen Widerstand aufweisen, um das Löschen der Zählrohren sicherzustellen.A further alternative solution to FIG. 1 is represented by the circuit according to FIG. 6, which contains the counting tubes VK 15 and VRiJ and the pulse repetition tubes VK 14, VR16, VK 18 and so on. In this circuit, the cathode circuits of the counter tubes are arranged to receive pulses from the pulse repeater tubes at low impedance through limiting resistors such as R12 and cathode resistors such as R13, the latter being of low resistance. to ensure that the counter tubes are deleted.

Durch den Einbau von Kapazitäten, wie etwa Cg, in die Zünd'kreise der Zählröhren wird das Aufbringen der für den Durchschlag der kürzeren Entladungsstrecke erforderlichen Ströme unterstützt. Schaltungen dieser Art sind z. B. mit Vorteil verwendbar, wenn die Zählröhren und Impulswiederholungsröhren so voneinander getrennt werden müssen, daß die Übertragung von Impulsen bei hoher Impedanz infolge der Leitungskapazitäten in zufriedenstellender Weise nicht möglich ist.The installation of the currents necessary for the breakdown of the shorter discharge path is supported by the installation of capacitors, such as Cg, in the ignition circuits of the counting tubes. Circuits of this type are z. B. can be used with advantage when the counter tubes and pulse repetition tubes must be separated from each other so that the transmission of pulses at high impedance due to the line capacitance is not possible in a satisfactory manner.

Claims (10)

Patentansprüche: "Claims: " 1. Zähl-Schaltungsanordnung mit. einer Mehrzahl von in Stufen angeordneten Gasentladungsröhren als Zählröhren, die nacheinander in Abhängigkeit von Impulsen, die der Schaltungsanordnung zugeführt werden, zünden, und mit einer Mehrzahl von Impulswiederholungskreisen, denen die Impulse gleichzeitig zugeleitet werden und von denen jeder einer Gasentladungsröhre zugeordnet ist, wobei die infolge der Wiederholung eines Impulses durch den zugeordneten Impulswiederholungskreis erfolgende Zündung einer Röhre die vorgeschaltete Röhre löscht und dem nachgeschalteten Impulswiederholungskreis eine Vorspannung erteilt, dadurch gekennzeichnet, daß auf die allen Impulswiederholungskreisen1 (VKi, VK 3, .VKs) gemeinsame Eingangsleitung (11, 13) von einer gemeinsamen Impülsquelle aus über einen gemeinsamen, impedanzmäßig von den Zählstuf en unabhängigen Eingangskreis negative : Impulse derart gegeben werden, daß nur der Impulswiederholungskreis, der durch die vorgeschaltete Zählröhre eine Vorspannung erhalten hat, einen Zündimpuls an die ihm zugeordnete, ständig zum Zünden vorbereitete Zählröhre abgibt.1. Counting circuitry with. a plurality of gas discharge tubes arranged in stages as counting tubes which ignite one after the other in response to pulses which are supplied to the circuit arrangement, and with a plurality of pulse repetition circuits to which the pulses are supplied simultaneously and each of which is assigned to a gas discharge tube, the result being the repetition of a pulse by the associated pulse repetition circuit ignition of a tube extinguishes the upstream tube and applies a bias voltage to the downstream pulse repetition circuit, characterized in that the input line (11, 13) common to all pulse repetition circuits 1 (VKi, VK 3, .VKs) from a common pulse source from a common input circuit that is independent of impedance from the counting stages negative: pulses are given in such a way that only the pulse repetition circuit, which has received a bias voltage from the upstream counting tube, generates an ignition pulse the counting tube assigned to it, which is constantly prepared for ignition, emits. 2. Zähl-Schaltungsanordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Impulswiederholungskreis eine Gasentladungsröhre als Impulswiederholungsröhre (VK 1) angeordnet ist und daß die Zählröhren ständig vorbereitete Trioden (VK 2) sind, deren jeder Kathodenkreis einen Widerstand (R 4) und zu diesem parallel geschaltet eine Kapazität (C 4) enthält, während die Kathoden der Zählröhren jeweils durch eine Kapazität (C3) mit der Anode der zugeordneten Impulswiederholungsröhre (VKi) und direkt mit der Zünd-2. Counting circuit arrangement according to claim I, characterized in that in each pulse repetition circuit a gas discharge tube is arranged as a pulse repetition tube (VK 1) and that the counting tubes are constantly prepared triodes (VK 2) , each of which has a cathode circuit and a resistor (R 4) this contains a capacitance (C 4) connected in parallel, while the cathodes of the counting tubes are each connected by a capacitance (C3) to the anode of the associated pulse repetition tube (VKi) and directly to the ignition ■' elektrode der Impulswiederholungsröhre (VK3) der nachgeschalteten Stufe verbunden sind.■ 'electrode of the pulse repetition tube (VK 3) of the downstream stage are connected. 3. Zähl-Schaltungsanordnung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kathodenkreis jeder Zählröhre zwei3. counting circuit arrangement according to claim ι and 2, characterized in that in two to the cathode circuit of each counter tube 609 657/146609 657/146 A 22218 VIIIal21 a1 A 22218 VIIIal21 a 1 Widerstände angeordnet sind, wobei zu einem dieser Widerstände eine Kapazität parallel geschaltet ist, während der Widerstandswert des anderen (R 13) klein im Verhältnis zu dem des ersten ist, und daß die zugeordnete Impulswiederholungsröhre an den Verbindungspunkt der beiden Widerstände angeschlossen ist (Fig. 6).Resistors are arranged, one of these resistors having a capacitance connected in parallel, while the resistance of the other (R 13) is small in relation to that of the first, and that the associated pulse repetition tube is connected to the junction of the two resistors (Fig. 6 ). 4. Zähl-Schaltungsanordnung nach Amspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Impuls wiederhol ungs röhren Gasentladungsröhren und die Zählröhren Dioden (VNi, VN 2) mi(t genau definierter Zünd- und Afbeitsspannung sind, daß bei jeder Diode in dem Kreis einer Elektrode ein Widerstand mit einer Parallelkapazität angeordnet ist, wobei diese Elektrode mittels einer Kapazität an die Anode der zugeordneten . Impulswiederholungsröhre und direkt an die Zündelektrode der Impulswiederhol'Ungsröhre der nachgeschalteten Stufe angeschlossen ist (Fig. 2).4. Counting circuit arrangement according to Amspruch i, characterized in that the pulse repeat ungs tubes gas discharge tubes and the counter tube diodes (VNi, VN 2) mi (t precisely defined ignition and working voltage are that at each diode in the circle of an electrode Resistance with a parallel capacitance is arranged, this electrode being connected by means of a capacitance to the anode of the associated pulse repetition tube and directly to the ignition electrode of the pulse repetition tube of the downstream stage (FIG. 2). 5. Zähl-Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der Impulswiederholungskreise ein Trockengleichrichter (MR 1, MR 2) angeordnet ist und daß jede der Röhren (VK 12, VK13) ständig vorbereitet ist, während eine Vorspannung von einer leitenden Röhre dem Gleichrichter des ImpulswiederholungskreiBes der nachgeschalteten Stufe zugeführt wird, wodurch der nächste auf die gemeinsame Leitung (40) gegebene Impuls durch den unter Vorspannung stehenden Gleichrichter zur Kathode der zugeordneten Röhre gelangt,5. Counting circuit arrangement according to claim i, characterized in that a dry rectifier (MR 1, MR 2) is arranged in each of the pulse repetition circuits and that each of the tubes (VK 12, VK 13) is constantly prepared, while a bias voltage from a conductive The tube is fed to the rectifier of the pulse repetition circuit of the downstream stage, whereby the next pulse on the common line (40) passes through the rectifier under voltage to the cathode of the associated tube, 6. Zähl-Schaltungsanordung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine solche Abänderung, daß wenigstens ein Impuliswiederholungskreis unabhängig von der gemeinsamen Impulsquelfe gesteuert wird.6. Counting circuit arrangement according to claim i, characterized by such a modification that at least one pulse repetition circuit is controlled independently of the common pulse source. 7. Zähl-Schaltungsanordnung nach Anspruch ι und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählröhre einer beliebig gewählten. Stufe zwei Impulswiederholungskreise zugeordnet sind, deren einer von der gemeinsamen Quelle und deren anderer unabhängig von der gemeinsamen Quelle gesteuert wird, während der Impulswiederholungskreis einer vor- oder nachgeschalteten Stufe ebenfalls unabhängig von dieser gemeinsamen Quelle gesteuert wird.7. counting circuit arrangement according to claim ι and 6, characterized in that the counter tube of any chosen one. Level assigned to two pulse repetition circles are, one of which is from the common source and the other of which is independent of the common Source is controlled while the pulse repetition circuit is an upstream or downstream Stage is also controlled independently of this common source. 8. Zähl-Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der unabhängige Impulswiederholungskreis.(38, 39, VKg) der. gewählten Stufe vor dem Ansprechen des unabhängigen Impulswiiederholungsr kreises (36, VK11) in der nachgeschalteten Stufe anspricht, wodurch die Zählschaltanordnung wiederum von der gewählten Stufe aus betätigt wird.8. counting circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the independent pulse repetition circuit. (38, 39, VKg) the. selected stage before the response of the independent pulse repetition circuit (36, VK 11) responds in the downstream stage, whereby the counting switching arrangement is in turn actuated from the selected stage. 9. Zähl-Schaltungsanordnung nach Anr spruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der unabhängige Impulswiedierholungskreis der gewählten Stufe vor dem Ansprechen des drkfrgenannten unabhängigen Impulswiederholungskreiises im der vorgeschalteten Stufe anspricht, wodurch die zwischen der vorgeschalteten Stufe »und der gewählten Stufe liegenden Stufen umgangen werden.9. counting circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the independent pulse repetition circuit of the selected level before the trigger mentioned responds to the independent pulse repetition circuit in the upstream stage, thereby bypassing the steps lying between the preceding step and the selected step will. 10. Koordinatenabtastanordnung unter Verwendung vonZähl-Schaltungsanordnungen nach Anspruch 1 bis g, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von GasentladungsröliTen in Spalten und Zeilen angeordnet ist und an alle Röhren einer Spalte (oder Zeile) eine Vorspannung gelegt ist, während nacheinander allen Röhren jeder Reihe (oder Spalte) Impulse aufgedrückt werden, wobei die Zähl.-Schaltungsanordnungen zur Erteilung von Vorspannungen und Impulsen jeder Reihe (oder Spalte) von Röhren jeweils zugeordnet sind.10. Coordinate scanning arrangement using counting circuit arrangements according to claim 1 to g, characterized in that a plurality of gas discharge tubes are arranged in columns and rows and a bias voltage is applied to all tubes of a column (or row), while successively all tubes of each row ( or column) pulses are applied, the counting circuit arrangements for issuing bias voltages and pulses being assigned to each row (or column) of tubes. 8080 In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 677 872.
Considered publications:
British Patent No. 677 872.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © m 657/146 10.55© m 657/146 10.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE898691C (en) Electronic switch
DE929132C (en) Electronic testing device for bundles of wires in switching systems, especially telephone systems
DE1917528B2 (en) Converter arrangement with several converter valves connected in series
DE907189C (en) Device for generating a selected number of similar impulses in repeating cycles
DEA0022218MA (en)
DE961101C (en) Counter circuit arrangement
DE822411C (en) Identification circuit
DE969953C (en) Circuit arrangement for fully electronic telecommunications, especially telephone switching equipment
DE944383C (en) Viewfinder arrangement for electronic and semi-electronic switch systems
DE951458C (en) Arrangement for generating voltage surges in succession in telecommunications, in particular telephone systems
DE927215C (en) Binary counting
DE1226189B (en) Timer arrangement
DE932312C (en) Circuit arrangement for generating a series of pulses
DE972730C (en) Circuit arrangement for identifying the group membership of multi-digit numbers, especially for zoners in telecommunications and telephone systems
DE974928C (en) Tube switching arrangement, in particular electronic commutator for electrical calculating machines, with several bistable multivibrator circuits
DE1092964B (en) Circuit arrangement for controlling the preferably electronic switching elements of coordinate dialers in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE958304C (en) Circuits counting electrical pulses
DE1042034B (en) Procedure and arrangement for choosing a free one from a large number of facilities
DE917859C (en) Multi-line gas discharge tubes
DE2318484C3 (en) Circuit arrangement with two RC time circuits
DE1172307B (en) Electrical counting and storage device
DE916441C (en) Arrangement with a gas-filled cold cathode tube
DE965449C (en) Electronic counter with gas discharge tubes and additional extinguishing tubes
DE956593C (en) Electronic search dialer
DEI0005288MA (en)