DEA0003759MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0003759MA
DEA0003759MA DEA0003759MA DE A0003759M A DEA0003759M A DE A0003759MA DE A0003759M A DEA0003759M A DE A0003759MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
viscose
same
probes
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 28. September 1950 Bekanntgemacht am 5. Januar 1956Registration date: September 28, 1950. Advertised on January 5, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Viskose durch Lösen des Cellulosexanthogenats in verdünnter Natronlauge. Viskose ist ein Sol von Cellulosexanthat in verdünntem Natriumhydroxyd. Die Herstellung einer homogenen Viskose hängt ab vom Zutritt des solvatisierenden und peptisierenden Mittels zu allen Teilen des Xanthats. Früher hat man versucht, engen Kontakt des lösenden und verteilenden Mittels mit dem Xanthat durch Rühren, z. B. nicht weniger als 3 Stunden, sicherzustellen. Für gewöhnlich wird die Masse nach dem Rühren noch durch Mahlvorrichtungen gegeben, um mit Sicherheit eine möglichst große Xanthatoberfläche mit der Lauge in Berührung zu bringen. Sogar noch nach dem Rühren und Mahlen enthält die Viskose noch kleine suspendierte Cellulosereste, die der vollständigen Solvatation und Peptisation widerstanden haben und in der Viskose bis zum Filtrieren und darüber hinaus bis zum Spinnen bestehen bleiben. :The invention relates to a device for the production of viscose by dissolving the cellulose xanthate in dilute sodium hydroxide solution. Viscose is a sol of cellulose xanthate in dilute sodium hydroxide. Making a homogeneous viscose depends on the access of the solvating and peptizing agent to all Divide the xanthate. In the past, attempts were made to keep the dissolving and distributing agent in close contact with the xanthate by stirring, e.g. B. not less than 3 hours. Usually the mass is still passed through grinding devices after stirring to ensure a to bring the largest possible xanthate surface into contact with the lye. Even after that Stirring and grinding, the viscose still contains small, suspended cellulose residues, those of the whole Resisted solvation and peptization and in the viscose to filtering and above persist beyond spinning. :

Diese restlichen, gelähnlichen Stoffe können sich in den Öffnungen der Spinndüsen festsetzen, so daß die Viskose gezwungen ist, durch die nicht verstopften Öffnungen in verstärktem Maß zu fließenThese remaining, gel-like substances can get stuck in the openings of the spinnerets, so that the viscose is forced to flow through the unclogged openings to a greater extent

509 627/164509 627/164

A 3759 VII/29 aA 3759 VII / 29 a

mid so l''ii(lf!i zu erhoben, die Ungleichmäßigkeit in der Denierzahl aufweisen. Die gelälmlichen Körper U(IIiIK1Ii ferner durch die Öffnungen durchtreten und (lit· Festigkeit, dfii Glanz und die färberischen Kigenscliaften der Fäden ungünstig beeinflussen. Passiert Ικ·ίιη (iieüen von Filmen die Viskose einen Schlitz, so kann das gelähnliche Material sich in dem Schlitz festsetzen und I.öcher im Film bewirken, mid so l''ii (lf! i, which show unevenness in denier. The gelatinous bodies U (IIiIK 1 Ii also pass through the openings and (lit If Ικ ιη (iieüen of films the viscose passes through a slit, the gel-like material can get stuck in the slit and cause holes in the film,

ίο Kri'indungsgcmäß wird zur Herstellung einer homogenen Viskose eine Vorrichtung verwendet, die zumindest ein trichterförmiges Aufnahmegefäß aufweist, dessen Boden von einem l'aar glatter, in dichten! Abstand voneinander angeordneter Walzen vim gleichem Durchmesser und gleicher Länge gebildet ist, die einen Abstreifer enthält, der unter jeder der Walzen angebracht ist und durch Sonden, die in den oberen Teil des Aufnahmegefäßes hineinreichen, zu (U1H Walzen hin oder von ihnen weg Ix1- wegbar ist, wenn die Masse in dem Aufnahmegefäß die Sonden berührt.ίο Kri'indungsgc According to the production of a homogeneous viscose a device is used which has at least one funnel-shaped receptacle, the bottom of a l'aar smooth, in dense! Rolls arranged at a distance from one another have the same diameter and the same length and which contains a scraper which is attached under each of the rollers and through probes which reach into the upper part of the receiving vessel to (U 1 H rollers towards or away from them Ix 1 - is movable when the mass in the receptacle touches the probes.

Fig. 1 und 2 zeigen ein Gestell 2, auf dem übereinander mehrere Schalltrichter 3 montiert sind, die durch Querverbindungen 4 gestützt sind. Jeder diesei- Trichter 3 hat einen offenen Boden; der ■unterste ist jedoch mit einem Rohr 5 für die Ableitung der Viskose verbunden, leder der olxreu Trichter sitzt auf den Oberflächen von glatten Walzen d und 7 auf, die in engem Abstand voneinander angeordnet sind und den Boden des Trichters bilden. Abschlußplaüeii 8 reichen bis zu dem Spalt zwischen den Walzen, um das Olierfliefien der Viskosclösung zu verhindern. Die Walzen 6 und 7 haben auf ihren Achsen gleich grolle Stirnräder 9 bzw. 10 (Fig. .|). Jede der Walzen 6 wird für sich durch die Getriebe 12 angetrieiien, die auf die Walzenwelle aufsitzen. Die Walzenwellen sitzen in gefederten 1 .agerblöeken 14 und 15, die auf Winkeleisen 16 mittels Schrauben 17 und Handrad 18 gleitbar montiert sind, wodurch der Walzenabstand geregelt wird. Abstreifvorrichtungen 19 und 20 liegen eng gegen die Abseite der Walzen 6 und 7 an und weisen Vorspränge 21 und 22 auf, die das von einem Walzenpaar abgeschabte Material in denFig. 1 and 2 show a frame 2 on which one above the other several horns 3 are mounted, which are supported by cross connections 4. Everyone this hopper 3 has an open bottom; the ■ lowest is however with a pipe 5 for the discharge the viscose connected, leather the olxreu funnel sits on the surfaces of smooth Rollers d and 7, which are closely spaced and the bottom of the hopper form. Closing plates 8 extend up to the gap between the rollers, around the oil flow of the viscose solution to prevent. The rollers 6 and 7 have spur gears 9 of equal size on their axes and 10 (Fig.. |). Each of the rollers 6 is driven by the gear 12, which is based on the Sit on the roller shaft. The roller shafts sit in spring-loaded 1 .agerblöeken 14 and 15, which are on angle iron 16 using screws 17 and handwheel 18 are slidably mounted, whereby the roller spacing is regulated. Scrapers 19 and 20 are tight against the downside of the rollers 6 and 7 and have projections 21 and 22 that of a pair of rollers into the scraped-off material

•1.r> Trichter darunter fördern. Die Abstreifvorrichtungen sind bei 23 und 24 schwenkbar in den Stützen . 25 und 26 an (U1H Innenwänden der Trichter 3 befestigt. Die Kinstellung der Abstreifvorrichtungen wird bewirkt durch Drehen der Schrauben 29 und 30, die bei 31 und 32 drehbar an den Messern Ix1-festigt und in den mit Gewinden versehenen Bohrungen 27 und 28 gelagert sind. Die Schraulien werden mittels Handräder 33 und 3.} gedreht.•1. r > Convey the funnel underneath. The scrapers are pivotable in the supports at 23 and 24. 25 and 26 attached to (U 1 H inner walls of the funnels 3. The position of the stripping devices is effected by turning the screws 29 and 30, which are rotatably fastened to the knives Ix 1 at 31 and 32 and in the threaded bores 27 and 28. The screws are turned by means of handwheels 33 and 3.}.

Die Walzen 6 und 7 jedes Walzenpaares haben einen Abstand voneinander, der vom obersten zum untersten Walzenpaar abnimmt. Um die von oben nach unten zunehmend verengten Abstände der Walzen, d. h. die Schlitzbreite auszugleichen (da alle Walzen ja mit der gleichen Umfangsgeschwin-The rollers 6 and 7 of each pair of rollers have a distance from each other from the top to the lowest pair of rollers decreases. To the increasingly narrowed distances from top to bottom Rolling, d. H. to compensate for the width of the slot (since all rollers are running at the same circumferential speed

fio (ligkeit laufen), nimmt die Länge der Walzen und Trichter zu.fio (running), takes the length of the reels and Funnel too.

Bei der Anordnung nach Fig. 1 ziehen alle Walzenpaare Ci und 7 kontinuierlich einen Teil der Viskoselösung aus den Trichtern 3 in Form eines Films ab und walzen einen Teil zwischen den Walzen ab.In the arrangement according to FIG. 1, all roller pairs Ci and 7 continuously pull part of the Viscose solution from the funnels 3 in the form of a film and roll a part between the rollers away.

Fig. 3 zeigt die chargenweise Aufgabe der Viskoselösung, woIxm die Einzelheiten ähnlich denen von Fig. ι sind. Getriebe 12 treiben wechsclläufig Paare von Walzen 6 und 7 in entgegengesetzten Richtungen an. Nacli vorbestimmten Zeitabschnitten werden die Drehrichtungen der Walzen umgekehrt. Zwei Maschinensätze 45 und 46 arbeiten nebeneinander und enthalten Trichter 39 bzw. 49 im oberen Teil sowie Trichter 44 bzw. 54 am Boden.Fig. 3 shows the batchwise application of the viscose solution, where the details are similar to those of Fig. ι are. Gearboxes 12 drive alternately Pairs of rollers 6 and 7 in opposite directions. Nacli predetermined time periods the directions of rotation of the rollers are reversed. Two sets of machines 45 and 46 work side by side and contain funnels 39 and 49 in the upper part and funnels 44 and 54 at the bottom.

Beispielexample

Fine Maschine mit sechs Walzenpaaren vom Durchmesser 20,32 cm laufen mit einer Geschwindigkeit von 200 Touren je Minute mit abnehmendem Walzenabstand von 0,25 mm für das oberste Paar bis 0,08 mm für das unterste Paar. Dabei nimmt die Länge der Walzen von 40,64 bis 162,56 cm zu. Im Wechsel dazu drehen sich Walzenpaare in entgegengesetzter Richtung, wobei die Drehung aller Paare in Abständen von 1V2 Minuten umgekehrt wird. Man erhält so eine homogene Viskose aus einem Brei von Cellulosexanthattcilchen in verdünnter Natriumhydroxydlösung, wobei auf den go Maschinensatz 3,961 kg Cellulosexanthat und 7.257 kg Natronlauge alle 1 Va Minuten aufgegeben werden. Dabei werden 10,319 kg Viskose in Abständen von ιVa Minuten aus der Maschine, abgezogen. Bei Beginn der Arbeit werden die Walzen 6 und 7, die den Boden des obersten Trichters 39 bilden, in Richtung der Pfeile in Fig. 3 gedreht. Die Drehung der Walzen hat eine Mischwirkung, wobei Schichten des Materials von beträchtlicher Tiefe von der Mitte zu den äußeren Wandungen aufwärts entlang der Wandungen und abwärts mitten durch die Viskoselösung (punktierte Linien in Fig. 5) l)ewegt werden. Wenn dann die Walzen in 39 in Aufgaberichtung wie in Fig. 6 gedreht werden, wird die Viskoselösung als Film von den Walzenoberflächen abgezogen und dem zweiten Trichter übergeben, wo er weitergewalzt wird.Fine machine with six pairs of rollers with a diameter of 8 inches running at one speed of 200 tours per minute with decreasing roller spacing of 0.25 mm for the top one Pair up to 0.08 mm for the lowest pair. The length of the rollers increases from 40.64 to 162.56 cm to. In turn, pairs of rollers rotate in the opposite direction, with the rotation of all pairs at intervals of 1V2 minutes is reversed. A homogeneous viscose is obtained from a pulp of cellulose xanthate in dilute sodium hydroxide solution, with 3.961 kg of cellulose xanthate on the go machine set and 7,257 kg of sodium hydroxide solution are applied every 1 va minutes. 10.319 kg of viscose are added at intervals of ιVa minutes from the machine, deducted. At the beginning of the work, the rollers 6 and 7, which form the bottom of the uppermost hopper 39, rotated in the direction of the arrows in FIG. The rotation of the rollers has a mixing effect, whereby Layers of the material of considerable depth from the center to the outer walls and upwards along the walls and down through the middle of the viscose solution (dotted lines in Fig. 5) l) to be moved. If then the rollers in 39 are rotated in the feed direction as in Fig. 6, the viscose solution is drawn off as a film from the roller surfaces and the second funnel handed over, where it is further rolled.

Bei wechsel läufigen Walzenpaaren (Fig. 3) wird die Viskose intermittierend hergestellt. Die Apparatur kann jedoch der kontinuierlichen Produktion von Viskose dadurch angepaßt werden, daß man die leiden Maschinensätze nebeneinander betreibt und sie abwechselnd aus dem Rohr 47 mit dem Zwciwegventil 48 beschickt. Es werden dann die mit den Trichtern der Maschine 45 verbundenen Walzen immer in einer Richtung gedreht. Auf diese Weise wird die Viskose kontinuierlich produziert und in einen gemeinsamen Vorratsbehälter durch das Rohr 55 abgeführt.With alternating pairs of rollers (Fig. 3), the viscose is produced intermittently. The apparatus however, the continuous production of viscose can be adapted by the fact that the suffer machine sets side by side and they alternate from the pipe 47 with the Zwciwegventil 48 loaded. It then becomes the rollers connected to the hoppers of the machine 45 always rotated in one direction. In this way, the viscose is continuously produced and in a common storage container discharged through the pipe 55.

Fig. 7 zeigt eine Apparatur für kontinuierliche Viskoseherstellung. Jeder Trichter 55 und 55,, hat einen offenen Boden und reicht bis dicht an die Olierflächen der glatten Walzen 56, 57 und 56,, und 57„ heran. Die Trichter und Walzen haben die gleiche Länge. Die Walzen 56, 57 und 56,, und 57,, sind angetrieben und seitlich verstellbar wie in denFig. 7 shows an apparatus for continuous viscose production. Each funnel 55 and 55 ,, has an open bottom and extends to close to the Olierflächen the smooth rollers 56, 57 and 56 ,, and 57 “approach. The funnels and rollers are the same length. The rollers 56, 57 and 56 ,, and 57 ,, are driven and laterally adjustable as in the

627 Ί 61627 Ί 61

A 3759 VII/29 aA 3759 VII / 29 a

Fig. ι und 4. Jedoch laufen bei dieser Vorrichtung alle Walzen während des ganzen Arbeitsganges nur in der Aufgaberichtung um. Ein Trichter 58 führt durch ein Rohr 59 die Viskose zur Pumpe 60 und durch ein Rohr'61 in einen Tan'k 62, in dem die Viskoselösung durch das Rührwerk 63 bewegt wird. Der Brei wird von 62 durch Rdhr 64 zur Pumpe 65 befördert, die die Lösung durch das Rohr 66 in den Trichter 55 pumpt. Beim Verlassen des Rohres 66 trifft der Brei auf eine Prallplatte 67 und fließt über die Metallplatten 68, die mit Magneten 69 ausgerüstet sind. Der B'rei trifft dann auf die mit Magneten versehene Prallplatte 70 und läuft zum ersten Trichter. Die Magnete entfernen fremde metallische Teilchen.Fig. Ι and 4. However, run in this device all rolls only in the feed direction during the entire work cycle. A funnel 58 leads through a pipe 59 the viscose to the pump 60 and through a pipe 61 into a tank 62 in which the Viscose solution is moved through the agitator 63. The slurry goes from 62 through Rdhr 64 to Pump 65 conveyed, which pumps the solution through the pipe 66 into the funnel 55. When leaving the pipe 66 the pulp hits a baffle plate 67 and flows over the metal plates 68, which are equipped with magnets 69 are. The pulp then hits the baffle plate 70 provided with magnets and runs to the first funnel. The magnets remove foreign metallic particles.

Die Abstreifvorrichtungen 74, 74,, sind bei 75, 75(/ durch die Gestänge 76, 76,, schwenkbar, die mit den Luftzylindern JJ bzw. JJ a verbunden sind. Wenn diese betrieben werden, fallen die Messer von den Walzen ab, wobei dann die punktiert eingezeichneten Stellungen 78, 78^ gelten. Das Material haftet dann an den Walzen und wird im Kreislauf im Trichter geführt.The scrapers 74, 74 "are pivotable at 75, 75 (/ by the linkages 76, 76", which are connected to the air cylinders JJ and JJ a , respectively. When these are operated, the knives fall off the rollers, with then the dotted positions 78, 78 ^ apply. The material then adheres to the rollers and is circulated in the funnel.

Der Spaltabstand zwischen den Walzen kann bei jedem Paar von gleicher Größe sein; aber vorzugsweise nimmt die Spaltbreite vom obersten Walzensatz an ab. Die Spaltbreite kann variieren zwischen 0,76 und 0,08 mm.The gap distance between the rolls can be of the same size for each pair; but preferably the gap width decreases from the top roller set. The gap width can vary between 0.76 and 0.08 mm.

Zu Beginn der Arbeit mit der Apparatur sind die Kontakte in den Elektronenrelais 79 bis 84 geschlossen, die Spulen in den solenoidgesteuerten Ventilen 85 und 86 werden erregt (vgl. punktierte Linien in Fig. 7) und die Abstreifvorric'htungen befinden sich in den punktiert gezeichneten Stellungen 78, 7S0 abgeschwenkt von den Walzen. Die Leitungen 90 sind mit einer Druckluftquelle verbunden, die die Kolben 91 in den Zylindern JJ und JJ u hin und her bewegt. Die Walzen und die Pumpe 65 werden angelassen und so der Brei in den Trichter 55 aufgegeben.At the beginning of work with the apparatus, the contacts in the electron relays 79 to 84 are closed, the coils in the solenoid-controlled valves 85 and 86 are excited (see dotted lines in FIG. 7) and the stripping devices are in the dotted lines Positions 78, 7S 0 swiveled away from the rollers. The lines 90 are connected to a source of compressed air which reciprocates the pistons 91 in cylinders JJ and JJ u . The rollers and the pump 65 are started and the slurry is fed into the hopper 55.

Wenn die Viskose im Trichter 55 die Sonde 72 erreicht, werden Kontakte in dem Elektronenrelais 80 geöffnet, das Solenoid des Ventils 85 dabei stromlos gemacht und. dami'bdas Ventil in die in Fig. J ausgezogen gezeichnete Stellung gebracht; dabei kann die Luft in die Zylinder JJ eintreten, wobei die Kolben 91 die Abstreifvorrichtungen 74 gegen die Walzen 56 und 57 schwenken. Nun wird die Viskose von den Walzen in den Trichter 55„ abgeführt. Wenn die Viskose im zweiten Trichter 55„ die Sonde 72a erreicht, werden die Kontakte im Elektronenrelais 81 geöffnet und das Solenoid des Ventils 86, das die Abstreifvorrichtungen 74,, gegen die Walzen 56,, und SJa schwenkt, dabei stromlos gemacht. Wenn die Viskose im Trichter 58 die Sonde 726 erreicht, werden die Kontakte im Elektronenrelais 83 geöffnet, und der Stromkreis-schließt den Anlasser 87 für den Motor, der über die Pumpe 60 die Viskose aus dem Trichter 58 abpumpt.When the viscose in the funnel 55 reaches the probe 72, contacts in the electron relay 80 are opened, the solenoid of the valve 85 being de-energized and. then the valve is brought into the position shown in FIG. J ; the air can then enter the cylinders JJ , the pistons 91 pivoting the scraper devices 74 against the rollers 56 and 57. The viscose is now removed from the rollers into the funnel 55 ″. When the viscose in the second funnel 55 "reaches the probe 72 a , the contacts in the electron relay 81 are opened and the solenoid of the valve 86, which pivots the stripping devices 74" against the rollers 56 "and SJ a , is de-energized. If the viscose reaches the probe 72 6 in the hopper 58, the contacts in the electron-relay 83 are opened, and the circuit-closes the starter 87 for the motor, the pumps off, the viscose from the hopper 58 via the pump 60th

Wenn die Viskose die Sonde 73 im Trichter 55 erreichen sollte, werden die Kontakte im Elektronenrelais 79 geschlossen und der Stromkreis im Anlasser 88 für den Pumpenmotor unterbrochen. Wenn die Viskose die Sonde 73,, im Trichter S5a erreicht, werden die Kontakte im Elektronenfelais 82 geschlossen, das Solenoidventil 85 wird erregt und löst die Abstreifvorrichtungen 74 von den. Walzen 56 und 57. Die Viskose wird über den Walzen im Vl Trichterraum bewegt, so daß nichts in den Trichter 55ή gelangt. Wenn die Viskose die Sonde 736 im Trichter 58 erreicht, werden die Kontakte im Elektronenrelais 84 geschlossen, das Solenoidventil 86 wird erregt, löst dabei die Abstreifvorrichtungen 74„ von den Walzen 56,, und 57„, und die Viskose läuft weiter im Trichterraum um.If the viscose should reach the probe 73 in the funnel 55, the contacts in the electronic relay 79 are closed and the circuit in the starter 88 for the pump motor is interrupted. When the viscose reaches the probe 73 ,, in the funnel S5 a , the contacts in the electron relay 82 are closed, the solenoid valve 85 is energized and releases the stripping devices 74 from the. Rollers 56 and 57. The viscose is moved over the rollers in the Vl funnel space so that nothing gets into the funnel 55 ή. When the viscose reaches the probe 73 6 in the funnel 58, the contacts in the electron relay 84 are closed, the solenoid valve 86 is energized, thereby releasing the stripping devices 74 "from the rollers 56" and 57 ", and the viscose continues to circulate in the funnel space .

Sobald die Viskose'bis unterhalb des Endes jeder der obenerwähnten Sonden zurücktritt oder die Füllung abreißt, findet automatisch der umgekehrte Vorgang statt. Obwohl beide Walzensätze mit der gleichen Geschwindigkeit betrieben werden können, zieht man es vor, die Walzen 5O0 und S7„ mit einer höheren Geschwindigkeit umlaufen zu lassen, da ja der Abstand derselben vorzugsweise geringer ist als der des darüberliegenden Satzes. Beispielsweise kann die Aparatur 10,2 1 Viskose je Stunde bearbeiten, wenn die Walzen 56 und 57 bei einer Länge von 121,9 cm und einem Durchmesser von 60,95 cm mit einer Drehzahl von 52 Touren/Min, betrieben ; werden und einen Abstand von 0,76 mm haben und die Walzen 56ß und 57„, von derselben Größe wie die Walzen 56 und 57, mit einer Drehzahl 'von 72 Touren/Min, betrieben werden bei einem Abstand von 0,51 mm.As soon as the viscose recedes below the end of each of the above-mentioned probes or the filling tears off, the reverse process automatically takes place. Although both roller sets can be operated at the same speed, it is preferred to let rollers 50 0 and S7 ″ rotate at a higher speed, since the distance between them is preferably less than that of the set above. For example, the apparatus can process 10.2 liters of viscose per hour if the rollers 56 and 57 are operated at a speed of 52 revolutions per minute with a length of 121.9 cm and a diameter of 60.95 cm; and have a distance of 0.76 mm and the rollers 56 ß and 57 ", of the same size as the rollers 56 and 57, are operated at a speed of 72 revolutions / min, at a distance of 0.51 mm.

, Die Überlaufkontrolle kann auch in der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2 Anwendung finden sowohl für intermittierende als auch für kontinuierliche Arbeitsweise. Die Trichter können weggelassen werden, und die Viskose kann durch die übereinandergelagerten Walzenpaare fließen. Die Anordnung von übereinandergelagerten Walzenpaaren kann in einem Gehäuse vorgenommen werden, das1 einen Zugang oben und einen Ausgang am Boden hat. In letzterem Fall kann das ganze System verriegelt oder geschlossen sein, wenn es für Material benutzt wird, das gegen Berührung mit der Atmosphäre empfindlich ist.The overflow control can also be used in the device according to FIGS. 1 and 2 for both intermittent and continuous operation. The hoppers can be omitted and the viscose can flow through the superimposed pairs of rollers. The arrangement of superimposed pairs of rollers can be made in a housing that has 1 access at the top and an exit at the bottom. In the latter case the whole system can be locked or closed if it is used for material which is sensitive to contact with the atmosphere.

Der in Fig. 7 gezeigte obere Walzensatz kann weggelassen werden, in welchem Fall das in Fig. 8 gezeigte System resultiert, bei dem das Xanthat auf die Walzen 5O11, 5J11 und in die Auffangtrichter 58 abgegeben wird. Der nur einmal passierbare Desintegrator kann mit einer Kapazität von etwa 0,906 kg Viskose je Stunde betrieben werden. Die Partikel werden beim Durchgang durch die glatten, eng aneinanderliegenden Walzen, die mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit rotieren, nicht zerrissen oder zerschnitten, sondern werden nur gecjuetscht und flach gelegt, wodurch frische Xanthatoberfläche der Flüssigkeit dargeboten wird. Die Viskose wird so mit einem Mindestbetrag an mechanischem Aufwand hergestellt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß auf alle Xanthatpartikel positiv und progressiv eingewirkt wird, ohne das Material einem Rühren oder Erhitzen zu unterwerfen und ohne daß übermäßige Hitze entwickelt wird. Die erhaltene Viskose hatThe upper set of rollers shown in Fig. 7 may be omitted, in which case the system shown in Fig. 8 results, in which the xanthate to the rolls 5O 11, and is discharged into the collecting funnel 58 5J 11. The disintegrator, which can only be passed once, can be operated with a capacity of around 0.906 kg viscose per hour. The particles are not torn or cut as they pass through the smooth, closely spaced rollers that rotate at the same circumferential speed, but are only squeezed and laid flat, whereby the fresh xanthate surface is exposed to the liquid. The viscose is produced with a minimum amount of mechanical effort. The device according to the invention has the advantage that all xanthate particles are acted on positively and progressively without subjecting the material to stirring or heating and without developing excessive heat. The viscose obtained has

509 627/164509 627/164

A 3759 VII/29 aA 3759 VII / 29 a

nämlich im wesentlichen die gleiche Temperatur wie der lirei, wenn er in das System hereinkommt. Die Viskose ist vollkommen homogen und frei von suspendierten Gelen oder ungelösten Partikeln und ist verhältnismäßig frei von Gasblasen. Die Viskose wird in etwa 10 Minuten aufgelöst, verglichen mit den gewöhnlich erforderlichen 2V2 bis 3 Stunden. namely essentially the same temperature like the lirei when it comes into the system. The viscose is completely homogeneous and free of suspended gels or undissolved particles and is relatively free of gas bubbles. The viscose dissolves in about 10 minutes, compared to the 2V2 to 3 hours usually required.

Die Vorrichtung nach der Erfindung kann für die Herstellung einer homogenen Lösung so gut wie von kolloidalen Lösungen oder Solen vom Typ der Viskose, aus einem Brei oder Suspension von anderem Teilchenmaterial, angewandt werden.The device according to the invention can for the production of a homogeneous solution as well as from colloidal solutions or brines of the viscose type, from a pulp or suspension of other things Particulate matter, can be applied.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Herstellung einer homogenen Viskose, gekennzeichnet durch zumindest ein trichterförmiges Aufnahmegefäß, dessen Hoden von einem Paar glatter, in dichtem Abstand voneinander angeordneter Walzen von gleichem Durchmesser und gleicher Länge gebildet ist, sowie durch einen Abstreifer, der unter jeder der Walzen angebracht ist und durch Sonden, die in den oberen Teil des Aufnahmegefäßes hineinreichen, zu den Walzen hin oder von ihnen weg bewegbar ist, wenn die Masse in dem Aufnahniegefäß die Sonden berührt.1. Device for the production of a homogeneous viscose, characterized by at least a funnel-shaped receptacle, whose testicles are closely spaced by a pair of smooth ones formed by mutually arranged rollers of the same diameter and the same length is, as well as by a scraper, which is attached under each of the rollers and through Probes that reach into the upper part of the receptacle towards the rollers or can be moved away from them when the mass in the Aufnahniegefäß touches the probes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Aufnahmegefäßen übereinander angeordnet ist, wobei die Walzen mit verschiedenen oder gleichen Umfangsgeschwindigkeiten und in der gleichen Richtung oder in verschiedenen Richtungen umlaufen, gleichen Durchmesser und gleiche Länge haben oder von oben nach unten in der Länge zunehmen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a plurality of receiving vessels is arranged one above the other, the rollers having different or the same peripheral speeds and revolve in the same direction or in different directions, same diameter and same length or increase in length from top to bottom. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Walzen jeden Walzcnpaares von oben nach unten zu geringer wird.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the distance between the Rolling each pair of rollers from top to bottom becomes too low. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen eines Aufnahmegefäßes in einer Richtung und die Walzen des nächstfolgenden Aufnahmegefäßes in der entgegengesetzten Richtung umlaufen, wobei durch einen Zeitsteuerungsmechanismus gleichzeitig die Drehrichtung aller Walzen umkehrbar ist.4. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized in that the rollers one Receiving vessel in one direction and the rollers of the next receiving vessel revolve in the opposite direction, being by a timing mechanism at the same time the direction of rotation of all rollers is reversible. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Sonden pneumatische Mittel zum Bewegen der Abstreifer in Bewegung gesetzt werden.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that that pneumatic means for moving the scrapers are set in motion by the probes. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gckennzeichnet, daß durch die Sonden Pumpen für die Zu- und Abfuhr der Masse in Bewegung gesetzt werden.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the probes set pumps for the supply and removal of the mass in motion will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967599C (en) Device for the production of a homogeneous viscose
DE2317402A1 (en) PRODUCTION OF NON-WOVEN FIBER MATERIAL
DE1916701A1 (en) Method and device for dewatering sewage sludge or the like.
DE2255325A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR SEPARATING LIQUID AND SOLID MATERIALS IN A MIXTURE
DE2600085A1 (en) DEVICE FOR ROTATING AROUND ITS LONGITUDINAL AXIS AND MOVING UP AND DOWN A HORIZONTALLY ARRANGED CARRIER FOR THE TREATMENT OF PHOTOGRAPHIC MATERIAL
EP0452530A1 (en) Mixing device
DE60301579T2 (en) Method and apparatus for concentration measurements
DEA0003759MA (en)
DE1121271B (en) Device for loosening viscose
DE1190439B (en) Device for loosening, mixing, emulsifying, homogenizing, etc. Like. Mixtures of substances that contain poorly soluble solid and liquid components
DE927006C (en) Method and device for the production of a finely machined chocolate mass
DE157157C (en)
AT130944B (en) Method and device for waterproofing fibrous webs, in particular paper and cardboard webs.
DE2555851A1 (en) FILTER FOR LIQUID SUSPENSION CONTAINING A SOLID PARTICLE
DE102009039272A1 (en) Method for controlling and monitoring an automated buttering process
DE3918527C2 (en)
DE3305825A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A FLEET TO A SUBSTRATE
DE200322C (en)
DE657403C (en) Screw mixer
DE163661C (en)
DE10017346C2 (en) Device for marinating food
US2539437A (en) Method of producing viscose
DE1280029B (en) Method and device for the production of artificial meat from protein fiber bundles
DE145001C (en)
DE632888C (en) Method and device for producing rubber threads